Okay this conclusion broke me. I mean Davids death? Zoyas Garden? Nikolais quick talk with Magnus? It was an absolute emotional rollercoaster from start to finish and as someone who is not a huge fan of war plots in books (just because most of the time it's boring or written all over the place) I found that I enjoyed this way more than I expected it! It was so interesting to see that all those little moments that lead up to the big battle at the northern front DID matter and had a huge impact on the conclusion of this book. Also the Darkling randomly popping up once in a while and giving his two cents about ANYTHING before disappearing into the shadows again was so hilarious to me (although I absolutely hated that he got resurrected because his storyline already had a solid ending and this just felt so forced). Well done, Miss Bardugo. Well done.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Dieses Buch hat meine Erwartungen in so vieler Hinsicht übertroffen. Eigentlich wollte ich es nicht lesen, weil mich der erste Band nicht überzeugt hatte - dass ich es doch gelesen habe, darüber bin ich unheimlich froh. Es war eine perfekte Mischung aus Strategie und Fantasy. Die erste Hälfte hat sich sehr nach einer sehr mitreißenden Kriegsdoku angefühlt (im besten Sinne), und man war überrascht, geschockt und erleichtert über zahlreiche Plottwists. Je weiter man gelesen hat, desto fantasievoller, magischer wurde es dann, mit ebenso wunderbaren Wendungen und Enthüllungen. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber so viel sei gesagt: Das meiste habe ich nicht kommen sehen. Mit Ausnahme einiger Cameos, zu denen ich aber auch nichts verraten möchte. Eine wunderbare Balance aus Fanwünsche erfüllen und Handlung vorantreiben. Auch die vielen Perspektiven mochte ich. Während ich mich im ersten Band bei einigen gelangweilt habe, hat hier keine einzige enttäuscht. Und das Ende - hach das Ende. Lest es! Das Ende ist umwerfend und so facettenreich. Und der letzte Satz ist ebenso vielversprechend wie bitter - wie lange wird es wohl dauern, bis mehr Grishaverse Bücher kommen?
6/5 holy shit this was good “Chef Kiss”
Ganz, ganz viele Gefühle und vor allem sehr viel Liebe. Die King of Scars Dilogie war wirklich so toll und es hat sich definitiv gelohnt, die 5 Bücher vorher zu lesen, auf die diese Reihe aufbaut. Vor allem Rule of Wolves war richtig cool, wenn man vorher alle Grishaverse Bücher gelesen hat. Es war außerdem ein sehr guter Abschluss der gesamten Story und Welt. Wie auch in den Krähen-Büchern hat Leigh Bardugo es geschafft, in der KoS Dilogie Emotionen so krass rüberzubringen, ohne extrem lyrische Sätze zu schreiben. Ich weiß echt nicht, wie sie es macht. Ich bin sehr dankbar für die Krähen- und King of Scars Bücher und freue mich sehr darauf, sie bald selbst zu besitzen und zu rereaden, annotieren etc. (Ich würde die Bücher einfach jetzt direkt nochmal lesen, wenn ich könnte!)
Improbable never impossible 😏
I‘m still a bit speechless. Maybe due to the amazing world I just left or the many different characters and stories I got to know. Rule of Wolves combines and intertwines all the previous books. Exciting stories happening in Fjerda, Shu Han, Rafka and Kerch! You'll see some most loved characters again. The scene when you see Jesper and Wylan again and someone more... made my heart bleed and be filled with so much love (for detail) I didn't know that was a scene I needed. Even though that was a minor scene it speaks for Bardugos talent and love for detail, which is probably a reason why these books are so long! With everything storyline being amazing and exciting I wouldn’t know what to cut from it anyways. I’ll probably read the little spin offs but I really enjoyed the series. I wished I had some more peace time at the end with everybody and everything, but who know what’s still coming?
the last line made me SCREAM where is the third six of crows book?!
5/5⭐
Das Grishaverse ist wirklich das beste Fantasy-Universum überhaupt und ich hoffe so sehr, dass es noch weitere Bücher geben wird🥹
Toller Abschluss der Dilogie! Und das Ende macht Appetit auf mehr Geschichten aus dem Grisha-Verse!
“How do you survive a world that keeps taking?” p.284 “Show them weakness when they need to see it, never when you feel it.” p.414 For me, this book was one of the biggest disappointments of 2021. It was a sure five star prediction, I was SO excited to read it!! But this book was such a mess. Way too much going on, and especially towards the ending, the characters we grew to love behaved so unlike them? Especially Nina. Nina is my favorite book character (probably ever) and I feel like this book just ruined her. I was underwhelmed by the ending and the solution (and I was genereally disappointed by who the enemy in this book was. Like, c'mon, you couldn't come up with someone better??) I have said it before and I will say it again: this was not the Nikolai series I was hoping for. There wasn't enough Nikolai in here. But that was kinda okay because we got more Zoya and Nina. And way too many new and boring characters.
i cant believe i'm done ☹️ i need more grishaverse books
For the most part, both my criticism and praise of [b:King of Scars|36307634|King of Scars (King of Scars, #1)|Leigh Bardugo|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1525110825l/36307634._SY75_.jpg|57978319] that I mentioned in my review still holds just as well for "Rule of Wolves". There's a few more POVs in Rule of Wolves, but all of them are still much more closely tied to the Ravkan thread of the story than the Fjerdan one, and as such they feel just as disconnected as before during more than half of the book. The end does a better part of connecting the two story threads and while I really liked the way this was done, it feels like too little too late in a duology. The characters and the development they undergo is still as excellent as it is in nearly all of Bardugo's works, the perfect follow up on their previously established internal struggles. The only characters I found lacking were the various Shu characters that were newly introduced or given a bigger spotlight. I still don't feel like I have much of an idea of who they are as characters and there are quite a few better developed characters with smaller roles in Bardugo's books. Including this one. A few characters that have been hinted at before get introduced briefly and live up to the hype, even in their limited roles, and some other well-beloved characters do get the cameo appearances a fan could ask for. I wish there had been more done to explore the lore, possibilities and limits of Grisha power. Both Zoya and Nina have undergone transformations that were touched upon for them personally, but that I have always felt must have ramification for Grisha as a whole. I assumed the resolution of the parem story line would shed light on the matter, but instead we got the easy way out and a lot of unanswered questions. As much as I want the characters of the Grishaverse to finally have peace, I hope that Bardugo writes another book delving deeper into it and answer at least a few of these questions. I'm also not sure how to feel about the Darkling's ending here. One of my favourite parts of this book was the characters asking and answering their questions of identity and I got especially invested in the cultural parts, but there's a lot of different aspects to it that were all interesting to explore.

ES MUSS WEITERGEHEN
Das kann doch niemals das Ende der ganzen Reihe sein?! Weiß jemand was? Wird es eine Fortsetzung geben? Dieses Buch hat mich umgehauen Leigh Bardugo ist eine heilige Ihre Geschichten sind fesselnd, witzig, tragisch und humorvoll Für mich tippen sie Harry Potter und sind mitunter das beste was es auf dem Fantasy Markt gibt und gab!
goodbye goodbye you were bigger than the whole sky
First book I read in less then 24 hours!!!!! But what!!!!! Seriously this was a dream!!!! 3 queer ships in one book. Plus Zoya and Nikolai. Also did I mention Zoya!!!! Amazing!!! I love this universe with my entire heart and this book was just perfekt for me. Leigh did it again!!!! I hope they bring all the queer characters into the show!!!
3.5 - SLAY DRAGON QUEEN (no but why is the title rule of wolves when the most important thing is our beloved dragon queen)
GOOD FOR HER BECAUSE I WAS ABOUT TO THROW HANDS
When an author uses different perspectives and ends almost every chapter on a cliffhanger, you can’t help yourself but keep reading. A somehow mean device, but very effective, as I was more than hooked for the better half of this book. As I said before, Bardugos writing has its strength when it comes to action-laden scenes - and she delivers here. So, I can forgive weird, superfluous and honestly overladen plot lines and at times incomprehensible character development, mostly foreseeable twists and even the use of Deus (or rather Dei) Ex Machina. There’s actually lots to criticize here, however, I highly enjoyed this novel, it was an easy and enticing read (even though it felt more YA-ey than the Crows duology, especially the ending) and I am actually sad to leave this universe and some of the characters.
Well it was a while since it took me so long to finish a book. 12 days of this book and I still didn’t want it to end. Even though I’m not the biggest fantasy fan the Grisha-Universe will always have a place in my heart. I love all the characters, they are so well written and you love them like you know them personally. I think this book was a good way to end this series but the end still hinted for a Six Of Crows 3 and I don’t want that… In this book we saw all the Crows finally living a life they dreamed of and I really don’t want that to be messed up again, especially because there are rumours that if there would ever be a Six Of Crows 3 , that another Crow will probably die and I’m not even over the last death :( Anyway I love this series with my heart even though most of the books are 3-4 star reads. 3.75 ⭐️ „He took her gloved hand in his. She didn’t pull away but folded into him like a flower closing its petals at nightfall. He wrapped his arm around her. Zoya seemed to hesitate, and then with a soft breath, she let herself lean against him. Zoya the deadly. Zoya the ferocious. The weight of her against him felt like a benediction. He had been strong for his country, his soldiers, his friends. It meant something different to be strong for her.“ „Zoya had been courted by men of wealth and power, offered jewels, palaces, the deed to a diamond mine. This was a different kind of treasure, one she could not believe she’d been lucky enough to find.“ „But maybe that was the trick of it: to survive, to dare to stay alive, to forge your own hope when all hope had run out. For the survivors then, Zoya whispered to herself as the people before her knelt and chanted her name. And for the lost.“
Def. My fav duology! My heart broke into million pieces and it became whole again. This was a rollercoaster of emotions.
That was my favorite Grishaverse-Book so far. Fast-paced, plottwisty and full of banter as the others but there was just something more in this one. Loved it.
Ich habe es sehr geliebt. Da Leigh Bardugo einfach die besten Charaktere schreibt möchte man jede Minute mit ihnen verbringen und ist verblüfft über jede Wendung. Ich hoffe wirklich, dass wir die Chance bekommen nochmal ins Grishaverse zurück zu kehren.
Insgesamt ein gelungener Abschluss der Reihe. Es ist seeeeeehr viel Handlung im Buch und am Ende wirkte es ein wenig gerusht, vor allem im Vergleich zum sehr ausführlichen Anfang. Den Großteil der Storylines fand ich gelungen aufgelöst, manches eine großartige Entwicklung, manches unnötig. An manchen Stellen bin ich mir auch selbst nicht einig drüber, ob man den Handlungsstrang einfach ganz hätte weglassen sollen oder dann anders zu Ende führen. Aber: meckern auf hohem Niveau!
This book was everything I've ever wanted even if I didn't know it. Though I didn't expect the ambiguous open ending for a third book. ETA after thinking and reading more: the fact that I forgot this was supposed to be Nikolai's duology says A LOT about the way this series developed. I love Zoya and Nina but I missed Nikolai. Also we get it Leigh, you're a Malina stan. Leigh Bardugo's writing doesn't disappoint. All characters feel different and yet relatable. The show has helped with imagining the characters and the world but she has painted such a wonderful painting of all the countries that I never had a hard time actually seeing Shu Han or Fjerda in my head. Though reading some of the descriptions of the characters (e.g.: Nadia) when they look different in the show was weird. The morality of the stories are so nuanced and I appreciate Leigh for not pushing a "You must forgive!" narrative. It is not everyone's decision and forgiveness means something else for everyone. On top of that, all countries have good parts and bad parts, same as us people are. The nuance in the book was really well done. The fan service was obvious but I didn't mind it. Leigh knows which characters make up the most of her fame. She knows what she's doing to play into it. I can't give five stars though because (spoilers ahead!!) I absolutely can't decide how to feel about Nina's ending. She's happy with the prince but she's forced to be someone she isn't in a horribly patriarchal culture. I am glad for the trans rep with the prince but I'm sad we didn't get a wlw relationship with Nina. But hey, the more rep, the merrier. F you for killing Daniel though
Leigh, this was perfect, thank you
Mild spoilers ahead!: This book had me on the edge of my seat the whole time. I had so many “damn” and “holy shit” moments. So many beloved characters are in this. It was a rush. My emotions were all over the place. I was afraid, full of joy, celebrating and wanting to throw my phone at the wall (I listend to the audiobook. Highly recommend.). I know a few think this was a bit lazy, to recover an old enemy. But somehow it is brilliant. If you look at this as a whole. And the end … does someone know if there will be more of this world? Cause it damn well sounded like it.
Guys, I cannot believe it that I finished *finally* this big boi. I just join the majority and can only confirm: too much is happening. It could be so good, but why, why so much? I really am speculating between 3 and 4 stars. But all hail Queen Zoya and the little hint for SoC Book 3. And suprise: some people like Alina and The Darling are showing up. And of course some members of the SoC as well. Ahhhh... And Nikolai. And Zoya.... Was is so hard to say I love you? Appearandly. Because it took like two books.... and Nina has another Loveship with Hanne, who is becoming by the end the prince? And those are just the tip of the iceberg. You see.... Like I said. It could be so good. But ahhhhh.... I really don't know. 3.5 Stars.
Ich liebe sie Geschichte und habe dieses Buch so gerne gelesen. Außerdem habe ich Krähen gesichtet :). Zoyas Entwicklung, Nikolais alles und die komplette Handlung waren so klasse. Aber musste die Autorin echt so fies sein mich zum Weinen zu bringen? Naja, ein famosen Buch, dass aber auf jeden Fall viel Hoffnung auf noch mehr macht.Einziger Minuspunkt war die Übersetzung, die hier zum ersten Mal bei den Grisha Büchern wirklich nicht gut war. Ich habe immer wieder kleine Fehler gefunden. Wie zum Beispiel falsche Titel oder einfach komische Sätze. DAS ist echt ärgerlich. Aber ich will der tollen Story keine Punkte klauen, also lasse ich es mal außen vor.
habe beschlossen das buch bei 60% abzubrechen. ich kann nicht genau sagen, woran es liegt, aber es catched mich leider überhaupt nicht. die ganzen figuren, die ich so lieb gewonnen haben, fühlen sich irgendwie so distanziert an und ich hatte mir einfach mehr erhofft. muss aber auch sagen, ich fühle nikolai und zoya einfach nicht als couple.
4,5 Sterne, ausführliche Rezi zur Dilogie folgt
Aufregend. Wunderschön. Zerstörend. Aufbauend. Lustig. Traurig. Blutig. Spannend. Herzlich. All das war das Buch und es war ein perfekter, p e r f e k t e r Abschluss für dieses Universe. ♡ Ich meine, die Charaktere, die Settings, die Kreaturen. Man schien noch einmal von Anfang bis Ende in das Universum abtauchen zu können, man konnte lachen, weinen, geschockt sein ~ und sich in den seiten verlieren ♡ Das Buch war ein wahrer Page-Turner und nicht nur der Schreibstil, die Dreidimensionalität, die Bildgewalt der Szenen hat die Storyline unterstützt, sondern auch so, so viele völlig unterschiedliche Charaktere. Da ich nicht viel sagen kann ohne zu spoilern, kann ich die Rezi nur kurz halten, aber ich kann vor allem eines sagen: Diese Bücher sind es wert gelesen zu werden. Die Krähen. Die King of Scars dilogie ...
Theoretisch könnte dies der letzte Band im Grischaverse sein, aber sagen wir mal so, es könnte durchaus noch ein Krähenbuch geben. Und ich bin mir fast sicher, Leigh Bardugo sieht das genauso^^- hier also meine Meinung: Mit einem großen Knall verabschiedet sich "Rule of Wolves" von einigen der Figuren aus dem Grischa-.Universum. Zumindest als Hauptfiguren, denke ich, ist ihre Geschichte nun aus erzählt. Ich bin immer noch etwas überrascht, wie gut mir die Nikolai-Dilogie gefallen hat. Vor allem, da ja ein Großteil der Figuren ziemlich neu für mich war. Ich wusste zwar schon, wer wer ist, aber ich hatte bisher keine Bindung zu ihnen aufgebaut. Die Original Grischa-Trilogie kannte ich nicht und hatte eigentlich auch kein Interesse daran, dies zu ändern. Gleichzeitig fiel mir beim Lesen nun schon auf, das mir ein gewisses Grundgerüst eben doch fehlte. Ohne die beiden Vorgänger Reihen, also auch der Krähenbücher, kann man zumindest diese Dilogie meiner Meinung nach nicht richtig genießen und es fehlt zum Teil an Hintergrundwissen um einiges andere richtig zu verstehen. Da hilft es schon, das ich schon vor ewigen Zeiten genug recherchiert hatte *gg* Ich war ein klein wenig skeptisch, ob es Bardugo gelingt die Figuren aus ihren verschiedenen Reihen in einen Plot zu bringen, der für mich gut funktioniert. Nach King of Scars, war ich zwar guter Dinge (immerhin eines meiner Highlights 2022), aber ich bin immer ein klein wenig misstrauisch *g* "Rule of Wolves" ist auf eine Art episch, die ich hier nicht erwartet hätte, die mich dafür aber dann richtig umgehauen hat. Alles fügt sich in einander, lose Enden werden miteinander verknüpft, anderes neu Verbunden. Figuren erhalten das Ende das sie verdienen, ohne das es wirkt, als hätten sie es ohne Mühe und Leid erreicht. Nina war eine meiner Lieblingsfiguren der Krähen, doch ich mochte auch Zoya und Nikolai sehr gerne und ich würde auch sagen, das ich sie am Ende gleich gerne mochte. Es war einfach spannend, welche Entscheidungen sie treffen würden, welche Gefahren sie überwinden müssen um ihren Platz zu finden. Denn darum geht es am Ende. Klar, es gibt epische Schlachten, Verluste und Siege. Aber am Ende geht es in dieser Geschichte vor allem um die Frage: Wo gehöre ich hin, wo ist mein Platz wenn mein Leben eine Wendung nimmt, die ich nicht vorhersehen konnte? Ich würde sagen, alle drei haben ihre Antwort darauf gefunden. Allen Voran Nikolai, der mich vor allem in Band 2 tief beeindruckt hat, wie er mit einigen Wahrheiten umgegangen ist und sich trotzdem auch selbst treu geblieben ist. Letztendlich könnte man diesen Band tatsächlich als Abschluss aller Grischabücher sehen, aber gleichzeitig liest es sich für mich eher als Abschied von einigen Figuren. Nicht aber von Ravka oder andren Ländern, dieser Welt die Bardugo erschaffen hat. Es bleibt ab zu warten, was da noch kommen könnte.
*scream* Oh this has been glorious. Absolutely freaking glorious and delightful - everything I did not expect and somehow exactly what I expected. I refuse to write an analysis on this book - I will simply bow to Leigh Bardugo for creating such phenomenal characters, dialogue and quotes I could read seven hundred times and still love it. AND THE LOVE RELATIONSHIP ARC PLS. I‘ll see myself out and go shed a few tears in my Grisha-hangover.

~King of Scars 2 - Rule of Wolves von Leigh Bardugo~ Nina, Zoya und Nikolai versuchen weiterhin alles, um Ravka vor einem Krieg zu bewahren. Nikolai hat weiterhin mit seinem Dämon zu kämpfen und Zoya muss ihre neuen Kräfte erst kennenlernen. Nina befindet sich als Spionin mitten in Fjerda. Alle drei, und noch viele weitere, riskieren Tag für Tag ihr Leben für Ravka und alle anderen Länder. Wer wird diesen Krieg gewinnen? Und wie viele Verluste können sie noch ertragen? Zum (vorerst) letzten Mal ging es gemeinsam mit @tinatextet zurück ins Grishaverse, und wir haben wieder fleißig spekuliert.😁💚 Das Buch und ich hatten einen recht schwierigen Start. Es gab immer wieder spannende Passagen -vorallem Ninas Kapitel- aber irgendwie bin ich nicht so ganz in die Story reingekommen. Der wiederbelebte Darkling war eigentlich nur ein Nebenplot, der ab und zu ganz hilfreich war, Zoya hat ihre neuen Kräfte erst zum Schluss benutzt, das aber dann mit Blitz und Donner, und Ravka hat sich für mich etwas zu schnell entwickelt. Zuerst gibt es noch fliegende Schiffe und dann plötzlich Flugzeuge. Wie Tina so schön sagte: "Der Zeppelin wurde übersprungen." Das letzte Viertel war dafür einfach nur episch. Spannung, Drama, Liebe und Hoffnung. Hoffnung auf ein weiteres Buch im Grishaverse, denn ein gewisser Dieb hat einen Auftrag bekommen.🪶 4,5/5🐺🐺🐺🐺🐾
I don't think Leigh could've concluded the GrishaVerse (for now) in any better way than she did with Rule of Wolves. Since I'm a mess right now this is all of review I can write until I have processed everything that happened. But I can say that the GrishaVerse is my favorite series out there.
Ich habe mir etwas mehr von diesem Buch erhofft. Zwar ist dieses Band besser als der erste, da die unterschiedlichen Erzählstränge etwas miteinander zu tun haben. Aber trotzdem hat mich die Story nicht wirklich gepackt. Die Charaktere waren nicht sehr ausgereift. Der viele Wechsel zwischen den unterschiedlichen Erzählstränge maskiert das ganz gut. Das Ende schien mir fast wie aus einer sehr trashigen Netflix-Produktion in der jeder sein Happy-End bekommen hat. Dabei wurde jeder Buchstabe in LGBT wurde abgearbeitet. Bei der Anzahl an unterschiedlichen Charaktere wirkt das aufgesetzt.
zoya nazyalensky if you see this call me
Eine weitere Geschichte aus einer fantastischen Welt! Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll. Er lässt sich sehr angenehm lesen, ist dabei aber gleichzeitig sehr bildhaft, sodass man sich die einzelnen Szenen sehr gut vorstellen kann. Dass die einzelnen Kapitel aus unterschiedlichen Sichten geschrieben sind, fand ich auch super spannend. Es war so schön, nochmal nach Ravka zurückzukehren, weil ich die Welt einfach unglaublich spannend finde. Das Wirlbuilding ist einfach super krass ausgearbeitet und die Art und Weise wie die Magie funktioniert, wirkt wirklich durchdacht. Man hat wirklich das Gefühl, als würde diese Welt tatsächlich existieren. Deswegen fand ich es toll mehr von Ravka, aber auch dem Leben in Fjerda zu erfahren. Auch die Charaktere habe ich natürlich wieder absolut geliebt. Nina, die noch immer trauert, sich gleichzeitig aber nicht unterkriegen lässt. Ihre Gefühle wirkten so real, dass es mir wirklich das Herz gebrochen hat. Und trotzdem war sie so stark, so taktisch klug und einfach toll. Gleichzeitig hat es mich so gefreut, dass sie ihrem eigenen Glück endlich näher gekommen ist. Zoya liebe ich auch, weil sie diese No-Bullshit-Attitude hat, kein Blatt vor den Mund nimmt und unglaublich stark ist. Und Nikolai. Muss ich dazu überhaupt etwas sagen? Er ist im Grunde mein 1.Platz, wenn es um Bookboyfriends geht. Er ist unglaublich charmant, humorvoll, ein wenig sarkastisch, unglaublich intelligent, stark und einfühlsam. Ich liebe ihn einfach! Alle anderen Charaktere sind übrigens ebenfalls wirklich toll (besonders gefreut habe ich mich über den Besuch von ein paar alten Bekannten). Alle wirken sehr vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten und wirken deshalb auch wirklich echt. Ich war wieder von der ersten Seite an komplett in der Geschichte versunken, hatte keinerlei Probleme damit, wieder reinzukommen. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Geschichte zwischendurch immer mal wieder als etwas langatmig empfunden habe, wenn eine Weile lang viel beschrieben wurde, wobei aber eigentlich nicht viel passiert ist. Generell war die Geschichte aber super spannend und actionreich. Die Plottwists haben mich wirklich überrascht und die Story mich einfach mitgerissen. Gleichzeitig war die Geschichte aber auch super emotional, hat mein Herz gebrochen und wieder zusammengesetzt. Und das Ende... Dieses Ende?! Ich bin verliebt. Es war absolut perfekt! Alles in allem hat mir das Buch trotz kleiner Schwächen wirklich gut gefallen, weshalb es von mir auch 4,5 Sterne bekommt.
Ich würde gern mehr als 5 Sterne geben. Ich habe gelacht, geweint, war sprachlos und komplett versunken. Einfach nur grandios.
Mein Herz oh mein Herz. Ich weiß nicht was ich von diesem Ende halten soll….
Ich hab’s geliebt! Der Einstieg ins Buch fiel mir zwar etwas schwer, aber wie in der folgenden Handlung alles aus den vorherigen Bänden verknüpft wurde...wow
RULE OF WOLVES [Komplett spoilerfreie Kurzrezi] Ich weiß, ich weiß. Viele von euch warten auf die deutsche Übersetzung, die im Sommer bei @knaurfantasy erscheinen wird. Und dieser Post ist nur dazu gedacht, weiteres Öl in das Feuer eurer Vorfreude zu gießen. Denn verdammt, Leute, dieses Buch ist ein MEISTERWERK! Gut gut, inzwischen weiß vermutlich jeder, dass ich ein rettungsloses Bardugo-Fangirl bin. Trotzdem betrachte ich ihre Veröffentlichungen aus dem Grishaverse nicht unreflektiert: die Grisha-Trilogie hat mir beispielsweise nicht ansatzweise so gut gefallen wie die Krähen (zu viel Romantasy, zu viel Love-Triangle, zu viele YA Fantasy Klischees) und auch "King of Scars" hatte seine Schwächen (insbesondere hinsichtlich einiger Längen und zäher Passagen). Aber dieses siebte Buch, das gleichzeitig ein Abschied aus dem Grishaverse darstellt, macht sich frei von all diesen Schwächen. Spannung von Seite 1. Plottwists, Ränke, Irrungen und Wirrungen, die mir als Leserin das Gehirn weggepustet haben (meine allerliebste Fantasy-Buddyread-Partnerin @melissa_schreibt und ich haben mehrfach darüber gesprochen, wie talentiert Bardugo einfach daran ist, gewiefte Figuren zu schreiben, die mit ALLEN Wassern gewaschen sind). Eine Handvoll zarter Gefühle für unser romantisches Leserherz, aber auch ganz viel Abschiedsschmerz, weil natürlich kein Finale gänzlich ohne Opfer geschrieben werden kann
Der erste Teil war für mich ein gelungener Auftakt und natürlich wollte ich wissen, wie es weitergeht und natürlich auch endet. Da "King of Scars" zwei Jahre zurücklag, hab ich mich kurzfristig dazu entschieden, noch einmal den Auftakt zu lesen, da ich doch etwas Bedenken hatte, nach so langer Zeit wieder in die Reihe zu finden. Wir befinden uns im Krieg. Was sich praktisch schon im Auftakt angedeutet hat, ist nun gewiss. Ravka ist im Krieg mit Fjerda. Dieser steht natürlich auch im Fokus. Nebenbei gilt noch der Versuch sich mit dem Shu Han zu verbünden, was aber auch eher müßig verläuft. Die Königin hat da irgendwie andere Pläne. Dazu kommt, dass Nina noch immer unterwegs ist, um zu Spionieren und Nikolai mit Informationen zu versorgen. Zum Glück erfolgreich, denn nur so schafft dieser es rechtzeitig, sich und Ravka zumindest halbwegs zu rüsten und in einem ersten Versuch die Fjerda in die Flucht zu schlagen. Zoya stehen Entscheidungen bevor, die nicht nur sie, sondern auch Ravka zukünftig verändern könnten. Wie man sieht steht somit also genug Stoff für die über 500 Seiten zur Verfügung. Diese drei Charaktere stehen wieder im Mittelpunkt und ich hab sie so sehr ins Herz geschlossen. Sie kämpfen für das, an was sie glauben, egal wie viele Steine da in den Weg gelegt werden. Einblick gibt es auch wieder in andere Figuren, aber es kreist hauptsächlich um Nina, Nikolai und Zoya. Wie es hakt so im Krieg ist, geht es um viel Strategie, Planung und Verhandlungen. Stellenweise etwas zäh, aber auch durchaus mit Spannung versehen und man will ja auch wissen, sie es weitergeht. Man blickt durch die Charakterwechsel wieder in die Köpfe und Herzen der Figuren und merkt an was sie zu zerbrechen drohen und was ihnen Kraft gibt. Es geht noch immer darum die Grisha zu retten und sie von unsäglichen Experimenten zu befreien. Sie sollen ein Teil der Gesellschaft und akzeptiert sein. Nicht ausgegrenzt werden. Fazit Mit diesem Buch kommt die Reihe um die Grisha zu einem würdigen Ende. Wenn auch du Bücher um Ketterdam und Kaz Brekker meine Favoriten sind und bleiben, ist es schade, dass die Reihe nun zu Ende ist. Vielleicht kommt hier ja aber doch noch einmal was nach, schön wäre es auf jeden Fall. Die Welt und die Beschreibungen, welche die Autorin hier geschaffen hat sind wunderbar bildlich dargestellt. Für mich gibt es für dieses Buch, die Dilogie, sowie eigentlich alle Bücher der Grishareihe eine Leseempfehlung.
3.5 (mainly for nostalgic reasons)
Rule of Wolves ist eines meiner liebsten Bücher aus dem Grishaverse! Ich bin schwer begeistert und freue mich abartig auf mehr von Leigh Bardugo!
„Rule of Wolves“ ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen. Durch die verschiedenen Perspektiven, unter Anderem Nikolai, Zoya und Nina, wird es keine Sekunde lang langatmig. Jede Person durchlebt verschiedene spannende, emotionale und kritische Situationen, die ein einzigartiges Gesamtbild ergeben, welches mich komplett vereinnahmt hat. Im Normalfall lese ich ja mehrere Bücher gleichzeitig… hier war das einfach nicht möglich. Ich konnte und wollte nicht aufhören dieses eine Buch zu lesen, zu erfahren, was passiert und wie es weitergehen wird. Der Weltenbau ist unglaublich bildhaft dargestellt, mittlerweile hat man fast in jedem Land einen Handlungsstrang und ich konnte mich gedanklich perfekt einfinden. Allein das zeugt schon von einer guten Fantasygeschichte! Aber auch die Charaktere und die Handlung sind wundervoll und authentisch ausgearbeitet worden. Einige der Charaktere, insbesondere Nikolai und Nina, sind mir mittlerweile so ans Herz gewachsen, dass sie mir wirklich fehlen werden. Ich hoffe so, dass es irgendwann Nachschub aus dem Grishaverse geben wird. Ich kann meine Gefühle für dieses Buch, diese Dilogie, dieses Universum wirklich nur schwer in Worte fassen ohne ständig WOW WOW WOW zu sagen.. oder besser zu schreiben. Lest die Bücher einfach und ich verspreche euch, sie werden von Buch zu Buch immer faszinierender, ergreifender, spannender und magischer. „Rule of Wolves“ ist für mich ein Jahreshighlight und eine absolute Herzensempfehlung.
Oh heck yes this was an Amazing and chaotic mess i love it