
„Sabriel“ ist der erste Band der Old Kingdom-Trilogie von Garth Nix – ein fesselndes Fantasy-Abenteuer, das sich gekonnt von gängigen Genre-Klischees abhebt. Das Buch wurde erstmals 1995 in Australien veröffentlicht, dann 2005 in Deutschland - seitdem lag das Buch ungelesen in meinem Regal. Bis heute. Die Geschichte folgt der jungen Sabriel, die an einem Internat in Ancelstierre lebt – einem Land, das unserer Welt ähnelt, jedoch an das geheimnisvolle Alte Königreich grenzt, wo Magie und Tote nicht ruhen. Als Sabriel erfährt, dass ihr Vater – der Abhorsen, ein Totenbeschwörer, der die Toten wieder in die Welt der Toten schickt – verschwunden ist, bricht sie auf, um ihn zu finden. Dabei entdeckt sie ihre eigene Bestimmung, Erbe und eine Macht, die weit über ihre bisherigen Vorstellungen hinausgeht. Nix erschafft eine originelle Welt mit einem einzigartigen Magiesystem, das auf Glocken, Ritualen und der Reise durch die Reiche des Todes basiert. Besonders faszinierend ist die düstere Atmosphäre des Alten Königreichs: ein Ort voller Geheimnisse, alter Magie und Bedrohungen aus dem Reich der Toten. Sabriel ist eine starke, glaubwürdige Protagonistin – klug, mutig, aber nicht unfehlbar. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist überzeugend und nachvollziehbar. Auch Nebenfiguren wie Mogget, ein sarkastischer sprechender Kater, oder Touchstone, ein mysteriöser Krieger aus der Vergangenheit, bereichern die Handlung und sorgen für Tiefe. Sprachlich ist das Buch gut zugänglich, dabei aber keineswegs simpel. Die deutsche Übersetzung ist atmosphärisch, bildhaft und gelegentlich von einem trockenen Humor durchzogen. Die Handlung entwickelt sich zügig, mit einer gelungenen Mischung aus Spannung, Magie und emotionaler Tiefe. Fazit: „Sabriel“ ist ein herausragender Auftakt zu einer ungewöhnlichen Fantasy-Reihe. Mit seiner düsteren Magie, komplexen Figuren und einer starken Heldin bleibt das Buch lange im Gedächtnis. Für Fans von durchdachter, atmosphärischer Fantasy mit eigenständigem Weltenbau ist dieses Buch ein echter Geheimtipp – auch für Erwachsene.