Wieder ein Highlight

Auch durch diesen Band fliegt man kurzweilig hindurch. Zwischen Hoffen und Bangen fragt man sich, wo er denn bleibt. Und muss sie den Anderen wirklich heiraten?!
Hier gibt es nicht viel zu sagen oder zu meckern. Meisterlich wie der erste Band der Reihe.
Das geht nicht gut. Oh oh, wie will Luise da wieder rauskommen? Wird sie in Hamburg bleiben? Lest es selbst und findet es heraus
Super tolle Fortsetzung Romantisch und spannend Ich freue mich auf Teil 3
Es geht spannend weiter
Eine neue Zeit ist der zweite Band der Hansen Saga, die insgesamt aus acht Einzelbände besteht. Ich empfehle auf jeden Fall der Reihe nach zu lesen, da die Einzelbände aufeinander aufbauen. Ich habe wieder als Format das Hörbuch gewählt, Sprecherin Gabriele Blum sorgt für absoluten Hörgenuss, Spannung, Emotionen und Kopfkino. Zum Inhalt: Die Familienumstände machen es erforderlich, dass Robert und Luise ins heimische Hamburg zurückkehren. Sie haben sich gut eingelebt, das Kontor läuft und Luise arbeitet tüchtig mit. Als Robert Luise einen potenziellen Ehemann präsentiert, ist sie zunächst gekränkt, vielmehr möchte sie einfach nur ein selbstbestimmtes Leben führen und das vorzugsweise im Kontor. Außerdem ist immer noch die Sehnsucht nach Hamza tief in ihrem Innern vorhanden. In Wien bei Karl und Therese läuft alles soweit in rechten Bahnen bis auf die eine Sache… Frederike, Georgs Tochter wohnt und unterstützt einige Zeit die junge Familie, bis sie eine folgenschwere Entdeckung macht und ohne Kommentar Wien verlässt und nach Hamburg zurückkehrt. Elisabeth, verstoßene Ehefrau von Robert möchte auf das gesellschaftliche Parkett zurück und greift zu drastischen Mitteln… Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten Band an. In der Hansen-Familie wird es nicht langweilig, egal, ob in Hamburg, Wien oder Kamerun. Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen/hören, sehr bildhaft und spannend. Es wird in meinem Kapitel langweilig. Es gibt wieder mehre Perspektivenwechsel, die wieder sehr gelungen sind. Vom Setting her wechseln wir zwischen Hamburg und Wien. Die Figuren haben mich auch hier wieder absolut überzeugt. Ellin Carsta hat deren Entwicklung facettenreich eingefangen. Luise ist eine bezaubernde junge Frau, die ihre Erfüllung im Kantor findet. Sie kennt alle Abläufe aus dem FF. Ihr Weg ist von Höhen und Tiefen geprägt und ich habe oft mit ihr mitgefiebert. Ihr Weg bleibt weiterhin sehr spannend. Frederike, die einige Zeit in Wien lebt, hat mir super gefallen. Durch eine schockierende Entdeckung ist sie zwar wieder zuhause, aber bei ihr bin ich auch gespannt, wo ihr Weg hinführt. Karl und Therese scheinen auf den ersten Blick eine liebevolle Familie zu sein, aber auch hier ziehen dunkle Wolken auf mit einem fast aussichtslosen Ende. Elisabeth versucht die Familie zu schaden, gefallen hat mir, wie Robert das Problem angeht und die Familie füreinander einsteht. Insgesamt ist es wieder pure Unterhaltung mit einem aufschlussreichen Ende. Die Spannung bleibt auf die kommenden Bände definitiv erhalten und ich freue mich drauf. Diesen zweiten Band kann ich uneingeschränkt empfehlen und gebe fünf Sterne.
Eine neue Zeit ist der zweite Band der Hansen Saga, die insgesamt aus acht Einzelbände besteht. Ich empfehle auf jeden Fall der Reihe nach zu lesen, da die Einzelbände aufeinander aufbauen. Ich habe wieder als Format das Hörbuch gewählt, Sprecherin Gabriele Blum sorgt für absoluten Hörgenuss, Spannung, Emotionen und Kopfkino. Zum Inhalt: Die Familienumstände machen es erforderlich, dass Robert und Luise ins heimische Hamburg zurückkehren. Sie haben sich gut eingelebt, das Kontor läuft und Luise arbeitet tüchtig mit. Als Robert Luise einen potenziellen Ehemann präsentiert, ist sie zunächst gekränkt, vielmehr möchte sie einfach nur ein selbstbestimmtes Leben führen und das vorzugsweise im Kontor. Außerdem ist immer noch die Sehnsucht nach Hamza tief in ihrem Innern vorhanden. In Wien bei Karl und Therese läuft alles soweit in rechten Bahnen bis auf die eine Sache… Frederike, Georgs Tochter wohnt und unterstützt einige Zeit die junge Familie, bis sie eine folgenschwere Entdeckung macht und ohne Kommentar Wien verlässt und nach Hamburg zurückkehrt. Elisabeth, verstoßene Ehefrau von Robert möchte auf das gesellschaftliche Parkett zurück und greift zu drastischen Mitteln… Der zweite Band schließt nahtlos an den ersten Band an. In der Hansen-Familie wird es nicht langweilig, egal, ob in Hamburg, Wien oder Kamerun. Der Schreibstil ist wunderbar zu lesen/hören, sehr bildhaft und spannend. Es wird in meinem Kapitel langweilig. Es gibt wieder mehre Perspektivenwechsel, die wieder sehr gelungen sind. Vom Setting her wechseln wir zwischen Hamburg und Wien. Die Figuren haben mich auch hier wieder absolut überzeugt. Ellin Carsta hat deren Entwicklung facettenreich eingefangen. Luise ist eine bezaubernde junge Frau, die ihre Erfüllung im Kantor findet. Sie kennt alle Abläufe aus dem FF. Ihr Weg ist von Höhen und Tiefen geprägt und ich habe oft mit ihr mitgefiebert. Ihr Weg bleibt weiterhin sehr spannend. Frederike, die einige Zeit in Wien lebt, hat mir super gefallen. Durch eine schockierende Entdeckung ist sie zwar wieder zuhause, aber bei ihr bin ich auch gespannt, wo ihr Weg hinführt. Karl und Therese scheinen auf den ersten Blick eine liebevolle Familie zu sein, aber auch hier ziehen dunkle Wolken auf mit einem fast aussichtslosen Ende. Elisabeth versucht die Familie zu schaden, gefallen hat mir, wie Robert das Problem angeht und die Familie füreinander einsteht. Insgesamt ist es wieder pure Unterhaltung mit einem aufschlussreichen Ende. Die Spannung bleibt auf die kommenden Bände definitiv erhalten und ich freue mich drauf. Diesen zweiten Band kann ich uneingeschränkt empfehlen und gebe fünf Sterne.
Auch Band 2 ist einfach nur zum Wohlfühlen. Ich bin total begeistert und es geht sowas von definitv weiter hier
Der zweite Teil Luise und Robert haben sich gut in Hamburg eingelebt und führen gemeinsam das Kontor. Während man von Luise erwartet, ihren gesellschaftlichen Pflichten nachzukommen, möchte diese eigentlich nur im Kontor mitarbeiten. In Wien läuft ebenso alles sehr gut. Mit Frederikes Unterstützung kann Therese ihrer Arbeit im Kaffeehaus nachgehen. Doch dann macht Frederike eine Entdeckung, die sie Wien fluchtartig verlassen lässt. Aber auch Elisabeth kann nicht so ganz vom Hansen-Kontor lassen. „Eine neue Zeit“ von Ellin Carsta ist der zweite Teil der acht Bände umfassenden Hansen-Saga. Ellin Carsta schließt mit diesem Band ohne Umschweife an den ersten an und nimmt die Lesenden von der ersten Seite an mit. Ihr flüssiger Schreibstil und die weitere Beschreibung der Charaktere ist ihr gelungen und so sind mir gerade Luise und Robert, aber auch Therese und Frederike weiterhin ans Herz gewachsen. Speziell Frederike hat für mich einen großen charakterlichen Sprung gemacht und hat sich ihren Platz im Hansen-Gefüge erarbeitet. Auch die Handlungsstränge aus dem ersten Band ziehen sich durch den zweiten durch, was es in der Handlung nie langweilig werden lässt. Für mich ist dieser Teil eine gelungen Fortsetzung um die Geschichte der Familie Hansen, der absolute Lust auf mehr macht!
Diesen zweiten Band zu hören hat mir wieder riesige Freude gebracht! Besonders weil die Sprecherin sehr angenehm war. Die Geschichte der Familie Hansen geht spannend weiter. Ich mag die Charaktere und ihre Entwicklungen. Starke Frauen spielen eine Rolle und ich leide mit ihnen und bin mehr als froh nicht in dieser Zeit leben zu müssen, auch wenn sie in der gehobenen Gesellschaft leben. Kamerun kam mir etwas zu kurz, aber nun ist „Kamerun“ quasi nach Hamburg gekommen und ich freue mich schon weiterzulesen bzw. zu hören. Band 3 wird vom nächsten Audible Guthaben auf jeden Fall geholt!
Durch Abwechslung der verschiedenen Geschichten die aus der Familie Hansen erzählt werden wird das Lesen nicht langweilig.
🥰📚🥰
Eine so wunderbare Geschichte. Bin so froh diese Reihe gekauft zuhaben. Es ist zwar ein historischer Roman aber sehr leicht zu lesen. Man locker noch ein anderes Buch lesen. Und man fühlt mit. Luise und Hamza 🥰
Ein gelungener 2. Band und man will unbedingt wissen wie es mit den Hansens weiter geht, speziell mit Luise. Weiterhin bleibt offen, wie sich die Situation in Wien entwickelt. Also ich werde mich nun direkt an Teil 3 machen 🤩
Diesen zweiten Band zu hören hat mir wieder riesige Freude gebracht! Besonders weil die Sprecherin sehr angenehm war. Die Geschichte der Familie Hansen geht spannend weiter. Ich mag die Charaktere und ihre Entwicklungen. Starke Frauen spielen eine Rolle und ich leide mit ihnen und bin mehr als froh nicht in dieser Zeit leben zu müssen, auch wenn sie in der gehobenen Gesellschaft leben. Kamerun kam mir etwas zu kurz, aber nun ist „Kamerun“ quasi nach Hamburg gekommen und ich freue mich schon weiterzulesen bzw. zu hören. Band 3 wird vom nächsten Audible Guthaben auf jeden Fall geholt!
Auch Band 2 ist einfach nur zum Wohlfühlen. Ich bin total begeistert und es geht sowas von definitv weiter hier
Auch den zweiten Band der Hansen-Saga habe ich gerne gehört, allerdings muss ich zugeben, dass er mir etwas weniger gut gefallen hat als der erste. Das hat mehrere Gründe: Zum einen gibt es deutlich weniger Entwicklung als im ersten Band, in dem Luise vom Kind zur jungen Frau wird und in ein unbekanntes Land umzieht. Da sind Entwicklungen vorprogrammiert, während hier innerhalb der Zeit, in der der Roman spielt, weniger Entwicklung stattfindet. Einige Figuren (Vera Hansen und die neue Freundin ihres Sohnes zum Beispiel) bleiben merkwürdig blass. Zum anderen hat mir der Handlungsstrang in Kamerun gefehlt, der eine völlig andere Welt darstellt, die hier nur noch in Briefen angedeutet wird. Ich bin aber guter Dinge, dass für den nächsten Band genug Spannungspotential vorhanden ist und ich freue mich schon darauf, ihn zu hören.
Eine sehr gute Fortsetzung der Geschichte um die Familie Hansen aus Hamburg Ende des 19. Jahrhunderts. Ich habe das Buch sehr gern gelesen. Es ist atmosphärisch geschrieben . Spannend fand ich auch die Beschreibungen der gesellschaftlichen Zwänge, welchen die Frauen jener Zeit unterliegen und aus denen sie sich befreien wollen. Ich freue mich schon darauf, den dritten Band zu lesen.
„Eine neue Zeit“ von Ellin Carsta ist der zweite Teil der Hansen-Saga, der die Geschichte des Handelskontors und der Familie Hansen weitererzählt. Erschienen ist der Roman bei Tinte und Feder von amazon Publishing im Oktober 2018. Hamburg, 1893: Die finanzielle und geschäftliche Lage des Handelskontors Hansen hat sich nach dem Einstieg ins Kakaogeschäft gefestigt. Nach der Rückkehr aus Kamerun hat Luise angefangen im Kontor zu arbeiten und geht darin vollkommen auf. Sie hat große Pläne für die Zukunft und eine Hochzeit spielt in diesen keine große Rolle. Doch ihr Vater präsentiert ihr schon bald einen Heiratskandidaten, denn als Frau alleine kann sie das Familienunternehmen in ferner Zukunft nicht führen. Elisabeth Hansen wurde nach ihrem Ehebruch aus der Familie verstoßen und auch ihr gesellschaftliches Ansehen hat stark gelitten. Diese Schmach kann sie nicht auf sich sitzen lassen und so sinnt sie auf Rache und versucht den Reichtum und das Ansehen ihrer ehemaligen Familie zu zerstören. Der zweite Teil der Hansen-Saga hat mir leider nicht mehr gefallen und ich war an der ein oder anderen Stelle am überlegen, ob ich nicht sogar abbreche. Am Schreibstil kann man auch diesmal nicht wirklich viel aussetzen. Dieser lässt sich zügig und flüssig lesen, so dass man schnell im Buch vorankommt. Die verschiedenen Handlungsorte konnte ich mir alle gut vorstellen. Auch die Personen waren mir in diesem zweiten Teil größtenteils sympathisch. Bei Luise war auch schon im ersten Band klar, dass sie sich nicht so einfach in die ihr zugedachte Rolle als Frau einfinden wird. Robert ist ein liebender Vater, der ihr in dieser Hinsicht soweit entgegenkommt, wie es die gesellschaftlichen Konventionen zulassen. Therese ist weiterhin ein fröhlicher und positiver Mensch, der trotz zwei kleinen Kindern weiterhin erfolgreich das Kaffeehaus in Wien führt. In ihren Augen führt sie das perfekte Leben, doch hier schlummert noch einiges an Konfliktpotenzial, wenn die wahren Neigungen ihres Mannes Karl ans Licht kommen. Allerdings gab es für mich keine wirkliche Entwicklung. Die Probleme sind größtenteils die gleichen wie im ersten Teil, nur die Rahmenbedingungen haben sich ein wenig geändert und mir hat auch sehr die Kamerun-Komponente gefehlt. Diese ist diesmal nur durch Briefe eingestreut, so dass man aus der Ferne mitbekommt, was dort passiert, aber ich persönlich wäre lieber näher dran gewesen. Intrigen, Feindschaften und Lügen nehmen einen großen Teil der Geschichte ein, was einerseits typisch ist für eine Familiensaga, hier hätte ich mir allerdings eine ausgewogenere Mischung gewünscht. Es ist einerseits natürlich geschickt, die Vorgänge im Kontor mit den anderen Motiven im Buch zu verbinden und es ist sicher auch nicht ungewöhnlich, aber ich hätte hier durchaus gerne noch mehr vom allgemeinen Tagesgeschäft gesehen als nur in Aufzählungen von den Aufgaben zu hören. Ich habe mich so einige Male beim querlesen erwischt und dennoch nicht wirklich etwas verpasst, was deutlich macht, dass es sich hierbei um eine Geschichte handelt, die man mal eben so schnell nebenbei lesen kann. Ich gebe zu, vielleicht bin ich fast ein wenig zu hart zu diesem Buch, denn den Stereotyp einer Familiensaga erfüllt das Buch voll und ganz und in diesem Sinne hätte es dann 5 Sterne verdient. Für mich persönlich war es allerdings alles andere als ein Lesegenuss. Fazit: Der zweite Band der Familiensaga konnte mich nicht überzeugen, da hier kaum eine Entwicklung zu sehen war und die Probleme vom Grundsatz her die gleichen sind wie in Teil 1. Die Kamerun-Komponente, die mir in Band 1 so gut gefallen hat, kam mir diesmal viel zu kurz. Wenn ihr allerdings typische Familiensagas mögt, die sich zügig weglesen lassen, dann seid ihr bei dieser Reihe auf jeden Fall richtig.
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich den ersten Teil der Hansen-Saga gelesen habe und ziemlich begeistern war. Ich war daher sehr gespannt wie es mit der Reihe weitergeht. Ich habe ein wenig gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden. Dies lag aber an der Vielzahl der Personen und deren Zuordnung als meine Erinnerungen an die Handlung. Nach und nach habe ich mich aber wieder sehr gut zurecht gefunden. Das Buch konnte mich gut unterhalten, auch wenn ich den Eindruck hatte, dass die Handlung diesmal ein wenig oberflächlicher war und eigentlich nicht allzu viel passiert ist. Beim Kontor geht es eher darum auf welche Art und Weise Luise diesen führen kann. Die Geschehnisse zum Ende des Buches deuten jedoch wieder einiges an Dramatik an, so dass ich hoffe, dass mir der dritte Teil wieder besser gefallen wieder. Der Schreibstil war wieder flüssig und angenehm zu lesen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung der Reihe.