Invalid Date
Bewertung:4

Seltsam, bizarr und kurios bis zur letzten Seite

Der Schreibstil gefällt mir hier wieder genauso gut wie in den anderen Büchern. Die Geschichte braucht etwas bis sie Fahrt aufnimmt, was aber nicht bedeutet das der Anfang langweilig ist. Für mich war es etwas Schwächer als die anderen Bücher und ich hatte beim Lesen den ein oder anderen Knoten im Hirn, hatte aber wieder viel Freude mit dem Buch. Bizarre und schaurige Wesen und absolut liebenswerte Charaktere warten in diesem Buch. Und wäre dem Kater etwas passiert hätte ich drei Sterne abgezogen! Die Geschichte war auf jedenfall genauso einzigartig und besonders wie "Wie man einen Prinzen tötet" welches aktuell eines meiner Lieblingsbücher ist.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Creepy trees. Great humor.🌳👁🌳
Bewertung:5

Creepy trees. Great humor.🌳👁🌳

Thanks to this book, the beauty of light filtering through the canopy of trees will forever have an eerie feel about it for me. 🫣 This was my first Kingfisher and it was perfect! This was the first time that relating to the characters came perfectly easy to me. They were down to earth, funny, a little anxious, with a tendency to overthinking. I felt represented in this book, in a way. Which, I suppose, is due to the fact that the main character and her best friend are both millenials/gen x. They were adults, influenced by the same things as me, and didn't take anything too seriously because, let's be honest, life is difficult, and messy, and you can't stress about every little thing. The writing style, too, was very familiar and comfortable in a way that I hadn't yet experienced in a traditionally published book. Looking at Kingfisher's background as a contributor to fandom culture, and her several nods to fandoms and fanfiction, I can see why. Fandom and relatable characters aside, The Hollow Places was perfectly eerie and creepy. Once the "discovery" occurred, there was always an uneasy energy present. Kingfisher doesn't get into too many details, but it was more than enough to kick off my imagination. I highly recommend this book to everyone, but especially those who enjoy: - liminal spaces - extraterrestial horrors - adult characters who don't act like idiots - some good humor and sarcasm

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

Spannendes, gruseliges und einzigartiges Buch. 🪾🌳

Ich habe das Buch gekauft, weil ich es bei einer Influencerin gesehen habe, die es beworben hat. Der Klappentext hat mich sofort abgeholt und ich dachte ich probiere es mal. Um ehrlich zu sein dachte ich aber nicht dass das Buch tatsächlich so gruslig ist wie es im Endeffekt war. Der Klappentext geht meiner Meinung nach eher so in die Fantasy Richtung. Mir hat das Buch aber sehr gut gefallen und es war unglaublich spannend. Es ließ sich super schnell lesen und ich habe es in wenigen Tagen beendet. Hätte ich mehr Zeit gehabt hätte man es an einem Tag lesen können. Die gruseligen Elemente und die Parallelwelt haben mir sehr gut gefallen und ich mochte auch das alles so mysteriös war. Es hat auch so ganz leichte Stranger Things Vibes, eine meiner Lieblingsserien 🤭. Ich habe den letzten Teil Nachts gelesen und mich echt etwas gegruselt. 🫣 Ich hätte mir nur gewünscht, das die Welt noch mehr ausgeschmückt wird bzw. das Buch hätte auch etwas länger sein können oder ein Mehrteiler. Dann hätte man auch noch mehr aufklären können was mit der Welt zusammenhängt. Trotzdem sehr spannendes und einzigartiges Buch. Ich werde mir jetzt mal die anderen Bücher der Autorin ansehen. ☺️

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4

Kurios & fesselnd

Der eigentümliche Schreibstil zusammen mit dem Humor des Buches ist unglaublich dynamisch. Die Story ist super fesselnd und an manchen Stellen tatsächlich ziemlich gruselig & nicht mehr nur skurril. Absolut Perle für mich, definitiv lesenswert!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3

Klingt eigentlich ganz spannend, oder? 🤔 Aber kennt ihr das, wenn man 400 Seiten gelesen hat und sich dann denkt: Was zur Hölle war das? Ja, so ging es mir. Eigentlich ist die Idee dahinter echt interessant. Der Humor darin war echt super. Die Horrorelemente richtig nice. Ebenso die dunklen Kreaturen... Tja, aber die Handlung such ich noch. Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich aus dem durchaus hübschen Buch mitnehmen soll. 😅 Es war völlig wirr. Spannung gab es nur frequentiert. Dafür so viele Dialoge, dass ich irgendwann nicht mehr wusste, wer spricht. Was schon fast eine Kunst ist, bei nur zwei Protagonisten. 🙈 Die Charaktere planlos und nicht greifbar. Ich... nach wie vor planlos. Das Ende: unlogisch, ist das einzige Wort, welches mir dazu einfällt. Still war auch holprig, allein schon wegen der zahllosen Wortwiederholungen. Ernsthaft, wie oft kann man das Wort: Weiden, in einem Text verwenden?! Fazit: war schräg. Muss man nicht gelesen haben. 🤷🏼‍♀️

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:5

Was zur Weidenhölle habe ich hier gerade gelesen?!

Das ist wahrscheinlich das gruseligste Buch, was ich jemals gelesen habe, aber I LOVED IT!😆 Die Parallelwelt mit den lebendigen Weiden, Bunkern, Leichen, seltsamen Wesen und veränderten Menschen hat mich nicht losgelassen. Es war absolut unvorhersehbar, es hätte einfach ALLES passieren können (und ist es auch 😵). Ich war süchtig danach weiterzulesen. Aber im ernst, lest es nicht nachts wenn ihr allein zu Hause seid…👀

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Enttäuschend
Bewertung:2

Enttäuschend

Zunächst möchte ich die Idee in den Vordergrund stellen und die einhergehenden Museen Vibes betonen, die ich sehr mochte und am liebsten über das ganze Buch hätte. Später im Nachwort erfahren wir, wo sich die Autorin Inspiration geholt hat, und das finde ich sehr anregend. Und jetzt leider der Teil, der für mich überhaupt nicht funktioniert hat, und zwar die Charaktere. Kara und Simon sind für mich (für ihre Lebensabschnitte) zu kindisch, zu spekulativ in den Gedankengängen und kaum nachvollziehbar, da sie ständig über Insider kommunizieren.  Ab der Hälfte war das Buch faktisch für mich beendet, da sich die Spannung unwiderruflich verliert. Der Ortswechsel holt für mich nicht die gewünschte Wirkung heraus. Der Ausgang war dann ganz ok und hat mich etwas vertröstet. Ich bin sehr enttäuscht, weil ich mehr Horror, mehr Zauberhaftes und mehr Spannung erhofft habe. 2/5 Sterne

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3

Ich habe mir definitiv mehr erhofft!

Seitdem ich wieder zu Büchern zurückgefunden habe, war dies eins der ersten auf meiner Wunschliste. Es klang schön unheimlich und spannend. Aber traf dies am Ende auch zu? Für mich leider nicht. Mir hat der rote Faden gefehlt, es gab einfach keine Tiefe oder irgendeinen Lerneffekt in Richtung Charakterentwicklung oder ähnlichem. Klar, diese rätselhafte Welt ist jetzt kein Ort, an dem ich mich gerne freiwillig aufhalten würde, Horror oder Grusel konnte er mir trotzdem nicht rüberbringen. Die Auflösung des Ganzen am Ende war okay, aber selbst diese war irgendwie immer noch spekulativ. Die Charaktere fand ich immerhin sympathisch und ich mochte ihre lockere und sarkastische Art richtig gerne. Trotzdem hat mir auch da, wie bereits erwähnt, irgendeine Charakterentwicklung gefehlt. Leider zählt das Buch für mich eher zu den Flops, was ich nicht mal ganz meiner ungetroffenen Erwartung zuschreiben kann. Sehr schade, die Geschichte hatte wirklich Potential zu mehr!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

Was war das?! 🤔

Ich war kurz versucht, dem Buch 5 Sterne zu geben, aber irgendetwas hält mich davon ab. Allerdings kann ich nicht genau in Worte fassen, was es ist. Es war ein Erlebnis der anderen Art, in diese Geschichte einzutauchen. Es werden von Lesern oft Vergleiche mit Narnia gezogen, doch die hab ich nicht entdecken können. Vermutlich verzichte ich auf den halben Stern, weil ich dadurch etwas anderes erwartet hab. 🤷🏼‍♀️ Die Geschichte selbst hat eine sehr ausgewogene und angenehme Mischung aus Grusel, Spannung und auch Humor. Ich hab vor allem Simon sehr schnell ins Herz geschlossen. Die Dynamik zwischen der Protagonistin und ihrem Begleiter ist einmalig! Kingfisher hat die Geschichte "Die Weiden" von Algernon Blackwood auf jeden Fall in einem ganz neuem Licht erstrahlen lassen! The Hollow Places war keine Sekunde langweilig, soviel ist sicher. ✨

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
The Hollow Places - Ein finsteres Narnia voller unsichtbarer Monster und besessenen Kuriositäten💀🦫
Bewertung:3

The Hollow Places - Ein finsteres Narnia voller unsichtbarer Monster und besessenen Kuriositäten💀🦫

Dieses Buch hat mich meistens gut unterhalten. Kara und Simon waren mir sympathisch, der Schreibstil war locker und die Dialoge haben mich häufiger zum schmunzeln gebracht. Manchmal waren mir die ausschweifenden Gedanken von Kara ein bisschen viel. Der Anfang ging gut zu lesen, aber zum Mittelteil habe ich kurz überlegt eine Pause einzulegen, oder sogar abzubrechen. Simon und Kara sind mehrere Kapitel ziellos von Insel zu Insel gestampft und das wurde mir irgendwann langweilig. Ab dem letzten Drittel wurde es dann doch wieder richtig spannend und ich habe die letzten 150 Seiten in einem Rutsch verschlungen. An manchen Stellen hatte ich sogar richtig Gänsehaut und es bereut, nachts nur mit meiner kleinen Buchlampe gelesen zu haben. 🫣 Auch wenn ich im Mittelteil eine Flaute hatte, hat das Buch mich doch im Großen und Ganzen gut unterhalten, auch wenn es kein Meisterwerk für mich ist. Empfehlen würde ich es dennoch jedem, der auf düstere Stimmung, gruselige Monster, verrückte Kuriositäten, Gänsehaut und witzige bzw. schlagfertige Dialoge steht. 😁👍

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:1.5

Hatte mir mehr erhofft nach den positiven Rezensionen

Hat mich leider überhaupt nicht abgeholt. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass noch irgendwas passiert und die Welt bzw die Wesen, die darin leben, genauer erklärt werden. Das Buch hat mich irgendwie mit vielen Fragezeichen zurück gelassen. Gruselig fand ich es überhaupt nicht.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Wie gerne würde ich dieses Museum besuchen! Ein Lesehighlight!
Bewertung:5

Wie gerne würde ich dieses Museum besuchen! Ein Lesehighlight!

Als ich das Buch im Buchladen entdeckt und den Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort: Das muss mit! Ich liebe Geschichten, in denen es um versteckte Räume geht – diese Frage „Was verbirgt sich dahinter?“ hat mich sofort neugierig gemacht. Das war einer der Hauptgründe, warum ich das Buch gekauft habe. Beim Lesen habe ich es richtig geliebt. Klar, stellenweise hat sich die Handlung etwas gezogen, und ich musste manche Abschnitte sogar zweimal lesen. Aber im Großen und Ganzen hat sich das Buch für mich angefühlt wie ein Zuhause. Besonders die Beschreibungen des Museums – die Atmosphäre, die Details, alles drumherum – waren einfach großartig. Ich habe mich total wohl gefühlt. Würde es dieses Museum wirklich geben, ich würde es sofort besuchen wollen. Vor allem wegen des Onkels, der ein toller Charakter ist, auch wenn er nicht im Mittelpunkt steht. Die beiden Hauptfiguren – vor allem die Protagonistin – waren für mich nicht unbedingt herausragend, aber interessant anders. Vielleicht nicht mein Lieblingscharakter, aber auf eine gewisse Weise erfrischend ungewohnt. Der Schreibstil ist in Ordnung, nichts Außergewöhnliches, aber passend zur Geschichte. Die Handlung rund um den geheimen Gang hinter der Museumswand fand ich unglaublich spannend. Ich hatte beim Kauf nicht erwartet, dass es sich um ein Horrorbuch handelt – umso überraschender war das Leseerlebnis. Trotz kleiner Schwächen zählt es für mich zu meinen Lesehighlights. Ich finde, die Autorin hätte noch viel mehr aus dieser Welt herausholen können. Mit 400 Seiten war das Buch fast zu kurz – 500 oder sogar 600 Seiten hätten der Geschichte gutgetan. Gerade das Horrorelement hätte man noch intensiver ausbauen können. Hier wurde leider ein bisschen Potenzial verschenkt. Trotzdem bleibt es ein wirklich tolles Buch. Eine klare Leseempfehlung!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:2.5

Von der ersten Hälfte des Buches war ich wirklich sehr begeistert und konnte es ganz schwer aus der Hand legen aber die zweite Hälfte 🫣 ich hatte tatsächlich Schwierigkeiten dem ganzen Geschehen noch zu folgen, ich habe mich auch stellenweise etwas gelangweilt!!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3.5

Irgendwie schwierig zu beschreiben. Ich war schnell durch und wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Der besondere Humor hat für mich aber eigentlich nicht in die Art von Story gepasst. Im Gesamten würde ich sagen: so skurril, gruselig und witzig wie ein Wundermuseum :)

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:5

Wir sind nicht in Narnia, sondern in Mittelerde und nun haben wir Gollum gefunden.

Charmanter Grusel, seltsame Tierpräparate und eine Welt, die unwirklicher nicht sein könnte. Tatsächlich habe ich eine etwas andere Geschichte erwartet und gar nicht so sehr an diese Art von Horror gedacht, aber es hat sich sehr gut weg gelesen. Die Charaktere sind charmant. Die Dynamik zwischen den beiden hat mir sehr gut gefallen und ich musste auch ein ums andere Mal lachen. Die Welt hinter der Welt ist gut beschrieben und wirkt echt unwirklich und bedrückend. Da möchte man nicht sein. Das Ende war rasant und echt spannend. Hardcore Horror Fans könnten es vielleicht zu seicht finden, aber für mich genau richtig und schlafen werde ich dennoch können.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3

Ganz anders als erwartet

Oh man dieses Buch hat mich absolut aus der Reserve gelockt. Auch wenn ich viele Thriller gewohnt bin lief es mir mehrfach kalt den Rücken herunter. Meiner Meinung nach ist „The hollow places“ mehr im Bereich Horror als Fantasy einzuordnen. Insgesamt ist die Handlung schlüssig und erlebbar. Einzelne Szenen werden detailreich beschrieben. Im Verlauf der Handlung gibt es einige Wendepunkte welche Spannung aufbauen und aber auch Angst einjagen. Vor allem die Dialoge zwischen den beiden Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Sie sind echt, witzig und absolut lebendig. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen der gesamten Charaktere werden gut deutlich. Auch der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, er ist flüssig aber nicht zu einfach. Leider ist das Genre nicht wirklich meins gewesen - der Bereich Horror war mir dann doch zu gruselig und nichts für meine Nerven. Also ist es vom Schreibstil und den Charakteren wirklich ein lesenswertes Buch! Jedoch nur, wenn man „Horror-Fantasy“ als Genre gerne liest.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4

Skurril und düstere Fantasy. Die Prota ist für mich sehr sympathisch gewesen. Ich mochte zudem dass Sir etwas älter ist und auch eine Scheidung verarbeiten musste. Sie durchbricht auch ab und zu die 4te Wand

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:5

The Hollow Places von T. Kingfisher übersetzt von Sonia Bonné spielt nicht nur in einem Kuriositäten Mzseum, es vermittelt beim Lesen durch und durch eine Kuriose Art die gut ins Gesamtbild passt. Onkel Earl mit seiner positiv verschrobenen Art an fast allen zu glauben ist absolut liebenswürdig. Kara ist zwar deutlich weniger verschroben, aber passt perfekt in ihr geliebtes Museum. Sie und auch Barista Simon von nebenan haben auch so ihre Eigenarten. Aber irgendwie macht das auch so ziemlich alle Personen in dem Buch sympathisch, das sie alle ein bisschen exzentrisch oder alternativ denkend sind. Von Tierpräparaten mit denen Kara schon als Kind gesprochen hat und allen Namen gegeben hat über Wurmlöcher oder schlafwandelnde Horrornächte. Dieses Buch bietet viel Ungewöhnliches, was ordentlich Spannung erzeugt, aber auch eine ordentliche Prise Humor. Ich habe mich beim Lesen regelmäßig gegruselt, weshalb ich Karas und Simons Panik wirklich gut nachvollziehen konnte. Die Handlung wiederum war so originell, das ich so noch nie davon gelesen hatte. Ich bin recht schnell voller Spannung durch die Seiten gerauscht und würde da Buch jedem empfehlen, der Lust auf eine Horror angehauchte Parallelwelt hat, welche sich Stück für Stück mit unserer vermischt.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:1

Nicht meins.

Abgebrochen nach ca 40%. Ich habe selbst nach fast der Hälfte keine Ahnung, wo die Autorin mit der Geschichte eigentlich hin will. Der (wahrscheinlich) beabsichtigte Grusel- oder Schauereffekt kommt nicht auf - das macht der plumpe Humor der Protagonisten kaputt.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3

Dieses Buch hat mich mit seinem Cover bereits regelrecht in seinem Bann gezogen. So schlicht und dennoch so aussagekräftig und zum Inhalt des Buches passend ist es gestaltet, das es ein Blickfang ohnegleichen ist. Wir begleiten in diesem Buch Kara, die uns in der Ich Perspektive schildert was sie erlebt. Wie sie bei ihrem Onkel im Wundermuseum einzieht, das Loch findet und die Welt der Weiden betritt. Der Erzählstil ist hierbei eine Mischung aus Stephen King, mit ein bisschen Poe und Südstaaten Humor. Das hat mir unglaublich Spaß gemacht, hatte jedoch auch seine Längen gehabt und das Buch so gezogen. Die Begegnung in der Welt der Weiden hingegen war sehr interessant, auch die Auflösung war es gewesen und auch wie all das zusammen hing. Fairerweise muss ich sagen das ich ein Puzzleteil bereits sehr früh gelöst hatte und so nur noch warten musste bis es auch Kara und Simon lösen konnten. Was allerdings erst sehr spät passiert ist. Das war dann für mich als Leser etwas uncool gewesen. Trotzdem ist das Buch so gesehen mal was anderes gewesen. Nur Fantasy, keine Lovestory und mit einer Protagonistin die selbst gerade wieder auf die Beine kommen muss und deren Probleme man auch nachvollziehen kann. Daher gibt es hier eine Empfehlung von mir. Lest dieses Buch wenn ihr eine schöne aber kurzweilige Unterhaltung möchtet.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

Ich konnte es kaum aus den Händen legen. Ganz klare Empfehlung!

Kara hilft nach der Trennung von ihrem Mann in dem Kuriositätenkabinett ihres Onkels aus als eines Tages ein Loch in der Wand auftaucht. Mit ihrem Barista-Freund Simon erkundet sie die Gänge hinter dem Loch und die dortige Parallelwelt der Weidenbäume. Auf der Suche nach dem Ausgang werden sie mit dem Eigenleben der Weiden und unheimliche Gestalten konfontiert, die auch zunehmend ihrer realen Welt immer näher kommen. - Völlig in die Welt der Weiden gesogen, brauchte ich nach dem Weglegen des Buchs immer ein paar Minuten, um in der realen Welt anzukommen. Der Autorin gelingt es auf einzigartige Weise, die kaum vorstellbaren Erscheinungen dieser Parallelwelt im Kopf des Lesers zum Leben zu erwecken. In der Geschichte steckt unfassbar viel Originalität, die mich das Buch kaum aus der Hand legen ließen und noch Monate nach dem Lesen verfolgen. Mit 5 Sternen ist das Buch für mich eine ganz klare Leseempfehlung.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Wow!
Bewertung:5

Wow!

Ein verstaubtes, altes Museum mit Kuriositäten aller Art. Das hat einfach meinen Namen geschrien. Das Wunder Museum von Onkel Earl ist genau nach meinem Geschmack. Und auch Kara fühlt sich hier pudelwohl. Muss sie einfach. Nach der Trennung von ihrem Mann, ist das Wunder Museum ihr neuer Zufluchtsort. Sie kenn das Museum aber schon seit ihrer Kindheit und fühlt sich hier geborgen und von so manchem ausgestopften Tier auch beschützt. Doch als Kara plötzlich ein Loch in der Wand des Museums entdeckt, geht für sie und ihrem Freund Simon ein wirklich unglaubliches Abenteuer los.  Dieses Buch könnte man kurz und prägnant als Narnia 2.0 meets Nachts im Museum betiteln 😉 . Aber dieser skurrilen Geschichte wäre damit nicht genüge getan.  Ich mag ja so abgefahrene Geschichten und abgefahren ist hier Programm!  Die Autorin konnte mich aufs neue mit ihrem sehr eigentümlichen, aber besonderem Schreibstil überzeugen. Diese Frau hat einfach Humor und es gab neben sehr groben und direkten Szenen auch sehr viel zu lachen und zu schmunzeln. Ich mag einfach, wie T. Kingfisher ihre Geschichten erzählt, ich liebe ihre Nachworte und ich liebe diese außergewöhnlichen Charaktere, die sie immer erschafft.  Kara ist einfach eine Wucht. Ich mochte sie sofort. Und Onkel Earl … come on, den muss man einfach lieben. Er ist so wunderbar schrullig und herzensgut. Und Simon, unser Barista von nebenan, ganz g r o s s e s Kino.  Das Buch startet grandios, wird dann zwischendurch etwas, sagen wir strange, um sich dann doch wieder zu einer fantastischen Lektüre zusammenzufinden.  Dieses Buch war gruselig, amüsant, mysteriös, urig, seltsam und absolut mitreißend. So wie ich die Geschichten der Autorin kenne. Eine ganz große Leseempfehlung für alle, die skurrile Geschichten mögen.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

Mysteriös und Cozy zugleich. 🦌✨

Wir begleiten Kara und Simon, ein sarkastisches Dreamteam, durch eine mysteriöse Welt hinter der Wand. Nicht nur dass die Protagonisten und der Schreibstil wirklich super witzig waren, das Museum und auch die Welt der Weiden war schön beschrieben. Irgendwann hatte man mit den Protagonisten richtige „Insider“ und kannte die „Bewohner“ des Museums alle. Und ich kann nicht erklären wieso, aber das Buch gab mir genauso viele Cozy vibes, wie Mystery vibes. Gruselig fande ich es überhaupt nicht, ich hab mich zu jeder Zeit sicher gefühlt und keine Angst um die beiden gehabt. Zwischendurch war das Buch etwas langatmig, trotzdem oft auch ziemlich spannend und alles floss zu einem Spannungshoch am Ende zusammen. Mir hat das Buch wirklich super gefallen und ich würde es auf jeden Fall weiter empfehlen. Auch super im Herbst oder bei düsteren Wetter zu lesen. 📖

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3

Mysteriös, spannend, leider nicht ganz rund

Das dritte Buch von T. Kingfisher lässt mich mit gemischten Gedanken und Empfindungen zurück… Richtig gelungen fand ich das Zusammenspiel der beiden Protagonisten - der Sarkasmus in den Dialogen der Beiden hat das Buch lebendiger und die Figuren sympathisch erscheinen lassen. Ansonsten sind die Hintergründe (insbesondere von Simon) und Charaktere recht oberflächlich gehalten - was völlig okay ist für ein Buch aus dem Genré-Mix zwischen Horror/Mystery/Sci-Fi. Während anfangs die Entdeckung der Welt hinter der Wand fast abenteuerlich und aufregend erscheint, wird schnell klar - da stimmt etwas ganz und gar nicht. Die bedrückend-gruselige Stimmung, die unerklärlichen Mysterien der anderen Welt, seltsame, nicht greif-/sichtbare Wesen ~ all das hat mir sehr gefallen! Meinetwegen hätte an der Stelle noch mehr ausgeführt werden, noch mehr passieren können. Die Rückkehr ins Wundermuseum erschien mir doch recht flott, die Zeit in der anderen Welt recht knapp bemessen. Auch, wenn der „Spuk“ damit nicht vorbei war und sich die angespannte Stimmung gewissermaßen fortsetzte, wirkte das alles auf mich nicht mehr ganz so bedrohlich, wie zuvor. Etwas unnötig erschienen mir die mMn häufigen Erwähnungen davon, dass die Hauptcharaktere Alkohol oder Kaffee tranken oder sich Essen bestellten - der Versuch von Alltag? Nervtötend war zudem der Versuch, mittels unnötiger Anrufe des Ex-Mannes, mehr Verbindung zu Kara reinzubringen…das hätte gut ausgespart werden können. Auch, dass Kara des Rätsels Lösung (bzw. zumindest ein elementarer Aspekt dessen) erst derart spät in den Sinn kam, fand ich wenig nachvollziehbar, hatte ich diesen schon recht zeitnah im Kopf. Zudem hätte ich ein offeneres Ende passender für das gesamte Setting gefunden… Alles in allem ist das Buch nicht schlecht, für mich jedoch deutlich hinter seinen Möglichkeiten geblieben und wirkt nicht ganz rund… besonders die unnötigen Versuche, das Gefühl von „Alltag“ und Verbindung zu Kara, bspw. durch lästige Anrufe vom Ex, herzustellen, haben mir zeitweise den Reiz des Mysteriösen und Düsteren genommen. 3/5 ⭐️ für die düsteren, mysteriösen und dadurch spannenderen Ereignisse sowie die angespannte Stimmung in einzelnen Kapiteln des Buches & für die sympathischen, weil sarkastischen Protagonisten und Dialoge.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Verschlungen. 
Ich bin abgetaucht in eine andere Welt.
Bewertung:4.5

Verschlungen. Ich bin abgetaucht in eine andere Welt.

Ich war von Anfang an gefesselt und komplett an der Story und an dem Ende interessiert. Ich konnte das Buch sehr schwer aus der Hand legen. Der Schreibstil war grandios mit einer guten Mischung aus Humor, Grusel und Spannung. 🧜🏼‍♀️ Man konnte auch einige Parallelen zu Narnia (der Weg in eine andere Welt) und Nachts im Museum (alles wurde lebendig) erkennen. Marco und Mark haben mich teilweise genervt (was auch gut so war). Ich fand das Ende ein bisschen zu schnell und zu einfach aufgedeckt aber das ist nicht weiter schlimm.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:3

Was war das bitte!?

Es ist schwer in Worte zu fassen. Noch nie habe ich ein solches Buch gelesen. Ich habe mich gegruselt, obwohl es eigentlich gar nicht so gruselig ist. Meine Fantasie is komplett ausgeflippt beim Lesen! Und wären die Charaktere nicht so voller trockenem Humor, bräuchte ich wahrscheinlich in Zukunft ein Nachtlicht. Kara und Simon haben das Grauen für mich halbwegs abgemildert. Ich werde definitiv noch mehr Kingfishers lesen, aber erstmal brauche ich eine Pause..

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4

Ein Museum voller Kuriositäten

Kara zieht übergangsweise zu ihrem Onkel und bekommt ein freies Zimmer in dessen Wundermuseum. Auch wenn zu Beginn alles gut verläuft, ändert sich das schnell, als in einer der Wände ein Loch entsteht. Diese scheint ein Portal zu sein und dort warten keine guten Dinge auf Kara und Simon... Dieses Buch war definitiv mal was anderes im Fantasybereich und genau deshalb fand ich es großartig! Eine Empfehlung für alle, die mal Lust auf was anderes haben.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

Total toll

Ein wirklich tolles Buch ich hab gelacht , war ergriffen, hab nochmal gelacht ,und war öfter einmal sogar etwas aufgeregt ,weil ich auf ein gutes Ende gehofft hab. Kann das Buch wirklich jedem empfehlen der Sarkasmus liebt und eine leichte Lektüre sucht wirklich einfach ein super tolles Buch

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:5

Gruselig und Grandios!

Es war seltsam, es war gruselig und es war einfach nur toll! Ich hatte das Buch schon lange auf meiner Liste, aber bin nie dazu gekommen es zu lesen. Nachdem ich es dann bei Thalia gesehen habe, dachte ich das sei ein Zeichen es zu lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Über die Geschichte kann ich nicht viel sagen ohne zu spoilern, aber ich kann sagen, dass dieses Buch einfach ein Erlebnis ist. Manchmal musste ich es Nachts aus der Hand legen, da ich mir nicht sicher war, was im Dunklen des Schlafzimmers eventuell auf mich wartet..

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Skurril, düster und voller Liebe
Bewertung:3.5

Skurril, düster und voller Liebe

📚 Eine Horrorwelt wartet hinter der nächsten Wand 📚 Eine Scheidung ist scheiße. Das muss Kara am eigenen Leib erfahren. Und da die Grafikdesignerin sich keine eigene Wohnung leisten kann, zieht sie zu ihrem Onkel. Onkel Earl, ein liebevoller, etwas gutgläubiger Mann, besitzt seit Ewigkeiten ein kleines Museum voller Wunder. (Außerdem gehört ihm auch das kleine Café nebenan.) Da Kara es schon in ihrer Kindheit geliebt hat, zwischen den ausgestopften Tieren, den komischen Funden aus aller Welt und allerlei Fantasiewesen umherzulaufen, ist das jetzt der perfekte Ort für sie. Hier kann sie zu sich finden und gleichzeitig ihrem Onkel unter die Arme greifen. Und Simon, der Barista von nebenan, ist nicht nur ständiger Kaffeelieferant, sondern wird zu einem echten Freund. (Die Miete fürs Café wird nämlich in Kaffee an den sehr herzensguten Vermieter gezahlt.) Als Kara, Karotte genannt, das Wundermuseum längere Zeit alleine schmeißen muss, passieren auf einmal komische Dinge. Mit einem Loch in der Wand beginnt das Drama. Denn sowohl Kara als auch Simon wollen wissen, was der komische Gang dahinter zu bedeuten hat. Und das endet im wahrsten Sinne des Wortes in einer anderen Welt. Einem Ort, der voller Weiden, voller Stille und voller Grauen ist. Eine Welt, in der dich Dinge jenseits des Sichtbaren jagen. Und du zurecht Todesangst hast. 🌳🫎🌳🍂 Mein Fazit: Auch wenn es sich manchmal etwas gezogen hat, ist die Geschichte wirklich interessant. Ich hätte zwar kein Problem mit weniger ausschweifenden Dimensionsgedanken gehabt, aber hey. So eine Parallelwelt ist ja was völlig neues. Kann man also schon verstehen. 😉 Was ich besonders mochte, war die Atmosphäre im Museum. Dieser eigentlich gruselige Ort, der aber so voller Liebe und Geborgenheit steckt, dass es in allen Welten keinen besseren und sicheren Platz gibt. Und Prinz ist einfach der Beste!❤️ Spannend und interessant!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Absonderlich, bizarr, komisch, schräg, seltsam - aber irgendwie faszinierend
Bewertung:4

Absonderlich, bizarr, komisch, schräg, seltsam - aber irgendwie faszinierend

Kara und Simon finden hinter der Wand von Karas Onkel Earl eine Parallelwelt. Was friedlich aussieht entpuppt sich schnell als nicht ganz ungefährlich. Es gab einige Stellen, an denen ich herzlich über die Wortwechsel von Kara und Simon lachen musste. Die beiden haben eine schöne Dynamik. Auch Onkel Earl wirkte mit seiner Liebe zu seinen Kuriositätenkabinett und zu seiner Nichte Kara, die er liebevoll Karotte nennt, sehr lebensecht. Spätestens in der Parallelwelt wandelte sich die Stimmung des Buches und vieles wirkte beklemmend auf mich. Dies steigerte sich bis zum Showdown. Für mich war es der erste Roman von der Autorin. Ich bin ehrlich gespannt, was die anderen Bücher bereithalten. Leichte Fantasy, leichter Horror, Mystery Elemente - das Buch könnte interessant sein für Lovecraft Fans und Leser*innen, die das skurrile mögen. Das Cover ist allemal ein Hingucker.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Wunderkammern und Parallelwelten: Ein schräges Abenteuer mit Humor
Bewertung:3

Wunderkammern und Parallelwelten: Ein schräges Abenteuer mit Humor

Der Einstieg? Großartig. Spannend, humorvoll, und Kara – frisch geschieden – zieht bei ihrem schrulligen, liebenswerten Onkel ins Kuriositätenmuseum. Die Beschreibungen waren so lebendig, dass ich den muffigen Museumsgeruch fast riechen konnte, und Karas sarkastischer Humor brachte mich oft zum Schmunzeln. Dann taucht noch Simon auf, ein Barista, der in ihr Leben stolpert. Und hey, es ist auch mal erfrischend, dass die Hauptcharaktere hier über 30 (Simon sogar über 40!) sind. Klingt super? Dachte ich auch. Der Anfang war wirklich stark, und ich war total gespannt, was diese Parallelwelt zu bieten hat. Aber dann … ja, dann passierte irgendwie – nichts. Nach einem vielversprechenden Start stockte die Handlung plötzlich. Kara und Simon stolpern durch diese fremde Welt, wühlen und versuchen verzweifelt, wieder herauszukommen. 100 Seiten später waren sie immer noch damit beschäftigt. Ich wollte Spannung, düstere Geheimnisse, schaurige Enthüllungen – und stattdessen bekam ich … langatmige Beschreibungen und Dialoge, die bei mir leider mehr Gähnen als Gänsehaut ausgelöst haben. Dabei hatte diese Welt eigentlich so viel Potenzial! Sie war atmosphärisch, unheimlich, und die Idee hinter allem war wirklich kreativ. Erst später nimmt die Geschichte wieder Fahrt auf, und das Ende? Wow. Skurril, freaky, und ein bisschen so, als hätte man Lovecraft und Monty Python in einen Mixer geworfen. Unterm Strich ist The Hollow Places eine interessante Mischung aus Fantasy, Horror und Humor – mit einem großartigen Anfang und einem verrückten Finale, aber leider einem Durchhänger in der Mitte. Für mich ein solides Buch, aber keines, das ich unbedingt weiterempfehlen würde.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4

„Worte haben keine Bedeutung, bis man sie liest.“

Mit „The hollow places“ hat T. Kingfisher mal wieder eindrucksvoll bewiesen, dass Horror nicht immer offensichtlich und blutrünstig sein muss. Kara, die eigentlich nur „Karotte“ genannt wird, entdeckt ein Loch in der Wand des Wundermuseums ihres Onkels, in welchem sie gerade frisch geschieden eingezogen ist. Hinter dem Loch … nun ja, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen. Inspiriert wurde die Geschichte von „The willows“ von Algernon Blackwood, dem sogar H. P. Lovecraft ein einzigartiges Genie zusprach. T. Kingfishers Geschichte ist zugleich düster und beklemmend, aber an viele Stellen auch gespickt mit Zynismus, der mich zum Lachen brachte und sehr viel Kaffee. Ganz nach meinem Geschmack. Ein ganz klein wenig langatmig fand ich es aber doch. Manche Teile haben ein wahnsinniges, gehetztes Tempo und dann geht es wieder kaum voran, als würde man feststecken. Das hat mir ein wenig die Freude am Weiterlesen genommen. Dafür war die sprachliche Ausarbeitung ein Traum. Sehr bildhaft und an Stellen fast schon poetisch. Dafür liebe ich T. Kingfisher! Und ich bin immer noch fasziniert davon, dass sie unter ihrem richtigen Namen Ursula Vernon eigentlich Kinderbücher schreibt. Große Empfehlung!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

-skurril -schaurig

The Hollow Places ...ich sortiere noch immer ein paar Gedanken dazu. Protagonistin Kara"Karotte" zieht nach Trennung bei ihrem Onkel ein. Der betreibt ein Kuriositätenkabinett , das " Wundermuseum" . Wie man sich das so vorstellt stehen überall kuriose Dinge rum .Von Schäden,ausgestellten Tieren etc. Recht schnell nimmt die Geschichte an Spannung auf. So hab ich bereits na einigen Stellen im 1/3 Gänsehaut gehabt und überlegt das Licht doch lieber angeschaltet zu lassen 🤣🙈 aber das ist sicherlich unterschiedlich bei jedem. Karas Onkel muss operiert werden So überlässt er ihr die Verantwortung für das Museum. Nachdem Kara eines Abends das Museum abschloß und ihren Rundgang ablief, entdeckte sie, dass im Obergeschoss eine der Wände beschädigt war. Es klafft ein Loch darin. In der Annahme einer der Touristen hätte die Wand beschädigt, bat sie den im Nachbarcafe arbeitenden Simon um Hilfe. Zusammen wollten sie das Loch schließen. Beim Arbeiten am Loch entdeckten Simon& Kara aber , dass dieses Loch anders war. Von einer Seite Gipswand,von der anderen Seite Beton,der als Gips herausrieselte sobald er auf die andere Seite geriet. Die vergrößerten also das Loch um durch zu steigen(natürlich). Was sie dahinter erwartete waren zum einen ein dunkler Gang,bunkerartig, der nicht so schöne Dinge barg(danke,für elektrisches Licht), und den Ein - oder Ausgang in eine Parallelwelt die auf den ersten Blick friedlicher wirkte als sie war. Nach einer nicht geplanten und wirklich unschönen Nacht in einem der anderen Bunker in dieser Welt fanden sie den Weg zurück in die echte Welt. Die Wand wurde verschlossen, Simon & Kara waren erleichtert. Was sie nicht ahnten war ,dass der Horror eben nicht einfach beendet war. In meiner Erzählung habe ich die ersten Erlebnisse in der Parallelwelt nicht erwähnt um niemanden zu spoilern. Sie sind so bildhaft und schaurig dargestellt das ich wirklich Herzklopfen hatte. Die beiden Protagonisten lockern das ganze zwischendurch auf mit ihrer herrlich witzigen Art. Hier gibt es keine Lovestory! Man bekommt eine richtig gute Story bei der man sowohl schmunzelt als sich auch wirklich gruselt! Hätte meine Zeit es zugelassen,hätte ich es sicher in einem Rutsch durchgelesen!

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:5

Ich würde auch 10 Sterne vergeben. So startet das Jahr fantastisch 🥳

Mich hat dieses Buch verschlungen. Ich konnte nicht aufhören es zu lesen. Ich liebe die Charaktere, die bizarren Orte, die Horrorelemente (die nicht zu dolle sind,außer der Typ im Wasser...sind es Haare? 🫣), die Thematik, einfach alles. Kara möchte ihrem Onkel helfen das Wundermuseum zu führen. In diesem Sind bizarre Ausstellungsstücke, ausgestopften Tiere und ziemlich viel seltsamer Kram ausgestellt. Irgendwann findet Kara einen Riss in der Wand und natürlich entscheidet sie sich dort hindurch zu gehen. Ab da an wird's wild. Sie und der Barrista Simon finden sich in einer Zwischenwelt,die alles ist,aber nicht wie Narnia, wo ein netter Löwe sie begrüßt. Es ist ein albtraumhafter Ort, der gespickt ist, mit Gefahren und auch leicht ekelhaftem. Mehr möchte ich nicht erzählen. T.Kinfisher hat eine Welt erschaffen, die mich mitgerissen hat. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Welche Monster noch auf sie warten und vor allem war ich auf das wie und warum seeehr gespannt. Absolute Empfehlung,wenn man bizarre Dinge lesen möchte. Hab's wirklich verschlungen und meine Zeit sehr genossen.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:5

Willkommen in einer anderen Welt

Die Geschichte hat sich gleichzeitig Nacht etwas neuen und nach etwas Bekannten angefühlt. Ich hätte mir gewünscht länger in der anderen Welt zu bleiben um mehr über diese Wesen zu erfahren. Ich würde diese andere Welt zwar ungern besuchen aber das Wundermuseum würde ich gerne besuchen. Zum Ende hin wurde es nochmal richtig spannend.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:2

Leider eine Enttäuschung

Ich hatte so viele Erwartungen an dieses Buch, da es von den Geschichten H.P. Lovecraft's inspiriert wurde und ich diese sehr ansprechend finde. Leider wurde ich immer enttäuschter je weiter die Geschichte voran schritt. Die Grundidee mit einer anderen Welt, die von verschiedenen eigenartigen Mostern bewohnt wird war vielversprechen. In der Umsetzung konnte diese allerdings nicht Punkten. Das erste Buch des Jahres, welches in meinem virtuellen Mülleimer landet. Schade, aber keine Empfehlung meinerseits.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books
Invalid Date
Bewertung:4.5

Coole Portalfantasy mit Gruselelementen

Als Kara vor dem Nichts steht und nur noch die Möglichkeit hat, in ihr eigenes Kinderzimmer zurückzukehren nach ihrer Scheidung, kommt ihr Onkel Earl mit seinem Vorschlag doch ins Wundermuseum zu ziehen, da er nicht mehr gut zu Fuß ist und Hilfe gebrauchen könnte, wie ein Wink des Schicksals vor. Dort gibt es genug ausgestopfte Tierpräparate, skurrile Skelette und anderen Kram, um sie für drei Leben beschäftigt zu halten. Der Kaffee aus dem Café nebenan ist auch klasse - was will sie also vorerst mehr? Doch dann entdeckt sie hinter einem Loch in der Wand mehr als Holz und Mäuseköttel. Was habe ich über „The Hollow Places“ schon auf den ersten paar Seiten gelacht. Schon als Kara im Wundermuseum ankommt, wird klar, dass die literarische Reise eine von der skurrilen Sorte sein wird. Skurril, gruselig und zum Niederknien witzig. Kingfisher hat mit diesem Roman, mit dem Wundermuseum und allen voran den Figuren meinen Humor in den schwärzesten Winkel seiner Seele getroffen. Besonders zu Beginn musste ich so herzhaft lachen, dass bald alle Eisschollen aus dem Weg geräumt waren und ich mich ins Abenteuer stürzen konnte. Kara muss die Scherben ihres Ehelebens zusammen sammeln und braucht wirklich guten Sekundenkleber, um es wieder zu einem unverzerrten Bild zusammenzukleben (na gut, die ein oder andere Schnur oder Kaugummi wären auch nicht schlecht!) - wir starten unter der Prämisse ins Buch. Kara ist Mitte 30 und bringt ein bisschen Lebenserfahrung mit - Danke, Kingfisher! Und sie hatte Sarkasmus wohl zu ihrem Nebenfach im Studium erklärt. Mit ihr entstauben wir die Präparate und finden uns langsam im Wundermuseum zurecht - und ich bin sehr gern mit ihr auf Erkundungstour durch die Gänge gegangen. Simon, der Cafébesitzer, versorgt Kara mit Kaffee und W-LAN und einer guten Portion Freundschaft, füttert ihren Sarkasmus und geht mit ihr im weiteren Verlauf auf ein gruseliges Abenteuer hinter der Vitrine - und das ist wirklich ein verrückter Trip! Voller Gehölz, Bunkern mit ziemlich heftigen Grusel- und Ekelmomenten. Ein bisschen habe ich dem Wundermuseum nachgetrauert, da ich angenommen habe, dass die beiden die Zeit nach dem Übertritt nur noch in der Parallelwelt verbringen würden - dem war zum Glück nicht so. Die Geschichte entwickelte sich zu einem wahnhaften Trip zwischen Traum und Realität - und koffeingetränkten Nächten. Ich flog durch die Seiten - der Schreibstil, das Setting war genau meins. Ich wusste bis zum Ende nicht wirklich genau, wohin die Reise gehen würde, bis sich dann schließlich doch noch alles gefügt hat. Vielleicht hätten an der Stelle ein paar Seiten mehr gut getan. In der Summe hat mich „the Hollow Places“ wirklich gut unterhalten. Ich erfuhr auch erst ganz zum Schluss, dass das Buch von „Die Weiden“ von Algernon Blackwood inspiriert ist - ich hatte nochmal etwas von dem Werk gehört, geschweige denn auch nur ein Wort davon gelesen.

The Hollow Places
The Hollow Placesvon T. KingfisherTitan Books