Es handelt sich bei "Harper Green" um ein Jugendbuch mit einer starken weiblichen Protagonistin, einem Hauch von Mystery, 80s Flair (aber echt nur ein winziger Hauch), bisschen Romance und dem Gefühl, dass etwas fehlt.
Der Grundgedanke eines auf den ersten Blick völlig normal erscheinenden Mädchens mit Superkräften (Gedanken lesen und steuern) war erstmal recht cool, Harper war auch sympathisch. Aber ihre Charakterentwicklung verblieb an der Oberfläche, auch die anderen Charaktere wirken sehr eindimensional. Einige Handlungen empfinde ich als wenig nachvollziehbar und unausgereift.
Das Buch las sich sehr schnell, der Schreibstil war einfach gehalten und für meinen Geschmack hin und wieder zu wiederholend. Ab der Hälfte raste die Handlung förmlich durch die Seiten, wobei das Ende noch abrupter kam und ich mit dem Ausgang auch nicht so recht zufrieden bin.
Insgesamt ein okayes Buch für zwischendurch, vielleicht wirklich für Teenie-Mädchen.
Das Buch hat eine Menge Potenzial… welches leider nicht mal im Ansatz, ausgereizt wurde. Das Buch wirkte zudem sehr lieblos, innen gestaltet ( alles in einer Größe geschrieben, die Sätze heben sich nicht voneinander ab, die Kapitel sind so langweilig dahin geschmissen ). Dennoch muss ich gestehen, wenn man sich durch die ersten 60 Seiten gekämpft hat, wurde es durchaus unterhaltsam und stellenweise spannend. Das Ende gefiel mir allerdings überhaupt nicht. Auch was mit Harper und Lucas gemacht wurde, beziehungsweise wie sich das zwischen den beiden, zum Ende hin entwickelte, gefiel mir nicht.
Das Cover hat mich direkt angesprochen und der Klappentext konnte meine Neugier zum Buch verstärken. Ein düsteres, mysteriöses und mal etwas neues für mich.
Kurz zum Inhalt:
Harper plagen seit längerem starke Kopfschmerzen. Als sich raus kristallisierte das sie die Gedanken anderer hören kann, versucht sie dies für sich zu behalten. Denn wenn das raus kommen würde, würden sie alle für verrückt halten und sie kommt auf die Insel. Eine Institution für abnormale und gefährliche Personen.
Sie trifft auf Lucas, der ebenfalls eine Gabe hat. Von ihm erfährt sie in welcher Gefahr sie schweben. Den es gibt einen Gegner der auf der Suche ist nach Menschen mit einer Gabe. Gemeinsam sind die beiden auf der Flucht bis Lucas entscheidet doch einen anderen Weg zu gehen. Rache. Harper muss sich nun entscheiden: stellt sie sich auf Lucas Seite, oder stellt sich sich nicht nur dem Feind sondern auch Lucas entgegen ? Der Schreibstil konnte mich sofort an die Geschichte fesseln. Ich habe es in einem Rutsch gelesen. Das Buch wollte mich nicht loslassen. Es ist spannend, originell und macht einfach süchtig. Harper und Lucas sind zwei spannende Charaktere. Von den anderen Charakteren bekommen wir leider nicht viel mit, da sich der Großteil der Handlung nur um die beiden dreht. Harper ist ehrlich, mutig und sehr risikobereit. Sie riskiert gerne alles und jeden, Hauptsache ihren Lieben ist geholfen. Ihre Gabe bringt ihr oft Glück aber hat auch ihre Schattenseiten. Vor allem die dunkle Seite ihre Gabe fand ich am interessantesten. Lucas Charakter war von Anfang bis Ende sehr überraschend. Hier hatte es Vermutungen gegeben die sich teils erfühlt und dann doch anders gekommen ist. Hier war der Überraschungseffekt gelungen. Zusammen ein gutes Team, teils auch süße Liebesgeschichte mit einem brutalen Ende. Das Setting war auch mal was anderes. Es hatte ein Feeling von den 80er Jahren. Mit einer Gated Community, Wohlstands Hierarchie und der berüchtigten Insel. Das Buch hat mich von Anfang bis Ende begeistert jedoch muss ich sagen das mir hier leider die Aufklärung ein bisschen gefehlt hat. Der ein oder andere Plot war mir nicht ganz klar.
Das Ende hatte mich dann auch leider enttäuscht und hoffe sehr das es noch eine Fortsetzung geben wird. Trotz dessen eine Leseempfehlung von mir.
Harper Green besitzt Fähigkeiten, von denen niemand erfahren darf. Sie kann Gedanken lesen, doch leider geht dies mit Kopfschmerzen einher. Ein Junge aus der Gemeinschaft, Lucas, ist der einzige, der davon weiß. Gemeinsam mit Lucas lernt sie ihrer Fähigkeiten kennen und zu kontrollieren. Doch leider verbirgt sich hierbei auch eine dunkle Seite und Harper muss sich für eine der Seiten entscheiden…
Ich hab dieses Buch ganz oft auf Instagram gesehen, weshalb ich dann kurzerhand beschlossen habe, mir dieses Buch auch zu kaufen. Und ich kann euch sagen, dass ich es nicht bereut habe, dieses Buch gekauft zu haben. Ich habe dieses Buch innerhalb kurzer Zeit verschlungen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Das Buch ist durchgehend spannend und es wird wirklich niemals langweilig!
Harper ist ein Charakter, mit dem ich mich sofort verbunden gefühlt habe. Von Beginn an, war sie mir total sympathisch und ich finde es krass, wie viel Stärke sie in sich trägt. Auch wenn man es nicht glaubt, wächst ihre Stärke weiterhin. Sehr spannend, fand ich den inneren Konflikt von Harper. Wie weit kann sie mit ihren Kräften gehen? Was passiert, wenn sie sich nur auf das Böse konzentriert? Und was, wenn nur das Gute im Fokus ist? Das wurde meiner Meinung nach sehr gut herausgearbeitet und ich war total in der Geschichte gefangen.
Auch die Nebencharaktere haben mir super gefallen. Jedoch hätte ich mir gewünscht, noch ein wenig mehr über Caleb zu erfahren. Lucas war ja ein Charakter für sich. Sehr gut ausgearbeitet und von Beginn an sympathisch. Doch dass es dann im Laufe der Geschichte so eine krasse Wendung gibt, hat mich total überrascht! Alles in allem fand ich alle Charaktere toll und jeder hat etwas Besonderes an sich. Auch ihre Entwicklungen haben mir unglaublich gut gefallen.
Sehr schön fand ich auch das Setting. Es war mal etwas anderes und allein deswegen wurde die Geschichte ein wenig erfrischender. Hierbei gibt es das 80er Jahre Setting und ich habe es so genossen! Auch die Playlist am Ende des Buches fand ich super und einfach sehr passend zur Geschichte. All das macht das Setting komplett und für mich absolut perfekt. Ich habe es so geliebt diese Geschichte zu verfolgen und zu sehen, wie sich die einzelnen Charaktere weiter entwickeln.
Der Schreibstil von Carola Lowitz war für mich neu, da ich bis hierhin noch gar kein Buch von der Autorin gelesen hatte. Jedoch konnte sie mich bereits auf den ersten Seiten komplett in den Bann ziehen und mich mit ihrer Schreibweise begeistern. Ich mochte das düstere, dunkle und geheimnisvolle total und es sorgte dafür, dass ich regelrecht an den Seiten fest geklebt war und das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Auch der Lesefluss wurde hierbei in keiner Weise gestört.
,,Harper Green – Be Brave. Be Strong. Be the Storm‘‘ konnte mich komplett in den Bann ziehen und ich habe das Buch innerhalb kurzer Zeit verschlungen. Die Geschichte von Harper hat mich so sehr mitgenommen, sodass ich immer wissen musste, wie es weitergehen wird und was als nächstes passieren wird. Das Ende lässt auch darauf hoffen, dass es eventuell ein weiteres Buch erscheinen wird. Ich würde mich sehr darüber freuen! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Vieles an der Story hat mich richtig begeistern können. Die Charaktere sind relativ morally grey, also weder gut noch böse. Es gab viel Spannung , einige Twists. Manche habe ich kommen sehen, andere eher nicht. Besonders das düstere Setting hat jetzt gut in den Oktober gepasst
Eigentlich hatte ich mich total auf dieses Buch gefreut, fand es dann aber so schlecht, dass ich es abbrechen musste. Das Buch wird als Enemies-to-Lovers-to-Enemies verkauft, was zu viel für ein Buch mit diesem Umfang ist. Das Resultat war Enemies-Teil der praktisch nicht vorhanden war und in dem die Protagonistin dann aus keinem ersichtlichen Grund die ganze Zeit diese total unlogischen Gedanken hatte von wegen "oh, der ist gefährlich und verbirgt irgendwas" und "aber irgendwie ist er auch süss und ich steh auf dieses mysteriöse". Weiter bin ich dann auch nicht wirklich gekommen, weil ich das Ding abgebrochen habe.
Mit dem Schreibstil hatte ich auch grosse Mühen. Es hat sich gelesen, als wäre es von einem*r Anfänger*in geschrieben und nicht lektoriert worden: das waren so viele überflüssige Bemerkungen. Als Leserin möchte ich nicht, dass mir jedes Detail drei mal beschrieben und erklärt wird, da soll auch Raum für die eigene Fantasie sein. Ausserdem sind Leser*innen nicht dumm, man muss also nicht alles mehrfach erklären! Hinzu kommt, dass die Gedankengänge und Handlungen der Protagonistin und ihrem was-auch-immer haben keinen Sinn ergeben. Ich denke nicht, dass ich "einfach zu alt und nicht Teil der Zielgruppe bin". Denn auch 14-Jährigen muss man nicht alles drei Mal erklären.
Zum Plot kann ich nichts sagen, da ich nicht genug weit gelesen habe.
Echt schade.
Joa
Also die Geschichte war wirklich nicht schlecht. Beim lesen ist mir nicht langweilig geworden und ich hatte auch an keinem Punkt überlegt das Buch abzubrechen.
Warum ich trotzdem nicht wirklich überzeugt bin ist das Ende.
Es war für meinen Geschmack viel zu kurz und plötzlich.
Es wirkte auf mich als wolle mach einfach schnell zum Punkt kommen und das Buch beenden.
Es kann natürlich sein das nur ich das so empfinde und andere dies Art von enden mögen aber mein Fall ist es leider nicht.
Alles in allem ist es aber dennoch kein Buch was ich bereut habe zu lesen.
Bis vor zwei Wochen war Harper’s Leben noch ganz normal. Aber plötzlich kann sie beim Debattierwettbewerb plötzlich die Gedanken ihres Gegners hören. Seitdem kämpft sie mit Kopfschmerzen und glaubt, den Verstand zu verlieren. Doch dann taucht der mysteriöse Lucas auf, der mehr über ihre Gabe weiß, als er zugeben will, der sozial geächtet ist und sich gegen die Obrigkeit stellt, der will, dass sie sich ihm anschließt. Doch wofür soll Harper kämpfen?
Viele vergleichen Harper Greens Geschichte mit Stranger Things und auf den ersten Blick stimmt dieser Vergleich auch: Wir haben das Jahr 1988 und Harper hat immerhin Superkräfte. Doch damit haben sich die Ähnlichkeiten auch schon erledigt. Horror und Retro-Feeling sucht man hier jedenfalls vergeblich.
Stattdessen bekommen wir eine Art Dystopie, eine Zeitlinie, in der das Attentat auf Präsident Reagan erfolgreich war und Amerika in eine Überwachungsdikatur gestürzt hat.
Die Geschichte entwickelt sich sehr schnell, alles folgt Schlag auf Schlag, praktisch ohne Atempause. Das erschafft Spannung, wirkt aber auch irgendwie erzwungen. Man erhält kaum Hintergrundinformationen und Details zum Worldbuilding gingen zugunsten der Geschwindigkeit der Handlung komplett unter: Die Welt wirkt ziemlich leer und man fühlt sich den wenigen Protagonisten nicht sehr nah. Dennoch schafft die Geschichte es an manchen Stellen, zu überraschen.
Harper ist ein ganz normales Mädchen und vielleicht auch etwas leichtgläubig und naiv, macht aber eine ordentliche Charakterentwicklung durch. Sie kämpft trotz aller Widrigkeiten für das, was für sie richtig ist, sieht allerdings manchmal auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Alles geht bei ihr (und in der Geschichte) sehr schnell: Das Entdecken und Meistern ihrer Kräfte, ihr Vertrauen und ihre Verliebtheit in Lucas. Das Buch erzählt nur die Handlung weniger Tage, doch Harper’s Gefühlswelt sollte eher in ein paar Monate passen.
Das und die mal mehr, mal weniger präsente Detaillosigkeit der Geschichte haben leider dazu geführt, dass mir die komplette Handlung unrealistisch vorkommt, auch wenn viele gute Ideen vorhanden waren. Gegen Ende wird es noch mal richtig interessant, doch dann ist das Buch plötzlich zu Ende und man hat irgendwie das Gefühl, etwas verpasst zu haben, das Ergebnis fühlt sich unfertig an. Schade, leider eher enttäuschend, aber vielleicht hatte ich durch Stranger Things auch zu hohe Erwartungen.
Hilfeeee!!!
Also erstmal vorweg: es war richtig gut zu lesen und man konnte super mitkommen.
Mir hat auch die Story gut gefallen und das Cover ist ansprechend. Am besten waren aber die Plots und das Ende war richtig schockierend. Ich hätte sofort einen zweiten Teil gelesen. Klare Empfehlung für alle Distopie/Thriller-Fans. Vorallem da ich eher wenige Bücher dieser Art bisher gelesen habe, eine echt tolle Abwechslung.🤯👀
Eine spannende, wenn auch etwas absurde Story, die zwischen Dystopie und 80er festhängt. Ein kurzweiliges Leseerlebnis, wenn man über einige Logiklöcher und offen bleibende Fragen hinwegsehen kann.
Das Buch hat sich wie nichts weggelesen. Der Schreibstil und einige unerwartete Plot Twists konnten nach einem relativ kurzem Einstieg in die Handlung das Spannungslevel kontinuierlich hochhalten. Ich würde mir sehr eine Fortsetzung wünschen …
Das Buch hat sehr viel Spaß gemacht zu lesen und die Story war echt spannend! Die Idee mit den Fähigkeiten bzw. Gaben fand ich sehr interessant gemacht. Ich hatte totale 'Stranger Things' Vibes😇
Was mich leider etwas gestört hat, waren einige Handlungen der Protagonisten, die ich nicht so nachvollziehen konnte und ich fand es alles immer sehr konstruiert und sehr zufällig. ZB. Die Protagonistin braucht eine Mitfahrgelegenheit, ach wie praktisch, da kommt grade ein Auto und nimmt sie mit. Diese Situationen gab es leider oft und ich musste dann schon mit den Augen rollen.
Aber alles in allem eine spannende Geschichte, die nach einer Fortsetzung schreit, die ich gern lesen würde.
Düstere, paranomale, bedrohliche Dystopie Reihe mit Suchtfaktor
Harper Green - BE BRAVE. BE ANGRY. BE THE STORM - ist eine Dystopie Reihe von Carola Lowitz & Susanna Mewe. Sie wird in der ICH - FORM der Protagonisten Harper Green erzählt und findet in den 80 er Jahren statt. Harper ist eine Antiheldin mit paranomalen Fähigkeiten und dadurch das es in der Ich-Form geschrieben ist, verleiht es der Geschichte nochmal einen besonderen Kick was mehr sehr gut gefallen hat.
= Harper hat eine Gabe: Sie kann Gedanken lesen und manipulieren. Doch jede Macht bringt auch eine Dunkle Seite. Kann Harper ihre wiederstehen? =
In der Geschichte begleiten wir Harper auf ihrer Reise. Sie ist mit der richtigen Menge an Plottwists, einer kleinen Liebesgeschichte sehr gut ausgearbeitet. Langeweile kam da jedenfalls nicht auf. 😁
Das Ende hat viele Fragen offen gelassen und ich bin echt gespannt wie es weiter geht. Jetzt heißt es leider warten. Mir hat die Geschichte so gut gefallen das ich an 2 Tagen durch war. ( ich lese meisten an 2 Büchern 📚 gleichzeitig, wäre das nicht wäre ich noch schneller durch 🙈) Für mich eine klare Leseempfehlung.
Harper hat ständig Kopfschmerzen. Als sie auf einer Beerdigung ein Junge anspricht und etwas von Begabungen faselt, lässt sie der Gedanke nicht mehr los und kurze Zeit später hört sie tatsächlich Gedanken, doch das ist nicht die einzige Begabung, die Harper entwickelt...
Das Buch spielt in den 80igern, das fand ich generell schon ziemlich genial. Das Buch ist ein Jugendbuch und das merkt man auch am Schreibstil, man kann es super gut weglesen. Es ist sehr interessant und spannend, das ganze Setting fand ich genial. Die Gaben können natürlich auch für Böses eingesetzt werden und dieser schmale Grat wurde toll beschrieben. Es geht also um Gut und Böse, eine Regierungsverschwörung, eine junge Liebe und eine hammerharte Hauptprotagonistin. Am überraschendsten war der Charakter von Lukas, diese Entwicklung habe ich nicht kommen sehen. Das Ende lässt viel offen und ich würde mir hier sehr eine Fortsetzung wünschen.
Es hat mich gefesselt und blieb spannend bis zum Schluss. Der Plot hatte es in sich : Wir begleiten Harper, die übernatürliche Fähigkeiten entwickelt, mit denen sie versucht, hinter die dunklen Geheimnisse der Regierung zu kommen. Mit Schattenseiten der paranormalen Kräfte, einer ordentlichen Menge Plottwists und einer kleinen Romanze lässt der Jugendroman keinerlei Langeweile aufkommen.
Die Grundidee fand ich eigentlich spannend, aber die Umsetzung war mir etwas zu holprig. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, dadurch fliegt man nur so durch die Seiten. Dennoch war mir die Handlung etwas zu schnell abgearbeitet. Situationen die ich als wichtig empfunden habe, wurden ziemlich schnell abgehandelt oder auch nur angeschnitten. Manchmal hatte ich das Gefühl, manche Kapitel seien eher Zusammenfassungen. Auch das Ende wurde gefühlt mal eben dahingeschrieben. Daher konnte mich dieses Buch leider nicht so überzeugen.
Mir hat die dystopische Grundidee des Buches sehr gut gefallen. Harper ist eine tolle, starke Protagonistin, die manchmal zu etwas zu impulsiven Handlungen neigt. Dies fand ich aber für ihr Alter von 16 Jahrend passend dargestellt. Das ethische Dilemma, welches sich im Verlauf des Buches zeigt, fand ich sehr spannend. Die ganze Geschichte hätte aber für mich, noch einige Seiten mehr in Anspruch nehmen können. Das Ende wurde eher schnell abgehandelt, oder lässt auf jeden Fall viel Raum für eine Fortsetzung, die hoffentlich irgendwann folgen wird 🙏🏻
Für den Moment war es aber ein (grösstenteils) zufriedenstellender Abschluss.
4.5 ⭐️
Konnte mich nicht ganz abholen. Dennoch ein angenehmer Read. 🫶🏻
Der Einstieg in die Geschichte ist gut gelungen und dank des Schreibstils kommt man schnell voran, er ist einfach gehalten, weshalb mir persönlich ein wenig die Tiefe fehlte.
Die Protagonistin gerät in einen Strudel aus Gewalt, Vertuschung und beängstigenden Experimenten, was eine großartige Kombination ist. Die Entwicklung der Charaktere ist super, hat mich oftmals überrascht. Zu Beginn wirkt Harper eher naiv, zurückhaltend, was natürlich auch der Situation geschuldet ist. Im Laufe der Geschichte macht sie hingegen eine Wandlung durch, die mir persönlich sehr gut gefallen hat. Sie wirkt zum Ende hin ein wenig “erwachsener”, das, was ihr passiert, lässt sie sich verändern – absolut nachvollziehbar. Es gibt einige gute und solide Plot-Twists, die ich nicht habe kommen sehen. Die Liebesgeschichte hingegen hat mich nicht erreicht.
Man muss sagen, die Geschichte ist unheimlich gut für ein jüngeres Publikum geeignet. Nicht, weil man jetzt zu “alt” ist, sondern eher, weil man sich vielleicht besser mit der Hauptprotagonistin identifizieren kann. Mir persönlich haben ein wenig die 80er Vibes gefehlt. Es ist definitiv ein Pageturner, aber manchmal wird die Geschichte zu schnell erzählt. Gerade zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse…ein paar mehr Seiten wären vielleicht gar nicht so schlimm gewesen.
Insgesamt behandelt das Buch ein super interessantes Thema, das jedoch noch ausbaufähig ist. Dennoch habe ich es gerne gelesen.
Die Geschichte spielt im Jahr 1988 und fängt sofort spannend an. Ich wurde von dem Buch nur so mitgerissen und konnte es bis zum Schluss nicht aus den Händen legen. Die Autorinnen haben einen flüssigen und einfachen Schreibstil. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Besonders gut fand ich, das zum Ende hin keine offenen Fragen mehr geblieben sind. Alles wurde im Laufe der Geschichte aufgeklärt. Zu dem hat das Buch krasse Plottwists die mir manchmal sogar eine Gänsehaut beschert haben. Trotz der erwähnten Liedern aus den 80er kam für mich kein richtiger 80er Vibe rüber, was ich etwas schade fand. Das Ende war überraschend und nicht vorhersehbar🥰 - 4,5 Sterne!🌟
Ich hab richtig mitgefiebert und es verschlungen. Es war echt mega gut. Für alle Fans von Stranger Things :)
Würde sich auch gut als Schullektüre eignen
Spannender Jugendthriller der an den Film "Die Insel" und Stranger Things erinnert. Für mich war es manchmal schon zu brutal. Das Ende war enttäuschend,passend aber leider nicht wie erhofft.Gut fand ich wie Harper sich vom braven Mädchen immer mehr verändert hat zur Powerfrau. Und auch diese toxische Beziehung ist sehr gut beschrieben wenn man liebt und hasst.Aber kein Buch zum nochmal lesen,ich werde es weiterverkaufen. 🙂
Harper Green kann eines Tages die Gedanken anderer Menschen hören. Doch jede Macht birgt auch eine dunkel Seite.
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Ich kam richtig schnell in die Geschichte rein und der Schreibstil hat mich auch gut gefallen.
Die Story war super interessant und es gab so viele unerwartete twists.
Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen. Der Erzählstil ist sehr schnell, wodurch man sofort in die Geschichte geschmissen wird. Es gab soviele interessante und unerwartete Erzählstränge, dass man das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Zugegeben an vielen Stellen war die Story fürchterlich unrealistisch, aber das hat mich nicht gestört.
Einfach gute Unterhaltung auf knapp 350 Seiten.
Eine absolute Leseempfehlung für jeden der einen schnelllebigen und spannenden page turner sucht
5 von 5 Sternen ⭐️
Schreibstil:
Das Buch liest sich sehr flüssig und man merkt an keiner Stelle, dass es von zwei Autorinnen verfasst wurde. Das Buch ist aus der Sicht von Harper verfasst.
Meinung/Fazit:
Hier hatte ich vorher tatsächlich etwas Angst, ich könnte aus dem Alter für Jugend- Thriller bereists raus sein. Auch der Anfang war ziemlich Klischee, Teenager die durch den Unfall ihrer Eltern verbunden sind und plötzlich eine „Gabe“ haben. Mein Urteil wurde allerdings ziemlich schnell um 180 Grad gedreht und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Es kommt ein Twist nach dem anderen, und das meiste hätte ich so niemals erraten. Trotzdem bleibt das Buch durchgehend schlüssig. Die Art und Weise, wie die Geschichte aufgebaut ist, ist ziemlich grandios. Eine Art Dystopie, die in der Vergangenheit spielt. Das Ende fand ich jetzt etwas offen, kann aber auch so stehen gelassen werden. Die großen Fragen sind auf jeden Fall geklärt.
Für mich war das Buch eine absolut positive Überraschung und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung👍
Welches Buch liest du gerade?
#harpergreen #harpergreenbebravebeangrybethestorm #buchrezension #bookreview #bookrecommendation #buchempfehlung #Buchbloggerin #buchblog #buchbloggergermany #buchmädchen #farbschnittliebe #farbigebuchschnitte #spezialeditionbuchausgaben #specialeditionbooks #beautifulbooks #bookart #astheticbooks #ichliebemessing
Ich fand das Buch einfach super, es hat sich schön lesen lassen. Harper ist mir super sympathisch gewesen und ich hoffe ein wenig, dass es da ein zweiten Teil gibt.
Super spannende Geschichte, mich konnte das Buch von Anfang bis Ende begeistern. Es gab auch einige Überraschungen mit der ich nicht gerechnet habe.
Wer auf Superhelden mit Fähigkeiten steht wird es bestimmt auch mögen.
Das Ende ist teilweise abgeschlossen und lässt Spekulationen für einen weiteren Teil offen.
Ich hoffe sehr das es weiter geht.
Harper Green ~ BE BRAVE. BE ANGRY. BE THE STORM. – Carola Lowitz +
Susanna Mewe – Urban Fantasy – Arena Verlag – März 2023 – Paperback -
349 Seiten – Sonderausgabe @buchmaedchen_de
Meine Meinung:
Back to the 80s, Harper Green hat mir gut gefallen :)
Bei Harpers Geschichte handelt es sich nicht um eine typische Dystopie,
der Fokus lag eher auf den Superkräften und weniger auf dem System. Das
fand ich schon mal einen kreativen Ansatzpunkt. Auch das Eden City nicht
in der Zukunft sondern in den 80er Jahren liegt fand ich toll. Keine
großartigen technischen Errungenschaften, sondern Musik aus einem
Walkman, keine Handys und die Playlist zum Buch unterstreicht die Vibes
zur Geschichte.
Um das Gesamtbild zu erschaffen ist ein bisschen Tiefe verloren
gegangen.
Vieles – besonders das dystopische System – wurde nur angeschnitten. Ich
hätte mir Harpers Geschichte durchaus gut als Reihe vorstellen können,
um erst einmal auf die Welt und die Charaktere einzugehen und den/die
Leser:in tiefer blicken und verstehen zu lassen.
Das Machtgefälle - zwischen Gut und Böse - im Inneren der
Hauptprotagonistin wurde sehr gut transportiert. Es hat mir gefallen das
hier vor allem auf den körperlichen Aspekt eingegangen wurde.
Es gab einige unerwartete Wendungen, in der rasant erzählten Geschichte.
Besonders gut hat mir die 80er Jahre Atmosphäre gefallen, die dank des
lebendigen Schreibstils perfekt bei mir an kam. Harper Green ist mal
ganz anders als die üblichen Dystopien und deshalb: Leseempfehlung 🥰
Auf jeden Fall spannend!
Diese rasante Dystopie hat definitiv das Potential, der Auftakt einer Reihe zu sein.
Mich haben die Handlungen der ProtagonistInnen nicht immer überzeugt, ich kann mir aber vorstellen, dass sich viele Leser daran nicht stören werden.
Was ich auf jeden Fall interessant finde ist die Idee, die Handlung in die 80-er Jahre zu legen. So kann man natürlich umgehen, dass eben mal schnell gegoogelt wird und jeder immer und überall erreichbar ist ;-)
HARPER GREEN
Hättet ihr gerne eine Gabe?
Ich schon. Die Gabe, euch meinen Senf mitzuteilen, direkt nach beenden eines Buches. 😂 Dieses Buch habe ich vor einer Woche beendet. Hello....das lag die ganze Zeit auf dem Tisch und ich hab immer einen Bogen drum gemacht, obwohl ich es echt gut fand.
Harper kann Gedanken lesen. Auf so eine Gabe hätte ich ja Null Bock, weil ich dann vermutlich ständig Schellen verteilen müsste. 🤣
Bisschen nervig fand ich ein paar Charaktere in einigen Szenen, aber nicht dramatisch. Wäre ja sonst auch langweilig, wenn alles paletti Konfetti gewesen wäre. Ecken und Kanten von Charakteren mag ich, muss aber zur Story passen.
Thematik, Setting fand ich gut, der Storyverlauf ging mir manchmal zu glatt von der Bühne. Letztendlich ein sehr gutes Buch. Und zack, hat Madame schon wieder keine Ahnung mehr, was sie noch tippseln wollte. 🤷🏽♀️
"Be brave, be angry, be the storm!"
Es mag albern klingen, aber der Titel hat mich sehr fasziniert, sodass ich unbedingt mehr erfahren wollte. Als ich dann sah, dass es um eine Anti-Heldin mit Riverdale-Vibes geht, dachte ich, dass wird eine Hammer Story. Und das hätte sie definitiv auch werden können, denn das Setting und der Plot an sich hatten so viel Potenzial, welches leider nicht wirklich ausgeschöpft wurde.
Das ganze Buch ging teilweise viel zu schnell, es wirkte regelrecht abgehackt und auch die Protagonisten waren nur oberflächlich beschrieben, sodass ich null Bezug zu ihnen fand. Ich hätte mir definitiv mehr Worldbuilding gewünscht, besonders in Bezug auf die Regierung, die einen großen Stellenwert einnimmt und das 80er Jahre Setting.
Man konnte die Handlungsweisen einzelner Personen gar nicht nachvollziehen, da man die Hintergründe dieser Welt gar nicht wirklich erklärt bekommen hat.
Auch fand ich dieses unerträgliche schwarz-weiß Denken, dass alles entweder gut oder böse sei, schon fast lächerlich.
Hier werden die Handlungen der Protagonisten verurteilt ohne dabei intensiver darauf einzugehen, was sie dazu bewegt hat so zu sein. Es wird Gewalt und Guantanamo ähnliche Foltermethoden beschrieben, die wirklich niemand überleben kann ohne dabei einen psychischen Schaden zu erleiden. Hierbei entwickeln Menschen schwere Traumata, die natürlich Konsequenzen in ihren zukünftigen Handlungen zur Folge hat. Dies wurde nur in einem Nebensatz erwähnt und hätte definitiv eine größere Aufmerksamkeit verdient, um sich besser in die Figuren rein versetzen zu können. Es entschuldigt natürlich nicht die Taten, aber man hätte ein Verständnis entwickeln können.
Es wurde zwar im Laufe der Geschichte spannender, trotzdem war das Ende sehr unbefriedigend. Ich hoffe ein wenig darauf, dass dies nur der oberflächliche Einstieg war und die Geschichte noch weitergeht. Denn ich glaube jetzt würde es richtig spannend werden, gerade in Hinblick auf die Entwicklung von Harper, denn jetzt wird sie selber zu spüren bekommen, ob Moral oder das eigene Überleben wichtiger ist.
Die Plot Idee und das Setting hatten viel Potenzial, leider wurde das überhaupt nicht genutzt.
Der Schreibstil war mir leider einfach zu "lahm". Gegen Ende wurde es zwar spannend, aber das endgültige Ende hat mir dann wiederum überhaupt nicht gefallen. Generell blieb auch vieles unschlüssig. Ausführlichere Rezi folgt noch :)
Das wird nicht das letzte Buch in dieser Richtung sein was ich lesen möchte.
Das Buch war eine ganz andere Richtung die ich sonst Lese ,Harper und Lucas hatte beide was außergewöhnliches an sich was mich irgendwie fasziniert hat. Der Schreibstill war fließend für mich und man konnte es gut lesen.
Ehrlichgesagt habe ich ein paar Schwierigkeiten, Harper Green einzuordnen. Es war als Jugendbuch auf jeden Fall gelungen und leicht zu lesen. Es gab jedoch an der einen oder anderen Stelle immer wieder Unstimmigkeiten. Die Protagonistin war grundsätzlich sehr naiv, dennoch haben ihre kindlichen Gedankengänge und die Art der Beschreibungen nicht mit der Brutalität zusammengepasst, die des Öfteren in dem Buch durchkam. Das fand ich für ein Jugendbuch schon teilweise etwas krass😅 Meinungen haben sich teilweise sehr rasant geändert und die Entwicklungen waren mir für die Kürze der Zeit doch etwas überzogen.
Vielleicht war ich auch schon etwas zu alt für das Buch. Aber ich glaube, dass mir auch mit 14/15 Jahren diese Ungereimtheiten in der Handlung und in den Charakteren aufgefallen wären🤔
Diese Geschichte hat mich voll in ihren Bann gezogen. Eine wirklich tolle Story. Ich hoffe die Autorinnen schreiben noch mehr solche Geschichten.
Harper war mir sehr sympathisch und auch in Noah konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Am Anfang weiß man noch nicht was das alles zu bedeuten hat und die Anzahl der Charaktere und Perspektiven wirkt am Anfang etwas erschlagend, wird aber dann sauber aufgeschlüsselt und verständlicher. Insgesamt wirklich eine tolle Geschichte
Rezension (Jahreshighlight⬇️)
F:Wann hattet ihr zuletzt ein Buch, was ihr richtig gefeiert habt?!
Also das habe ich gerade mit ,, Harper Green (Be brave, be Angry, be the Storm) ", vom Autorinnen-Duo Carola Lowitz & Susanna Mewe verfasst, erlebt!
Was für ein Spektakel?! Halleluja! Bitte, mein Gehirn muss erstmal mit diesem Ende klar kommen. Es kann doch nicht wahr sein ?! Ich.. Ich…
Bin fertig.
Meine Emotionen von 😍❤️🤩 bis 😳😢😶, dann zu 💔😡💩😱. Ja, alles dabei. Sorry, dass ich grad nur mit Emojis kommunizieren kann.
Dieses Buch ist ein Jugendbuch, was einem so viel Mehrwert gibt. Diesen Mehrwert braucht die Jugend in ihrer leichten Naivität, dass unsere Welt in Stein gemeißelt wäre. Es ist krass, was Harper Green aufweist. Demokratie, Freiheit, alles was kostbar ist!
Es hat mir die Augen geöffnet, dass man manche Dinge nicht verallgemeinern kann. Z. B Strafen! Die eine Szene im Buch mit dem alten Mann, da habe ich gemerkt, dass, wenn man ein Gesetz verhängt, es keine Ausnahmen gibt.
Die Vorurteile sind stark zu spüren und der Umgang mit moralischen Ereignissen gehen die Figuren stark in Konflikt!
Diese Geschichte hat nicht nur viele tiefsinnige Botschaften, sondern auch viel Spannung und Tempo. Nebenbei auch leichte romantische Züge, die nicht präsent sind.
Jedes Mal, wenn ich pausieren musste beim Lesen, hat mein Hirn gerufen. Les weiter!! Aber das gestaltet sich ein bisschen schwer mit einem Baby. Aber ich habe es trotzdem geschafft 💜, obwohl ich brauch mehr von diesem Buch. Es kann nicht das Ende sein?!
Der Schreibstil ist locker und wird aus der Ich-Perspektive von Harper wiedergegeben! Trotz langer Kapiteln flogen die Seiten dahin und haben mir nichts ausgemacht!
Das Setting, das im Jahr 1988 spielt, ist perfekt umgesetzt! So erfrischend alle ohne Smartphones und so. Ich liebe es.
Und die Figuren. Sind alle so ultra, mega, außergewöhnlich. Harper, Caleb, Lukas, Zoe. Besonders mag ich Harper, ihre Einstellung gefällt mir! Die bösen sind super getroffen.
Dieses Buch ist PERFEKT!
Ps:Ich habe eine Bitte, wenn ihr die Geschichte gelesen habt gibt ein kleines Feedback damit es zu einen zweiten Band kommt!
Must Read und Jahreshighlight in einem!
Vielen Dank für das Bereitstellen des Leseexemplars an den Verlag!! Und die tollen Konversation mit Carola.
Alles Gute, eure Jassy!
„Harper Green - Be Brave. Be Angry. Be the Storm.“
Ein Mädchen namens Harper stellt eines Tages fest, dass sie eine Gabe hat. Es stellt sich heraus dass Harper die Gedanken anderer Menschen lesen kann. Sie ist aber nicht alleine, denn Lucas besitzt ebenfalls eine Gabe, die Gabe Menschen zu heilen.
Beide geraten in eine große Gefahr und Harper stellt sich immer die Frage „wem kann ich trauen?“
Das Buch lässt sich super lesen, so dass es auch für Jugendliche zugänglich ist. Man wollte es schon gar nicht mehr aus der Hand legen, so spannend war die Geschichte. Ich habe mir Harper mitgefiebert und gehofft das sie es schafft. Es gibt einige spannende Plottwists mit denen ich null gerechnet habe und das Buch belebt und spannend gemacht haben.
Was ich als einzige Kritik anmerken möchte ist, dass man kaum merkt dass es in den 80ern Jahren spielt.
Für mich eine ganz große Empfehlung, vor allem wenn ihr Dystopie in Büchern mögt.
5/5 ⭐️
Ich hätte gerne die Fähigkeit zu fliegen, einfach frei zu sein. Welche Fähigkeit/ Gabe hättet ihr gerne?
Achja in der ersten Auflage gibt es exklusiv eine ✨Charakterkarte✨die beidseitig bedruckt ist mit dabei. Es lohnt sich also doppelt 🤩
- Nadine ✨
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
Der Einstieg ins Buch fiel mir leicht, da der Schreibstil sehr einfach ist. Für meinen Geschmack zu einfach und lahm. Die Satzformung und die Aneinanderreihung der Sätze gefallen mir nicht, was wirklich schade ist, denn der Schreibstil macht viel aus. Jedoch lässt es sich flüssig lesen und man kommt schnell voran.
Das Cover und die Innengestaltung des Buches gefallen mir gut.
Die Handlung geht schnell voran und ist an einigen Stellen spannend. Zudem sind immer wieder Actionreiche Passagen enthalten, welche mir meistens gut gefallen haben.
Die Charaktere sind größtenteils ziemlich platt gezeichnet und ich hatte Schwierigkeiten eine Verbindung zu Harper oder den anderen Figuren aufzubauen. Es hat mich emotional nicht abgeholt oder gar gefesselt. Die Dynamik zwischen den Charakteren konnte mich auch nicht überzeugen, diese wirken auf mich oft konstruiert, ebenso die Dialoge.
Meiner Empfindung nach wurde das potential der Geschichte nicht ausgeschöpft, denn die Grundidee finde ich nach wie vor gut, jedoch gefällt mir persönlich die Umsetzung nicht so gut.
Besonders gegen Ende hin nimmt das Buch nochmal an Fahrt auf, was mir gut gefallen hat. Das Ende wiederum hat mir nicht zugesagt. Ich hätte mir eine andere Lösung gewünscht oder eine tiefere Erklärung, z.B. wie Harpers Leben unter den Umständen aussehen würde.
3/5🌟
Vielen Dank an den Arena Verlag für das Rezensionsexemplar!
[Rezensionsexemplar/Werbung]
Ich fand das Buch wirklich super! Es war spannend und Harper ist einfach eine so starke Persönlichkeit! Es gab tatsächlich auch viele Plot Twists mit denen ich nicht gerechnet habe.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.