Mega
Hat mir sehr gut gefallen.
War ok
Ich kenne Saskia nur von Instagram und war etwas überrascht vom Titel ihres Buches. Das Buch hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen aber es war auch nicht schlecht. Ich erkannte mich an einigen Stellen wieder und konnte deshalb auch einiges nachvollziehen. Die Prise Humor gefiel mir auch ganz gut.
Unterhaltsames und witziges Buch. Ich hab ein bisschen mehr Infos/Tipps erwartet, aber nichts desto trotz war es toll. 🤎
Interessant aber besser für Extrovertierte
Ich fand das Buch unterhaltsam geschrieben. Man hat sich teilweise wiedergefunden, ich denke aber es ist vorallem für Extrovertierte interessant um Introvertierte zu verstehen (im Buch steht es ist für beide Seiten) denn zumindest mir ging es so: ich weiß mittlerweile selbst schon das meiste Meiste über das Introvertiert-sein und konnte daher nicht so viele Tips mitnehmen. Man fühlt sich weniger allein damit, dass war aufjedenfall so und das macht Mut. Der Comedienhafte Ton ist mir teilweise etwas zu sehr im Buch vertreten und spätestens als es um den Anfang ihrer Karriere ging, fand ich es persönlich nicht mehr so interessant. Ist es doch ein eher ungewöhnlicher Weg & nichts womit man sich im „normalen“ Alltag konfrontiert sieht. Nichtsdestotrotz war es sehr interessant und mal etwas ganz anderes, dass aufjedenfall seine Daseinsberechtigung hat.
Als introvertierte sehr lesenswert.
Da ich selbst introvertiert bin konnte ich mich schon sehr sehr oft wiedererkennen. Natürlich ist jeder Mensch anders und erlebt andere Dinge aber, da dieses Buch bereits mein zweites Buch über das Thema introvertiert sein ist und ich mich bei beiden Büchern sehr verstanden gefühlt habe, denke ich das wir doch nicht so verschieden sind wie wir denken. Der Teil der wie ein Dialog geschrieben ist hat mir jetzt nicht so gefallen aber sonst war das Buch an sich gut.
Starke Infos, schwache Story - durchwachsenes Leseerlebnis
Ich habe das Buch gelesen, weil mich das Thema betrifft und ich Saskia Fröhlich von TikTok kenne und mag. Die sachlichen Inhalte und Informationen zum Thema Introversion waren hilfreich und gut aufbereitet – besonders die Infoboxen am Ende jedes Kapitels fand ich sehr gelungen. Allerdings konnte mich ihre persönliche Geschichte, wie z. B. die ausführliche Schilderung der „Party-Odyssee“, nicht abholen – sie wirkte für mich eher belanglos und zog sich stellenweise unnötig in die Länge. Auch die ständigen inneren Kommentare und versuchten humorvollen Dialoge mit sich selbst haben mich eher genervt als unterhalten. Weniger wäre hier mehr gewesen. Fazit: Das Buch bietet einige wirklich hilfreiche Infos für introvertierte Menschen und macht Mut, zu sich selbst zu stehen. Wer sich jedoch weniger für persönliche Anekdoten interessiert und eher eine sachlichere Auseinandersetzung mit dem Thema sucht, könnte hier enttäuscht werden. Für mich war es eine Mischung aus interessanten Fakten und zu viel drumherum.
Toller Ratgeber mit klassischem Humor der Autorin gespickt. Ich habe viel gelernt und das Buch ist schön und einfallsreich gestaltet.
Ein Sachbuch, das einem auf eine humorvolle Art und Weise Introvertiertheit näher bringt. Egal, ob man sich eher als extrovertiert oder introvertiert sieht, bekommt man interessante Einblicke und Gedankengänge - in manchen sieht man sich auch selbst wieder, was einem das Gefühl gibt, dass man nicht alleine ist damit. Dennoch haben sich einige Sachen für mich wiederholt, was mir das Lesen am Anfang etwas mühsam gestaltet hat. Ich bin dennoch froh, das Buch entdeckt und gelesen zu haben, da es für mich zum Schluss hin defintiv stärker wurde.
Ein tolles Buch✨
Ich habe keinerlei Kritikpunkte🥰 Es ist sehr liebevoll illustriert, mega lustig, voll mit interessanten Infos und guten Tipps und toll strukturiert. Das Bücher mich zum Lachen bringen ist eher selten, aber hier musste ich häufig grinsen🤭 Ein sehr wertvolles Buch für Introvertierte, aber genauso für Extrovertierte und alles dazwischen. Beide Seiten haben viel davon und können sehr viel lernen✨~
Saskia Fröhlich erklärt auf humorvolle Weise, was Introversion bedeutet, welche Erfahrungen sie gemacht hat und welche Strategien sie entwickelt hat.
Introvertiert, na und?
Ich liebe ihre Videos und ihren dort dargestellten Humor, zudem zähle ich mich selbst zu den Introvertierten und somit war das Buch ein Muss. Ich hab es zum Teil gelesen und zum Teil gehört auf dem Weg zur Arbeit usw. Ich fand das Buch sehr informativ und überhaupt nicht langweilig, denn alles war mit Geschichten aus ihrem Leben und somit mit Humor bestückt. Absolute Empfehlung 👍🏼
Lustig informativ
Ich folge Saskia Fröhlich jetzt schon eine Weile bei Instagram und liebe ihre Videos 😂🥰 Und da dachte ich mir, ich höre mir mal ihr Hörbuch an, welches von ihr selbst gesprochen wird und wurde absolut nicht enttäuscht 😊 Mit viel Witz erklärt sie ihre Introversion, was damit einhergeht und welche Hindernisse ihr tagtäglich im Weg sind. Ich selber bin nicht introvertiert und finde es sehr aufschlussreich. Die Outtakes am Ende waren auch echt lustig 😂
Für mehr Verständnis zwischen introvertierten und extrovertierten Personen!
Ich bin durch und und durch introvertiert. Dieses Buch hat mir gezeigt, dass unsere Welt überwiegend für extrovertierte Personen gemacht ist. Introvertierte haben es meist schwerer, da es vor allem viel Unverständnis gegenüber introvertierten Leuten gibt. Wir müssen weder "geheilt", noch zu Extrovertierten "umerzogen" werden. Wir sind gut so wie wir sind. Die Autorin geht mit viel Humor an das Thema ran, dies hat mir wirklich gut gefallen. Ich glaube, dass man damit viele Leute erreichen kann. Im Buch werden auch viele Tipps der Autorin geteilt, wie man mit bestimmten Situationen besser umgehen kann. Wichtig ist immer Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Buch ist nicht nur für introvertierte, sondern auch für extrovertierte Personen eine absolute Leseempfehlung. Für mehr Verständnis zwischen Introvertierten und Extrovertierten♡
Das Buch sehr schön geschrieben und an manchen Stellen muss man auch ein bisschen schmunzeln. Das Buch ist zwar diesmal ein Sachbuch aber da ich auch introvertiert bin Fan ich es sehr interessant und musste es unbedingt lesen. Ich finde aber, dass man das Buch auch gut als extrovertierte Person lesen kann, da es viele interessante Fakten beinhaltet und ich die Storys aus dem Leben der Autorin auch sehr schön und ein bisschen witzig finde. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen 🫶.
Ihr Lieben, wusstet ihr schon, dass Saskia Fröhlich auch ein eigenes Buch raus gebracht hat? Nein, dann müsst ihr es unbedingt bald lesen 😍. Mit Introvertiert, na und? hat Saskia Fröhlich ein Buch geschaffen, das nicht nur inspiriert, sondern auch richtig Spaß macht. Ihr Schreibstil ist total angenehm – leicht verständlich, locker und voller Humor, der einem das Gefühl gibt, mit einer guten Freundin zu reden. Das Buch ist super strukturiert, sodass man sich schnell zurechtfindet. Besonders toll sind die praktischen Tipps, die wirklich hilfreich und umsetzbar sind, ohne dass man das Gefühl hat, sich dabei verstellen zu müssen. Saskia verbindet persönliche Erfahrungen mit echten Mehrwerten und schafft es, Introvertierten Mut zu machen, ihre Eigenschaften als Stärke zu sehen. Was das Buch besonders macht, ist Saskias authentische Art. Sie wirkt einfach total sympathisch und nahbar, und ihre ehrliche und humorvolle Weise zieht sich durch jede Seite. Man merkt sofort, dass sie selbst weiß, wovon sie spricht, und ihre Tipps kommen absolut glaubwürdig und motivierend rüber. Introvertiert, na und? ist ein großartiges Buch für alle, die introvertiert sind und lernen möchten, sich in einer oft lauten Welt wohlzufühlen – und für alle, die introvertierte Menschen besser verstehen möchten. Absolut lesenswert! Eine klare Leseempfehlung geht raus 🫶🏻.
Ich verfolge die Autorin auf Instagram bereits schon länger und ihre Kochvideos waren und sind für mich immer wieder ein Weg um aus der schlechten Laune heraus zu kommen. Ihr Buch macht einem klar was es heißt Introvertiert zu sein und das es absolut nicht schlimm ist. Und das alles mit einer Spur Humor ☺️ Mir hat es sehr gut gefallen und kann es nur empfehlen 🤗
Super tolles Buch mit viel Humor und perfekt für Intros 😊 So sympathisch geschrieben und liest sich einfach toll!!
Ich finde es sehr gut. Es hilft wirklich introvertierte Menschen zu verstehen. Ich verwechselte anfangs Schüchternheit mit Introvation. Das Buch spiegelt die Aussagen meiner Tochter, als sie mir versuchte zu erklären wie sie sich fühlt. Jeder sollte es lesen. Es wird einem einiges klar im Umgang mit introvertierten Menschen. Außerdem vermittelt es ,dass jeder so richtig ist wie er ist ,obwohl die Gesellschaft oft Extrovertierte als "normal" bezeichnet.
Informatives Buch über die Intro- und Extraversion inkl. sympathischer und humorvoller Anekdoten aus dem Leben von Saskia Fröhlich
Absolut unterhaltsam! Und weil ich selbst zu den Introvertierten gehöre, hab ich mich bei diesen Buch wirklich verstanden und irgendwie zu Hause gefühlt 😁
Ich finde das Buch gut. Es hat mich selber um ein paar Erkenntnisse Reicher gemacht und meine Einstellung zu ein Paar Themen geändret. Allerdings muss man auch sagen, dass es eher an die introvertiert Menschdn gerichtet ist. Da ich durch das Lesen dieses Buches und einen Big Five Test Persönlichkeitstest fest gestellt habe bin ich eher ein Extro als Intro. Aber dennoch weis worauf ich zu achten habe im Umgang mit einem Intro. Immer einen Rückzugs Ort auf Events, Party etc. anbieten und wissen wo einer ist. Und auf gar keinen Fall einen Intro-Menschen zu etwas drängen was er grundsätzlich nicht will. Außerdem die Ruhe ihm gönnen.
Interessant mit vielen Fakten und tollem Humor.
Für jeden interessierten der die Welt für und als Introvertierte Person näher kennenlernen möchte, sollte dieses Buch lesen. Es ist humorvoll geschrieben und nimmt sich und andere nicht zu ernst, zeigt aber auch „Probleme“ auf und gibt Tipps zur eigenen Weiterentwicklung. Mit hat es sehr viel Freude bereitet, ein Buch zu lesen, welches Vorurteile so gut aufgearbeitet hat und gezeigt hat, dass die Welt eines Introvertierten eben nicht nur grau und düster sein muss und es so viele Facetten zu entdecken gibt. Vielleicht probiere ich auch mal das Rezept für den Lava Cake aus, vielleicht mit weniger versuchen des aufschiebens ;)
Humorvoll und sympathisch geschrieben (und das Hörbuch von der Autorin selbst gelesen), außerdem sehr interessant. Ich kann Intros, Extros und Ambis jetzt besser verstehen und auseinanderhalten. Auch die Abgrenzung zwischen Introversion und Sozialphobie fand ich spannend. Generell ein augenöffnendes Werk, das ich jedem Menschen ans Herz legen würde.
Saskia Fröhlich war mir bisher vom Namen her kein Begriff, ich habe ihre Kochvideos aber schon das ein oder andere Mal in die Timeline gespült bekommen und hätte sie nie mit diesem Buch in Verbindung gebracht, wenn sie sie nicht im Buch erwähnt hätte. Der halbautobiografische Charakter des Buchs hat mir gut gefallen, da ich mit vielen der Anekdoten mitfühlen konnte. Ich hätte mir aber insgesamt ein bisschen mehr wissenschaftliches Fundament gewünscht. Man sollte sich vor der Lektüre darüber bewusst sein, dass es sich nicht um einen Ratgeber handelt. Dass die Autorin das Hörbuch zum größten Teil selbst liest, war meines Erachtens die perfekte Entscheidung. Durch den männlichen Sprecher Maximilian Winkel ist das Hörerlebnis abwechslungsreich und angenehm.
Sehr cooles und lustiges Buch! Vor allem für diejenigen etwas die sich selbst gerne etwas besser verstehen möchten, oder auf der Suche nach Gleichgesinnten sind!
Vielen Dank an @argonverlag und @netgalleyde für die zur Verfügungsstellung des hörbuchs Inhalt Introversion. Viele Menschen denken bei diesem Begriff an Schüchternheit, einen Mangel an sozialer Kompetenz, vielleicht sogar Einsamkeit. Wenige Menschen denken bei diesem Begriff an Saskia Fröhlich. (Bis jetzt.) Die Stand-up-Comedienne begeistert ihr Publikum mit notorisch schlechter Laune – und auf ihren Social-Media-Kanälen mit noch schlechteren Kochskills. Dass sie introvertiert ist, dürften allerdings die wenigsten vermuten. Aber wie lebt es sich eigentlich als introvertierter Mensch? Und welche Besonderheiten gehen mit der angeborenen Prägung in Richtung Intro, Extro oder irgendwo dazwischen einher? Als Saskia ihre eigene Introversion erkannte, beschäftigte sie sich intensiv mit diesen und vielen weiteren Fragen – und fand heraus, dass extrem viel Unsinn zu diesem Thema kursiert. (Bis jetzt.) In diesem Buch stellt sich Saskia dem Kampf gegen Unwahrheiten und Halbwissen, erzählt anhand kurzer Anekdoten vom Dasein als Introvertierte und vermittelt das Wichtigste, was man über Introversion wissen muss. Nach der Lektüre sollen Extros mehr Verständnis für Intros haben – und Intros mehr Verständnis für sich selbst. Sie sind schließlich nur introvertiert, Meinung Da ich Saskia Social-Media-Kanälen schon seit Jahren Folge und immer begeistert von ihrem content war, war es ein muss für mich. Um den Menschen Saskia Fröhlich besser kennenzulernen, ich wurde nicht enttäuscht, die Alltagsanekdoten fand ich sehr unterhaltsam und musste stellenweise schmunzeln. Die Kapitel fließen ineinander und die Unterhaltung fand ich grandios. Ich als nicht introvertierter Mensch hab gut verstanden, welche Hürden introvertierte Menschen im Alltag nehmen müssen. Die vertonung fand ich sehr gelungen. Große Empfehlung
Lustig
In vielen Dingen habe ich mich selbst wiedererkannt und ich bin dankbar für diese Buch. Demnächst leihe ich es jemanden um ihm dies zu zeigen. Es ist informativ und lustig zugleich.
Ich bin auf Facebook vor einem Jahr (oder so) über die Autorin gestolpert. Ich liebe ihre Koch-/ DIY – Videos und die Begrüßung dazu. Genau mein Humor und vor allem bleibt es hängen. Das Buch spiegelt den Humor ganz gut wieder und erklärt wirklich super, was es mit Introversion auf sich hat. Das Aufzeigen eines Lebens und die Hürden dazu, prägen Anekdoten aus erlebten Situation und Einige davon fühle ich wirklich, auch wenn ich eher in die Ambirichtung gehe. Saskias Arts muss man dabei natürlich mögen. Also Humor und Sarkasmus stehen an der Tagesordnung. Was mir persönlich wirklich gut gefallen hat. Richtig super fand ich aber auch die Infoboxen am Ende der Kapitel, die den Lerneffekt verstärkt haben, weil sie zusammen fassen was man eben gelesen hat. Super war die Erklärung rund um die Entladung der sozialen Batterie. Wann entlädt sie sich mehr und wann weniger. Das konnte ich absolut nachvollziehen und auch die daraus resultierende 2 Tage Regel. Es hilft, meiner Meinung nach auch, mehr Verständnis für introvertierte Leute aufzubringen und auch das Verständnis, was bedeutet es denn genau. Fazit Ich fühlte mich wahnsinnig gut unterhalten und nebenbei noch etwas Neues gelernt. So mag ich Bücher. Die Autorin bringt das Thema sehr gut an die Menschen, wobei ihre ganze Art auch einfach eine Rolle spielt. Egal ob man introvertiert, extrovertiert oder irgendwo dazwischen angesiedelt ist, dieses Buch ist lesenswert. Wer Saskia noch nicht erlebt sollte unbedingt mal auf Social Media vorbeischauen. Von mir gibt es 5 Sterne
Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, um seine Mitmenschen besser verstehen zu können. Saskia Fröhlich hat die Introvesion sehr anschaulich und verständlich anhand eigener Erfahrungen und Erlebnisse beschrieben und ich konnte mich oft wiederfinden und habe mich verstanden gefühlt. Dabei muss gesagt werden, dass das Buch nicht nur empfehlenswert ist, es als introvertierte Person zu lesen, um so etwas mehr über sein Persönlichkeitsmerkmal zu lernen. Auch extrovertierte Personen können hier viel mitnehmen, um andere Personen und dessen Verhalten besser zu verstehen und mit mehr Verständnis entgegen zukommen. In diesem Buch steckt so viel Liebe drin. Saskia beschreibt die Situationen mit viel Humor, und zwischendurch gibt es immer einige Passagen in denen sie erklärt, was sie aus solchen Situationen mitgenommen hat. Generell ist die gesamte Aufmachung sehr liebevoll gestaltet. In jedem Kapitel geht sie das Thema etwas anders an, mal gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung für Situationen, interaktive Small Talk Dialoge, oder aber die Sichtweise einer außenstehenden Person. Es macht sehr viel Spaß dieses Buch zu lesen, und dabei kann man auch noch viel mitnehmen❤️
Der Social Media Algorithmus musste Saskia Fröhlich und mich zwangsläufig irgendwann zusammen bringen. Wie viele viele vor mir liebe ich ihre Kochvideos aber auch allen anderen Content, den sie auf ihren Social Media Kanälen abliefert. Und als ich dann genau dort mitbekam, dass sie ein Buch schreiben würde, war dieses, ohne den Inhalt zu kennen, quasi schon auf meiner imaginären Wunschliste. Und als dann auch noch herauskam, dass es ein Buch über das introvertiert sein werden sollte, spätestens da war klar, dass "Introvertiert, na und?" und ich ein perfektes Match sein würden. "...ja, ich weiß nicht, ich bin ja vorher noch acht Stunden arbeiten". "Ja, dann komm doch einfach nach. Nach so einer Schicht kann man doch erst recht die Sau rauslassen". Acht Stunden Schicht mit Menschen und danach noch einen Abend mit Menschen, die ich auch nicht kenne. Auch ich gehörte früher zu den Personen, die sich gefragt haben, was denn mit ihnen nicht stimmen würde, warum dieses Szenario nicht nach einem ausgelassenen und tollen Plan klang, sondern eher nach so einem, der sich neben mir mitten auf einen weiten Feld befindet. Einem Kakteenfeld. Ohne Klamotten. Auch in der Schulzeit war ich immer die etwas Ruhigere, die damit immer automatisch mit schüchtern gleichgesetzt wurde und die sich unwohl fühlte, wenn sie plötzlich im Mittelpunkt stand. Jahre später, zum Glück etwas selbstreflektierender und mit einer Gesellschaft, die sich zwar nicht im Eiltempo entwickelt aber zumindest an manchen Stationen etwas weiter ist als vorher, begann ich zu erkunden, dass ich nicht komisch war, nicht anders, sondern, dass ich einfach introvertiert war. Einfach ein Persönlichkeitsmerkmal, das zu mir gehört und dem ich vielleicht eine Maske der Extroversion aufsetzen kann, die aber nicht lange halten wird. Außerdem begann ich mich mit den Vorteilen dieses Persönlichkeitsmerkmals auseinander zu setzen und weiß heute, dass die Introversion zu mir gehört und spreche darüber auch offen, wenn sich Situationen bei mir ergeben, wenn um ein sehr passendes metaphorisches Bild aus "Introvertiert, na und?" zu benutzen: meine soziale Batterie leer läuft. Und genau darum geht's in diesem wundervollen Buch "Introvertiert, na und?". Saskia Fröhlich geht ihrer eigenen Introversion auf die Spur. Mit bezeichnenden, aber natürlich nicht minder lustigen Anekdoten aus ihrer Vergangenheit erklärt sie ihre eigenes Introvertiert sein, sei es auf einer Party, auf der sie außer dem berüchtigten "Extro Ex" keinen anderen kannte, im Small Talk Labyrinth, in dem wir mit ihr in die unangenehme Situation geraten einen flüchtigen Bekannten aus der Vergangenheit zu treffen in einem Szenario, in dem man nicht einfach so flüchten kann und plötzlich Small Talk machen zu müssen (schon beim Schreiben dieser Zeilen überläuft mich ein Schauer, was wohl auch eindrucksvoll meine Beziehung zum Small Talk verdeutlicht) oder wir sind bei ihrem ersten Stand-up Comedy Auftritt dabei. Die Autorin versteht es dabei wirklich, diese Situationen so emotional deutlich zu beschreiben, dass man das Gefühl hat in ihrer Haut zu stecken und da fühlt man einfach gerade als ebenfalls Introvertierte Person komplett mit. Aber es gibt natürlich auch noch nebenbei viele Informationen rund um die Introversion, die Extroversion und Menschen, die sich in der Mitte der beiden Persönlichkeitsmerkmale einordnen. Somit ist "Introvertiert, na und?" ein Buch für alle. Ob Introvertierte Menschen, die sich noch am Anfang ihrer Selbstfindung befinden und hier quasi ihre Versicherung bekommen, dass mit ihnen eben überhaupt alles stimmt und sie gut sind, genauso wie sie sind. Für introvertierte Menschen wie mich, die sich schon mit dem Thema ausführlich beschäftigt haben und in diesem Buch einfach nur mitfühlen und nicht nur einmal wissend nicken werden. Es ist aber auch für extrovertierte Menschen die passende Lektüre, die vielleicht einen Blick ins Innenleben ihrer introvertierten Zeitgenossen werfen möchten. Und es ist ein Buch, das auf irgendeiner irren Zeitreise gerne den Weg zu meinem jüngeren Ich hätte finden können, damit ich es früher gelesen und mich vielleicht schon da besser verstanden hätte. Und mit Saskia Fröhlichs unverwechselbaren Humor ist es auch ein Buch, das einem nicht nur einmal laut zum Lachen bringen wird. Aber Vorsicht beim Lesen und lauten Lachen in der Öffentlichkeit. Fremde Menschen könnten dich einfach so ansprechen. "Was lesen Sie denn da, was Sie so zum Lachen bringt?" Buch nehmen und wegrennen.
Nicht einfach - daher ein großes Danke! Auch wenn es für Saskia bestimmt alles andere als einfach war dieses Buch zu schreiben, so ist es dennoch unheimlich wichtig. Mit ihrem aus Social Media und von der Bühne bekannten Charme und Humor widmet sich Saskia zusammen mit angemessener Ernshaftigkeit dem immer noch viel zu unbekannten Thema der Intro- und Extraversion. Mithilfe von Beispielen aus ihrem bisherigen Leben gelingt es ihr die Auswirkungen der Introversion ideal aufzuzeigen. Mit falschen Vorstellungen, Unwahrheiten und Halbwissen ist hiermit Schluss! Dies ist nicht nur ein Buch für andere "Intros", sondern auch für sogenannte "Extros" die ein wenig mehr Verständnis für ihre Mitmenschen entwickeln möchten, sowie darüber hinaus für alle anderen Ambivalenten, die auf der Skala keinen festen Platz für sich sehen.