Invalid Date
Rating:5

Dieses Buch hat mein Herz berührt 🥺🤍

Das Buch habe letztes Jahr gelesen und bis heute denke ich noch so oft darüber nach. Die Geschichte der Frauen darin ist einfach unbeschreiblich herzergreifend. Habe sehr oft pipi in den Augen gehabt 🥺 mit mein absolutes Lieblingsbuch 🤍🤍

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
✨Hinter den Kulissen der scheinenden Welt Koreas.✨
Rating:4

✨Hinter den Kulissen der scheinenden Welt Koreas.✨

Ich interessiere mich schon seit längerem über die Kultur in Korea, sodass mir “Hätte ich dein Gesicht” von Frances Cha einen neuen Einblick dieser Welt gegeben hat. Die Story wird aus der Sicht von vier jungen Frauen wiedergegeben. Kyuri, die mit ihren “perfekten Gesicht” in einem Room Salon arbeitet und “mächtige, einflussreiche “ Geschäftsmänner unterhalten muss. Miho, die durch ihre schwierige Kindheit in einem Waisenhaus untergebracht wurde, aber durch ihre künstlerische Begabung sich in der superreichen Elite wiederfindet. Ara, die seit einem schwerwiegenden Trauma ihre Stimme verloren hat,seither als Friseurin arbeitet und in die schillernde Kpop Welt flieht. Wonna, die ein Bilderbuch Eheleben führt und aus ihren alltäglichen Leben am liebsten fliehen möchte. Alle Frauen haben das gleiche Schicksal und müssen sich in der dominierenden reichen und scheinenden Welt Seouls behaupten. Wo Werte auf makelloses Aussehen gerichtet sind und Fehler in der Gesellschaft nicht geduldet werden. Eine schillerndes Korea mit seinen dunklen Seiten. Die Thematik hat mich ziemlich gefesselt, da Frances Cha mit ihren ausdrucksstarken Eindrücken die dunklen Seiten Seouls sehr in den Vordergrund stellt. Trotz ihres z.T. trockenen Schreibstil wurden viele Situationen im Buch, die die Protagonisten durchlebt haben, sehr “ungeschminkt “ wiedergegeben, sodass hier oftmals die brutale Ehrlichkeit im Hinblick auf die Negativität der Gesellschaft sehr zum Ausdruck gebracht wurde. “Hätte ich dein Gesicht” ist ein sehr aufschlussreiches Buch, welches ich mir aufgrund des trockenen Schreibstil nicht für jeden Leser vorstellen könnte.

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:4.5

Ein unterhaltsamer Roman, der den Schönheitswahn beleuchtet, dem viele junge Frauen in Südkorea unterliegen. Schönheitsoperationen sind hier völlig normal und werden schon fast erwartet, was zur Folge hat, dass sich viele junge Frauen schon sehr früh verschulden. Der Roman gibt einen interessanten Einblick in die Kultur Südkoreas.

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:2.5

Ein Buch über Frauen in Südkorea, über Schöhnheitsideale und gesellschaftlichen Druck - leider ohne die erwartete Tiefe.

Bei Frances Chas "Hätte ich dein Gesicht" handelt es sich um die Erzählung über das Leben mehrerer Frauen im modernen Seoul, die sich mit dem Druck von Schönheitsidealen, gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Ambitionen auseinandersetzen. Der Roman wechselt zwischen den Erlebnissen dieser Frauen und beleuchtet ihre Kämpfe und Träume in einer Welt, in der das äußere Erscheinungsbild von großer Bedeutung ist. Obwohl das Buch einen interessanten Einblick in die koreanische Kultur und die Schönheitsideale bietet, fehlte mir im Erzählfluss der Antrieb. Trotz der interessanten Themen empfand ich das Buch stellenweise als träge, die Handlung entwickelte sich eher schleppend. Viele Szenen schienen sich auf Alltagsroutinen oder innere Monologe zu konzentrieren, ohne dass daraus Aktionen oder Veränderungen resultierten. Darüber hinaus hätte ich mir für die Charaktere mehr Entwicklung gewünscht. Das Ende ließ mich zudem etwas unzufrieden zurück. Ein Abschluss, den man nach der 288 Seiten langen Reise mit diesen Figuren erwartet hätte, hat mir gefehlt. Entsprechend bleibe ich ohne große Emotionen zurück. Insgesamt bietet "Hätte ich dein Gesicht" zwar eine Auseinandersetzung mit wichtigen sozialen Fragen, gerade in dem mir unbekannten Südkorea, blieb für mich jedoch in Bezug auf Sprache, Handlung und Auflösung hinter den Erwartungen zurück.

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:4

4⭐️

‼️SPOILER‼️ Interessanter Schreibstil und spannende Charaktere. Ich fand es gut, dass das Buch sich nicht auf Krampf in irgendwelche Richtungen entwickelt hat, sondern die Charaktere eher kleine, aber wichtige Veränderungen durchgemacht haben, deren Ergebnisse zum Ende hin offen blieben. Spannung im Handlungsverlauf gab es nicht direkt, jedoch hat mir diese auch nicht wirklich gefehlt. Insgesamt ein sehr gutes Buch, absolut lesenswert.

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:5

Frances Cha ist eine Autorin, die ich auf jeden Fall weiter beobachten werde und hoffentlich schreibt sie bald mehr über die nicht ganz so schöne Seite von Südkorea. Um es nicht falsch zu verstehen, ich lese mit Begeisterung Romane aus Asien (vorwiegend Literatur aus Japan und Südkorea) und habe mich auch sonst auf allerlei Wege schon über die Kultur informiert. So war es für mich klar, dass ich den Debütroman von Cha auf jeden Fall lesen muss: Südkorea, Kultur, Gesellschaft und Feminismus - was für eine tolle Kombination! Und ich bekam auch ein sehr gutes Buch geliefert, das durch verschiedene Stimmen die Seite des Schönheitswahns und Patriarchalismus näher beleuchtet (und so viel mehr). In “Hätte ich dein Gesicht” folgen wir fünf unterschiedlichen Frauen, die in der Hauptstadt Seoul leben. Sie wohnen alle in preiswerten Officetel-Wohnungen (ähnlich wie 1-Zimmer-Studio). Zum einen haben wir da die Friseurin Ara, die nicht sprechen kann und wichtige und berühmte Kunden im Salon bedient. Aber durch ihr Handicap erleidet sie oftmals Schikane, doch ihre Schwärmerei für einen Pop-Star gibt ihr Kraft. Kyuri arbeitet in einem “Room Salon” im Vergnügungsviertel, wo Frauen als Unterhalterin Männer bei ihren Meetings und Treffen dienen. Durch ihre zahlreichen Schönheitsoperationen hat sie sich diesen begehrten Job ergattert. Und auch ihre Freundin Suyin würde gerne solch ein schönes Gesicht haben, um bei sich auf der Arbeit aufzusteigen. Dann gibt es noch Miho, eine Kunst-Stipendiaten, deren Talent sie schon bis nach New York geführt hat. Abgerundet wird die Erzählung mit Woona, die im Apartment unter den jungen Frauen wohnt, zusammen mit ihrem Ehemann. Sie führt ein ganz anderes Leben als verheiratete und schwangere Frau, hadert aber mit sich nach den bisherigen Fehlgeburten. Beim Lesen von dem Buch habe ich am Anfang gewartet, dass eine gewisse gezielte Handlung losgeht - ein roter Faden, der alles verbindet. Es ist aber keine typische Struktur hier zu finden, von Einführung, Höhepunkt etc. Die Autorin zeigt eher einen kurzen Moment aus dem Leben der verschiedenen Frauen und mit was sie sich als Frau in der koreanischen Gesellschaft herumschlagen müssen. Dabei werden viele Themen von Cha angegangen, wie Misogynie, Klassensystem, Schönheitswahn, Sexismus und so viel mehr. Sie hat sich viel Mühe gegeben alles einzubringen und hat, meiner Meinung nach, ein aussagekräftiges und klares Bild dabei gezeichnet. Außerdem hat die Autorin einen Schreibstil, den ich als “auf den Punkt genau” beschreiben würde, egal ob es um die Handlung geht oder um die Emotionen der Charaktere. Scharf, authentisch und nachvollziehbar zeichnet sie die Gefühlslage der fünf Frauen auf und auch wenn ich nicht mit jeder mitfühlen konnte, so konnte man sie verstehen. Ein nachdenkliches und kräftiges Porträt von Frauen in der koreanischen Gesellschaft, die sich alle nach etwas sehen und dabei vielen Hindernissen durch ihr Geschlecht ausgesetzt sind. Diesen Roman würde ich auf jeden Fall allen ans Herz legen, die sich für koreanische Kultur interessieren und einen tieferen Blick in die Gesellschaft wagen möchten. Es wird euch einen guten ersten Einblick geben und Punkte hochbringen, die euch bis dahin womöglich nicht klar waren. Ich bin schon gespannt auf ihre nächsten Romane!

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:4

4.5 ⭐️ Plastische Chirurgie ist in Südkorea allgegenwärtig und ein kleiner Eingriff ein beliebtes Geburtstagsgeschenk von der Mutter an die Tochter (!). Mit diesem Wissen und in Erwartung einer unterhaltsamen Geschichte ging ich an das Buch, aber ich habe so viel mehr bekommen... Aus der Perspektive von vier jungen Frauen sehen wir Seoul: das Leben der Schönen und Reichen und derer, die es ermöglichen. Einfühlsam schildert Cha die Beweg- und Hintergründe, die Frauen in Pattsituationen und vor die Abgründe des schillernden Seould führen. Neben einer Sozialkritik, die nicht dick aufgetragen ist, zeichnet die Autorin Frauen, die nicht aufgeben - und zusammenhalten wenn’s dick kommt. Mehr dazu im Lesemonat Januar auf YouTube. https://youtu.be/veGfzeliFQk

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:4

Gut lesbar, aber für mich kein Highlight

Mich hat das Thema: Asien, Schönheit, OPs sehr interessiert. Wurde in diesem Buch angeschnitten, aber eher in skurrilen Einzelszenen, die keine zusammenhängende Handlung ergeben haben...

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:5

Eindrücklich, Modern, Erschreckend

Francis Cha erzählt vom Leben junger Frauen in Seoul. Es geht nicht nur um Schönheit und Operationen sondern vor allem auch um Freundschaft, die Gesellschaft und wie wichtig der Zusammenhalt unter Frauen ist. Für mich als Asien-Fan ein absolutes Highlight!

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag
Invalid Date
Rating:4

Ein Kurzausflug nach Korea und in eine Welt die mir sehr fremd ist. Eine Welt in der das höchste Glück fie Heirat ist und die größte Schande eine Scheidung. Die große, sehr große, Kluft zwischen superreich und niederem Volk hat mich sehr betroffen gemacht. Zum Schluss hat das Buch für mich leider ein bisschen verloren. Trotzdem 4 von 5 ⭐

Hätte ich dein Gesicht
Hätte ich dein Gesichtby Frances ChaUnionsverlag