I recommend this book if you like tennis, otherwise you might find it a bit boring
Ich habe schon öfter gehört, dass dieses Buch gut sein soll, aber mein Gott ist dieses Buch GUT!! Ich habe von vorne bis hinten mitgefiebert, ich habe mich nicht eine Sekunde gelangweilt und es hat mega Spaß gemacht. Außerdem habe ich Tennis besser verstanden und möchte es unbedingt häufiger schauen. Eine Sache, die ich nicht glauben kann, ist, dass es Carrie nicht gibt. Es war so real geschrieben, dass ich dachte ich lese eine Biografie (nicht im langweiligen Sinne). Sie ist so eine Powerfrau!!! ❤️
Ich bin geflasht von dem Ende... Taylor Jenkins Reid ist eine unglaubliche Autorin. Ihre Charaktere sind so authentisch und ihre Storylines sind sehr interessant. Ich muss ehrlich sagen, das Tennis mich noch nie interessiert hat und dieses Buch mich leider auch nicht dazu gebracht hat, mal ein Spiel zuschauen. Aber dennoch war es toll zu lesen. Ich liebe Taylors Schreibstil. Wie sehr ihre Charaktere zum leben erwachen, so das man denkt es gäbe sie tatsächlich. Immer wieder bin ich davon überrascht wie gut es ihr gelingt. Carrie Soto ist eher unsympathisch, aber ehrgeizig und sie weiss was sie will. Ihre Charakterentwicklung ist definitiv eine 10/10, dennoch wurde ich nicht sonderlich warm mit ihr... Die Nebencharakter fand ich dadurch aber viel toller und ich mochte alle sehr. Ich freue mich wahnsinnig auf ein weiteres Buch von ihr.
Taylor Jenkins Reid hat mir mit dem Buch haufenweise Asse an den Kopf gespielt und und die US Open fürs Schreiben gewonnen. Ich habe dieses Buch förmlich verschlungen!!
Ich habe bei jedem Spiel mitgefiebert, dabei habe ich gar keine Ahnung vom Tennis. Da sieht man wie viel Talent und wie gut/sensationell Taylor Jenkins Reid dieses Buch geschrieben hat! Carrie Soto ist mir soo ans Herz gewachsen, genau wie alle anderen Charaktere! Vor allem die liebevolle Vater Tochter Beziehung und die "Rivalität" zwischen Soto und Nicki, die zum Ende hin zur Freundschaft, zur neuen Vater/Coach Tochter/Spieler Beziehung wird. Am besten hat mir jedoch die Charakterentwicklung von Carrie Soto gefallen. Von der Hauptsache gewinnen, ich muss gewinnen, zur Spielerin die Freude am Spiel und keine Angst mehr zu verlieren hat. Ich freue mich schon die anderen Bücher von Taylor Jenkins Reid zu lesen

"Du bist perfekt sogar in deiner Unvollkommenheit."
Leider ist es bei Weitem nicht so gut wie ihre anderen Bücher! 😐 Inhalt: Carrie Soto liebt Tennis, seit sie ein kleines Mädchen ist. Ihr Vater erkennt ihr Talent und trainiert sie seit frühester Kindheit. Carrie und ihr Vater haben eine enge Verbindung, vor allem, seit Carrie's Mutter gestorben ist. Nach und nach kämpft sich Carrie an die Spitze der Tenniswelt, gewinnt alle möglichen Pokale und stellt sämtliche Rekorde auf. Sie ist jung, hat Werbeverträge und Erfolg. Dennoch ist es an der Spitze einsam! Aufgrund einer Verletzung muss sie mit Anfang 30 ihre Karriere beenden und zieht sich zurück. Als fünf Jahre später ein Nachwuchstalent ihre Rekorde zu brechen scheint, ist für sie klar: Sie will zurück an die Spitze, um dies mit aller Gewalt zu verhindern. Fazit: Meiner Meinung nach stehen hier die Protagonisten und zwischenmenschlichen Geschehnisse viel zu sehr im Hintergrund. Von der ersten bis zur letzten Seite geht es immer nur um Tennis. Ich hätte mir gewünscht, mehr über die einzelnen Charaktere zu erfahren und an ihrer Entwicklung teilzuhaben. Deshalb empfand ich die Story teilweise als langweilig. Erst zum Schluss konnte sie mich noch einmal einfangen. Da haben mir andere Bücher der Autorin deutlich besser gefallen! 🤷🏼♀️
Satz mit X – das war wohl nix. 🥹
Ach man, ich wollte dieses Buch wirklich so gerne mögen, da ich „Daisy Jones & The Six“ und „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ so so toll fand von der Autorin. Aber bei diesem Buch hier wurde ich komplett enttäuscht. Mir war klar, dass es sich um Tennis handelt, aber dass ich da gleichzeitig ein Fachbuch über Tennis lese, hätte ich nicht gedacht. Das waren mir viel zu viele Fachbegriffe, mit denen ich persönlich nichts anfangen konnte. Die spanischen Ausdrücke haben mich irgendwann auch nur noch genervt, eigentlich hätte ich einen Übersetzer beim Lesen gebraucht. Zudem war mir Carrie als Protagonistin echt sehr unsympathisch und ihr Ehrgeiz hat schon stark an Arroganz gegrenzt.
Ein aufrichtiges Bravo an Taylor Jenkins Reid! Danke für dieses Buch 😍
Ein Buch, das mitten ins Herz trifft – besonders für alle, die den Tennissport lieben oder selbst gespielt haben. Es ist nicht nur die Geschichte einer der erfolgreichsten fiktiven Tennisspielerinnen aller Zeiten, sondern auch ein kraftvoller Roman über Ehrgeiz, Disziplin, Opfer – und die Suche nach Identität jenseits des Erfolgs. Reid gelingt es richtig gut, die Intensität und Dramatik eines Tennismatches in Worte zu fassen – ich konnte jede Bewegung, jeden Ballwechsel förmlich spüren. Besonders beeindruckend war für mich, wie stark ich mich in viele Situationen einfinden konnte. Natürlich ohne die Grand-Slam-Titel, aber das Kribbeln vor einem Spiel, der Kampf mit sich selbst, das Training, das Selbstzweifeln – das war alles so nah dran an meiner eigenen Tenniserfahrung. Das hat mich richtig berührt. Carrie Soto ist als Figur facettenreich, oft hart, aber nie ohne Tiefe. Ihre Beziehung zu ihrem Vater, ihre Rückkehr auf den Platz, ihr Stolz, ihr Schmerz – all das entwickelt sich zu einem mitreißenden, psychologisch fein gezeichneten Porträt einer Frau, die lernen muss, dass ihr Wert nicht nur in Titeln und Rekorden liegt. Ein Pageturner mit Nachhall. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen – so mitgerissen war ich. Für mich: ein echtes Highlight.
Achilles in Tennis 🎾
TJR hat es wieder geschafft, mich völlig in den Bann zu ziehen. Jetzt möchte ich auch Tennis lernen. Carrie auf ihrer Reise in der Tenniswelt zu begleiten war spannend, aufregend, rührend. Man lernt viel über die mentalen Anstrengungen hinter einer Einzelsportart wie Tennis, wenn man nicht nur körperlich, sondern auch geistig immer auf der Höhe sein muss. Carries Beziehungen zu ihrem Vater und Bowe und wie sie sich weiterentwickelt haben wirken so authentisch und natürlich, als ob es eine wahre Geschichte ist. Eine ganz tolle Geschichte, über die Höhen und Tiefen vom Profisport.

🎾🔥Oh yes, she's back and ready to rewrite history💫🥎
Tennis ist eigentlich so gar nicht mein Thema, dennoch habe ich dieses Hörbuch begeistert verschlungen🎧🤩🫶 Da ich von „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ so dermaßen angetan war und mehr von der Autorin lesen oder wie in dem Fall hören wollte - bin ich auf Carrie Soto gestoßen. Und was soll ich sagen? Ich war überrascht, wie sehr mich die Welt der Grand Slams, Aufschläge und Breakpoints gepackt hat! 🤩🎾🏅 Carrie Soto ist eine fiktive Tennislegende – ehrgeizig, diszipliniert und furchtlos. 🏆 Nach ihrer erfolgreichen Karriere im Ruhestand muss sie mit ansehen, wie eine jüngere Spielerin ihre Rekorde bricht. Also entscheidet sie sich mit 37 Jahren für ein episches Comeback, bereit, noch einmal alles zu geben – nicht nur sportlich, sondern auch emotional. 💪🏼💫 Mit dabei: Ihr Vater als Coach – eine Figur, die ich besonders ins Herz geschlossen habe 💖 – und Bowe Huntley, ein ehemaliger Tennisstar (und Herzbrecher), mit dem Carrie sich noch einmal zusammentut. Zwischen verletzten Egos, altbekannten Spannungen und neuen Herausforderungen kämpft Carrie um mehr als nur um Punkte💪🏽✨️ Obwohl mich Tennis nie als Sport begeistern konnte, habe ich bis zum Schluss so mitgefiebert und fühlte mich aufgrund der detaillierten und mitreißenden Erzählung, als ob ich selbst auf der Tribüne bei einem dieser Meisterschaftsspiele säße🏟️📣👏🏼 Carrie ist vielleicht nicht der sympathischste Charakter und ich möchte sie nicht als Gegnerin erleben😉, jedoch ist sie eine ehrgeizige und bewundernswerte Frau mit einer Menge Disziplin und Kampfgeist. Eine wirklich komplexe Figur, die lange nachhallt. 📚 Mein Fazit: Ein emotionales, sportlich intensives und inspirierendes Buch mit einer starken und durchaus frechen Frau😉🫶. Auch wenn man mit Tennis nichts am Hut hat, kann einen diese Geschichte völlig in den Bann ziehen!
Plötzlich hat man das Bedürfnis selber auf einem Tennisplatz zu stehen.
Taylor Jenkins Reid schafft es jedes Mal ihre Protagonisten so zu schreiben, dass man sie am liebsten googlen würde, einfach um nachzulesen ob es damals wirklich so abgelaufen ist. Bis zur Hälfte des Buches konnte mich die Geschichte nicht ganz mitreißen, anders als „die 7 Ehemänner der Evelyn Hugo“ oder „Malibu Rising“. Dazu trägt auch bei, dass Carrie Soto als Protagonistin anfangs keine Sympathiepunkte sammelt. Ab der Hälfte fängt man aber mit ihr mitzufiebern und hofft, dass sich ihre Mühe auszahlt.
Wow, das hat Spaß gemacht
Ich kann hier nur 5 Sterne geben. Wer Tennis mag und gerne liest, sollte es mit diesem Buch unbedingt versuchen. Der Schreibstil ist so herrlich leicht, trotzdem habe ich stets das Gefühl gehabt, auch auf dem Tennisplatz zu stehen. Ich freue mich jetzt sehr auf das Wimbledon Turnier nächste Woche.

🎾 THE BITCH IS BACK 🎾
Carrie Soto ist eine der fiktiven Superstars des TJR-Hollywood-Universe. Wir dürfen hier die Erfolgsgeschichte der besten und erfolgreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten lesen und ihr phänomenales Comeback als älteste Tennisspielerinnen. Und obwohl es Carrie Soto nicht gibt, möchte man sie Googlen und alle Bilder zu ihren Erfolgen sehen. Taylor Jenkins Reid schafft es wieder einmal einen Charakter zu kreieren, der so unfassbar echt und so authentisch ist. Carrie ist aber nicht nett, Carrie ist auch nicht sympathisch und alles andere als Everybody‘s Darling. Sie ist überheblich und arrogant und gemein. Und sie erntet kaum Jubel bei ihren Spielen. Niemand mag sie und sie hat nicht einmal eine Hand voll Freunde. Mit Anfang 30 hat sie beruflich alles erreicht und alle möglichen Titel gewonnen… darf sich also zurecht so benehmen. Und als ihr im Ruhestand plötzlich ein 10 Jahre jüngeres Nachwuchstalent ihre Rekorde absprechen will, kommt sie zurück und verteidigt ihre Ehre. Ihren Ruhm. Alles was sie ausmacht. Aber ist das auch alles was sie je wollte, alles was sie ist? Es ist so emotional Carrie auf dieser Reise zu begleiten. Eine Reise zu sich selbst, eine Reise zum inneren Frieden. Sie lernt so viel… lernt loszulassen und zu akzeptieren. Und am Ende möchte man sie einfach nur in den Arm nehmen und ihre Freundin sein. Denn sie ist eigentlich ganz zauberhaft und gar nicht so bitchig, wie alle sagen. Was mich am meisten abgeholt hat, ist die Tatsache, dass ich hier voll in den Bann eines Sports gezogen wurde, für den ich mich gar nicht interessiere. Ich habe mit ihr gefiebert und ich habe mit ihr geweint. Mich hat die Euphorie so gefesselt, dass ich alles genau mitfühlen konnte. Es ist absolut meisterhaft, wie TJR es schafft ein eher unpopuläres Buch-Thema so nahe zu bringen und so präzise zu beschreiben, dass man am liebsten selbst den Schläger in die Hand nehmen möchte. Die Recherche hierzu muss unglaublich umfassend gewesen sein. Ich verbeuge mich vor der Meisterin.🙏🏻 Ich gebe 4,5/5 ⭐️
Ich liebs😍🥹
Ich spiele ja selber Tennis und es ist so toll ein Buch zu lesen in denen die Hobbys von einem vor kommen🔝🎀 Es war ein richtiges Gefühlschaos und an manchen Stellen musste ich fast weinen. Ich wünschte dieses Buch hätte nie geendet😭🫶
Ganz große Liebe
Reid bekommt allmählich einen besonderen Stellenwert für mich. Sie versteht es so gut Charaktere zum Leben zu erwecken und ich bewundere ihren klaren und präzisen Schreibstil. Ich habe mit Carrie mitgefiebert, mich über sie geärgert und auch ein Stück selbst gefunden. Die Message des Buches ist einfach, aber dennoch gehaltvoll. Tennis war noch nie so spannend.
Spannend bis zum Schluß
Eine spannende Erzählung über das Leben und die Karriere einer Sportlerin. Man ist gespannt auf den Augang der Geschichte. Ich habe es anders erwartet, aber war nicht enttäuscht. Sehr empfehlenswert.
I kinda loved this book. Firstly, because it made me like tennis. I read it and watched the French Open 2025 at the same time. It was such a coincidence and was so fun. Secondly, I really loved Carries character development as she goes from being super ambitious to finding the joy and fun again in what she does.

Alles, was ein guter Roman braucht!
Unerwarteter Weise, landet „Carrie Soto is Back“ auf meiner Favoritenliste! Ich wusste nicht so recht, was mich bei einem Sportroman erwartet. -Damit hätte ich allerdings nicht gerechnet! Reid gelingt die richtige Mischung aus Sportelementen, Liebesgeschichte, Familienstory und inneren Zweifeln! Als Leser hat man bereits nach wenigen Seiten das Gefühl Carrie Soto zu sein. Die Tennisspiele habe ich wirklich mit hohem Puls verfolgt. Es war so unfassbar spannend, dass ich richtig mitgefiebert habe. Auch die Beziehung zu Bowe und besonders die zu ihrem Vater, binden den Leser ( hier dann auf emotionale Weise) an das Buch. Zudem liebe ich die selbstbestimmte Art der Protagonistin und ihren unermüdlichen Ehrgeiz! Ich denke, ich muss mich nun für eine Tennis-Probestunde eintragen :D
Tennis war für mich immer langweilig... bis zu diesem Buch
So ganz kapiere ich die Punkte zählerei beim Tennis immer noch nicht. Aber ich finds interessant. Der Sport ist doch mehr als nur den Ball hin und her zu spielen. Taylor Jenkins hat einfach die Gabe mit ihrem Schreibstil und ihren Geschichten, mit dem Aufbau der Charaktere und dem Erzählstil Personen so nah zu bringen, als wären sie echt. Als wäre dies alles Wirklichkeit. Danke für ein weiteres wunderbares Vergnügen.
Ich habe ja wirklich absolut keine Ahnung von Tennis, aber warum will ich jetzt plötzlich selbst einen Schläger in die Hand nehmen? 🎾👟
Am Anfang war ich mir nicht sicher, wie sehr mir das Buch gefallen wird, vor allem weil Carrie Soto kein typischer „sympathischer“ Charakter ist. Sie ist hart, ehrgeizig, direkt – jemand, den man nicht sofort ins Herz schließt. Aber genau das hat sie so spannend gemacht. Im Laufe der Geschichte wächst sie einem richtig ans Herz, und ich habe es geliebt, ihre Entwicklung mitzuerleben. Und womit ich gar nicht gerechnet habe? Dass ich plötzlich da sitze und einfach weine 🥹
Ich will sofort Tennis lernen!!
Als Nicht-Tennisfan hatte ich ein paar bedenken das Buch zu lesen. Nach dem Buch würde ich am liebsten sofort zu trainieren anfangen 😄 Die Geschichte reißt einen richtig mit und man möchte unbedingt wissen, ob sie es am Ende schafft. Habe es in einer Sitzung gelesen, was ich bei einem Sport-Buch nie gedacht hätte - zumal mich Evelyn Hugo gar nicht begeistern konnte
Wieder ein TJR, welches mir wirklich gut gefallen hat. Ok, das Thema Tennis interessiert mich eigentlich eher weniger, aber die Protagonisten waren wieder so lebendig geschrieben, dass man einfach weiter lesen musste. Die Hauptprotagonistin Carrie Soto, war nicht sonderlich sympathisch und sie hat mich wirklich an der einen oder anderen Stelle sehr aufgeregt, allerdings hat sie letztlich so eine tolle Entwicklung durchgemacht. Die Emotionen waren sehr greifbar! Rundum gelungenes Buch, aber kein absolute Highlight!
Für Tennisfans ein Muss!
Ein mitreißendes Comeback – Carrie Soto is Back ist nicht nur ein Buch, sondern ein emotionales Match auf höchstem Niveau. Wer Tennis liebt, wird jede Seite feiern: der Ehrgeiz, der Kampfgeist, der Druck – alles fühlt sich echt an. Carrie ist hart, stolz und gleichzeitig verletzlich – eine Heldin, die man nicht vergisst. Grand Slam für den Kopf und fürs Herz!

Wow, was für eine tolle Geschichte! Ich bin kein Tennis Fan, aber dieser Roman ist eine Wucht. Carrie Soto ist eine außergewöhnliche Spielerin, die viel erreicht hat und es jetzt noch einmal wissen möchte. Sie ist ehrgeizig, fokussiert, impulsiv und kein besonders netter Mensch, das macht sie aber zu einer besonderen Protagonistin! Den sportlichen Aspekt mochte ich sehr, endlich ein Roman, der den Sport so richtig mit einbezieht und nicht nur am Rande streift. Ich freue mich auf die nächsten Bücher der Autorin! Dieses war ein perfekter Einstieg! 🎾
Fesselnde und spannende Story. Ich kann das Buch, wie alle Bücher der Autorin, empfehlen. Ich freue mich auf weitere Werke von ihr ☀️
Super Buch. Hab direkt Lust wieder Tennis zu spielen.⛱️🎾
Ich habe damals auch Tennis gespielt und dieses Buch macht mir wieder Lust einen Schläger in die Hand zu nehmen und die Geräusche vom Ball zu hören, wenn er auf den Boden aufkommt. Ich liebe die Schreibweise von Taylor J. Reid und war so gefesselt von der Story. Ab und zu hat mich Carrie echt sauer gemacht. Die Rivalität zwischen Carrie und Nicki war so süß.Ich finde es erstaunend, wenn man sich nur auf eine Sache in seinem Leben fokussiert und dafür lebt. Der Tod von dem Vater hat mich so traurig gemacht.😭
Wie kann Tennis als Buch nur so spannend sein.
Carrie Soto is Back hat mich überrascht – im besten Sinne. Carrie ist nicht die typische Heldin, oft hart, manchmal unbequem – aber genau das macht sie so stark. Tennis als Buch? Unglaublich spannend! Und hinter all dem Ehrgeiz steckt eine berührende Geschichte über Stolz, Verlust und zweite Chancen. #CarrieSotoIsBack #TaylorJenkinsReid #StarkeFrauen #TennisFieber

Eine ganz besondere und nicht unbedingt liebenswerte Protagonisten, die ich leider so gut verstehen konnte.
Unbeschreiblich gut Mit Carrie Soto is back habe ich mein erstes Buch von Taylor Jenkins Reid beendet und ich bin sprachlos. Sowohl die Geschichte als auch der Stil sind außergewöhnlich. Es geht um die Geschichte von Carrie, die als Tenniswunderkind zusammen mit ihrem Vater die Tenniswelt erobert. Ihre Beziehung zu einander ist außergewöhnlich und auch in den Gefühlen von Carrie liegt schrecklich viel Tiefe. Es geht um Ehrgeiz, Erwartungen an sich und dabei den eigentlichen Grund, den Spaß und die Freude am Sport nicht zu verlieren. Die Erkenntnisse und Wendungen dieser Geschichte haben mich sehr berührt, und auch wenn es primär um Tennis geht, ist diese Buch doch soviel mehr. Der Sport steht stark im Forderung, was mich jedoch zu keiner Sekunde gestört hat. Stattdessen kenne ich jetzt Tennisregeln und bin fasziniert wie selten. Ich weiß nicht, ob man nach einem einzigen gelesenen Buch schon von einer neuen Lieblingsautorin sprechen darf, aber nach allem was ich über ihre weiteren Bücher gehört habe und was dieses mit mir gemacht hat, bin ich versucht genau das zu tun. Spontan wüsste ich außer "Roman" und "zukünftiger Klassiker" keine Bezeichnung für das Genre, in das diese Geschichte fällt, aber vielleicht kann sie auch einfach für sich stehen. Ebenfalls klare 5/5⭐, jedoch auf eine ganz andere Weise als sonst, sodass ich am liebsten noch mehr geben würde. Empfehlung für alle, die sich von viel Sport nicht abschrecken lassen und ihr Herz gerne ein bisschen brechen lassen wollen ❣
Looove her books!
Taylor Jenkins Reid schafft es sogar, dass ich Tennis spannend finde 😁
Carrie Soto ist back. Von klein auf erzählt ihr Vater, der sie Achilles nennt, dass sie die beste Tennisspielerin der Welt sein wird. Und sie hat es geschafft, sie hat die meisten Medaillen der großen Turniere die jemals ein:e Spieler:in gewonnen hat. Doch dann kommt eine neue Spielerin, Nikki Chan und bricht den Rekord. Carrie Soto kommt aus der Rente zurück, nicht nur zu dem Sport den sie liebt, sondern auch zu (männlichen) Kommentatoren die sie als Bitch bezeichnen, da sie nicht lächelt und so tut als wäre sie nicht die Beste, als wäre es Zufall wenn sie gewinnt. Sie kämpft darum, ihren Rekord zurückzubekommen und zu akzeptieren, dass sie nicht für immer die Beste bleiben kann.
Wieso habe ich so lange gebraucht, vis ich dieses Buch begonnen habe? Es war wirklich eine positive Überraschung. Der Schreibstil war so angenehm und es ließ sich richtig flüssig lesen. Es hat sich so sehr nach einer wahren Geschichte angefüllt. Es war alles sehr authentisch und die Gefühle sind so stark rübergekommen. Ich kann es garnicht richtig beschreiben. Es war einfach so unglaublich gut geschrieben. Und ich glaube dieses Buch hat einfach mein nie vorhandenes Interesse an Tennis geweckt. Ich hab noch nie ein Buch gelesen, bei dem mich der Sport eigentlich nicht interessiert, aber ich ihn auf einmal so unfassbar spannend fand, dass ich glaube, ich muss mir jetzt ganz viele Tennis-Turniere anschauen. Also nochmal für alle: Lest dieses Buch!
Eine starke, jedoch nicht die angenehmste Protagonistin. Doch so wie Carrie Soto ist, ist sie perfekt. Mit Ecken und Kanten. Passt für diese Geschichte perfekt!
Carrie Soto ist vom Typ die Gewinnerin, die Kämpferin und die kein Problem hat über Leiche zu gehen. Wie sie angefangen hat in die Weltrangliste ganz nach oben zu kommen und wie sie ein Comeback wagt. Auch wenn ich kein Plan von Tennis hab, hat mich das Buch und die ganze Thematik mitgerissen. Man hat die Macht des sportes gespürt, sowie der Kampfgeist. Carrie ist nicht die Protagonistin die sehr sympathisch ist, muss es aber auch nicht und genau das hat perfekt zur Geschichte gepasst. Ich mag auch wie die Charakteren sich entwickelt haben. Kann ich nur empfehlen. *Aktualisierung* Fünf Sterne Highlightbücher sind Bücher die mich bewegen, mitnehmen, überraschen und mir einfach das Gefühl geben. Wow! Das war mega. Nach einer Woche, nachdem ich Carrie Soto verlassen habe, muss ich immer noch an die Protagonistin und die ganze Story denken. Und gerade denke ich. Dieses Buch verdient für Carrie Soto und ihre unglaublichen Geschichte fünf Sterne. Daher muss ich die Sternezahl erhöhen. Sowas von verdient 🌟🎾
TJR enttäuscht nicht !!

Fesselnd, mitreißend - typisch Reid. 🤝🏻
Das Buch, das mich kurzzeitig aus meiner Leseflaute geholt hat. Trotz mangelnder Zeit und einer langen Agenda habe ich mir die Zeit für diesen Roman genommen. Nach längerer Zeit endlich mal wieder, weil ich mir die Zeit nehmen wollte! Als Leserin weiß man nicht so recht, ob man Carrie lieben oder hassen soll, ob man sie verstehen oder sich null mit ihr identifizieren kann. Javier und Bowe waren meine absoluten Lieblinge! Generell war die Figurenliste überschaubar und hat das Lesen super entspannt gemacht. Ein zentraler Erzählstrang hat für die nicht abreißende Spannung gesorgt. Auch wenn ich keinerlei Ahnung vom Tennis habe, fieberte ich bei jedem Match mit. Wenn ich etwas bemängeln müsste, dann wäre das zum einen, dass das Buch etwas zu rund war. Die Tragik gegen Ende des Buches ist absolut schwer zu lesen gewesen, gar keine Frage. Aber am Ende war es irgendwie so: Ende gut, alles gut. Das war dann etwas wenig realistisch, zumindest für mein Gefühl. Lest es - also wirklich jetzt. Super gutes Buch! ❤️🔥
Taylor Jenkins Reid schafft es meisterhaft, Carries emotionale und sportliche Reise gleichermaßen spannend wie menschlich nahbar zu erzählen. Mit ihrem dynamischen Schreibstil entführt sie Leser:innen in die packende Welt des Profisports, ohne die feinen Nuancen der Figurenentwicklung zu vernachlässigen. Ein inspirierendes Porträt von Stärke und Verletzlichkeit – ideal für Leser:innen, die fesselnde Charakterstudien lieben. Der Roman punktet durch seine intensive Atmosphäre und Carries kompromisslose Persönlichkeit, auch wenn die Handlung an manchen Stellen etwas vorhersehbar erscheint. Dennoch bleibt er ein kraftvolles Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt.
Eine starke Frau
TJR hat mich mit dieser Geschichte der unnachgiebigen, dickköpfigen & keinem Klischee folgenden Carrie Soto richtig gut unterhalten.
Dieses Buch ist ganz klar eines meiner Jahreshighlights – Carrie Soto is Back hat mich komplett überrascht, mitgerissen und emotional nicht mehr losgelassen. Im Zentrum steht Carrie Soto, eine Frau, die ihr ganzes Leben dem Tennis gewidmet hat. Eine Legende, die jede Statistik gesprengt hat und den Titel, die beste Tennisspielerin der Welt, trägt. Doch als dieser in Gefahr gerät, sieht sie die Pflicht wieder zu spielen, um der Welt und sich selber zu zeigen, dass sie die beste Tennisspielerin ist und bleibt. Ich vergesse immer wieder wie großartig die Figuren von Taylor Jenkins Reid sind. Sie macht sie so menschlich. Carrie ist nicht immer sympathisch. Sie ist ehrgeizig, kompromisslos, unbequem. Ich habe sie manchmal verflucht und gehasst und dann wieder gefeiert – und irgendwann einfach nur noch bewundert. Für ihre Stärke. Für ihre Verletzlichkeit. Für ihren Mut, sich gegen jede Erwartung – auch ihre eigenen – wieder auf den Platz zu stellen. Und was dann alles passiert, darauf war ich nicht vorbereitet. Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte über Tennis. Es ist eine Geschichte über Väter und Töchter, über Stolz und Schmerz, über das Älterwerden, über Frauen, die sich nicht dafür entschuldigen, großartig zu sein. Es geht um das Scheitern, um Comebacks – und darum, was es eigentlich bedeutet, wirklich gewinnen zu wollen. Und jetzt will ich auch definitiv Tennis spielen gehen. Kommt jemand mit?
Love that tension
I loved the story from the beginning. Easy and fast read. The tension was so good. Also good for english read beginners.
Erstes Jahreshighlight 2025. Dieses Buch hätte ich auf Basis des Klappentexts wohl nicht gelesen, aber da ich letztes Jahr das Buch zu Evelyn Hugo gelesen habe, und absolut begeistert war, wollte ich es mit einem weiteren TJR-Buch probieren und bin wieder hin und weg. Ja, es geht sehr viel um Tennis und ich spiele kein Tennis und finde das Spiel eigentlich auch überhaupt nicht interessant, aber ich finde die beschriebenen Spiele soo spannend! Was mich besonders von dem Buch überzeugt hat, ist die Vater-Tochter Beziehung, die ich sehr liebe. Aber auch grundsätzlich die Charaktere, was für eine Stärke der Autorin, solche starken und authentischen Charaktere zu schreiben, bei denen man fest davon überzeugt ist, dass sie existieren müssen. Ich habe dieses Hörbuch innerhalb sehr weniger Tage inhaliert und es flossen auch einige Tränen bei mir, sodass es mich auch emotional komplett mitgenommen hat. Wow.
4,5⭐️ Dabei mag ich nicht mal Tennis

THE BITCH IS BACK
Hab’s verschlungen. (Bild ist von Pintrest) ✅STRONG Female-lead ✅Charakter Development ✅UNGLAUBLICH SPANNEND ✅Motivierend und inspirierend ✅Romantik, die nicht im Vordergrund steht Carrie Soto ist THAT GIRL. Man merkt, ich hab’s wirklich geliebt. Eine gesichte die Lust auf mehr macht und einen richtig mitfiebern lässt. Eine Protagonistin die inspiriert und motiviert. Achtung: natürlich sehr viel Tennis. ⚠️🎾 Man muss es mögen. Hat mir doll Challenger Vibes gegeben.
Liebe von der ersten Seite an!
Diese Buch hat mich von Beginn an in seinen Bann gezogen. Normalerweise langweilt mich Tennis sehr. Aber TJR hat es irgendwie geschafft, dass ich Tennis in diesem Buch lieben gelernt habe. Carrie wirkt anfangs auf viele unsympathisch. Ich muss sagen, dass ich sie sehr schnell, sehr gerne mochte. Immer wieder haben mich ihre Aussagen zum schmunzeln gebracht. Wie die Medien mit ihr umgehen, ist unglaublich. Aber leider auch heute oft noch die traurige Wahrheit für viele Frauen.. Ein Mann an ihrer Stelle hätte sich vieles nicht anhören müssen. Liebe das Buch und würde es jederzeit weiterempfehlen!
Dieses Buch hat mich zum Tennisfan gemacht 🎾♥️
Es war mein erstes Buch der Autorin. Ich habe schon so viel positives über ihre Bücher gehört, sodass ich mir spontan „Carrie Soto is Back“ geschnappt habe. Der Tennisstar, Carrie Soto, möchte mit ihren 37 Jahren zeigen, dass es nicht zu spät ist sich nochmal an die Spitze zu kämpfen. Wir lassen (mit ihr) ihre komplette Tenniskarriere Revue passieren. Naja bis zur Gegenwart, in der sie es allen zeigen will, dass sie noch nicht alt genug ist ihre Karriere zu beenden. Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Auch wenn mir Carrie eher unsympathisch war, konnte ich ihr Verhalten nachvollziehen. Ihre Geschichte entpuppte sich als bewundernswert, schön, stark und emotional. Es kam mir vor, als würde man eine Biografie einer Tennisspielerin lesen. Es ist Taylor Jenkins Reid gelungen Carrie als reale, nahbare Person darzustellen. Das hat mir unheimlich gefallen. Es gibt sehr viele schöne Textstellen & Zitate, die mich zum Nachdenken angerecht haben. Besonders ihr Vater hat ihr viele tiefgründige Ratschläge gegeben, die mich sehr berührt haben. Deren Beziehung war nicht immer einfach. Aber sein wir mal ehrlich, dass ist doch in den meisten Familien so. Dieses Buch hat mich dazu verleitet alle TJR Bücher auf meine Wunschliste zu stellen. Ihr Schreibstil und diese tolle Geschichte haben mich überzeugt.

‚Eres perfecta, incluso en tu imperfección‘ (Du bist perfekt, sogar in deiner Unvollkommenheit)
Taylor Jenkins Reid packt mich einfach immer wieder ❤️ Diesmal entführte sie mich in die 90er Jahre und wir besuchten die vier großen Grand-Slam Turniere um die Tennisspielerin Carrie Soto bei ihrem Comeback zu beobachten. Carrie Soto is Back hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Carrie ist eine beeindruckende Protagonistin: stark, ehrgeizig und scheinbar unaufhaltsam. Doch hinter ihrer taffen Fassade steckt eine verletzliche Seite, die besonders in ihrer Beziehung zu ihrem Vater sichtbar wird. Ihr Vater, Javier, war für mich ein echtes Highlight – seine bedingungslose Unterstützung und Weisheit haben mich tief berührt. Er ist einfach das Herz der Geschichte. Und dann gibt’s natürlich noch Bowe, der ihr nicht nur ein Partner auf dem Platz, sondern auch emotional eine Stütze ist. T.J. Reid hat mir Tennis auf eine emotionale Weise näher gebracht 🎾
Schön gespielt, TJR :)
TJR schafft es doch immer wieder fiktive Charaktere zu erschaffen, bei denen man in bereits in den ersten paar Seiten das Gefühl hat, dass diese real sind und man im Laufe des Buches immer wieder danach googeln will :D Ihr Schreibstil ist wie immer flüssig, der Erzählstil wie immer was besonderes. Wobei es mich hier etwas an Malibu Rising erinnert hat. Carrie ist kein leichter und sympathischer Charakter. Der normale Leser hat es schwer, sich in ihre doch sehr krassen Wettbewerbsgedanken und ihren Perfektionismus einzufühlen und nachzuvollziehen. Es findet auch so gut wie kein Privatleben statt, das macht sie nur noch unnahbarer. Allerdings hat mir dann ihre Charakterentwicklung ab ihrem Comeback richtig gut gefallen und man konnte regelrecht dabei zuschauen, wie die Sucht nach Gewinn und Perfektionismus nach und nach von ihr abblättert und sie immer mehr bei sich selbst ankommt. Alles in allem habe ich das Buch gerne gelesen, jedoch ist es für mich jetzt kein Highlight wie einige andere Romane von TJR.
Highlight
Ganz klar war es dieses Buch. Es war für das erste Buch der Autorin. Ich habe schon gehört das ihre Bücher sehr gut sein sollen und ich kann es nur bestätigen. Durch den fesselnden und bildhaften Schreibstil der Autorin hat mich das Buch in den Bann gezogen sodass ich es in einem Rutsch gelesen habe. In diesem Buch geht es um die starke und freche Carrie Soto. Eine fiktive Tennislegende die auf dem Platz zeigt was sie möchte und es sich nimmt ohne Rücksicht auf Verluste. Wie begleitet Carrie Soto von ihrer Kindheit auf bis sie sich hochgeschlagen hat in die Tenniswelt. Das Buch spielt also in einem Zeitraum von 1955-1995. Ab und an tauchen bekannte Persönlichkeiten auf, sodass einem das Gefühl erscheint das Carrie Soto nicht fiktiv ist. Neben dem Tennis tauchen wir auch in das Private leben der Tennisspielerin ein. Die Hintergründe waren emotional und haben mich berührt. Man merkt wie toxisch ihr Ehrgeiz entwickelt und das dieser in ihrer professionellen Umgebung nicht gern gesehen wird. Deshalb erhält sich auch den Namen „Kampfmaschine“. Der Erfolg veränderte sie, sodass sie mit Misserfolgen nicht gut umgehen kann. Da sie in der Welt des Erfolges lebt, weiß sie nicht wann sie auf die Bremse drücken sollte. So geschieht es auch das sie vom Leben selbst ausgebremst wurde. Sobald eine neue Tennisspielerin auf dem Weg ist ihren Rekord zu brechen, steht Carrie Soto wieder auf und bereitet ihren Comeback vor. Nie im Leben hätte ich gedacht dass ein Buch über Tennis mich so fesseln würde. Carrie Soto ist so ein unfassbar starker Charakter die ich so liebe. Aber auch die anderen Protagonisten wie ihr Vater und ihre Tenniskollegen haben so eine wichtige Rolle in diesem Buch. Hier hatte jeder seinen Platz und Grund in dieser Geschichte ein Teil zu sein. Dass das Buch so abrupt endet war zum einen sehr gemein von der Autorin lässt uns Lesern aber die Möglichkeit selbst das passende Ende zu finden. Eine Riesen Leseempfehlung von mir.
Schöne Geschichte, aber ich bin leider erst ab der Hälfte des Buches richtig rein gekommen 😕
Carrie Soto is Back hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Besonders beeindruckt hat mich die Charakterentwicklung von Carrie selbst – ihre Stärke, ihr Ehrgeiz und gleichzeitig ihre Verletzlichkeit wurden von der Autorin meisterhaft herausgearbeitet. Interessant fand ich auch die Parallelen zwischen Carrie und Evelyn aus The Seven Husbands of Evelyn Hugo – beide sind komplexe, willensstarke Frauen, die ihren eigenen Weg gehen, egal was andere sagen. Der Tennis-Aspekt war sehr präsent und wurde glaubhaft beschrieben, auch wenn ich selbst keine Vorkenntnisse habe, um die Genauigkeit zu beurteilen. Trotzdem fühlte es sich echt und spannend an. Neben Carrie habe ich auch die Nebencharaktere ins Herz geschlossen – sie gaben der Geschichte Tiefe und machten sie noch lebendiger. Alles in allem ein gelungener Roman mit einer perfekten Balance zwischen Tempo und Emotion. Die Geschichte war weder zu lang noch zu kurz, und die starken Persönlichkeiten sowie der fesselnde Plot erinnerten mich sogar ein wenig an den Film Challengers. Ein echtes Lese-Highlight!
🎾 🎾 🎾
Okay, wow! Ich war sehr begeistert nachdem ich die 7 Männer der Evelin Hugo gelesen habe, nur um dann 2 Jahre zu warten ein weiteres Buch der Autorin zu lesen:) Diese Wartezeit hätte ich mir definitiv sparen können, weil omg was war das bitte? Carrie Soto ist defintiv kein Charakter bei dem es darauf angelegt ist, ihn zu mögen. Trotzdessen kann man ihre Handlungen und Gedankengänge sehr gut verfolgen und die Charakterentwicklung im Laufe des Buches ist der Autorin sehr gut gelungen. Carrie Soto ist eine sehr starke Frau, welche Großes erreicht hat und die Autorin hat es zum wiederholten Male geschafft das ich mich frage ob die Geschichte real oder tatsächlich erfunden ist? Eine ganz, ganz große Empfehlung!!