Invalid Date
Bewertung:5

Wow, einfach nur wow❤️

Dieses Buch war einfach der Hammer! Diese Lovestory zwischen einer Berliner Klimaaktivistin und einem Inseljungen ist einfach hinreißend❤️ *Love Story* Diese Lovestory hat sehr große Beachtung verdient. Die beiden ergänzen sich einfach perfekt, obwohl sie komplett unterschiedliche Charaktereigenschaften haben und oft unterschiedlicher Meinung sind. Und doch gibt es etwas was die beiden Verbindet. Der Spice ist überschaubar aber doch existent, für mcih der perfekte Mittelweg. Jugendliche, die sehr viel Spice oder gar kein Spice bevorzugen, für die ist dieses Buch allerdings im Thema Spice nciht das beste. *Storyline* Diese Storyline ist eine 10/10, einfach packend und interessant, ich kann nciht mehr😍 Wie man so ernste Themen in so ein gutes Buch packen kann und dann ncoh gute, humorvolle Stellen hinzufügen kann, die nciht zu viel sind, ist echt eine Kunst für sich. Respekt. *Fazit* Ich würde das Buch für Jungendliche zwischen 13 und 15/16 empfehlen, da es sehr ernste Themen behandelt, die für sehr junge Menschen nicht geeignet sind. Ich persönlich finde die Story der beiden sehr bewegend und zu sehen, wie beide im laufe des Buches immer weiter wachsen ist unglaublich schön.❤️ Definitiv ein 5⭐️ Buch

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:5

Das Buch sieht nicht nur Schön aus, die Geschichte ist auch einfach Wunderbar und Tiefergreifend 😍. Ich hab mich von der Insel & deren Meeresbewohnern 🐬🦭🦀 Verzaubern lassen 🌅 und war so Traurig wo das Buch Endete. So eine Atemberaubende Geschichte hatte ich schon lange nicht mehr gelessen, in der man sich so wohlfühlt, als wäre man grade live an diesem Ort💘🌅.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
"Es liegt ein tiefes Blau zwischen mir und allem, was war. Aber es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht einfach so hinter sich lassen🐬🥹."
Bewertung:5

"Es liegt ein tiefes Blau zwischen mir und allem, was war. Aber es gibt Dinge im Leben, die kann man nicht einfach so hinter sich lassen🐬🥹."

Unglaublich, wie schön und gleichzeitig wichtig dieses Buch ist😍. Ich muss sagen, es war Liebe auf den ersten Blick. Vor einigen Monaten hab ich das Buch schon gesehen und mich allein in das fantastische Cover und den Klappentext verliebt✨, da war schnell klar, dass ich es unbedingt lesen muss! Und es war perfekt für mich, wirklich zu 100% wie für mich geschrieben💯. Es war mein erstes Buch von der Autorin und es werden weitere folgen, denn es war grandios. Wirklich so gute Jugendliteratur. Kein Wunder, dass die Autorin dafür ausgezeichnet wurde❤️. Nun aber endlich zum Inhalt: Es geht um Leonie, die auch Berlin kommt und sich aktiv gegen den Klimaschutz🌱 einsetzt. Doch die letzten Monate waren schwer für sie, denn sie hat eine toxische Beziehung hinter sich und wurde zu stark, in die radikalen Proteste gezwungen. Um sich zu erholen und wieder zu sich selbst zu finden, fliegt sie zu der kleinen Hebrideninsel Oraseay in Schottland zu ihrer Mutter. Dort ist sie wie verzaubert von der wilden kleinen Inseln und ihren Bewohnern und fühlt sich sofort wohl, obwohl es ihr gerade am Anfang nicht leicht gemacht wird. Dort lernt sie auch Tam kennen🐬, den stillen Jungen, der mit einem Delfin befreundet ist und sie verbringen viel Zeit miteinander und Leonie lernt schnell die Insel mit ihrer Einzigartigleit kennen. Doch auch dort ist die Welt nicht perfekt, denn die großen Lachszuchtanlagen und die Fischerei machen auch ihr Schäden😔 und dann beschließt sie, sich dagegen einzusetzen, doch nicht alle finden es gut, was sie da tut und sind gegen die Aktionen. Ob sie es schafft, sich durchzusetzen und dadurch auch nicht die zarte aufkeimende Liebe zwischen Tam und ihr zu gefärden? Die Autorin beschreibt für mich perfekt das Lebensgefühl einer ganzen Generation, hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Leichtigkeit, Liebe und in vollen Zügen leben und der Angst vor einer Zukunft in ungewissen Zeiten🌎🫶🏻. Also 100% Leseempfehlung für alle, die sich dafür interessieren!

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:5

Kennt ihr das Gefühl, dass ihr nicht aufhören könnt zu lesen, aber gleichzeitig nicht möchtet, dass das Buch endet? So ging es mir mit "Triff mich im tiefen Blau", eine Empfehlung meiner lieben Samira. Es war mein drittes Buch der Autorin und ich habe alles gefühlt. • Eine Liebesgeschichte in der so viel mehr zum Tragen kommt. Gefühlvoll trifft sie den Zahn der Zeit und beschreibt das Lebensgefühl einer ganzen Generation, hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Leichtigkeit, Liebe und in vollen Zügen leben und der Angst vor einer ungewissen Zukunft. • Das Setting ist grandios und atmosphärisch. Die stürmische Insel Orasay, das kalte Meer und die rauen Inselbewohner brauchten Raum, um so malerischer und magischer fühlte es sich dann präsentiert. Ich spürte die wild wogenden Wellen und die Insel. • Der Schreibstil verweilt sehr lange in einer Schwere, ist aber sehr emotional, authentisch und packend. Auf den Wechsel aus Leonie's und Tam's Sicht muss man sich einlassen, ich habe beide Sichtweisen sehr gern gelesen. Viel Platz erhalten die verschiedene Entwicklungen der Charaktere, die ich sehr gern begleitet habe. Leonie's Perspektive fand ich treffend beschrieben und ich mochte es sehr, wie Tam und seine besondere Delfin - Beziehung Leonies Neugier weckte und sie sich langsam der Magie der Insel öffnet. • Der Autorin ist wieder eine wunderbare und interessante Geschichte gelungen, die trotz der ansprechenden Themenwahl erzählt und nicht belehrt, fesselnd unterhält und gleichzeitig zum eigenen Denken anregt. Überzeugend die wundervollen Landschaften, die atemberaubenden Tiere und eine Insel mit ihrer ganz eigenen Magie. Die Bewahrung von Natur und Menschlichkeit in ihrer großen Vielfalt sind ein besonderes Markenzeichen der Autorin, auch das offene Ende ein Klassiker. Für mich war es ein Highligt mit ganz vielen Emotionen und eine Herzensempfehlung!

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:4.5

Uff und wow. Ich habe gelacht, geweint und wurde viel zum Nachdenken angeregt. Ich stimme fast allem was hier über die Klimaproblematik geschrieben wurde zu. Nur fand ich es äußert unlogisch und traurig, dass die Protagonistin, die sich so für die Umwelt einsetzt, nicht Vollzeit Vegetarierin ist!! Deswegen gibt es 0,5 Sterne Abzug. Meine Lieblingszitate dürfen nicht fehlen: "Das Leben findet nämlich jetzt statt und nicht erst in drei Wochen. Es findet in dieser Minute statt und mehr haben wir nicht. Keiner von uns." "Wenn du fühlst, lebst du, hatte meine Therapeutin gesagt. Und wenn du lebst, machst du Fehler." ♡♡♡

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:4.5

Eine wunderbare Geschichte vom Leben & wie schön es ist, wenn wir das Hier & Jetzt genießen können. Ich hätte Leonie gern ein paar Mal geschüttelt. Gefühlvoll trifft die Geschichte mit Zukunftsgedanken, Liebe & Umweltaktivismus die Themen, die junge Menschen heute bewegen & ermutigt sie, für Ihre Welt zu kämpfen. Herzensempfehlung.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:3.5

Wer die Autorin mag, kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten! Der Schauplatz ist wie immer ein bisschen magisch und fühlt sich toll repräsentiert an. Allerdings war es mir diesmal ein wenig zu lange zu schwer. Themen wie Klimawandel und die letzte Generation sind sehr real, und da ein großer Teil des Buches sich mit den Problemen der Protagonistin beschäftigt, war es mir ein bisschen zu doll. Auch bleibt das Ende recht offen, ebenfalls ein Klassiker bei Babendererde, aber nach all der Schwere hätte ich mich nach etwas mehr gesehnt.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:4.5

Eine mitreißende Geschichte mit Themen, die zum Nachdenken anregen.

Klimakrise. Fridays for future. Weltschmerz. Zukunftsangst. Panikattacken. Da ihre Therapeutin einen Ortswechsel vorschlägt, reist Leonie zu ihrer Mutter auf eine kleine schottische Insel. Leonie hat einige Sorgen im Gepäck - die elfte Klasse nicht beendet, das Herz gebrochen von einem sieben Jahren älteren Klimaaktivisten, die Zukunft erscheint sinnlos und ihr Vater erwartet auch noch ein Kind mit seiner Neuen… ein Baby in einer Welt, die Leonie schon bald für unbewohnbar hält. Leonies Charakter wirkt deprimiert und verloren, sie ist ins sich gekehrt und gibt anderen nicht viel von sich Preis. Ich fand ihre Perspektive wirklich treffend beschrieben und ich glaube, viele werden sich darin wieder finden - und bei anderen wird ihre Einstellung vermutlich auf Unverständnis stoßen. (Für die ist das Buch nicht so zu empfehlen). Auf der Insel lebt Tam, ein Fischersohn, der sich mit einem Delfin angefreundet hat. Das Buch ist aus Leonies Sicht erzählt, Tams Kapitel aus allwissender Perspektive. Diesen Wechsel fand ich gewöhnungsbedürftig und es hat mir nicht gefallen, dass dadurch mein Lesefluss gestört wurde. Das Setting ist einfach malerisch, die stürmische Insel, das kalte Meer, die rauen Inselbewohnenden… so bildlich beschrieben, als wäre man selbst dort. Aber es geht nicht nur um die wunderschöne Natur und die langsame Annäherung von Leonie und Tam. Es geht auch um Fremdenhass, Fischfang, Lachsfarmen, Meeresschutzgebiete und die Suche nach dem, was das Leben lebenswert macht. Ich habe beim Lesen viel gefühlt und viel gelernt. Über die Insel Orasay und die Hebriden, über die psychische Belastung durch die Klimakrise, über die „Fisher Lassies“ vor über hundert Jahren, über die norwegischen Lachsfarmen. Die Autorin hat eine wunderbar interessante und eindrückliche Geschichte geschrieben, die trotz der starken Themenwahl vor allem erzählt und nicht belehrt. Verschiedene Ansichten, Erfahrungen und Perspektiven kommen zur Sprache und das Verhalten der siebzehnjährigen Protagonistin kann ich auch als zehn Jahre ältere Person gut nachvollziehen. Die Handlung hält auch noch so viel mehr bereit als die Umweltthemen und ich habe nicht mit diesen Plottwists gerechnet!

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:4.5

Wir lernen jeden Tag dazu. —— Leonie ist geprägt von dem, was in Berlin passiert ist. Von ihrer Angst, der Wut der Menschen und dem Gefühl der Machtlosigkeit. Hier auf der Insel Orasay will sie endlich wieder ihre Stimme finden. — Tam lebt schon immer auf Orasay. Er setzt wich für ihren Schutz, die Bewohner und die Natur auf ihr ein. Oft scheint er erst etwas grummelig, doch wenn man ihn kennenlernt, bemerkt man auch seinen weichen Kern. —— Triff mich im tiefen Blau nimmt einen mit auf eine Geschichte, die sich um so viel mehr, als nur die Liebe dreht. Durch zahlreiche Beschreibungen konnte ich mir die Insel fast bildlich vorstellen. Ich habe es geliebt, Orasay kennenzulernen. Leonie und Tam werden ebenfalls genau skizziert. Es war so schön, die beiden kennenzulernen. Leonie auf dem Weg der Heilung und des Begreifens zu begleiten und auch Tam zu erleben, wie er Neues ausprobiert! Zudem fand ich die Themenwahl sehr ansprechend, denn es ging um den Klimawandel, Umweltschutz, Fridays for Future und zum Teil auch manipulierende Beziehungen. Hier fiel es mir manchmal schwer, Leonies Gefühle voll uns ganz nachzuvollziehen, doch das lieht daran, dass ich ihr von der Persönlichkeit einfach nicht ähnlich bin. —— Wer kleine Inseln als Setting liebt, mehr über den Unweltschutz, besonders den der Meere erfahren will und dabei noch eine berührende Liebesgeschichte erleben will, ist hier absolut richtig.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Post image
Bewertung:2.5

„Triff mich im tiefen blau“ von Antje Babendererde handelt von Leonie, die von ihrem Leben in Berlin Zuflucht bei ihrer Mutter auf der schottischen Hebrideninsel Orasay sucht. Auf den ersten Blick wirkt die Insel verträumt und idyllisch, doch schnell merkt Leonie, dass die Einheimischen der Insel von außen kommende eher ungerne auf der Insel sehen und lieber unter sich sind. Leonie ist dennoch gewillt die Insel und ihre Bewohner kennen zu lernen. Besonders der Inseljunge Tam mit seinem wilden Delphin Kila faszinieren das Großstadtmädchen. Als aktive Klimaktivistin gerät sie irgendwann in den Zwiespalt, als eine Gruppe Meeresschützer auf der Insel auftauchen. Kann sie zu ihren Überzeugungen stehen, obwohl sie gerade etwas Anschluss auf der Insel gefunden hat? „Triff mich ins tiefe Blau“ ist mein erstes Buch der Autorin. Ich persönlich hatte Schwierigkeiten in das Buch und die Geschichte rein zu kommen und war schon kurz davor es wieder weg zu legen. Zwar schafft es die Autorin sehr authentisch die idyllische Insellandschaft zu beschrieben, aber zu den Charakteren fehlte mir persönlich die Verbindung. Das gesamte Buch über hatte ich das Gefühl, die Charaktere nicht richtig greifen zu können, so dass es sich beim lesen wie eine distanzierte Ebene anfühlte. Auch die Liebesgeschichte zwischen Leonie und Tam lösten bei mir nur wenige Emotionen aus und war „einfach Inhalt des Buches“. Dennoch schafft es die Autorin wichtige Thema wie Tourismus, Klimawandel und Fischfang anzusprechen und zu verdeutlichen, wie diese Themen das Leben auf der Insel beeinflussen. ⭐️2,5/5

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:3

Nicht ihr Bestes..

Ich habe in letzter Zeit viele Bücher der Autorin gelesen, dieses hat mir nun weniger gefallen. Das Setting wie immer traumhaft, grad als Schottland-Fan :) Leonie fand ich jedoch zuweilen etwas nervig, dramatisch an manchen Stellen, in manchen Situationen wieder zu nüchtern, desöfteren auch zu sprunghaft. Das haben die meisten Charaktere, manche mehr, manche weniger, an sich.. Ein wenig fehlt mir auch die Tiefe, die sie sonst auch Nebencharakteren einhaucht.. Vieles kam mir zu erzwungen vor, man hat versucht viele Themen, die die heutige junge Generation beschäftigen, unter einen Hut zu bringen. Das ist Frau Babendererde diesmal leider nicht so mühelos und flüssig gelungen wie in anderen Büchern. Alles in allem Jammern auf hohem Niveau, aber andere Bücher von ihr lassen mich oft lange nicht los, das vermisse ich hier..

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:5

Ich habe das Buch aufgrund des Namens der Protagonistin gekauft. (Meine Tochter heißt so) 😊 Ich hatte ein bisschen befürchtet, das es mir nicht so gefällt, da die Protagonisten recht jung sind. Doch die Story hat mich mitgenommen! Die aktuellen Themen von Klimawandel sind hier sehr präsent und lässt "nachdenken". Es gab einige Geheimnisse, die das Buch sehr spannend gemacht haben. Rundum war es ein gutes Buch. Der Schreibstil ist einfach und die Kulisse auf der Insel ist total schön. Von mir Bewertung 5/5 ⭐

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
♡♡
Bewertung:5

♡♡

Das Buch hat mich von Beginn an mitgerissen. Die Protagonisten waren mir auch direkt sympathisch. Die Landschaft wurde so gut beschrieben das ich im Hörbuch das Gefühl hatte mittendrin zu sein. Leonie Landa und Jonas Minthe haben die Dialoge und Gefühle wahnsinnig gut wiedergegeben. Das war zwar mein erstes Buch der Autorin aber definitiv nicht das letzte.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:3

Ich konnte mich mit der Hauptfigur Leonie schlecht identifizieren. Ich muss ehrlich sagen, wenn ich ein Buch lese, will ich in eine andere Welt abtauchen und mich nicht mit den aktuellen Problemen der Welt beschäftigen. Aber das passiert hier in diesem Buch. Umweltschutz und Klimawandel stehen hier sehr im Fokus und für mich war Leonie in diesem Denken zu extrem und unbedacht. Sie hat kaum über etwas nachgedacht, bevor sie etwas getan hat. Setzt sich kaum mit den Konsequenzen auseinander. Sie war mir zu sprunghaft und impulsiv. Die liebes Geschichte war ganz schön. Und das Leben auf der Insel einfach toll.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:2.5

Schwierig. Vor allem die erste Hälfte ist ziemlich zäh die Protagonistin ist super unsympathisch und macht irgendwie auch die ganze klimabewegung eher unsympathisch zumindest auf die Art und Weise wie sie denkt und wieder rüber geredet wird. Es wirkt fast wie eine Sekte die vor allem junge Menschen instrumentalisiert. Und vielleicht passiert genau das mit manchen Jugendlichen auch wenn die Organisationen für das richtige kämpfen müssen die Wege ja nicht immer richtig sein. Die Thematik an sich ist eigentlich schon interessant wie weit darf Klimaschutz gehen, ist der Mensch oder die Umwelt wichtiger, was ist sinnvoller Klimaschutz und was nicht. Hätte ich das nicht als Hörbuch gehört, wäre ich vermutlich nie bis zum Ende gelangt weil der Anfang wirklich eher meh war.

Leonie hat ziemlich früh begonnen sich für den Klimaschutz einzusetzen und ist dann als Teenager an einen Studenten geraten der sie radikalisiert hat, und nicht nur das, meiner Meinung nach hat er sie auch sexuell genötigt, was leider so gar thematisiert wird. Ich hätte mir entweder gewünscht dass der Altersunterschied nicht so groß ist oder dass das wirklich ein bisschen mehr aufgearbeitet wird und reflektiert wird. Wenn jemand mit Mitte 20 was mit einer 17-Jährigen anfängt und die nach kürzester Zeit zum Sex drängt, sollte darüber geredet werden wie verwerflich das ist. Wenn ich nicht zwischenzeitlich unterwegs gewesen ohne dass ich ein anderes Hörbuch zur Verfügung gehabt hätte hätte ich auch nicht weiter gehört so kam es dass ich weiter gehört habe und im späteren Verlauf der Geschichte hat die Story mich doch gepackt. Und vor allem die zweite Hälfte ist deutlich besser und die Protagonistin wird auch sympathischer und auch die gedankengänge werden nachvollziehbar das Handeln wird nachvollziehbarer und es geht meiner Meinung nach in die richtige Richtung was sinnvollen Klimaschutz angeht. Dass man immer bedenken muss wo man ist und was umsetzbar ist. Ich habe das Gefühl das Buch tut der klimabewegung keinen gefallen. Man kann von den Klima Klebern halten was man will aber wirklich was verändern tut sich durch diese Demonstration nicht, außer vielleicht dass der Unmut der Bevölkerung wächst. Das liegt vielleicht vor allem daran wo demonstriert wird anstatt sich einfach vor irgendwelche Fabriken oder politische Einrichtungen zu kleben wird sich oft einfach mitten irgendwo an ballungszentren auf die Straße geklebt. Das eine spezielle Tragödie in dem Buch mit aufgenommen wurde die durch die Medien geschossen ist wie Gift finde ich tatsächlich sehr grenzwertig. Ich wünschte wirklich das Thema wäre einfach ein bisschen anders angegangen worden. Dann gibt es auch noch die Depressionen die Leonie zu bewältigen hat und das Buch ist irgendwie überladen mit all dem anderen Zeug. Diese Panik die manche Jugendliche haben und wirklich in gewisser Weise berechtigte existenzangst und zukunftsangst auch aufgrund der klimakrise ist verständlich ich glaube das Problem war hier einfach das Leonie so super unsympathisch am Anfang war das sich da das Mitleid einfach in Grenzen hält. Ein Buch aus dem Perspektiven von zwei Jugendlichen die an unterschiedlichen Stellen der Welt aufgewachsen sind oder vielleicht sogar mehr als zwei Jugendlichen die über ihre Erfahrungen reden die vermutlich anders sind aber alle darauf hinauslaufendes die Umwelt geschützt werden muss nur halt auf unterschiedliche Weise. Dass diese sich gegenseitig in manchen Dingen die Augen öffnen können und damit über sich selbst hinauswachsen. Ich habe auch kurz überlegt ob getrennt bei der Geburt wie bei doppeltes Lottchen vielleicht irgendwie cool gewesen wäre weil dann wäre es halt Geschwister die sich irgendwann zufällig wieder begegnen vielleicht bei irgendeiner klimaaktion und feststellen dass man zwar auf derselben Seite und gleichzeitig auf verschiedenen Seiten bei gewissen Dingen sein kann. Ich glaube das bescheuertste daran ist das das Buch ein Farbschnitt hat der an diesem Buch tatsächlich komplett verschwendet ist. Ein Buch in dem es um Klimaschutz geht und dann quasi etwas mehr oder weniger unnötiges was zusätzliche Ressourcen benötigt in mancher Augen auch verschwendet noch zusätzlich für die Geschichte zu verwenden erschließt sich mir überhaupt nicht. Vor allem der Verlage eigentlich nur vielversprechende Titel Farbschnitte verpassen, ich weiß halt echt nicht wer da im Verlag die Entscheidungen getroffen hat und wer dachte dass das eine gute Entscheidung wäre. Generell das Buch so wie es ist zu veröffentlichen vom Text her und dann dazu noch die Ausstattung. Vor allem das letzte Drittel sorgt dafür dass es über zwei Sterne gibt aber ich glaube echt die Autorin hätte da einiges anders schreiben müssen damit das eine gute Geschichte geworden wäre. Es ist einfach zu voll. Klimakrise und dadurch resultierende Depressionen passt zusammen aber dann noch das ganze andere Zeug was passiert und was schon passiert ist und was auch alles damit verwoben wird ist einfach überladen.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:1

Abgebrochen.

Definitiv nicht alltäglich. Gerade Jugendliche, die sich für den Klimaschutz und die Umwelt interessieren ein tolles Buch. Es fängt eher blass an und wird dann moderner, aber es hat mich einfach nicht abgeholt und zudem war mir Leonie einfach gänzlich unsympathisch. Es ist nicht meine Generation, auch wenn ich sonst Jugendbücher und solche Themen liebe.

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena
Invalid Date
Bewertung:4.5

Triff mich im Tiefen blau ist bereits das vierte Buch der Autorin, das ich gelesen habe, und genau wie auch die anderen hat es mir wieder unglaublich gut gefallen. Antje Babendererde schickt uns ein weiteres Mal nach Schottland (was schon einmal sehr vielversprechend ist), nämlich auf die Hebrideninsel Orasay. Denn dort trifft Leonie, die nach einer Depression aus Berlin und ihrem Leben raus muss, auf Tam, der es mit seinem Delfin nach und nach schafft, Freude in Leonie Leben zu bringen. Doch dann holt die Vergangenheit sie ein. Ich war nich nie in Schottland, aber immer wenn ich davon lese, will ich unbedingt dort hin. Orasay als Setting hat mir deshalb unglaublich gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mir (wie immer) wieder sehr gut gefallen. Leonie und Tam mochte ich beide total gerne, auch wenn ich ein paar Seiten gebraucht habe, um mit Leonie zu 100% warm zu werden. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und ich würde auch direkt noch ein Buch über die beiden lesen. Auf jeden Fall ist es eine ungewöhnliche und abwechslungsreiche Liebesgeschichte auch (aber nicht nur!) für jüngere Leser (laut Verlag ab ca. 14) geeignet und in jedem Fall empfehlenswert!

Triff mich im tiefen Blau
Triff mich im tiefen Blauvon Antje BabendererdeArena