Locker leicht zu lesen
Süße Geschichte … Aspen nervt mich allerdings gewaltig. 🫣
Locker leicht zu lesen
Süße Geschichte … Aspen nervt mich allerdings gewaltig. 🫣
Nope...
Dinge die ich gut finde: wie America mit den Bedienstenten ist, die Geschichte der entsteheung des Landes von der man aber zu wenig erfährt, die Rebellen was mir nicht gefällt: Die Charactere, die Story so insgesamt (finde sie hat den falschen Fokus, das was ich interessant fände ist nur Nebensache) Die ersten 50-75% waren schrecklich ehrlich gesagt. Diese Dreiecksbeziehung war extremst nervig und anstrengend, dieses ganze hin und her, immer wenn ihr etwas nicht passt was der eine Typ amcht geht sie zum anderen, sie hat null Verständnis für den Prinzen udn was er tut, lässt sich nichts erklären, behart auf ihre Meinungen und Ansichten. Ich habe nichts gegen why-choose oder Reverse harem, was mich aber stört ist dieses Hinterrücks. Die wissen ja nicht voneinander und sie knutscht mit beiden rum und auch der Prinz macht mit allen rum, sagt aber er würde sie lieben. Ist klar. Alle wirken unvernünftig und einfach wie Kinder....Ich mag keinen der Charactere wirklich, die gehen mir meistens so auf die Nerven und Amerika handelt teiwleise so dumm. Labert was von Ehrlichkeit und Vertrauen und hintergeht selbst die anderen. Solche Dinge sollten 22-26jährige machen, nicht solche hormongesteuerte Teenager, die geistig noch nicht voll ausgereift sind. Der Twist mit dem König hat mir ganz gut gefallen und das mit den Rebellen. Die Story wäre aus Rebellen oder Sicht des Prinzen oder so interessanter, keine Ahnung, Amerika ist kein interessanter character und allgemein ist das ganze eher langweilig und anstrengend...
Die letzten 80 Seiten waren richtig gut, das Ende macht mich neugierig auf den dritten Band!
Ernster als The Selection
Anders als das erste Buch der Reihe ist The Elite deutlich ernster, grausamer und behandelt dunkle Themen. Zum einen wird die Geschichte dadurch spannender, andererseits ist das hin und her zwischen Maxon und Aspen aber auch anstrengender. Aufgrund der besonderen Ereignisse am Palast kann man America aber zum Glück ein bisschen besser verstehen und ihre Handlungen nachvollziehen. Auch wenn das Ergebnis des dritten Buches klar sein sollte, bin ich aufgrund der politischen Spannungen und Entscheidungen immer noch gespannt weiterzulesen.
Sowas von toll
Der zweite Band war wieder wunderbar. Ich habe in 2 Tagen verschlungen. Dieses Buch war einfach ein bisschen schleppender als der erste Band. Trotzdem hat es sehr viel Spass gemacht und ich bin immer noch Team Maxon. America kommt sicher wieder in den Palast
Dieses Buch hat sich leider sehr in die Länge gezogen, und man hatte das Gefühl, dass nur sehr wenig passiert ist auf den 278 Seiten.
This book is really boring. I didn’t enjoy reading this. I was just waiting for something to happen but nothing happened. I also couldn‘t identify with the main character.
DNF I hate to say it because I liked the first book so much but this one was absolutely terrible. Where do I even start? The love triangle is a joke. I don't even know why it's a thing because it's COMPLETELY OBVIOUS who she will pick from the start, yet I got whiplash from America switching back and forth between them every few pages. One minute she's so ready to give up everything and become a princess and then two minutes later she's like "nope, not for me." It felt like she would switch between guys every time she met one of them. And the worst part is that she's kissing and going on dates with both of them while getting jealous at other girls for even talking to them. She even got pissy at Aspen for just talking to Celeste. Such a hypocrite. Maxon is so DULL. I really don't understand why people prefer him over Aspen aside from the fact that he's royalty. Aspen has shown time and time again that he loves America unconditionally. He gave her pennies when that was all he had. He protects her and stands by her even when she keeps switching between him and Maxon. He's willing to always be there for her, even if she decides to leave him. He's honest and accepts and loves her for who she is, flaws and all. Whereas Maxon barely communicates with her, tries to change her, kisses and gets close to other girls after saying he only wants America, just sits there as America screams and cries about her friend, and called himself "lord and master of this country" during an argument with her. All of this on top of the fact that he's just so BORING. What happened to the plot? I thought this was supposed to be like the Bachelor in a royal setting in a futuristic, dystopian world. But for some reason it's like the author decided to switch plots after the first book and immediately narrowed it down to six girls before things even really got started, and made it a clusterfuck of drama and self pity. Not only that, but it's like the protagonist's personality completely changed from strong, short-tempered, humorous and caring to wishy-washy, whiny, bitchy, and childish. America is trash. She was tolerable in the first book but none of the qualities I liked about her in the first book exist in this one. She is so emotional. Like every five minutes she's crying or pouting about something. She has little to no self control, she lashes out at people that are just trying to help her, she acts like a freaking child throwing a temper tantrum and then cries when the king doesn't think she's fit to be a princess, (which, by the way, she didn't even have an interest in until she realized no one thought she could be one) she can't keep her freaking mouth shut, (WHY would you show a top secret book on national television??) and she's freaking stupid and reckless. She had nothing to do with Aspen and then literally a day after Marlee is beaten and stripped of her caste for being with someone that wasn't the prince, she's like "whew, that could've been me *wipes brow*" and goes back to Aspen LOL. BECAUSE THAT MAKES SENSE. America legitimately ruined this book for me. I don't think there's even one page in this book that doesn't have at least one complaint on it. The worst part is most of her whining is due to the fact that two guys are in love with her and she can't choose who to be with. It doesn't matter to her that no matter which she chooses, she'll spend the rest of her life rich, adored by the public and loved. Because to her, it's just another thing to wallow in self pity about. Poor, poor America. "Why is Maxon avoiding me?" "No one thinks I can be the princess HMPH I'LL SHOW THEM!!" "Omg the guy I'm cheating on is talking to another girl, poor me" I don't know what the author was thinking when they wrote this. Did they forget their own protagonist? This is a completely different girl from the first book. In conclusion, this book had me both cringing and wanting to pull my hair out and I'm not sure if I'll continue this series or not. I've heard the other books are better but I'm afraid this book has soured the overall storyline for me.
4.25⭐️- couldn’t stop reading (again) I just flew over the pages
Politischer und spannender als der erste Teil - zieht sich gegen Ende hin allerdings 🫠🫠
Ich mag all die Charaktere wirklich sehr gern, auch die ganzen Mädels der Selection find ich spannend. Die politischeren find ich top und bin gespannt wann das System endlich gestürzt wird!!
The book had its moments, but it mostly felt like a lot of back-and-forth without much actually happening. America couldn’t make up her mind to save her life, and Maxon gave me weird vibes more than once. Seriously, some of his choices had me side-eyeing him hard, just didn’t like the overall vibe I guess. But there were still some cute moments and a bit of political drama to keep things interesting. Nevertheless it was still an easy, entertaining book.
Es hat mir sehr gut gefallen und war eine top Idee von der Autorin als Fortsetzung der Selektion Reihe 😊✨. Würde es auf jeden Fall Empfehlen zu lesen!
Ich liebe die Selection-Reihe!!
3.5 Stars When I read The Selection I was blown away by how great this book was. I never watched anything like the Bachelor and I didn't get why so many people like stuff like this. But The Selection wasn't anything of what I expected it to be. I simply wasn't able to stop reading. So I ordered The Elite, anxious what would happen next with Maxon and America. When I finally got it, I immediately started reading. It was easy diving in the story again, I love Kiera Cass' style of writing. Nonetheless I soon started to get frustrated. To me the story seemed to be stuck. The love triangle between America, Maxon and Aspen was sometimes so unreal and the toing and froing between Aspen and Maxon for America to decide got me really annoyed after some time. I guess Americas train of thoughts is understandable for most of the time but sometimes i didn't get her at all. Sometimes i had a feeling that the America in The Selection and the America in The Elite were two completely different characters. What I loved about America in the first book was missing for most of the time. Moving on to Aspen. He is a character I don't like at all. In fact I really started to hate him and that is something rarely happening to me. He keeps distracting America, acting in a way I don't get and I think it is a miracle they didn't get caught sometimes. Maxon on the other hand is a character i really like. For most of the time I understand his actions, the way he behaves. Of course he does things where even I have to admit that he did wrong but I still can see, why he did it. I liked the way Maxon developed in the story, we can see more of why he acts like he does and what struggles he has to face. To sum up I'd say The Elite is a nice fill-in between the first and third book. It was easy to read and even though I had my problems with the protagonists, again it was a book hard to put away. The last part set my hopes up for the The One.. :)
Der erste Band hat mir wesentlich besser gefallen. Das Hin und Her mit Aspen und Maxon war mir in diesem Band ein bisschen zu viel. America war unausstehlich unentschlossen. :D Trotzdem freue ich mich auf den nächsten Band.
Sechs Mädchen sind nur noch übrig und jede kämpft auf ihre eigene Art - manche mit ziemlich fiesen Mitteln, andere eher zurückhaltend. Und America Singer ist mittendrin. Manchmal war sie mir zu unsicher. Dabei hat Maxon doch wirklich sehr viel für sie getan. Am Ende ergibt es durchaus einen Sinn und doch habe ich mich gelegentlich über America geärgert. Wenn sie doch nur früher, ... aber gut, ich möchte nicht spoilern. Der zweite Teil ist wirklich zuckersüß. Ein dystopisches Märchen über ein einfaches Mädchen, welches mehr Mut beweist, als man es am Anfang glauben mag. Sie verhält sich nicht wie ein typisches Mäuschen oder wie die zukünftige Prinzessin sich verhalten sollte. Denn sie steht für ihre Freunde ein - darunter zähle ich auch die Zofen, denn sie haben ein anderes Verhältnis, als es wahrscheinlich üblich wäre. Doch der eigentliche Star - für mich - ist Maxon. DER Prinz. Der Junge, für den das Casting veranstaltet wird. Er muss sich seine Frau gut aussuchen und doch sind ihm die Hände gebunden. Maxon hat mich so überrascht und umgehauen, dass ich ihn einfach nur total toll finden kann ;-) Was er alles für America gemacht hat oder gar für Marlee ... Und dann wird einem das Herz gebrochen, wenn man mehr über diesen jungen Mann erfährt und ist so erschüttert. Er sagt einmal zu America: "Selbst an guten Tagen macht schlafen mich nervös." Ich glaube, dass sagt schon sehr viel über ihn. Und Aspen? Ich habe das Gefühl, das er nur etwas spielt. Er hatte America zuerst verlassen und nun will er sie zurück? Ich glaube ihm einfach nicht. Natürlich ist es nicht nur ein Buch voller Sonnenschein und Zuckerwatte. Denn die Rebellen greifen immer häufiger und brutaler an. Ich bin froh, diese Reihe begonnen zu haben, denn ich finde sie wundervoll. Natürlich gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe, aber darauf hab ich noch nie geachtet.
Leider ist das Love triangle an manchen Stellen wirklich anstrengend. Ich mag die Charakter Entwicklung von America, dennoch fehlt an mamachen Stellen was
“Die Elite” setzt die Geschichte solide fort, aber es fehlt an Überraschungen. Die Handlung bietet zwar genug Drama und Romantik, um Fans der Reihe bei Laune zu halten, jedoch wirkt vieles wiederholend und vorhersehbar. Die Dreiecksbeziehung nimmt viel Raum ein, ohne wirklich neue Akzente zu setzen.
Ahh, wieso sind es bis Mai noch zwei Monate? Ich will jetzt wissen, wie es weiter geht! Band 2 der Selection-Reihe kann definitiv mit seinem Vorgänger mithalten. Ab und zu habe ich mich zwar wieder ein bisschen über Americas Verhalten geärgert und ich bin immer noch definitiv Team Maxon, aber insgesamt war das Buch wieder großartig. Dies ist eine meiner liebsten Reihen. Beim Lesen wollte ich, dass das Buch gar nicht mehr aufhört! Die Mädchen sind anfangs nur noch zu sechst, was den Druck auf America und Maxon verstärkt. Es geschehen Dinge, die die beiden für einige Zeit voneinander distanzieren. Kurz darauf muss America feststellen, dass sie nicht mehr die einzige Favoritin von Maxon ist. Der Wettbewerb ist so hart wie nie und ich persönlich konnte ihre Eifersucht an manchen Stellen spüren. Doch auch America kann sich nicht endgültig entscheiden. Will sie Maxon heißt das auch gleichzeitig, dass sie die Krone akzeptiert. Und das wiederum bedeutet, dass sie Entscheidungen treffen wird, die ihr nicht gefallen. America hadert mit sich selbst, ob sie für das Amt der Prinzessin überhaupt geeignet ist und ob sie dem Druck standhalten könnte. Entscheidet sie sich jedoch für Aspen, kann sie dann damit leben, wer Maxons Frau wird? In Teil 2 ist die Dreiecksbeziehung präsenter denn je. Ich selbst bin da ja nicht so der Fan von und ich hoffe, dass America sich im nächsten und letzten Buch für Prinz Maxon entscheidet. Ich fand es erstaunlich, wie viel Geduld beide Männer für sie aufbringen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Wirklichkeit zwei Männer gäbe, die einer Frau Zeit geben, weil sie sich nicht entscheiden kann. Aber mal abgesehen davon habe ich das Buch wirklich genossen. Der Schreibstil war wieder toll zu lesen. Er ist flüssig und in null-komma-nichts hatte ich das Buch schon beendet. Am Ende passiert zwar nichts bahnbrechendes, jedoch spitzen die Dinge sich zu und man merkt, dass es ernst wird. Fazit: Ich kann es kaum abwarten, bis Teil 3 im Mai auf Englisch erscheint. Ich muss einfach wissen, wie alles ausgeht. Meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch und Frau Cass hat sie zum Glück alle erfüllt. Wer diese Reihe noch nicht gelesen hat, sollte unverzüglich damit anfangen!
i'm just here for the drama
Das hin und her zwischen ich will Aspen und ich will Maxon war nervig
3.5 Es zieht sich sehr. Ich hab Hoffnung in den nächsten Teil
Eher langweilig…
Leider war dieser Band eher schwach. Amerika hat jedes Kapitel ihre Meinung grundsätzlich geändert. Am einen Tag wollte sie Maxon, am nächsten Aspen. An einem Tag war sie bereit Prinzessin zu werden, am nächsten war sie voller Selbstzweifel. Mir ist bewusst, dass eine solche Reise mit gemischten Gefühlen einhergeht, aber über 300 Seiten war dies ab einen gewissen Punkt nunmal äußerst nervig. Es gab mehr Missverständnisse als ich zählen kann und das aus dem einfachen Grund, dass Amerika sich weigerte mit Maxon zu reden. Maxon wartet schon seit dem ersten Buch auf Amerika, nur damit diese sich immer wieder fragt, ob er sie wirklich liebt und dass nachdem er ihr so einiges anvertraut hat. Sie lässt ihn über 300 Seiten zappeln, kann ihm nicht zusagen um dann verletzt zu sein, wenn er andere datet, da dieser ganze Zirkus ja offensichtlich nur veranstaltet wird, damit er eine Ehefrau finden kann. Die ersten 2/3 haben sich äußert gezogen bis dann endlich mal etwas passiert ist. Trotzdem habe ich die Beiden äußerst Lieb gewonnen und bin gespannt auf den dritten Teil.
I'm liking this series, very easy to read and perfect YA material. America has been chosen as part of the selection and now is part of the Elite, the final six. In this book she is getting closer to Maxon, but is she the one? I'm actually looking forward to the next one to see what happens next.
Just 4 stars because of that ending and because the love triangle was too much for me in this book.
Ich habe dieses Buch verschlungen. Die Fortsetzung von band 1 ist einfach der Wahnsinn!
It's a nice sequel with many intrigues and drama but I like it less than the one before bc it concentrates very much on the love story and it becomes more boring than the previous one
It wasn't as good as The Selection but still I really loved it! I just can't understand why everyone loves Maxon that much... can't understand why America cares so much about him but maybe I'll find the answer when I'm reading The One^^ My favourite characters are definitely Marlee, Lucy and the queen :)
5/5 Stars ✨ Read the first two in under 24 hours. If that doesn’t show how much I love it I don’t know what does. I am an America fan allll the way
3,5 / 5 Sterne Der zweite Teil der Reihe kam für mich im Gegensatz zum ersten Band eher zur falschen Zeit: Gefühlt bestand dieses Buch nur aus Liebeskummer, Trennungen, Lügen, Missverständnissen und Eifersucht, was mich echt fertig gemacht hat. Ich konnte das Verhalten aller Figuren nicht nachvollziehen (vor allem aber Americas und Maxons). Einzig "den Vorfall" fand ich ganz gut, wobei ich nicht verstehe, dass Americas Verhalten sie dadurch nicht beim Volk beliebt gemacht hat (wie es bei Katniss in "Die Tribute von Panem" war). Trotzdem konnte ich das Buch wieder nicht aus der Hand legen und in zwei Tagen durchsuchten!
Did I stayed awake all night to read this book? Yeah. Will I regret it because my children wake up pretty early? Hell yeah Am I doing it again? OF COURSE I WILL! I stayed up until 4 am only to sleep a solid 2 hours and had then to get up again because my girls where awake. But I couldn't put that book away. I really got sucked in that story and felt so much at the same time! At first I was happy about Maxon and America. Then as Aspen showed up I was angry because America went behind Maxon's back to see Aspen. But then this whole thing with Marlee happened and I was furious and sad for Maxon at the same time! But then he turned to an asshole and got caught with Celeste. This really broke my heart! I felt America's pain as it was my own. All in all I really loved this book but the first one was slightly better than this one. So I'm gonna rate this book with a solid 4,5 ⭐
Annoyed at all 3 characters!
Who wouldn't? When they just can't decide? Who do I love, who do I let go? Who of them all do I love the most? Do I fight or not? And then there are the other Elites! Still fine with the story though.
4,5 stars. I have to admit that this books are somewhat filled with plotholes. The motives behind some actions don‘t make sense and are explained halfheartedly as if the author just wanted things to happen a special way, no matter if it made sense. For example, when Aspen claims that the rebels might just break into the palace because they need books to burn since it’s cold where they live. Come on. That sounds so ridiculous. I notice those moments but I don‘t care because I like the vibe of the books, when you just forget everything around you. It‘s nothing too deep but comparable with a good tv-show you enjoy to watch. Sometimes you just have the urge to watch even if it‘s nothing special compared to blockbuster-shows.
I liked the first book very much and so I was excited to read the second. But I have to say that the second book comes not near the first one for me. I hated the love triangle and I absolutely hated Aspen, because he was just weighing her down and making her doubt herself even more. Americas actions as the main protagonist weren't always well thought of and sometimes she acted more like a three year old than seventeen years old. But I liked her ideas to change Illéa very much and I really hope that her revolutionary ideas will stay with her in the third book. P.S. I cried when I read what they did to Marlee and Carter. They didn't deserve it 😭.
Almost 4 stars. Better than the first one. Still very predictable though.Also: Not one single person in this book is even remotely sane anymore!
Sehr schöner Stil, aber…
Ein völlig wilder und unglaubwürdiger Plot. Die Heldin hat mit ihrem Verhalten die Sympathien nicht nur des Königs sondern auch bei mir verspielt. Ich werde Band 3 noch lesen, um noch einige Antworten zu bekommen, aber keine Leseempfehlung für die Reihe.
An sich eine gute Idee und auch gut umgesetzt, es zieht sich manchmal aber ganz schön
Ganz okay aber nichts besonderes!
Am Anfang war es ja noch ganz okay, da es da eher um die Rebellen und die Politik ging. Aber dann in der Mitte und gegen Ende hin war es so langweilig mit dem Love Triangle und so. Und was Maxon alles gemacht hat und sie ihn trotzdem noch liebt 🙄🥴🤔schlimm schlimm. Trotzdem hat mir wie gesagt der Politik Anteil sehr gut gefallen. Generell gefällt mir die Welt sehr gut. Außerdem mochte ich Americas Familie sehr.
I was actually really excited to finally continue with this series and that I drew "Read a book with the color RED on its cover" for my TBR Jar Challenge was just great! I had the perfect "excuse" to read this and now that I'm finished I seriously don't know what to say. This book was one big, fat, confusing WHAT THE HELL to me. Throughout the book I was so confused and frustrated and I constantly wanted to smash the book against my wall or scream because I didn't know what else to feel. That might sound stupid but I haven't read anything like this in a while that confused me so much. *long sigh* Okay, let's start this with America. While I obviously liked her in the first book (I just reread my review of "The Selection") I almost couldn't stand her in this book. She annoyed me and frustrated me and I was as confused as she was. I described her as hilarious, sarcastic, brave and admirable but I'm not so sure anymore. It's like I read about a completely different character. She was whiny, confused, frustrated, jealous, angry and sometimes really annoying. I especially wanted to slap her because of this stupid back and forth between Aspen and Maxon. She can't make up her mind, okay, I get it. She loves two boys and they love/like her but it didn't make sense. Her thoughts were so confusing and illogical - one moment she agrees with what Aspen says, the next moment she's of the same opinion as Maxon. I ... UGHHHH. Some of you might know that I was Team Maxon right from the beginning. I just fell for him and loved all the scenes between him and America. Well, it didn't change. I still prefer him over Aspen because I think he's more interesting. I don't even know why. And yet he dissapointed me a bit. There were so many moments where I just sat and shook my head because I couldn't believe how weird all this was. Most of the time I understood him and why he acted the way he did but still, I wanted his reactions to be differently. I won't say too much about Aspen because I simply don't like him. Again I don't really know why (maybe because I was Team Maxon right from the beginning) but whenever he entered a scene and made an appearance my mood dropped and I wanted him to be gone. He doesn't even deserve my dislike because he did nothing to provoke this but I couldn't stop groaning whenever he interacted with America or she thought about him. I'm weird, I know. As for the story I don't know what to tell you about it. It's obviously about the selection and finding a girl for Maxon but I'm curious about all those rebel attacks. They just don't make sense, they seem so random and Kiera doesn't really explain anything about why it's happening or what they're looking for ... it's all so confusing I want to cry, seriously. I still rated the book with 4 stars because I highly enjoyed it. Unbelievable, right? It's addictive and you want to know what happens next and mostly I didn't even want to put the book down. I guess I have to continue with "The One" right away to find some answers (please give me answers!) and hopefully America finally makes a decision ... and she better chooses Maxon. But yeah, overall I really enjoyed the book despite me being constantly confused and frustrated. Let's hope, for my sake, that book 3 will be "better". www.aworldbetweenfoldedpages.blogspot.com
I really did not like the first book but I liked this one a bit more. in the beginning I just was constantly annoyed by Mer and everything but with time I really started to like the story especially when it came to criticizing the politics there^^
my rating: 2.5 Stars I am soooo freaking frustrated with this book! I am mad at everyone (except maybe Maxon) and Kriss is just so annoying!! Also how non consistent is America?? She makes a decision and can’t or doesn’t want to stand up for it any more the next second. It’s just that sometimes I wanted to throw the book away and just erase everything I just read from my mind but I keep reading because it is so addicting! Why? I don’t even know, like a lot of people said Kiera cass‘s writing is not overly good. It really is not but I still find myself captivated by the book. And I REALLY DO NOT LIKE ASPEN AND HIM ALWAYS COMING ALONG TELLING AMERICA SHES NOT GOOD ENOUGH OR WHATEVER I mean for real now, I could never see the both of them working out! He doesn’t give her any space or is in any way understanding of her situation, when he also caused why she came there in the first place. Idk I’m just super mad right now Also, I HATE Celeste soo much and I just want her to be thrown out she’s just such a pain in the ass, i can’t stand her for another book so please just throw her out!!!
Reread so I understand the insiders in book 4 The second book is simply a classic gap-filler. I still hate how the rebels can constantly roam the palace grounds. Medieval punishments, what century is this set in?? Aspen is annoying because he forgets he was the one who even ended it. This love triangle is really forced
Ich liebe diese Reihe!! Dennoch fand ich das hin und her zwischen Aspen und Maxon etwas blöd
I was raging almost through the whole book, simply I was mad at America's actions, her behavior and Aspen. Like, how can somebody be so indecisive, stupid and not thoughtful? How is she even allowed to be mad at Maxon for going out with the other girls while she can hit it off with Aspen? How can she criticise the presentations of the other girls and haven't given further thoughts on her own project? The book had a good writing style, but the plot and the actions of the characters were really bad. The rebels never did something impressive, just stormed into the palace, destroyed a few things and killed a few soldiers (so the readers have some tragic attacks) but there wasn't really some great purpose mentions except at the end. A purpose I had figured out pages ago, but okay. And how did the rebels even find their way so easily in all the time? You might think the royal family had some plan figured out how to secure the palace better but now, obviously they leave their gate wide open to let the rebels in.Also, the action line was really weird set and clumsy written in that it almost seemed hilarious to read it. I guess I'm only willing to continue reading the last book because I wanna see which stupid decision America will make next. Aspen or Maxon?
3.5 stars! I liked it more than the first one - way more but it still wasn't good enough for me. Maybe it's the concept, maybe it's the plot or maybe the characteristics. I am just not satisfied with this series and that's the reason why I just can't give it 4 stars! But it was good tho!
Auch dieses Buch hat mich neuerlich so gefesselt, dass ich es etwa ab Seite 50 an in einem Rutsch durchgelesen habe, ohne Pause, ohne nur einmal aufzublicken. So fesselnd und berauschend ist dieses Buch, dass ich nicht einmal dazu in der Lage war, von dem Buch aufzublicken, geschweige dann an irgendetwas anderes zu denken als an America und Maxon. Das Buch hat mich so sehr mitgenommen, dass ich an manchen Stellen sogar richtig wütend wurde und vor lauter Herzrasen und Aufregung kaum noch meine Gefühle unter Kontrolle hatte. Ich hatte tatsächlich regelrechtes Herzrasen; ein Gefühl, als stünde mir eine wichtige Prüfung bevor, die ich auf keinen Fall vermasseln durfte. Ich fühlte mich während des gesamten Lesens als wäre ich America, oder als wäre ich zumindest ein Teil von ihr. Als wäre ich mitten drin in dieser wunderbaren Geschichte; als hätte ich die Zügel in der Hand, könnte Entscheidungen treffen und müsste tatsächlich all diese intensiven Gefühle durchmachen, mit denen America zu kämpfen hat. Es ist schon sehr lange her, seit mich ein Buch gefühlsmäßig so unter Kontrolle hatte und ich kann nur sagen, es hat unglaublich gut getan. Das Lesen dieses Buches war ein unsagbar schönes und spannendes Erlebnis. Und auch wenn dieses Buch wirklich mehr als einfach gestrickt ist, keine wirklich hohen Anforderungen an den Leser stellt wenn es darum geht, Rätsel zu lösen, Geheimnisse zu lüften oder Geschehnisse zu verstehen ... ist es der Autorin mit ihrer wunderbaren Art des Schreibens gelungen, mich als Leser in dieser Welt gefangen zu halten und meine Gefühle so sehr in Aufruhr zu bringen, dass ich alles um mich herum vergessen habe. Und auch wenn mich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite fesseln konnte, muss ich sagen, dass mir der ersten Teil doch einen Ticken besser gefallen hat und es Dinge gab, die mich etwas genervt haben. Ganz vorne wäre da zum Beispiel die Dreiecksgeschichte. Ich weiß, die komplette Reihe beginnt bereits mit einer Dreiecksbeziehung und auch der Klappentext verrät bereits von Anfang an, dass es hier nicht nur um eine tragische Liebesgeschichte geht, sondern um ein sogenanntes "love triangle" was mich persönlich - und das nicht nur in diesem Buch - unglaublich nervt. Ich habe schon einmal in einer anderen Rezension zu einem Buch, dass ebenfalls eine solche Dreiecksbeziehung beinhaltet, erklärt, dass es in meinen Augen einfach nicht möglich ist, zwei Personen gleichzeitig zu lieben. Sich zu verlieben passiert nicht einfach aus einer Laune heraus; man verliebt sich nicht einfach so, sondern es ist (meistens) ein langwieriger Prozess der sich von Tag zu Tag intensiviert und wenn man erst einmal so richtig verliebt ist, dann hält das eine Weile an und man hüpft nicht ständig von - in diesem Fall - Mann zu Mann hin und her, weil man in der einen Situation den einen Mann lieber mag und in einer anderen Situation sich wieder mehr zu dem anderen hingezogen fühlt. Man kann sich seinen Traummann nicht aus zwei Menschen zusammenbauen und von jedem nur die Eigenschaften akzeptieren bzw. wollen, die einem gefallen. In meinen Augen ist das riesige Heuchelei und absoluter Schwachsinn. Deshalb hat mich dieses ständige hin und her von America zwischen Maxon und Aspen einfach nur genervt. Wenn Maxon sich so verhält, wie es America gefällt, mag sie ihn und wenn er etwas tut, was nicht mit ihren Vorstellungen übereinstimmt, dann ist er auf einmal ein riesen Idiot? Das heißt, nur weil jemand vielleicht eine falsche Entscheidung trifft, hört man automatisch auf, ihn zu lieben? Wenn es so wäre, gäbe es wahrscheinlich kaum noch bestehende Beziehungen heutzutage ... Das ist einfach etwas, was ich nicht verstehen kann und was mich in allen Bücher absolut nervt und in den Wahnsinn treibt - je nach dem wie schlimm es ist. America war immerzu eine selbstbewusste, selbstsichere, selbständige und schlagfertige junge Frau. In meiner Rezension zu Selection habe ich sie sogar als ein "Badass" bezeichnet, was ich absolut faszinierend und beeindruckend fand. Auch als Frau sollte man mutig genug sein, seinen Mann zu stehen und genau das hat America immer getan und aus diesem Grund mochte ich sie auch so unglaublich gerne. Doch in diesem Buch hat sie sich in eine jammernde, unsichere Heulsuse verwandelt, die ich am liebsten mehr als einmal an den Schulter gepackt und so richtig durchgeschüttelt hätte. Das ganze Buch scheint sich nur um die Verworrenheit ihrer Gefühle zu drehen. Ständig geht es nur um Maxon hier und um Aspen da. Mal ist Maxon ihr Held, mal ist sie der Meinung, dass Aspen der einzige Mensch auf dieser Welt ist, der sie wirklich liebt. Mal glaubt sie in Maxon den Richtigen gefunden zu haben und dann denkt sie wieder, Aspen sei ihre große Liebe. Argh ... sowas treibt mich einfach in den Wahnsinn und nimmt mir leider Gottes (normalerweise) die Lust am Lesen. Doch egal wie sehr es mich genervt hat, konnte ich das Buch nicht zur Seite legen. Diese Reihe hat einfach ihren ganz gewissen Charme. Ich weiß nicht, wie Kiera Cass das anstellt. Ob es an diesem leicht altmodischen Schreibstil liegt, der gleichzeitig doch so jugendlich und humorvoll ist, oder aber an der Einfachheit der Story selbst oder daran, dass es einem modernen Märchen ähnelt und der Tatsache, dass ich ein Mädchen bin und einfach jedes Mädchen mindestens einmal in ihrem Leben davon geträumt hat, Prinzessin zu sein - es ist jedenfalls Tatsache, dass diese Bücher mich, trotz dieser kleinen Dinge, die mich absolut in den Wahnsinn getrieben haben, unendlich gefesselt und in ihren Bann gezogen haben. Im zweiten Buch ähnelte die Geschichte auch immer mehr The Bachelor. Eigentlich geht es hier nicht nur um eine Dreiecksbeziehung, sondern um eine Beziehung zwischen acht Menschen, wenn man die gesamte Elite mitzählt. Denn ja, auch Maxon ist kein Unschuldslamm, was ich auch nicht verstehen kann. Wenn ich jemanden mag und damit meine ich, jemanden wirklich mag, wie kann ich dann so eiskalt mit jemand anderem "rummachen" ohne ein schlechtes Gewissen zu haben? Auch das hat mich unglaublich genervt und es gab mehr als eine Situation, in der ich am liebsten in das Buch hinein gesprungen wäre und Maxon eine verpasst hätte - am besten mitten ins Gesicht. Auch das war etwas, was ich nicht nachvollziehen konnte, was aber trotzdem zur Dramatisierung der Geschichte beigetragen hat. Abgesehen davon tut America ja auch das Gleiche - wieso also sollte Maxon sich zurückhalten? Zumindest finde ich, dass America hier absolut kein Recht hat, sich zu beschweren. Dieses Buch war eine absolute Achterbahnfahrt der Gefühle und auch in Bezug auf die restliche Story, hat der zweite Teil wirklich sehr viel zu bieten. Geheimnisse werden aufgedeckt, Menschen, von denen man glaubte, bisher einen ganz guten Eindruck von ihnen erhalten zu haben, entpuppen sich plötzlich als das absolute Gegenteil und auch die ganzen Probleme mit den Rebellen werden wieder aufgegriffen und sehr gut in die Geschichte mit eingearbeitet. Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz, was mir sehr gut gefallen hat und die Geschichte zwischen all den Dramen und dem ganzen Liebeskummer etwas aufgelockert hat. Auch der Wettbewerb zwischen den Mädchen wurde in diesem Teil um einiges intensiviert, auch wenn einige Dinge passiert sind, die mir schlicht und ergreifend die Sprache verschlagen haben. Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird, insbesondere bin ich darauf gespannt, was der Wettbewerb noch alles so zu bieten hat und wie Maxons Entscheidung letztendlich ausfallen wird. Das Ende war ziemlich gemein, wenn ich ehrlich bin und ich verfluche mich für mein Buchkaufverbot. Ich möchte dieses Buch so unglaublich gerne lesen, doch ich werde wohl warten müssen, bis am 19.02. die deutsche Ausgabe des dritten Teils erscheint, sodass mein Freund mir auch hoffentlich dieses Buch schenkt, damit ich schnellstmöglich erfahre, wie es weitergeht. Viel länger halte ich diese Warterei ganz sicher nicht aus ... Bis auf ein paar Ecken und Kanten war auch dieses Buch ein absoluter Lesegenuss - mehr sogar, wenn man bedenkt, dass diese Bücher es seit langem mal wieder geschafft haben, mich in einen absoluten Fangirl-Modus zu versetzen. Hab ich schon erwähnt, dass ich total in Maxon verliebt bin? Trotz dass er manchmal ein richtiger Arsch ist, kann man seinem Charme einfach nicht widerstehen ... dieses Buch, diese gesamte Reihe ist ein absolutes Muss und ich kann diese Bücher nur jedem ans Herz legen. Es ist vielleicht kein literarisches Meisterwerk und wirklich anspruchsvoll sind die Bücher auch nicht, doch das ist doch nicht das wichtigste oder? Manchmal soll ein Buch eben auch einfach nur unterhalten und Spaß machen und Kiera Cass ist eine Meisterin darin, eine märchenhafte Atmosphäre zu schaffen, die einfach jeden dahin schmelzen lässt. Ich liebe die Bücher und freue mich schon jetzt auf die nächsten Teile.
Nicht mein Fall
Die Geschichte dreht sich im Kreis und ich war zum Schluss von allen nur genervt 🥲