Invalid Date
Bewertung:5

Wirklich wie ein Thriller !

Das meiner Meinung nach detaillierteste Buch zum Thema. Der Schreibstil des Autors macht das Buch zu etwas Besonderem. Es befinden sich im Anhang Bibliografien zu den wichtigen Akteuren oder bekannten Helfern, eine Erläuterung zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und eine Masse von 200 Seiten Quellen. Der Autor schafft es, die physikalischen Vorgänge verständlich zu erläutern, ohne dabei langatmig oder langweilig zu werden. Bestückt mit etlichen Biografien der wichtigen oder bekannten Akteure in diesem Katastrophenfall und politischen Gegebenheiten und Handlungsweisen. Erschreckend sind dabei die Vertuschungen etlicher anderer Störfälle. Für mich zeigte sich die Skandalösität darin, dass viele Faktoren zusammenliefen, sodass diese Katastrophe zustande kam. Es war nicht einfach jmd., der einen Knopf drückte und das der Fehler war, sondern Nichtbearbeitung von Systemfehlern, Vertuschung, Übergehen von Sicherheitskontrollen, Pfusch am Bau und das Nichtvorhandensein von Transparenz, sodass die Ingenieure im Kontrollraum ordnungsgemäß arbeiten konnten. Insgesamt gebe ich sehr gerne 5 Sterne. Wer sich für das Thema interessiert, sollte dieses Buch gelesen haben. Ich konnte etliche Parallelen zur Nennung von Akteuren in der Dokumentation vom ZDF (4 teilig) " Super-Gau" finden, bspw. die Architektin von Prijpiat kommt hierin zu Wort. Diese hat wesentlich mitgewirkt an der Evakuierung der Stadtbewohner und maß Strahlenwerte in der Stadt.

Mitternacht in Tschernobyl
Mitternacht in Tschernobylvon Adam HigginbothamFISCHER E-Books
Invalid Date
Bewertung:5

„Mitternacht in Tschernobyl“ Adam Higginbotham ▫️◾️▫️ 26. April 1986. Ein Datum, welches in die Geschichte eingegangen ist. Eine Explosion zerstört den Reaktor 4 des „besten und modernsten“ Atomkraftwerkes der UdSSR und, lt. damaligen Aussagen der Ingenieure, der ganzen Welt. Eine Katastrophe, die aufgrund der Unfähigkeit und der Ungläubigkeit seitens des Regierungsapparates nur noch vergrößert wurde. Verschleierungen und Beschwichtigungen gingen einher mit Drohungen und Angst. Dunkle Stunden der Weltgeschichte und einer der großen Steine, die die Mauern der UdSSR letztendlich zum Einsturz gebracht haben. ▫️◾️▫️ Nach Swetlana Alexijewitsch’ „Tschernobyl - Eine Chronik der Zukunft“ war dies das zweite Buch zu dem Thema, das ich dieses Jahr gelesen habe. Geht ersteres fast ausschließlich auf die Menschen und deren persönliche Erlebnisse ein, ist „Mitternacht in Tschernobyl“ eine Rekonstruktion der Geschichte des Kraftwerkes von der Planung an bis zum Fall der UdSSR und schließlich bis in die Gegenwart. ▫️◾️▫️ Eine Menge Fakten, viele Fachbegriffe und eine nicht enden wollende Liste an Namen werden einem mit diesem Buch entgegengeschleudert. ABER, (Und hier kommt der Punkt, der dieses Buch so interessant macht!) der Autor schafft es, das man sich zu keinem Zeitpunkt erdrückt fühlt. Fast romanartige Züge führen in die einzelnen Kapitel, immer aufgebaut auf den zugrundeliegenden Quellen (Man findet die enorme Liste ebenfalls im Buch). Anders als bei rein auf Fakten setzende Sachbücher kann man hier einzelnen Personen folgen und miterleben, was sich wo, wie und wann abgespielt hat. Respekt an den Autor für diese Leistung. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich gebe 5 / 5 Sterne

Mitternacht in Tschernobyl
Mitternacht in Tschernobylvon Adam HigginbothamFISCHER E-Books
Invalid Date
Bewertung:5

Es ist ein wirklich spannendes Buch und man wird vom Bau Beginn des Kraftwerks bis zu Unfall und all den daraus entstehenden Folgen mitgenommen. Es ist wirklich super recherchiert und man hat viele Zeitzeugen, die direkt befragt worden. Man merkt wie viel Zeit der Autor in das Buch investiert hat. Ich persönlich hab einfach nur das Problem mir die vielen Namen und die Funktion der Person zu merken. Gerade in manchen Abschnitten hatte ich das Gefühl das man zehn neue Leute einführt und es für mich schwer war diese gute auseinander zu halten. An sonst ein Muss für jeden Tschernobyl Interessierten.

Mitternacht in Tschernobyl
Mitternacht in Tschernobylvon Adam HigginbothamFISCHER E-Books
Invalid Date
Post image
Bewertung:4

'Mitternacht in Tschernobyl' von Adam Higginbotham ist ein sehr eindringliches Sachbuch, das von der Katastrophe berichtet, die am 26. April 1986 in der damaligen UdSSR geschah. Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodierte, mit verheerenden Folgen. Adam Higginbotham betrieb über 10 Jahre intensive Recherche, wodurch ein Werk entstand, dass mit einer unglaublichen Faktendichte die Geschichte des Kraftwerks darlegt, beginnend mit dem Bau bis hin zu den kurz- und langfristigen Folgen der Explosion für Umwelt, Menschen und der politischen Lage. Zwar ist das Buch mit Fachbegriffen gespickt, doch die Thematik wird für Laien begreiflich gemacht. Man erhält einen Crashkurs zur relevanten Physik und der Funktionsweise verschiedener Reaktortypen, zudem besteht ca. 1/3 des Buches aus Anmerkungen, Quellenangaben, einem Glossar, Fotos und Karten. Der eigentliche Text umfasst etwas über 400 Seiten. Am häufigsten benötigte ich das Namensregister, da ich mich lange Zeit schwer damit tat, die genannten Personen zu unterscheiden. Obwohl mehrmals wiederholt wurde, wer welche Rolle spielt, wollte sich das nicht so richtig bei mir einprägen. Hilfreich für mich war die Tatsache, dass ich vor kurzem die Sky-Serie 'Chernobyl' gesehen hatte, dadurch konnte ich mir das Kraftwerk besser vorstellen. Ich kann euch 'Mitternacht in Tschernobyl' wirklich empfehlen, wenn ihr euch mit diesem wichtigen Teil der Geschichte näher beschäftigen wollt. Mir konnte das Buch viel beibringen und es hat mich auch auf emotionaler Ebene erreicht.

Mitternacht in Tschernobyl
Mitternacht in Tschernobylvon Adam HigginbothamFISCHER E-Books