Invalid Date
Post image
Bewertung:5

Die Liebe findet ihren Weg Zwei erkrankte Frauen treffen in einer Klinik aufeinander. Die junge Hedda ist Schriftstellerin. Sie versteht sich auf Anhieb gut mit Monika. Monika liegt bereits im Sterben und hat aber noch soviel zu erzählen. Von Damals, ihrer Familie und was sie sich wünscht. Da liegt es nahe, dass Hedda ihren Wunsch nachkommt und ihre Erinnerungen in einem Buch festhält. Hedda's Aufgabe von Monika besteht aber nicht nur daraus. Sie soll auch noch einen geeigneten Käufer für ihren Hof finden und ihren Sohn beim Verkauf unterstützen. Dieser Part ist wohl eindeutig der Schwierigere für Hedda. Sie stößt anfangs gewaltig auf Ablehnung.Diese wird aber nach und nach weniger. Eine Schicksalsgeschichte, erbaut aus Erinnerungen und Erzählungen. Vom Krieg und der Hoffnungslosigkeit. Einer geheimen Liebe und Familienstreitigkeiten. Sie versprüht beim Lesen so viel Liebe und Zuversicht, dass das Schlechte gar nicht gedeihen kann. Eine Herzensgeschichte!

Unter dem Dornenhimmel
Unter dem Dornenhimmelvon Cecilia LilienthalTinte & Feder
Invalid Date
Bewertung:5

Liebe findet immer einen Weg

Diese Story beinhaltet zwei Handlungsstränge die sich auf zwei Ebenen abspielen - einmal kurz vor dem und während des zweiten Weltkrieges und in unserer heutigen Zeit. Die Geschichten sind ineinander verwoben und zum Teil wahr. Die Story wird abwechselnd von Hedda (Gegenwart) und Ottilia (Vergangenheit) erzählt. Dabei erzählt Hedda aus ihrer Sichtweise. So ist der Roman vielschichtig angelegt. Es liegt sehr viel Wärme in diesem Roman und so ist auch die Atmosphäre. Der Schreibstil ist leicht und ruhig. Ich war schon auf den ersten Seiten sehr angetan von diesem Buch. Die Protagonisten sind authentisch dargestellt und passen hervorragend in diesen Roman hinein. Besonders Ottilia hat mich beeindruckt die sich trotz aller Widerstände behauptet. Es ist eine Familiengeschichte die mich faszinierte und fesselte. Je mehr ich las desto spannender wurde die Story für mich. Die Kapitel um Hedda haben mich nicht ganz so überzeugt dafür umso mehr diejenigen um Ottilia. Für mich waren es zwei Geschichten bei denen mich persönlich der historische Teil mehr ansprach. Dieses Buch ist meiner Ansicht nach auch berührend und bewegend gerade auch was den historischen politischen Hintergrund angeht. Der zweite Weltkrieg und seine Auswirkungen dazu die Familienstreitigkeiten, besonders für Ottilia und Eduard, sind aufregend zu lesen. Die Geschichte geht auch ans Herz und da wird es zeitweise sehr romantisch. Dies hat die Autorin stimmungsvoll ge - und beschrieben. Dieser Familienroman ist trotz seiner Länge kurzweilig zu lesen. Ich verfolgte mit Spannung die Geschichte der Protagonisten und war gespannt wie sie wohl weiterging und natürlich auch auf das Ende. Wer (historische) Liebesromane mag liegt bei mit diesem Buch genau richtig. Dieser Roman überbrückt Generationen oder Epochen und ist ein Wohlfühlroman der dem Leser meiner Meinung nach schöne Lesestunden beschert. Diese Geschichte hat mich persönlich überzeugt da sie spannend, unterhaltsam und abwechslungsreich geschrieben ist. Ich vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

Unter dem Dornenhimmel
Unter dem Dornenhimmelvon Cecilia LilienthalTinte & Feder
Invalid Date
Bewertung:5

Bestes Buch, was ich bis jetzt gelesen habe.

Hier spielen zwei Geschichten. Eine im Jetzt und eine in der Vergangenheit (1930-1950). Diese beiden Geschichten vereinen sich am Ende und es hat mich so berührt. Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und die Seiten verfliegen nur so. Klare Leseempfehlung.

Unter dem Dornenhimmel
Unter dem Dornenhimmelvon Cecilia LilienthalTinte & Feder
Invalid Date
Bewertung:4

Eine emotionale Liebesgeschichte über einen jahrelangen Hass zweier Familien, die Nazizeit und den 2. Weltkrieg.

Am Anfang brauchte ich leider etwas, um in die Geschichte zu kommen. Grund dafür war, dass mir persönlich “das Aktive dabei sein” fehlte. Vieles wurde nur beschrieben und daher konnte ich nicht richtig mitfiebern und mitleiden. Dazu kam, dass mich Heddas Geschichte nicht wirklich abholte und ihr Part mich sehr oft aus dem Lesefluss von Ottilia heraus riss. Was auch mein größtes Manko an diesem Buch ist. Durch diese Unterbrechungen wurden oftmals spannende und emotionale Szenen abgehakt und die offenen Fragen kurz in einem Gespräch zwischen Hedda und Sascha oder Daniel aufgeklärt oder blieben offen. Somit habe ich leider noch immer offene Fragen, da einzelne kurze Handlungsstränge dann einfach im Sand verliefen und es woanders einfach weiterging. Was mich aber in den Bann zog und mich an das Buch fesselte, waren die Schicksalschläge, die Ottilia und Eduard gemeinsam überstehen mussten. Zum einen der jahrelange Familienstreit. Dieser zog sich von Generation zu Generation weiter und niemand von den Lebenden konnte am Ende wirklich sagen, warum sie damit nicht einfach abschließen konnten. Dazu kamen die Feindseligkeiten, die Ottilia und Eduard ertragen mussten, Amonsgeschichte (ist zwar sehr blöd ausgedrückt, aber aufgrund von Spoiler, kann ich es nicht anders erklären) und natürlich die Beschreibung der damailige Zeit. Ich fand es sehr interessant, wie die Autorin die Nazizeit und auch den 2. Weltkrieg beschrieb. Hier hatte ich stellenweise, trotz der schon oben genannten Kritikpunkte, Tränen in den Augen. Ich konnte förmlich spüren, wie beide durch den Judenhass, die Wehrpflicht, die Angst während des Krieges, und vieles mehr, litten. Während ich dies las, konnte ich mir so gut vorstellen, wie schwer es damals war und wie viel unnötiges Leid in dieser Zeit vielen widerfahren ist. Dieses Buch half mir zu verstehen, wie es meinen eigenen Großeltern damals wirklich ergangen ist und kann sie dadurch noch viel mehr verstehen, welches Trauma sie ein Leben lang begleitete. Zum Schluss möchte ich noch kurz etwas sagen, was mich sehr begeistert hat. Ich fand es faszinierend, wie Ottilia sich für ihre eigene Mode einsetzte, obwohl zu dieser Zeit bunte Röcke und Unterwäsche mit Rüschen als sündhaft angesehen wurden. Wenn ich bedenke, wie heutzutage unsere Mode ist, war das damals nichts dagegen. Deshalb fand ich den Hass, der ihr entgegengebracht wurde, sehr “interessant” und fand Ottilia sehr, sehr mutig, dennoch an ihrem Traum festzuhalten. Deshalb gebe ich diesem Buch, trotz der genannten Mängel, 4 von 5 Sterne und freue mich schon auf ein weiteres Buch von ihr, welches wieder in der damalige Zeit spielen wird.

Unter dem Dornenhimmel
Unter dem Dornenhimmelvon Cecilia LilienthalTinte & Feder