Generell Spannend aber etwas zu langatmig
Schreibstil gewohnt super
Generell Spannend aber etwas zu langatmig
Schreibstil gewohnt super
Perfekter Sommerthriller ☀️ 🏴☠️
Eigentlich ist es aufregend, dass ich kurz davor bin, zu ent-decken, was aus den Mädchen geworden ist. Doch ich spüre nur einen Schmerz, der wie eine harte Kugel in meinem Magen sitzt. Meine Sorge wächst. So muss sich Vivian gefühlt ha-ben, als sie die drei letzten Worte in ihr Tagebuch kritzelte. Ich habe Angst. Ich auch.
Spannung pur mit kleinen Schwächen
„Schwarzer See“ ist ein fesselnder Thriller mit typischem Riley-Sager-Flair: düstere Atmosphäre, psychologische Spannung und eine Protagonistin mit Vergangenheit. Die Geschichte rund um Emma und das rätselhafte Sommercamp hat mich von Anfang an gepackt. Besonders gelungen fand ich die Rückblenden und wie Stück für Stück die Wahrheit ans Licht kommt – sehr filmreif! Allerdings zog sich die Handlung stellenweise etwas in die Länge, und manche Wendung war vorhersehbar. Trotzdem: Der Schreibstil ist packend, und das Setting am See sorgt für Gänsehaut-Feeling. Insgesamt ein starker Thriller, der unterhält und bis zum Ende neugierig macht – ein echtes Pageturner-Erlebnis mit kleinen Abzügen.
Der Lake Midnight: ein einsamer tiefer See mitten in den Wäldern Nordamerikas. Hier hat sich vor fünfzehn Jahren etwas Schreckliches ereignet, das die junge Künstlerin Emma bis heute verfolgt: Ihre drei Freundinnen verschwanden eines Nachts. Man fand bis heute keine Spur von ihnen. Jetzt kehrt Emma zurück an den Lake Midnight. Und dann scheint sich die Geschichte auf grauenvolle Weise zu wiederholen: Wieder verschwinden drei Mädchen ... Emma Davis ist 28, Künstlerin und steht am Beginn einer großen Karriere. Vor fünfzehn Jahren hat sie im Sommercamp in den Wäldern am Lake Midnight etwas Schreckliches erlebt, das sie seitdem nicht mehr loslässt: Die drei Mädchen, mit denen sie eine Hütte teilte, verschwanden eines Nachts. Trotz ausgedehnter Suchaktionen wurde keine Spur von ihnen gefunden. Jetzt, viele Jahre später, kehrt Emma an den Lake Midnight zurück, um einen Kunstkurs zu geben. Doch die Atmosphäre ist unheimlich und angespannt. Überall wird Emma mit Erinnerungen an früher konfrontiert. Und dann scheint sich die Geschichte auf schreckliche Weise zu wiederholen: Wieder verschwinden drei Mädchen spurlos. Doch Emma ist entschlossen, diesmal zu handeln. Sie wird versuchen, die drei zu finden, koste es, was es wolle. Und dazu muss sie herausfinden, was damals, vor fünfzehn Jahren, wirklich geschehen ist. Ein Buch zum wegsuchten konnte es einfach nicht aus der Hand legen habe es an einem Tag durchgelesen.
War ganz okay aber mir war die Spannung leider zu wenig.
Kurz vorm Ende war ich erst etwas enttäuscht und habe mich geärgert, dass das alles gewesen sein soll. Doch dann wurde ich eines besseren belehrt und habe wirklich nicht mehr mit so einem Plot gerechnet. Am Anfang finde ich die Geschichte etwas schleppend und wollte endlich, dass es mal so richtig los geht und man mehr erfährt. Ab der Hälfte hat das Buch dann an Fahrt aufgenommen.
Dieses Buch war ein absoluter Page-Turner! Schwarzer See ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und hat mich komplett gepackt. Teilweise war es sogar ganz schön gruselig, sodass ich mich ein paar Mal richtig geschüttelt habe – aber genau das liebe ich an Thrillern! 😱✨ Riley Sager enttäuscht nie, und auch dieses Mal liefert er ein bombastisches Ende, das mich völlig überrascht hat. Der Schreibstil ist super angenehm und leicht zu lesen – ich habe das Buch verschlungen wie eine Tafel Schokolade 🍫📖
Man merkt, dass es ein frühes Buch ist.
Ich habe vorher „Survive the Night“ von Riley Sager gelesen, von dem ich wirklich begeistert war. „Schwarzer See“ ist eines seiner früheren Thriller und das merkt man dem Buch auch an. Es dauert sehr lange, bis die Geschichte richtig losgeht und Emmas dauernde Andeutungen in der ersten Hälfte, was sie Schlimmes getan hat, gingen mir irgendwann echt auf die Nerven. Ab der Hälfte nahm die Geschichte dann endlich Fahrt auf und die letzten 100 Seiten fand ich sehr spannend, auch wenn die Auflösung (bis auf den allerletzten Twist im letzten Kapitel) nicht ganz meinen Geschmack getroffen hat. Es ist kein schlechter Thriller, aber Sager kann es mittlerweile besser.
Spannender sommercamp-Thriller
Schreibstil ist flüssig, jedoch hat sich die Story sehr gezogen. Man hätte schneller auf den Punkt kommen können. Dennoch das Ende war unvorhersehbar. Für mich allerdings kein Thriller, da hat mir die Spannung gefehlt
Was für ein Ritt
Wow, ich bin begeistert! Nach Hopes End wollte ich unbedingt weitere Bücher von Riley sager lesen und ich habe mich als erstes für dieses entschieden. Die Geschichte war so spannend von Sekunde 1 an, die Atmosphäre und die Umgebung war perfekt und das Ende hat mich sprachlos zurückgelassen! Der Schreibstil von R. Sager ist so gut und ich freue mich wirklich auf weitere Bücher! Große Empfehlung 😍
Ein Meisterwerk
Wow, wow wow. Was war denn das? Einfach grandios. Weder das Ende noch die meisten Ereignisse hätte ich vorhersehen können.
Empfehlenswert!
Das Buch ging etwas schleppend los, aber das Dranbleiben hat sich gelohnt. So viele Wendungen, die mich teils ratlos mit vielen Fragen haben dastehen lassen und doch griff zum Schluss alles logisch ineinander. Man wusste nie, wem man vertrauen konnte und meine Verdächtigungen erwiesen sich alle als falsch. Und erst das Ende, das habe ich wirklich nicht kommen sehen... Sehr empfehlenswert!
Spannend, mit überraschendem Ende
Das war mein erstes Buch von Riley Sager, aber sicher nicht mein letztes. Ich mag den Schreibstil, flüssig, gut zu lesen, schnörkellos. Emma war vor 15 Jahren in einem Sommercamp, als drei Mädchen, die mit ihr zusammen in einer Hütte schliefen, spurlos verschwunden sind und nie gefunden wurden. Das verfolgt sie bis heute. Und nun ist sie wieder in diesem Camp und versucht, Spuren zu finden. Emma trägt Geheimnisse in sich, aber auch andere im Camp sagen nicht alles und haben ihre wohlgehüteten Geheimnisse... schönes Buch, klare Leseempfehlung von mir
Toller Thriller 😍
Die Thriller von Riley Sager finde ich sowieso sehr sehr gut - sie sind gut geschrieben und Mega spannend. Auch der schwarze See war sehr gut und packend.!
Sehr guter Plot-Twist
Ein ehemals geschlossenes Camp öffnet nach einem tragischen Geschehen erneut seine Tore. Vor genau 15 Jahren ist am Lake Midnight etwas furchtbares passiert. Die Künstlerin Emma kehrt ebenfalls wieder an den Ort zurück, an dem sich bald wieder etwas schlimmes zu ereignen scheint. Das Setting hat mir recht gut gefallen. Die Story spielt in 2 Zeitebenen, im Jetzt und vor 15 Jahren. Leider zog sich die Geschichte für mich sehr in die Länge, einiges davon ergab für mich auch wenig Sinn. Die Spannung blieb dadurch etwas auf der Strecke und das Ende war mir etwas zu weit hergeholt. Zudem blieben einige Fragen offen. Tolle Idee, Umsetzung eher schwierig
Wow, nach diesem Buch bekommt „früher im Ferienlager“ eine neue Bedeutung. Emma kehrt an den Ort der Geschehnisse zurück, wo vor 15 Jahren ihre drei Hüttenmitbewohnerinnen spurlos verschwunden sind. Sie möchte den Besuch nutzen, um mit damals abzuschließen und findet Informationen, die darauf hinweisen, was passiert sein könnte. Je näher sie der Wahrheit kommt, umso schneller überschlagen sich die Ereignisse. Und diese waren absolut nicht vorhersehbar. Ich hatte ein paar Theorien, aber nichts davon stimmte. Eine absolute Empfehlung von mir :)
Gut gemachter Spannungsthriller
Vor 15 Jahren war Emma Davis in einem Sommercamp am Lake Midnight. In einer Nacht verschwinden die drei Mädchen, mit denen sie sich eine Hütte teilt, spurlos. Heute ist Emma Malerin und wird von der Inhaberin des Camps gebeten, dort einen Kunstkurs zu geben. Sie willigt ein und kehrt an den Ort zurück, den sie wohl nie vergessen kann. Und wieder verschwinden die drei Mädchen aus ihrer Hütte spurlos.... Die Spannung in diesem Thriller steigt langsam aber kontinuierlich an. Dabei wechseln die Kapitel zwischen damals und heute. Die Lesenden erfahren immer mehr, bis sich am Ende alles auflöst. Ein Ende, mit dem ich nicht gerechnet habe, das aber trotzdem schlüssig war. Wie bei Sager üblich, gibt es auch unheimliche Elemente. Er bleibt seinem Stil treu, den ich auch aus anderen Thrillern kenne. Die Personen sind gut beschrieben, man hört die Vögel, das Kichern der Mädchen und das Knarren der Holzdielen. Ich habe mit Emma mitgefiebert und ermittelt, bin mit ihr in die Irre geführt worden. Eine Vermutung hatte ich, aber lest selbst. Meine Vermutung war zwar richtig, hat mich aber nicht wirklich weitergebracht, das Rätsel um die Mädchen aufzulösen. Ich hatte das Buch aus der Onleihe, der nächste Sager steht bereits auf meiner Liste! *unbezahlte Werbung *
Lake Midnight hat seinen Namen definitiv verdient 😳 Nach Lake war das das zweite Buch von Sager und ich war erst skeptisch, was mich dort erwarten würde. Aber ich muss sagen, bin sehr positiv überrascht und nach anfänglichem Leseproblem konnte ich mich immer weiter in die Geschichte einlesen und war total begeistert. Auch die Erzählperspektiven zwischen der Gegenwart und vor 15 Jahren fande ich super. Schreibst ist simpel aber sowas von smart, das können echt nicht viele. 4,5 🌟 von mir an dieser Stelle
Wo ist Vivian?
Oder eher 'Wer ist Vivian?'. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite - und daraufhin noch ein erneuter Plottwist im Epilog. Ein Thriller, der ohne Blut und Ekel auskommt. Wahnsinniges Konstrukt!
Nervenkitzel und Spannung bis zur letzten Seite
Von der ersten Seite a war ich komplett in der Geschichte gefangen – die Mischung aus psychologischem Nervenkitzel, düsterer Atmosphäre und cleverem Plot hat einfach genau meinen Geschmack getroffen. Ich habe ständig mitgerätselt, was wirklich hinter allem steckt, und wurde mehr als einmal überrascht. Die Hauptfigur war mir direkt sympathisch, gerade weil sie so echt und greifbar wirkt – mit all ihren Zweifeln und Ängsten. Riley Sager hat es mal wieder geschafft, mich in eine Welt zu ziehen, in der ich komplett abtauchen konnte.
Nur zum Schluss spannend 😕
Ich habe mich die ersten 90 % gequält. Es passiert handlungstechnisch rein gar nichts, es geht nicht vor und nicht zurück. Die letzten 10 % waren wirklich gut, spannend und der Twist war auch nicht schlecht. Für mich ein nein.
ℝ𝕖𝕫𝕖𝕟𝕤𝕚𝕠𝕟 - „𝕊𝕔𝕙𝕨𝕒𝕣𝕫𝕖𝕣 𝕊𝕖𝕖“ 🪼 𝕧𝕠𝕟 ℝ𝕚𝕝𝕖𝕪 𝕊𝕒𝕘𝕖𝕣 Das sind mir ja die liebsten .. stehen ganz unscheinbar im Schrank & überraschen dich von vorne bis hinten. 🙈 Mein Mann & ich starteten das Hörbuch zu unserer abendlichen Spielerunde & ich beendete es dann doch schneller, weil ich nicht abwarten konnte 😆 Seit „Home“ steht Riley Sager ja ganz oben auf meiner Autorenliste .. nachdem „Lake“ mich jetzt nicht ganz umhauen konnte, wollte ich aber auch mal auf die älteren Werke schauen. 🤓 Auch hier, wie man‘s von ihm kennt, schafft er eine herrlich düstere, mysteriöse Atmosphäre, die einfach die Lust zum Lesen entfacht. Greifbare Charaktere, spannende Story und ein nicht-vorhersehbares Ende. Das Camp hat ihn mir so ein paar „Camp Rock“ vs. Jason (Freddy vs. Jason) Vibes ausgelöst, die mich echt überrascht haben. 😄🤌🏼 Von mir gibt’s starke 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Habt einen zauberhaften Montag & genießt die Sonne ☀️
Spannend bis zum Ende
Der Erzählstil ist genau nach meinem Geschmack. Spannungsbogen eigentlich von der ersten bis zur letzten Seite. Ein paar Situationen zum Ende halte ich für etwas unrealistisch aber insgesamt doch ein sehr guter Buch.
Der absolute Wahnsinn!!
Ich bin sprachlos! Was für ein gelungener Thriller! So wie ich die Bücher von Riley Sager kenne und liebe. Von Anfang an Spannung pur, mit Wendungen die man überhaupt nicht kommen sieht. Ich hab so mitgefiebert, mitüberlegt und hatte viel Kopfkino. Es hat sich angefühlt, als wäre ich dabei. Wieder ein Meisterwerk!🖤
Ganz "nett".
Nachdem mich "Hope's End" völlig in seinen Bann gezogen hatte, waren die Erwarten hoch. Sie konnten nur teilweise erfüllt werden. An sich eine spannende Grundidee, solide Spannung ist das Resultat. Es wird stellenweise auch mal unheimlich. Wo sind die 3 verschwundenen Mädchen? Was ist passiert? Wiederholt sich das gleiche nochmal? Letztendlich war die Auflösung gut. Aber richtig gecatcht hat mich die Story nicht. Ein solides, durchschnittlich spannendes Hörbuch.
Für mich das bisher schlechteste Buch von Riley Sager. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und überhaupt war das letzte Drittel ziemlich spannend. Ansonsten hat sich das Buch für mich sehr gezogen und ich war einige Male kurz davor es abzubrechen. Die Geschichte springt im ersten Teil zwischen der Gegenwart und den Ereignissen von vor 15 Jahren hin und her. Im zweiten Teil befinden wir uns durchgehend in der Gegenwart. Die Beziehungen der einzelnen Personen zueinander hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen und diente aus meiner Sicht fast ausschließlich dazu falsche Spuren zu legen. Außerdem hat mich gestört, dass immer von dunklen Geheimnissen gesprochen wurde und diese erst sehr spät im Buch genauer zur Sprache kamen. Insgesamt hat mich das Buch zwar schon unterhalten, aber ich brauchte einen langen Atem.
Durchgehen spannend, obwohl am Anfang eigentlich nichts passiert, das muss man erstmal schaffen.
Emma kehrt nach 15 Jahren zurück nach Camp Nightingale. In das Camp, in dem ihre drei Freundinnen verschwanden. Soll sich die Geschichte wiederholen? Ich habe sofort in die Geschichte reingefunden. Es geht ohne Umschweife los und man bekommt recht schnell die ersten Infos zur Vergangenheit, weshalb ich auch direkt interessiert war und mehr erfahren wollte. Im Laufe der Geschichte erfährt man dann aber wirklich nur Stück für Stück Bruchteile über das Geschehene, aber trotzdem bleibt es einfach durchgehend spannend. Man fiebert permanent mit und hofft auf den nächsten Hinweis. Die Seiten sind wirklich nur so dahingeflogen. Ich habe wirklich immer überlegt, wer dahinterstecken könnte, weil einfach zunächdt so viele plausible Motive und Täter gefunden werden, trotzdem bleibt aber alles realistisch. Emma als Hauptcharakter hat mir sehr gut gefallen, trotz ihrer starken Unsicherheit lässt sie nicht locker und traut sich einiges, um ihren damaligen Freundinnen Gerechtigkeit zu verschaffen. Man wird als Leser durch ihr Verhalten und ihre psychischen Auffälligkeiten oft in die Irre geführt und fragt sich einfach permanent beim Lesen, was hinter all den Ereignissen stecken könnte. Das Ende war für mich völlig unvorhersehbar.
Genau wie Hope‘s End ein wahnsinnig guter Thriller! Am Ende ist wieder alles anders als man es erwartet hätte… Riley Sager entwickelt sich zu einem meiner Lieblings-Thriller-Autoren
Der Lake Midnight: ein einsamer tiefer See mitten in den Wäldern Nordamerikas.
“Schwarzer See” von Riley Sager ist ein fesselnder Thriller, der mit einer unheimlichen Atmosphäre und spannenden Wendungen überzeugt. Die Geschichte folgt Emma, die als einzige aus ihrer Hütte eine mysteriöse Nacht in einem Sommercamp überlebt hat. Die anderen drei Mädchen verschwanden spurlos, und bis heute gibt es keine Erklärung dafür. 15 Jahre später kehrt Emma als Malerin zurück ins Camp, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen – doch je mehr sie nachforscht, desto mehr beginnt sie an ihrer eigenen Erinnerung zu zweifeln. Riley Sager versteht es hervorragend, die Leser in die düstere Welt des “Schwarzen Sees” zu ziehen. Die ständige Ungewissheit, was wirklich passiert ist, hält die Spannung bis zum Schluss hoch. Ein kleiner Schwachpunkt ist, dass einige Figuren etwas blass bleiben – hier hätte man sich mehr Tiefe und Hintergrundinformationen gewünscht. Doch das Finale reißt alles heraus: Es ist clever konstruiert, überraschend und sorgt für einen grandiosen Abschluss. Für alle Fans von atmosphärischen Psychothrillern ist Schwarzer See absolut empfehlenswert!
War spannend, hab viel mitgerätselt, aber weiß nicht was ich vom Ende halten soll
Das Buch war für einen Thriller eher ruhig, aber dennoch spannend. Der Handlungsverlauf war auch eher langsam. Das Ende war gar nicht, wie ich es erwartet habe und irgendwie sind bei mir noch ein paar Fragen offen geblieben. Trotzdem würde ich das Buch empfehlen!! Liest sich sehr leicht und schnell durch :)
🎧 Langweilig und bis der Spoiler vom Klappentext vorkommt, sind zweidrittel des Buches rum. Also echt 🙄
Abgesehen davon muss es wieder eine weibliche, hochtraumatisierte Protagonistin sein, die sich von Mönnern die Welt erklären lässt und natürlich auch schwärmerisch dahinschmilzt, soll sie doch mutig sein. Zusätzlich eine reiche Witwe mit ihren beiden bildhübschen, erfolgreichen Söhnen. Also nichts, was man nicht schon x-mal gelesen oder als Film gesehen hat. Der Plot am Ende war ok, jedoch schon sehr an den Haaren herbei erfunden. Die Sprecherin war okay, hatte jedoch manchmal die Dialoge anders interpretiert als ich sie gelesen hätte. Summasummarum: Spart euch die Zeit und lest was anderes.
Ein spannendes Buch mit Geheimnissen und unvorhersehbaren Wendungen. Vor 15 Jahren verschwanden drei Mädchen im Sommercamp. Was ist damals wirklich geschehen? Emma, war damals im Camp und kehrt heute zurück. Geplagt von einem Trauma, möchte sie die Wahrheit aufdecken. Doch dann verschwinden wieder drei Mädchen.... Mir hat es im Großen und Ganzen gut gefallen. Lediglich den letzten Teil, fand ich etwas komisch. Was ich ganz cool fand, war dass die Wendungen sich tatsächlich bis zur letzten Seite durchgezogen haben. Wer Geschichten liebt, die in Sommercamps spielen, gepaart mit Geheimnissen, und Wendungen, ist hier genau richtig.
Auch dieses Buch von Riley Sager habe ich als Hörbuch gehört und fand es richtig gut. Die Geschichte wird aus der Sicht von Emma erzählt, welche in der Gegenwart und in der Vergangenheit erzählt wird. Sie berichtet in ihrer Vergangenheit über das mysteriöse Verschwinden ihrer Campbewohnerinnen und konnte dies bis heute nicht richtig verarbeiten. In der Gegenwart wird sie nun als Beteuerin wieder ins Camp eingeladen. Dort muss sie mit 3 jungen Mädchen in der selben Hütte wohnen, in der sie auch damals gewöhnt hat. Sofort passieren unerklärliche Dinge und sie ist einem Geheimnis auf der Spur. Plötzlich verschwinden die 3 Mädchen und der Verdacht fällt sofort auf Emma. Ein gutes Buch mit, so wie ich finde, einem recht guten Ende. Kann das Buch definitiv weiterempfehlen.
Spannend obwohl teilweise etwas langgezogen. Viele Wendungen, super Schreibstil!
Es war mein drittes Buch von diesem Autor und ich mag seinen Schreibstil, der ganze Aufbau, die vielen Wendungen! Das Buch war spannend, aber im Vergleich zu den anderen eher etwas langgezogen und schwächer. Trotzdem konnte ich es nicht weglegen und kann auch dieses Buch weiterempfehlen😊
Ich bin durch Hope's End auf den Autor gekommen und fand das Buch solide und gut, wenn auch nicht überragend. Schwarzer See war für meinen Geschmack deutlich besser, düsterer und mit überraschenderen und verblüffenderen Wendungen im Geschehen. Während es keine großen Spannungsspitzen gibt, bleibt es dennoch bis zur letzten Seite durchgängig fesselnd. Hält einige Überraschungen bis zuletzt bereit. Das Buch ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert!
Nicht sein bester Thriller
Ich bin wie bei allen Büchern von Riley Sager durch die Seiten geflogen und der Schreibstil hat mir auch hier, wie erwartet, gut gefallen. Cool finde ich auch, dass jedes seiner Bücher eine einzigartige Handlung hat. Man weiß nie, was einen erwartet! Diesen Thriller hier würde ich jedoch nicht weiterempfehlen. Es war jetzt nicht unbedingt langweilig, aber viel passiert ist irgendwie auch nicht.
Sehr spannender Thriller, bei dem ich wirklich ab und an Gänsehaut hatte. Manche Zusammenhänge waren für mich aber nicht so logisch… dennoch ein gutes Buch & ein gelungener Thriller. Bin gespannt auf mehr Bücher von Riley Sager🚤🚨⛺️
🔥🔥🔥🔥🔥
Das ist mein erstes Riley Sager und ich bin begeistert! Es ist von Anfang bis Ende super. Die Geschichte, die Schreibweise, die Spannung, es passt alles. Die Kapitel sind mal kurz, mal etwas länger. Ich habe mich gegruselt, viel gerätselt und meine Theorien waren andauernd am wechseln 🫣 bis zum Schluss bin ich absolut im Dunkeln getappt. Klare Empfehlung 😍
Vor fünfzehn Jahren hat Emma eine traumatische Erfahrung in einem Feriencamp gemacht. Seitdem versucht sie die Geschehnisse in ihren Kunstwerken zu verarbeiten, doch die Vergangenheit holt sie immer wieder ein - Bis eines Tages das Camp wieder eröffnet wird und Emma die Rolle der Kunstlehrerin einnehmen soll. Jedoch stellt sie sich immer wieder die Frage was damals passiert ist, wer dahinter stecken könnte und fängt nun an auf eigene Faust nachzuforschen... Dieses Buch punktet vor allem mit seiner tollen Atmosphäre. Man kann nicht anders als sich zu fragen wer von den Camp-Bewohner mit dem Verschwinden zu tun haben könnte. Jedoch entwickelt sich die Geschichte so langsam, dass der spannende Plot erst auf den letzten Seiten anfängt. Der Rest ist leider sehr vorhersehbar. Trotzdem hat das Lesen sehr Spass gemacht!
Krass...mit dem Ende habe ich nicht gerechnet
Es ist fast wie bei einem Berg, der erst sanft ansteigt. Kleine Häppchen, aber immer unterschwellig an der Spannung gezogen, nie langatmig oder langweilig. Man wird immer wieder auf falsche Fährten gelockt. Bis man kurz zum Schluss denkt, okay das war vorauszusehen. Das Ende ist klar. Aber nein, das Ende war sowas von nicht klar und ich war nicht mal eine Sekunde auf dieser Fährte. Krass!
von „final girls“ zu missing girls
Sager hat mit Schwarzer See das Genre nicht neu definiert, doch einen soliden Summer Suspense Roman zu Papier gebracht. Empfehlenswert für Ferienfreizeitbetreuer*innen, die wissen möchten was man unterlassen sollte, um einen Haufen pubertierende Mädchen nicht aus den Augen zu verlieren.
Vor Hopes End wusste ich nicht, wie talentiert Riley Sager ist. Also musste ich nach dem Jahreshighlight einen weiteren Versuch wagen und bin somit bei „Schwarzer See gelandet“. Und wie schon im vorherigen Buch gilt es, den Autor nicht zu unterschätzen. Die Atmosphäre ist wirklich beeindruckend. Das Camp, der See und die Geschichte fesseln einen förmlich, sodass ein geheimnisvoller und düsterer Ort entsteht. Riley Sagers Bücher leben vom Miträtseln und von Geheimnissen. So war es richtig spannend, das Buch zu lesen. Ich wusste nie, wem ich trauen kann, habe jeden Einzelnen unter die Lupe genommen und verdächtigt. Jeder einzelne Charakter hat mir richtig gut gefallen und hat super in die Geschichte gepasst. Am Anfang war das Buch noch eher langatmig, hat sich mit der Zeit aber immer mehr zu einer spannenden und fesselnden Geschichte entwickelt. Der Aufbau war wirklich gut gelungen, so erfährt man Stück für Stück, was in der Vergangenheit passiert ist, und kommt der Wahrheit immer einen Schritt näher. Doch gleichzeitig kommen wieder neue Fragen auf und man kann sich nie sicher sein, was passiert. Für mich wieder ein sehr gutes und spannendes Buch, das zwar kleine Längen hatte, aber trotzdem fesselnd zu lesen war und am Ende wieder schockieren konnte.
Spannend, viele Wendungen, düstere Atmosphäre - wieder ein gelunger Thriller!
Ich bin so froh,dass ich eher zufällig auf Riley Sager gestoßen bin! Dieser Mann schreibt wirklich gute Thriller. Auch "schwarzer See" war keine Enttäuschung, auch wenn ich diesmal die Lösung schon recht früh erahnt habe.
Das Sommercamp am Lake Midnight - ihre Vergangenheit holt dich ein 🏕😶🌫️
Im Sommercamp verschwinden die Freundinnen von Emma spurlos. Fünfzenh Jahre nach dieser Tragödie kehrt sie zum Camp zurück und versucht, das Geheimnis um ihr Verschwinden zu lüften. Riley Sager schafft es erneut mit seinem atmosphärisch und düsteren Schreibstil zu fesseln! Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen! Besonders spannend ist die Erzählweise, die zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart wechselt. So lernt man auch die Dynamik der Freundinnen kennen, die ich besonders zwischen Emma und Vivian sehr interessant fand. Das Ende hat mich schlichtweg umgehauen! Der Epilog hat alles nochmal getoppt und das Buch zu einem 5 Sterne Erlebniss gemacht 🤯 Kleine Empfehlung: Lest nicht den Klappentext, denn ich finde da wird ein Ereignis aus der Gegenwart sehr gespoilert! Ich kannte beispielsweise diesen Wendepunkt nicht und das hat das Leserlebnis um ein vielfaches vergößert.
Ein toller Thriller, sehr fesselnd geschrieben, tolle Geschichte und auch das Ende war klasse. Unbedingte Leseempfehlung!
„»Zwei Wahrheiten und eine Lüge« ist mehr als ein Spiel. Für die meisten Leute ist es ihr Lebensstil.“
Ein Thriller mit unerwarteten Wendungen und einer düsteren Atmosphäre. Das Camp-Setting in der Natur mit dem geheimnisvollen See gefiel mir sehr gut. Die erste Hälfte zog sich an der einen oder anderen Stelle etwas, beziehungsweise es passiert einfach noch nicht allzu viel. Durch den atmosphärischen Schreibstil und die gelungene Charakterzeichnung von Emma war dies aber nicht weiter schlimm. In der zweiten Hälfte nimmt dann alles noch deutlich mehr fahrt auf. Ich habe gefühlt allen alles zugetraut und gleichzeitig aber auch niemandem etwas. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, welche geschickt in die Geschichte eingewoben wurden. Werde definitiv noch weitere Werke von Riley Sager lesen. 4 ⭐️