… eigentlich gut, konnte mir die ‚Geistergeschichte’ allerdings nicht gruslig genug vorstellen als dass mir mulmig geworden wäre … und das (wichtige) Nachwort war nahezu aufschlussreicher als die Geschichte selbst. Ich fand das abrupte Ende unnötig, auch dass nicht zur Ursprungsszene zurückgegangen wurde, aber ich fand es insgesamt auch eine wirklich gute Geschichte, in der ich beim Lesen völlig drinn war, eine aktuellere Verfilmung als den Film von 1961 wurde ich mir gerne anschauen. Das Buch kein Muss aber ein sehr gutes Kann-wenn-man-will. 🌝🌸
Ich weiß gar nicht was ich zu diesem Buch sagen soll außer ... so eine Grütze ehrlich 🤦♀️
Bei manchen Büchern denk ich mir wirklich wieso diese überhaupt veröffentlicht werden.
Hinten auf dem Buch steht der Satz "eine absolut wunderbare, giftige, kleine Horrorgeschichte"
Oh man irgendwie scheint das wunderbare und giftige und der Horror an mir vorbeigegangen zu sein, denn von allen drei Dingen ist in diesem Buch nichts zu finden!!!
„Spuk in Bly Manor“ (Netflix)
Das Buch zur Staffel.
Wir befinden uns ausschließlich im Kopf der Gouvernante, die ihr Beobachtungen ausführlich analysiert und mit ihrer Kollegin im Dialog diskutiert. Daher entsteht ein angenehmer Wechsel aus Theorie und Praxis. Sprachlich ist es sehr verzwickt, lange Sätze mit auseinandergerissen Aussagen.
Ich konnte der Geschichte lediglich folgen, weil ich die TV Adaption (Neuinterpretation) gesehen habe. Das war mir vorher nicht ganz bewusst aber das hat mir sehr geholfen, die Aussage der Protagonistin zu deuten, der Geschichte zu folgen und die Auflösung zu verstehen. Ohne diese vorherigen Informationen wären viele Fragen offen geblieben.
Nun habe ich meinen SUB vom ältesten Buch befreit.
Sprachlich manchmal herausfordernd aber nachdem man sich hineingefunden hat, eine der raffiniert geschrieben Geschichte, um den kleinen Eindruck die Psyche und Moral zu jener Zeit zu erhalten.
Dieses Buch hat mir persönlich leider gar nicht gefallen. Es konnte mich zu keiner Minute packen und am Ende wurde nichts aufgelöst. Das Ende selbst musste ich vom Verständnis her nachlesen und kann es noch immer nicht glauben. Auch die Bedeutung des Titels habe ich nachgelesen und finde ihn dennoch völlig unpassend.
Schon die Schwarz-Weiß-Verfilmung von 1961 mag ich sehr. Daher war es nicht verwunderlich, dass mir das Buch ganz gut gefallen hat. Es ist eine schöne Geistergeschichte aus dem 19. Jahrhundert.