Nicht extrem überraschend aber durchaus lesenswert
Daß Buch setzt da an, wo der Cliffhanger des vorherigen Bandes aufgehört hat. Die Story ist in vielen Aspekten vorhersehbar, Dramatik, Push-and-Pull, Betrug und ein heraufziehender Krieg. Alles wirkt wie ziemlich aus dem ACOTAR-Playbook geklaut (aber gut geklaut). Raihn ist quasi ein Mix aus Cassian und Rhys. Gott sei Dank wurde keine Trilogie draus gemach, dafür wäre die Plotline zu dünn.
Der double POV ist sehr gut eingesetzt und es liest sich alles ganz fantastisch. Die Betrachtung von Vincents Hintergrundgeschichte hatte ich nicht erwartet, aber sie war gut eingesetzt und hat dem ganzen etwas mehr Tiefe verliehen.
Der dritte Band wurde in diesem Buch schon quasi vorbereitet, das finde ich gut weil damit alles verbunden wird.
Der zweite Band war, meiner Meinung nach, um einges schwächer. Ich habe Teil 1 geliebt und schnell durchgelesen gehabt und mit diesem Buch habe ich leider ewig gebraucht. Ich mochte den weiteren Verlauf der Handlung und die Entwicklung der Charaktere zwar, doch das gesamte Setting aus eins war einfach spannender für mich.
Nachdem die Welt und die Figuren in Teil eins authentisch und kraftvoll aufgebaut wurden bleiben sie sich in Teil zwei leider nicht treu. Es werden von Anfang an künstliche Konflikte aufgebaut. Obwohl es ein großes Finale gibt zieht sich das letzte Drittel enorm und fühlt sich oberflächlich an. Trotzdem gibt es insgesamt viele fesselnde Handlungselemente und auf Grundlage von Teil eins trotzdem empfehlenswert.
In diesem Teil verfolgen wir weiter die Geschichte von Oraya und Raihn, nachdem Raihn die Macht übernommen hat. Es wird abwechselnd aus Orayas und Raihns Perspektive erzählt, was ich gut fand, was mich aber auch an manchen Stellen verwirrt hat, weil ich verwechselt habe, wer gerade mit Erzählen dran ist.
Der Anfang hat sich für mich etwas gezogen und es war nicht so spannend. Das Worldbuilding war mir weiterhin zu wenig, vieles wurde eher angerissen, sodass ich die gesamte Welt immer noch nicht ganz greifen konnte.
Ebenfalls etwas widersprüchlich fand ich die Vampire dargestellt. Im ersten Band waren so gut wie alle Vampire blutrünstige Bestien, die beim Geruch von Menschenblut schnell die Kontrolle über sich verlieren. Im zweiten Buch haben sie sich dann doch plötzlich im Griff, wenn die entsprechenden Befehle gegeben werden.
Die Gefühlsentwicklung zwischen Oraya und Raihn fand ich gut dargelegt und auch authentisch und nicht zu überstürzt.
Insgesamt konnte das Buch leider nicht an den ersten Teil herankommen.
This book gave a nice conclusion to Oraya's and Raihn's story (though imo not as great / emotional as the first one) whilst simultaneously continuing great worldbuilding which leaves me on my toes in anticipation for the continuation of the Nyaxia Series!
Vielleicht ein bisschen besser als der erste Teil, aber nichtsdestotrotz vermisse ich weiterhin das Worldbuilding inkl. die Nebencharakter-Ausarbeitung. Ich hatte viele Momente, in denen ich keine Lust hatte weiter zu lesen. Ich kann den Hype tatsächlich überhaupt nicht nachvollziehen.
Es hat mich leider nicht ganz so gepackt wie das erste Buch, die Dynamik zwischen oraya und raihn mochte ich jedoch sehr. Freue mich auf die anderen Teile
Etwas weniger stark als der erste Teil, aber dennoch sehr gut🤭
**Meinungsteil:**
Ich fand das Buch wirklich sehr gut! 🤩 Der Schreibstil hat mir, wie schon im ersten Teil, extrem gut gefallen. Es war einfach, sich in die Welt und die Gedanken der Charaktere hineinzuversetzen 📚. Besonders die Figuren waren wieder großartig – sie waren nicht einfach nur gut oder böse, sondern immer irgendwo dazwischen. Diese Graustufen fand ich besonders realistisch und ansprechend 🌗.
Was mich besonders mitgerissen hat, war Orayas Zerrissenheit gegenüber ihrem Vater 😢. Dieser innere Konflikt war so gut beschrieben, dass ich richtig mitgefühlt habe.
Allerdings muss ich sagen, dass die Story für mich nicht ganz an den ersten Teil herankam. Es hat ziemlich lange gedauert, bis sich ein klares Ziel abgezeichnet hat, und das hat dazu geführt, dass sich einige Passagen etwas in die Länge gezogen haben 🕰️. Auch das Ende und die Auflösung haben mich nicht vollständig überzeugt 😕.
Trotzdem gab es zwei Szenen, die mich tief beeindruckt haben. Sie waren so stark und eindrucksvoll beschrieben, dass ich sie sicher noch lange im Gedächtnis behalten werde 🔥. Das ist für mich ein großes Plus, denn solche Momente zeigen, wie kraftvoll das Buch trotz seiner Schwächen war.
**Fazit:**
Insgesamt ein sehr gutes Buch, das mich zwar in der Storyline nicht ganz so überzeugen konnte wie der erste Teil, aber dennoch mit komplexen Charakteren und einem starken Schreibstil punkten konnte 👍. Es hat mich emotional berührt und mitgerissen, und diese beeindruckenden Szenen haben das Buch für mich zu einem Erlebnis gemacht, das mir in Erinnerung bleiben wird 😌.
Ich mochte die Dilogie ganz gerne, aber habe von dem zweiten Buch mehr erwartet. Der erste Band war ein toller Auftakt. Leider ist für mich der letzte Funke zwischen Raihn und Oraya nicht übergesprungen, auch wenn ich beide einzeln gerne mochte. Die Auflösung des Konflikts im zweiten Band hat mich mit dem Gefühl zurückgelassen, dass die Bücher noch weitergehen müssten, obwohl die Reihe für sich ja abgeschlossen ist. Insgesamt zog sich die Handlung im zweiten Teil und dann kam das Ende zu schnell. Etwa schade. Trotzdem eine interessante Reihe.
To be honest, yes, I liked it but it left me wanting a little more of the MC and the story. Going into a last book of a story you always have a lot of expectations for a satisfying ending but I have to say that this ending left me a little unsatisfied. The "red string" in the storyline was a little jumpy and so much was happening to advance the plot line. And at the end *SPOILER* Oriya chooses Rhain AGAIN over everything else. I get it girl, you love him, but goddamn you could have been so powerful ... And please tell me that Septimius will come back cause that open ass ending after the "fade to black" on the battlefield was just not it ...
Ich liebe die Beziehung von Oraya und Raihn wirklich sehr, die Entwicklung fühlt sich sehr realistisch an, wie Oraya versucht ihre Gefühle zu unterdrücken wegen allem was passiert ist, Raihn aber nie aufgibt und sie immer weiter neckt. Carissa Broadbents Schreibstil spricht mich einfach so an und catcht mich einfach immer wieder!
Ok, aber man verpasst auch nichts, wenn man die Reihe nicht liest. Immerhin hat der zweite Band einen Rahmen gebaut und die Welt verständlicher gemacht.
Das Buch war weiter super spannend, gut zu lesen. Es waren epische Momente dabei. Die Romance entwickelt sich weiter. Immer wieder Höhen und Tiefen, Manchmal etwas verwirrend im Schreibstil als ich nicht wusste aus wessen Sicht gerade geschrieben wurde! Aber defintiv eine super Fantasy Geschichte.
Leider war Teil 1 hier um einiges besser.
Ich hatte mir bisschen mehr von Orayas Charakter erwartet. Der Anfang war auch sehr in die Länge gezogen und ich hab es mir schwer getan, das Buch weiterzulesen.
Das Ende hat mich nicht wirklich zufriedengestellt, vor allem, da die Storyline von den beiden laut Autorin schon zu Ende ist & sie bloß nur in den Folgebändern ab und zu erscheinen werden.
Also meiner Meinung nach könnt es besser sein🤷🏻♀️ Trotzdem ein Fun-Read…
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren. Sie können Ihre Präferenzen anpassen oder alle Cookies akzeptieren.