Invalid Date
Bewertung:5

Woher stammen die Einherjer? Wer entscheidet darüber, ob das Ableben eines Kriegers ihn für diese Rolle nach dem Tod vorsieht? Welche Prüfungen gilt es auf dem Weg zum Streiter der Götter zu bestehen? Und überhaupt: Schauen die Götter voller Stolz auf ihre Krieger? Oder fürchten sie diese gar? Fragen, die hier beantwortet werden und ein Licht auf die Götter werfen, dass sie viel weniger göttlich und erhaben wirken lassen, sondern vielmehr intrigant, hinterhältig und stellenweise sogar schwach. Es ist kein leichtes Leben, das Asgrim Krummfinger hier erwartet. Ist ein Einherjer eigentlich lebendig, wenn er vom Speer eines Frostriesen gepfählt und durch Helheim und das Reich der Götter geschickt wird? In diesem Band trifft man das Who is who der nordischen Götterwelt. Vom Allvater über Freya bis hin zu Mimir, selbst wenn einige hier nicht die geläufigen Namen tragen, die Marvel und Co. verwenden. Und das ist gut so, bietet es der Reihe doch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, das sie abhebt. Storytechnisch und stilistisch gibt es, wie auch im ersten Band, nicht zu klagen. Im Gegenteil, mich hat die Story gefesselt. Und obendrein hat mir die variantenreiche und sehr lebendige Stimme des Sprechers immer wieder eine Gänsehaut beschert. So wurden die Götter oder auch der Fenriswolf beeindruckend zum Leben erweckt. Somit ein Hörbuch, das ich absolut empfehlen kann, gerade an diejenigen, die sich für die nordische Mythologie begeistern oder mehr darüber erfahren wollen.

Die Einherjer: Pfad der Götter
Die Einherjer: Pfad der Göttervon Pascal WokanIndependently published