So, oder so, offene Gedichte / So, oder so III ...

So, oder so, offene Gedichte / So, oder so III ...

Softcover

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Inhalt: Der dritte Band8 Zu kurz9 Ideen10 Wie viel Zeit11 Tanz in den Mai12 Erste Strophe13 Klar14 Etwas Glück15 Tänzerin der Nacht16 Gelüste17 Manche Gedichte18 Tolle Frau19 Viele Gedichte20 Vorstellungskraft21 Fahrradtour22 Gedichte malen23 Der Letzte24 Sehen25 Kein neues Gedicht26 Im Schlafgemach27 Neue Thesen28 Regen29 Noch einmal30 Nichts und niemand31 Keine Zeit32 Gespannt33 In den Sinn34 Hektik35 Wieder Weihnachten36 Dreißig37 Schlechte Gedanken38 Alter Mann39 Wie Gedichte schreiben geht40 Entgeistert41 Kochbuch42 Manchmal43 Zuviel44 Schreiben45 Lust46 Solange47 Gegangen48 Heißer Brei49 Offensichtlich50 Wohin51 Trübe Tage52 Einkaufen53 Das Problem54 Froh und munter55 Hübsches Stück56 Kluge Worte57 Verrat58 Werkzeug59 Forelle60 Rund um die Uhr61 Gewitter62 Wahr?63 Prosa64 Langsam und sachte65 Freunde der Nacht66 Grillsaison67 Kreative Phase68 Spuren69 Verzagen70 Ein Unfall71 Schreibblock72 Bücherregal73 Geheimer Ort74 Twitter75 Gerüchte76 Geraubtes Herz77 Fertig78 Lalelu79 Banales80 Nichts mehr81 Was machen?82 Vergessenes Gedicht83 Verlorenes Glück84 Kontrolle85 Wetter86 Fromme Reden87 Energiewende88 Traditionen89 Dass oder das90 Nicht gedacht91 Fehler anderer Leute92 Lebensbahnen93 Geisterstunden94 Eskalation95 Beinahe96 Rote Karte97 Durch die Wiesen98 Ausgemustert99 Frustriert100 Bis zum Ende101 Neider und Hetzer102 Stechmücke103 Lebensqualität104 Im Park105 Das allerletzte Gedicht106
Main Genre
Poetry & Drama
Sub Genre
N/A
Format
Softcover
Pages
108
Price
6.99 €

Author Description

An die Öffentlichkeit trat er erstmals wegen seiner Leidenschaft für Kraniche. In Gießen und Umgebung schoss er 2004 prächtige Bilder der Zugvögel. Zudem tat er sich mit Porträt-, Akt- und Eventfotografie hervor. Liebe und Natur sind wichtige Themen seiner Gedichte, aber auch Alltägliches wird poetisch in den Blick genommen. Der "Kranichgucker" - wie er genannt wurde - arbeitet heute noch gerne in der freien Natur und beobachtet dabei auch die Tierwelt. Inspiration findet er überall im Alltag. Zudem bevorzugt er es, seine Gedichte nicht zu beenden. Keines ist abgeschlossen, jeder soll es selber zu Ende denken.