Animal Farm: 75th Anniversary Edition (Signet Classics)

Animal Farm: 75th Anniversary Edition (Signet Classics)

Softcover
4.3533

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

George Orwell's timeless and timely allegorical novel—a scathing satire on a downtrodden society’s blind march towards totalitarianism.

SOON TO BE A NETFLIX FILM!

“All animals are equal, but some animals are more equal than others.”

A farm is taken over by its overworked, mistreated animals. With flaming idealism and stirring slogans, they set out to create a paradise of progress, justice, and equality. Thus the stage is set for one of the most telling satiric fables ever penned—a razor-edged fairy tale for grown-ups that records the evolution from revolution against tyranny to a totalitarianism just as terrible.

WhenAnimal Farmwas first published, Stalinist Russia was seen as its target. Today it is devastatingly clear that wherever and whenever freedom is attacked, under whatever banner, the cutting clarity and savage comedy of George Orwell’s masterpiece have a meaning and message still ferociously fresh.
Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Softcover
Pages
177
Price
8.99 €

Posts

371
All
4.5

Anatomie einer Diktatur

Im Kampf um Freiheit wehrt sich eine Farm gegen ihren skrupellosen Besitzer. Schon bald ist die Rebellion erfolgreich, der alte Farmer verschwunden und die Tiere auf sich selbst angewiesen. Es soll besser sein als früher, gerechter. Doch kann es das, wenn manche Tiere lesen lernen können, andere nicht? Wenn manche sich über die anderen erheben, und sei es auch zu ihrem Besten? George Orwells Klassiker analysiert den Weg von Rebellion zu Sklaverei, voller scheinbar unbeteiligter Beschreibungen und Symbolismus. Zwischen Gutgläubigkeit, Hoffnung und Unterdrückung gehen die Bewohner der Animal Farm den Weg, den auch viele Staaten in der Geschichte genommen haben: Vom Brefreier zum Unterdrückten, vom Mut zum Zweifel. Animal Farm ist und bleibt aktueller denn je und regt zum Denken an und dazu, sich dagegen zu wehren, dass je wieder jemand sagt: “All animals are equal. But some animals are more equal than others.”

4.5

Sehr lesenswert

Mir hat die Fabel von George Orwell sehr gut gefallen, die Handlungsweisen waren teilweise beängstigend, aber sehr gut dargestellt und deshalb absolut nachvollziehbar. Es wurde Nichts unnötig in die Länge gezogen und auch der kurze, aber sehr aussagekräftige Schluss hat mir dadurch sehr zugesagt.

Sehr lesenswert
5

Ein Buch das zum Nachdenken anregt.

Mein erster George Orwell Roman. 🫢 Ich hatte um ehrlich zu sein etwas Angst, bei Klassikern ist es oft eine Frage des Schreibstils wie gut oder schlecht ich mich mit dem Buch dann auseinandersetzen kann. Aber ich muss sagen, die Sprache war hier mein kleinstes Problem. Auf rund 170 Seiten legt er den Verlauf und die Entstehung eines Systems dar, das uns egal in welcher Epoche unserer Zeit ein Begriff ist. Ich musste echt oft den Kopf schütteln und hab mich gefragt wie die Tiere denn nicht endlich einen Aufstand oder einen Protest planen, da ohne sie, Napoleon ja garkeine Existenz Grundlage mehr hätte. Ich hab mir nichts mehr gewünscht als diese falschen Schweine (es sind nunmal Schweine) endlich fallen zu sehen. Aber der Roman hat nunmal auch was mit der Realität zu tun und die Realität läuft so nicht. Auch konnte ich die Ungerechtigkeit einfach nicht verstehen. Warum handelt Napoleon so? Warum stellt er seine Macht über das Wohl aller? Das Ende rundet alles ab, es ist nicht zufriedenstellend, aber nunmal die Realität. Ich hätte sogar nichts dagegen gehabt wenn das Buch noch etwas länger gewesen wäre. George Orwell hat hier, meiner Meinung nach, ein komplexes, vielschichtiges System, dessen Hintergründe und Entstehung, ganz banal auf den Punkt gebracht. Ich bin sehr gespannt noch mehr von ihm zu lesen. 👀

5

Herrliche Gesellschaftskritik!

Ein dünnes Buch, das überrascht, verärgert und vor allem schockiert - der Autor schafft es erschreckend realitätsnah das gierige, widerlich Verhalten von Menschen darzustellen, indem er die Geschichte einer Tier-Farm erzählt. Er berichtet von einem Pakt der Tiere miteinander, von Kompromissen und einer Einvernehmlichkeit, die fast zu gut klingt, um wahr zu sein… und das ist sie auch; aber lest selbst und lasst Euch überraschen, was dieses kleine Meisterwerk in Euch auslöst!

4.5

Zurecht ein Klassiker! ☝🏻

Endlich habe ich mich an diesen Klassiker gewagt und es hat mir gut gefallen. Der Schreibstil gefiel mir und die Art und Weise, wie die Geschichte aufgebaut war, fand ich ziemlich geschickt gemacht. Jedes Tier ist gleich? Oder gibt es Unterschiede? Satire und Gesellschaftskritik verpackt in einer besonderen Geschichte.

5

SUPER! Sollte man wirklich gelesen haben. Eine gute, wertvolle und lehrreiche Lektüre die zum Denken und überdenken anregt.

5

Absolute Lese Empfehlung!

5

Farm der Tiere hat mich wirklich begeistert. Allgemein ist George Orwell ja für seine gesellschaftskritischen Plots bekannt. Während mir bei 1984 der Schreibstil gar nicht zugesagt hatte, fand ich ihn hier toll. Besonders das Lesen der zweisprachigen Ausgabe hat mir gut gefallen, weil ich so immer mal wieder Wörter nachschauen konnte, die ich nicht verstanden habe. Obwohl das Buch 1945 veröffentlicht wurde, finden sich viele aktuelle Denkanstöße darin. Gerade für Leute, die wie ich Sozialwissenschaften studieren, ist dieses Buch ein Muss. Es gibt so viele Parallelen zum Marxismus und Sozialismus, die jedoch auch ohne großes Vorwissen zu verstehen sind. Eine von vorne bis hinten total gut erzählte Geschichte, die mich in den Bann gezogen hat, sber trotzdem sehr kurzweilig war. (Ab hier Spoiler) Besonders die Geschichte von Boxer, der sich am Ende fast totgearbeitet und dann einfach ersetzt wurde, hat mir zu denken gegeben.

4

Das gesamte Buch beinhaltet eine einfach zu verstehende Botschaft. ;) Die Tiere befreien sich von ihrem größten Feind: der Mensch.

Die Geschichte hat ein paar Jährchen auf den Buckel, weshalb ich eine kurze Eingewöhnung gebraucht habe. Das gesamte Buch beinhaltet eine einfach zu verstehende Botschaft. ;) Die Tiere befreien sich von ihrem größten Feind: der Mensch. Allerdings hält das ganze Konzept nicht lange an und es entwickelt sich schleichend zur ursprünglichen Diktatur, dieses mal selbst von Tieren erzeugt, zurück. Es regt zum Nachdenken an. Trotzdem frage ich mich persönlich: wie würden Tiere wirklich handeln und was würden sie über Menschen schreiben? :D Die Tiere im Buch sind eher als Metapher zu sehen. Man versteht durchaus, was der Autor damit zum Ausdruck bringen wollte.

Das gesamte Buch beinhaltet eine einfach zu verstehende Botschaft. ;) Die Tiere befreien sich von ihrem größten Feind: der Mensch.
5

Ein Klassiker und ein Meisterwerk. Verdammt wichtiges Buch.

5

Und plötzlich war klar, was mit den Gesichtern der Schweine geschehen war. Die Tiere vor dem Fenster sahen von Schwein zu Mensch, von Mensch zu Schwein und wieder von Schwein zu Mensch.. doch da waren sie schon nicht mehr auseinander zu halten

Eine wertvolle und zugleich schockierende Geschichte darüber, wie schnell und dennoch schleichend sich Macht und Unterdrückung entwickelt. Die Fabel ist leicht zu lesen und trotz seines Alters gut verständlich. Ich kann sie wirklich jeder Person ans Herz legen. Mir hat sie ein Stück weit die Augen geöffnet, schockiert und zum nachdenken angeregt.

5

let me tell u, I did not expect to enjoy this one. I thought I'd be reading through a political allegory with talking animals. and I was. BUT turns out it’s an incredibly good political allegory with (somewhat) talking animals. and I finished it in one sitting bc I actually couldn’t put it down bc the way it’s written is sooo easy and fluid. orwell somehow makes revolution, betrayal, and totalitarianism incredibly readable (and disturbingly relevant).

3.5

I really liked this book. It bored me a bit in the middle but that might be because I pause the book for a bit. I love how Orwell managers to tell such a detailed and meaningful story in only 110 pages. I think this is a book worth Reading, even though I liked 1984 better, it might just change your way of viewing the world.

5

Der Klassiker - sollte man gelesen haben

Ein gutes Buch zum Nachdenken. Viel Tiefe und sehr einfach zu lesen. Auf Grund der Kürze ein Must-read!

4

Sind Tiere die besseren Menschen?

Obviously ist das hier eine Fabel, eine Metapher aufs Leben, die tatsächlich ziemlich gut gealtert ist. Ich find es gut, dass es so ein kurzes kleines Büchlein ist, was man gut an einem Tag durchlesen kann. Die Tiere sind alle sehr lebhaft und interessant skizziert. Aber bei den vielen Namen bin ich schon öfter durcheinander gekommen. Manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Interaktion und Aktivismus gewünscht von den Tieren. Aber ich glaube, das ist auch Teil der Metapher. Die klassischen „dummen“ Mitläufer, die nix hinterfragen und sich Lügen ins Ohr setzen lassen. Auch hätte ich mir ein, zwei mehr Erklärungen oder Aufklärungen gewünscht. Auf viele Dinge muss man dann doch von alleine kommen oder seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen. Also ein Buch, das einen auffordert - zum Nachdenken und Hinterfragen. Und eine Fabel auf das Leben als Gemeinschaft, in der die Tiere nicht besser wegkommen als die Menschen. Weil sie sich genau wie sie verhalten.

4

Hab das Buch an einem Tag durchgelesen. Einfach toll und der politische Hintergrund. Das Buch bleibt mit noch lange im Gedächtnis. Es ist schon alt und trotzdem irgendwie hilfreich im Leben.

4

„ALLE TIERE SIND GLEICH, ABER MANCHE TIERE SIND GLEICHER ALS ANDERE.“

Dieses Zitat beschreibt Orwell‘s wunderbare Allegorie des Sozialismus perfekt. Sein Märchen/seine Fabel „Die Farm der Tiere“ erzählt erschreckend klar auf gerade einmal 141 Seiten, wie schnell sich der Traum nach Freiheit, Einheit und Gerechtigkeit in eine Art totalitären Albtraum mit noch größerer Unterwerfung wandeln kann. Als Beispiel dient hier die Februarrevolution bis hin zum diktatorischen System in der Sowjetunion. Eine absolute Leseempfehlung dieses, für mich, Klassikers!

5

Wow! Die Darstellung der Klassenunterschiede war super. => Führer, Reich, Schlau,… (mehr Wert) => Arbeiter, Arm, Dumm,…(weniger W.) Auch die Charaktere sind gut. Alle verkörpern verschiedene Arten von Personen in einem System, wie man sie auch kennt.

4

| Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen. |

Eine beklemmende Fabel, die trotz einiger Jährchen auf dem Buckel sicherlich nicht an Aktualität eingebüßt hat. Die Tiere rebellieren gegen ihren menschlichen Besitzer und übernehmen die Kontrolle, doch schon bald entsteht eine neue Hierarchie unter der Führung der Schweine. Was als utopische Gleichheit beginnt, endet in einer Tyrannei, die der ursprünglichen Herrschaft in nichts nachsteht. Trotz der einfachen Sprache des Autors, hab ich nicht so wirklich Zugang zu der Geschichte finden können, weswegen ich nur vier Sterne vergeben kann. Ich bin jedoch der Meinung, dass "Farm der Tiere" ein wichtiges gesellschaftskritisches Buch ist, das jeder einmal gelesen haben sollte.

5

George Orwell umschreibt im Setting eines kleinen Gutshofes, den Effekt von Macht bei Tieren, die es ,,besser” machen wollen, als wir Menschen. Schulen interpretieren ja so gern lang und breit, was in der verbindlichen Lektüre steht…,,Wie charakterisiert ihr die Protagonisten? Welche Schlüsse können wir aus diesen Ereignissen ziehen? Wie kann man das auf die aktuellen Ereignisse der heutigen Welt beziehen?”…. Ich glaube, hätte ich genau dieses Buch im Unterricht gehabt, hätten mir diese Fragen wirklich Spaß gemacht! picture source: https://pin.it/5Yr2bNXEN

George Orwell umschreibt im Setting eines kleinen Gutshofes, den Effekt von Macht bei Tieren, die es ,,besser” machen wollen, als wir Menschen.

Schulen interpretieren ja so gern lang und breit, was in der verbindlichen Lektüre steht…,,Wie charakterisiert ihr die Protagonisten? Welche Schlüsse können wir aus diesen Ereignissen ziehen? Wie kann man das auf die aktuellen Ereignisse der heutigen Welt beziehen?”….

Ich glaube, hätte ich genau dieses Buch im Unterricht gehabt, hätten mir diese Fragen wirklich Spaß gemacht!

picture source: https://pin.it/5Yr2bNXEN
5

Zeitloser Klassiker

Mal ein Klassiker zur Weihnachtszeit: Ich habe mir unter dem Buch was anderes vorgestellt, fand es aber einfach phänomenal. Es gibt so viele Parallelen zu Gesellschaften und deren Entstehung und Niedergang. Es kann auf aktuelle politische Strukturen übertragen werden und das in jeder historischen Epoche. Es ist ein zeitloses Werk, in denen Machtmissbrauch, Propaganda und Manipulation thematisiert werden. Als Schullektüre für die Sekundarstufe I & II kann ich es mir sehr gut vorstellen, besonders in Bezug auf die Wahrnehmung von Ideologien und Führungsstilen und dessen kritischer Hinterfragung. Ich bin ja eigentlich nicht der Auffassung, dass man alle literarischen Klassiker gelesen haben sollte - aber dieses Buch spricht definitiv dafür. Die verschiedenen Charaktere sind so eindeutig und nachvollziehbar gestaltet, dass sie wirklich die verschiedenen Individuen in einem politischen System verkörpern. Das Lesen hat trotz (vielleicht sogar besonders wegen) des Anspruchs unglaublich Spaß gemacht! Mein Spontankauf hat sich eindeutig gelohnt. 🌞

Zeitloser Klassiker
5

Eine Gesellschaftskritik die immer noch aktuell ist! Ein sehr kurzes, aber auch ein sehr gutes Buch Von Christoph Maria Herbst wunderbar vertont. Jeder sollte sich mit diesem Werk beschäftigen.

5

„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher. “

In "Farm der Tiere" beschreibt George Orwell allegorisch die sowjetische Geschichte im Hinblick auf die Entstehung der Sozialismus/ Kommunismus und die Entwicklung hin zum totalitären System des Stalinismus. Das Werk sollte vielen bekannt sein, es zählt definitiv zur Weltliteratur und wirkt manchmal wie der Bruder von "1984". Die Fabel zeichnet sich durch ihren düsteren Stil aus, man hat immer das Gefühl "Das wird jetzt nicht gut.". Die Handlung birgt keine Überraschungen, bleibt aber dank der Grundatmosphäre konstant spannend. Neben der Kernaussage wonach Macht zu Korruption und Ungerechtigkeit führt, finden sich immer wieder viele Denkanstöße für weitere gesellschaftskritische Themen, was das Werk zeitlos macht. Es werden sich immer Bezüge zu aktuellen Situationen finden und ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen, wer er noch nicht gelesen hat.

„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher. “
5

Sollte man definitiv einmal gelesen haben

4

Das Buch regt zum Nachdenken an und zeigt wie falsch das Verhalten der unserer ist.

5

„Farm der Tiere“ ist mehr als nur eine Fabel.

Dieses Buch ist zeitlos - auch wenn nicht zu vergessen ist, dass es beabsichtigte (eigentlich) die sowjetische Gesellschaft und Politik zu kritisieren. Aber genau das ist vielleicht der Punkt, dass sich der Faschismus, die Ausbeutung, die Heuchelei die in der Sowjetunion herrschten, sich ständig wiederholen. Es geht um ausgebeutete Tiere, die eines Tages beschließen eine Rebellion gegen ihren Farmer anzuzetteln, werden sie es aus der Sklaverei raus schafen oder werden sie es noch viel schlimmer haben? Eine zentrale Frage, die man sich zum Schluss vielleicht beantworten kann. Ich habe es genossen dieses Buch zu lesen und es mit Strukturen, die in unserer Zeit vorkommen, zu vergleichen.

4.5

George Orwell liefert mit Farm der Tiere eine brillante Satire über Macht und Manipulation. In einfacher, aber treffsicherer Sprache zeigt er, wie Ideale verraten und Diktaturen entstehen.

Rezension zu Farm der Tiere von George Orwell – 5/5 Sterne Trotz der Kürze des Romans entfaltet sich eine beklemmende Zeitlosigkeit – besonders angesichts aktueller politischer Entwicklungen. Der berühmte Satz „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher als andere“ fasst das Werk perfekt zusammen. Fazit: Ein meisterhaftes, scharfsinniges Buch, das auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung nichts an Relevanz verloren hat. Pflichtlektüre!

4.5

Alle Tiere sind gleich (oder etwa doch nicht?..)

Als eine 100 seitige Parabel auf die Geschichte der Sowjetunion ist Animal Farm ein zeitloser, sehr lauter Klassiker (u.a wurde so Orwells Vorwort in Großbritannien zensiert & das Buch in der DDR verboten!). Die Tiere eines Bauernhofes erheben sich in dieser Kurzgeschichten erfolgreich gegen ihren Peiniger und leben darauf in einem paradiesischen Zustand, der jedoch nicht lange anhält. Thematische Gemeinsamkeiten mit 1984 sind so u.a. die Unterdrückung von gesellschaftlichen Schichten, Geschichtsverfälschung und generell politische / soziale Systeme.

5

An einem Tag durchgelesen - So gut!

Kann dieses sehr kritische und zum Nachdenken anregende Buch echt nur jedem ans Herz legen. Ein Klassiker welcher zu recht von jedem gelesen werden sollte. Gehört auf jedenfall zu meinen top Lieblingen!

5

Absolute Befreiung?

Macht geht mit Unterdrückung einher egal wer von beiden Seiten regiert. Das und weiteres zeigt dieser Klassiker. Welchen Preis hat die Freiheit, hört die Unterdrückung dann auf? Pflichtlektüre!

4.5

Kurzweiliger Klassiker

„George Orwell schrieb ‚Farm der Tiere‘ als Allegorie auf die totalitäre Herrschaft, insbesondere auf die sowjetische Union unter Josef Stalin.“ Macht lässt sich ausnutzen und macht korrupt! Unterdrückung und Ungerechtigkeit sind in diesem Fall die Folge. Die Schweine mit Anführer Napoleon stehen sinnbildlich für die totalitäre Herrschaft. Der letzte Satz: „Die Tiere draußen blickten von Schwein zu Mensch […]; doch es war bereits unmöglich zu sagen wer was war.“

4

Wenn man Menschen und Schweine nicht mehr voneinander unterscheiden kann… Die Geschichte von machthungrigen Schweinen und schlafschafen . Wenn man gesagt bekommt, dass mehr Arbeit die Lösung aller Probleme ist… Rente gibts auch nicht, arbeiten bis man halt umfällt… Kommt mir alles soooo bekannt vor…

5

Wow. Dieses Buch regt sehr zum Nachdenken an. Tiere auf einer Farm,die den Aufstand gegen ihren Farmer Mr.Jones proben. Gegen die Ausbeutung, für ein Leben in Freiheit. Am Anfang ist alles noch sehr harmonisch und in schönstem Einklang. Doch was geschieht,wenn sich die Machtverhältnisse verändern. Sehr schöne Metapher. Am Ende steht geschrieben: Alle Tiere sind gleich,aber manche Tiere sind gleicher,als andere"

4

Heute möchte ich euch "Farm der Tiere" von George Orwell aus dem Jahre 1945 vorstellen. Hierbei handelt es sich um eine dystopische Fabel. Durch das ständige Ausnutzen der Tiere, wird Mr. Jones eines Tages vom Hof vertrieben. Die Tiere wollen eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch es wird nicht alles besser, denn wie sich herausstellt, glauben die Schweine besser als die restlichen Tiere zu sein. Dieses Buch zeigt sehr gut auf, wie wir Menschen die Tiere ausnutzen und versklaven. Obwohl die Tiere ausgenutzt werden, ist ein Kutschenpferd namens Mollie lieber freiwillig zu den Menschen zurückgekehrt, da sie es vermisst Bänder im Schweif zu tragen. Das lässt den Leser darauf hindeuten, das Mollie eventuell am Stockholm-Syndrom leidet. Die Schweine übernehmen die Macht auf der 'Farm der Tiere' und es wird zu einer Diktatur. Zuerst werden die anderen Tiere in die Entscheidungen miteingebunden, doch dies lässt immer mehr nach bis die Schweine alleinige Entscheidungsträger sind. Die Vertreibung von Snowball zeigt ebenfalls die Gier nach Macht auf, da dieser dem Anführer Napoleon gefährlich hätte werden können. Außerdem werden zur weiteren Demonstration der Macht Lügen gestreut und Hinrichtungen vorgenommen. Dieses Buch muss daher als Warnung aufgenommen werden! Es ist ein sehr wichtiges Werk, das jeder mal gelesen haben sollte! Leider hat mich der Schreibstil ab und an mal verloren. Daher gebe ich 4 von 5 Sternen. ✨️

Post image
5

Highly recommending this eye opening political satire. A book about rebellion, injustice, abuse of power/ knowledge and manipulation.

Highly recommending this eye opening political satire.
A book about rebellion, injustice, abuse of power/ knowledge and manipulation.
5

Farm der Tiere ist zurecht ein Klassiker. Aus einer Vision eines Lebens von Gleichberechtigten wird durch List, Lügen, Propaganda, Androhung und Ausübung von Gewalt ein Leben von Herrschern und Unterdrückten. Alle Menschen sind gleich, aber einige Menschen sind gleicher als andere.

5

Ein erschreckend guter und zeitloser Roman, der sehr zum Nachdenken über uns Menschen, unser Verhalten, unser Handeln und unsere Werte anregt.

4

Puh, ein Buch, das einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlässt... Es ist eine Satire aus dem Jahr 1945, die auf totalitäre Herrschaft und Machtmissbrauch anspielt. Schockierend ist, dass genau diese Allegorie auf unsere heutige Politik und Gesellschaft passt. Gibt auf jeden Fall viel Stoff zum Nachdenken. Muss jede erwachse Person mal gelesen haben. 4/5 ⭐

5

Ein Meisterwerk! Es ist wie in einer verkehrten Welt, in der die Tiere herrschen und die Menschen untergeordnet und schwächer sind. Der Wandel der Farm und des Denkens der Tiere ist sehr spannend zu verfolgen. Das diktatorische Verhalten Napoleons nimmt immer mehr zu und hat verheerende Folgen. Andere Tiere merken es selbst nicht, da die Manor Farm die erste von Tieren geführte Farm ist und sie ihr Leben nicht mit anderen Beispielen vergleichen können. Gleichzeitig herrscht die dauerhafte Propaganda, dass Napoleon der beste ist und das Leben der Tiere noch nie so gut gewesen sei. Die Theorie von Darwin, dass die stärkeren gewinnen, setzt sich in der Geschichte durch, indem die Schweine schlauer sind als andere Tiere und sich deshalb den anderen Tieren übergeordnet fühlen und sich wieder mit den Menschen verbünden. Die Schweine haben eingesehen, dass die Menschen selbst die stärksten Individuen auf der Welt sind und versuchen immer mehr sich ihnen anzupassen. Dies führt am Ende dazu, dass die anderen Tiere auf der Manor Farm keinen Unterschied zwischen Mensch und Schwein erkennen können und begreifen, dass sie all die Jahre ausgenutzt und unterdrückt wurden. Die gesamte Situation mit der Propaganda und dass die Tiere nicht merken, dass ihr Leben durch Napoleon immer schlechter wird, erinnert mich sehr an die NS-Zeit und verdeutlicht dem Leser, unter welchen Lebensumständen die Menschen damals gelebt haben. Gleichzeitig zeigt es den Menschen auch, die Umstände unter denen viele Tiere auch im realen Leben leben müssen. Wir Menschen fühlen uns stärker und schlauer als die Tiere, weil wir denken, dass die Welt uns gehört, dabei gehört sie auch den Tieren, doch viele Tiere können nicht in Freiheit leben, da sich Darwins Theorie in der Gesellschaft normalisiert hat und die Menschen die stärkeren Individuen sind. Das Buch regt zum Nachdenken an und ist alles andere als langweilig. Es ist definitiv ein Buch, was ich jedem empfehlen würde und welches jeder einmal gelesen haben sollte.

4

Das ist das erste mal das ich so ein Buch gelesen haben, und ich war anfangs auch echt nicht begeistert , aber nach einiger Zeit hab ich echt angefangen es zu mögen. Das Buch beschreibt die Regierung/Politik on Form von Tieren. Es ist zwar ein gutes Buch, aber nichts, was ich nochmal lesen würde, auch kein Buch, welches auch nur ansatzweise in diese Richtung geht.

5

Zeitloser Klassiker mit erschreckender Aktualität

Kurzweilig erzählt und doch mit schwerer Bedeutung und Schlagkraft. Eine Geschichte, die mit jeder Seite an Düsternis zunimmt und mir zeitweise beim Lesen mit Blick auf die politische Gegenwart Bauchschmerzen bereitet hat. Großartiges Buch, im zeitgenössischen Kontext gelesen sehr deprimierend.

4

Dieses Buch sollte man unbedingt gelesen haben!

[Alle Tiere sind gleich. Aber manche Tiere sind gleicher als andere ] Leicht verständlich geschrieben, von Anfang an spannend. Nicht vorhersehbar. Das Buch lässt sich in wenigen Tagen durchlesen. Es geht um Macht, Unterdrückung, Ungerechtigkeit. Das Buch regt zum nachdenken an. Ich bin sehr froh, es endlich gelesen zu haben. Große Empfehlung!

Dieses Buch sollte man unbedingt gelesen haben!
5

Puuuh

Ja man kann diesen Klassiker gar nicht schlechter als mit 5 Sternen bewerten. Die Thematik ist damals wie heute brandaktuell .Nach wir vor arbeiten viele für das Wohl von wenigen... alle sind gleich,manche sind gleicher... Ich bin froh mich endlich rangetraut zu haben,da ich die Verfilmung in jungen Jahren mal gesehen hatte und mich einfach nur noch an Angst erinnern konnte. Und ja,auch jetzt nach dem Lesen verspürt eine gewisse Angst. Es ist sehr schade, dass nicht alle mit dem gleichen zufrieden sind, sondern manche sich immer über die anderen stellen. Das Leben wäre,denke ich, ausgeglichener,wenn wir wirklich alles gerecht teilen würden🥺🖤

5

Kurz, interessant und wichtig

Ich verstehe zu 100%, dass das Buch in Deutschland in den Schulen gelesen wird. Es ist super spannend und hält der Gesellschaft einen schönen Spiegel vor. Verständlich warum das in Amerika grad nicht erlaubt ist in den Schulen... Wer will schon selbstständiges Denken und das Hinterfragen des Regimes fördern... 😅

4

Ein Klassiker mit einer wirklich wichtigen und immer noch aktuellen Message. Als Kind habe ich mal den Film gesehen. Das Buch aber nie gelesen. Ich finde es war ein guter Gedanke dieses Buch zu lesen.

4

Korruption, Machtmissbrauch, Verrat ..

"Farm der Tiere" ist eine Geschichte über eine Tierrevolution gegen ihre menschlichen Herrscher, die schnell in Chaos und Korruption abdriftet. Orwell warnt uns hier vor den Gefahren von Machtmissbrauch und dem Verrat von Idealen. Er ermutigt uns, kritisch zu bleiben und für unsere Freiheit und Gerechtigkeit einzustehen, auch wenn es bedeutet, gegen die Strömung zu schwimmen.

5

Sollte jeder gelesen haben

Es ist einfach ein zeitloser Klassiker und sollte auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit bekommen. So wie ich es mitbekommen habe, wird es jetzt gerade auch neu verfilmt. Über den Inhalt selbst brauche ich vermutlich nicht mehr viel sagen, daher möchte ich hier einfach nochmal auf dieses Werk aufmerksam machen!

5

Dieses Buch sollte jeder gelesen haben! Obwohl es 1945 geschrieben wurde, greift es die Probleme unser heutigen Gesellschaft auf. Die Thematik begleitet uns schon seit vielen Jahren, die immer noch hochaktuell und erschreckend real ist. Must Read!

3.5

Interessant

Die Entwicklung des Buches war ganz unterhaltsam, aber der letzte Satz war im Endeffekt das was das ganze Buch ausmacht. Regt zum nachdenken an.

Create Post

Similar Books

All
Schöne Neue Welt
Fahrenheit 451
Herr der Fliegen
The Catcher in the Rye
George Orwell: 1984