Invalid Date
Bewertung:3

„Die globale Dummheit nimmt anscheinend noch schneller zu als die globale Erwärmung.“ Dummheit an aktuellen Beispielen, wie Klimawandel oder Pandemie, erörtert. Dumm nur, dass die Leugner sich davon nicht beeindrucken lassen.

Dummheit
Dummheitvon Heidi KastnerKremayr & Scheriau
Invalid Date
Bewertung:1

Leider absolut kein lesenswertes Buch. Wobei ich sagen muss, dass 72 Seiten (in der eBook-Ausgabe) eher ein Büchlein darstellen, als ein vollständiges Buch. In der gedruckten Form 18 Euro dafür zu verlangen, empfinde ich durchaus als ein wenig dreist, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Buch bei 90% zu Ende ist und dann nur noch Werbung für andere Bücher und das Literaturverzeichnis folgen. Inhaltlich ist "Dummheit" leider ebenfalls mehr als dürftig. Es wirkt wie ein Rant auf die "Dummen" und all diejenigen, die eine andere Meinung als die Autorin selbst haben. Dabei muss ich sagen, dass ich mit Frau Kastners Meinung in einigen Punkten sogar übereinstimme. Daraus allerdings eine Hasstirade auf "all die anderen" zu machen, erscheint mir allerdings falsch und undifferenziert. Dazu kommt, dass die Struktur des Buches nicht ganz durchdacht wirkt und die Sätze meist sehr lang und verschachtelt sind - dabei ist ihr Inhalt gar nicht so komplex, dass sie eine solch verschachtelte Satzstruktur rechtfertigen könnten. Lange oder komplizierte Sätze stören mich per se nicht - allerdings könnte man das gesagte in diesem Fall auch viel angenehmer formulieren. Wobei es dann vielleicht nicht so "wissenschaftlich" klingt. Auch anspruchsvolle Thematiken lassen sich gut verständlich formulieren, wenn man denn will. Fazit: Umfang: Bei diesem Preis zu wenig (wobei die Autorin hierfür nicht unbedingt etwas dafür kann). Inhalt: Eher ein Rant auf die "Dummen" denn eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Alles in allem nicht zu empfehlen

Dummheit
Dummheitvon Heidi KastnerKremayr & Scheriau
Invalid Date
Bewertung:5

"Dumm ist, wer anderen Schaden zufügt, ohne selbst einen Nutzen daraus zu ziehen." (Dr. Heidi Kastner, Primaria & Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie) Seit uns die Corona-Wellte überrollte höre ich fast täglich von irgendwem wie dumm denn die Politiker*innen sind, wie dumm denn der Gesundheitsminister ist, wie dumm denn der Kanzler ist, wie dumm denn alle sind, die sich testen lassen; wie dumm denn alle sind, die sich melden; wie dumm denn alle sind, die nicht kapieren, dass dies alles nur ein Gewinn für die Pharmariesen ist; wie dumm wir denn nicht alle sind (außer die sprechenden Personen in diesen Fällen). Kastner deklamiert in ihrem Buch zur Causa „Dummheit“, denn diese erlebt offensichtlich seit geraumer Zeit ein Hoch sondergleichen (ich muss gerade an die Börse und die Stier-Bronzestatue in NY denken). Sie wollte wissen, warum auch intelligente Menschen immun gegen Fakten sind. Kästner sagt in einem Interview, es handle sich klar besagtes Thema in ihrem Buch, nicht um die „mit diagnostischen Kriterien der Psychiatrie anhand der messbaren IQs zu benennenden Formen der Intelligenzminderung wie Schwachsinn, Idiotie oder Geistesschwäche“, sondern eben: Dummheit“. Nach Lesen dieses Buches wurde mir hier bestätigt, was ich des Öfteren vermutete: die Anzahl „der Dummen“ ist in unserer Gesellschaft ist weitaus größer, als bisher angenommen. Und Dummheit hat nichts mit Intellekt zu tun. Kästner spricht in ihrem Buch von diversen Typen der Dummheit, wie Ignoranten, Verweigerern von Fakten, Verschwörungstheoretiker*innen, Unwissenden … hier kam mir Friedrich Glasl (bekannter Mediator) und seine „Treppe in den Abgrund“ (die 9 Stufen der Eskalation) in den Sinn. Dummheit, schreibt sie weiters, ruhe auf mehreren starken Säulen: - der Pseudodebilität, die durch innere Denkhemmung bedingt sei; - der Denkfaulheit, welche Menschen schlicht die Beschaffung von Fakten, mit deren Hilfe sie ihre Entscheidungsgrundlage erweitern könnten, verweigern lasse; - plus, der weitverbreitete Irrtum, durchaus von allem genug Ahnung zu haben, vor allem von der Medizin. "Dabei würde wohl niemand bei einem offenen Unterschenkelbruch auf die bewährten Heilmethoden der Tante Anni vertrauen!" Entstanden ist das Buch in einem noch nie dagewesenen (medizinischen) Supergau, der Corona-Pandemie; eine Pandemie, in der viele „Spezialist*innen und Expert*innen“ wie Schwammerl aus dem Boden wuchsen/wachsen und uns an ihrer Wald-und-Wiesen-Heini-Schlauheit teilhaben lassen. Diese Leute stellen Fakten, Wissenschaft und jahreslanges Lernen als unrelevant hin, wenn die Information nicht in das eigene Weltbild hineinpasst. Als dumm, so Kastner, müsse man die bezeichnen, die mit „gefühlten Wahrheiten oder Intuitionen“ daherkommen und dann sagen, dies sei eine wesentliche Erkenntnisquelle. Es sei mittlerweile salonfähig geworden zu sagen, Expert*innen seien verlogen. Es gibt eine zunehmende Bereitschaft, den wirklichen Expert*innen Verschwörungstheorien anzuhängen." Was nicht verstanden, geistig nicht erfasst werden kann, wird als Blödsinn abgetan. Kastner definiert Dummheit als eine Tendenz Fakten zu ignorieren und somit im Schatten eines vermeintlichen Vorteils auch negative Folgen für sich selbst in Kauf zu nehmen. Zum Thema Dialogbereitschaft hat sie auch eine für mich klare und verständliche Haltung, nämlich dass diese grundsätzlich zu begrüßen ist, wenn sie auf beiden Seiten vorhanden ist. Es habe nur keinen Sinn mit Menschen zu diskutieren, die das Recht auf eine eigene Meinung mit dem Recht auf eigene Fakten verwechseln. Ich habe vor Lesen des Buches schon einige Interviews der Autorin gelesen und auch ein Interview mit ihr auf Ö1 gehört. Ich feiere dieses Buch, denn es bringt mit Fakten Fakten. Es ist kein 0815-Schmarrn-Buch, es werden keine imaginären Eierchen gekrault, sondern es wird klar und ohne Umschweife niedergeschrieben. Ärztin. Fakten. Punkt. I love it! Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, klare Worte, für dieses (wie ich finde) Problem zu finden. Danke an Prim. Dr. Heidi Kastner für dieses Buch. Meine Rezension liefert eigentlich nur eine Zusammenfassung von Dingen, die ich im Buch und in Interviews gelesen habe, um den Inhalt etwas näher zu bringen, denn dass ihr das nun alle lesen werdet, is eh klar ;-) … und was ich entdeckt habe, dass es auf Bookbeat als #hörbuch verfügbar ist. Am besten gefiel mir eine Antwort auf die Frage, ob Dummheit in den letzten zugenommen habe? Kastner meint, dass sie einfach stabiler geworden und Bestandteil des Menschseins ist, dennoch ist es mittlerweile „gesellschaftsfähig“, unqualifizierte, dumme Positionen herauszutröten, denn es findet sich ja immer ein*e Mitstreiter*in, die diesen Unsinn auch vertreten.“ „Das Ertragen von Ambivalenz und Widersprüchlichkeit zählt zu den wesentlichen Entwicklungsaufgaben im Reifungsprozess, den viele alle Anschein nach nicht durchlaufen haben. Der Preis für diese Form von emotionaler Dummheit ist die „neue Normalität“ …“ (S. 65) KLARE LESEEMPFEHLUNG aus der Reihe #übermorgen und nach „Pathos“ ein zweites Highlight aus dem Verlag Kremayr-Scheriau.

Dummheit
Dummheitvon Heidi KastnerKremayr & Scheriau