Das Buch kam schnell und im beschriebenen Zustand an. Friedländer beschäftigt sich hier umfassend mit dem Leben eines Menschen, der wie keine anderer die sogenannte "Grauzone" personifiziert: Kurt Gerstein. Der gute Nazi? An ihm scheiden sich die Geister. Einige halten ihn für einen aufrichtigen Menschen, der in der moralischen Zwickmühle gefangen, dem System, das er hasste, dienen musste. Andere sehen ihn als Opportunisten, der nach dem Zusammenbruch das Bild von sich selbst bereinigen wollte. Was der Leser in Gerstein sieht, das bleibt ihm überlassen. Von Friedländer erhält die biographischen Fakten und die eigenen Interpretationsansätze.
Invalid Date17. Sept. 2022
Kurt Gerstein oder die Zwiespältigkeit des Gutenvon Saul FriedländerC.H.Beck