I would have given one more star (because I did really enjoy it in the end), but the story took so long to get started. The first 200 pages were a struggle for me. I wasn’t really into the story yet and I didn’t feel a connection to most of the characters, cause everything was spread around so much. I did immediately enjoy Tash, she is a fun and interesting character and I feel like I instantly got what she was about. March didn’t really make sense to me at first, but I grew fonder of him over the story and Edyon is def my second favourite, he was also very well fleshed out in my opinion. Catherine and Ambrose get this separate paragraph, because they also had a “romance” that I didn’t enjoy. They had no chemistry. I got, that she thought he looked hot or something, so I guess she was sexually interested and she even addressed it, but later she actually thought about marrying him and said she respected him so much and he was honourable so she should marry him and I just didn’t get that. Had it just been the sexual part I would have at least gotten it, but the book failed to sell this romance to me. It also failed to sell Ambrose, I thought he was super boring and at some points annoying and I think his PoV wouldn’t have been necessary. What he reveals during this part of the story would have been more shocking and interesting, had we just seen him through Catherines eyes and it might even have made the romance more interesting, not knowing that he is also uselessly in love with her. Overall I enjoyed this book and most of the characters and I think it was been an important step for me to get back into fantasy. I’m def more in the mood now, even though I’d love to have something a bit more fast paced next time, with some more intriguing romance.
Ich muss zugeben, dass ich sehr schlecht in die Geschichte rein gekommen bin. Die Idee mit den verschiedenen Perspektiven war zwar genial, allerdings habe ich dadurch auch länger gebraucht, um mit den Charakteren warm zu werden. Als ich dann jedoch angekommen bin, konnte mich die Handlung schnell begeistern. Besonders die verschiedenen Charaktere waren allesamt interessant und auf ihre art besonders. Die Ausarbeitung ist der Autorin gut gelungen und man bekommt viele Hintergrundinformationen. Wenn ich nun schonmal von den Charakteren rede möchte ich auch kurz über Catherine sprechen. Sie ist das perfekte Beispiel für eine Frauenfigur, die aufgrund ihres Ehrgeizes und Durchhaltevermögens immer mehr an Stärke gewinnt. Aber auch March und Edyon habe ich schnell in mein Herz geschlossen. Die Chemie zwischen den beiden hat vom ersten Treffen an gestimmt und das Lesen ihrer Perspektiven hat mir besonders viel Freude bereitet. Trishs Perspektive konnte mich auch schnell überzeugen. Die Autorin schafft es, authentisch und realistisch aus der Sicht eines jungen Mädchens zu schreiben. Insgesamt konnte ich das Verhalten der Hauptcharaktere gut nachvollziehen und ich habe auf das Aufeinandertreffen hingefiebert. Zum Schluss möchte ich auch noch die wirklich sehr übersichtliche Karte erwähnen, die der Geschichte den letzten Schliff verleiht. Es hat Spaß gemacht, den Weg der Charaktere zu verfolgen und ich habe alle Orte, die ich gesucht habe direkt gefunden. Fazit Ein tolles Fantasybuch mit vielen verschiedenen und sympathischen Charakteren. An manchen Stellen könnte die Geschichte mehr Spannung vertragen, jedoch überzeugt die Autorin mit einem sehr angenehmen Schreibstil und einem tollen Setting. Die Welt ist mindestens genauso komplex wie die Charaktere und ich bin schon gespannt, wie es weiter gehen wird. 4/5 Sterne!
Das Cover ist ja schon richtig toll und ich konnte einfach nicht dran vorbei. Ich bin allerdings nicht mit zu hohen Erwartungen in das Buch rein, denn das enttäuscht meist. Was dann passierte, damit konnte ja keiner rechnen. Vorab sei gesagt, dass die Einstufung als Jugendbuch doch etwas fragwürdig ist, denn es ist stellenweise ziemlich brutal, voller fieser Intrigen, Verschwörungen und einer Komplexität. Das ist zwar mega mäßig, aber ich bin mir unsicher, ob das in einem Jugendbuch so angebracht ist. Sally Green hat die Story in fünf verschiedene Handlungsstränge und somit auch Sichtweisen unterteilt. Sie schreibt dabei unglaublich spannend und fesselnd. Zumindest zum Großteil, es gab einen Strang, der mir nicht wirklich gefallen hat. Jeder Strang an sich bringt Spannung mit, sogar stellenweise der von March, und führt zu einem Großen und Ganzen. Die Handlungen finden an verschiedenen Orten statt und sollen ja eigentlich etwas verraten. Allerdings tänzeln wir um den eigentlichen Punkt drum herum. Zumindest ist nicht so wirklich greifbar, auf was es denn nun eigentlich abgesehen wurde. Die fünf Sichtweisen sind für die Handlung extrem wichtig, denn die Stränge finden nach und nach zueinander, aber wie sie zusammen gehören, bleibt lange verborgen. Aber wenn begleiten wir eigentlich so? - Prinzessin Catherine. Sie ist die Tochter des Königs von Brigant und trägt ein schweres Los mit ihrer Familie. Ich mochte sie wahnsinnig gern, denn sie hat in all der Grausamkeit Menschlichkeit bewahrt. Sie ist ein toller Charakter, der einmal in Fahrt, mir schwer aufgehalten werden kann. - Ambrose. Gardist der Leibgarde um Catherine. Sein Loyalität gilt bis zum Tod und ich gebe zu, dass ich ihn zwar mochte, er mir aber zu schnulzig war. - Tash ist eine Dämonenjägerin und ihre große Klappe hat sofort mein Herz erobert. Sie und Gravell sind ein Mordsteam, das mich oft zum Lachen gebracht hat. - March, der Charakter, dem ich am wenigsten mit abgewinnen konnte. Er dient dem König von Calidor und will Rache für die Ausrottung seines Volkes. Den Abask. - Als letztes stößt noch Edyon dazu. Ein naiver Händlersohn, der mehr ist, als er zu sein scheint. Bei ihm hab ich zwiespältige Gefühle. Gerade Catherine und Tash sind zwei starke Charaktere, die es mit echr angetab haben. Bei Ambrose fand ich dieses schmalzige und stellenweise übertrieben loyale einfach zu viel. Das nervt teilweise. Auch Edyon ist so ein Nervcharakter in gewisser Weise. Edyon glaubt an das gute im Menschen und manchmal vielleicht auch zu sehr. Match ist, wie gesagt, der Charajzer, mit dem ich so gar nicht warm geworden bin. Mal schauen, ob hier noch was spannendes bei rum kommt. Dieses Buch wartet aber noch mit jeder Menge anderen Charakteren auf. Welche die man einfach nur abgrundtief hassen und verachten kann. Und dann gibt es die, die man auf Anhieb sympathisch findet. Fazit Ich habe ein weiteres Highlight für mich in diesem Jahr gefunden. Sally Green hat es geschafft mich absolut im Dunkeln tappen zu lassen. Kingdoms of Smoke ist ein Meisterwerk an Spannung und Undurchschaubarkeit, das ab der ersten Seite fesseln kann. Wer nach guter Unterhaltung mit gelungenen Charakteren, Intrigen und Spannung ist, ist mit diesem Buch richtig gut beraten. Ich freue mich richtig derb auf die Fortsetzung und hoffe, dass diese nicht allzu lange auf sich warten lässt. Ohne Frage eine absolute Leseempfehlung.
Cover: Ich LIEBE es!!! Ich finde, es sieht einfach episch aus. Als ich es das erst mal gesehen habe, musste ich unbedingt mehr erfahren. Meinung: Auf dieses Buch habe ich mich wirklich sehr gefreut. Schon als ich es das erst mal gesehen habe, wusste ich, ich möchte es lesen. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Wir lesen hier aus der Perspektive von 5 Protagonisten, in der dritten Person. So viele Perspektiven können schnell unübersichtlich werden, hier jedoch nicht. Sally Green hat uns vor jedem Abschnitt aufgezeigt, bei wem und wo wir gerade sind. Das Innendesign glänzt vor allem durch die tolle Karte der Welt, auf dieser wir die Reise unsere Protagonisten hervorragend verfolgen können. Im Verlauf der Geschichte konnte man deutlich spüren, dass die Autorin die Charaktere schön ausgearbeitet hat. Es hat mir wirklich Freude bereitet, die einzelnen Charaktere auf Ihrer Reise zu begleiten. Wobei mich vor allem zwei Nebencharaktere begeistern konnten. Gravell und Prinz Tzsayn. Allerdings finde ich den Namen des Prinzen wirklich furchtbar, denn ich habe keine Ahnung, wie man dieses Aussprechen soll.
Herbst ist für mich wieder der Beginn der Fantasy-Lesezeit, denn meistens neige ich dazu, im Sommer weniger in dem Genre zu lesen. Schon seit ich die Verlagsvorschau gesehen habe, habe ich mich direkt in "Kingdoms of smoke" verliebt, denn das Cover ist wirklich ein absoluter Traum, aber auch der Klappentext hat direkt meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Leser wird direkt zu Beginn in die Handlung geschmissen, was mir etwas schwer gefallen ist, da jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Protagonisten erzählt wird. Insgesamt gibt es 5 Protagonisten, March, Ambrose, Catherine, Tash und Edyon. Mir ist es anfangs etwas schwer gefallen mich mit den ganzen unterschiedlichen Personen zurecht zu finden, da sie teils absolut nicht in Verbindung zueinander stehen und an unterschiedlichen Orten sind und sich nicht kennen. Aber nach etwa 70 Seiten hatte ich es dann raus und kam gut zurecht. Der Schreibstil an sich war grandios, denn die Atmosphäre wurde auf jeden der 5 Charaktere wunderbar angepasst und sie waren alle völlig eigen und verschieden und dennoch wurde ein tolles Gesamtbild geschaffen. Ich kam auch gut und recht schnell voran, da ich mir das Setting in Brigant und den ganzen Nebenorten dank der Karte und des bildlichen Schreibstils sehr gut vorstellen konnte. Zu den Charakteren kann ich sagen, dass ich eigentlich wirklich alle 5 lieb gewonnen habe, da sie alle sehr verschieden sind, aber alle auf ihre Weise toll. Catherine hat mich mit ihrer Geschichte aber am meisten begeistert, denn sie hatte für mich die spannendste Geschichte und den stärksten Charakter. Ihr Schicksal ist von ihrem Vater vorbestimmt; sie soll einen Prinzen heiraten, in einem neuen Königreich, dass ihr bislang fremd ist. Sie ist eine willensstarke Protagonistin, die Nach und Nach immer mehr für sich und die Menschen die sie liebt einsteht und sich nicht den Mund verbieten lässt. Ihre Entwicklung war großartig, denn sie ist zwar schon zu Beginn nicht allzu schüchtern, lässt sich aber dennoch sehr bevormunden. Ambrose ist Catherines Leibgardist, der allerdings, wegen Hochverrats, zum Tode verurteilt wurde. Schon zu Beginn habe ich sehr mit ihm mitgefühlt, denn er macht wirklich einige schlimme Dinge mit und muss viel Leid ertragen. Ambrose ist zudem schwer verliebt und setzt für seine Liebe einiges aufs Spiel. Mir war er die ganze Zeit über auch sehr sympathisch und er wirkte einfach super authentisch auf mich. Tashs Kapitel haben mich aber auch direkt in ihren Bann gezogen, denn sie ist Dämonenjägerin und riskiert auf ihrer Jagd stets ihr Leben. Sie ist mutig und sehr schlau, aber man merkt dennoch, dass sie noch sehr jung ist. Aber auch die Kapitel aus Edyons und Marchs Sicht haben mich sehr begeistern können. Für mich waren sie alle so interessant, da jeder seine Rolle hatte und die Geschichte Nach und Nach von allen 5 zusammengewachsen ist und sie aufeinander getroffen sind, obwohl sich nicht alle von Anfang an kannten. Mir hat die Geschichte wirklich viel Freude bereitet, da sie so besonders ist und man das nicht schon tausend Mal gelesen hat. Es gab viele Intrigen, Lügen, Verrat, Liebe und auch Tode. Ich habe mitgelitten und gefühlt und mochte die ganzen Charaktere einfach sehr. Es gab eine Hauptstory, die die Figuren zusammen führt und die man eigentlich erst am Ende so richtig aufgedeckt bekommt und natürlich auch viele kleine Handlungen. Dadurch war es stets spannend und wurde nicht langweilig. Fazit: Ein absolut gelungenes Fantasybuch, welches mich durch die Individualität der Charaktere beeindrucken konnte und auch durch die detaillierte Welt, die hier erschaffen wurde. Es war stest spannend und auch die Gefühle bleiben nicht auf der Strecke. Ich freue mich sehr auf die nächsten beiden Bände und bin gespannt was uns noch erwartet. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sterne