Invalid Date
Bewertung:4

Das Buch "Veronika beschließt zu sterben" vom Paulo Coelho (2000) war ein Buch welches ich vorsichtig in die Hand genommen habe und dann nicht mehr aus der Hand legen konnte. Paulo Coelho hat mich zuletzt mit einer philosophischen Reise beeindruckt, umso bedachter bin ich an dieses Buch gegangen. Der Titel ließ mich auch eher etwas Vorsicht walten lassen, deshalb hat mich der Inhalt umso mehr überrascht. Veronikas Welt ist von Neutralität und Alltagsmonotonie geprägt. Um daraus auszubrechen sieht sie nur die Möglichkeit, sich das Leben zu nehmen. Genau das will sie umsetzen, perfekt geplant und eigentlich auch so gut wie umgesetzt.. wär da nicht jemand gewesen, der ihr das Leben gerettet hat. Eingewiesen in eine Psychatrie, mit Herzproblemen und nur noch einer Woche zu leben fängt sie zwischen einem sketchy Doktor, Verrückten-nicht-Verrückten, diagnostizieren und "gesunden" Patienten und starken Gefühlen an, das Leben als lebenswert zu empfinden. Mit dem neuen Empfinden zieht sie andere Patienten mit und auch, wenn ihre Zeit immer kürzer scheint, ist das Leben so neu und lebenswert wie nie zuvor. Mich hat das Buch berührt und nachdenklich gestimmt. Auch, wenn mich einige Begrifflichkeiten und Denkanstöße irritiert bis gestört haben, bin ich dankbar um diese philosophische kleine Reise mit happy end. Eindeutig nicht das, was ich erwartet habe. Jedoch vielleicht eine Art Buch, die meine Seele grade brauchte. Nur Liebe. Eure Bee 🫶

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3.5

Eine gemächliche, ungewöhnliche, aber ergreifende Geschichte mit einem sehr sensiblen Thema

"Wie sollte man in einer Welt, in der man um jeden Preis versucht zu überleben, Menschen beurteilen, die zu sterben beschließen? Keinem kommt ein Urteil zu." "Wenn ich eines Tages hier herauskommen könnte, würde ich mir zugestehen, verrückt zu sein, weil alle Welt es ist, wobei die Schlimmsten die sind, die nicht wissen, dass sie es sind, weil sie nur wiederholen, was die anderen ihnen auftragen." "Jeder Mensch ist einmalig und einzigartig, mit seinen Eigenschaften, Trieben, Begierden und Abenteuern. Doch die Gesellschaft zwingt ihm ein kollektives Verhaltensmuster auf, und die Menschen fragen sich immer wieder, wieso sie sich so und nicht anders verhalten sollen. Doch letztlich nehmen sie es genauso hin wie die Daktylographen die QWERTY-Tastatur." " 'Bin ich geheilt?' 'Nein. Sie sind jemand, der anders ist und den anderen gleichen möchte. Das ist meiner Meinung nach eine schwere Krankheit.' " Genug der überragenden Zitate 😌 Was für eine Geschichte... Sie hat sich angefühlt wie ein Traum, den ich nach dem Aufwachen nicht recht greifen kann. Die Charaktere haben sich mit ihren Gefühlswelten und Geschichten real, aber durchscheinend wie Erinnerungen angefühlt. Ich habe das Buch als eine Hommage an die Verrücktheit und wie einen Weckruf wahrgenommen, sein Leben zu leben, wie es einem selbst beliebt und nicht, wie es am besten in gesellschaftliche Gefüge hineinpasst. Denn nur so kann es gelebt und geliebt werden. Es konnte mich nicht richtig packen, hat sich jedoch angefühlt, als würde es bestimmte Themen und Gefühle in mir streifen. Wer eine langsame Geschichte sucht, die vor allem zwischen den Zeilen passiert und gefühlt wird, könnte hiermit das richtige Buch gefunden haben. Es ist allerdings kein Buch zum "Hineinsinken" - es ist manchmal zäh und durcheinander und vor allem, das darf man nicht vergessen, zwischendurch schwer zu verdauen.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4

Wer oder was ist NORMAL? Wann wird jemand oder etwas als NORMAL angesehen? Wer bestimmt darüber, ob jemand oder etwas als NORMAL angesehen werden kann? Ist UNNORMAL sein etwas schlimmes oder sogar wünschenswert? Ist NORMAL sein überhaupt ein anzustrebendes Ziel? Diese und andere Fragen habe ich mir während des Lesens gestellt!!!

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:1

Ich habe viel Positives, aber auch viel Negatives zu diesem Buch gehört. Umso gespannter war ich darauf, was mich mit dieser Geschichte erwartet. Allerdings muss ich sagen, dass ich vollkommen enttäuscht wurde. Die Protagonisten und vor allem Veronika empfand ich als sehr unsympathisch. Jeder Protagonist wurde plötzlich zum Psychiater und wusste immer ganz genau, wieso sich jemand in einer Weise verhält. Und Veronika war für ihre 24 Jahre sehr kindlich, ihre Handlungen sehr unüberlegt. Ich finde die Beweggründe, weswegen sie sterben möchte nicht gerechtfertigt (die Frage ist natürlich auch, ob ein Suizid überhaupt gerechtfertigt werden kann?!) Es ist natürlich auch ein schwieriges und sehr philosophisches Thema, bei dem jeder seine eigene Meinung dazu bilden kann, für mich persönlich waren die Beweggründe nicht plausibel, weswegen ich mich dementsprechend auch nicht in Veronika hineinversetzen konnte. An sich empfand ich das Buch auch als viel zu esoterisch und spirituell, womit ich einfach gar nichts anfangen konnte (Thema: Astralreisen!) Sprachlich gesehen, war es auch keine Meisterleistung einfach willkürliche Weisheiten in eine passende Situation zu packen, um dann daraus ein Buch zu machen. Denn genau so kam es mir vor. Coelho versucht mit allen Mitteln so philosophisch wie möglich zu klingen, obwohl es komplett aus dem Kontext genommen wird. Es gibt zwar einige Weisheiten, die durchaus zum Nachdenken anregen, aber eben sehr unstilistisch und aus dem Kontext heraus in den Text „integriert wurden“, so als wolle Coelho unbedingt philosophisch klingen und willkürliche Zitate in seinen Büchern einbauen. So ein Stil kommt mir einfach nicht sehr authentisch rüber. Außerdem fand ich es ebenfalls unmöglich, wie mit den „Verrückten“ umgegangen wurde. Sie wurden irgendwie sehr sonderbar und absurd dargestellt. Die Absicht zu zeigen, dass man auch mal verrückt sein kann, kam für mich leider nicht rüber, sondern wurde vielmehr unsensibel behandelt. Es gab außerdem noch einige Stellen, bei denen Sexualität angesprochen und teilweise so in den Himmel gelobt wurde, als sei es das Einzige, worin der Mensch Erfüllung finden kann. Am Ende entwickelte sich dann auch nach als eine kitschige Liebesgeschichte, was mir definitiv zu viel war und dem eigentlich Sinn hinter diesem Buch komplett gegensätzlich wirkte. Ich muss sagen, dass ich das Ende wiederum sehr clever fand und überraschend. Damit hätte ich tatsächlich nicht gerechnet. Allerdings ändert es meine Meinung zum Buch nicht, denn für mich war es ein absoluter Flop! Ich werde „Der Alchimist“ noch lesen, da ich es auch schon im Regal habe, aber wahrscheinlich sehr voreingenommen sein, weil mir Coelhos gewollte Philosophie und überaus esoterische Art zu Schreiben leider gar nicht zusagt.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3

📚 Inhalt Veronika ist eine unglückliche junge Frau, die erst im Angesicht des Todes die Schönheit des Lebens entdeckt. Sie lernt, dass man für das Leben kämpfen und etwas riskieren muss. 📖 Meinung Ich kann gar nicht so viel zu dem Roman sagen. Ich denke, ich war etwas geblendet vom Namen des Autors und «Der Alchemist» hat mir wirklich sehr gut gefallen. Also habe ich irgendwie erwartet, dass mir alle seine Bücher so wahnsinnig gut gefallen werden und er hat ja auch den Namen, lauter Klassiker zu schreiben. Daher habe ich einfach erwartet, dass mir Veronikas Geschichte gefallen wird. Aber das hat sie nicht so richtig. Für mich war Veroniks Geschichte eigentlich ziemlich schnell auserzählt und wurde einfach über 200 Seiten gestreckt. So richtig begeistern oder mich in ihren Bann ziehen, konnte Veronika nicht. Klar ist die Message schön und wichtig, aber ich hätte dafür keine 200 Seiten gebraucht und Veronika wenn wir ehrlich sind auch nicht. Hat mir leider nicht so gut gefallen, wie ich es mir gewünscht hätte.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Mut zur Verrücktheit
Bewertung:4.5

Mut zur Verrücktheit

Ein Buch das vielleicht nicht jeden abholt, aber mich zur richtigen Zeit erreicht hat. Ich finde es faszinierend, wie Paulo Coelho schon 1998 über Themen wie Astralreisen und psychische Gesundheit schreibt. Besonders berührt hat mich, dass er eigene Erfahrungen mit Internierung und Elektroschocktherapie in die Geschichte einfließen lässt. Eine tiefgründige Geschichte über Verrücktheit, Depressionen und Panikattacken. Manche Szenen wirkten etwas befremdlich weshalb ich einen halben Stern abziehe. Dennoch ist es ein mutmachendes Buch über Selbstfindung und darüber, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er als „verrückt“ gilt.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3

Ich bin irgendwie sehr unsicher wie ich das Buch bewerten soll. Fand es auf der einen Seite schon ganz gut und angenehm zu lesen, aber teilweise war es doch schon auch irgendwie merkwürdig und mir sind ein paar Dinge unangenehm aufgestoßen. Würde sagen, ist auf jeden Fall nicht für jeden aber kann man mal lesen.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3

Naja.

Also das war jetzt kein schlechtes Buch, aber die Annahme, dass sich ein Mensch umbringt, nur weil er gerade nicht übermäßig glücklich ist, halte ich für etwas weit hergeholt, und als Basis für eine solche Geschichte auch eher problematisch. Ansonsten hat mich auch diese vollkommen unnötige „Smut-“Szene genervt. Vor allem, weil ich mich mit einer Freundin ausgetauscht habe, die erzählt hat, dass Coelho das wohl in jedem seiner Bücher mit einbaut (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren). Ich finde, das hat einen etwas komischen Beigeschmack, vor allem, wenn es von einem Mann mittleren Alters geschrieben wird. Aber einige „Lebensweisheiten“ konnte ich trotzdem mitnehmen und ich denke oft an die Prise Verrücktheit, die wir alle uns erlauben sollten.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3

Langatmig aber bedeutungsvoll

Die Message des Buches und besonders das Ende sind stark und bedeutungsvoll. Allerdings fand ich es schwierig zu lesen und teils trotz seiner Kürze sehr anstrengend. Nicht ganz mein Genre, aber die Grundstimmung wird gut vermittelt und fühlt sich zunächst schwer an, das Ende macht Hoffnung und regt zum Nachdenken an.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Ungewöhnlich
Bewertung:3.5

Ungewöhnlich

Das war mein erstes Buch des Autors und ich bin unentschlossen, wie ich es finde: Veronika versucht sich das Leben zu nehmen, findet aber über Unwege ins Leben zurück. Das Buch hat sehr spannend angefangen und ich habe gut in die Geschichte reingefunden. Mir war auch direkt klar, warum die Bücher des Autors so beliebt sind und es ein Versehen meinerseits ist, dass ich noch nichts von ihm gelesen habe. Allerdings habe ich im weiteren Verlauf etwas den Anschluss an den Plot verloren. Die Wechsel zwischen Veronikas Geschichte und den Geschichten der Mitpatienten in der Klinik waren etwas plötzlich und spätestens, als es dann im weitesten Sinne um das Weltall usw. ging, war ich etwas raus. Die Geschichte hätte mir persönlich besser gefallen, wäre sie weniger „fantastisch“ gewesen. Aber die grundsätzliche Idee, der Plottwist, die Aussagekraft und das Ende haben mir insgesamt dann doch sehr gut gefallen. Macht Euch am besten ein eigenes Bild! 3,5/5⭐️⭐️⭐️

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4

'Veronika beschließt zu sterben' beschreibt den Versuch zum Leben in einer Welt, in der diejenigen als verrückt gelten, die sich nicht nach den Normen der Gesellschaft richten. Ein Ort, an dem man als verrückt gilt, wenn man aus der Reihe tanzt. Ein Ort, an dem man als verrückt gilt, wenn man frei über Gefühle und Bedürfnisse sprechen kann. Ein Ort, an dem man als verrückt gilt, wenn man einen Traum, einen eigenen Willen und den Mut diesen umzusetzen hat. Aber wer ist hier wirklich verrückt? Diejenigen, die der Norm folgen, oder die, die den Mut haben, sich ihr zu entziehen?

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4

„Das Bewusstsein des Todes lässt uns das Leben intensiver leben“

Veronika beschließt zu sterben erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die ihrem Leben ein Ende setzen will – doch ihr Versuch scheitert. Sie erwacht in einer psychiatrischen Klinik, wo ihr der Arzt mitteilt, dass ihr Herz durch den Suizidversuch irreparabel geschädigt ist und ihr nur noch eine Woche bleibt. Doch genau diese eine Woche verändert alles, denn mit dem Bewusstsein des nahenden Todes beginnt Veronika, das Leben neu zu entdecken. Dieses Buch hat mich tief berührt. Viele Sätze regten mich zum Nachdenken an, und einige Stellen haben mich wirklich mitgenommen. Gleichzeitig fand ich es stellenweise herausfordernd zu lesen. Doch letztlich bleibt die zentrale Botschaft stark und eindringlich: *Lebe ich wirklich das Leben, das ich leben möchte? Und würde ich etwas ändern, wenn ich wüsste, dass meine Zeit begrenzt ist?* Ein Buch, das jeder einmal gelesen haben sollte.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:5

Etliche Jahre stand dieses Buch bei mir im Regal und ich war im ersten Moment geschockt darüber das ich es nicht viel eher gelesen habe. Doch gleichzeitig bin ich froh es genau zum jetzigen Zeitpunkt gelesen zu haben. Die vielen positiven Stimmen zu dem Buch und der Geschichte Veronikas sind nicht unbegründet. Auch mich konnte dieses dünne Büchlein eindringlich berühren. Auf jeder Seite steht versteckt etwas wichtiges geschrieben, über die Liebe, die Freundschaft, das Verrückt sein und das Leben an sich. Veronika ist eine junge Frau aus Ljubljana die sich ihr Leben an einem Novembertag in 1997 nehmen möchte. Das gelingt ihr jedoch nicht. Nach ihrem gescheiterten Selbstmordversuch wird sie in eine Anstalt eingewiesen. Dort bemerkt sie erst wie schön das Leben ist. Aber die Ärzte teilen ihr mit, dass ihr nicht mehr viel Zeit auf der Welt verbleibt. Veronika beschließt nun diese verbliebende Zeit auszukosten und lernt dabei wirklich außergewöhnliche und bemerkenswerte Charaktere kennen die uns kleine Weisheiten des Lebens mitgeben. Coelho ist wirklich ein Meister im Erzählen. Sein Schreibstil hat mich die Geschichte um Veronika wie ein märchenähnliches Geschehen erleben lassen. Er schreibt ausdrucksstark, verträumt, ernst und sehr klug. Besonders Mari ist mir neben Veronika sehr im Gedächtnis geblieben. Paulo Coelho schafft es auf so wenigen Seiten viele wunderbare Charaktere abzubilden die nicht oberflächlich bleiben. Ich bin mir sehr sicher, dass dieses Buch mein Lesehighlight in 2024 sein wird. Ich freue mich auf alles weitere was ich von ihm lesen werde und mit welchen Geschichten er mich berühren wird. Ein Meisterwerk mit so vielen wichtigen Aussagen - für mich eine Lektüre die auch in die Schulen gehört. Lest dieses Buch, ihr werdet es nicht bereuen und es wird euch noch eine Weile beschäftigen. (Selbst gekauftes Exemplar)

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3

„Doch ich weiß, dass ich nützlich sein kann, und das Risiko eines Abenteuers ist mehr wert als tausend Tage Wohlleben und Bequemlichkeit.“ S. 213 .

In dieser Geschichte geht es um eine Frau, die sich das Ende ihres Lebens wünscht. Sie bietet einen aufschlussreichen Einblick in das Leben in einer psychiatrischen Klinik in den 90er Jahren und beleuchtet exemplarisch das Schicksal einzelner Bewohner:innen. Paulo Coelho setzt sich mit der Frage nach dem Sinn des Lebens auseinander und schreibt mit „Veronika beschließt zu sterben“ eine Geschichte über die Überwindung innerer Konflikte und die Frage, wie ein erfülltes Leben geführt werden kann. Der Roman behandelt Themen wie Angst, Freiheit und Religion. Letzteres rückt, typisch für Coelho, dabei allerdings, für mich persönlich, etwas zu weit in den Vordergrund.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4

Das Buch hat was, aber der Arzt ist ja mal sowas von scheiße.. Er sollte sich schämen! Sicher, es war ein Experiment.. Aber trotzdem! Und das psychische Krankheiten auftauchen, das man verrückt ist, nur weil man nicht in die Gesellschaft passt.. Das halte ich auch für grenzwertig, aber wie gesagt, es gab gute Passagen und das man das Leben leben sollte, weil jeder Tag der letzte sein kann..

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4

"Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Das führt zu Neurosen, Psychosen, Paranoia. (...), weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, die in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht."

Eine süsse und knallharte Hommage an die Verrücktheit, das Leben und die Liebe. Veronika will die Person umbringen, die sie glaubt zu sein und zu werden. Nicht aus Hass. Sondern aus Gleichgültigkeit. Sie hat keine Lust auf das Leben, das alle führen und dass sie daran kaputt geht. Daher wählt sie den freiwilligen Ausstieg. Doch das geht schief und sie landet in einer Psychiatrie. Anfangs hatte ich meine Mühe reinzukommen, aber bald verstand ich das Konzept und konnte mich gut auf die Geschichte einlassen. Der Text ist gespickt mit Passagen, die man mehrmals liest und dann ein paar Momente darüber nachdenken muss. Am Ende ist es die süsse Verrückheit von Liebe zwischen Menschen oder zur eigenen Passion, die die Geschichte abrundet. Ich mochte das Buch sehr und es hat mich zu einem sehr passenden Zeitpunkt gefunden. Es lag bereits einige Monate auf meinem SuB und wartete auf den richtigen Moment... ich glaube nämlich, dass dieses Buch in einem schlechten Augenblick im Leben der Lesenden nicht richtig ankommt. Es kann auch triggern und missverstanden werden. Das nächste Paulo Coelho kommt bestimmt auf mein SuB und ich freue mich darauf.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:2

Die Idee des Buches ist super toll und es wird ein sehr wichtiges Thema behandelt. Wahrscheinlich habe ich mir was anderes erhofft, weshalb ich ein bisschen enttäuscht wurde. Dennoch ein super Unerwartetes Ende, was überraschen gut war! Am Ende kommt man dahinter und alles ergibt dann nun auch einen Sinn. Man wurde auch manchmal ungeduldig und hatte ein Gesicht mit dem Ausdruck „Häää“. Ich bereue es nicht das Buch gelesen zu haben. Ob es empfehlen würde? Hmm, eher nein, als ja. Und bevor ich es tun werde, werde ich in Details gehen, damit der Leser auch weiß, worauf er sich einlässt.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4.5

Stark erzählt mit Plottwist.

Ein starkes Buch, dass sich tief mit der Frage beschäftigt, ob es einen Point of no return gibt und was ich machen würde, wenn ich wüsste es ist bald vorbei. Gefühlt hallt If today was your last day dauerhaft im Ohr mit, wenn man mit der Protagonistin erlebt, wie sie wirklich alle Konventionen fallen last. Man ahnt, wie das Ende wird und ist doch überrascht, wenn man durch ist. Stark erzählt!

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:5

Das Buch hat mich im genau richtigen Moment erwischt. Bereits der erste Satz packte mich und ich wollte schleunigst wissen, wer Veronika war und wie es mit ihr weiterging. Es war mein erstes Coelho-Buch - aber bestimmt nicht das Letzte. Sein Schreibstil hat mich sehr berührt. Seine Metaphern und wie er Gefühle beschreibt fand ich sehr besonders. Ich habe mir so ziemlich jedes fünfte Zitat angemalt und mir Notizen dazu gemacht. Die Wortwahl von ihm ist ein wahres Kunstwerk, an dem ich gar nicht satt sehen konnte. Die Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet und es fühlte sich fast so an, als würde man sie persönlich kennen. Es gab keinen "richtigen" oder "typischen" Spannungsbogen, wie man es sich von vielen anderen Büchern gewohnt ist... Aber es hat mich trotzdem nicht mehr losgelassen und hat mich auf eine Achterbahn der Gefühle geschickt. Zusammengefasst: Eine bittersüsse (Liebes-)Geschichte, die einen zum Nachdenken anregt, was im Leben wichtig ist, wie schnell die Zeit vergeht und wo man sich die Prioritäten setzt, wenn man nur noch eine Woche zu leben hat. Und was bedeutet es eigentlich "verrückt" zu sein? *Was mich aber etwas gestört hat waren die überholten und nicht nicht unbedingt respektvollen Aussagen zu Trans* Personen im Buch und gegenüber Asiatischen Personen! Das sollte nicht einfach ignoriert werden "nur" weil es ein guter Plot und Schreibstil war. Zudem verstehe ich die Kritik, dass hier psychische Krankheiten teilweise etwas romantisiert werden!

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Veronika Beschließt zu sterben…
Bewertung:3.5

Veronika Beschließt zu sterben…

Paulo Coelho schafft es mal wieder mit seinem Buch, einen tiefgründigen Blick über das Leben zu belehren und zum Nachdenken zu bewegen. Es war nicht das beste Buch von ihm, und man sollte es auch echt nicht in jeder Situation lesen, aber es hatte mir dennoch gut gefallen. Klare Weiterempfehlung 🩵

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Konnte dem Hype nicht gerecht werden
Bewertung:2.5

Konnte dem Hype nicht gerecht werden

Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, da es mir von mehreren Leuten empfohlen wurde aber ich wurde leider enttäuscht. Ich kann nicht wirklich wiedergeben was passiert ist und es fiel mir sehr schwer der Geschichte zu folgen. Für mich hatte das Buch auch nicht genug Tiefe und ich fand die Weisheiten zu Mainstream.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3.5

Ich habe es mir das (Hör)Buch ganz anders vorgestellt. Dennoch war das Ende vorhersehbar und genau wie erwartet. Es geht um eine Frau, die einen Selbstmord begehen will, aber rechtzeitig gerettet wird. Sie findet sich in einem Senatorium wieder und stellt das Leben in Frage und sucht nach der Sinnhaftigkeit dessen. Es handelt sich um eine Art Liebeserklärung an das Leben und den Tod.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4

Veronika beschließt zu sterben war irgendwie ganz anders als ich es erwartet habe und doch endete es so, wie ich es vermutete. Paolo Cohelo hat es auch mit diesem Buch geschafft mich an seine Seiten zu fesseln. Auf sehr kluge Art und Weise blickt er auf das Leben, das Sterben und letztlich irgendwie auch auf den Sinn des Lebens. Immer wieder hinterfragt, analysiert und kommentiert er durch seine Charaktere die Vielschichtigkeit des Lebens und gibt uns Leser*innen eine kleine/große Portion Lebensweisheit mit. Was wir daraus machen ist letztlich unsere Sache. Ich für meinen Teil habe die Gedankengänge von Veronika und vor allem Mari sehr genossen und gerne verfolgt. Dieser Blick vom Tod aus auf das Leben hat doch irgendwie etwas bewegendes und besonderes. Auch wenn es in der Geschichte viel um den Tod geht, so feiert man hier vor allem das Leben und ich glaube genau deshalb, hat mich das Buch so von sich eingenommen.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4.5

Tiefgründig

Veronika beschließt zu sterben und setzt dies dann auch in die Tat um. Sie ärgert sich sehr, dass ihr Versuch scheitert und sie sich stattdessen in einem Sanatorium wiederfindet. Dort stellt sie sich den Fragen des Lebens und versucht einen Sinn darin zu finden. Sie kommt mit den anderen „Verrückten“, wie sie hier genannt werden, ins Gespräch und erkennt einiges Neue.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:2.5

Leider kommt dieses Buch nicht an "Der Alchemist" ran. In dem Buch geht es darum, warum es sich lohnt zu leben. Ich mochte den gesellschaftlichen Ansatz sehr gerne, der Roman kritisiert nämlich die ewige Gleichförmigkeit unserer Gesellschaft, gewisse gesellschaftliche Normen, die Ängste, die uns zurück halten gewisse Dinge zu tun, die wir eigentlich unbedingt machen wollen. Und das Buch zeigt auch das Verrückt sein nur eine Sache der Perspektive ist und letztendlich einfach nur Anders sein und sich Selbst sein bedeutet. Man ahnt den Plot von Anfang an voraus, mit den Personen wurde ich nicht wirklich warm, mir hat die Tiefe gefehlt um eine Verbindung zu Veronika aufbauen zu können.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:5

Der Meister der Worte

Ich liebe den Schreibstil des Autoren. Er ist besonders in seinem Eigen. Den kann man nicht beschreiben - man sollte ihn einfach lesen. Veronika ist Mitte zwanzig und mit ihrem Leben nicht glücklich. Aus diesem Grund beschließt die junge Frau Suizid zu begehen. Erst mit dem Tod vor Augen bemerkt Veronika wie schön das Leben trotz aller Widrigkeiten sein kann und dass es sich lohnt darum zu kämpfen. Paulo Coelhos konnte mich wieder berühren. Es fing mir dem Prolog an. Ab da an war ich bereit für das Buch. Ja das Buch ist nicht das Beste von ihm, aber dennoch besonders. Die Handlung konnte mich fesseln und ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen. Besonders war es, dass nicht nur auf Veronikas Geschichte eingegangen wird, sondern auch die der anderer Insassen der psychiatrischen Einrichtung. Zudem fand ich Veronikas Entwicklung im Laufe des Buches wirklich interessant und ich habe diese gerne gelesen.Das Ende hat mich im Staunen zurückgelassen. Die Protaginisten des Buches bleiben eher flach und es wird nur auf die Zeit in der Anstalt eingegangen. Da hätte ich mir mehr gewünscht bei dem behandelten Themen von Suizidversuchen und psychischen Erkrankungen. Dafür waren die Themen im generellen Tiefer. Was richtig gut gelungen war, fand ich war die Beschreibungen der Psychiatrie und der dortigen Behandlungsmethoden zu der damaligen Zeit wirklich interessant und schockierend. Bei einigen Sachen habe ich nur den Kopf geschüttelt. Wie das den sein könnte. Dieses Buch ist ein Roman, den man unbedingt gelesen haben müsste, der die Themen Suizidversuch, psychische Erkrankungen und die Frage was verrückt ist, gelungen aufgreift. Ich kann nicht weniger als 5 Sterne geben auch wenn ich einen Kritikpunkt hatte, den dieser Autor ist für mich einer der besten lebenden in unserer Zeit.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:5

Wunderschönes Buch über die Schönheit und die Verrücktheit des Lebens. Ich habe die Geschichte genossen und wie immer konnte ich über viele der klugen Sätze nachdenken. Coelhoe schafftes es mit "Der Alchemist" zu überzeugen und schafft es mit diesem Buch wieder. Große Empfehlung

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:3

Das Buch ist leicht zu lesen, manche Stellen haben mir sehr gefallen und die Erklärungen von Verrücktheit und die Verrücktheit der Normalität haben mich sehr amüsiert. Jedoch hat mir das gewisse etwas gefehlt, was ich sonst bei seinen Büchern empfinde.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes
Invalid Date
Bewertung:4.5

„Das Bewusstsein des Todes lässt uns das Leben intensiver leben.“ S. 222

Ein Buch welches zum Nachdenken über das eigene Leben anregt. Wie will jeder seine Zeit verbringen? Ist es nicht fast normal etwas „verrückt“ zu sein? Wieviel zählt die Meinung anderer wirklich? Schlussendlich hat es mich sehr inspiriert und es hat mich dazu bewogen noch mehr Bücher Paulo Coelho lesen zu wollen.

Veronika beschließt zu sterben
Veronika beschließt zu sterbenvon Paulo CoelhoDiogenes