Eine großartige Geschichte für jung und alt!
„Amari & The Night Brothers“ war eines die Bücher, auf das ganz zufällig beim Stöbern in der Buchhandlung gestoßen bin. Ohne großartig drüber nachzudenken und mich weiter darüber zu informieren, habe ich mir Band 1 und Band 2 direkt besorgt gehabt, in der Hoffnung, hier wieder eine tolle Middle Grade Story mit einer PoC Protagonistin zu bekommen. Wie es mir gefallen hat, erfahrt ihr in dieser Rezension! Darum geht’s Amari Peters knows three things. Her brother Quinton has gone missing. No one will talk about it. His mysterious job holds a clue … When Amari gets an invitation to the Bureau of Supernatural Affairs, she’s certain this is her chance to find her brother. But first she has to get her head around the new world of the Bureau, where mermaids, aliens and magicians are real, and her roommate is a weredragon. Amari must compete against kids who’ve known about the supernatural world their whole lives, and when each trainee is awarded a special supernatural talent, Amari is given an illegal talent – one that the Bureau views as dangerous. With an evil magician threatening the whole supernatural world, and her own classmates thinking she is an enemy, Amari has never felt more alone. But if she doesn’t pass the three tryouts, she may never find out what happened to Quinton … Handlung: Auch wenn die grobe Grundstory in gewisser Hinsicht vielen Middle Grade Büchern ähnelt, übte „Amari & the Night Brothers“ einen besonderen Charme auf mich aus. Amari wird in eine magische Welt gesogen, die sich so nicht kannte und findet sich plötzlich mitten im Training zu einer Agentin wieder mit dem Ziel ihren vermissten Bruder zu finden. Das Buch hatte für mich einen gewissen Men in Black Vibe, der mir als großer Fan der Filme sehr gut gefallen hat. Viele vergleichen dieses Buch mit Harry Potter und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich nie einen unpassenderen Vergleich hatte. „Amari & the Night Brothers“ bietet hier mehr, als Harry Potter es getan hat. Der Anfang des Buches verläuft, ganz typisch für Middle Grade Bücher, recht schnell und Amari wird schnell in eine Welt voller Magie und magischen Wesen gesogen. Das Worldbuilding ist zwar nicht sehr tief, aber für ein Middle Grade Buch schon recht ansprechend. Neben typischer Magie, die in dieser Welt gefürchtet ist, haben wir es hier mit diversen mythischen Wesen und Personen mit superheldenähnlichen Fähigkeiten zu tun. Gerade letzteres hat mir sehr gut gefallen, da es nochmals die Welt etwas interessanter macht. Anstelle das jeder ähnliche und vergleichsweise Fähigkeiten hat, sind dieser sehr individuell. Ein kleines Gimmick was mir persönlich auch sehr gut gefallen hat, waren die sprechenden Fahrstühle. Es ist eine Kleinigkeit die der Geschichte aber einen gewissen Charme verleiht. Am liebsten würde ich euch noch viel mehr über die Geschichte erzählen, jedoch ist meine Sorge zu groß, dass ich euch damit Spoilern sollte. Lasst euch nur so viel gesagt sein: Haltet Band 2 am besten direkt bereit, denn ein fieser Cliffhanger erwartet euch am Ende. Charaktere Amari war für mich eine großartige Protagonistin. Trotz alldem was ihr widerfahren ist, scheut sie sich nicht davor für sich selbst und denen, die ihr wichtig sind, einzustehen. Als sie erfahren hat, dass ihre Mitbewohnerin ein Werdrache ist, hat es ihr selbst nichts ausgemacht, was wundervoll gezeigt hat, was wir eine herzliche Person Amari ist. Mit Amari hat man hier eine starke, loyale und intelligente Protagonistin, mit der sich vermutlich viele identifizieren und auch von ihr lernen können. Auch die Nebencharaktere, die zwar phasenweise etwas zu kurz kamen, fand ich großartig und ich bin schon sehr gespannt was B. B. Alston noch für diese bereit hält. Schreibstil: Der Schreibstil von B.B. Alston war toll und ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Fazit: „Amari & The Night Brothers“ bietet hier einen starken Auftakt einer neuen Middle Grade Buchreihe aus der Feder des Debut Autors B.B. Alston. Doch auch wenn es ein Middle Grade Buch ist und somit primär für ein jüngeres Publikum ausgelegt ist, kann ich es auch nur älteren Leser*innen weiterempfehlen.