
"Working Backwards" ist ein faszinierender Einblick in die Unternehmenswelt von Amazon – erzählt von zwei ehemaligen Topmanagern, die viele der berühmten Prinzipien und Prozesse mitentwickelt haben. Doch dieses Buch ist mehr als ein Blick hinter die Kulissen eines Tech-Giganten. Es ist eine systematische Anleitung, wie man Innovation, Kundenzentrierung und langfristiges Denken praktisch umsetzt. Besonders spannend: Das Buch dekonstruiert konkrete Tools wie das berühmte „Six-Pager“-Memo oder die „Working Backwards“-Methode zur Produktentwicklung. Dabei wirkt es nie wie eine bloße Lobhudelei auf Amazon, sondern teils auch kritisch und reflektiert. Die Autoren zeigen, dass Erfolg Disziplin, Mut zu radikalen Entscheidungen und die Bereitschaft braucht, Dinge anders zu machen. Dieses Buch kann die Perspektive auf Leadership, Effizienz und Unternehmenskultur verändern. Die Schilderungen sind klar, ehrlich und die Inhalte lassen sich konkret umsetzen. Es ist allerdings auch stellenweise sehr detailliert und „prozessorientiert“ – wer aber wissen will, warum Amazon so funktioniert, wie es funktioniert oder funktioniert hat, findet hier eine beeindruckend strukturierte Antwort. Hervorheben möchte ich, dass beide Autoren schon lange nicht mehr für Amazon tätig sind, so dass man keine Einblicke in die neuen Arbeitsweisen und Prozesse von Amazon bekommt. Fazit: Ein intelligentes, praxisnahes Sachbuch über Innovationskultur und Führung. Wer sich für moderne Organisationsstrukturen, Produktentwicklung oder Unternehmertum interessiert, sollte Working Backwards gelesen haben. Es liefert keine schnellen Rezepte, aber dafür tiefe Einsichten – und die sind heute wertvoller denn je.