I loved it because it is exactly what I need right now. (Listened to it as an audiobook) At first i didn't expect to hear so much of her life, but her story is worth listening. I find it very inspiring to hear that despite all the dept and everything she managed to get up again. This is an act of so much willpower! I wish for me to have this. But baby steps. In the end of the book she gives a detailed list of how you can get control over your finances and belongings and how to live a more conscious life when it comes to consuming. This is gold for me. I enjoyed it, listening to it makes me happy and motivates me. Therefore I'm thinking about listening to it again. Right now i need it. 4 / 5
I reread this (now 3 year later) and I still love it. When I went through my divorce in 2011 I had found Cait Flanders' blog. I was forced to put myself through a shopping ban since I was down to a single income, but the bills didn't change. I read her blog a lot back then and it really helped. I was so exited when she wrote this book.
Gerade zu Jahresbeginn lese ich gern Erfahrungsberichte von normalen Menschen, die sich für ein Jahr einer besonderen Herausforderung gestellt haben. Cait Flanders, eine junge Frau um die 30, wurde online bekannt über ihre öffentliche Auseinandersetzung auf ihrem Blog mit ihren Schulden und ihrem Weg, diese innerhalb relativ kurzer Zeit zu begleichen. „The Year of Less“ beschreibt das Jahr, in dem sie sich die Aufgabe stellte, 365 Tage lang nur nach einer strikten Liste einzukaufen und ansonsten jegliche Ausgaben zu vermeiden. Ich muss sagen, dass der Titel etwas verwirrend ist. Letzten Endes schildert Flanders in diesem Buch Monat für Monat ihre Gedanken zu ihrem Leben und wir erfahren mehr über ihren Alkoholentzug, ihre Beziehung zu den falschen Freunden, der Scheidung ihrer Eltern und ihrer Karriere als zu ihrem Vorhaben, nichts zu kaufen. Zwar ist es interessant, ihre Einstellungen zu ihrem Leben kennenzulernen und ich bin teilweise sehr beeindruckt von ihren ehrlichen und tiefgründigen Einsichten, aber leider läuft das alles zu sehr am Thema vorbei, um dieses Buch wirklich empfehlen zu können. Kann man lesen, muss man aber nicht.
1 Jahr lang Konsumverzicht
Cait schreibt über ihren eigenen Weg weniger zu besitzen und zu konsumieren. Sie erklärt ihre Gründe und Vorgehensweise ein Jahr lang mit einem Kaufverzicht zu leben. Und wie dieser Kaufverbot sie zu einem anderen Menschen machte.
Hm. Weiß nicht so recht. Frau Frugalwoods hat mir deutlich besser gefallen, obwohl das Thema ein ganz ähnliches ist und beide Bücher eher ein Erfahrungsbericht als eine "So-musst-Du-es-machen" Anleitung sind. Bei Frau Flanders war mir der "Shopping Ban" zu sehr "Nebenevent", es geht (gefühlt) hauptsächlich um ihre Alkoholprobleme (die sie aber schon vor 2 Jahren losgeworden ist) und um familiären Hickhack, mit dem sie sich herumschlagen musste. Aber das Buch war gut zu lesen und die Tipps im Anhang sind so schlecht nicht. Wer aber ein gutes Buch zum Einstieg ins Thema "Bewusster Konsumieren" sucht, dem würde ich eher Frau Frugalwoods empfehlen, auch wenn es bei ihr weniger um Konsumverzicht als um Sparsamkeit geht - ok, das eine hängt eng mit dem anderen zusammen.