Oh man. Dieses Buch gefiel mir von allen King Büchern die ich bis jetzt gelesen habe, eigentlich mit am besten. Wir haben Wendy, Jack und Danny, wobei letzterer der kleine Sohn der beiden ist, mit hellsichtigen Fähigkeiten. Jack trinkt und hat Danny verletzt, allerdings wurde er danach trocken. Trotzdem verlor er seinen Job als er auch seine Geduld verlor und einen Schüler schlug. Er übernimmt als Hausmeister in dem altem Hotel, wo wir am Anfang wirklich mit Daten zugetextet wurden, was zu viel des Gutem war. Die Familie verbringt der Winter dort und sorgt dafür das alles geheizt wird. Durch Danny, der wie eine Batterie wirkt, erwachen die Geister des Hotels zum Leben, heizen die Emotionen auf und nehmen von Jack besitz. Es kommt zu Streiten und schlussendlich zu Gewalt, wo alle verletzt fliehen und das Haus explodiert. Der Koch kommt ihnen zu Hilfe, und das Feuer zerstört die Wesen des Hotels, wie die Heckentiere, das Wesen im Spielplatz, usw. Es gab so viele Sachen die aufgegriffen wurden, als auch wurde sich viel mit der familiären Beziehung auseinander gesetzt. Wir hatten einen langsamen Start, allerdings gingen die letzten 100 Seiten sehr schnell vorbei.

Es braucht Geduld und gute Nerven
Für mich nicht da beste Stephen-King-Buch. Ich hatte sehr große Erwartungen, weil dieses Werk ja immerhin auch verfilmt wurde, kannte aber den Film dazu bisher nicht. Es hat für meinen Geschmack zu lang gedauert, bis die Story richtig an Fahrt aufgenommen hat. Ab ca 2/3 des Buches, würde ich sagen, wurde es dann aber interessant, mit teilweise wirklich unheimlichen Begegnungen, die man lieber nicht haben will. Ab da hab ich dann auch nicht mehr vorm Schlafengehen lesen können. Es ist schon krass, wenn man einem Menschen dabei zusehen kann, wie er den Verstand verliert….oder war das vielleicht doch alles gar nicht eingebildet? Der Teil hat mir sehr gut gefallen und die Szenen waren super bildhaft beschrieben. So mag ich das. Das Ende war mir persönlich irgendwie zu „versöhnlich“, auch wenn bis dahin nicht so viel Harmonisches passiert ist. Mir fehlt so ein bisschen das „offene Ende“ und ich meine mich zu erinnern, dass es das in anderen Büchern von ihm gibt. Ich fand es ganz gut, nicht sehr gut, doch in jedem Fall lesenswert. Ein Klassiker, der einfach seine Daseinsberechtigung hat. Alle die dieses Buch lesen, sollten im Übrigen beachten, dass es schon sehr alt ist. In den 70ern erstaufgelegt. Das merkt man natürlich schon an der ein oder anderen Stelle, hat mich jedoch nicht gestört.
Re-read
Jack zieht mit seiner Familie den Winter über in ein Hotel, um dort der Hausmeister zu sein. Er hat ein Alkoholproblem, dass mal größer, mal kleiner erscheint. Der Koch des Hotels, Halloran, glaubt das Danny (Jacks Sohn) über das „Shining“ verfügt. Das Hotel macht von Anfang an einen eher gruseligen und düsteren Eindruck und lässt Jack sich verändern. Die Gefahr wird immer größer. Es war wieder sehr gut und ausführlich geschrieben, die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und es war spannend bis zum Schluss. Das Ende hat mir super gut gefallen.
War mein erstes Buch von King. Muss schon zugeben habe nie ein Autor erlebt der Dinge, Emotionen u.s.w so präzise beschreibt wie King. Story fand ich grandios. Muss das Buch erstmal sacken lassen. War mit Sicherheit nicht mein letztes Buch von King 👍

Ghhhhaaaaa das Buch war sooo gut, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte – und gleichzeitig sooo unheimlich, dass ich es abends nicht mal mit ins Schlafzimmer nehmen wollte. 😱😂 Stephen King gelingt es in dieser Geschichte, das Unwirkliche erstaunlich glaubhaft wirken zu lassen. Besonders gut gefallen haben mir die vielen kleinen, ausschweifenden Erzählungen innerhalb der Hauptgeschichte sowie die Perspektivwechsel zwischen Jack, Wendy, Danny und Dick. Klare Leseempfehlung für alle, die Nervenkitzel und Tiefgang lieben. 💯
Ich habe den Film gesehen bevor ich das Buch gelesen habe und konnte mich nur vage an einzelne Szenen erinnern. Das Buch ist für mich ein Klassiker King's. Sein Schreibstil fesselt mich immer sehr und ich kann das Buch nur schwer weglegen. Die Mischung aus Vorahnungen, Gedanken lesen, Geistern und einem Haus mit "Seele" spricht mich wahnsinnig an.
Mega spannend und atmosphärisch!
„Shining“ hat mich total gefesselt – die düstere Stimmung im Overlook-Hotel, Dannys übersinnliche Fähigkeiten und Jacks unheimlicher Wandel machen das Buch richtig intensiv. Danny sorgt mit seiner übersinnlichen Gabe („Shining“) für viele emotionale und packende Momente. Einziger Kritikpunkt: Der Roman ist stellenweise recht langatmig. Manche Passagen hätten ruhig etwas kürzer ausfallen können, da sie die Spannung nicht immer halten. Sehr interessant, manchmal etwas lang – aber definitiv lesenswert!

Gedanken, Grübeln, Träume, Selbstgespräche…
…und das war es dann auch schon so ziemlich. Zumindest bis zum letzten Drittel des Buches. Es passiert wirklich nicht viel auf den ersten 400 Seiten. King verrennt sich häufig in die immer gleichen Gedanken der Charaktere und deren Selbstgespräche. Aber es passiert einfach nichts. Die Charaktere an sich fand ich auch eher fad. Bis auf Dick vielleicht. Was sonst bei King eigentlich ganz anders ist. Mir gefiel auch die Grundstimmung nicht. Das Hotel, die Menschen, ihr Handeln. Viele lieben das Buch, ich fand es eher mühsam und teils echt langweilig. Hätte eigentlich nur 2,5 Sterne geben wollen, aber das Ende ist doch ganz gut!
Wow 🥰
Mein Lieblingsbuch von Stephen King... es ist von anfang an spannend und packend. Ich bin eine Leserin die sich alles bildlich vorstellt und das macht es nochmal spannender.
F*cking amazing, would definitely read again and again and again!
Horror-Klassiker
Vor 1 1/2 Jahren begonnen… als Buch zum Lesen ist es mir zu anstrengend und verwirrend gewesen, als Hörbuch konnte ich es richtig genießen und konnte gar nicht mehr aufhören der Geschichte zuzuhören.

Sehr spannend! 🖤
Für mich mit einer der besten King's! Es hat so viel Spaß gemacht es zu lesen 🥰
4,5 ⭐️ (Kleine Spoiler)
Eines der beängstigendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Durch die ersten 60% muss man sich wirklich durchkämpfen. Der Start ins Buch ist unglaublich laaangsam. Allerdings hat King in "Shining" bewiesen, dass er der Meister des Horror ist und auch der Meister darin, den Wahnsinn der Charaktere rüberzubringen. Man hat beim Lesen wirklich das Gefühl dass man zusammen mit Jack den Verstand verliert. Sollte der Einstieg ins Buch etwas schneller sein? Jein. Gegen Ende des Buches wird einem bewusst, dass es einen guten Grund für King gab den Anfang so in die Länge zu ziehen. Denn Horror hin oder her, was mich mehr verstört hat als das Übernatürliche des Hotels, war dabei zuzusehen wie die Familie Torrance langsam auseinanderbricht. Wie tragisch die Geschehnisse im Overlook für den kleinen Sohn Danny und seine Mutter Wendy wirklich sind. Das war für mich der wahre Horror des Buches. Ich persönlich bevorzuge das Buch mehr als den Film, da ich von der Umsetzung der Szene in Raum 217 und auch der Figur Mr. Hallorann im Film leider enttäuscht war. Empfehlen würde ich das Buch jedem Horror Fan, der den Atem hat sich durch den Anfang zu kämpfen 💕
*sighs* Here I am again, reviewing a Stephen King novel. A g a i n. You know, the problem I have with King's older works is that you expect the pure Horror coming out of his books and throughout reading it feels like the big BANG will happen anytime soon and wow, it has to be super-scary. But there is no big BANG, no ohmygodohmygodohmygod Moment and this is why I just don't like King's older novels. Shining was a decent read but boring at times. And i assume that you could have told the story using half the amount of pages. Anyway, it seems like old-school Stephen King isn't my cup of tea.
Super Klassiker
Wie von King gewöhnt ein spannendes Buch. Ich habe nichts auszusetzen außer den zwischendurch etwas verwirrenden Schreibstil. 5/5⭐️
Sooo spannend! Hier sind mir die typischen langatmigen Passagen, die bei SK Büchern ein Muss sind, gar nicht aufgefallen ! Tolles Buch, tolle Atmosphäre 🤩
Herausragender Thriller á la King
Stephen King schafft es, in einem kleinen unscheinbaren Setting eine herausragende Geschichte zu erzählen. Den wenigen Figuren und Schauplätzen verleiht er eine so bemerkenswerte Tiefe, dass mich dieses Buch trotz der sich eher langsam entwickelnden Geschichte nicht losgelassen hat. Erzählt in einer schonungslos bildhaften Sprache hat mich Shining gänzlich in den Bann gezogen.

Hm nee...
Ja ich bin wahrscheinlich die einzige die den Roman nicht soo gut fand. Ich hab am Ende einfach nur noch die Seiten überflogen, hatte garkeine Lust mehr. Es ist mir zu langatmig. Die gruseligen Horror stellen waren teilweise nur 2 Seiten lang & dann gab es wieder Langeweile (für mich)
Nicht umsonst eins der berühmtesten Werke von Stephen King
Dies ist eins meiner Lieblingsromane von S.King. Die Spannung, die Seite für Seite immer wächst, toll beschriebene, gruselige Szenen, das alles spricht für den berühmten Horror-Autor. Trotzdem ist das Buch definitiv nicht für jeden! Außer der gut ausgebauten Story, legt der Schriftsteller großen Wert auf Authentische, Realitätsnähe Informationen über das Hotel und seine Geschichte. Hast du keine Angst in den leeren Fluren des Hotels? Nach diesem Roman, vielleicht, schon!
I have a strong feeling that King and me just won’t be friends in this lifetime…
Reread
Wie fast alle King-Bücher habe ich auch Shining schon gelesen – und was soll ich sagen? Ich liebe das Ende, ich liebe die Geschichte, das Setting und die Figuren. Aber … ja, jetzt kommt das große Aber. Manchmal zieht sich das Buch etwas in die Länge. Außerdem habe ich beim Lesen immer Jack Nicholson vor meinem inneren Auge, und der Jack aus dem Buch wirkt auf mich nicht ganz so furchteinflößend wie im Film. Da hätte ich mir ein bisschen mehr erwartet.
Ein absoluter Page-Turner. Kein Wort zu viel, keines zu wenig.
Stephen King gehört seit meiner Jugend zu meinen Leselisten. Allerdings habe ich sicher die letzten 15 Jahre nur sehr wenig von ihm gelesen. Aber jetzt wollte ich es mal wieder wissen und habe mir den Klassiker Shining rausgesucht. Und ich wurde dermaßen belohnt. Das Buch in einem Satz: eine Familie übernimmt über den schweren Winter Hausmeisteraufgaben in einem Hotel irgendwo im nirgendwo und wird Opfer dieses Hotels und seinen mörderischen Machenschaften. Ich war sofort wieder gefangen. Von Kings Brillanz Geschichten zu erzählen. Jede einzelne Seite, jeder Satz ist notwendig und treibt die Geschichte voran. Natürlich habe ich die über 600 Seiten nicht am Stück gelesen, aber King schafft es, mich innerhalb von nur ein oder zwei Seiten in jeder Lesesession wieder völlig einzusaugen. Es ist so erstaunlich fesselnd zu beobachten, wie der Wahnsinn in der Geschichte immer lauter wird und sich seinen Weg nach draußen in die Realität bahnt. Dabei ist vor allem Jack Torrance ein Charakter, dessen Veränderung ich gebannt und erschrocken verfolgt habe. Und in Kombination mit der Vermenschlichung des Hotels, lässt King hier eine Spannung entstehen, die zwischen der Familie und dem Hotel bis zum Äußersten führt. Exorbitant gut. Ein Buch zum nochmal lesen!

spannender Klassiker mit Grusel-Garantie
Mein absoluter Schatz der weiteren ältesten Bücher die ich besitze. Dieses Buch ist von 1985. Wenn man noch nicht all zu lange im Stephen King-Universum wandelt, aber tiefer in diese Welt eintauchen möchte, kann ich das Buch definitiv empfehlen! Bis zur letzten Seite hat das Lesen richtig Spaß gemacht, bis auf ein/zwei Kapitel bei denen meine Konzentration etwas nachließ, was aber durchaus Kings sehr ausschweifendem und detailgetreuem Schreibstil geschuldet ist. Das muss man wirklich mögen, da kommt man auch bei den anderen Büchern von Stephen King nicht drumrum. Aber das ist im Endefekt genau das was die Charaktere so lebhaft und echt wirken lässt oder ein ganzes Hotel mit seinen mehr oder weniger lebendigen Bewohnern zum Leben erwecken lässt. Da werden ich zukünftig auf jeden Fall meine Stephen King fehlende Bücher zu meiner Sammlung vervollständigen.

Fantastischer Schreibstil mit unglaublich spannender Handlung
Das war mein erster und definitiv nicht letzter Stephen King. Es war super spannend, auch wenn es erst nach etwa 200 Seite richtig losging. Aber das gefiel mir auch, dass sich das Buch genug Zeit genommen hat, um die Charaktere vorzustellen und die Atmosphäre des abgelegenen Hotels in Colorado aufzubauen.

Schlussendlich ein Buch, welches für mich leider viel zu lang war und einiges an Durchhaltevermögen bedarf. Bisher das schwächste Buch, was ich vom Autor gelesen habe.
Stephen King - ,,Shining" Jack Torrance, ein ehemaliger Lehrer und trockener Alkoholiker, nutzt seine vielleicht letzte Chance und nimmt einen Job als Hausmeister im berüchtigten ,,Overlook" in den Bergen von Colorado an. In den Herbst,- und Wintermonaten besucht niemand das Hotel, da es so gut wie unmöglich ist, aufgrund des Schneefalls das Hotel zu besuchen. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem kleinen Sohn Danny, nimmt er die Herausforderung an und kümmert sich während dieser Zeit um das düstere Hotel, abgeschnitten von der Außenwelt. Zusammen bewohnen sie das Hotel, ausgestattet mit genügend Nahrungsmitteln und ein wenig Unterhaltung. Schnell wird jedoch klar, dass es an diesem Ort nicht mit rechten Dingen zugeht. Die ganze Familie erlebt schreckliche Dinge, bei denen nicht klar ist, was real und was fiktiv ist. Gerade sehr Sohn, der scheinbar hellsehen kann, ahnt bereits vor der Ankunft, dass seine schlimmsten Albträume wahr werden könnten. Dieses Buch gilt ja mittlerweile schon als ein moderner Klassiker der Horrorromane, weshalb es wohl eines der bekanntesten Werke des Autors ist und auch verfilmt wurde. (Lustigerweise war King nicht sehr begeistert von dem Film.) Leider bin ich etwas enttäuscht zurückgelassen wurden. Mit über 600 Seiten ist der Roman deutlich zu lang geworden. Bis die Geschichte endlich richtig Fahrt aufnimmt, musste ich mich teilweise zwingen weiterzulesen. Etliche Handlungsweisen der Charaktere werden immer und immer wieder wiederholt, vor allem wenn es um die Vaterfigur geht. Am besten hat mir da noch die Geschichte aus Sicht des Kindes und dessen kindlicher Gedankenwelt gefallen. Das hat King auch schon in anderen Werken gezeigt. Kinderfiguren kann er in Geschichten wunderbar in Szene setzten. Im letzten Viertel wandelt sich das Blatt dann etwas und die Geschichte nimmt deutlich an Fahrt auf, was der Geschichte bedauerlicherweise davor sehr gefehlt hat. Schlussendlich ein Buch, welches für mich leider viel zu lang war und einiges an Durchhaltevermögen bedarf. Bisher das schwächste Buch, was ich vom Autor gelesen habe.

Gruseliger "kingtastischer" Psychothriller 😁🖤📚✒️
Nachdem ich 2024 zu keinem einzigen Buch von Stephen King gegriffen habe (😱), musste ich dieses Jahr direkt mit einem starten. Denn spätestens seit ich ES vor ca. 2 Jahren gelesen habe, bin ich total im King-Fieber. Ich mag nicht alle Bücher von ihm, die Mr Mercedes-Reihe mit den Krimi-Elementen war z.B. nicht meins. Aber seine älteren "Klassiker" sagten mir bisher absolut zu. Shining ist aus 1977 und daher zähle ich es dazu 😊 Und so stürzte ich mich in die verschneiten Berge nach Colorado ins Overlook-Hotel (das Buch passt aufgrund des eisigen Wetters und der düsteren Stimmung perfekt in den Januar!). Da ich im Übrigen den Film nie geschaut hatte, bin ich komplett frisch und unwissend an das Buch gegangen und wusste im Grunde nicht mal, worum es geht. Das einzige, was mich immer abschreckte, war das irre Grinsen von Jack Nicholson auf dem Titelbild 😂 Zu Beginn mutete die Geschichte eher wie eine Familientragödie an. Wir lernen die dreiköpfige amerikanische Familie Torrance ziemlich genau kennen. Im Fokus steht vor allem Jacks gescheiterte Karriere als Lehrer und sein Alkoholproblem, welches zunehmend auf die Familie abfärbt. Dabei ist er im Grunde ein guter Familienvater und Ehemann gegenüber seines Sohnes Danny und seiner Frau Wendy. Wenn ihn nur nicht ständig seine dunkle Vergangenheit einholen würde... Um die Wogen endgültig zu glätten und aufzuräumen, nimmt er den mysteriösen Hausmeister-Job im berüchtigten und vor allem abgeschiedenen Overlook-Hotel an und zunächst verläuft auch alles ganz gut. Sein Sohn Danny hat allerdings eine besondere Gabe, die wenig Hoffnung auf eine gute Zukunft im Overlook-Hotel gibt. Und so entwickeln sich die Geschehnisse dort immer dunkler, verworrener, mysteriöser und gruseliger. Passend dazu folgt ein Schneesturm auf den nächsten. Relativ zu Anfang lernt die Familie Torrance noch den ursprünglichen Chefkoch des Hotels, Dick Hallorann kennen, welcher mit Danny und seiner Gabe auf Anhieb eine besondere Verbindung teilt und in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt. Insgesamt ein richtig guter, ziemlich gruseliger "kingtastischer" Psychothriller!
Erst zum Ende hin spannend
2,5/5⭐️ || Buch Nr. 2-25 Shining gilt als ein Klassiker von Stephen King den man gelesen haben muss! Also musste ich es nun auch endlich lesen. Ich bin ehrlicherweise etwas enttäuscht von der Story gewesen.. Der gesamte Anfang zieht sich enorm und ich hab auch deshalb sehr schwer ins Buch reingefunden. Ab der Hälfte erst war wirklich was los und erst ab dem letzten Viertel war das Buch auch wirklich spannend. Und nur für ein Viertel wirklich Spannung kann ich dem ganzen leider nicht mehr als 2,5⭐️ geben.. Ich hoffe Dr. Sleep ist da dann etwas spannender..
King oder Kubrick? Ja!
Der Roman ist für mich ebenso wie Kubricks Verfilmung ein Meisterwerk und punktet gegenüber der Verfilmung vor allem mit einer viel ausgefeilteren Charakterzeichnung, die vor allem Jack und Wendy Torrance zu deutlich ambivalenteren Figuren macht als bei Kubrick. Es ist vor allem die Geschichte vor bzw. unmittelbar nach Einzug in das Hotel, der viel mehr Raum gegeben wird als bei Kubrick und die es mir zumindest auch leichter gemacht haben, ihr Denken und Handeln nachzuempfinden. Auf der anderen Seite hat mich Kings Kreation im letzten Drittel ein wenig verloren, als das Hotel zunehmend sein Eigenleben entwickelt und sich viele ziemlich blutrünstige Gewaltszenen aneinanderzureihen beginnen. Das Ende hat dann schon eine gewisse innere Logik, mich aber bei weitem nicht so in den Bann gezogen wie im Film. Also Fans des Films würde ich vor allem das erste Drittel des Romans ans Herz legen, hintenraus hatte Kubrick für mich die aufregendere Vision.
Endlich! Wieder eine Leselücke geschlossen! Lange bevor ich den berühmten Film von Kubrick gesehen habe, stand das Buch schon auf meiner Wunschliste. Nachdem ich es mir dann endlich geholt hatte, lag es dann auch noch unglaublich lange auf meinem SUB. Dafür habe ich die Lektüre nun umso mehr genossen. Stephen King ist und bleibt Stephen King und der weiss ganz genau, was er tut. Das beweist er auch in seinem Meisterwerk "Shining", das ein gelungener Ausflug in die menschliche Pysche ist. Der Anfang ist harmlos und sogar sehr versöhnlich, es ist ein schöner Herbst. Doch dann kommt der Schnee und das Overlook wird immer stärker. Anfangs sind es kleine Dinge, doch diese Dinge wachsen und schwellen an. Immer mehr bekommt auch der Leser mit, wie sich vor allem Jack verändert. Wie sich das Hotel in seine Gedanken schleicht, sein Wesen auslöscht. Viel von der Stimmung liegt an den gebrochenen Zeilen. Es gibt immer wieder Einschübe, Klammern, kursiven Text - auch beim Leser schleicht sich das Hotel mit seiner Macht ein. Da wir es mit Stephen King zu tun haben, wirken diese Unterbrüche nicht störend, sondern unterstreichen nur die Verwirrung, mit der die Figuren zu kämpfen haben. Wir sind somit also live dabei. Direkt und unverstellt. Die Handlung nimmt immer mehr an Fahrt auf und dabei tat mir Danny wirklich Leid. Er ist nur ein kleiner Junge, dem so etwas nicht zugemutet werden sollte. Doch schien es sein Schicksal zu sein, armer kleiner Danny. "Shining" ist ein weiterer King-Liebling meinerseits, nur schon wegen des speziellen Schreibstils. Dabei ist das Buch, wie nicht anders gewohnt, ein wahrer Pageturner und die Seiten fliegen tatsächlich nur so dahin. Vor allem, weil man einfach wissen muss, wie es nun weitergeht, in diesem mörderischen Hotel in den einsamen Bergen. Tipp: Die Kurzgeschichte vom Roten Tod von E. A. Poe lesen und darauf achten, wie geschickt und feinfühlig King die Thematik in seinem Werk wieder aufgreift!
Recommend this book to anyone who loves a good haunted house story

Ich hab mich endlich an Shilling ran gewagt, was auch langsam mal Zeit wurde. Vor Jahren hab ich den Film gesehen und kann mich nicht mehr ganz so gut daran erinnern, allerdings ist mir trotzdem aufgefallen, dass es viele Unterschiede zum Buch gibt. Ich finde an diesem Buch merkt man, was Stephen King kann und was seinen einzigartigen Schreibstil ausmacht. Diese schaurige Atmosphäre die hier erschaffen wird, hat mich direkt in seinen Bann gezogen und ich hab mich stellenweise wirklich gegruselt. Protagonisten, die langsam aber sicher ihren Verstand verlieren. Ich wusste manchmal nicht, was jetzt real ist und was nur in den Vorstellungen der Figuren passiert und diese Detailverliebtheit ist einfach Wahnsinn. Ja, Wahnsinn ist glaub ich das richtige Wort, um dieses Werk zu beschreiben.
Everything...
I wanted "Haunting of Hill House" to be and more. A stunning psychological Horror of a haunted Hotel which often leaves you pondering over what's real and what's not. Only thing that caught me off guard, yet was terrifyingly good showcased, were the themes of domestic violence / alcoholism / anger issues.
spannend bis zum schluss
ich habe das buch geliebt, bin sogar fast traurig, dass ich es nun beendet habe. der film ist einer meiner lieblingsfilme, aber das buch ist noch grandioser und zudem so ganz anders! ganz ganz große empfehlung 🖤
Toll. Das Buch hatte alles.
Für mich um einiges befriedigender als der Film. Einfach ein gutes Buch, ein toller Schreibstil, eine super Geschichte. Empfehlenswert. ! :-)
"But if I can't be your woman, I sure ain't goin' to be your dog."
Winterurlaub in den Bergen 😄was will man mehr ?
Eins meiner absoluten Lieblingsbücher. Mehrfach gelesen und immer wieder wirkt der alte Grusel. Wir werden hier mit einer Familie in ein Hotel gesperrt und genießen feinsten Horror. Der Vater hat so leichte Anwandlungen und auch die Geister des Hotels wollen bisschen Spaß 👻 Also auf geht’s Check doch heute noch ein.
Super Start in die Spooky Season!
Dieses Buch war Grusel pur und auch nicht nur gespickt von Übernatürlichem wie man denken mag. Die Abgründe im Menschen düster gezeigt und unergründlich erzählt. Der wahr geworden Albtraum. Ich hab’s geliebt!
Ein King-Klassiker mit einer klaren Empfehlung für alle, die es gruselig mögen!
In gewohnter King-Manier steigt der Roman wieder etwas langsam an. Es werden viele Hintergundgeschichten erklärt und bis Familie Torrence ins Overlook-Hotel einzieht, vergehen ein paar Seiten. Aber trotzdem ist das Buch an keiner Stelle langweilig oder langatmig. Alles, was King einfließen lässt, hat seinen Sinn in der Geschichte. Egal, ob es Jacks langsamer Verlust seines Verstandes ist, Wendys Sorge und ihr Kampfgeist, wenn es um ihre Familie geht oder Dannys paranormale Fähigkeiten - ich staune immer wieder, was der Autor hier für eine Kreativität von sich lässt. Auch zu der Geschichte des Hotels hat sich SK wieder allerhand einfallen lassen, wo man das Gefühl hat, dass das Hotel und alles, was in ihm passiert, auf groteske Art real ist. Nicht zuletzt kommen weder Grusel noch Ekel auch hier zu kurz. Je näher man dem Ende kommt, das einem wieder das Gefühl einer Apokalypse verleiht, desto weniger ist man dazu in der Lage, das Buch aus der Hand zu legen. Vor allem: es ist sooooo viel besser als der Film!!!! Dicke Empfehlung! Lesesoundtrack: Reading Shining auf Spotify
Ein Meisterwerk!
Wer den Film kennt, dem sei geraten dieses Buch zu lesen. Nein, es entspricht nicht ganz dem Film. Die Story ist komplexer und detailreicher als das was man kennt und unglaublich gut geschrieben 🖤 Ich war absolut überrascht 😍 da ich dachte ich würde die gesamte Geschichte schon kennen gelernt haben durch den Film. Aber es ist so viel mehr und so viel besser 🫶🏽 ein absolutes MUSS!
*Audiobook* German narrator: 5+ stars, WOW! Book: Eh. Wayyyy to long, nothing much happens, the horror doesn't horror, usage of the N-word is a major no-go.
Horror für die ganze Familie. 4,5/5 Sternen Ich habe bereits "Carrie" von Stephen King gelesen und musste mir am Ende eingestehen, dass das Buch nach heutigem Standard etwas unspektakulär war. Dies hat sich mit "Shining" vollkommen geändert. Ich habe das Gefühl, dass Kings Bücher immer eine Weile brauchen um richtig durchzustarten. Die ersten 200 Seiten waren recht gemütlich und erzählen uns wie die Familie Torrance im Overlook ankommt. Doch danach beginnt der Horror. Ich will nicht zu viel vorweg nehmen, doch der Wandel von Jack ist erstaunlich und gruselig. Oftmals lässt King am Ende eines Kapitels eine metaphorische Bombe platzen. Mehrfach habe ich nach einem solchen Kapitel das Buch zugeschlagen mit dem Gedanken "Das reicht dann auch für den Moment". Vielleicht ist "Shining" gerade aus diesem Grund eine klare Empfehlung für Horror Fans und jene die es werden wollen.

Langatmig, aber spannend.
Leider ist es mir sehr schwer gefallen dieses Buch zu lesen. Ich hatte das Gefühl, dass es sehr lange gebraucht hat, bis Spannung aufgebaut wurde. Zum Schluss allerdings war es sehr spannend. Im Vergleich zu Carrie und Brennen muss Salem muss ich aber sagen, ist ihm dieses Buch etwas weniger gut gelungen. Aber es ist auch immer etwas Geschmackssache. Und jeder der schonmal Stephen King gelesen hat weiß, dass er sehr gerne weit ausschweift. Das muss man mögen.
Schiebt sich auf Platz 1 meiner Kingschen Lesehistorie. Nicht ganz unschuldig daran, Dietmar Wunder, der einen fantastischen Job als Höchbuchsprecher gemacht hat. Diesen Wahnsinn in Jacks Stimme und den Säufervater von Jack, bringt er phänomenal rüber. Zu dem Horror, aus dem ich unglaublich viel Siegmund Freud herauslese, nimmt er das Thema Rassismus auf und präsentiert uns eine "Heiligenfigur" in Persona Dick Hallorenn's. Fun Fakt: Star Wars hat dann wohl bei King geklaut "Ich bin Dein Vater" (aus Teil 5, 1980 erschienen)
Eins der besten Kings die je gekinged worden sind, absoluter Favorit
Starts out a bit boring, but towards the ending it's really intense. I liked the way it was written! If only the beginning (or well, 500/600 pages) weren't as boring as they were... Anfangs eher langweilig, und erst in den letzten 10 Kapiteln wird es krass (aber das Ende ist gut). Toller Stil. Hätte sich der Anfang nicht so gezogen, hätte es auch mehr als 3 Sterne gegeben!
Wahnsinnig gut geschrieben!
Ich liebe alles an Shining! Der Film ist dagegen wirkliche ein Witz und ich kann nur wärmstens empfehlen das Buch zu hören oder zu lesen. Mit 17,5h ist es zwar kein kurzes Vergnügen aber es gibt auch keine Längen. Der Spannungsbogen ist toll und die Erzählung aus verschiedenen Perspektiven finde ich sehr gelungen.
The Shining is my favorite of the three novels. Written in the seventies it is set around the same time. No cell phones on every person yet, no internet and up in the mountains there is an awful lot of snow in the winter. Enough snow, if the mountain is up high enough, to get snowed in and completely cut off from the rest of civilization – for months. That’s what happens to the Torrance family when father Jack Torrance takes on the job as winter caretaker in the Overlook hotel. From the start Wendy, the wife, and their 5-year old son Danny find something fishy about it. Especially Danny, who has “the shine” starts soon to get all kinds of weird signs about and from the hotel. Are they gonna survive the winter up there? The story is thrilling and just exciting to follow. The characters are perfectly written and you are compelled by each chapter and eager to find out what happens next, hoping all the best for Danny and his family. It does give you the creeps frequently, which I enjoyed a lot while reading. Sometimes headlines of chapters alone (e.g. “Inside 217”, which is a very significant room right from the start) give you the creeps and a bad gut feeling. Brilliant book!

An manchen Stellen habe ich vergessen zu atmen.
Das Buch hat mich total gefesselt. Nach dem ersten Viertel wollte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen! Tolles Setting, gut ausgearbeitete Charaktere und ein grandioser Aufbau der Geschichte. Halber Stern Abzug, weil es von meiner Seite aus ruhig noch etwas gruseliger sein könnte. 4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨️
Ich bin eigentlich kein Horror-Girlie. Also wirklich so gar nicht. Aber ich hab in der Vergangenheit schon immer mal Stephen King Bücher gelesen (allerdings die, die eher nicht dem Horror-Genre zuzuordnen sind). Die richtigen Horror-Bücher habe ich immer sorgfältig weitläufig umschifft, weil ich, was Horror angeht, einfach der größte Schisser auf diesem Planeten bin. Aber iRGeNTwiE zieht es mich doch immer mal wieder zu Stephen King und seinen Büchern zurück und diesmal wollt‘ ich‘s wissen. Ich hab freiwillig ein Horror-Buch gelesen. Und was soll ich sagen? 🙃 Es war zeitweise die schlimmste Zeit ever (weil gruselig) aber aus der Hand legen konnte ich das Buch auch nicht! Es war wirklich die schlimm-beste Zeit meines Lebens und ich hab keine Ahnung wie ich jetzt als nächstes wieder eine silly little romance lesen soll 🤷♀️