Endlich mal wieder ein High Fantasy Buch, emotionsgeladen, schmerzvoll und mit einem tollen World building.
Ich bin vom World building wirklich begeistert, auch wenn viele Fragen offen bleiben. Manchmal hat es gewirkt das der Faden sich in mehrere Stränge aufgesplittert hat, nur einer wurde verfolgt und die anderen in diesem Buch nicht mehr erwähnt. Deswegen hoffe ich auf das nächste Buch.
Ich liebe diese Welt, die Drachen und anderen Wesen, ich liebe Kaan....aber Raeve war ab einen gewissen Zeitpunkt leider etwas nervig und teilweise ein richtiges A*loch. Ich hätte mir in diesem Buch mehr Charakter Entwicklung für sie gewünscht. Auch da hoffe ich auf den nächsten Teil.
Das Buch hatte nicht so viele "Action geladene Szenen" und mag für manche daher wirken, als würde wenig passieren. Für mein Empfinden ist das nicht der Fall. Manchmal braucht es einfach auch nicht viel Action damit ein Buch gut und unterhaltsam ist.
Ich mag die Protagonistin echt gerne weil Sie viel Female Empowerment mit rein bringt.
Aber diese Sprünge in den Geschichten haben mich so genervt.
War mein erstes Fanatsy / Romantasy Buch (neben Harry Potter was ich als Kind gelesen habe). Und bringt mich ins Grübeln vermutlich einfach kein Fantasy Leser zu sein. Kam auch überhaupt nicht in die Story rein.
Nach etlichen Versuchen dieses Buch zu lesen weil man will’s ja wirklich probieren habe ich’s jetzt abgebrochen
.
.
.
Persönliche Songempfehlung:
Cleffy - Meet you at the Graveyard
Ich dachte es sei ein Standalone, jetzt finde ich raus, dass Band 2 im März kommt. Und ich warte ungern auf die Fortsetzung.
Das Buch hat etwas gebraucht, um sich aufzubauen. An sich gute 200 Seiten, bis das erste interessante kommt, nach 300 Seiten konnte ich schon mehr damit anfangen.
Aber es hat sich toll entwickelt und ich LIEBE Kaan. Herr im Himmel der Mann ist ein Segen!
Ich mochte auch die Welt, die eigenen Begriffe, die Zeitrechnung (auch wenn Zyklus (Tag) und Phase (Jahr) manchmal verwirrend waren.)
Raeve stand sich leider wirklich oft im Weg und wäre dem nicht so gewesen, hätte die Story super auf weniger Seiten gepasst oder es hätte wirklich ein Standalone sein können.
Wir wurden jedenfalls mit Rätseln gefüttert und mit Enthüllungen belohnt. Ein Rätsel hätte ich mir mit dem Stammbaum hinten im Buch jedenfalls ersparen können, macht es jetzt aber auch nicht besser, denn Kaan tut mir echt einfach nur leid. Raeve kann ich nachvollziehen, in gewisser Weise. Nachdem aber so einige Sachen passiert sind, verstehe ich nicht, wieso sie Kaan so dermaßen wegstößt.
Dennoch war es angenehm zu lesen und eine gute Story, die mich sehr unterhalten hat.
Ich freue mich auf Band 2, auch wenn es noch so lange dauert.
“Chase death, Moonbeam. And I pray your bloodlust brings you the same sense of peace I feel just knowing you exist.”
I am completely mesmerized by this world, the characters and the magic system that was unique even though it's based on the four elements.
The world building, pacing and character introduction was exactly what I wanted.
To me the best book are those that have me fully immersed into their world and When the Moon Hatched did just that.
The concept of the creators, the dragons and all the other creatures who appear in this book was just so fascinating.
It wasn't clear right from the beginning where this story would lead which is something I actually really enjoy.
I like how all the pieces slowly come together and form a beautiful picture of this world. It made me feel like I was on the same journey as Raeve.
I love Raeve as a badass and sassy fmc and even though I wasn't quite sure about Kaan in the beginning I loved him at the end.
You could take the romance out of this book and it would be an awesome fantasy novel. You could take the fantasy out and the romance would stand on its own.
I've seen that this book has been compared to ACOTAR, I think it does give off some ToG vibes, but it's not comparable.
Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Raeve und Kaan sind die Hauptcharaktere.
Raeve ist eine mutige und ziemliche bad-ass Protagonistin, die aber auch aufgrund ihrer Vergangenheit traumatisiert und verängstigt ist. Sie ist Attentäterin und Mitglied einer Rebellengruppe, die versucht das Leben der Menschen zu verbessern.
Kaan, König von Burn, ein unglaublich geduldiger und tiefgründiger Charakter, wird zuerst als düster und unnahbar dargestellt. Aber im Laufe der Geschichte zeigt sich eine tiefe Liebe und unerschütterliche Loyalität.
Das Worldbuilding ist riesig, verschiedene Reiche, die sich durch die dort lebenden Drachen unterscheiden und natürlich auch durch die unterschiedlichen Landschaften und Völker.
Nebenbei gibt es Tagebucheinträge, die von einer, zuerst unbekannten Person, geschrieben werden und von der Vergangenheit erzählen. Doch nach und nach erfährt man, wer diese Einträge verfasst.
Raeve wird von Kaan aus einem grausamen Gefängnis gerettet und fortan beschreiten sie einen, mehr oder weniger, gemeinsamen Weg.
Sie möchte eigentlich nur von ihm weg, aber irgendwas hält sie bei ihm….
Es war wirklich sehr,sehr lang und zwischendurch habe ich mich ein bisschen verloren gefühlt, deswegen bekommt das Buch auch nur vier Sterne von mir.
Das Ende hat schon einen ziemlich verwirrenden Chliffhanger 😵💫
Aber ich bin sehr gespannt darauf, wie es mit Raeve und Kaan weitergeht.
Was ich sehr praktisch finde, ist dass es am Ende des Buches ein Glossar gibt, welches vieles der komplexen Welt nochmal detaillierter beschreibt.
Wahnsinn, was war das für eine geile Geschichte? When the moon hatched hat mich von den ersten düsteren, derben und groben Worten an, sofort in seinen Bann gezogen. Der Einstieg ist typisch High Fantasy mäßig etwas länger gestaltet, was die Welt aber einfach braucht, um erfasst zu werden. Ich finde, der Autorin ist es sehr gut gelungen, selbst in der Einleitung in die Geschichte, viel Spannung und Energie/Gefühl auf die Seiten mit zu packen, dass man im großen und ganzen gar nicht merkt, ab wanns erst wirklich los geht. Und obwohl das Buch knappe 900 Seiten umfasst, ist man plötzlich sehr schnell am Ende der Geschichte und bleibt gefesselt zurück.
Feh ging mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf und als sie plötzlich wieder da war, hat mein Herz geblutet. Auch auf die weitere Entwicklung aller Protagonisten, aus deren Sicht wir die Geschichte erleben dürfen, bin ich mehr als gespannt! Sarah A Parker hat unglaubliches Erschaffen und ich bin immer noch baff, dass es ihr Debüt und SP ist, echt Hut ab!
Ich bin begeistert von diesem buch. Es ist tragisch, witzig, poetisch und voller Action.
Es ist ausserdem lqngevecht verwirrend, ich empfehle das glossar zu nutzen . Es ist spoilerfrei geschrieben und vermutlich auch zur Hilfe gedacht
An sich ist das Buch wirklich gut geschrieben. Ich fand es sehr gut, mal wieder ein Fantasy Buch zu lesen, was einfach eine komplett neue Welt erfunden hat. Was wiederum auch ein bisschen zu Verwirrung am Anfang gesorgt hat.
Man muss natürlich erstmal bisschen durch die neuen Begrifflichkeiten durchsteigen.
Leider fand ich es zu Anfang doch sehr träge und reave doch ein bisschen anstrengend, warum sie ihre Geschichte nicht wahr haben will.
Wird natürlich am Schluss alles bisschen aufgelöst, was bei mir das Interesse geweckt hat und ich doch immer weiter lesen musste. Bin doch bisschen gespannt auf den zweiten Teil.
Der Beginn einer komplexen und herzzerreißenden Fantasy Reihe 🐉🌛
Das Buch ist wirklich ein Auftakt der Reihe mit sehr viel World Building 🌋
Ich fand das Buch wirklich großartig. Die unterschiedlichen Sichtweisen je Kapitel ermöglichen es viele Charaktere bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
Die Liebesgeschichte ist spannend und natürlich ein großer Spannungsfaktor sind alle Geheimnisse, die nach und nach ans Licht kommen.
Ich war wirklich gefesselt vom ersten Kapitel 😍
Manchmal bin ich mit dem Schreibstil nicht warm geworden und leider gibt es bisher wenig zu dem Magiesystem.
Das Welt ist so großartig mit vielen unterschiedlichen Wesen und Orten, dass ich mich wahrscheinlich bis zum zweiten Teil an nur noch die Hälfte erinnern kann und alles nochmal lesen muss 🥲
Auf dieses Buch habe ich mich ehrlich gefreut und ich glaube hier hat mich der hype viel erwarten lassen.
Ich habe dieses buch ca bei Seite 550 aufgegeben nachdem ich ewig weiter gekämpft habe dachte ich setzt mich doch noch mal dran.
Die Idee und Geschichte ist an sich super, die Umsetzung leider etwas unsatisfying.
Irgendwie hatte ich nicht alles verstanden, die Beschreibungen hinten drin haben ein wenig geholfen doch ich denke ich bin eher fan davon das in die Geschichten zu integrieren.
Raeve ist einer der Stursten Hauptis die ich je gesehen habe und demnach macht sie das leider auch zur dümmsten.
Ich habe mich beim lesen gefühlt als würde ich einen zweiten band lesen? Vielleicht bin ich bescheuert aber es gab viele dinge die sich so unvollständig anfühlen.
Ich habe das buch nicht fertig gelesen und mit mir gestritten ob ich überhaupt eine review schreiben sollte.
Vielleicht war ich bei diesem Exemplar auch sehr ungeduldig oder habe einfach zu viel erwartet.
Ich kann mir vorstellen, dass richtung ende noch ein krasser Plot kommt, für mich hat es einfach nicht gereicht mich am ball zu halten
Der Anfang ist schwer reinzukommen, aber ist am Ende OK.
Habe so oft dieses Buch bei Booktok gesehen.
Der Anfang ist sehr verwirrend, erst ab 60% wirds etwas klarer und erst ab 80% hat man es halbwegs gerafft. Habe es als hörbuch gehabt, würde ich nicht empfehlen. Die Stimmen sind toll, aber es ist recht verwirrend, weil man manchmal dabei den Übergang wer gerade spricht verpasst. Dieses Buch brauch deine gesamte Aufmerksamkeit. Nichts was man nebenher hören kann. Kann man lesen, muss man aber nicht. Glaube nicht, daß ich das nächste lesen werde... Bis jetzt noch nie eine Reihe abgebrochen 🙄
Die Meinungen zu diesem Buch gehen ja sehr weit auseinander. Ich hatte daher zuerst so meine Bedenken, ob ich es gut finden werde.
Nach dem Lesen muss ich aber sagen, dass ich zu denen gehöre, denen es sehr gut gefallen hat 😊
Ich kam auch direkt gut in die Geschichte rein - ich kann nur sehr empfehlen, das Glossar hinten im Buch aufmerksam VOR Beginn der Geschichte durchzulesen, das erleichtert so einiges 😊
Den Schreibstil fand ich klasse, ließ sich einfach ratz fatz weglesen.
Allerdings fand ich die Geschichte (bisher) sehr vorhersehbar - hier hoffe ich, dass im nächsten Teil krassere Plottwists kommen.
Der Weltenaufbau hat mir auch gut gefallen, allerdings hätte ich mir etwas mehr Beschreibungen der Orte und vor allem der Kreaturen gewünscht, die ganzen unbekannten Wesen konnte man sich so leider sehr schlecht vorstellen. Daher ein Stern Abzug, aber ich freue mich trotzdem auf den nächsten Teil der Geschichte 😊👍
So ganz weiß ich noch nicht wo die Reise hingeht aber ich liebe es jetzt schon!
Normalerweise verwirrt es mich extrem, wenn man als lesende Person nicht weiß, was eigentlich Sache ist. Vorallem mag ich es nicht, wenn Zusammenhänge bewusst versteckt/nicht auf den Punkt gebracht werden, um Spannung zu erzeugen und aber gleichzeitig den Plot auszubremsen.
Letzteres war hier nicht der Fall. Obwohl mich Stellen teils noch etwas ratlos zurück lassen und man noch nicht alles verstehen kann, wirken die Geheimnisse nicht gezwungen zurück gehalten, sondern eher so, als würde man die Zusammenhänge gemeinsam mit Raeve nach und nach entdecken.
Manchmal hat mich ihre starre Motivation (Rache) etwas geärgert, weil es so über allem anderen stand. Dennoch war es schlüssig.
All in all war das Fantasy, die mich nicht mit lauter Fremdworten und erfundener Sprache erschlagen hat, deren Handlung für mich Sinn ergibt, nicht übermäßig Spice beinhaltet (also wirklich wenig bis moderat - das war angenehm zu lesen) und trotzdem spannend bleibt, weil ich Lust auf den 2. Band hab (und vorallem beruhigt es mich, dass es nur noch einen Band geben wird, weil ich nichts weniger mag als unnötig langgezogenen Plot).
Schönes Fantasy Universum nur schwierig in die Story reinzukommen…
Ich muss sagen, ich habe viel von dem Buch erwartet und wurde leider ziemlich enttäuscht. Ich hatte bei vielen gelesen, dass es als Jahreshighlight 2024 gehandelt wird.
Zu Beginn mochte ich die komplexe Welt, die verschiedenen Drachenrassen und auch die eingeflochtene Sprache, besonders bei den Tagebucheinträgen. Auch die Auftragsmörderin und Hauptprotagonistin Raeve hat mir anfangs sehr gefallen: eine taffe Frau, die sich nichts gefallen lässt und zu Beginn nahezu unbesiegbar wirkt.
Aber: Das gesamte Buch hat sich für mich schwer lesen lassen. Im Laufe der Geschichte mochte ich Raeves Art immer weniger. Ihr starker Drang nach Rache und ihre Weigerung, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, gingen mir mit der Zeit etwas auf die Nerven.
Es ist ein wunderschönes Fantasy Universum mit einem eigentlich sehr interessanten Handlungsstrang. Es gibt Drachen, Spice und Romantik aber auch Folterszenen und sehr emotionale Momente, die unglaublich gut beschrieben waren. Trotzdem hat es mich einfach nicht gepackt. Ich war ehrlich gesagt froh, als ich das Buch beendet hatte.
Trotzdem: Es ist eine schöne Geschichte. Ob ich den zweiten Teil lesen werde, weiß ich allerdings noch nicht.
Ein Buch, das ich gern differenziert bewerten möchte - denn es war erfrischend anders und verdient eine ausführliche Analyse.
Was für mich funktioniert hat: Eine ganz andere Welt, ein komplexeres Worldbuilding als aktuell häufig in Romantasy-Romanen zu finden ist, neuartige und toll beschriebene Fabelwesen, eine
durchdachte Story 🐲 Und natürlich Kaan!
Was für mich nicht funktioniert hat: Eine FMC, die das ganze Buch über den gleichen innerlichen Konflikt kämpft und durch ihren Fluchtinstinkt und Rachetrieb irgendwann etwas einfältig rüberkommt und langwierige Beschreibungen zu Gebäuden/teils unwichtige Details, die dem Buch unnötig langwierige Passagen verpasst haben.
Nichtsdestotrotz mochte ich die Geschichte sehr, bin positiv überrascht von der Fanatsie der Autorin und freue mich auf den zweiten Teil. Für den Schicksalsschleicher und die Pergamentlerchen gibt's extra Herzchen 🫶
PS: Der Cliffhanger war erste Liga ✨️🤭
Leider muss ich sagen, dass mich das Buch so gar nicht gefesselt hat.
Insgesamt ist die Geschichte furchtbar verwirrend und wahnsinnig langatmig. Bis ca. S. 200 habe ich mich durchgequält, weil es immer hieß "Es wird besser." Dann gab es tatsächlich Stellen, die gut waren, aber die waren dann auch schnell wieder abgehakt. Und dann ist die Story sehr fragmentiert. Entweder es passiert gar nichts, was aber ewig lang beschrieben wird. Oder es werden schnell mal Tage/Monate (sogar Jahre) komplett übersprungen. Und der Plot-Twist am Ende war dann auch reichlich vorhersehbar. Das alles hat für mich leider nicht dazu geführt, dass ich mit den Charakteren irgendwie warm wurde. Und die Drachen kamen definitiv zu kurz, keine Ahnung, warum das Buch dafür berühmt sein soll. Für mich kommen sie hier eher als reines Fortbewegungsmittel bzw. Haustier vor.
Schade, es sind viele tolle Ideen da, aber die Umsetzung ist meiner Meinung nach wirklich ausbaufähig. Ich habe das Buch beendet, aber ich warte jetzt nicht gespannt auf die Fortsetzung.
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass bei vielen Fantasy Büchern die Handlungen ähnlich sind aber hier bin ich echt geflasht. Zwischenzeitlich zwar echt verwirrend, kurze zähe Phase im Mittelteil aber trotzdem sehr zu empfehlen! Bin so gespannt auf Teil zwei und was es mit der Anderen auf sich hat!
When the Moon Hatched - von Sarah A. Parker 🐉🌘
Ich habe mir Anfangs schwer getan, in die Geschichte reinzukommen. Die Welt und ihre Geschöpfe sind sehr kompliziert aufgebaut, da habe ich zuerst ziemlich wenig verstanden. Die ersten 200 Seiten habe ich ca. gebraucht, bis ich richtig angekommen bin im Buch.
Ich habe selten ein Buch gelesen, bei dem ich überhaupt keine Vorahnung hatte, wo die Reise hingeht. Die Geschichte ist null vorhersehbar.
Reave mochte ich eigentlich gerne, nur manchmal war sie zu sehr in ihre Rachepläne verstrickt. Kaan mag ich total gerne, ich konnte seine Handlungen nachvollziehen.
Ab ca der Hälfte wurde das Buch richtig spannend und ich konnte es nicht mehr weglegen. Jetzt bin ich richtig gespannt, wie es weitergeht.
Die Geschichte war an sich wirklich nicht schlecht, aber leider habe ich so gar nichts gefühlt. Null Verbindung und Raeve ging mir wenn überhaupt höchstens auf den Keks. So schade, da ich mich voll auf die Story gefreut hatte, aber diese Geschichte war leider einfach nicht für mich.
Please remember Reading is subjective.
Nun ja … ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Für mich ist es schwer zu bewerten, denn mir gefiel die Geschichte, aber nicht das Buch. (Macht das Sinn?)
Am Anfang dachte ich, das wird epische Fantasy Weltaufbau, Magiesystem, politische Konflikte … und dann? Zack, Romantasy. Nichts gegen Romantasy, ich liebe das sogar mehr als reine High Fantasy, aber der Übergang war für mich echt abrupt.
Ich liebe Elementarmagie, eines meiner liebsten Magiesysteme! Nur es war kaum da. Gefühlt nur Kulisse und Beiwerk, dabei hätte das so viel mehr Potenzial gehabt. Leider wurde da nicht viel erklärt oder eingebaut.
Dann die Liebesgeschichte … hat für mich einfach nicht funktioniert. Ich hab null Chemie zwischen den beiden gespürt. Und das liegt für mich vor allem an unserer FMC Raeve. Ich kam mit ihr überhaupt nicht klar. Dieses ständige „Ich verdiene kein Glück“-Gejammer hat mich echt rausgerissen. (Mein ToxicTrait ist, dass mich jedes Mal, wenn ich eine FMC hasse, mich das völlig aus der Geschichte reißt, und das ist ganz allein mein Problem ich weiß.)
Kaan dagegen? Mein Herz. Der Typ ist ein Goldstück. Ein Cinnamon Roll durch und durch ich wollte eigentlich nur mehr von ihm lesen. Er verdient jedes Glück der Welt!
Ich glaub meine Bewertung ist genauso verwirrend wie meine Meinung zu dem Buch und da bin ich nicht mal auf den Schreibstil, den spoilernden Stammbaum oder das Glossar das bei besserem Worldbuilding locker vermieden werden können, eingegangen.
Unterm Strich: Die Idee war gut, die Umsetzung … durchwachsen. Vielleicht gebe ich Band 2 eine Chance, aber nur wenn die Bewertungen mich überzeugen.
🌕🐉🗡️
Wunderschönes World Building. Übergaupt nicht fesselnde Geschichte.
Die Geschichte von Raeve und Kaan und allen Wesen rundherum konnte mich nicht fesseln.
Aber ich fand die Welt die Sarah A. Parker geschaffen hat so wunderschön.
Am anfang war ich verwirrt und kam es schwer rein. Aber umso mehr man liest umso besser wurde es und umso mehr liebt man es .
Ja reave ist schwierig aber wenn man so erfahrt was sie durchgemacht hat versteht man sie und Kaan muss man einfach nur lieben .
Ich freu mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt wie es weiter geht
🌖🖤 𝐖𝐇𝐄𝐍 𝐓𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐎𝐍 𝐇𝐀𝐓𝐂𝐇𝐄𝐃
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
𝐇𝐚𝐧𝐝𝐥𝐮𝐧𝐠
Zu Beginn war ich etwas verwirrt und ich habe wirklich eine Weile gebraucht, um mich mit der Geschichte ›anfreunden‹ zu können. Es hat leider auch etwas gedauert, bis das Tempo angezogen hat, doch als sich dieser Knoten gelöst hat, war ich plötzlich wie in einem Sog. Dieser Sog war dann so allumfassend, dass ich 400 Seiten innerhalb eines Tages weggeatmet habe… Es wurde immer spannender und verzwickter! Das Ende hat bei mir direkt ein Fragezeichen hinterlassen und ich hätte am liebsten schon gestern gewusst, wie sich das Schicksal von Raeve, Kaan, ihren Familienmitgliedern, Freunden, Feinden und Drachen weiterentwickelt!
𝐏𝐫𝐨𝐭𝐚𝐠𝐨𝐧𝐢𝐬𝐭𝐞𝐧
Ich fand es einzigartig, dass sich die Beziehung von Raeve und Kaan praktisch aus zwei Liebesgeschichten - eine in der Vergangenheit sowie eine in der Gegenwart - aufbaut.
Kaan schwebt für mich teilweise noch im Dunkeln, da ich noch nicht ganz schlau aus ihm werden konnte. Ich freue mich sehr auf alles, was wir in Band zwei noch über ihn erfahren!
Raeve ist unglaublich vielschichtig und widerstandsfähig, loyal, verbissen, zielorientiert und hat ihr Herz trotz ihrer harten und schroffen Art am richtigen Fleck. Ich habe sie oft bewundert und bin gespannt, wie oft sie ihr eigenes Schicksal noch umkehren wird.
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭
Nachdem ich vollkommen in der Geschichte gefangen war, konnte ich absolut nicht mehr aufhören zu lesen! Die Welt ist wirklich komplex, doch gerade das hat das Buch auch so einzigartig gemacht. Raeve und Kaan sind vielschichtige und auch komplexe Charaktere, die einander dadurch jedoch perfekt ergänzen. Ein sehr gelungenes Buch, das mich absolut in seinen Bann gezogen hat! 🫶🏻🌖🐉❤️🔥🖤
𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 4,5 / 5 ★
𝐊𝐚𝐭𝐞𝐠𝐨𝐫𝐢𝐞: Leseempfehlung
𝐄𝐦𝐨𝐣𝐢-𝐀̈𝐬𝐭𝐡𝐞𝐭𝐢𝐤: 🌙💫🌖🐉🖤
𝐒𝐩𝐢𝐜𝐞-𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥: 4 / 5 🌶️
𝐋𝐢𝐞𝐛𝐥𝐢𝐧𝐠𝐬𝐳𝐢𝐭𝐚𝐭(𝐞)
Für alle, die sich klein und unbedeutend fühlen. Breitet eure Schwingen aus und brüllt. — Widmung
[…] [er hat] dich angesehen, als würde er dich mehr lieben als das Leben selbst. — Veya, Seite 505
Aber Geheimnisse tragen ihren Namen aus gutem Grund, oft sind sie hinter einem illusionären Schleier verborgen, weil es zu schmerzhaft ist, sie direkt anzusehen. — Raeve, Seite 689
Ich würde bis in alle Ewigkeit zu ihr aufschauen, wenn sie mich nur ließe. — Kaan, Seite 715
Hast du dir jemals gewünscht, dass die Toten zurückkehren könnten? Und sei es auch nur für einen kurzen Moment… damit du sie noch einmal in deinen Armen spüren kannst? Ihnen sagen kannst, wie viel sie dir bedeuten? — Raeve, Seite 722
Der Schmerz… hört niemals auf. Ganz gleich, wie sehr du dich bemühst, ihn zu verdrängen. — Raeve, Seite 797
𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐦 𝐁𝐮𝐜𝐡
𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫𝐢𝐧: Sarah A. Parker・@sarah.a.parker.author
𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: Penguin・@penguinbuecher
𝐒𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧𝐚𝐧𝐳𝐚𝐡𝐥: 849
𝐄𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐝𝐚𝐭𝐮𝐦: 10.07.2024
𝐆𝐞𝐧𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐓𝐫𝐨𝐩𝐞𝐬: Romantasy, High Fantasy, Dark Fantasy, Dragons, Memory Loss, Who did this to you? & Lovers to Enemies to Lovers
𝐄𝐢𝐧𝐳𝐞𝐥𝐛𝐚𝐧𝐝 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐢𝐡𝐞: Erster Band einer Reihe
𝐎𝐫𝐢𝐠𝐢𝐧𝐚𝐥𝐬𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞: Englisch
[Unbezahlte Werbung・selbst gekauft]
[Alle Bilder des Moodboards stammen von Pinterest.]
Meine Meinung
When the Moon Hatched war mein erstes Buch von Sarah A. Parker. Ganz ehrlich: Die vielen Meinungen zur komplexen Sprache und der besonderen Welt haben mich anfangs etwas abgeschreckt. Ich war noch relativ neu im Fantasy-Genre und empfand das Buch zunächst als unzugänglich. Aber heute – mit mehr Erfahrung – hat es mich genau zur richtigen Zeit erreicht.
Der Einstieg mag etwas fordernd sein, aber wer sich auf die Geschichte einlässt, wird mit einem faszinierenden Worldbuilding, intensiver Atmosphäre und spannenden Charakteren belohnt.
Reave und Kaan haben mir als Protagonisten sehr gut gefallen. Ihre Entwicklung, vor allem die authentisch aufgebaute Beziehung zueinander, wurde glaubwürdig erzählt und hat mich emotional mitgenommen. Auch wenn ich Throne of Glass nicht gelesen habe, kann ich nachvollziehen, warum viele Fans diesen Vergleich ziehen. Die Geschichte ist düster, komplex und besitzt diesen Sog, den gute High Fantasy braucht.
Ein besonderer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte: das Glossar. Ohne dieses wäre ich manchmal wirklich verloren gewesen. Es gibt viele Begriffe, Namen und Eigenarten, die man sonst kaum entschlüsseln könnte. Zwar habe ich nicht alles sofort verstanden oder korrekt ausgesprochen (zumindest nicht in meinem Kopf 😉), aber das hat den Lesefluss kaum gestört – eher im Gegenteil: Es hat mich noch tiefer in die Welt hineingezogen.
---
Fazit
When the Moon Hatched – Die Auserwählten ist eine vielschichtige, düstere und hervorragend konstruierte High-Fantasy-Geschichte mit großem emotionalem Tiefgang, starkem Worldbuilding und fesselnder Handlung. Es ist kein Buch für zwischendurch, sondern eines, das Konzentration fordert – aber auch reich belohnt.
Ich empfehle es allen Leserinnen und Lesern, die sich in neue, komplexe Fantasywelten stürzen und eine emotionale wie sprachlich dichte Geschichte erleben möchten.
When the Moon Hatched ist nichts für Zartbesaitete. Sarah A. Parker erschafft eine Welt, die von uralten Mächten, blutigen Ritualen und skrupellosen Herrschern regiert wird. Die Geschichte ist durchzogen von Gewalt, Opferbereitschaft und dunkler Magie und genau das macht sie so eindringlich.
Raeve wächst in einer grausamen Realität auf, die keine Schwäche verzeiht. Ihre Entwicklung ist roh, glaubwürdig und emotional intensiv. Die Kämpfe – physisch wie innerlich – sind brutal, die Verluste schmerzhaft, und dennoch bleibt ein Funken Hoffnung, der die Geschichte trägt.
Der Schreibstil ist bildhaft und atmosphärisch dicht, jede Szene wirkt wie gemeißelt aus Schatten, Feuer und Blut.
Der Einstieg in When The Moon Hatched war für mich ehrlich gesagt ziemlich verwirrend. Ich hatte Schwierigkeiten, richtig reinzukommen – gleichzeitig fand ich ihn aber auch spannend und interessant. Die Autorin gibt direkt zu Beginn einen Einblick in den Ursprung dieser Welt, was mir sehr gefallen hat. Man merkt früh, dass viel hinter dem Worldbuilding steckt, auch wenn es anfangs eher schwer zu greifen ist.
Während des Lesens hatte ich oft das Gefühl, nicht genau zu wissen, was gerade passiert. Viele Fragen standen im Raum, und ich war stellenweise ziemlich lost in der Geschichte. Der Tod von Essie hat mich dafür umso mehr getroffen – sie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Ihre Szene war emotional stark und unglaublich gut beschrieben, eine der besten Darstellungen eines Verlusts, die ich bisher gelesen habe.
Auch nach rund 160 Seiten hatte ich noch das Gefühl, keinen klaren Überblick zu haben. Das hat es mir schwer gemacht, völlig in die Geschichte einzutauchen. Der Schreibstil ist an manchen Stellen sehr speziell und erfordert Aufmerksamkeit. Genau das ist aber auch ein Punkt, den ich gleichzeitig schätze: Es ist ein Buch, das nicht alles vorgekaut serviert. Man muss mitdenken, aufpassen und sich darauf einlassen. Für mich war das anstrengend – aber irgendwie auch reizvoll.
Ab Seite 330 hat es dann endgültig Klick gemacht. Plötzlich war ich richtig drin – und konnte das Buch kaum noch weglegen. Die Dynamik zwischen Raeve und Kaan hat mir besonders gefallen, genauso wie das Worldbuilding, das schon von Anfang an ein starker Punkt war.
Unterm Strich würde ich sagen: When The Moon Hatched ist ein gutes Buch, aber definitiv nicht für jede Stimmung oder jeden Lesetyp geeignet. Wer bereit ist, sich auf eine komplexe Geschichte einzulassen, wird mit einer spannenden, überraschenden Handlung belohnt. Dass man den Verlauf nicht so leicht durchschauen kann, sehe ich als großen Pluspunkt.
Erfrischend, dass man mal von Anfang an nicht weis wohin die Reise geht.
Ich finde die Geschichte und den Schreibstil gut. Aber irgebd etwas fehlt mir noch.
„Sie übergab sich lieber dem Tod, als ein ewiges Leben ohne den zu führen, den wir beide so sehr lieben“ 😩🥺💔
Das Buch hat mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen. Die anfängliche Verwirrung bezüglich der Welt und der Wesen habe ich überhaupt nicht als negativ wahrgenommen. Ganz im Gegenteil, ich fand es richtig gut mal in eine komplett neue Welt einzutauchen. Besonders die Drachen und deren Bindung zu den Fae hat mich sehr oft total berührt. Ein Blick ins Glossar hat bezüglich des Rests auch gut geholfen.
Irgendwann in der Mitte hat mich die Geschichte stellenweise nicht mehr so gepackt, insbesondere, als sie dieser seltsamen Zeremonie beiwohnt 🙃
Aber was soll ich sagen: zum Ende hin wurde es besser und besser und nochmal besser. Wie stark war alleine Kapitel 75? 🥹🥺
Alles in allem war es eine schmerzvolle, traurige aber dennoch auch eine sehr schöne und rührende Geschichte. Band zwei kann kommen 🤝🏼
Das Worldbuilding ist SEHR anspruchsvoll und kompliziert geschrieben. Ich habe die ersten 300 Seiten gebraucht, um erstmal richtig rein zu finden. Als ich dann drin war und die Story so ihren Lauf nahm wurde es etwas besser, aber auch nicht sehr gut. Ich habe definitiv mehr erwartet!🙂↕️
Die FMC geht mir auf die Nerven, weil sie sich bis zu den letzten Seiten davor sträubt, die Wahrheit anzunehmen oder überhaupt zu erkennen. Dadurch wird das Buch nochmal in die Länge gezogen..Shame on me, aber 400 Seiten hätten es hier auch getan. 😬
Den zweiten Teil werde ich dennoch lesen und bin gespannt ob es Fortschritte im Schreibstil gibt. 🤭
3 🌟 Wo der Plot Eier legt und sie dann vergisst auszubrühten!
Unsere Heldin ist Raeve, eine Assassinin, deren passiv-aggressiver Humor so messerscharf ist, dass man damit problemlos Butter schneiden – oder eben Könige stürzen – könnte.
Ihr Rachefeldzug wird jäh unterbrochen, als sie von Kaan gerettet wird – einem Mann, der überaus charmant und erschreckend loyal ist, dass er wahrscheinlich auch dann noch brav "Sitz!" machen würde, selbst wenn Raeve ihn gerade erst eine scharfe Drachenschuppe an die Kehle gedrückt hat. Ausserdem erinnert er mich entfernt an einen gewissen Shadow-Daddy/Highlord aus einer anderen Fantasy-Reihe, nur in... noch loyaler?
Die Mühe und Kreativität bei den Namen von Wesen, Orten und anderen Dingen finde ich besonders und lobenswert, auch wenn man gefühlt öfter das Glossar konsultiert als den Wetterbericht. 😉
Nun zum Herzstück – dem Plot. Oder dem, was davon übrig ist. Stellt euch eine Wanderung vor, bei der man alle fünf Meter anhält, um einen besonders hübschen Stein anzusehen, aber nie ans Ziel kommt. Raeve will Rache (verständlich), Kaan will ihre Erinnerungen reaktivieren (löblich), und Raeve so: "Nö, meine Vergangenheit ist wie meine Steuererklärung – ich schiebe sie lieber auf." ( Ihre Gefühle schließt sie metaphorisch in einem vereisten See ein. Ich hoffe, sie hat wenigstens einen Eisbären als Therapeuten).
Dieses repetitive "Ich will nicht! Doch! Ich will nicht!"-Spiel zieht sich so lange hin, dass man schon Wetten abschließt, wer zuerst "Ich hab Hunger!" sagt. Dieses Katz-und-Maus-Spielchen zieht sich gefühlt durch das ganze Buch. Gott sei Dank hat Kaan eine Engelsgedult und ist so hartnäckig wie eine Klette an einem Wollpulli.
Die überwiegend lyrische Schreibweise trägt zwar zur atmosphärischen Dichte bei, kann aber manchmal übertrieben wirken (wie der Vergleich ihrer Gefühle mit einem vereisten See) Einige Charaktere tauchen auf, nur um wieder so flüchtig zu verschwinden, wie meine guten Vorsätze nach Silvester. Das große Finale? Ja, wo war das eigentlich? Die "brisante" Enthüllung war für mich genauso überraschend wie die Erkenntnis das Wasser nass ist.
Trotz dieser erzählerischen Aussetzer – man könnte sie auch Plot-Koma nennen – bleibt die Welt irgendwie faszinierend. Und Kaan ist ja schon ein Goldschatz an Loyalität (wenn auch manchmal etwas... übereifrig). Am besten haben mir die Drachen gefallen,( besser als Fourth Wing! Ja genau!) die leider viel zu selten relevant waren.
Die Story ist wie ein wunderschön verzierter Kuchen, bei dem man zu spät feststellt, dass der Teig innen noch roh ist. Potenzial ist da, die Welt ist toll, die Drachen sowieso – aber der Plot? Der bräuchte dringend mal einen Koffeinkick und ein paar Nachhilfestunden in Sachen Spannungsaufbau. Trotzdem könnte es für Leser interessant sein, die mehr Wert auf Atmosphäre und interessante Charaktere als auf einen stringenten Handlungsverlauf legen – und die ein Faible für übertriebene Loyalität haben. Man darf gespannt sein, ob die Fortsetzung die erzählerischen Eier dann doch noch ausbrütet. 😉
🌸 Rezension: "When the Moon hatched" von Sarah A. Parker 🌸
KURZ-REZI: Bei diesem Buch fällt es mir überraschend schwer eine Rezi zu schreiben 😅
DAS HAT MIR GEFALLEN ❤️
Hier muss an erster Stelle auf jeden Fall das Worldbuilding genannt werden. Die Welt fühlt sich real, groß, spannend und interessant an. Ich wollte wirklich darin eintauchen. Und vor allem die Kreaturen, darunter auch die verschiedenen Drachenarten, haben mich begeistert 😍
Zudem finde ich die Story an sich sehr interessant. Es gibt so viele Handlungsstränge und Geheimnisse, die einen richtig neugierig machen. ✨
DAS FAND ICH NICHT SO GUT 😅
Allerdings hat es rund 300 Seiten gedauert bis ich mich richtig in dieser Welt eingefunden und genug Durchblick gewonnen habe, um mich voll und ganz auf die Geschichte einzulassen... 😬
Und auf den letzten Seiten hat mich das Buch dann schon wieder verloren. Zu viele Handlungsstränge schienen ins Nichts zu verlaufen und der Spannungsbogen ist durch unnötigen Spice komplett verschwunden 🙃 Ich bin auch ehrlich, zum Schluss habe ich die Seiten nur noch überflogen, um zum Ende zu kommen.
Alles in allem ist das Buch also zu 50% richtig mega gut. Also RICHTIG gut. Und dann zu 50% sehr 'Meh', was diese Rezension so schwierig macht 🤷♀️
Magie und Drachen: Ein düsterer Auftakt der Moonfall-Serie
Werbung|Rezensionsexemplar
“When the Moon Hatched” markiert den Beginn der faszinierenden Moonfall-Serie und entführt die Leser in eine düstere Atmosphäre voller Magie und Drachen. Das innovative Magiekonzept ist beeindruckend und fügt sich nahtlos in die komplexe Welt ein, die die Autorin geschaffen hat. Allerdings kann das Worldbuilding anfangs etwas verwirrend sein, da es an Erklärungen zu Begrifflichkeiten und Besonderheiten mangelt. Ein regelmäßiger Blick ins Glossar ist daher empfehlenswert.
Der metaphorische und atmosphärische Schreibstil zieht einen unweigerlich in seinen Bann, doch dieses Buch ist nichts für zwischendurch. Es erfordert volle Konzentration, um die vielschichtige Handlung und die tiefgründigen Charaktere vollständig zu erfassen. Die beiden Hauptprotagonisten bestechen durch ihre toughe und dunkle Ausstrahlung, was für eine tolle Spannung sorgt.
Die Geschichte ist spannend und sehr komplex, mit größtenteils hervorragend ausgearbeiteten Charakteren, die reichlich Tiefe besitzen. Am Ende des Buches bleiben definitiv einige Fragezeichen, die die Vorfreude auf die Fortsetzung wecken.
,, Auch wenn ich lieber durch ihre Hand sterben würde als durch die jedes anderen.“ -Kaan
Der Einstieg ins Buch fiel mir nicht leicht. Ich hatte es schon einmal begonnen, aber erst beim zweiten Versuch hat mich die Geschichte langsam gepackt.
Das Worldbuilding ist unglaublich detailliert und kreativ, aber auch ziemlich fordernd. Es gibt viele Namen, Orte und Wesen, was gelegentlich verwirrend sein kann. Ich musste oft im Register nachschlagen – das kann anstrengend sein, zeigt aber auch, wie viel Tiefe in der Welt steckt.
Die Handlung wird im Laufe des Buches immer spannender und emotionaler. Auch wenn mich das Buch nicht durchgehend gefesselt hat, hat es mich mit seiner Atmosphäre und Intensität beeindruckt.
Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil und bin gespannt, wie sich alles weiterentwickelt.
Anspruchsvolle, atmosphärisch Fantasy mit starkem Worldbuilding.
Es hat sooooo gut angefangen. Die Welt, die Beschreibung dieser, sogar eine eigene Zeitrechnung. Ich hatte große Hoffnung,dass es ein fantastisches Epos wird. Doch dann kam der Knacks, die romance fing an und ich war raus.
Hätte sowieso schon meine Probleme mit der Protagonistin(wo mir nicht einmal mehr der Name einfällt)... Ich Frage mich, warum starke weibliche Charaktere immer so ätzend sein müssen. So unbeschreiblich mimimimi..wieso auch nicht normal artikulieren?
Ein nerviges hin und her, fantastische Welt rückt in den Hintergrund, seitenweise nur generve und blöde Dialoge..ich wollte so gerne das Buch mögen. Vom Spice mal ganz zu schweigen...auch da habe ich meine Schwierigkeiten, aber das war zwischendurch so plump. Bin einfach zu alt für sowas 😅 es tut mir leid möhre 😭😭😭
2,5 Sterne für die Mühe,die sich gegeben wurde. Mit dem Glossar, der Zeitrechnung, der Geschichte mit den Drachen.
Endlich mal wieder ein Buch, in dem eine komplexe Fantasy Welt gezeichnet wird. Einige haben geschrieben, sie finden es anfangs verwirrend, aber ich war positiv überrascht davon, endlich mal wieder ein Buch zu lesen bei dem man nicht schon von Anfang an genau weiß, wohin sich alles entwickelt.
Leider hat es sich gegen 2/3 etwas gezogen, da Raeve sich stur weigert mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen. Das war etwas ermüdend.
Ich freue mich aber bereits auf Teil 2 und bin gespannt wie es weiter geht.
Anfangs hatte ich Schwierigkeiten in die Welt einzutauchen, aber je weiter ich gelesen habe umso mehr habe ich dieses Buch lieben gelernt🫶🏽
Eine absolute Leseempfehlung für Fantasyliebhaber 🐉
Tolle Welt, gut geschrieben, Handlungsverlauf hat Verbesserungspotential
Das Buch “When the moon hatched” von Sarah Parker ist sehr interessant geschrieben und ein empfehlenswertes Buch auch wenn der Subtitel keinen Sinn macht. Es beginnt spannend und ist angenehm geschrieben. Die Spannung wird das ganze Buch über aufrecht erhalten. Die Hauptcharakterin ist tough, sehr sympathisch und ist selbst ein grosses Rätsel. Manchmal sind ihre Handlungen nicht ganz nachvollziehbar aber sonst kann man sich gut in sie hineinfühlen. Personen und Szenen sind detailiert und spannend beschrieben. Es gibt viele rätselhafte Begebenheiten, wo man als Leser miträtseln kann und die Geschichte nicht ganz durchschaubar machen. Leider werden viele Ungewissheiten nicht aufgeklärt und manchmal wird etwas erwähnt oder etwas geschieht, welches dann nie wieder aufgenommen wird. Zumindest in diesem Band nicht. Auch wenn es erst das erste Buch von einer Serie ist, bin ich der Meinung, man sollte nicht nur Fragen aufwerfen sondern auch ein oder zwei auflösen. Die gesamte Welt und die Geschichte sind sehr fesselnd und man kann das Buch fast nicht aus der Hand legen. Leider ist das Ende etwas abruppt und macht nur mässig Lust die Folgebände zu lesen.
Ein wahres Highlight!
Wer diesem Buch eine „Fourth Wing“ ähnliche Story andichten will, ist meiner Meinung nach 3-mal falsch abgebogen.
Dieses Buch hat so viel mehr eigenen Charakter als nur ein weiteres „Drachenbuch“ zu sein welches mit FW verglichen wird. Hier steckt eine ganz neues Worldbuilding, Magiesystem und verschiedene Drachenrassen. Also alles was das Fantasy Herz begehrt ❤️
Wenn ihr das Buch nicht grade um 3 Uhr nachts oder in der S-Bahn anfangt und min. 4-6 Kapitel lest, dann werdet ihr mit Leichtigkeit in die Welt finden 🫶🏻 Ich habe es geschafft und ich habe es geliebt - ich glaube an euch 😂🫶🏻
»Jage den Tod, Mondschein. Und ich kann nur hoffen, dass dir dein Blutdurst denselben Frieden bringt, den ich empfinde, weil ich weiß, dass du existierst.« ❤️🩹
Meine Knie werden ganz weich, wenn er „Gefangener Dreiundsiebzig“ sagt.🤓🫣oke ? Oke ! Hahahahahah 🙂↔️🙂↔️🙂↔️🌚
⬇️⬇️⬇️⬇️
»Hast du mir eben etwa ein Kompliment gemacht, Gefangene Dreiundsiebzig?«
»Bilde dir ja nichts darauf ein.«
»Und ob ich das tun werde«,🥵😶🌫️