Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Amélie Wen Zhao wurde in Paris geboren und wuchs in Peking in einer internationalen Gemeinschaft auf. Ihre multikulturelle Erziehung hat ihr eine tiefe Liebe zu globalen Angelegenheiten und interkulturellen Perspektiven eingepflanzt. Diese Leidenschaft möchte sie in ihre Geschichten einfließen lassen, und sie entwirft Charaktere aus Königreichen, die in verschiedenen Ecken der Welt liegen. Sie besuchte die Universität in New York City, wo sie heute lebt. Amélie ist die Autorin von Song of Silver - Das verbotene Siegel und Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich.
Characteristics
6 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Posts
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
War okay
Ich finde es hat sich am Anfang und in der Mitte besonders lang gezogen aber am ende wurde es sehr spannend. Die Liebesgeschichte hätte man auch eigentlich weglassen können.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Dieses Buch hat mir zu Beginn super gefallen. Das asiatische Setting und die Situation mit dem besetzten Land und dem unterdrückten Volk hat mir sehr gefallen. Auch Lan als Hauptfigur ist sympathisch und es fiel mir leicht ihr durch die Geschichte zu folgen. Zen mochte ich auch direkt. Er ist ein ruhiger, besonnener Mensch und der Gegenpol zu Lan, die eher impulsiv handelt. Die Story wurde schnell rasant und blutig, aber zwischendurch hat das Buch mich hin und wieder ein bisschen verloren, obwohl es sehr spannende Passagen gab. Dafür war das Ende wieder sehr fesselnd und die Auflösung um Lans Erbe hat mich echt überrascht. Der Epilog gefiel mir sogar noch am besten. Der zweite Band verspricht interessant zu werden😁😁
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolles Setting und spannendes, kompliziertes Magiesystem! ✨🫶🏼
(Mal wieder) Ein Fantasy-Buch mit asiatischem Setting und was soll ich sagen; mal wieder hat es mir sehr gut gefallen 🥰 Ich fand toll, dass das Buch aus 2 Perspektiven geschrieben ist, hätte mir da aber noch lieber die Ich-Perspektive gewünscht. Man braucht etwas, um in das Buch hineinzukommen, da es sehr viel auf einmal ist und das Magiesystem recht kompliziert und einzigartig ist meiner Meinung nach. Aber genau das hat mir eben auch so gut gefallen ☺️✨ Es hat permanent eine gewisse Spannung, da es ein Volk gibt, das alle unterdrückt und ständig Konflikte entstehen. Und die Protagonistin ist auf eine Weise darin verwickelt, die sich immer und immer mehr offenbart. Zum Ende hin wird es aus einem Grund, den ich aus Spoilergründen nicht nenne, richtig spannend und man kann erahnen, wie es im zweiten Band weitergeht! Ich freue mich schon drauf ☺️

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Für mich ist schon am Anfang zu viel passiert, bzw waren es zu viele Informationen. Ich habe teilweise überlegt das Buch abzubrechen, aber es wurde zur Mitte "ruhiger". Zum Ende hin wurde es wieder turbulenter. Ich hadere noch mit mir, ob ich den zweien Band auch lesen werde. Den Schreibstil finde ich etwas gut und flüssig, bis auf die ganzen Namen, da gab es dann doch ganz schön Probleme.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ying und Yang
'Kaiserreich vor Leben, Ehre bis in den Tod' Song of Silver - sehr komplex, ich wüsste nicht wie ich es wiedergeben sollte. Es gibt Ying und Yang, das Gleichgewicht, Qi, das gefallene Kaiserreich, die neunundneunzig Clans, die feindlichen Elantiner, die unterdrückten Hin, Magie, Metall, Siegel und 'legendäre Pokemons'. Lest selbst, eine wundervolle und spannende Geschichte von Lan und Zen, die versuchen in einer grausamen Welt zu überleben. Der Anfang ist recht mühselig und anstrengend aber es lohnt sich in die Welt des Qi's abzutauchen.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Super tolles Buch. Die Geschichte ist mal eine ganz andere als die, die ich bis jetzt gelesen habe. Das Buch ist super spannend geschrieben. Ich ziehe 1 Stern ab, da ich das Worldbuilding plötzlich bisschen unverständlich fand. Das Ende war mega und ich kann den zweiten Band gar nicht mehr erwarten.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Also es sind eher 3,75 Sterne. Ich hab schon gemerkt, dass die Meinungen sehr unterschiedlich sind. Am Anfang dachte ich mir so ohh durch das Buch werde ich mich quälen, dann ging die Story weiter und ich habe gemerkt wie ich mich immer mehr begeistern konnte für die Geschichte. Der Schreibstil war nicht ganz so geschmeidig wie gewünscht, weshalb ich meine Sachen 2 mal lesen musste. Irgendwann waren es dann super viele Charaktere und ich konnte dem Habelungstrang nicht ganz folgen und hab auf die Aufklärung gewartet, die dann auch teilweise kam. Zum Ende hin waren dann einige ? In meinem Kopf geklärt, aber leider nicht alle. Ich fande das ende dennoch gut und bin gespannt wie die Story weitergehen wird.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Zu Beginn sehr stark
Anfangs dachte ich wow, das wird mega,doch leider hat mich das Buch etwa ab der Mitte verloren. Die Geschichte hat echt Potenzial, doch irgendwie hatte ich das Gefühl, ich gucke nebenbei einen mittelmäßigen Fantasyfilm mit nicht fertig ausgereiften Protagonisten. Das Worldbuilding klingt erst mal vielversprechend, die Hintergrundstory hat mich auch gepackt,aber leider wird es irgendwann langweilig und plätschert nur so vor sich hin. Die Schicksale der Charaktere haben mich nicht mitgerissen, sodass ich vermutlich auch nicht zur Fortsetzung greifen werde. Was noch passieren könnte,ist mir leider egal 🤷🏻♀️ Schade
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Starker Auftakt
Meine Meinung zum Buch: "Song of Silver- Das verbotene Siegel" von Amélie Wen Zhao hat mich bis zur letzten Seite absolut gefesselt! Der super flüssige Schreibstil der Autorin hat die Buchstaben auf den Seiten direkt in Bilder vor meinen Augen verwandelt und ich habe mich die ganze Zeit gefühlt, als würde ich eine dieser spannenden asiatischen Fantasy Serien schauen. Das Buch hatte so einiges an Spannung zu bieten und die Magie und wie die chinesische Mythologie mit eingebaut wurde, hat mich ziemlich fasziniert. Die komplette Geschichte war einfach unglaublich durchdacht und vielschichtig gestaltet. Es gab so viel zu entdecken, dass einem nie langweilig wurde und man konnte durch diese brutale Welt dort im Buch gar nicht anders als die ganze Zeit mit der Protagonistin Lan mitzufiebern. Ich habe ihre Emotionen intensiv durch die Seiten hindurch gespürt und habe sie wirklich mehr als gerne auf ihrem Weg begleitet. Die Autorin hat es generell geschafft, den Charakteren eine unglaubliche Tiefe zu verleihen und besonders gefallen hat mir tatsächlich die Dynamik zwischen Lan und Zen, dem männlichen Protagonisten. Nach dem starken Ende bin ich auf jeden Fall super gespannt wie es weitergehen wird und freue mich auf noch mehr. Insgesamt kann ich sagen, hat mir das Buch wirklich super gut gefallen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Ich würde es allen Lesenden empfehlen, die asiatisch angehauchte Bücher lieben.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Anfangs hatte ich Schwierigkeiten in das Buch rein zu kommen, da man viele Informationen auf einmal bekommt und ich mich an der Schriebstil gewöhnen musste. Nach ungefähr 80 Seiten war ich dann aber in der Geschichte drin und fand es auch durchgehend spannend. Auch mit dem Schreibstil bin ich warm geworden. Es wird zwar viel beschrieben, aber ich mochte es und finde, dass das Buch dadurch auch nicht unnötig in die Länge gezogen wurde . Außerdem fand ich es toll, dass die Liebesgeschichte hier nicht komplett im Fokus stand. Das hat das Buch nämlich auch gar nicht gebraucht, da die Story auch so spannend genug war. 😊
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Süß... lang und doch mit offenem Ende
Die Autorin hat einen sehr schönen und bildhaften Schreibstil. Das Setting ist orientalisch gehalten inklusive der Begriffe und Titel. Das gibt dem ganzen einen schönen mystischen Touch und doch muss man gut bei der Stange bleiben um die Twists und auch Sprünge zu verstehen. Erwähnenswert ist auch dass jedes Kapitel in einer anderen Perspektive geschrieben wurde und das kann zwischendurch echt verwirrend sein. Ich weiß nur nicht ob ich die Dilogie vollenden werde.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Gut, aber auch irgendwie nicht so gut
Ich muss zugeben, dass ich das Buch wegen dem Cover gekauft hab. Der Klappentext klang nicht schlecht, aber das Cover war das letzte Kaufargument. Und beim Lesen war ich die ganze Zeit hin und hergerissen zwischen es gefällt mir und es ist so langatmig. Der Anfang war ok, der Mittelteil zog sich und das Ende war dann richtig gut. Bin jetzt nicht mal sicher, ob ich das Buch mag oder nicht. Die Geschichte, das Worldbuilding und die Charaktere sind solide. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und sie haben mich mit ihren Handlungen nicht genervt. Jedoch ist der Funke nicht zu 100% übergesprungen. Ob ich mir Teil 2 antue, kann ich im Moment nicht sagen, aber ich hab ja noch bis September Zeit.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Das worldbuilding ist super und auch das Magiesystem wird gut erklärt und ist in sich schlüssig. Dazu ist die Geschichte sehr spannend. Da man sich auf der Seite der "Schwächeren" befindet, wirken viele Kämpfe auswegslos und es ist sehr fesselnd zu sehen wie Lan und Zen ihren Weg trotzdem gehen. Und wo wir gerade bei den Beiden sind: Auch die Charakterentwicklung ist super beschrieben, es gibt keinen Charakter den man nicht nachvollziehen kann oder der nervig wäre, stattdessen leidet man mit ihnen. Alles in allem ein super Buch und ich freue mich schon sehr auf Band 2!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Massives aber wunderschönes Worldbuilding ✨️
Ich kann mich nicht wirklich erinnern, bereits ein Fantasy-Buch auf Basis der chinesischen Kultur gelesen zu haben. Aber mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen. 😊 Die erste Hälfte habe ich noch etwas damit gekämpft, durch das Gesellschafts- und Magiesystem sowie die historischen Wendungen durchzusteigen. Das wurde mit voranschreitendem Buch aber immer besser und dann war ich irgendwann voll drin. 😍 Ich fand ab etwa 50% ging es bereits wirklich rund und die Charaktere habe große Entwicklungen durchgemacht (positive und negative 🥲). Zum Ende hin war es mal wieder eine Achterbahn und an einer Stelle hab ich echt ne Minute aufs Buch gestarrt und dachte nur: "Das ist jetzt nicht wirklich passiert." Den Schreibstil der Autorin kann ich nur als malerisch bezeichnen, habs teilweise einfach vor mir gesehen. Die Charaktere fand ich toll, auch wenn mein Herz eben gebrochen ist. 😭 Und immer wieder hatte ich das Gefühl, irgendwas noch nicht durchschaut zu haben - fand ich mega. Für mich wirklich mal was anderes gewesen zum Lesen und bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Viel Potenzial wurde verschenkt…. 🐉🐢🐦🔥🐯
Zum Anfang hab ich mich schwer in die Geschichte eingefunden. Nach knapp 100 Seiten hatte ich das Gefühl anzukommen und es wurde sehr spannend, welches aber schnell wieder verflog. Leider hat mich das Magiesystem und die Erzählungen über die Clans verwirrt, sodass ich gelegentlich keine Motivation hatte weiter zu lesen. Was sehr schade ist, da ich immernoch glaube das die Geschichte viel Potential hat, aber leider nicht so umgesetzt wurde, das es spannend und leicht zu lesen bleibt. Die letzten 150 Seiten haben mich gefesselt und mit dem Ende hab ich nicht gerechnet. Die Protagonisten fand ich größtenteils sympathisch, dennoch fehlte da auch die tiefe. Ich konnte nicht mit denen mitfühlen. Die Einbindung mit Qi fand ich interessant und es war mal erfrischend das die Liebesgeschichte keine große Rolle gespielt hat. Im Großen und ganzen hat mir das Buch durchschnittlich gefallen, aber würde ich nicht weiterempfehlen wollen. Eventuell war es mir einfach zu komplex, was leider den Spaß an der Geschichte genommen hat. Ich mache mir auf jeden Fall noch Gedanken und schaue ob ich den 2. Teil in September lesen werde.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich hab ewig gebraucht um reinzukommen, aber dann hat es sich wirklich gelohnt. Extrem dankbar war ich für die Chronik, die man noch vor dem ersten Kapitel lesen musste, quasi als Prolog. Ohne hätte ich nur Bahnhof verstanden. Es lag nicht daran, dass ich mir die Welt, Menschen und Wesen nicht vorstellen konnte, sondern ich hatte Probleme die Begrifflichkeiten für mich richtig zu- und einzuordnen. Außerdem wird die Magie in dieser Geschichte nochmal anders beschrieben als alles was ich schon kannte, sie hat Unterformen oder Klassifizierungen und irgendwie war das für mich manchmal komplizierter zu verstehen. Es wurde zwar häufiger wiederholt, trotzdem habe ich es mir einfach nicht merken können. Dafür war der Schreibstil einfach schön. Manchmal richtig blumig. Durch diese ausschweifende Erzählform konnte ich die Umgebung, in der 'Lan' und 'Zen' sich befanden, teilweise richtig vor meinem inneren Auge sehen. Die Autorin hat Bilder in meinem Kopf gemalt und ich finde, dass das schon ganz große Kunst ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass das für manche zu viel des Guten war. Durch das asiatische Setting mit den brutalen Eroberern aus dem Westen habe ich mich immer wieder daran erinnert gefühlt, dass Großbritannien China für viele Jahre besetzte und unterdrückte. Meines Empfindens nach hat diese Begebenheit hier auf jeden Fall für eine gewisse Inspiration gesorgt. Aber in diesem Buch sind die Elantiner nicht die einzigen Feinde und das hat das Ganze nochmal spannender gemacht. Die Geschichte will auf jeden Fall sehr viel erzählen, ist gewaltig und immer wieder sehr brutal. 'Lan' muss Einiges erdulden, verliert aber nicht den Mut. Die letzten 100 Seiten sind einfach gut und haben mich dafür entschädigt, dass ich anfangs so viele Probleme hatte.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Unerwartetes Highlight!
Ja, ich hatte natürlich, seitdem klar war, dass es dieses Buch in die Zauberbüchse schaffen würde, schon einiges vorab gelesen und ja, ich hatte mich schon wahnsinnig auf diese wunderwunderschöne Farbschnitt-Ausgabe gefreut. Sie ist wirklich ein Highlight im Regal und wenn man bedenkt, dass Bücher sammeln und Bücher lesen zwei unterschiedliche Hobbies sind, hätte mir der Inhalt eigentlich schon fast egal sein können, weil mich allein die Optik des Buches schon absolut glücklich macht. Der Inhalt selbst hat mich dann aber umso mehr positiv überrascht. Ich habe mich anfangs zwar etwas schwer damit getan, mich auf das asiatische Setting einzulassen, da viele Dinge meiner Kultur ganz fremd sind. Ich fand es aber super spannend zu erleben, wie die Autorin es geschafft hat, mich mit einem tollen World Building immer tiefer in die Welt von Lan und Zen zu ziehen. Lan hat als junges Mädchen ihre Mutter durch ein grausames Massaker verloren und sieht sich nun, 12 Jahre später, plötzlich dem Mörder ihrer Mutter gegenüber: der Winterhexer hat sie gefunden. Durch die Hilfe von Zen gelingt ihr die Flucht und sie taucht fortan immer tiefer ein in eine Welt von Magie, von deren Existenz sie bis dahin nichts gewusst hat. Auf der Suche nach dem Vermächtnis ihrer Mutter gewinnt sie neue Freunde und lernt viel über das Gleichgewicht zwischen Ying und Yang. Natürlich muss sie aber auch das ein oder andere Abenteuer erleben und während die Geschichte mit einem gemächlichen Tempo startet, entpuppten sich die letzten 120 Seiten zu wahren Page-Turnern. Voll mit überraschenden Wendungen und Emotionen, bleibt am Ende des Buches nur festzustellen: was für eine Überraschung! Fazit: tolles Fantasy-Highlight mit sanfter Love-Story das definitiv Lust auf den zweiten Band macht. 🥰

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Der Anfang nahm nur sehr schleppend Fahrt auf. Die letzten 20% waren deutlich stärker und haben mich mitgenommen, aber nicht voll überzeugt. Irgendwie sind die verschiedenen Handlungselemente etwas zu verstreut und verwirrt für mich und es fehlte mir an emotionalem Tiefgang bei den Hauptfiguren. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den 2. Band lesen werde.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Konnte mich emotional nicht abholen
Generell fand ich das asiatische Setting super und das Thema mit den Dämonen interessant. Asiatische Wörter wurden ab und zu mit eingebracht, was das ganze authentisch wirken ließ. Ich habe mir von dem Buch mehr erhofft. Ich hatte große Erwartungen, da es mir als sehr spannendes Buch, was man nicht aus der Hand legen kann, empfohlen wurde. Leider hat es mich nicht wirklich abholen können. Gerade auf emotionaler Ebene. Gerade am Anfang hatte ich es schwer in die Geschichte zu finden. Der mittlere Teil zog sich etwas, bis das eigentliche Thema überhaupt erst angesprochen wurde. Das Ende empfand ich auch nicht als spannend. Trotzdem interessiert es mich, wie es weiter geht. Das soll einer verstehen 😂 Ich konnte das Buch problemlos aus der Hand legen und habe zwischen durch echt überlegt, ob ich es noch zu Ende lesen möchte. Mit Lan konnte ich leider keine wirkliche Verbindung aufbauen. Humor in Büchern gefällt mir sonst wirklich gut, aber mit Lan bin ich nicht warm geworden. Zwischendurch war sogar Zen mein Favorit von den beiden. Das Ende war leider auch vorhersehbar.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich muss gestehen, meine Erwartungen waren höher. Mich hat die Story leider weniger begeistern können als erhofft. Teils war ich sogar gelangweilt ……..
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich habe die Geschichte von der ersten Sekunde an sehr genossen. Besonders die Entwicklung, die Lan durchläuft und das Worldbuilding haben mir sehr gefallen. Und natürlich die Magie, die ganz und gar auf dem Prinzip des Gleichgewichts – Ying und Yang beruhen.
Eine Magie im Gleichgewicht wie Ying und Yang Zu allererst möchte ich mich bei Netgalley und dem arsEdition Verlag für das digitale Leseexemplar bedanken. Schon als ich das Cover das erste mal gesehen hab wusste ich, dass ich diese Geschichte UNBEDINGT lesen muss. Schließlich kann ich an keinem Buch mit asiatischem Setting oder Drachen vorbei gehen und in »Song of Silver – Das verbotene Siegel«, dem ersten Band der Song of Silver Dilogie, gibt es nicht nur ein asiatisches Setting, sondern es gibt auch einen Drachen … nun zumindest mehr oder weniger 🤔 Mehr kann ich dazu nicht sagen, dass müsst ihr schon selber herausfinden. Leider war die eBook Datei die ich bei Netgalley bekommen habe ein kleines Desaster; die Formatierung der Kapitelanfänge waren teilweise so zerschossen, dass ich teilweise eher raten musste, als dass ich wirklich lesen zu konnte, was da steht. Wir erleben die Geschichte vor allem aus aus der Sicht von Lan, die beim Tot ihrer Mutter mit einer seltsamen Siegelförmigen Narbe versehen wurde … doch keines der anderen Singmädchen, noch Madam Meng, geschweigedenn der alte Wei können diese besondere Narbe sehen … bis Zen in Madam Mengs Teehaus auftaucht. Wer in »Song of Silver« nach einer Romanze sucht, wird hier allerdings eher enttäuscht. Es gibt definitiv ein gewisses knistern zwischen Lan und Zen, doch es gibt keine offene Romanze, was allein die Zeit, zu der das Buch spielt, nicht zulassen würde. Ich habe die Geschichte von der ersten Sekunde an sehr genossen. Besonders die Entwicklung, die Lan durchläuft und das Worldbuilding haben mir sehr gefallen. Und natürlich die Magie, die ganz und gar auf dem Prinzip des Gleichgewichts – Ying und Yang beruhen. Und nach dem Cliffhanger freue ich mich schon jetzt sehr auf das Finale der Dilogie.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Wo fang ich an? Also mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen!!! Eigentlich bin ich kein großer Fan asiatischer Settings (keine Ahnung wieso), trotzdem hab ich mich darauf eingelassen und es hat wirklich sehr Spaß gemacht die Geschichte eines asiatischen Reiches, seine Entwicklung, den Untergang ganzer Dynastien, die Eroberung durch eine ganz andere Macht und eine ganz eigene Magieart "mitzuerleben"! Für mich war das ein völlig neues Erlebnis, auch wenn ich mal wieder meine Startschwierigkeiten hatte mit den ganzen Namen und Begriffen 😅 In der Geschichte geht es um eine junge Frau namens Lan, die durch die Eroberung viel schlechtes miterlebt hat, als Singmädchen in einem Teehaus arbeitet und dann plötzlich Hals über Kopf fliehen muss, weil der Hexer, der ihre Mutter umgebracht hat, auftaucht und sie jagt. Hilfe bekommt sie dabei von einem jungen Magier, durch den sie vieles über Magie lernt, da sie immer dachte, dass das alles Mumpitz ist. Sie bekommt Dank ihm ein neues Zuhause an einer Schule, aber auch das währt leider nicht lange. Dann gibt es auch noch 4 Dämonengötter und die vielen Geheimnisse ihrer toten Mutter, die sie lüften möchte... Alles in allem viel Krieg und Zerstörung, was eine Eroberung eben so mit sich bringt, aber auch die Anfänge einer gaaaanz zarten Liebesgeschichte 😊 Lans und Zens Geschichte zu verfolgen war auf jedenfall mächtig spannend, vor allem auch mit Lan die Geheimnisse ihrer Mutter zu lüften, aber mal ehrlich... WIESO endet das Buch mit einem so miesen Cliffhanger??? 😫 argh!!! Jetzt heißt es wieder warten 🙈
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolle Geschichte und es kamen echt viele Twists noch 🥰 freue mich auf den zweiten Teil!

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Von hmmm zu Huchhhh
- Rezensionsexemplar - Hier wurde eine aufregende Welt erschaffen, die zwischen Magie, Göttern und Rätseln am Anfang etwas gebraucht hat, mich zu begeistern. Die erste Hälfte des Buches empfand ich als langatmige Vorgeschichte, die jedoch für den wirklich spannenden restlichen Teil wichtig war. Auch wenn man durch die sich Stück für Stück aufbauende Geschichte von Lan, Zen, den Göttern, Clans und Schulen einen guten Überblick hatte - so dauerte es seine Zeit bis wirklich was „passiere“, die Geschichte in Fahrt kam und und einen packen konnte. Vielleicht hat es mir die Erzähler Perspektive am Anfang etwas schwer gemacht, jedoch fiel es mir im laufe der Geschichte leichter, die Geschehnisse eher von außen betrachtet wie einen Film wahrzunehmen, da die verschiedenen aufkommenden Gefühle in der ich-Perspektive mich wahrscheinlich überfordert hätten. Beim Ende des Buches blieb ich etwas „unbefriedigt“ zurück. Nicht jedes Buch hat ein Happy End aber gerade am Ende, wo alles so voll in Fahrt war und die Gefühle so richtig involviert waren, kam dieses Ende einfach plötzlich und hinterlässt eine leere, welche ich mir zumindest mit einem kleinen Happen gefüllt gewünscht hätte. Im Großen und Ganzen ein tolles Buch, wenn man gern Geschichten mit tiefer Vergangenheit, Rätseln, Krieg und Magie liest. #netgalleyDE #songofsilver
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
So, so gut! Packende, spannende Story mit tollem Magieanteil und wunderschönem Setting. Habs geliebt. ♥️
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
🐲
Ein echt sehr cooles Buch mit schönem Asiasetting. Lan hat echt alles in ihrem Leben verloren: ihren alten Namen, ihrZuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Die Besitzerin des Sanghauses will Lan an Männer verkaufen um mehr Geld an ihr verdienen und dass gegen ihren Willen. Gerade als sie mit einem Soldat ihr erster vermeintlicher Schänder in ein Zimmer gehen soll eignet sie sich unterwegs nach oben noch ein kleines Messerchen an. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kaiserreich erschüttern könnten. Ihre Kräfte sind wirklich sehr beeindruckend und wunderschön. Das Buch ist soooooooooooo schön echt ein richtiges Highlight für mich. Warte auch schon länger darauf dass es übersetzt wird und es ist endlich soweit. Lan hat es echt nie leicht gehabt aber es hat sie sehr gestärkt sie ist großartig. Und Zen mag ich auch sehr. Seine Kraft sein Qì ist der Hammer. Man fiebert so mit auf der Reise und ihrer Suche nach einem tollen Geheimnis. Ich freu mich sehr auf Band 2 so toll geschrieben.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ein unerbittlicher Krieg mit asiatischem Setting. Hat mir ganz gut gefallen.
Ich war zuerst etwas skeptisch was das Buch betrifft, weil ich asiatische Settings nicht ganz so gerne mag, aber hier hat es mir echt gut gefallen. Die Welt die hier erschaffen wurde war wirklich toll und magisch. Es gab ein ganz eigenes Magiesystem, was ich bisher so noch nirgends gehabt hatte. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte fand ich auch wirklich toll. Es hat zwar etwas gebraucht bis ich rein gekommen bin, aber dann war es echt spannend. Die beiden Hauptprotagonisten waren für mich sehr unterschiedlich. Lan fand ich richtig klasse und sie macht eine wirklich tolle Entwicklung im Laufe der Geschichte durch. Zen konnte ich irgendwie nicht greifen. Bei ihm haben mir zu viele Hintergrundinformationen gefehlt und die Tiefe war hier nicht da. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich tat mich allerdings echt schwer mit den asiatischen Namen und auch den asiatischen Begriffen. Einige wurde zu Anfang übersetzt, aber daran konnte ich mich im Verlauf der Geschichte nicht mehr erinnern und wusste dann nicht was damit jetzt genau gemeint ist, als es wieder aufgetaucht ist. Das hat den Lesefluss leider echt gestört. Fazit: Eine richtig spannende Geschichte mit asiatischem Setting und einem einzigartigen Magiesystem. Wer das gerne liest, ist mit diesem Buch genau richtig.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Magisch!
Das Buch hat mich vom Anfang bis zum Ende gefesselt. Es fing langsam an, man lernte die Charaktere und die Welt kennen und dann steigt die Spannung mit jedem Kapitel mehr und mehr an. Das Finale war einfach genial. Ich mag Lan und Zen sehr gerne, und freue mich auf den zweiten Band.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
"Ein episches Abenteuer in einer Welt voller Magie und Macht: 'Das verbotene Siegel' von Amélie Wen Zhao"
In "Das verbotene Siegel" von Amélie Wen Zhao wurde ich in eine atemberaubende Welt voller Macht und Magie, Götter und menschlicher Liebe hineingezogen. Die Geschichte von Lan und Zen ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein epischer Kampf zwischen Gut und Böse, Licht und Dunkelheit. Die Protagonisten müssen Opfer bringen und Schicksale ertragen, während sie sich den Herausforderungen stellen, die ihre Welt bedrohen. Die Beschreibungen dieser fantastischen Welt sind so lebendig und detailreich, dass ich mich mitten im Geschehen fühlte, als ob ich selbst durch die Straßen wandelte und die Magie in der Luft spürte. Die Spannung steigt mit jeder Seite, und ich konnte kaum aufhören zu lesen, um herauszufinden, wie die Geschichte weitergeht. Ich freue mich auf den zweiten Teil dieser fesselnden Dilogie.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Schön, aber langweilig.
Ich persönlich finde die Story wirklich schön, die asiatische Mythologie und Geschichte finde ich auch wirklich spannend und interessant. Leider hat mich das Buch allerdings nicht gefesselt. Wann immer sich ein Spannungsbogen ergeben hat, ist dieser dann plötzlich wieder abgeflacht, ohne das etwas passiert ist. Ungefähr in den letztens 20% wurde es dann für mich etwas aufregender. Sehr schade, ich weiß nicht ob ich Band 2 lesen möchte.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ein fast-paced Fantasyroman mit asiatischem Setting, in dem es um Dämonengötter und ein Magiesystem geht, bei dem das Prinzip von Yin und Yang aufgegriffen wird. Hat mir besonders ab der zweiten Hälfte gut gefallen, freue mich auf den zweiten Teil.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolles Buch!
Mochte das Setting und die Inhalte der chinesischen Kultur sehr gerne! Am Anfang habe ich etwas gebraucht, bis ich reinkam aber dann wurde es richtig spannend und gegen Ende konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Die Idee fand ich wirklich gut, aber die Umsetzung konnte mich leider gar nicht überzeugen. Recht langatmig und mit viel zu vielen Fakten versehen, sodass ich keinen Zugang zu den Charakteren bekommen konnte und mich eher in den Geschichtsunterricht zurückversetzt fühlte. Als Anerkennung für die wirklich komplexe und schlüssige Welt gibt's aber dennoch drei Sterne.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Gutes Buch mit viel Qi
Ein gutes Buch mit einem Mädchen das seine Vergangenheit sucht um die Zukunft zu retten. Spannend und gut geschrieben, man muss allerdings ein Fam von Chinesischen Geschichten sein um es zu mögen.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ein schöner Auftakt der Dilogie🐉
Es war nicht überragend aber auch nicht schlecht. Ich bin auf den zweiten Teil trotzdem gespannt und ob es ein Happy End geben wird.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Anfangs gut & dann nur noch langweilig, zu lang gezogen.
ENDLICH! Habe ich das Buch beendet. Ja, ich hatte überlegt das Buch abzubrechen, aber da war ich schon bei über 300 Seiten, die letzten 200 schafft man dann auch. Allerdings muss ich hier zugeben, dass ich dann auf's Hörbuch umgestiegen bin. Anfangs dachte ich mir, dass das ein 4-5 Sterne read werden könnte. Der Schreibstil war super, mega malerisch, flüssig und einfach nur schön. Anfangs wirkte der Inhalt auch mega spannend und man hatte so Lust auf mehr, wollte wissen was noch alles passiert etc. Naja. Dann kamen ständig irgendwelche Wiederholungen. Ich glaube die Bedeutung von Yin&Yang wurde mindestens 6 mal ausführlich erklärt. Genau wie die ganzen anderen magischen Sachen. Das Buch wurde auch unnötig in die Länge gezogen - ich denke auch, dass man daraus easy ein einziges Buch hätte machen können und keine Dilogie. Irgendwann empfand ich beim Lesen einfach keine Freude mehr. Ich hatte das Gefühl ich lese schon ewig um dann einen Blick auf die Seitenzahl zu werfen und festzustellen, dass ich grade mal 15 Seiten gelesen habe. Ich glaube ich hatte in den letzten Jahren wirklich kein Buch was so krass in die Länge gezogen wurde wie das hier - deshalb bin ich irgendwann auf das Hörbuch umgestiegen, weil ich einfach keinen Nerv mehr hatte zu lesen. Aber wie schon erwähnt werde ich kein Buch nach 300 Seiten abbrechen. Außerdem fand ich die Protagonistin hier auch einfach unangenehm... Ich glaube man wollte eine Rebellin schaffen, hat aber nicht so ganz geklappt. Lan wirkt auf mich kindisch. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass sie maximal 10 ist. Mega unangenehm. Das hätte so ein schönes Buch werden können, wenn es nicht so krass in die Länge gezogen wäre. Da mir der Anfang, der Schreibstil und das Worldbuilding gefallen hat, bekommt das Buch von mir 2 Sterne und nicht 1.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Magier, Götter, Dämonen, Hexer. Und mittendrin ein Mädchen mit einer unbekannten Macht, welches versucht das Erbe ihrer Mutter zu ergründen. Eine Welt voller Qi, wo das Ying und Yan aus dem Gleichgewicht gerät. Und nur Lan ist in der Lage ihr Volk zu retten. Die Geschichte bedient sich der chinesischen Philosophie, was sie unfassbar spannend gestaltet. Ich war auf die Umsetzung sehr neugierig, denn gerade bei anderen Kulturen oder Mythen, habe ich wenige Vergleichswerte. Ich bin dementsprechend ohne Erwartungen an die Welt herangegangen und wurde dahingehend nicht enttäuscht. Ich habe mich direkt in einem, für mich neuen, Magiesystem in einer unbekannten Welt wiedergefunden. Dahingehend ist das Cover wirklich schon gewählt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war der Schreibstil recht angenehm. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, mit der ich immer mal wieder Probleme habe eine Nähe zu den Charakteren aufzubauen. Ich habe für meine Verhältnisse relativ lange zum Lesen gebraucht. Das lag daran, dass der Beginn wirklich stark war, die Spannung aber ziemlich schnell wieder nachgelassen hat. Es gab einen relativ langen Part in der Mitte, den ich als ziemlich nichts sagend empfunden habe. Zum Ende hin ist dann und Glück wieder super viel passiert und es gab eine paar ziemlich beeindruckende Szenen. Zu den beiden Protagonisten konnte ich bis zum Schluss keine richtig gute Verbindung aufbauen. Ich empfand sie als sehr oberflächlich. Ihr Handeln war einerseits sehr voraussehend und andererseits nicht nachvollziehbar. Die Chemie zwischen den beiden war für mich auch nicht ganz greifbar. Sie haben immer noch so viele Geheimnisse vor sich selbst, aber auch vor dem Leser, welche hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden. Beide haben eine sehr bewegende Vergangenheit und geben sich in der schweren Zeit halt. Gerade diese Szenen waren wirklich schön zu lesen. Fazit: Die Idee ist grandios, dafür ist es aber bei der Umsetzung für mich gescheitert. Ich hätte mir greifbarere Charaktere und einen intensiveren Plot gewünscht.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
„Ein Mädchen. Eine verborgene Macht. Und eine Magier, der ihr Leben für immer verändern wird.“
In Song of Silver begleitet man das junges Singmädchen Lan in eine magische und düstere Welt. Mit einem asiatischen Setting, einem interessanten und gleichzeitig sehr anspruchsvollen Magiesystem, welches nach Gleichgewicht sehnt, wird man in eine korrupte und energiegeladene Welt katapultiert. Intrigen, Geheimnisse und eine starke Zuneigung runden das Buch ziemlich gut ab. All diese Dinge, fand ich super spannend und richtig gut geschrieben. Die Geschichte nahm von Kapitel zu Kapitel an Fahrt auf und hat mich immer mehr gepackt. Die Komplexität und der sehr anspruchsvolle Schreibstiel, ist mir jedoch nicht leicht gefallen. Ob ich daher die Reihe weiter verfolgen werde, weiß ich noch nicht genau.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Interessante Geschichte aber mir war es zu lang artmig

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Eine sehr schöne Fantasy Geschichte in Anklang an die asiatische Mythologie mit liebenswerten Charakteren! Könnte teilweise weniger ausführlich sein, um noch etwas mehr Geschwindigkeit in die eigentlich schon spannende Geschichte hineinzubringen. Auf jeden Fall mit viel Liebe zum Detail erzählt und einem sehr schönen Schreibstil!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Überraschung erhalten
Das Buch hat mich positiv überrascht. Ja es gab einige Kapitel welche sich gezogen haben aber dies war unfassbar wichtig für die Charaktere. Es wäre sonst restlos unlogisch. Werde mir Band 2 definitiv kaufen!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Wow wow wow!
Selten so begeistert von einem fantasy Buch! Man kann mit den Protagonisten mitfühlen, das World building unglaublich gut auch wenn etwas komplex und das Ende hab ich nicht kommen sehen! Für Fans von fantasy und chinesischer Kultur ein absolutes musst read!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Das Cover und der Farbschnitt (Bücherbüchse) sind wirklich ansprechend. Jedoch sollte man nicht immer nach dem Aussehen gehen. Das Setting, die Handlung und Personen werden wirklich bildhaft und schön beschrieben. Ich habe etwas gebraucht, um in das Buch hineinzufinden und empfand es oft als zu langatmig. Das ist der Grund für die drei Sterne Bewertung. Zum Ende ist es dann spannend und interessant geworden. Ich kann nicht sagen, ob ich den nächsten Teil lesen werde, da mich das Buch (leider) nicht überzeugen konnte.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolles Magiesystem!
Die junge Lan hat alles verloren. Ihre Mutter, ihre Heimat und ihren Namen. Ihr Geld verdient sie als Singmädchen aber sie kenn nicht aufhören nach der Bedeutung des Siegels zu suchen, was ihre Mutter ihr vermacht hat. Bis sie eines Tages dem Mörder ihrer Mutter entgegensteht und fliehen muss. Ausgerechnet Zen hilft ihr dabei, einer der letzten Hin-Magier dieser Zeit. Song of Silver lockt nicht nur optisch mit diesem wunderschönen Cover. Die chinesische Mythologie und die Idee der Geschichte gefallen mir sehr. Die ersten 100 Seiten sind wie im Flug vergangen. Lan ist tough und tut alles um ihr eigenes Überleben zu sichern und auf der anderen Seite der faszinierenden Zen der als erster ihr Siegel sehen kann. Das Magiesystem hat mich von beginn an gefesselt. Ich bin nicht sehr bewandert in der Chinesischenmytgologie, umso interessanter fand ich es dort einzusteigen. Die Schreibstil lässt sich gut lesen und die ganze Aufmachung des Buches von Innen ist einfach wunderschön. Allerdings fing mein Lesefluss zwischendurch an zu Stocken, besonders dann, wenn alles recht politisch wurde. Das legt sich aber zum Glück wieder und die Geschichte gewinnt wieder schnell an fahrt. Die Liebesgeschichte die leicht angedeutet wurde, hat sich wunderbar in das Geschehen eingefügt und es hat sich ganz natürlich angefühlt. Mit Lan zusammen mehr zu lernen über Magie und die Hin-Kräfte und das Qi hat mir am besten gefallen, besonders der Aufenthalt an der Schule. Wer brutale Kampfszenen mag wird in diesem Buch auch nicht zu kurz kommen. Alles ist sehr authentisch und ebenso grausam, was mich schnell gefesselt hat. Leider konnte ich dem Geschehen besonders am Ende in dem Getümmel nicht zu 100% folgen. Trotzdem bin ich gespannt wie die Geschichte weitergehen wird, denn der Ausblick klingt sehr vielversprechend. Alles in allem bekommt man mit Song of Silver eine tolle politische Fantasy Geschichte, mit einem ausgeklügelten Magiesysthem und starken Protagonisten. Besonders für Fans von chinesischen Mythen.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich hab mich so auf das Buch gefreut, es konnte mich aber leider nicht überzeugen... Zudem hab ich fast das ganze Buch über gebraucht um einige Beziehungen, Namen und Zusammenhänge zu verstehen und sie mir zu merken. Für mich war diese Geschichte leider gar nichts. Sie war vorhersehbar bis auf wenige Ausnahmen, am Schluss des Buches und das mag ich persönlich leider gar nicht an Büchern. Die Geschichte an sich ist nicht schlecht. Ich kam nur leider überhaupt nicht gut rein und konnte nicht vernünftig am Stück lesen, würde eher sagen es ist was für zwischendurch.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Hörbuch
Ein Mädchen. Eine verborgene Macht. Und ein Magier, der ihr Leben für immer verändern wird ... Lan hat alles verloren: ihren alten Namen, ihr Zuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kaiserreich erschüttern könnten ... Ich bin sehr froh das ich dieses Buch nach langer Zeit vom SUB befreit habe,hatte soviel gutes gehört und ja kann es nur bestätigen.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich liebe es
Mich hat das Buch von dem ersten Wort an gefesselt. Ich bin nur so durch die Kapitel geflogen und habe es auch innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. Für mich war das Buch was völlig anderes. In eine komplett andere Welt abzutauchen war so erfrischend und aufregend. Ich empfehle das Buch aufjedenfall lest es! 😃
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
"Song of Silver" ist eine fast-paced Jugendfantasygeschichte mit asiatischem Setting. Grundsätzlich hat es mir wirklich gefallen! Ich konnte sehr viele Parallelen zu asiatischen Kulturen wiederfinden. Ebenso wurde das Thema Kolonialismus sehr gut aufgearbeitet, was ja ebenfalls in unserer realen Geschichte zu finden ist. Spannungstechnisch ging es hier dauerhaft ganz gut voran. Es gab keine Längen, es ist immer was los gewesen, viel passiert. So ganz packen konnte es mich aber nicht ganz, worauf ich später noch eingehen werde. Zen und Lan als Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Beide wurden recht schnell sehr greifbar und ich konnte ihre Motive und Emotionen nachvollziehen. Auch die Beziehung, die sie zueinander aufgebaut haben, war realistisch dargestellt und ich habe die Basis der Gefühle der beiden definitiv sehen können. Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen und es wurde nie trocken oder stumpf, was mir sehr gefallen hat! Nun zu dem Punkt, weswegen ich denke, dass es keine Sogwirkung auf mich hatte. Ich hatte das Gefühl, dass es keinen klaren Fokus im Plot gab. Es wurden sehr viele Nebenquests vorgestellt und abgehandelt, allerdings war mir durchweg nie richtig klar, auf was wir denn nun hinarbeiten. Was ist das Ziel des großen Ganzen? Das wurde auch bis zum Ende nicht wirklich eröffnet. Aufgrund dieses letzten Punktes bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich den nächsten Band lesen werde, oder nicht. Wie gesagt, grundsätzlich hat es mir gefallen, es hatte definitiv seine Stärken. Aber da die Sogwirkung fehlte, ist der Anreiz, weiterzulesen, eher schwächer. ⭐️⭐️⭐️,5/5

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Eine magische Welt wunderschön beschrieben🐉
Die Story an sich ist gut, jedoch konnte ich mit den Charakteren nicht ganz so gut connecten, da es sehr viel Input zum Background der Welt & zur Magie gibt. Spannung gibt es dann so wirklich nach 300 Seiten. Werde den 2. Teil lesen, weil es ein offenes Ende gibt
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Das war überraschend gut. Gekauft habe ich nir das Buch hauptsächlich wegen des wunderschönen Farbschnitts. Der kriegt auf jeden Fall 5 Sterne. Die Geschichte ist recht typische Fantasy mit einem chinesischen Touch. Eine junge Frau, die ein Geheimnis in sich trägt, das der Schlüssel zur Rettung des ganzen Kaiserreichs ist. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Unterhaltsam ist es trotzdem, weil es gut erzählt ist. Die Protagonistin Lan ist vorlaut, aufsässig und lässt sich nichts gefallen. Mir hat sie gut gefallen. Der andere Protagonist Zen bekommt zwar nicht so viele Kapitel, wird aber vor allem am Ende auch sehr interessant. Das Setting mit den Invasoren, die die Kultur der Bevölkerung unterdrücken hat mir auch gut gefallen. Durch die einleitenden Seiten erfährt man kurz und knackig über Jahrhunderte Geschichte der Welt, was hilfreich ist, da regelmäßig auf diese Geschichte Bezug genommen wird. Ausbaufähig war meiner Meinung nach, dass alles etwas zu schnell passiert um völlig glaubwürdig zu sein bzw. um mich emotional mitzunehmen. Dafür hätten evtl ein paar Kapitel, die die Beziehungen der Charaktere zueinander beleuchten gut getan.
Characteristics
6 reviews
Mood
Protagonist(s)
Pace
Writing Style
Description
Author Description
Amélie Wen Zhao wurde in Paris geboren und wuchs in Peking in einer internationalen Gemeinschaft auf. Ihre multikulturelle Erziehung hat ihr eine tiefe Liebe zu globalen Angelegenheiten und interkulturellen Perspektiven eingepflanzt. Diese Leidenschaft möchte sie in ihre Geschichten einfließen lassen, und sie entwirft Charaktere aus Königreichen, die in verschiedenen Ecken der Welt liegen. Sie besuchte die Universität in New York City, wo sie heute lebt. Amélie ist die Autorin von Song of Silver - Das verbotene Siegel und Dark Star Burning - Das letzte Kaiserreich.
Posts
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
War okay
Ich finde es hat sich am Anfang und in der Mitte besonders lang gezogen aber am ende wurde es sehr spannend. Die Liebesgeschichte hätte man auch eigentlich weglassen können.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Dieses Buch hat mir zu Beginn super gefallen. Das asiatische Setting und die Situation mit dem besetzten Land und dem unterdrückten Volk hat mir sehr gefallen. Auch Lan als Hauptfigur ist sympathisch und es fiel mir leicht ihr durch die Geschichte zu folgen. Zen mochte ich auch direkt. Er ist ein ruhiger, besonnener Mensch und der Gegenpol zu Lan, die eher impulsiv handelt. Die Story wurde schnell rasant und blutig, aber zwischendurch hat das Buch mich hin und wieder ein bisschen verloren, obwohl es sehr spannende Passagen gab. Dafür war das Ende wieder sehr fesselnd und die Auflösung um Lans Erbe hat mich echt überrascht. Der Epilog gefiel mir sogar noch am besten. Der zweite Band verspricht interessant zu werden😁😁
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolles Setting und spannendes, kompliziertes Magiesystem! ✨🫶🏼
(Mal wieder) Ein Fantasy-Buch mit asiatischem Setting und was soll ich sagen; mal wieder hat es mir sehr gut gefallen 🥰 Ich fand toll, dass das Buch aus 2 Perspektiven geschrieben ist, hätte mir da aber noch lieber die Ich-Perspektive gewünscht. Man braucht etwas, um in das Buch hineinzukommen, da es sehr viel auf einmal ist und das Magiesystem recht kompliziert und einzigartig ist meiner Meinung nach. Aber genau das hat mir eben auch so gut gefallen ☺️✨ Es hat permanent eine gewisse Spannung, da es ein Volk gibt, das alle unterdrückt und ständig Konflikte entstehen. Und die Protagonistin ist auf eine Weise darin verwickelt, die sich immer und immer mehr offenbart. Zum Ende hin wird es aus einem Grund, den ich aus Spoilergründen nicht nenne, richtig spannend und man kann erahnen, wie es im zweiten Band weitergeht! Ich freue mich schon drauf ☺️

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Für mich ist schon am Anfang zu viel passiert, bzw waren es zu viele Informationen. Ich habe teilweise überlegt das Buch abzubrechen, aber es wurde zur Mitte "ruhiger". Zum Ende hin wurde es wieder turbulenter. Ich hadere noch mit mir, ob ich den zweien Band auch lesen werde. Den Schreibstil finde ich etwas gut und flüssig, bis auf die ganzen Namen, da gab es dann doch ganz schön Probleme.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ying und Yang
'Kaiserreich vor Leben, Ehre bis in den Tod' Song of Silver - sehr komplex, ich wüsste nicht wie ich es wiedergeben sollte. Es gibt Ying und Yang, das Gleichgewicht, Qi, das gefallene Kaiserreich, die neunundneunzig Clans, die feindlichen Elantiner, die unterdrückten Hin, Magie, Metall, Siegel und 'legendäre Pokemons'. Lest selbst, eine wundervolle und spannende Geschichte von Lan und Zen, die versuchen in einer grausamen Welt zu überleben. Der Anfang ist recht mühselig und anstrengend aber es lohnt sich in die Welt des Qi's abzutauchen.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Super tolles Buch. Die Geschichte ist mal eine ganz andere als die, die ich bis jetzt gelesen habe. Das Buch ist super spannend geschrieben. Ich ziehe 1 Stern ab, da ich das Worldbuilding plötzlich bisschen unverständlich fand. Das Ende war mega und ich kann den zweiten Band gar nicht mehr erwarten.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Also es sind eher 3,75 Sterne. Ich hab schon gemerkt, dass die Meinungen sehr unterschiedlich sind. Am Anfang dachte ich mir so ohh durch das Buch werde ich mich quälen, dann ging die Story weiter und ich habe gemerkt wie ich mich immer mehr begeistern konnte für die Geschichte. Der Schreibstil war nicht ganz so geschmeidig wie gewünscht, weshalb ich meine Sachen 2 mal lesen musste. Irgendwann waren es dann super viele Charaktere und ich konnte dem Habelungstrang nicht ganz folgen und hab auf die Aufklärung gewartet, die dann auch teilweise kam. Zum Ende hin waren dann einige ? In meinem Kopf geklärt, aber leider nicht alle. Ich fande das ende dennoch gut und bin gespannt wie die Story weitergehen wird.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Zu Beginn sehr stark
Anfangs dachte ich wow, das wird mega,doch leider hat mich das Buch etwa ab der Mitte verloren. Die Geschichte hat echt Potenzial, doch irgendwie hatte ich das Gefühl, ich gucke nebenbei einen mittelmäßigen Fantasyfilm mit nicht fertig ausgereiften Protagonisten. Das Worldbuilding klingt erst mal vielversprechend, die Hintergrundstory hat mich auch gepackt,aber leider wird es irgendwann langweilig und plätschert nur so vor sich hin. Die Schicksale der Charaktere haben mich nicht mitgerissen, sodass ich vermutlich auch nicht zur Fortsetzung greifen werde. Was noch passieren könnte,ist mir leider egal 🤷🏻♀️ Schade
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Starker Auftakt
Meine Meinung zum Buch: "Song of Silver- Das verbotene Siegel" von Amélie Wen Zhao hat mich bis zur letzten Seite absolut gefesselt! Der super flüssige Schreibstil der Autorin hat die Buchstaben auf den Seiten direkt in Bilder vor meinen Augen verwandelt und ich habe mich die ganze Zeit gefühlt, als würde ich eine dieser spannenden asiatischen Fantasy Serien schauen. Das Buch hatte so einiges an Spannung zu bieten und die Magie und wie die chinesische Mythologie mit eingebaut wurde, hat mich ziemlich fasziniert. Die komplette Geschichte war einfach unglaublich durchdacht und vielschichtig gestaltet. Es gab so viel zu entdecken, dass einem nie langweilig wurde und man konnte durch diese brutale Welt dort im Buch gar nicht anders als die ganze Zeit mit der Protagonistin Lan mitzufiebern. Ich habe ihre Emotionen intensiv durch die Seiten hindurch gespürt und habe sie wirklich mehr als gerne auf ihrem Weg begleitet. Die Autorin hat es generell geschafft, den Charakteren eine unglaubliche Tiefe zu verleihen und besonders gefallen hat mir tatsächlich die Dynamik zwischen Lan und Zen, dem männlichen Protagonisten. Nach dem starken Ende bin ich auf jeden Fall super gespannt wie es weitergehen wird und freue mich auf noch mehr. Insgesamt kann ich sagen, hat mir das Buch wirklich super gut gefallen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Ich würde es allen Lesenden empfehlen, die asiatisch angehauchte Bücher lieben.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Anfangs hatte ich Schwierigkeiten in das Buch rein zu kommen, da man viele Informationen auf einmal bekommt und ich mich an der Schriebstil gewöhnen musste. Nach ungefähr 80 Seiten war ich dann aber in der Geschichte drin und fand es auch durchgehend spannend. Auch mit dem Schreibstil bin ich warm geworden. Es wird zwar viel beschrieben, aber ich mochte es und finde, dass das Buch dadurch auch nicht unnötig in die Länge gezogen wurde . Außerdem fand ich es toll, dass die Liebesgeschichte hier nicht komplett im Fokus stand. Das hat das Buch nämlich auch gar nicht gebraucht, da die Story auch so spannend genug war. 😊
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Süß... lang und doch mit offenem Ende
Die Autorin hat einen sehr schönen und bildhaften Schreibstil. Das Setting ist orientalisch gehalten inklusive der Begriffe und Titel. Das gibt dem ganzen einen schönen mystischen Touch und doch muss man gut bei der Stange bleiben um die Twists und auch Sprünge zu verstehen. Erwähnenswert ist auch dass jedes Kapitel in einer anderen Perspektive geschrieben wurde und das kann zwischendurch echt verwirrend sein. Ich weiß nur nicht ob ich die Dilogie vollenden werde.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Gut, aber auch irgendwie nicht so gut
Ich muss zugeben, dass ich das Buch wegen dem Cover gekauft hab. Der Klappentext klang nicht schlecht, aber das Cover war das letzte Kaufargument. Und beim Lesen war ich die ganze Zeit hin und hergerissen zwischen es gefällt mir und es ist so langatmig. Der Anfang war ok, der Mittelteil zog sich und das Ende war dann richtig gut. Bin jetzt nicht mal sicher, ob ich das Buch mag oder nicht. Die Geschichte, das Worldbuilding und die Charaktere sind solide. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und sie haben mich mit ihren Handlungen nicht genervt. Jedoch ist der Funke nicht zu 100% übergesprungen. Ob ich mir Teil 2 antue, kann ich im Moment nicht sagen, aber ich hab ja noch bis September Zeit.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Das worldbuilding ist super und auch das Magiesystem wird gut erklärt und ist in sich schlüssig. Dazu ist die Geschichte sehr spannend. Da man sich auf der Seite der "Schwächeren" befindet, wirken viele Kämpfe auswegslos und es ist sehr fesselnd zu sehen wie Lan und Zen ihren Weg trotzdem gehen. Und wo wir gerade bei den Beiden sind: Auch die Charakterentwicklung ist super beschrieben, es gibt keinen Charakter den man nicht nachvollziehen kann oder der nervig wäre, stattdessen leidet man mit ihnen. Alles in allem ein super Buch und ich freue mich schon sehr auf Band 2!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Massives aber wunderschönes Worldbuilding ✨️
Ich kann mich nicht wirklich erinnern, bereits ein Fantasy-Buch auf Basis der chinesischen Kultur gelesen zu haben. Aber mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen. 😊 Die erste Hälfte habe ich noch etwas damit gekämpft, durch das Gesellschafts- und Magiesystem sowie die historischen Wendungen durchzusteigen. Das wurde mit voranschreitendem Buch aber immer besser und dann war ich irgendwann voll drin. 😍 Ich fand ab etwa 50% ging es bereits wirklich rund und die Charaktere habe große Entwicklungen durchgemacht (positive und negative 🥲). Zum Ende hin war es mal wieder eine Achterbahn und an einer Stelle hab ich echt ne Minute aufs Buch gestarrt und dachte nur: "Das ist jetzt nicht wirklich passiert." Den Schreibstil der Autorin kann ich nur als malerisch bezeichnen, habs teilweise einfach vor mir gesehen. Die Charaktere fand ich toll, auch wenn mein Herz eben gebrochen ist. 😭 Und immer wieder hatte ich das Gefühl, irgendwas noch nicht durchschaut zu haben - fand ich mega. Für mich wirklich mal was anderes gewesen zum Lesen und bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Viel Potenzial wurde verschenkt…. 🐉🐢🐦🔥🐯
Zum Anfang hab ich mich schwer in die Geschichte eingefunden. Nach knapp 100 Seiten hatte ich das Gefühl anzukommen und es wurde sehr spannend, welches aber schnell wieder verflog. Leider hat mich das Magiesystem und die Erzählungen über die Clans verwirrt, sodass ich gelegentlich keine Motivation hatte weiter zu lesen. Was sehr schade ist, da ich immernoch glaube das die Geschichte viel Potential hat, aber leider nicht so umgesetzt wurde, das es spannend und leicht zu lesen bleibt. Die letzten 150 Seiten haben mich gefesselt und mit dem Ende hab ich nicht gerechnet. Die Protagonisten fand ich größtenteils sympathisch, dennoch fehlte da auch die tiefe. Ich konnte nicht mit denen mitfühlen. Die Einbindung mit Qi fand ich interessant und es war mal erfrischend das die Liebesgeschichte keine große Rolle gespielt hat. Im Großen und ganzen hat mir das Buch durchschnittlich gefallen, aber würde ich nicht weiterempfehlen wollen. Eventuell war es mir einfach zu komplex, was leider den Spaß an der Geschichte genommen hat. Ich mache mir auf jeden Fall noch Gedanken und schaue ob ich den 2. Teil in September lesen werde.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich hab ewig gebraucht um reinzukommen, aber dann hat es sich wirklich gelohnt. Extrem dankbar war ich für die Chronik, die man noch vor dem ersten Kapitel lesen musste, quasi als Prolog. Ohne hätte ich nur Bahnhof verstanden. Es lag nicht daran, dass ich mir die Welt, Menschen und Wesen nicht vorstellen konnte, sondern ich hatte Probleme die Begrifflichkeiten für mich richtig zu- und einzuordnen. Außerdem wird die Magie in dieser Geschichte nochmal anders beschrieben als alles was ich schon kannte, sie hat Unterformen oder Klassifizierungen und irgendwie war das für mich manchmal komplizierter zu verstehen. Es wurde zwar häufiger wiederholt, trotzdem habe ich es mir einfach nicht merken können. Dafür war der Schreibstil einfach schön. Manchmal richtig blumig. Durch diese ausschweifende Erzählform konnte ich die Umgebung, in der 'Lan' und 'Zen' sich befanden, teilweise richtig vor meinem inneren Auge sehen. Die Autorin hat Bilder in meinem Kopf gemalt und ich finde, dass das schon ganz große Kunst ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass das für manche zu viel des Guten war. Durch das asiatische Setting mit den brutalen Eroberern aus dem Westen habe ich mich immer wieder daran erinnert gefühlt, dass Großbritannien China für viele Jahre besetzte und unterdrückte. Meines Empfindens nach hat diese Begebenheit hier auf jeden Fall für eine gewisse Inspiration gesorgt. Aber in diesem Buch sind die Elantiner nicht die einzigen Feinde und das hat das Ganze nochmal spannender gemacht. Die Geschichte will auf jeden Fall sehr viel erzählen, ist gewaltig und immer wieder sehr brutal. 'Lan' muss Einiges erdulden, verliert aber nicht den Mut. Die letzten 100 Seiten sind einfach gut und haben mich dafür entschädigt, dass ich anfangs so viele Probleme hatte.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Unerwartetes Highlight!
Ja, ich hatte natürlich, seitdem klar war, dass es dieses Buch in die Zauberbüchse schaffen würde, schon einiges vorab gelesen und ja, ich hatte mich schon wahnsinnig auf diese wunderwunderschöne Farbschnitt-Ausgabe gefreut. Sie ist wirklich ein Highlight im Regal und wenn man bedenkt, dass Bücher sammeln und Bücher lesen zwei unterschiedliche Hobbies sind, hätte mir der Inhalt eigentlich schon fast egal sein können, weil mich allein die Optik des Buches schon absolut glücklich macht. Der Inhalt selbst hat mich dann aber umso mehr positiv überrascht. Ich habe mich anfangs zwar etwas schwer damit getan, mich auf das asiatische Setting einzulassen, da viele Dinge meiner Kultur ganz fremd sind. Ich fand es aber super spannend zu erleben, wie die Autorin es geschafft hat, mich mit einem tollen World Building immer tiefer in die Welt von Lan und Zen zu ziehen. Lan hat als junges Mädchen ihre Mutter durch ein grausames Massaker verloren und sieht sich nun, 12 Jahre später, plötzlich dem Mörder ihrer Mutter gegenüber: der Winterhexer hat sie gefunden. Durch die Hilfe von Zen gelingt ihr die Flucht und sie taucht fortan immer tiefer ein in eine Welt von Magie, von deren Existenz sie bis dahin nichts gewusst hat. Auf der Suche nach dem Vermächtnis ihrer Mutter gewinnt sie neue Freunde und lernt viel über das Gleichgewicht zwischen Ying und Yang. Natürlich muss sie aber auch das ein oder andere Abenteuer erleben und während die Geschichte mit einem gemächlichen Tempo startet, entpuppten sich die letzten 120 Seiten zu wahren Page-Turnern. Voll mit überraschenden Wendungen und Emotionen, bleibt am Ende des Buches nur festzustellen: was für eine Überraschung! Fazit: tolles Fantasy-Highlight mit sanfter Love-Story das definitiv Lust auf den zweiten Band macht. 🥰

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Der Anfang nahm nur sehr schleppend Fahrt auf. Die letzten 20% waren deutlich stärker und haben mich mitgenommen, aber nicht voll überzeugt. Irgendwie sind die verschiedenen Handlungselemente etwas zu verstreut und verwirrt für mich und es fehlte mir an emotionalem Tiefgang bei den Hauptfiguren. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den 2. Band lesen werde.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Konnte mich emotional nicht abholen
Generell fand ich das asiatische Setting super und das Thema mit den Dämonen interessant. Asiatische Wörter wurden ab und zu mit eingebracht, was das ganze authentisch wirken ließ. Ich habe mir von dem Buch mehr erhofft. Ich hatte große Erwartungen, da es mir als sehr spannendes Buch, was man nicht aus der Hand legen kann, empfohlen wurde. Leider hat es mich nicht wirklich abholen können. Gerade auf emotionaler Ebene. Gerade am Anfang hatte ich es schwer in die Geschichte zu finden. Der mittlere Teil zog sich etwas, bis das eigentliche Thema überhaupt erst angesprochen wurde. Das Ende empfand ich auch nicht als spannend. Trotzdem interessiert es mich, wie es weiter geht. Das soll einer verstehen 😂 Ich konnte das Buch problemlos aus der Hand legen und habe zwischen durch echt überlegt, ob ich es noch zu Ende lesen möchte. Mit Lan konnte ich leider keine wirkliche Verbindung aufbauen. Humor in Büchern gefällt mir sonst wirklich gut, aber mit Lan bin ich nicht warm geworden. Zwischendurch war sogar Zen mein Favorit von den beiden. Das Ende war leider auch vorhersehbar.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich muss gestehen, meine Erwartungen waren höher. Mich hat die Story leider weniger begeistern können als erhofft. Teils war ich sogar gelangweilt ……..
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich habe die Geschichte von der ersten Sekunde an sehr genossen. Besonders die Entwicklung, die Lan durchläuft und das Worldbuilding haben mir sehr gefallen. Und natürlich die Magie, die ganz und gar auf dem Prinzip des Gleichgewichts – Ying und Yang beruhen.
Eine Magie im Gleichgewicht wie Ying und Yang Zu allererst möchte ich mich bei Netgalley und dem arsEdition Verlag für das digitale Leseexemplar bedanken. Schon als ich das Cover das erste mal gesehen hab wusste ich, dass ich diese Geschichte UNBEDINGT lesen muss. Schließlich kann ich an keinem Buch mit asiatischem Setting oder Drachen vorbei gehen und in »Song of Silver – Das verbotene Siegel«, dem ersten Band der Song of Silver Dilogie, gibt es nicht nur ein asiatisches Setting, sondern es gibt auch einen Drachen … nun zumindest mehr oder weniger 🤔 Mehr kann ich dazu nicht sagen, dass müsst ihr schon selber herausfinden. Leider war die eBook Datei die ich bei Netgalley bekommen habe ein kleines Desaster; die Formatierung der Kapitelanfänge waren teilweise so zerschossen, dass ich teilweise eher raten musste, als dass ich wirklich lesen zu konnte, was da steht. Wir erleben die Geschichte vor allem aus aus der Sicht von Lan, die beim Tot ihrer Mutter mit einer seltsamen Siegelförmigen Narbe versehen wurde … doch keines der anderen Singmädchen, noch Madam Meng, geschweigedenn der alte Wei können diese besondere Narbe sehen … bis Zen in Madam Mengs Teehaus auftaucht. Wer in »Song of Silver« nach einer Romanze sucht, wird hier allerdings eher enttäuscht. Es gibt definitiv ein gewisses knistern zwischen Lan und Zen, doch es gibt keine offene Romanze, was allein die Zeit, zu der das Buch spielt, nicht zulassen würde. Ich habe die Geschichte von der ersten Sekunde an sehr genossen. Besonders die Entwicklung, die Lan durchläuft und das Worldbuilding haben mir sehr gefallen. Und natürlich die Magie, die ganz und gar auf dem Prinzip des Gleichgewichts – Ying und Yang beruhen. Und nach dem Cliffhanger freue ich mich schon jetzt sehr auf das Finale der Dilogie.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Wo fang ich an? Also mir hat das Buch wirklich sehr gut gefallen!!! Eigentlich bin ich kein großer Fan asiatischer Settings (keine Ahnung wieso), trotzdem hab ich mich darauf eingelassen und es hat wirklich sehr Spaß gemacht die Geschichte eines asiatischen Reiches, seine Entwicklung, den Untergang ganzer Dynastien, die Eroberung durch eine ganz andere Macht und eine ganz eigene Magieart "mitzuerleben"! Für mich war das ein völlig neues Erlebnis, auch wenn ich mal wieder meine Startschwierigkeiten hatte mit den ganzen Namen und Begriffen 😅 In der Geschichte geht es um eine junge Frau namens Lan, die durch die Eroberung viel schlechtes miterlebt hat, als Singmädchen in einem Teehaus arbeitet und dann plötzlich Hals über Kopf fliehen muss, weil der Hexer, der ihre Mutter umgebracht hat, auftaucht und sie jagt. Hilfe bekommt sie dabei von einem jungen Magier, durch den sie vieles über Magie lernt, da sie immer dachte, dass das alles Mumpitz ist. Sie bekommt Dank ihm ein neues Zuhause an einer Schule, aber auch das währt leider nicht lange. Dann gibt es auch noch 4 Dämonengötter und die vielen Geheimnisse ihrer toten Mutter, die sie lüften möchte... Alles in allem viel Krieg und Zerstörung, was eine Eroberung eben so mit sich bringt, aber auch die Anfänge einer gaaaanz zarten Liebesgeschichte 😊 Lans und Zens Geschichte zu verfolgen war auf jedenfall mächtig spannend, vor allem auch mit Lan die Geheimnisse ihrer Mutter zu lüften, aber mal ehrlich... WIESO endet das Buch mit einem so miesen Cliffhanger??? 😫 argh!!! Jetzt heißt es wieder warten 🙈
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolle Geschichte und es kamen echt viele Twists noch 🥰 freue mich auf den zweiten Teil!

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Von hmmm zu Huchhhh
- Rezensionsexemplar - Hier wurde eine aufregende Welt erschaffen, die zwischen Magie, Göttern und Rätseln am Anfang etwas gebraucht hat, mich zu begeistern. Die erste Hälfte des Buches empfand ich als langatmige Vorgeschichte, die jedoch für den wirklich spannenden restlichen Teil wichtig war. Auch wenn man durch die sich Stück für Stück aufbauende Geschichte von Lan, Zen, den Göttern, Clans und Schulen einen guten Überblick hatte - so dauerte es seine Zeit bis wirklich was „passiere“, die Geschichte in Fahrt kam und und einen packen konnte. Vielleicht hat es mir die Erzähler Perspektive am Anfang etwas schwer gemacht, jedoch fiel es mir im laufe der Geschichte leichter, die Geschehnisse eher von außen betrachtet wie einen Film wahrzunehmen, da die verschiedenen aufkommenden Gefühle in der ich-Perspektive mich wahrscheinlich überfordert hätten. Beim Ende des Buches blieb ich etwas „unbefriedigt“ zurück. Nicht jedes Buch hat ein Happy End aber gerade am Ende, wo alles so voll in Fahrt war und die Gefühle so richtig involviert waren, kam dieses Ende einfach plötzlich und hinterlässt eine leere, welche ich mir zumindest mit einem kleinen Happen gefüllt gewünscht hätte. Im Großen und Ganzen ein tolles Buch, wenn man gern Geschichten mit tiefer Vergangenheit, Rätseln, Krieg und Magie liest. #netgalleyDE #songofsilver
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
So, so gut! Packende, spannende Story mit tollem Magieanteil und wunderschönem Setting. Habs geliebt. ♥️
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
🐲
Ein echt sehr cooles Buch mit schönem Asiasetting. Lan hat echt alles in ihrem Leben verloren: ihren alten Namen, ihrZuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Die Besitzerin des Sanghauses will Lan an Männer verkaufen um mehr Geld an ihr verdienen und dass gegen ihren Willen. Gerade als sie mit einem Soldat ihr erster vermeintlicher Schänder in ein Zimmer gehen soll eignet sie sich unterwegs nach oben noch ein kleines Messerchen an. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kaiserreich erschüttern könnten. Ihre Kräfte sind wirklich sehr beeindruckend und wunderschön. Das Buch ist soooooooooooo schön echt ein richtiges Highlight für mich. Warte auch schon länger darauf dass es übersetzt wird und es ist endlich soweit. Lan hat es echt nie leicht gehabt aber es hat sie sehr gestärkt sie ist großartig. Und Zen mag ich auch sehr. Seine Kraft sein Qì ist der Hammer. Man fiebert so mit auf der Reise und ihrer Suche nach einem tollen Geheimnis. Ich freu mich sehr auf Band 2 so toll geschrieben.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ein unerbittlicher Krieg mit asiatischem Setting. Hat mir ganz gut gefallen.
Ich war zuerst etwas skeptisch was das Buch betrifft, weil ich asiatische Settings nicht ganz so gerne mag, aber hier hat es mir echt gut gefallen. Die Welt die hier erschaffen wurde war wirklich toll und magisch. Es gab ein ganz eigenes Magiesystem, was ich bisher so noch nirgends gehabt hatte. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte fand ich auch wirklich toll. Es hat zwar etwas gebraucht bis ich rein gekommen bin, aber dann war es echt spannend. Die beiden Hauptprotagonisten waren für mich sehr unterschiedlich. Lan fand ich richtig klasse und sie macht eine wirklich tolle Entwicklung im Laufe der Geschichte durch. Zen konnte ich irgendwie nicht greifen. Bei ihm haben mir zu viele Hintergrundinformationen gefehlt und die Tiefe war hier nicht da. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich tat mich allerdings echt schwer mit den asiatischen Namen und auch den asiatischen Begriffen. Einige wurde zu Anfang übersetzt, aber daran konnte ich mich im Verlauf der Geschichte nicht mehr erinnern und wusste dann nicht was damit jetzt genau gemeint ist, als es wieder aufgetaucht ist. Das hat den Lesefluss leider echt gestört. Fazit: Eine richtig spannende Geschichte mit asiatischem Setting und einem einzigartigen Magiesystem. Wer das gerne liest, ist mit diesem Buch genau richtig.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Magisch!
Das Buch hat mich vom Anfang bis zum Ende gefesselt. Es fing langsam an, man lernte die Charaktere und die Welt kennen und dann steigt die Spannung mit jedem Kapitel mehr und mehr an. Das Finale war einfach genial. Ich mag Lan und Zen sehr gerne, und freue mich auf den zweiten Band.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
"Ein episches Abenteuer in einer Welt voller Magie und Macht: 'Das verbotene Siegel' von Amélie Wen Zhao"
In "Das verbotene Siegel" von Amélie Wen Zhao wurde ich in eine atemberaubende Welt voller Macht und Magie, Götter und menschlicher Liebe hineingezogen. Die Geschichte von Lan und Zen ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein epischer Kampf zwischen Gut und Böse, Licht und Dunkelheit. Die Protagonisten müssen Opfer bringen und Schicksale ertragen, während sie sich den Herausforderungen stellen, die ihre Welt bedrohen. Die Beschreibungen dieser fantastischen Welt sind so lebendig und detailreich, dass ich mich mitten im Geschehen fühlte, als ob ich selbst durch die Straßen wandelte und die Magie in der Luft spürte. Die Spannung steigt mit jeder Seite, und ich konnte kaum aufhören zu lesen, um herauszufinden, wie die Geschichte weitergeht. Ich freue mich auf den zweiten Teil dieser fesselnden Dilogie.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Schön, aber langweilig.
Ich persönlich finde die Story wirklich schön, die asiatische Mythologie und Geschichte finde ich auch wirklich spannend und interessant. Leider hat mich das Buch allerdings nicht gefesselt. Wann immer sich ein Spannungsbogen ergeben hat, ist dieser dann plötzlich wieder abgeflacht, ohne das etwas passiert ist. Ungefähr in den letztens 20% wurde es dann für mich etwas aufregender. Sehr schade, ich weiß nicht ob ich Band 2 lesen möchte.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ein fast-paced Fantasyroman mit asiatischem Setting, in dem es um Dämonengötter und ein Magiesystem geht, bei dem das Prinzip von Yin und Yang aufgegriffen wird. Hat mir besonders ab der zweiten Hälfte gut gefallen, freue mich auf den zweiten Teil.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolles Buch!
Mochte das Setting und die Inhalte der chinesischen Kultur sehr gerne! Am Anfang habe ich etwas gebraucht, bis ich reinkam aber dann wurde es richtig spannend und gegen Ende konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Die Idee fand ich wirklich gut, aber die Umsetzung konnte mich leider gar nicht überzeugen. Recht langatmig und mit viel zu vielen Fakten versehen, sodass ich keinen Zugang zu den Charakteren bekommen konnte und mich eher in den Geschichtsunterricht zurückversetzt fühlte. Als Anerkennung für die wirklich komplexe und schlüssige Welt gibt's aber dennoch drei Sterne.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Gutes Buch mit viel Qi
Ein gutes Buch mit einem Mädchen das seine Vergangenheit sucht um die Zukunft zu retten. Spannend und gut geschrieben, man muss allerdings ein Fam von Chinesischen Geschichten sein um es zu mögen.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ein schöner Auftakt der Dilogie🐉
Es war nicht überragend aber auch nicht schlecht. Ich bin auf den zweiten Teil trotzdem gespannt und ob es ein Happy End geben wird.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Anfangs gut & dann nur noch langweilig, zu lang gezogen.
ENDLICH! Habe ich das Buch beendet. Ja, ich hatte überlegt das Buch abzubrechen, aber da war ich schon bei über 300 Seiten, die letzten 200 schafft man dann auch. Allerdings muss ich hier zugeben, dass ich dann auf's Hörbuch umgestiegen bin. Anfangs dachte ich mir, dass das ein 4-5 Sterne read werden könnte. Der Schreibstil war super, mega malerisch, flüssig und einfach nur schön. Anfangs wirkte der Inhalt auch mega spannend und man hatte so Lust auf mehr, wollte wissen was noch alles passiert etc. Naja. Dann kamen ständig irgendwelche Wiederholungen. Ich glaube die Bedeutung von Yin&Yang wurde mindestens 6 mal ausführlich erklärt. Genau wie die ganzen anderen magischen Sachen. Das Buch wurde auch unnötig in die Länge gezogen - ich denke auch, dass man daraus easy ein einziges Buch hätte machen können und keine Dilogie. Irgendwann empfand ich beim Lesen einfach keine Freude mehr. Ich hatte das Gefühl ich lese schon ewig um dann einen Blick auf die Seitenzahl zu werfen und festzustellen, dass ich grade mal 15 Seiten gelesen habe. Ich glaube ich hatte in den letzten Jahren wirklich kein Buch was so krass in die Länge gezogen wurde wie das hier - deshalb bin ich irgendwann auf das Hörbuch umgestiegen, weil ich einfach keinen Nerv mehr hatte zu lesen. Aber wie schon erwähnt werde ich kein Buch nach 300 Seiten abbrechen. Außerdem fand ich die Protagonistin hier auch einfach unangenehm... Ich glaube man wollte eine Rebellin schaffen, hat aber nicht so ganz geklappt. Lan wirkt auf mich kindisch. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass sie maximal 10 ist. Mega unangenehm. Das hätte so ein schönes Buch werden können, wenn es nicht so krass in die Länge gezogen wäre. Da mir der Anfang, der Schreibstil und das Worldbuilding gefallen hat, bekommt das Buch von mir 2 Sterne und nicht 1.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Magier, Götter, Dämonen, Hexer. Und mittendrin ein Mädchen mit einer unbekannten Macht, welches versucht das Erbe ihrer Mutter zu ergründen. Eine Welt voller Qi, wo das Ying und Yan aus dem Gleichgewicht gerät. Und nur Lan ist in der Lage ihr Volk zu retten. Die Geschichte bedient sich der chinesischen Philosophie, was sie unfassbar spannend gestaltet. Ich war auf die Umsetzung sehr neugierig, denn gerade bei anderen Kulturen oder Mythen, habe ich wenige Vergleichswerte. Ich bin dementsprechend ohne Erwartungen an die Welt herangegangen und wurde dahingehend nicht enttäuscht. Ich habe mich direkt in einem, für mich neuen, Magiesystem in einer unbekannten Welt wiedergefunden. Dahingehend ist das Cover wirklich schon gewählt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war der Schreibstil recht angenehm. Das Buch ist in der dritten Person geschrieben, mit der ich immer mal wieder Probleme habe eine Nähe zu den Charakteren aufzubauen. Ich habe für meine Verhältnisse relativ lange zum Lesen gebraucht. Das lag daran, dass der Beginn wirklich stark war, die Spannung aber ziemlich schnell wieder nachgelassen hat. Es gab einen relativ langen Part in der Mitte, den ich als ziemlich nichts sagend empfunden habe. Zum Ende hin ist dann und Glück wieder super viel passiert und es gab eine paar ziemlich beeindruckende Szenen. Zu den beiden Protagonisten konnte ich bis zum Schluss keine richtig gute Verbindung aufbauen. Ich empfand sie als sehr oberflächlich. Ihr Handeln war einerseits sehr voraussehend und andererseits nicht nachvollziehbar. Die Chemie zwischen den beiden war für mich auch nicht ganz greifbar. Sie haben immer noch so viele Geheimnisse vor sich selbst, aber auch vor dem Leser, welche hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden. Beide haben eine sehr bewegende Vergangenheit und geben sich in der schweren Zeit halt. Gerade diese Szenen waren wirklich schön zu lesen. Fazit: Die Idee ist grandios, dafür ist es aber bei der Umsetzung für mich gescheitert. Ich hätte mir greifbarere Charaktere und einen intensiveren Plot gewünscht.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
„Ein Mädchen. Eine verborgene Macht. Und eine Magier, der ihr Leben für immer verändern wird.“
In Song of Silver begleitet man das junges Singmädchen Lan in eine magische und düstere Welt. Mit einem asiatischen Setting, einem interessanten und gleichzeitig sehr anspruchsvollen Magiesystem, welches nach Gleichgewicht sehnt, wird man in eine korrupte und energiegeladene Welt katapultiert. Intrigen, Geheimnisse und eine starke Zuneigung runden das Buch ziemlich gut ab. All diese Dinge, fand ich super spannend und richtig gut geschrieben. Die Geschichte nahm von Kapitel zu Kapitel an Fahrt auf und hat mich immer mehr gepackt. Die Komplexität und der sehr anspruchsvolle Schreibstiel, ist mir jedoch nicht leicht gefallen. Ob ich daher die Reihe weiter verfolgen werde, weiß ich noch nicht genau.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Interessante Geschichte aber mir war es zu lang artmig

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Eine sehr schöne Fantasy Geschichte in Anklang an die asiatische Mythologie mit liebenswerten Charakteren! Könnte teilweise weniger ausführlich sein, um noch etwas mehr Geschwindigkeit in die eigentlich schon spannende Geschichte hineinzubringen. Auf jeden Fall mit viel Liebe zum Detail erzählt und einem sehr schönen Schreibstil!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Überraschung erhalten
Das Buch hat mich positiv überrascht. Ja es gab einige Kapitel welche sich gezogen haben aber dies war unfassbar wichtig für die Charaktere. Es wäre sonst restlos unlogisch. Werde mir Band 2 definitiv kaufen!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Wow wow wow!
Selten so begeistert von einem fantasy Buch! Man kann mit den Protagonisten mitfühlen, das World building unglaublich gut auch wenn etwas komplex und das Ende hab ich nicht kommen sehen! Für Fans von fantasy und chinesischer Kultur ein absolutes musst read!
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Das Cover und der Farbschnitt (Bücherbüchse) sind wirklich ansprechend. Jedoch sollte man nicht immer nach dem Aussehen gehen. Das Setting, die Handlung und Personen werden wirklich bildhaft und schön beschrieben. Ich habe etwas gebraucht, um in das Buch hineinzufinden und empfand es oft als zu langatmig. Das ist der Grund für die drei Sterne Bewertung. Zum Ende ist es dann spannend und interessant geworden. Ich kann nicht sagen, ob ich den nächsten Teil lesen werde, da mich das Buch (leider) nicht überzeugen konnte.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Tolles Magiesystem!
Die junge Lan hat alles verloren. Ihre Mutter, ihre Heimat und ihren Namen. Ihr Geld verdient sie als Singmädchen aber sie kenn nicht aufhören nach der Bedeutung des Siegels zu suchen, was ihre Mutter ihr vermacht hat. Bis sie eines Tages dem Mörder ihrer Mutter entgegensteht und fliehen muss. Ausgerechnet Zen hilft ihr dabei, einer der letzten Hin-Magier dieser Zeit. Song of Silver lockt nicht nur optisch mit diesem wunderschönen Cover. Die chinesische Mythologie und die Idee der Geschichte gefallen mir sehr. Die ersten 100 Seiten sind wie im Flug vergangen. Lan ist tough und tut alles um ihr eigenes Überleben zu sichern und auf der anderen Seite der faszinierenden Zen der als erster ihr Siegel sehen kann. Das Magiesystem hat mich von beginn an gefesselt. Ich bin nicht sehr bewandert in der Chinesischenmytgologie, umso interessanter fand ich es dort einzusteigen. Die Schreibstil lässt sich gut lesen und die ganze Aufmachung des Buches von Innen ist einfach wunderschön. Allerdings fing mein Lesefluss zwischendurch an zu Stocken, besonders dann, wenn alles recht politisch wurde. Das legt sich aber zum Glück wieder und die Geschichte gewinnt wieder schnell an fahrt. Die Liebesgeschichte die leicht angedeutet wurde, hat sich wunderbar in das Geschehen eingefügt und es hat sich ganz natürlich angefühlt. Mit Lan zusammen mehr zu lernen über Magie und die Hin-Kräfte und das Qi hat mir am besten gefallen, besonders der Aufenthalt an der Schule. Wer brutale Kampfszenen mag wird in diesem Buch auch nicht zu kurz kommen. Alles ist sehr authentisch und ebenso grausam, was mich schnell gefesselt hat. Leider konnte ich dem Geschehen besonders am Ende in dem Getümmel nicht zu 100% folgen. Trotzdem bin ich gespannt wie die Geschichte weitergehen wird, denn der Ausblick klingt sehr vielversprechend. Alles in allem bekommt man mit Song of Silver eine tolle politische Fantasy Geschichte, mit einem ausgeklügelten Magiesysthem und starken Protagonisten. Besonders für Fans von chinesischen Mythen.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich hab mich so auf das Buch gefreut, es konnte mich aber leider nicht überzeugen... Zudem hab ich fast das ganze Buch über gebraucht um einige Beziehungen, Namen und Zusammenhänge zu verstehen und sie mir zu merken. Für mich war diese Geschichte leider gar nichts. Sie war vorhersehbar bis auf wenige Ausnahmen, am Schluss des Buches und das mag ich persönlich leider gar nicht an Büchern. Die Geschichte an sich ist nicht schlecht. Ich kam nur leider überhaupt nicht gut rein und konnte nicht vernünftig am Stück lesen, würde eher sagen es ist was für zwischendurch.
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Hörbuch
Ein Mädchen. Eine verborgene Macht. Und ein Magier, der ihr Leben für immer verändern wird ... Lan hat alles verloren: ihren alten Namen, ihr Zuhause, ihre Mutter. Seit Besatzer ihr Volk unterdrücken, verdient sie ihr Geld als Sängerin. Als eines Tages der Mann auftaucht, der ihre Mutter getötet hat, flieht Lan und rennt dabei in die Arme von Zen. Zen ist einer der letzten Magier, die die Macht des Qì beherrschen, die von den Besatzern verboten wurde. Gemeinsam entdecken sie Lans verborgenen Kräfte, die das gesamte Kaiserreich erschüttern könnten ... Ich bin sehr froh das ich dieses Buch nach langer Zeit vom SUB befreit habe,hatte soviel gutes gehört und ja kann es nur bestätigen.

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Ich liebe es
Mich hat das Buch von dem ersten Wort an gefesselt. Ich bin nur so durch die Kapitel geflogen und habe es auch innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. Für mich war das Buch was völlig anderes. In eine komplett andere Welt abzutauchen war so erfrischend und aufregend. Ich empfehle das Buch aufjedenfall lest es! 😃
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
"Song of Silver" ist eine fast-paced Jugendfantasygeschichte mit asiatischem Setting. Grundsätzlich hat es mir wirklich gefallen! Ich konnte sehr viele Parallelen zu asiatischen Kulturen wiederfinden. Ebenso wurde das Thema Kolonialismus sehr gut aufgearbeitet, was ja ebenfalls in unserer realen Geschichte zu finden ist. Spannungstechnisch ging es hier dauerhaft ganz gut voran. Es gab keine Längen, es ist immer was los gewesen, viel passiert. So ganz packen konnte es mich aber nicht ganz, worauf ich später noch eingehen werde. Zen und Lan als Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Beide wurden recht schnell sehr greifbar und ich konnte ihre Motive und Emotionen nachvollziehen. Auch die Beziehung, die sie zueinander aufgebaut haben, war realistisch dargestellt und ich habe die Basis der Gefühle der beiden definitiv sehen können. Der Schreibstil war angenehm und flüssig zu lesen und es wurde nie trocken oder stumpf, was mir sehr gefallen hat! Nun zu dem Punkt, weswegen ich denke, dass es keine Sogwirkung auf mich hatte. Ich hatte das Gefühl, dass es keinen klaren Fokus im Plot gab. Es wurden sehr viele Nebenquests vorgestellt und abgehandelt, allerdings war mir durchweg nie richtig klar, auf was wir denn nun hinarbeiten. Was ist das Ziel des großen Ganzen? Das wurde auch bis zum Ende nicht wirklich eröffnet. Aufgrund dieses letzten Punktes bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich den nächsten Band lesen werde, oder nicht. Wie gesagt, grundsätzlich hat es mir gefallen, es hatte definitiv seine Stärken. Aber da die Sogwirkung fehlte, ist der Anreiz, weiterzulesen, eher schwächer. ⭐️⭐️⭐️,5/5

Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Eine magische Welt wunderschön beschrieben🐉
Die Story an sich ist gut, jedoch konnte ich mit den Charakteren nicht ganz so gut connecten, da es sehr viel Input zum Background der Welt & zur Magie gibt. Spannung gibt es dann so wirklich nach 300 Seiten. Werde den 2. Teil lesen, weil es ein offenes Ende gibt
Song of Silver – Das verbotene Siegel (Song of Silver 1)
von Amélie Wen Zhao
Das war überraschend gut. Gekauft habe ich nir das Buch hauptsächlich wegen des wunderschönen Farbschnitts. Der kriegt auf jeden Fall 5 Sterne. Die Geschichte ist recht typische Fantasy mit einem chinesischen Touch. Eine junge Frau, die ein Geheimnis in sich trägt, das der Schlüssel zur Rettung des ganzen Kaiserreichs ist. Kommt einem irgendwie bekannt vor. Unterhaltsam ist es trotzdem, weil es gut erzählt ist. Die Protagonistin Lan ist vorlaut, aufsässig und lässt sich nichts gefallen. Mir hat sie gut gefallen. Der andere Protagonist Zen bekommt zwar nicht so viele Kapitel, wird aber vor allem am Ende auch sehr interessant. Das Setting mit den Invasoren, die die Kultur der Bevölkerung unterdrücken hat mir auch gut gefallen. Durch die einleitenden Seiten erfährt man kurz und knackig über Jahrhunderte Geschichte der Welt, was hilfreich ist, da regelmäßig auf diese Geschichte Bezug genommen wird. Ausbaufähig war meiner Meinung nach, dass alles etwas zu schnell passiert um völlig glaubwürdig zu sein bzw. um mich emotional mitzunehmen. Dafür hätten evtl ein paar Kapitel, die die Beziehungen der Charaktere zueinander beleuchten gut getan.