Ein kreativer Exkurs in den Abgrund der menschlichen (jugendlichen) Psyche
Ich finde die Art und Weise, wie der Mord in diesem Buch Stück für Stück weiter enthüllt und aufgeschlüsselt wird, einfach klasse. Es ist super kreativ, war nie langweilig und der Lesefluss war zu jeder Zeit gegeben. Ich finde es auch beeindruckend, wie explizit die Autorin dargelegt hat, wie zerbrechlich, manipulierbar und fragil doch das menschliche Dasein und dessen Seele besonders in der Kindheit und Pubertät ist. Letztendlich ist der Mensch nur ein Produkt seiner Umwelt - und das hat das Penance für mich 1a aufgezeigt, wenn auch auf eine grausame Art und Weise. Einen Stern Abzug gibt es für mich da ich die Passagen, wo irgendwelche Familien Mitglieder oder Angehörige interviewt wurden, teilweise etwas langgezogen und somit mühselig fand. Dadurch ist an einigen Stellen die Spannung verloren gegangen. Zu kurz kommt leider auch der Part, in welchem der fiktive Autor der Geschichte kritisiert wird hinsichtlich seiner Vermischung von Realität und Fiktion. Dieser Aspekt wird leider erst am Ende des Buches in einem kurzen Anhang aufgegriffen. Bis dahin bleibt er leider größtenteils unbeachtet. Dies hätte man besser lösen müssen und immer mal wieder während der Storyline aufgreifen müssen, so hat es leider irgendwie für mich den Effekt verfehlt. Alles in allem jedoch ein erfrischendes Stück Literatur, was mich gut unterhalten und definitiv auch zum nachdenken angeregt hat.