16. März 2024
Bewertung:5

Vielen Dank an meinen Bruder, dass er mir dieses Buch geliehen hat!!! Ich kannte den Autor dem Namen nach bereits als Interview Gast aus einem Podcast (Simon Sineks A bit of Optimism). Durch eine glückliche Fügung konnte ich dieses Buch nun lesen 😀. Dennoch war es für mich nicht leicht, dieses Buch zu lesen. Das lag weniger an der Sprache, als vielmehr an den Inhalten, die ich natürlich aufnehmen und annehmen wollte. Das Hauptthema dreht sich darum, gelerntes zu hinterfragen und den eigenen Wissensschatz stetig zu erneuern (rethink, unlearn, relearn). Ich kann das Buch wirklich jeder/m empfehlen. Jeder/m. Anschauliche Beispiele, faktenbasierte Hypothesen, glaubhafte Referenzen, überraschende Metaphern oder auch mal nicht ganz ernst gemeinte Grafiken (das hatte mich bei einem Doktor der Psychologie doch überrascht^^) und am Ende gibt's noch eine Liste mit praktischen Anwendungstipps. Da blieben bei mir keine Wünsche offen. Super tolle Lektüre!

Think Again: The Power of Knowing What You Don't Know
Think Again: The Power of Knowing What You Don't Knowvon Adam GrantWH Allen