"Why I'm No Longer Tallking to White People About Race" (2017) der britischen Autorin Reni Eddo-Lodge ist ein moderner Klassiker zu Anti-Rassismus und intersektionalem Feminismus. Das Buch wurde vor dem Mord an George Floyd im Mai 2020 und der Black-Lives-Matter-Bewegung veröffentlicht, hat aber insbesondere seitdem viel Aufmerksamkeit erfahren. Die aktuelle Auflage enthält ein Nachwort von 2022. Darin stellt Eddo-Lodge die Entwicklungen seit 2017 dar und beschreibt, wie Anti-Rassismus plötzlich starke mediale Aufmerksamkeit erlangt hat. Gesellschaftlich ist eine Sensibilisierung eingetreten, die allerdings auch zu Gegenwind geführt hat. Der Titel des Buchs bezieht sich darauf, dass Eddo-Lodge häufig entgegegengehalten wurde, es gebe keinen strukturellen Rassismus. Indem behauptet wird, Herkunft und Ethnie spielten in einer angeblich rein meritokratischen Gesellschaft keine Rolle, werden strukturelle Nachteile geleugnet und die Verantwortung auf Individuen verlagert. Auch in feministischen Kreisen wurde Eddo-Lodge häufig vorgeworfen, sie erzeuge unnötige Spaltungen. Die Diskussion ist ähnlich wie bei der um den liberalen Feminismus, der Karriereaufstiege von Einzelpersonen als feministische Erfolge feiert und so die Verantwortung auf das Individuum verschiebt und gesellschaftliche Hindernisse übersieht. Eddo-Lodge beharrt auf dem Begriff des strukturellen Rassismus, um aufzuzeigen, dass es sich nicht lediglich um rassistische Einzelakte handelt. Die Menschen, die einer Person of Colour begegnen, sind in der Regel nicht offen rassistisch oder böswillig. Aber sie agieren in einem System, das strukturell rassistische Elemente beinhaltet, die sie internalisiert haben und - ohne bewusste Reflexion - zwangsläufig reproduzieren.
Stumbling upon the book, I instantly fell in love with the title. “Why I’m no longer talking to white people about race“ basically does the exact opposite, stirs conversations on why we have to talk about race and shows, how harmful it is to play the “I don’t see color” card. A very good read about racism, feminism and the importance of intersectionality, that every (white) person should read. It’s brutally honest, vulnerable and eye opening -even if you consider yourself to be educated on these topics.
Stumbling upon the book, I instantly fell in love with the title. “Why I’m no longer talking to white people about race“ basically does the exact opposite, stirs conversations on why we have to talk about race and shows, how harmful it is to play the “I don’t see color” card. A very good read about racism, feminism and the importance of intersectionality, that every (white) person should read. It’s brutally honest, vulnerable and eye opening -even if you consider yourself to be educated on these topics.
Wichtiges und berührendes Buch. Die Autorin setzt sich mit Rassismus und der Geschichte von Farbigen in Großbritannien auseinander und somit auch mit ihrer eigenen Identität. Der Titel des Buches bezieht sich auf Diskussionen mit Weißen, die sich ihrer Privilegien nicht bewusst sind und deswegen Gespräche dazu ins Leere laufen lassen. Die Mechanismen der Argumentation (oder Nicht-Argumentation), die sie hier beschreibt, lassen sich auch sehr gut auf andere Auseinandersetzungen zum Thema Diskrimierung anwenden und öffnen an der einen oder anderen Stelle wirklich die Augen.
It's really informative and a wake up call. I listened to it via audio book and found the narrators(=authors)voice a little irritating
Für meinen Geschmack zu viel Politik und durch den UK Fokus nicht SO interessant aber im Grunde schon sehr gut
Dieses Buch empfehle ich jedem! Wir sollten uns alle mal mehr mit den "White Privileges" auseinandersetzten. Das Buch dient zur Aufklärung, aber gleichzeitig fordert es auf, bewusster durchs Leben zu gehen und den strukturellen Rassismus, so wie Eddo-Lodge ihn benennt, aufzudecken. Und das wird nicht leicht, denn da werden vermutlich einige unschöne Wahrheiten sichtbar. Ich bin ziemlich geflasht von Dingen, die mir so noch nie bewusst waren. Umso mehr möchte ich mich mit diesem Thema auseinandersetzten und nicht mehr so blind durchs Leben laufen. Deswegen möchte ich aber auch mehr über diese Themen lesen und mich weiterbilden.
Absolutely everyone should read this.
This book is one of the most important books I read in the last years! Thanks for your words, Reni!