Wenn der Plottwist einen Namen hätte wäre es „Fitzek“.
Die Einladung ist fesselnd von Anfang an. Ich kann eigentlich nichts sagen, außer ich bin verwirrt, schockiert und fassungslos.
Da hat der Sebastian mal wieder ein Meisterwerk erschaffen. Sobald ich DIE eine Theorie hatte, wurde sie spätestens 10 Seiten danach wieder zunichte gemacht.
Das Ende hat mich nochmal komplett Zweifel lassen. Die letzten 25 Seiten waren so wirr, dass ich nichts mehr verstanden habe.
So wie es sich für Fitzek gehört.
Ich kann das Buch durchaus weiter empfehlen.
Ok wow. Fitzek du machst mich echt kopf mäßig fertig😅
Die einladung war ein echt verdammt gutes buch. verwirrend wie immer. aber ich kann es nur empfehlen zu lesen. die spannung war echt krass ☺️
Was soll ich sagen – wieder einmal ein typischer Fitzek! Ein durchweg spannender Psychothriller, der einen bis zum Ende rätseln lässt, wie der Plot nun wirklich sein wird. Kaum hat man ein Kapitel beendet, will man unbedingt wissen, wie es weitergeht, nur um dann wieder alle eigenen Gedanken und Theorien über den Haufen zu werfen.
Aber nochmal von Anfang an: Bereits der Prolog hat extrem spannend gestartet und war eine klasse Einleitung in das Buch. Man war sofort gefesselt und wollte direkt weiterlesen. Diese Spannung konnte das Buch auch über die gesamte Länge aufrechterhalten, sodass es wirklich zu keinem Zeitpunkt langweilig wurde. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, immer gespannt auf die Auflösung und die nächsten Wendungen.
Der Plot war letztendlich gut gestaltet, und auch die Story insgesamt fand ich richtig stark. Allerdings hat mich das Ende nicht ganz so kalt erwischt, wie es Fitzek in seinen anderen Büchern schon geschafft hat – was für mich der einzige kleine Punkt ist, warum es dieses Mal nicht ganz für 5 Sterne gereicht hat.
Nichtsdestotrotz ist „Die Einladung“ wieder ein super Thriller, der sehr unterhaltsam und spannend ist, den ich definitiv weiterempfehlen kann – besonders, wenn man Fitzeks Stil liebt und Psychothriller sucht, die einen beim Lesen komplett in ihren Bann ziehen.
Ich habe das Buch innerhalb von 5 Tagen gelesen. Ich habe es im Hotel im Urlaub im Bücherregal gefunden und wollte es vor der Rückreise gelesen haben. 🕶
Also ich kam gut rein und fand auch alles am Anfang und Mitte super spannend.
Manchmal so Twin Peaks Vibe 😎
Allerdings zum Ende hin... naja echt viel durcheinander und dann ist von Menschen die Rede wo denn die Identität gestohlen wird.
Storyline: 4 Sterne
Charakter: 4 Sterne
Plottwist: 4 Sterne
Schreibstil: 4 Sterne
Ein sehr interessanter Thriller von Fitzek.
Natürlicher mal wieder voll mit verschieden Plottwists und Endungen.
Ein paar konnte ich erraten und ein paar andere kamen wie aus dem nichts. Ein guter solider Thriller von ihm es gibt, aber bessere von ihm auf dem Buchmarkt.
Die Geschichte an sich hat mich schon irgendwie gefesselt, aber für mich war ein kleiner Teil des Plottwists irgendwie vorhersehbar und der restliche Teil zu verworren.
Man nehme:
1. Kontinuierliche Cliffhanger
2. Eine undurchsichtige Handlung mit vielen losen Fäden
3. Ein Kammerspiel (diesmal wortwörtlich)
4. Einen Haufen PlotTwists
Mische alles gut durch und streue am Ende noch Hinweise hinein.
Fertig ist der typische Fitzek mit seinem gewohnt flüssigen und bildhaften Schreibstil.
Dieser Thriller nimmt einen Platz im soliden Mittelfeld ein.
Nichts weltbewegend Neues und die Charaktere sind teilweise recht unsympathisch, aber von der Handlung so gut, dass der Spannungsbogen nicht abreißt und man am Ball bleiben will.
Ich habe das Buch von Sebastian Fitzek nach dem elften Kapitel abgebrochen. Ich vertrage Geschichten nicht, bei denen es um Folter und Missbrauch von Kindern geht. Diese Themen möchte ich nicht lesen müssen. Lesen ist für mich Freude und Entspannung, hierbei möchte ich einfach solche Geschehnisse als Leser nicht miterleben müssen. Daher meine ganze subjektive Bewertung mit nur einem Stern. (Triggerwarnung)
Man fing an zu lesen.
Und am besten gar nicht aufhören.
Ein spitzen Werk des Kultautors Sebastian Flitzek.
Ich würde das so weiter empfehlen.
Es hat mich so mit genommen. TOP!!
Wenn man sich bei Fitzeks Büchern einer Sache sicher sein kann, dann, dass man sich niemals sicher sein kann!
Auch in „Die Einladung“ passieren gerade zum Ende hin wieder so einige Wendungen, die man nicht vorhersehen konnte und die am eigenen Verstand zweifeln lassen.
Wir begleiten eine junge Frau dabei, wie sie sich Ihrer Vergangenheit stellt, indem sie sich mit Ihren ehemaligen Klassenkameraden trifft. Dabei stellt sich schon bald die Frage: Ist es überhaupt ihre eigene Vergangenheit, die Sie verarbeiten möchte?
Auch wenn mich andere Werke von Sebastian Fitzek schon mehr gecatcht haben, konnte ich „Die Einladung“ nicht aus der Hand legen. Der Autor überzeugt mich einfach jedes Mal aufs Neue.
Manchmal sind die twists ja ganz cool aber bei diesem Buch fand ich’s mit den ganzen Charakteren und den Wendungen schon etwas too much alles in allem 😂
Trotzdem sehr spannend zu lesen!
Sehr spannendes und gutes Buch.
Aber maximal verwirrend 🙈
Alle Ehemaligen (außer Marla) sind gestorben ohne das der „Spielemacher“ etwas tun musste, HÄ?
Auch Kristin ausversehen KO geschlagen wurde macht nicht so viel Sinn.
Ich fand das Buch im Allgemeinen ziemlich gut. Aber es gibt leider einige Sachen die in meinen Augen noch keinen Sinn ergeben
Marla Lindberg wird von einer düsteren Erinnerung in eine verlassene Geburtsklinik geführt – doch alles war nur Einbildung. Ihre Gesichtsblindheit lässt sie in Extremsituationen Gesichter halluzinieren. Beim Klassentreffen in einem abgelegenen Berghotel hofft sie auf echte Antworten. Doch das Hotel ist leer, das Kaminfeuer brennt – und draußen hört sie wieder dieses unheimliche, pfeifende Husten...
Der Thriller ist durchgehend spannungsgeladen und fesselnd. Mit jeder Seite wird die Atmosphäre dichter, bedrohlicher, intensiver. Fitzek schafft es, permanent Nervenkitzel aufzubauen, ohne nachzulassen. Das Finale war ein Schock, der mich völlig aus der Bahn geworfen hat. Großartig konstruiert, clever erzählt – und absolut nichts für schwache Nerven. Ein Stern Abzug, weil ich im Laufe des Buches immer verwirrter war, am Ende hat sich aber alles aufgeklärt.
Was soll ich sagen: ein Thriller wie man ihn von Fitzek kennt, kurze spannende Kapitel, Plottwists die es in sich haben und die einen mit offenem Mund zurück lassen.
Zeitweise war es verwirrend aber einige Twists habe ich früh erahnt (das Ende ähnelt ”der insasse“) aber trotz allem hat es mich doch sprachlos gemacht.
Klare 5⭐️
Ein Schneesturm, ein Killer, eine Gruppe von Freunden und du kannst niemandem trauen.
Der Anfang war für mich schwer reinzukommen. Man springt von Kapitel zu Kapitel immer ein paar Jahre voraus. Dadurch musste ich immer wieder vor und zurückgeblättert um durchzusteigen in welcher Zeitebene ich gerade bin.
Als diese Schwierigkeiten überstanden waren, war es sehr spannend, verwirrend und mitunter auch etwas gruselig. Gerade diese eisige Umgebung, in einer Hütte, abgeschnitten in der Außenwelt durch einen Schneesturm.
Die Auflösung war schockierend und auch nicht vorhersehbar, dennoch hat es nicht für mehr Sterne gereicht. Es liegt daran, dass nicht jede Frage beantwortet wurde oder wenn doch unlogisch waren. Auch war mir das Ende zu komplex und ich hatte Mühe am Ball zu bleiben.
Ein Fitzek Buch enttäuscht einen nicht - dieser Satz hat sich auch bei diesem Buch bewahrheitet. Die Spannung war immer gegeben, die Verwirrung wuchs stetig und jede Theorie, welche man aufstellte, wurde nicht bestätigt.
Das Buch "Die Einladung" war genau so spannend, wie die bisherigen Bücher, welche ich von Fitzek gelesen habe. Man könnte annehmen, dass es langweilig werden würde, aber man kann sich nie sicher sein, wie das Ende sein würde. Das ist es, was die Bücher so spannend machen.
Es gibt allerdings einen Stern Abzug, weil ich teilweise sehr durcheinander war als es um die Nebelhütte ging.
Dennoch eine dicke Leseempflung!🫶🏼
Wow!! Das ist bis jetzt mein Lieblingsbuch von Fitzek. Es war von Beginn an spannend, Jede Theorie die ich hatte war natürlich falsch. Zwischendurch war es etwas verwirrend mit den ganzen Namen etc aber da muss man sich einfach gut fokussieren und mitdenken. Das Ende war komplett crazy hab ich überhaupt nicht erwartet wie immer. Bin gespannt ob ich es jemals schaffen werde vor dem Ende auf die richtige Lösung zu kommen.. wohl eher nicht 😂.
>> Jeder hat zwei Leben, und das zweite beginnt an dem Tag, an dem wir feststellen, dass wir nur eins haben.<<
Najaaa…ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht. Der Klappentext dieses Buchs hat mich sehr angesprochen. Ganz mein Thema!! Allerdings hab ich mir schwer getan in die Geschichte rein zu kommen. Den eigentlichen Hauptteil in der Hütte fand ich klasse, aber der Schluss hat mich dann leider wieder überhaupt nicht abgeholt.
Omg einfach ein plottwist nach dem anderen. Niemand kann Thriller schreiben wie Sebastian Fitzek. Wie dieses Buch aufgebaut war und jedes Detail seinen Platz hatte ist einfach unglaublich! Ich bin immernoch sprachlos über dieses Ende und ich wusste wirklich nicht wie es ausgehen wird. Einfach ein Meisterwerk und total mitreissend.
Eindeutige Thrillerempfehlung!!!
Das war mein erstes Buch von Sebastian Fitzek. Das war Liebe auf den ersten Blick. 😍 So erwarte ich einen Thriller. Es bleibt bis zum Schluss spannend mit Wendungen, die man definitiv nicht erwartet. 🤯 Ich brauche mehr! 😄
Dieses Buch war unerträglich was die Spannung anging. Und wie Fitzek diese Anging. Die ersten 200 Seiten dachte ich wirklich „Holla nicht mehr viel zu lesen, wie wird das ein Ende nehmen“
Er trieb es in diesem Buch wie ich finde auf die Spitze, nur leider hat es ein für mich appruptes und nicht allzu spannendes Ende gefunden. Schade, da es wirklich wie immer ein guter Schreibstil ist. Da der Anfang einfach so wahnsinnig spannend und tiefgründig war …
Dennoch würde ich es Weiterempfehlen
Also anfangs war die Geschichte eher schleppend aber ab der Hälfte ging es richtig mit der Verwirrung los! Und diese Verwirrung hielt wirklich bis zur letzen Seite an! Ich bin echt begeistert gewesen von der Spannung und von der wirklich verwirrenden Geschichte 😊
Ich habe hier mal wieder einen typischen Fitzek gegriffen. Viele Wendungen, Perspektivwechsel, Sprünge und ähnliches, die in einem immer wieder eine Vermutung g auslösen, wie die Geschichte ausgeht.
Den Plot konnte ich dennoch nicht erahnen, ich hatte eine Vermutung in die Richtung - jedoch ging auch die am tatsächlichen Ende leicht vorbei.
Ich konnte ab der Hälfte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich wissen musste, wie es weitergeht.
Kurzum - ich bin begeisterte Fitzek-Leserin und wurde auch hier wieder einmal beeindruckt! Danke!
Dieses Buch befasst sich mit schwierigen Themen aber sie werden gut aufgearbeitet. Die Wendung am Ende kam überraschend aber hat mich nicht geschockt dennoch ein gutes Ende.
Ich empfand es schwierig rein zu kommen und es fordert schon viel Konzentration damit man nicht komplett den Faden verliert.
Aber es war alles in allen sehr spannend mit unerwarteten Ausgang. Bis zum Schluss gab es Überraschungen, Wendungen mit denen keiner rechnet und war spannend.
»Wir fliehen gerne in eine Scheinwelt, meine Kleine. Mit Büchern und Filmen und allem anderen, was uns das Elend unseres Daseins vergessen lässt. Das Schlimme sind nie die langen Phasen, in denen wir träumen. Es sind die kurzen lichten Momente, in denen uns bewusst wird, dass alles nur ein Traum ist.«
Marlas Abitreffen in der Nebelhütte wird zum Albtraum.
Wie immer halten einen die Fitzek-Typischen Cliffhänger gebannt am Buch fest.
Hier ist es dem Autor besonders gut gelungen, den Lesenden am Ende doppelt - oder dreifach zu überraschen.
Fein gewebte Story mit sympathischen Charakteren und einem wirklich gelungenen Finale!
Ein Ziel, das sich mit vier Worten zusammenfassen lässt: Ich will ihr Leben. Weil es mein Leben ist. (Zitat aus die Einladung von Sebastian Fitzek)
Wie gut war dieser Fitzek bitte?! Gehört jetzt definitiv offiziell zu meinen Favoriten von ihm.
Vom ersten Kapitel bis zum letzten Kapitel ein Cliffhanger nach dem anderen. Ich konnte es einfach nicht weg legen weil ich immer und immer wieder wissen wollte wie es weitergeht.
Ein typischer Fitzek natürlich, denn das Ende... Was soll ich sagen? Im Leben hätte ich da nicht hingedacht.
Es war spannend, das Setting war grandios, tolle Plot-Twists, Brutal, Psycho,. Ihr müsst ihn lesen!!!
Ich fand‘s von Anfang an sehr fesselnd. Vor allem weil es mein 1. Fitzek-Buch war, war ich total gespannt, ob er wirklich so gut ist wie man immer hört. Muss schon sagen, dass durchgehend Spannung dabei war. Aber das Ende hat mir irgendwie nicht so gut gefallen. Und mit seinem Schreibstil musste ich erst mal klar kommen. Trotzdem eine klare Empfehlung!
Mein erster fitzek !
Und dann auch noch so eine spannende Story.
Ich hatte eine mega gute Zeit beim Lesen dieses Buches. Die Kapitel waren kurz gehalten und dabei voller Spannung. So das ich das buch kaum aus den Händen legen konnte.
Ich habe es allen meinen Freunden empfohlen mit der Aussage "egal was du denkst, wer es ist, du kommst nicht drauf ".
Geschmäcker sind eben sehr unterschiedlich. Dieses Buch hat ja viele positive Bewertungen, aber für mein Empfinden:
Charaktere nicht überzeugend, dasselbe gilt für alle Motivlagen der einzelnen Personen. Die zahlreichen Twists ebenfalls in großen Teilen nicht überzeugend. Insgesamt fast schon wirr. Wenig nachvollziehbar, völlig unnötige Gewaltexzesse, kaum atmosphärisch, nicht mal wirklicher Gruselfaktor. Einfach nein.
Mein erster Fitzek – und wie krank war das bitte?!
Was für eine krasse Vorstellungskraft muss man haben, um so eine Story zu schreiben? Ich bin total sprachlos.
Trotzdem bin ich ein bisschen zwiegespalten, was meine Bewertung angeht. Die kurzen Kapitel – lieben wir! – und die wechselnden Perspektiven haben für ordentlich Spannung gesorgt. Aber genau diese vielen POVs haben mich zwischendurch auch ziemlich verwirrt. Teilweise wusste ich gar nicht mehr, wo oben und unten ist.
Am Ende hat alles einen Sinn ergeben – rückblickend betrachtet war es stimmig – aber während des Lesens war ich oft verwirrt. Deshalb gibt’s von mir “nur” 3,5 ⭐️.
Trotz der Verwirrung wird das definitiv nicht mein letzter Fitzek gewesen sein! Ich bin super gespannt, was mich in seinen nächsten Büchern erwartet.
Das Ende war sehr gut, aber am Anfang hat mir noch die Spannung gefehlt. Die Thematik und der Anfang ziehen einen mal wieder direkt in einen Sog. Man möchte, umbedingt wissen, worauf die Geschichte hinaus möchte, wie die einzelnen Gegebenheiten zusammenhängen und was den der Wahrheit entspricht. Als wir nun auf dem Klassentreffen ankommen, hat für mich die Spannung leider nachgelassen. Mir hat während dem Teil die Verbindung zum Anfang gefehlt. Für mich hat es sich nicht so stimmig angefühlt und mich da auch ein bisschen verloren. Das Ende wiederum war sehr gut. Ich habe es zwar selber nicht erraten, man kann aber auf jeden Fall drauf kommen. Trotzdem war es wieder mal sehr crazy, wie man es von Fitzek halt kennt. Ist auf den Fall nicht sein stärkstes Buch, aber trotzdem ein gutes Buch und gerade für Einsteiger gut geeignet.
Ich habe schon einige Fitzek‘s gelesen, aber dieser hier war anders und gut gemacht🤗
Es enthält den üblichen Wahnsinn den man von Fritzek kennt, jede Menge Spannung und eine unerwartete Wendung. Mir hat‘s gefallen