Invalid Date
Bewertung:4.5

Extrem gutes und echt tief durchdachtes Buch. Ich bin wirklich beeindruckt, ich habe noch nie etwas Vergleichbares gelesen. Die Messages der einzelnen Geschichten und wie sie verknüpft sind, ist wirklich faszinierend. Ich muss aber sagen, dass es echt nicht in einfacher Sprache geschrieben ist. Obwohl ich Englisch studiere, ist es mir manchmal schwer gefallen die Handlung nachzuvollziehen, insbesondere Teil 1 und 6. Trotzdem kann ich es jedem empfehlen, aber wahrscheinlich lieber auf Deutsch. 📔☄️

Cloud Atlas: The epic bestseller, shortlisted for the Booker Prize
Cloud Atlas: The epic bestseller, shortlisted for the Booker Prizevon David MitchellSceptre
Invalid Date
Bewertung:5

I cannot put into words how this book made me feel. I admit i had a slow start and tried to get over the first few pages for a while and even though i loved it, this took me a lot longer to read than usual. I already loved 'Ghostwritten' and thought this must be something similar but it was not, it was a lot more wow and awesome and amazing than that. Mitchells way with words is just fantastic and i want to read all the things he writes forever. (wow okay, i still have too many feelings so maybe i have to come back later to write a proper review). In the meantime, everyone should read the book.

Cloud Atlas: The epic bestseller, shortlisted for the Booker Prize
Cloud Atlas: The epic bestseller, shortlisted for the Booker Prizevon David MitchellSceptre
Invalid Date
Bewertung:5

Sechs Leben, sechs Zeiten, eine Aussage. So könnte man dieses fantastische Buch kurz beschreiben. Der Roman beginnt in den fünziger Jahren des 19. Jahrhunderts. Weitere Episoden spielen in den Jahren 1931, 1976, der Gegenwart, einem Zeitpunkt in der näheren und schließlich der fernen Zukunft. Die Episoden werden jeweils in unterschiedlicher Form erzählt, beispielsweise in Tagebuch-, Brief- oder Interviewform. Dabei werden die einzelnen Geschichten begonnen und dann unterbrochen und später in umgekehrter Reihenfolge weitererzählt. Zwischen den sechs Protagonisten besteht ein Zusammenhang, den man mit jeder Episode mehr beginnt zu ahnen. Besonders überzeugt hat mich das Buch in sprachlicher Hinsicht, nicht nur, dass die Sprache anspruchsvoll ist, sie ändert sich auch zwischen den einzelnen Epochen. Dass die englische Sprache im 19. Jahrhundert noch ein bisschen altertümlicher war, ist ja klar, aber Mitchell stellt in den beiden in der Zukunft spielenden Teilen auch Vermutungen über die künftige Entwicklung der Sprache an, indem er seine Akteure in eben dieser Zukunftssprache sprechen lässt. In der nahen Zukunft werden z. B. viele Substantive durch gängige Markennamen, wie ford oder disney ersetzt. Außerdem gibt es kein “e vorm x” mehr, es heißt also beispielsweise nur noch xperiment statt experiment. In der fernen Zukunft, der post-apokalyptischen, schließlich hat sich die Sprache so stark verändert, dass sie gar nicht mehr leicht zu lesen ist, und versinnbildlicht die Rückentwicklung der Menschheit. Da ich ja beruflich einen sprachlichen Hintergrund habe, war das für mich ein ganz besonders spannender Aspekt dieses Buches. Am besten gefallen haben mir die beiden Teile, die in der Zukunft spielen, ich hab’s halt mit Dystopien. Schon die Vision der nahen Zukunft ist für uns eine ziemlich alptraumhafte, es werden nämlich “servers” geklont bzw. “gezüchtet”, die keinen anderen Lebenszweck haben als die niederen Aufgaben in der Gesellschaft zu erfüllen. Letztere ist nur noch von Konsum und Korporatismus geprägt, der eine quasi-religiöse Funktion einnimmt. In der fernen Zukunft nach der großen Katastrophe, dem “fall”, haben sich die Menschen bis auf wenige stark zurückentwickelt, kennen keine Technik mehr außer ein paar Relikten und leben allenfalls noch 40 Jahre. Jetzt fragt man vielleicht nach dem Sinn dieser Erzählungen, der Quintessenz. Ich habe dem Buch folgende Aussage entnommen: Wenn die Menschheit weitermacht wie jetzt und den Planeten und diejeningen ausbeutet, die schlechter gestellt sind, wird sie sich selbst vernichten. Dies zu vermeiden, wird ungeheuer schwierig sein, aber es kann letztlich nur dann gelingen, wenn jeder Einzelne daran glaubt, dass es möglich ist, und seinen Teil beträgt. Das großartigste Buch, das ich seit Langem gelesen habe.

Cloud Atlas: The epic bestseller, shortlisted for the Booker Prize
Cloud Atlas: The epic bestseller, shortlisted for the Booker Prizevon David MitchellSceptre