Sie ist mit den Knochen von Reisenden gepflastert, die ihr Ziel nie erreicht haben. Sie ist gefährlich. Trostlos. Und nichts für Schwächlinge ☠️
Ich habe es wieder getan.. ich habe ein Buch aufgrund des Covers gekauft. Zugegeben auch aufgrund des Spruches "Vikings trifft auf Throne of Glass".
Die Sprache der Autorin ist nicht zu komplex, aber doch voller dunkler Bilder. Wir landen mitten in einem nordischen Wikinger-Dorf und spätestens nach dem ersten beschriebenen Blutadler-Ritual kickt das Vikings-Gefühl so richtig.
Nach einem extrem starken Start, war die Mitte leider stellenweise langatmig und vorhersehbar, aber trotzdem auch unterhaltsam. Gegen Ende wurde es dann nochmal richtig spannend und unerwartet.
Für mich ein absolutes Highlight bislang für dieses Jahr!
Wer auf brutale, tätowierte Krieger steht, sollte die Straße der Knochen unbedingt überqueren
Wow, wow, wow.
Ich habe gar nicht gewusst, dass das Buch bereits ins Deutsche übersetzt wurde. Habe bisher nur positives darüber gehört und wollte es unbedingt lesen (habe gleich Band 1 & 2 gekauft 😅). Und Band 1 hat mich nicht enttäuscht 😍
Der Schreibstil ist unglaublich flüssig, es gibt keine langatmige Stellen. Viel Action, Plot-Twists und eine packende Handlung. Die Welt und die Charaktere sind faszinierend, durch verschiedene PoVs erfährt man auch die Emotionen und Gedanken der anderen. Man taucht ein in eine nordische Welt voller gefährlicher Kreaturen und der Jagd nach Menschen mit Magie, sogenannte Galdras.
Sillas Vater kommt ums Leben als er sie beschützen möchte und sie muss fliehen. Beide haben sich ihr Leben lang versteckt, auf Anweisung von ihrem Vater. Nun ist Silla auf sich allein gestellt. Sie beschreitet den Weg der Knochen und schließt sich der Blutaxt-Bande an, um diesen gefährlichen Weg zu schaffen. Langsam erfährt sie, warum sie mit ihrem Vater immer auf der Flucht war und erfährt immer mehr über sich und lernt für sich selbst einzustehen.
Absolute Leseempfehlung! Ist auf jeden Fall ein Jahreshighlight! Band 2 lese ich bereits 😍
„Wir leben in einer Welt der Männer, Skraeda. Lass sie ruhig glauben, wir seien Lämmer – dabei sind wir Wölfe.“
Okay , das Buch zu bewerten ist tatsächlich für mich ziemlich schwierig ..😣
Nachdem ich A Fate Inked in Blood gelesen habe, hatte ich Lust noch mal was mit Vikings Trope zu lesen, dieses Buch hatte ich hier und ich bin voller Erwartungen an die Sache ran gegangen.
Die ersten ca. 250 Seiten war ich HIN UND WEG ich hab gedacht das wird ein neues Highlight ! 🤩 Es ging direkt brutal und spannend los ..
Ab da ca. Bis Seite 500 war es ein durchkämpfen, ich empfand es auf einmal als sooooo langatmig! Es passierte so wenig ! Das hätte man wirklich stark abkürzen können 😩
Und das Ende war dann wieder so WOW megaaa !! 🤩
Trotzdem bin ich nicht sicher ob ich Band 2 hole ..
Zwischen all dem Schmerz, Blut und Drama blieb mein Herz merkwürdig unberührt. Gut geschrieben, aber es fehlte der letzte Funke, um mich wirklich mitzureißen.
Die Geschichte bietet interessante Charaktere und viel Emotion, verliert aber zwischendurch so stark an Tempo😖.
Trotzdem wer düstere Fantasy mag, kommt auf seine Kosten, aber es bleibt Luft nach oben.
Schade !!
Das nordische und düstere Setting des Buches konnte mich voll überzeugen. Auch wenn ich am Anfang den Schreibstil (oder die Übersetzung?) etwas holprig fand, konnte mich das Buch von Seite zu Seite immer mehr überzeugen. Das Worldbuilding ist interessant und ausgereift und die Charaktere durchweg super mit ihren Ecken und Kanten (ohne, dass es zu viel ist). Das Buch hat ein paar schöne Spice-Szenen, die perfekt zur Handlung passen und quasi nötig sind, aber sie sind nicht zu viel und nicht raumeinnehmend. Die Spannung der Geschichte und die Offenbarungen werden raffiniert aufgebaut und miteinander verwoben. Die Dynamik zwischen allen Protagonisten, ob gut, böse oder dazwischen, ist toll umgesetzt. Ich freue mich ganz doll auf den nächsten Band. Ich will wissen, wie es weitergeht und wieder in die Welt eintauchen.
Also....jetzt mal ernsthaft....
Dieses Buch ist voll von langhaarigen, muskulösen, teilweise tätowierten, großen, bärtigen Männern!!! Wie um alles in der Welt soll man sich da auf die Story konzentrieren 😩
Ein wahr gewordener Traum 😏
Aber jetzt mal was zum Buch 😅 in meinem Fall hörbuch
Silla muss ziemlich viel erdulden, lebt eine Lüge nach der anderen um sich zu schützen. Als ihr Vater stirbt ist sie auf sich allein gestellt. Auf Dauer Droge schleicht sie sich in die Bande von Ray. Sie erlebt auf der Reise mit der Bande nicht nur gutes sondern befördert sich und ihre Gefährten regelmäßig in komplizierte Situationen. Die Lage spitzt sich zu als, jemand vertrautes getötet wird, ihr geliebter sie verrät und ihre Geheimnisse so langsam ans Licht kommen.....
Gegen Ende des Buches war silla so unfassbar nervig, daß ich es fast nicht weiter gehört hätte....es war bestimmt gedacht alles etwas spannender zu machen, aber mich hat das so wütend gemacht 🤬
Der verrat von Jonas war echt mies, damit hätte ich echt nicht gerechnet. Allerdings hatte ich schon von Anfang an geahnt welches Geheimnis Ray verbirgt....
Das Buch war spannend und emotional. Es gab etwas spice, ganz viel Drama und jede Menge Manneskraft 😬
Mit „The Road of Bones“ hat Demi Winters eine faszinierende und gleichzeitig brutale Welt erschaffen, die einen in ihren Bann zieht. Die Protagonistin Silla ist nicht das typische Abenteuermädchen; Sie hat gelernt, sich im Schatten zu verstecken und auf die Anweisungen ihres Vaters zu hören. Doch auf ihrer Reise muss sie erkennen, dass es an der Zeit ist, für sich selbst einzustehen. Gemeinsam mit der Bloodaxe-Crew, einer Gruppe skrupelloser Monsterjäger, die alles daransetzen, das Land von Übel zu befreien, entdeckt Silla, was es bedeutet, Mut zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen.
Die Charaktere sind vielschichtig und bieten eine beeindruckende Dynamik, die das Gefühl einer Familie vermittelt. Jeder von ihnen hat seine eigenen Verletzlichkeiten, die im Verlauf der Geschichte offenbart werden. Die Kombination aus nordischer Mythologie und magischen Elementen schafft eine eindrucksvolle Kulisse, in der man immer wieder mit den Fragen von Gut und Böse konfrontiert wird. Der erste Eindruck kann täuschen, und nicht jeder, der gut zu sein scheint, ist es tatsächlich.
Winters‘ Schreibstil und die packende Handlung ziehen einen tief in die Geschichte hinein und lassen einen die Emotionen der Charaktere miterleben. Plottwists, die unvorhersehbar sind, sorgen für Überraschungen und rühren zu Tränen. „The Road of Bones“ ist für mich eine absolute Leseempfehlung, nicht nur wegen der spannenden Handlung, sondern vor allem wegen der beeindruckenden Charakterentwicklung von Silla.
Sehr gut geschriebene düstere Geschichte mit Vikings vibes.
Der schreibstil und das worldbuilding haben mir sehr gut gefallen. Ich war von Anfang an in der Geschichte dran und wollte das Buch kaum weglegen.
Ich fand die Charaktere alle sehr cool und authentisch geschrieben. Silla hat eine tolle Entwicklung während ihrer Reise gemacht. Sie gibt nie auf und das mag ich sehr an ihr. Es hab einige Wendungen die ich mir schon so denken konnte doch auch sehr viele unerwartete Wendungen.
Vieles kam sehr unerwartet und ich dachte mir nur was, wer bist du verdammt, was soll das? 😅 Absolut großartig.
Nur warum hinten auf dem Buch vikings meets Throne of Glass steht hat sich mir nicht ganz erschlossen. Vikings jaa aber von Throne of Glass hab ich da nicht viel vibes gespürt. Ich bin so so gespannt auf Band 2. Ich würde mich auch freuen dann etwas mehr über Personen wie Sigrun oder Hekla zu erfahren.
Die Storyline war spannend und die Welt ist schön gezeichnet und hat Tiefe. Man hatte die ganze Zeit neue Erkenntnisse und konnte immer schön Mutmaßen wie es noch weitergeht. Die Perspektivwechsel waren gut erzählt und die Charaktere in sich stimmig.
...es wird besser xD
Am Anfang wird natürlich erst Mal in die Welt eingefühet. Es gibt zum Glück ein Glossar, denn mit den ganzen Begrifflichkeiten bin ich nicht vertraut. (Hält sich aber in Grenzen^^)
Da erst etwas später im Buch was passiert und dann immer wieder, dauert es eben etwas bis es spannend wird. Doch zwischendrin gab es interessante Passagen, die für später tatsächlich auch wichtig werden. Man sitzt dann da und denkt sich: Oh! Das ist also angedeutet worden!
Habe mich immer gefreut, wenn sich etwas aufklärre xD Schockierend wird es aber auch!
Für mich gab es noch ein paar Passagen, die etwas vorhersehbar waren, hat mich jetzt aber nicht sonderlich gestört...
[ACHTUNG SPOILER AB HIER!! IHR SEID GEWARNT!]
!!!!
[ECHT JETZT!]
!!!
Die Anspielungen auf Rotkäppchen fand ich sehr lustig. Zwar ist es immer nur angedeutet worden und nicht weiter relevant, aber witzig! 😁
Das man im Hinblick darauf auch vor Jonas "gewarnt" wurde, hat mich im Nachhinein dann etwas schockiert xD
Ebenso wie die Tatsache wer der Geist nun wirklich ist und was es mit den Blättern auf sich hatte!
!!!
[SPOILER ENDE]
So, lange Rede, gar keinen Sinn: Gutes Buch, was Lust auf Teil 2 macht, denn es gibt noch viele Fragen, die geklärt werden müssen :)
Ich entschuldige mich noch, falls dieser Beitrag verwirrend sein sollte oder schleppend rüber kommt...habe das Buch vor einem Monat beendet und vergessen nen Beitrag zu erstellen 😆 Seht es mir bitte nach 😉🤪
❗️[Spoiler enthalten]
‚Herdfeuergedanken‘
Das Buch ist aus der Erzählerperspektive geschrieben.
Silla hat einen letzten Auftrag ihres Vaters erhalten: sie soll nach Kopa reisen. Als dann auf einmal Krieger, ausgesandt von der Königin von Iseldur, hinter ihr her sind, hält sie nichts mehr.
Um vor den Klaernar zu entkommen, muss sie dazu allerdings die Knochenstraße bereisen. Diese wiederum wimmelt nur so vor Kriegerbanden, finsteren Kreaturen und einem geheimnisvollen Mörder. Um schneller und sicherer zu reisen, schmuggelt sie sich in den Wagen der Blutaxt Bande, dessen sie sich allerdings gar nicht bewusst war. Nun muss sie den Anführer derer davon überzeugen sie mit ihnen reisen zu lassen.
__________________________________________________
Man steigt langsam ins Geschehen ein. Immer wieder fallen Worte, die man im Glossar vorne nachschlagen muss, da diese nicht erklärt werden.
Es fallen so viele Namen, dass ich zuerst völlig überfordert bin.
Es passiert irgendwie erstmal nicht viel. Es wird alles beschrieben, bis auf die Story, die kommt einfach nicht voran.
Ab und zu kommt es zu einer aktiven Kommunikation, die dann sogar amüsant ist.
»Manche Wesen sind nicht zum Überleben bestimmt«, sinnierte er.
»Gütige Götter, Jonas«, murmelte sie. »Gerade wenn ich denke, dass es nicht schlimmer werden kann, machst du den Mund auf.«
Ich bin bei der Hälfte tatsächlich aufs Hörspiel umgeswitcht, da ich beim Lesen ständig gedanklich angetriftet bin. Dabei kann ich mich tatsächlich besser auf die Story konzentrieren, aber dennoch fehlt mir vollkommen die Spannung. Es ist schon regelrecht langweilig.
Leider packt mich auch die Dynamik zwischen Silla und Jonas gar nicht. Aber zum Ende hin, verstehe ich auch warum. 😅😄 Rey… habe mich zwischendrin gewundert, warum ER den Trope touch her an die umsetzt. Dabei könnte ich jedes Mal schmelzen. 🥹
Irgendwann erfahren wir im Gefecht eine Fähigkeit von Silla, warum sie diese hat, erfahren wir allerdings erstmal nicht.
Als ein Verrat ans Licht kommt, bekomme ich dann aber doch Gänsehaut. 😳 Da bin ich aber gespannt, wie es in der Hinsicht weiter geht…
Auch als heraus kommt, warum Silla den Geist sieht, bekomme ich Gänsehaut und bin schockiert.
Es hat doch tatsächlich 60% des Buches gedauert, bis mich die Story interessiert. Ab da kommen aber dann immer wieder neue Dinge ans Licht, die unvorhersehbar waren und schockierend sind.
Es kommt heraus WER der ‚Slátrari‘ ist. Schockieren und dann aber fast schon lustig.
Eine absolut grandiose Welt, aber leider wurde ich nicht ganz so warm mit dem Buch 😭
In The Road of Bones geht es um Silla, deren Vater vor ihr ermordet wird und sie daraufhin aus ihrem Heimatsort fliehen muss. Sie wird von der Königin gesucht, denn sie hat eine Gabe, die in dieser Welt als gefährlich gilt.
Auf ihrer Flucht trifft sie auf die Blutaxt Bande, die sie, durch einen ausgehandelten Deal, mit sich nehmen.
Ihre Reise führt Silla und die Bande durch die Knochenstraße, auf der mehr Gefahren lauern als man sich denken kann.
Und dann erfährt Silla auch noch, dass sie nicht die ist, die sie glaubt zu sein.
Wir haben hier auch einen Romance Anteil, mit den Tropes Slow Burn und Enemies to Lovers. Aber vorsicht!! Das Buch wird als Romantasy vermarktet, ist es aber meiner Meinung nicht. Denn der Romance Anteil ist in diesem Buch DEFINITIV ein Sub-Plot. Deshalb wurden meine Erwartungen gegenüber der angeblichen "krassen Tension" sehr enttäuscht.
Dennoch muss ich sagen, dass ich die Welt geliebt habe! Es ist alles ein bisschen darker und auch sehr brutal. Und es waren auch Momente, bei denen ich mich echt geekelt hatte haha 😭
Der Schreibstil war auch top! Allerdings ist das Buch in der Er-Perspektive geschrieben, was für mich persönlich einfach eine krasse Distanz zu den Charakteren geschaffen hat. Das war auch der Grund weshalb ich nicht wirklich warm geworden bin mit dem Buch, denn ich konnte überhaupt nicht mit Silla mitfühlen, obwohl sie so einen schweren Weg gegangen ist.
Wen die Perspektive jedoch egal ist und auch kein Problem mit wenig Romance, aber daher viel Action, hat, dem würde ich das Buch definitiv empfehlen! Denn die Story an sich war schon echt interessant 🥰
OH MEIN GOTT!!! Was eine Story, was eine Spannung, was eine Entwicklung, was für tolle Charaktere?🔥❤️🔥❤️ Ich hab einfach alles an dem Buch geleliebt und freue mich auf Band 2
Super Buch. Super geschrieben. Sehr Actionreich und unterhaltsam. Viele Geheimnisse und Verrat. Die Gruppe rund um silla ist klasse. Gegen Ende der plott, hab ich nicht kommen sehen. Genial. Die Kämpfe waren echt gut. Und die verschiedenen Monster auch interessant. Das Magiesystem finde ich auch gut. Bin auf das 2. Buch total gespannt.
Und wieder ein Buch mit Highlight - Potenzial!
Das World Building ist auch hier absolute Spitze. Die Welt ist düster, magisch und wirkt wie aus einem dunklen Märchen entsprungen. Und endlich mal ein Vikinger - inspiriertes Buch, dass mich wirklich gepackt hat!
Die Charaktere haben es mir sofort angetan, allen voran Silla aber auch Axe Eye fand ich toll, auch wenn er sich anfangs ziemlich mürrisch gibt.
Das Buch hat einige überraschende Wendungen, was den Spannungsfaktor nochmal erhöht hat und das Warten auf Band 2 erschwert - glücklicherweise erscheint dieser aber schon nächsten Monat! 😊
⚔️The Road of Bones🌿
Das Buch hat mich ab der ersten Seite gefesselt und ich denke, ich kann es guten Gewissens zu meinen Favoriten zählen.
Die tolle Optik und der grandiose Farbschnitt deckt sich für mich perfekt mit dem Inhalt. Man wird in eine wunderschöne, aber auch brutale nordische Welt entführt. Zu Anfang musste ich öfter ins Glossar schauen, um mir Begriffe erklären zu lassen, aber das ließ deutlich nach, sobald ich in der Geschichte angekommen war. Gestört hat mich das keineswegs, im Gegenteil, hat es die Welt nur noch authentischer und greifbarer gemacht. Ich war die ganzen Zeit mitten in der Geschichte und auch die ruhigeren Passagen haben sich nie langatmig angefühlt.
Silla, die weibliche Hauptprotagonistin, mochte ich auch sehr. Auch wenn ich ihr an der ein oder anderen Stelle gern einen Schubs gegeben hätte, war sie mir sympathisch und ihr Verhalten blieb stets nachvollziehbar. Ohnehin war sie eine Kämpferin, die ich um ihren Willen bewundert habe. Aber auch alle anderen Charaktere hatten ihren ganz eigenen Charme, der im Gedächtnis geblieben ist. Hinzu kam dann noch eine Liebesgeschichte, die eine unerwarteten Wendung nahm.
Und das Ende? Das hat dann noch mit einigen unerwarteten Entwicklungen aufgewartet und vor allem einen Plot-Twist, der mich absolut sprachlos zurück ließ. Jetzt kann ich es kaum erwarten weiterzulesen, aber zu meinem großen Glück erscheint die Fortsetzung schon nächsten Monat.
Ich bin ohne Erwartungen an das Buch heran gegangen, weil ich einfach mal was anderes lesen wollte und wurde wirklich absolut positiv überrascht. Man bekommt eine atmosphärische nordische Welt, mit teils Witcher-Vibes, eine Menge faszinierende Geheimnissen und eine Geschichte, die einen begierig auf den nächsten Band macht.
The Road of Bones war für mich am Anfang ziemlich schwer zu lesen, da es so viele Begriffe gab von denen man sich die Bedeutung erst im Laufe des Buches merkt.
Die erste Hälfte hat sich für mich etwas gezogen und ich war mehr als einmal komplett verwirrt und die Zweite Hälfte hab ich in einer Sitzung verschlungen, weil es dann erst richtig spannend wurde.
Hatte noch kein Fantasybuch in diese Richtung und hab mich sehr über die Abwechslung gefreut.
Mir hat das Buch sehr sehr gut gefallen, es erzählt von Mut, Verzweiflung und Hoffnung.🥹
Die lebendige Sprache, die gut ausgearbeiteten Charaktere, die Magie und die Welt, alles einfach perfekt. ☺️
Es war Düster, spannend und mystisch. ✨
Es hatte unerwarteten Wendungen und eine packenden Handlung, vom Anfang bis zum Ende war es spannend. 🥹
Es hat mich gefesselt. Ich hab alle möglichen Emotionen gefühlt und auch Tränen liefen. 🥲
Ein absolutes Muss für jeden, der sich für bewegende Geschichten interessiert!🥹🥰
Dieses Buch gibt wirklich absolute Vikings Vibes.
Ich habe etwas gebraucht um hier reinzukommen, da es wirklich schon sehr viele Charaktere sind und es sich eher anspruchsvoller lesen lässt. Aber einmal drin habe ich es geliebt 🥰🥰.
Es ist Slow Burn mit einer guten Tension und später auch einem sehr guten Spice 🥰🥰
Der Anfang war sehr viel versprechend, aber es hat auch gedauert rein zu finden. Den Schreibstil fand ich nicht ganz so flüssig zu lesen. Im großen und ganzen war es nicht langweilig, aber auch nicht überaus spannend. Die letzen 100 Seiten waren dann noch spannend und teilweise unerwartet. Das Viking Feeling hat mir etwas gefehlt, da hatte ich mehr erhofft. Trotzdem bin ich gespannt wie es weitergeht und hoffe man erfährt mehr, was in der Vergangenheit passiert ist.
Für mich war es etwas langatmig, wollte es bei der Hälfte schon abbrechen, weil ich einfach nicht warm geworden bin mit der Story und den Charaktere. Habs aber durchgezogen und zum Ende wurde es wirklich spannend. Bin aber noch am überlegen, ob ich mir den 2. Teil hole.
Ich habe das Buch einfach nur genossen. Wir haben ein gutes Worldbuilding, welches noch genug offene Fragen lässt um Freude auf Band 2 zu machen.
Es gab Wendungen die ich nicht erwartet hatte, Verrat und Spannung pur. Kurzum, ich freue mich einfach auf den nächsten Teil ☺️
Es konnte jetzt schon ein Absolutes Jahreshighlight werden!
Das ganze Setting hat mich direkt angesprochen.
Die Charaktere und die Entwicklung hat perfekt gepasst und manche Plots sind bis zum Ende hin verdeckt gewesen.
Ich freu mich jetzt schon auf band 2.
Anfangs war es erst einmal ziemlich kompliziert, bis man reinkam hat es gedauert.
Sobald man aber drin war, war es super super spannend!
Ich war an einigen Stellen echt super verblüfft und habe damit absolut null gerechnet.
Zum Ende hin wurde es dann wieder richtig spannend und ich war sooo geschockt! Freue mich schon super auf den zweiten Teil!
Blut, Klingen und Verrat – Auf der Straße der Knochen überlebt nur, wer bereit ist zu töten!
Road of Bones” von Demi Winters hat mich umgehauen – und zwar mit der Wucht eines Viking-Hammers. Es verspricht ToG meets Vikings und liefert genau das: eine düstere, magische Welt, die vor Leben (und Tod) nur so pulsiert. Die Details sind so plastisch, dass du den kalten Wind und den Rauch der Schlachten beinahe riechen kannst. Willkommen in Iseldur, einer grausamen Welt voller Blut, Verrat und uralter Magie.
Silla Nordvig, unsere Heldin, ist eine Überlebenskünstlerin durch und durch – und muss es auch sein, denn die halbe Welt will sie tot sehen. Gleich zu Beginn wird sie gnadenlos gejagt und muss die berüchtigte Straße der Knochen überqueren. Das ist kein netter Wanderweg, sondern ein Ort voller Kriegerbanden, dunkler Kreaturen und einem Killer, der Sillas Namen vermutlich schon auf seiner Liste hat. Die Lösung? Sie versteckt sich als blinder Passagier bei der Blutaxt-Bande – einer Gruppe Krieger, die man fürchten und feiern muss. Ob das eine gute Idee war? Besonders Axtauge, der finstere Anführer, und sein absolut umwerfender (und gefährlicher) Zweiter Wolf machen Sillas Leben kompliziert – und unser Leserherz glücklich.
Für die Spice-Liebhaber*innen unter euch: Ja, es gibt prickelnde Szenen, aber PLOT BEFORE SPICE, Leute! Und das ist auch gut so. Die Spannung zwischen den Charakteren ist so intensiv, dass man sie mit einem Schwert zerschneiden könnte – oder zumindest versuchen würde, bevor Wolf dich grinsend entwaffnet. Es ist ein Spiel aus Vertrauen, Verrat und Anziehung, das perfekt in die düstere Atmosphäre passt.
Bonus: Das Glossar! Endlich kannst du die keltischen Begriffe richtig aussprechen und dabei klingen, als wärst du selbst Teil der Geschichte.
Fazit: “Road of Bones” ist kein Buch, es ist ein Abenteuer. Brutal, spannend, sexy – und alles, was Dark-Fantasy-Fans sich wünschen können. Silla, Axtauge und Wolf – ich komme wieder, und zwar so schnell wie möglich. Teil 2, wo bleibst du? Danke an Vajona für die Bloggerbox
The Road of Bones - Demi Winters ⭐️⭐️⭐️,5/5
• Vikings
• Witch Hunters
• Traveling
• Multiple POV
Der Klappentext zu The Road of Bones hat sich einfach nur unglaublich spannend und interessant angehört. Die Autorin Demi Winters hat hier einen unglaublichen High-Fabtasy Auftakt geschrieben, der aber leider meinen Lesegeschmack einfach nicht mehr abbildet.
Silla hat noch nie lange an einem Ort gelebt. In ständiger Vorsicht wechseln ihr Vater und sie regelmäßig die Orte, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Einen Schicksalhaften Tages laufen sie dabei den Soldaten der Königin in die Hände und für Silla beginnt eine gefährliche und abenteuerliche Reise über die Knochenstraße.
Dieses Buch ist ein absoluter High Fantasy Epos, den ich leider nicht so genießen konnte, wie ich es mir gewünscht hätte (auch, wenn meine Bewertung es vielleicht nicht direkt erkennen lässt, ich empfehle es DEFINITIV allen High Fantasy Lovern! Die Welt ist hart und rau und genau so gestaltet die Autorin auch den Einstieg in das Buch - es passt einfach perfekt zum Vikinger Setting. Die Erzählung wechselt zwischen Reise, Aufenthalten an neuen Orten und kleinen sowie größeren Scharmützel, was den Beginn etwas langsamer macht, zum Ende hin aber eine Menge Action mit einfließen lässt. Das ganze it eine klassische Found Family Geschichte und man findet z.B. auch ähnliche Elemente, wie bei A Breath of Winter oder Sisters in Blood. Besonders wird das Buch aber u.A. dadurch, dass auch aktuelle und diverse Themen verarbeitet, z.B. durch Charaktere oder in Rückblenden (Amputation, Stummheit, häusliche Gewalt).
Insgesamt fand ich die Story Idee und auch das Setting super interessant - ich glaube einfach, dass mich High-Fantasy aktuell nicht so fesseln kann. Für alle High Fantasy Fans ist das Buch aus meiner Sicht aber ein Muss! Danke lieber Vajona Verlag für das Rezensionsexemplar!
On to the next 💓
*Werbung, Rezensionsexemplar