Qualityland
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Posts
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Satire vom Feinsten
Ein wirklich unterhaltsames, lustiges und gleichzeitig erschreckendes Werk über eine hoffentlich fiktiv bleibende Zukunftsvision unserer Gesellschaft. Als i-Tüpfelchen empfehle ich das vom Autor gelesene Hörbuch 👌🏻
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Treffsicher, scharfzüngig und erschreckend nah an der Realität
QualityLand von Marc-Uwe Kling ist eine dystopische Zukunftssatire, die nicht nur unterhält, sondern mit bitterböser Ironie und messerscharfer Gesellschaftskritik punktet. In einer Welt, in der Algorithmen über unser Leben bestimmen und Maschinen menschlicher wirken als die Menschen selbst, schafft Kling ein Szenario, das gleichzeitig absurd und alarmierend realistisch wirkt. Der Schreibstil ist gewohnt witzig, intelligent und voll kleiner Anspielungen, die beim Lesen wahre Aha-Momente hervorrufen. Peter Arbeitsloser, ein Name, der in QualityLand von Algorithmen bestimmt wird, ist ein Antiheld im besten Sinne – sympathisch, leicht überfordert und stellvertretend für all jene, die sich fragen, ob das vermeintlich perfekte System wirklich das Beste für alle ist. Besonders beeindruckend ist Klings Fähigkeit, die Digitalisierung und Technologisierung unserer Welt überspitzt darzustellen, ohne je ins Lächerliche abzudriften. Stattdessen regt er zum Nachdenken an – über Datenmacht, soziale Bewertungssysteme und den Verlust echter Menschlichkeit. Und das alles mit einem Humor, der sowohl leichtfüßig als auch tiefgründig ist. QualityLand ist eine kluge, urkomische und zugleich beunruhigend plausible Zukunftsvision. Marc-Uwe Kling zeigt, wie Satire im besten Sinne funktioniert: zum Lachen, Nachdenken – und manchmal auch zum Schlucken. Für alle, die Gesellschaftskritik mit Witz mögen, Fans der Känguru-Trilogie, und alle, die sich fragen, ob unsere digitale Welt wirklich so smart ist, wie wir glauben.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Noch nie so viel Spaß bei einen Hörbuch gehabt
Der Autor hat auch als Sprecher ein super Job gemacht und alle Charaktere sehr gut rüber gebracht. Das werde ich bestimmt nochmal hören.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Sehr witzig, sehr erschreckend und nicht so fern unserer Realität.

QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
So witzig, aber auf der anderen Seite erschreckend realistisch.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
✨“In Qualityland lautet die Antwort auf alle fragen: OK“✨
Dieses Buch ist so einzigartig und unglaublich witzig, dass es einer meiner größten Favoriten ist Es handelt von der Zukunft wo das System weiß was du willst, wo die einzige Antwort OK lautet, wo ein Androide Präsident werden will und wo ein Maschinenverschrotter das System hinterfragt. Peter bringt es nicht übers Herz die kaputten Maschinen zu verschrotten und lebt also mit Kampfrobotern mit Posttraumatischer belastungsstörung, flugunfähigen Drohnen und E-Poetin zusammen welche eine Schreibblockade hat. Peter fängt an das System zu hinterfragen nachdem er ein ungewolltes Produkt bekommt, wo das System behauptet er braucht es. Ein unfassbar witziger und auf eine Art gruselig realer Roman. Nach jeder Seite dachte ich mir: Wird es in Zukunft wirklich so sein? Eine riesige Empfehlung an alle die schon immer mal wissen wollten wie das Leben in Qualitylands Hauptstadt, Qualitycity, aussieht.❤️
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Immer wieder genial....
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Klasse Satire, einfach komisch !
QualityLand von Marc-Uwe Kling ist ein absoluter Geniestreich! Die satirische Zukunftsvision ist nicht nur zum Schreien komisch, sondern regt auch zum Nachdenken an. In einer Welt, die von Algorithmen und Maschinen bestimmt wird, hält Kling uns den Spiegel vor und zeigt, wie absurd und gleichzeitig erschreckend real einige Entwicklungen unserer heutigen Gesellschaft sind. Die Charaktere sind wunderbar skurril und die Geschichte voller unerwarteter Wendungen. Besonders beeindruckend ist die Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Science-Fiction. Wer scharfsinnige Satire liebt, wird QualityLand verschlingen. Klare Empfehlung!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ein Buch, dass an einen Fiebertraum erinnert und ernster nicht sein kann!
Peter Arbeitsloser lebt in einer Welt, in der Roboter und Künstliche Intelligenzen nicht mehr wegzudenken sind. Eine App sagt dir, wer dein richtiger Partner ist und ein Online-Shop schickt dir die Dinge, die du immer wolltest, von dem du nur noch nicht wusstest. Und in einem Wahlkampf, tritt zum ersten Mal ein Roboter an. Peter ist ein Nutzloser Level 9 Maschienen-Verschrotter, bis er etwas zugeschickt bekommt, dass er wirklich nicht haben will und er setzt alles daran es zurückzugeben. --- Ich kenne zwar die Känguru-Chroniken, aber nichts hätte mich auf dieses Buch vorbereiten können. Marc-Uwe Kling hat wirklich gutes Geleistet. Er hat Satire geschaffen, die aktueller nicht sein kann. Mir blieb Teils der Mund offen stehen und ich dachte nur: Ne! Das hat er nicht wirklich gesagt!? Ich habe nie so etwas witziges und derbes gelesen. Kling hat sich meiner Meinung nach gut mit dem Thema auseinandergesetzt und wirklich super zu Papier gebracht. Es Schockiert mich, wie das Buch so aktuell sein kann, obwohl es vor fünf Jahren erschienen ist. Heutzutage braucht man keine KI um in einer Blase zu leben. --- Das ist eine große Empfehlung meinerseits, weil das Buch sich mit den aktuellen Themen der Gesellschaft auf eine Humoristische weise auseinandersetzt und die Probleme dieser verständlich macht. Der Schreibstil ist Top, der Inhalt ist Top und alles andere auch!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
✨Es könnte in Zukunft wirklich so sein✨
Bei diesem Buch habe ich vor allem das Durchdachte Setting und den Sarkastischen Witz geliebt
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Satirische Zukunftsvision
Qualityland ist kein leichtes Buch. Marc-Uwe Kling fordert seine Leser sehr stark, sich auf seine Zukunftsvisionen einzulassen. Bei einigen fällt es leicht, bei anderen eher schwer. Mit seiner gewohnt sarkastischen Erzählweise macht die Reise jedoch trotzdem Spaß und auch der ein oder andere Protagonist, ob Mensch oder Maschine, wächst einem ans Herz und man begleitet sie gerne durch die skurrilen Abenteuer ihrer Zeit. Doch Kling wäre nicht Kling, wenn nicht auch eine ordentliche Portion Gesellschaftskritik in der Erzählung verankert wäre und er schafft es wieder, ohne erhoben Zeigefinger, mahnend an das gute im Menschen zu appellieren. Bin gespannt auf Qualityland 2.0
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Empfehlung mit kleinen Ausnahmen
Ein sehr schönes Buch was einfach zu lesen war. Oft musste ich lachen. Story hat mich persönlich sehr mitgenommen. Selten war es mal ein wenig zu politisch - aber darüber kann man gut hinwegsehen.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
„Es ist schon erstaunlich, wie simpel Menschen gestrickt sind. Da ist er Zeuge eines Attentats auf den Präsidenten geworden, sein Land befindet sich in Aufruhr, sein Körper ist zerbrochen, aber, hey, hier ist die Frau, die er toll findet, und zack, hat er gute Laune.“ Wie soll ich die Geschichte beschreiben? Spannend, verrückt, interessant….ich habe mich jedenfalls richtig gut unterhalten gefühlt und freue mich auf Band 2.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
So gut 🎉
Ich habe nur gefeiert! Ich sag nur: - ein Nurzloser - ein Kampfroboter - ein Q-Pad mit Attitüde - eine Häckerin - eine Drohne mit Flugangst - ein S**roboter & eine Android Autroin Auf einer Mission in Qualityland Ein kleines Highlight

QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ich vermute, QualityLand sollte eigentlich lustig sein, das ist es auch zu einem gewissen Grad. Denkt man aber daran, wie heute Werbung funktioniert und auch Amazon existiert, dann sieht man den Inhalt des Buches doch auch als durchaus möglich an... QualityLand irgendwie hat mir gefallen und mir auch wieder mehr bewusst gemacht, wie wichtig es ist sich mit Menschen mit gegensätzlichen Meinungen, Glaubensrichtungen o.ä. zu unterhalten. Als jemand, der KIs für Forschungszwecke nutzt und sich etwas auskennt, fand ich ein paar Abschnitte einfach super: "Garbage in, garbage out." Sehr schön sind auch die Zahlen, die (fast) immer 2^n darstellen. 😁 Kann man lesen!
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
3,5 Sterne. Gutes Buch. Gesellschaftskritik verpackt in witzigem Erzählstil. Wer schwarzen Humor mag, wird sich hier gut unterhalten fühlen. 😊 Die Geschichte an sich hat meinen Geschmack leider nicht vollends getroffen.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Es war sooo gut! Ich liebe den Humor
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ich hatte sehr viel Spaß mit dem Buch.
Die Story ist interessant und ich konnte schnell eine Verbindung zum Protagonisten herstellen. Dafür dass das Buch schon 5 Jahre alt ist hat es die Entwicklung bezüglich KI (Stichwort LLM/verfassen von Schriftstücken durch KI) echt gut drauf. Dann noch ein paar überspitze Darstellungen bereits vorhandener Technikethik/-entwicklung und heraus kommt ein für mich amüsantes Buch. Bin gespannt auf die helle Version.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Auf der einen Seite war es sehr unterhaltsam und gut geschrieben doch auf der anderen Seite ist QualityLand auch sehr erschreckend. Denn in einigen Bereichen fehlt, in unserer heutigen Gesellschaft, nicht mehr viel zu ein paar Szenarien aus dem Buch. Zum Beispiel leben heute schon Menschen sehr in ihrer eigenen Blase und können nicht mehr mit Meinungen Anderer umgehen oder die virtuelle Freundschaft trägt mehr Gewicht als in der Realität.... Am besten macht jeder sich ein eigenes Bild von diesem Buch. Ich fand es auf jeden Fall gut und ist ein Jahreshighlight für mich!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Witzig!!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Einfach mal was anderes 😍
Ich fand das Buch durch und durch super geschrieben. Die Ideen des Autors waren einfach kreativ! Wenn man Lust auf etwas komplett anderes hat, dann ist dieses Buch wirklich perfekt, um zur Abwechslung mal in eine andere Welt einzutauchen.. die ggf. gar nicht so weit von unserer entfernt ist..
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Satirisches Werk das einem die Augen öffnet.
Ein Wirklich humorvolles Buch das sich sehr sehr gut lesen lässt. Die Geschichte mag sehr drüber erscheinen, doch je weiter man liest desto mehr merkt man wo es mit unserer Welt hingeht. Wenn natürlich nicht in diesem ausmaß. Ich habe sehr oft herzlich gelacht und dennoch wurde ich zum nach- und umdenken angeregt. Sehr zu empfehlen
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
"Do you know why it's called the net? Because we're caught in it." A remarkable dystopian satire. Tech reigns in this world, news are delivered tailored for each person, people are sorted into levels and algorithms are infallible. For the first time in Qualityland an android is running for president; his opponent is a former reality star. And everything you need (edit the algorithm knows you need) comes from TheShop. All of it. All paid for with a kiss to your Qualitypad and upon delivery the drone automatically offers to take an unboxing video for you (because people love them!) and won't leave until you rate it's service. The characters were really well developed and very memorable. The plot is interrupted every so often with fake news embedded with advertising. This book has a lot to say and the amount of times my laugh got caught in my throat and I thought "wait a minute...that's too close for comfort" is troubling. My mind is still blown! I'm never going to be able to look at pink dolphin shaped vibrators the same.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Doch, fand ich sehr unterhaltsam. Bitte bewerten Sie mich jetzt
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Einfach herrlich! 
So stelle ich mir Gesellschaftskritik vor. Absolut auf den Punkt gebracht, in einem extrem humorvollen Stil geschrieben. Es gab kaum eine Seite, bei der ich nicht lachen musste. Das muss man erst mal schaffen! Dieses Buch ist so aktuell wie E. Und je. Ich kann es nur jedem empfehlen der Comedy mag aber auch selbstkritisch mit der heutigen Welt umgeht. Das ist eine perfekte Verbindung. 
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Das Buch war wirklich sehr unterhaltsam! Mir gefiel besonders die zusammenhängende Geschichte und die vielen Anspielungen auf Bücher und Filme sowie das konsequente Weiterdenken unseres heutigen Umgangs mit sozialen Medien und dem Internet. Fazit Sehr kurzweiliges Sciencefiction Buch!
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Haaaach, ja, so schnell kann's gehen. Eben hört man noch das Intro, dann auch schon den Epilog. Eigentlich ein gutes Zeichen, wenn man sich nicht nach dem Ende sehnt, aber auch unglaublich beschissen, weil es halt nicht zu vermeiden ist. Aber gut, kommen wir erst mal zu MEINEM Anfang mit QualityLand. Ich bin mit ziemlich gemischten Gefühlen an das Buch herangegangen. Warum? Sind wir doch mal ehrlich: Marc-Uwe Kling hat sich durch seine Geschichten über das Känguru einen Namen gemacht. Und wenn sich jemand, der eine solche Kult-Figur erschaffen hat (nichts geringeres ist das Känguru in meinen Augen), plötzlich aus dem Metier, was den Fans bekannt ist, herauswagt, und etwas Neues beginnt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Top oder Flop. Ein dazwischen ist selten. Entweder die neue Idee entpuppt sich als totaler Fehlgriff oder aber als weiterer Geniestreich. Bei Marc-Uwe Kling ist zum Glück letzteres eingetreten. QualityLand ist ein Ort, den glaube ich niemand anders als der Autor höchstselbst wirklich treffend beschreiben kann. Es wird mit Klischees gespielt und ein Level der Satire erreicht, das kaum mehr übertroffen werden kann. Gehört definitiv in den 90er-Club (Anspielung ahoi!). Für mich ist QualityLand ein Beispiel dafür, wie Unterhaltung funktioniert. Intelligente, anregende und fesselnde Unterhaltung. Man hat schlichtweg Lust darauf, die Geschichte weiterzuverfolgen. Die Entwicklungen sind so genial-bescheuert, dass man eigentlich am liebsten gar nicht mehr aufhören will. Und doch zeitgleich, zugegeben, auch etwas froh ist, gerade erst im Jahr 2019 angekommen zu sein. Wer das Känguru mag, der wird auch Gefallen an einer Reise nach QualityLand finden. Und, psssht, immerhin müssen wir auch nicht ganz auf das werte Beuteltier verzichten... Aber das ist ein Geheimnis, also behaltet es für euch!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Herrliche Übertreibung, die nicht ganz unrealistisch ist
Auf Empfehlung meines Mitbewohners habe ich mein erstes Buch von Marc-Uwe Kling gelesen und bin immer noch begeistert. Kling baut hier eine wunderbare dystopische, überspitze nahe Zukunft dar, in der Namen nach Berufen der Eltern vergeben werden. Genehmigungen mit Küssen gestattet werden und die Konzerne mehr wissen als man selbst. Die Story an sich ist nicht tiefgründig oder atemberaubend, denn das Buch lebt viel mehr von der dargestellten Welt, den Ideen wie Technologie sich entwickeln könnte und natürlich auch der leichten Gesellschaftskritik. Es ist einfach herrlich übertrieben, satirisch und trotzdem lustig zugleich. Und trotzdem konnte ich mir bei vielen Dingen vorstellen, dass es wirklich so kommen könnte, wenn nicht vielleicht sogar schon exisitiert. Klare Empfehlung
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Grandios, bitterböse und erschreckend aktuell Willkommen in QualityLand – dem Land, in dem alles besser ist, weil es von Algorithmen gemacht wird. Klingt super, oder? Bis man merkt, dass in dieser durchoptimierten Welt nicht mal mehr die Roboter klarkommen. Und genau da beginnt das große, herrlich absurde Gedankenexperiment von Marc-Uwe Kling. Protagonist dieser wunderbar dystopischen Farce ist Peter Arbeitsloser. Nein, kein Witz – in QualityLand bekommt man den Nachnamen vom Beruf der Eltern. Wer also denkt, dass sein Nachname schlimm ist… willkommen in der zweiten Liga. Peter jedenfalls ist Maschinenverschrotter (was auch ungefähr so spaßig ist, wie es klingt) und lebt ein Leben, das eigentlich perfekt sein sollte – jedenfalls laut dem System. Wäre da nicht dieses eine Päckchen, das er niemals hätte bekommen dürfen. Ein kleiner Fehler im großen Algorithmus – und schon purzelt Peter in eine Verschwörung voller Kampfroboter mit PTSD, drohnengestörter Drohnen und Wahlkampfhorror à la Black Mirror trifft Kabarett. Ich habe die dunkle Version gehört, live gelesen vom Autor selbst – und was soll ich sagen: Das war ein Fest!. Kling gibt jeder Figur eine eigene Stimme, ohne jemals ins Overacting zu rutschen. Selbst die Roboter wirken... menschlicher als so mancher Politiker. Der Humor ist messerscharf, die Dialoge schießen wie Maschinengewehrsalven Pointen ab – man darf einfach nicht abschweifen, sonst verpasst man die nächste brillante Gesellschaftskritik. Denn hinter all dem Witz steckt ein erschreckend klares Bild unserer Zukunft. Oder sollten wir sagen: unserer Gegenwart auf Steroiden? Die Art, wie Marc-Uwe Kling Entwicklungen aus der Digitalisierung, Automatisierung und dem gläsernen Menschen nimmt und sie auf elf dreht, ist so klug wie beklemmend. THE SHOP, die alles dominierende Plattform, weiß längst, was du brauchst, bevor du überhaupt merkst, dass du es willst. Deine Daten sagen alles – und zwar lauter, als du selbst es je könntest. Besonders brillant: der politische Wahlkampf zwischen Heinz Koch (der klingt, wie man sich einen politischen Heinz eben vorstellt) und dem Androiden John-of-us, der mit Logik, Wahrheit und Vernunft argumentiert – also mit allem, was in einer modernen Wahl nichts mehr zu suchen hat. Es ist bitter, es ist böse, und es ist verdammt realistisch. Ein Zitat, das mir besonders hängen geblieben ist: „Seit wann haben die Nutzlosen schon jemals eine Regierung gewählt, die Ihre Interessen vertritt? Scheiß auf Argumente, es zählen nur Emotionen. Können wir diese sinnlose Diskussion über Inhalte jetzt endlich beenden?“ Und da schluckt man dann schon – zwischen zwei Lachern – weil man merkt: Autsch, das tut weh, weil’s wahr ist. Fazit: QualityLand ist mehr als nur ein unterhaltsames Hörbuch – es ist ein satirischer Schlag in die Magengrube unserer digitalen Gegenwart. Es ist rasant, klug, bitterböse und gleichzeitig zum Schießen komisch. Marc-Uwe Kling beweist erneut: Niemand verpackt Gesellschaftskritik so charmant in Chaos wie er. Pflichtlektüre – oder besser gesagt: Pflicht-Hörbuch!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Quality Land: Ein Land, in dem die Menschen in Level eingestuft werden. Je höher der Level, umso mehr Rechte. Z. B. das Recht, die Ampel von Rot auf Grün zu schnipsen. Ein Land, in dem Algorithmen deinen Partner, deinen Jobchancen, deine Wohnsituation oder sogar deine Einkäufe bestimmen. Kaum zuhause, kommt eine Drohne von „TheShop“ und bringt dir dein Bier. Du denkst, das hast du doch gar nicht bestellt? Du vielleicht nicht, aber TheShop weiß, dass du ein Bier willst, bevor du es weißt. Bestätige den Einkauf, in dem du dein QualityPad küsst, und bewerte die Drohne mit 10 Sternen, damit diese nicht jammert. Klingt skurril? Ist es auch. Aber nicht genug: Während Peter verzweifelt versucht, ein bestimmtes Produkt an TheShop zurück zu geben, und dabei beinahe die Nerven verliert, treten bei der Präsidentenwahl ein Roboter gegen einen Menschen an. Beide haben Wahlkampfteams, und die Bewertung ist direkt im Internet zu sehen. Soweit so gut. Während ich seit Wochen um das Buch QualityLand von Marc-Uwe Kling herumschleiche, habe ich es mir nun endlich gegönnt: in der schwarzen Edition. Das Buch hat mich allein wegen der Aufmachung angesprochen: der stabile Pappeinband, der Prägedruck mit den Lippen, dem Barcode und dem goldenen Schriftzug! Sehr sehr gelungen. Auch im Buch ist die Gestaltung der Seiten mit dem schwarzen Druck und den verschiedenen Schriften sehr schön gestaltet. Doch das ist auch schon das meiste, was mir an dem Buch gefällt. Klings Schreibtstil ist flüssig, und lässt sich prima lesen. Dennoch kommt es mir so vor, als hätte ich das alles schon gelesen. Und nein, ich hab QualityLand bisher noch nicht gelesen 😉 In den letzten Wochen habe ich verschiedene Bücher gelesen, die sich mit einem ähnlichen Problem von Datensammlung und die Verwertung bzw. deren Algorithmen beschäftigt haben. Die Idee, ein QualityLand zu erschaffen, um zu zeigen, wie verschiedene Algorithmen umgesetzt werden, find ich ja schön und gut. Aber hier hapert es meiner Meinung nach komplett an der Umsetzung. Apfelige Tablets sind mir zu offensichtlich als QualityPads zu erkennen, beim großen Onlinehandel namens TheShop war mir die Verbindung zum Riesen mit dem A auch zu offensichtlich. Kunden, denen xyz gefiel, kauften auch abc. Peter Arbeitsloser, für mich ein flacher Charakter, der mir schon fast auf den Keks ging. Ein Loser, der sich mit seinen digitalen Freunden die Zeit um die Ohren schlägt, um dann mit ihrer Hilfe ein Produkt zurückzugen? Gähn. Einziger vermeintlicher Pluspunkt ist der Roboter, der wohl die digitalisierte Version von „I am Groot“ äh I am kapuuut sein soll. Wow. Versteht mich nicht falsch: vielleicht fehlt mir einfach die nötige Portion Humor oder Augenzwinkern, um dieses Buch zu lesen. Aber allein wegen der Aufmachung hab ich mehr erwartet.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Für alle Fans vom Känguru
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
>>Wir sind das, was wir vorgeben zu sein, also müssen wir vorsichtig sein, was wir vorgeben zu sein.<<
Es gibt schon jetzt viele Parallelen zur bestehenden Welt, was ein wenig freaky ist. Es macht nachdenklich über die Zukunft des Menschen als Menschsein. Das mag ich sehr Die Handlung selbst empfand ich eher als flach, einen Spannungsbogen gab es jetzt nicht wirklich (m. M. n.), weswegen ich auch eine Weile gebraucht hab, das Buch durchzulesen. Dennoch hatte ich viel Spaß dabei. An der ein oder anderen Stelle hab ich auch laut gelacht
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling halt. Immer ein 5 Sterne read
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
amüsant, kurzweilig und zum Nachdenken
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ein sehr unterhaltsames Buch, welches aber gleichzeitig eine dystopische Welt darstellt, die zum nachdenken anregt.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ganz unterhaltsam
Ich hab die Känguru-chroniken erst vor kurzem gelesen und fand diese großartig und wollte deswegen unbedingt auch dieses Buch von ihm lesen. Also direkt teil 1 und 2 bei Rebuy bestellt und diesen Monat sofort mit dem ersten Teil begonnen, Wo soll ich anfangen... Die Idee war wirklich gelungen, und auch der schreibstil war wie zu erwarten sehr lustig und hat mich abgeholt. Nach dem es wirklich unfassbar gut und witzig gestartet hat, hat es leider zur Mitte hin immer weiter nachgelassen. Es existierte irgendwie nicht wirklich eine starke Handlung mit mitteisenden plott oder besonders starke Charakteren. Peter war als Charakter leider irgendwie sehr langweilig und patt auch wenn das wahrscheinlich irgendwo sogar gewollt war. Die Roboter als Charakter mochte ich sehr gerne vorallem natürlich das qualitypad war natürlich ultra komisch. Mein Fazit ist: Die Idee ist gut, hätte mir allerdings mehr Handlung gewünscht.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Nicht einfach, aber einfach gut
Das Buch ist nichts für Leseanfänger. Auch wenn sich das nicht auch den Schreibstil bezieht. Aber es ist ein sehr politisches und daher nicht sehr einsteigerfreundlich meiner Meinung Nacht. Wenn man aber etwas geübter ist und man sich etwas politisch interessiert ist es unfassbar gut. Im Buch hat man 2 Geschichten die letzten Endes Zusammen Laufen. Das Abenteuer von Peter Arbeitsloser, wie er verzweifelt versucht einen Delfin Vibrator umzutauschen und den Wahlkampf von Jon of US, ein Androide der zum Amt des Präsidenten kandidiert. Es wird sehr gut beleuchtet wo unsere Welt hin driftet und welche gefahren dadurch entstehen können. Weiter zeigt es aber auch missstände auf wie, Vorurteile, Randgruppen, und die einschränkung von Meinungsfreiheit. Das Buch ist wie Marc-Uwe Typisch sehr satirisch und nimmt sich mit keiner Zeile wirklich ernst. Aber das ist die Abwechslung die man bei solchen Themen wirklich gut braucht. Klar ist das Buch übertrieben, aber so muss es auch sein. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Die Idee hinter der Story fand ich Mega gut und interessant aber leider zieht sich das Buch so lange und hat so viele unwichtige Szene.. Würde ich tatsächlich nicht weiter empfehlen.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Humorvolle und intelligente Gesellschaftskritik mit viel Witz. Sehr unterhaltsam.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Unterhaltsam, schockierend, philosophisch
Peter Arbeitsloser lebt in einer Welt, in der die Algorithmen dich besser kennen als du selbst und dir passende Produkte, Partner und Freunde vorschlagen. Eines Tages bekommt er einen rosanen Delphinvibrator und sagt einen Satz, der vom System nicht vorgesehen ist: "Ich will das nicht." Seit den Känguru-Chroniken weiß ich, dass Marc-Uwe Kling witzig und treffend gesellschaftliche Aspekte aufgreifen kann. In Qualityland beschreibt er eine Zukunft, in der heutige Tendenzen konsequent weitergedacht sind. Gruselig. Wie oft entlockte mir die Absurdität ein Lachen, dass mir jäh im Halse stecken blieb, als mir die Tragweite bewusst wurde. Vor allem die Werbeanzeigen, die immer wieder zwischen den Kapiteln auftauchen, haben es in sich. "Danke, Peter", sagt das Laufband. "Du hast sechzehn QualityCare-Punkte verdient. Deine QualityCare-Punkte kannst du jederzeit bei deiner Krankenversicherung gegen Extraleistungen wie vergünstigte Arztbesuche oder verkürzte Wartezeiten vor lebenswichtigen Operationen eintauschen." Absolute Leseempfehlung!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Lustiges Buch für zwischendurch
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Sehr starkes Buch, dessen Seiten ich geradezu verschlungen habe. Diese Utopie, die da aufgemacht wird, scheint erschreckenderweise nicht mehr allzu weit weg zu sein. Und dennoch erwischte ich mich auch immer wieder mit einem Schmunzeln bei besonders skurrilen Passagen. Absolute Leseempfehlung!
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Joa irgendwie unterhaltsam aber total skurril
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Eine satirische Dystopie. In der Zukunft wird das Leben der Menschen durch Technik und Algorithmen bestimmt. Eine humorvolle aber trotzdem sehr ernstzunehmende Erzählung die viele Gesellschaftskritische Bereiche anspricht. Mir hat das Buch im Groben und Ganzen gefallen nur zwischendurch war mir der stark sexuell geprägte Humor zu viel. Auch die eigentliche Handlung hat mich zum Teil nicht fesseln können. Es hat mich aber einige Male zum schmunzeln gebracht und auch schockieren können.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
MUST-READ
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ich habe QualityLand von Marc-Uwe Kling für eine vergleichende Hausarbeit mit 1984 von George Orwell gelesen. Beide Romane zeichnen dystopische Welten, wenn auch recht unterschiedliche. Die Idee, Überwachung nicht nur durch den Staat, sondern auch durch den allumfassenden Konsum stattfindet, hat mich sofort fasziniert und zu der Arbeit gebracht. Besonders gut gefallen hat mir die Hauptfigur, Peter Arbeitsloser. Er ist ein unkonventioneller Held (und Außenseiter im dystopischen Roman - Einschub aus meiner Hausarbeit). Er arbeitet als Maschinenverschrotter in einer Welt, die von Maschinen und Algorithmen gesteuert wird. Seine Reise beginnt mit der Lieferung eines falschen Produktes von TheShop, welches er dann zurückgeben will – eine schlichte Handlung, die sich in der scheinbar perfekten Welt von QualityLand als unmöglich erweist. Was mich an Peter fasziniert hat, ist seine zögerliche und fast widerwillige Art, mit der er in die Rolle eines Rebellen schlüpft. Er will eigentlich nur sein Leben in Ruhe führen, doch die Umstände zwingen ihn dazu, gegen das System zu kämpfen. Obwohl er ganz unbewusst von vornherein eine Art Rebellen darstellt. Diese Entwicklung fand ich besonders spannend und seine Handlung hat mich von allen Charakteren am meisten mitgerissen. Die anderen Handlungsstränge fand ich ebenfalls gelungen. Sie bieten eine gute Unterstützung für die Haupterzählung und tragen dazu bei, dass ich ein umfassenderes Bild von QualityLand und seiner absurden Logik bekommen habe. Die Einschübe, wie der Reiseführer oder die Artikel von Sandra Admin, haben das Worldbuilding noch weiter ausgebaut und verbessert. Was mir am meisten gefallen hat, waren die satirischen Elemente im Buch. Marc-Uwe Kling schafft es, Themen wie Konsum, Digitalisierung und Überwachung auf eine humorvolle, aber zugleich kritische Weise darzustellen. Besonders die Idee, dass Algorithmen so tief in das Leben der Menschen eingreifen, dass sie sogar ihre Partner oder Jobs bestimmen, fand ich einerseits sehr lustig, andererseits aber auch erschreckend. Diese Mischung aus Humor und scharfer Gesellschaftskritik hat mich immer wieder zum Nachdenken gebracht, während ich gleichzeitig über die absurden Situationen gelacht habe. Klings Aussage, dass es sich um eine „lustige Dystopie“ handelt, trifft es wirklich gut. (Das Buch war für meine Hausarbeit übrigens perfekt)
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Peter Arbeitsloser, benannt nach dem Beruf seines Vaters, lebt in Qualityland, alle Daten werden gesammelt, die Menschen werden in Level eingeteilt, und das System – das keine Fehler macht – bringt für jeden personalisierte Werbung, den passenden Partner und der Versandhandel bringt einem alles, bevor man weiß, dass man es braucht. Mit anderen Worten alles ist OK, oder besser gesagt am OKsten. Doch als Peter etwas geliefert bekommt, was er nun wirklich nicht will, kommt er ins Grübeln über seine Welt. Marc-Uwe Kling ist eine humorvolle Dystopie gelungen, die unseren Weg in die vollständige Digitalisierung und das Ausschlachten unserer Daten, um unser Leben zu optimieren, weiterdenkt und dabei durchaus einen wahren Kern trifft. Die Romanhandlung selbst ist eher einfach gehalten, andere Dystopien wie Orwells „1984“ haben da mehr Tiefgang. Grundsätzlich findet man nicht viele neue Gedanken. Den Reiz liegt dann in der Aktualisierung, denn der weltweit größte Onlinehandel TheShop, der schon vorher weiß, was man benötigt, hat wohl nicht zufällig Ähnlichkeiten mit einem real existierenden Online-Händler. Dennoch unterhält der Roman mit seinem Humor und regt dann durchaus auch mal zum Nachdenken an, ob es nicht eher erschreckend ist, was in Qualityland passiert und ob wir nicht schon selbst in Qualityland leben. Was mir persönlich gefallen hat, ist die Idee, die Handlung immer wieder mit (Qualityland-)Werbung oder Social-Media Beiträge nebst den dazugehörigen Kommentaren zu unterbrechen (die dann im Buch weiß auf schwarz gedruckt sind). Schon das Impressum bietet etwas zum Schmunzeln . Insgesamt ein guter, nicht allzu anspruchsvoll geschriebener Roman, der auf humorvolle Art unterhält und zum Nachdenken anstoßen kann, auch wenn er nicht den Tiefgang von Orwell, Huxley oder Bradbury hat. Dennoch eine Leseempfehlung für einen schönen Lesetag.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Plump und unangenehm 🫠
Sprachlich plump und ohne Tiefgang. Es ist mir wahnsinnig schwer gefallen bis zum Ende durchzuhalten. Das Buch ist unangenehm im Sinne von "Was zur Hölle soll das?" und nicht weil man das Gefühl hat einen Spiegel vorgehalten zu bekommen. Der Autor versucht wahrscheinlich Gesellschaftskritik zu üben, aber er verliert sich meiner Meinung nach zu sehr im Klamauk. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da weder Story noch Charaktere Persönlichkeit hatten.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ganz amüsant
Die Kängeru Chroniken sind so gar nicht mein Fall, daher war ich anfangs eher skeptisch. Die ersten 80 Seiten haben sich auch echt gezogen und ich war kurz davor abzubrechen. Dann ist mir Peter Arbeitsloser aber doch ein wenig ans Herz gewachsen. Ganz ok für zwischendurch.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
„Lustige Dystopie“ - Ist das eigentlich ein Genre, in dem es schon Bücher gibt? Marc-Uwe Kling hat zumindest nach seinen Aussagen sein neuestes Buch diesem Genre zugerechnet und meiner Ansicht nach nimmt er damit eine Alleinstellung ein. Das Buch ist eine bitterböse Satire auf eine Welt in der Zukunft, die in vielen Punkten aber gar nicht so weit in der zeitlichen Ferne liegt. Kling gelingt es in sehr witziger Weise, die bestehenden modernen Entwicklungen mit mittelfristigen Zukunftsvisionen zu paaren und das Ganze nur eine Stufe weiterzudrehen. Und damit führt er uns vor Augen, wie lächerlich die digitalisierte Welt ist, auf die wir uns zu bewegen. Statt neue Freiheit zu gewinnen, in dem wir für nahezu alle Tätigekeiten im Alltag eine elektronische Unterstützung erhalten, geben wir unsere Freiheit immer weiter ab und verlieren damit unsere Individualität. Genauso diese Individualität will auch Peter Arbeitsloser, einer der Protagonisten, wieder zurück erhalten, in dem er sich auf kafkaesker Weise wie im Schloß sich mit dem weltweit größten Versandhändler TheShop in Qualityland anlegt. Eine Drohne brachte ihm einen rosafarbenen Delfinvibrator, den er gar nicht bestellt und auch nicht gewollt hatte. Doch die Algorithmen lügen nicht, das verbietet das System, in dem man nicht mehr zwischen Ja und Nein unterscheiden kann, sondern immer nur mit der einzigen Taste OK bestätigen muss, was einem vorgeschlagen wird. Der Kampf gegen die Windmühlen des Monopolisten ist sehr witzig. Humorvolle Bücher sind eh eine große Kunst. Wer mich so oft zum Lachen bringt wie MUK, hat die Bestnoten verdient. Doch trotz aller Komik bietet das Buch ausreichend Stoff zum Nachdenken. Es beinhaltet die typischen Merkmale einer Dystopie, die Überwachungsmentalität, der Personenkult um das Staatsoberhaupt (hier zwei Kandidaten, Mensch gegen Android, die sich zur Wahl stellen) und die Abhängigkeit von der Technik. Es steht in seiner gesellschaftskritischen Aussage einer klassischen Dystopie in nichts nach. Nur was z.B. The Circle versucht in einen spannenden Roman zu verpacken, bringt uns Qualityland auf viel leichtere Weise herüber. Eigentlich blieb mir oft das Lachen im Hals stecken, wenn ich darüber nachdachte, was wir mit Siri, personalisiertere Werbung, selbstfahrenden Autos oder Smart-Home-Technologie schon erreicht haben an düsteren Zukunftsvisionen. Kling dreht das Rad oft nur ein Stückchen weiter. Und teilweise hat die Realität das Buch schon kurz nach dem Erscheinen eingeholt, wenn man an den Skandal der ungeschützten Daten bei Facebook denkt. Im Buch ist es das vergleichbare Portal Everybody, welches dem Protagonist klar zu verstehen gibt, dass seine Daten natürlich an Dritte zu dessem Wohl weitergegeben werden. Ein hervorragendes Werk. Ich empfehle ganz entgegen meiner Gewohnheit in diesem Fall das Hörbuch, weil Marc-Uwe Klings nölende Stimme einfach die Geschichte noch mehr aufwertet und witziger macht.
Similar Books
AllDescription
Posts
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Satire vom Feinsten
Ein wirklich unterhaltsames, lustiges und gleichzeitig erschreckendes Werk über eine hoffentlich fiktiv bleibende Zukunftsvision unserer Gesellschaft. Als i-Tüpfelchen empfehle ich das vom Autor gelesene Hörbuch 👌🏻
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Treffsicher, scharfzüngig und erschreckend nah an der Realität
QualityLand von Marc-Uwe Kling ist eine dystopische Zukunftssatire, die nicht nur unterhält, sondern mit bitterböser Ironie und messerscharfer Gesellschaftskritik punktet. In einer Welt, in der Algorithmen über unser Leben bestimmen und Maschinen menschlicher wirken als die Menschen selbst, schafft Kling ein Szenario, das gleichzeitig absurd und alarmierend realistisch wirkt. Der Schreibstil ist gewohnt witzig, intelligent und voll kleiner Anspielungen, die beim Lesen wahre Aha-Momente hervorrufen. Peter Arbeitsloser, ein Name, der in QualityLand von Algorithmen bestimmt wird, ist ein Antiheld im besten Sinne – sympathisch, leicht überfordert und stellvertretend für all jene, die sich fragen, ob das vermeintlich perfekte System wirklich das Beste für alle ist. Besonders beeindruckend ist Klings Fähigkeit, die Digitalisierung und Technologisierung unserer Welt überspitzt darzustellen, ohne je ins Lächerliche abzudriften. Stattdessen regt er zum Nachdenken an – über Datenmacht, soziale Bewertungssysteme und den Verlust echter Menschlichkeit. Und das alles mit einem Humor, der sowohl leichtfüßig als auch tiefgründig ist. QualityLand ist eine kluge, urkomische und zugleich beunruhigend plausible Zukunftsvision. Marc-Uwe Kling zeigt, wie Satire im besten Sinne funktioniert: zum Lachen, Nachdenken – und manchmal auch zum Schlucken. Für alle, die Gesellschaftskritik mit Witz mögen, Fans der Känguru-Trilogie, und alle, die sich fragen, ob unsere digitale Welt wirklich so smart ist, wie wir glauben.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Noch nie so viel Spaß bei einen Hörbuch gehabt
Der Autor hat auch als Sprecher ein super Job gemacht und alle Charaktere sehr gut rüber gebracht. Das werde ich bestimmt nochmal hören.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Sehr witzig, sehr erschreckend und nicht so fern unserer Realität.

QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
So witzig, aber auf der anderen Seite erschreckend realistisch.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
✨“In Qualityland lautet die Antwort auf alle fragen: OK“✨
Dieses Buch ist so einzigartig und unglaublich witzig, dass es einer meiner größten Favoriten ist Es handelt von der Zukunft wo das System weiß was du willst, wo die einzige Antwort OK lautet, wo ein Androide Präsident werden will und wo ein Maschinenverschrotter das System hinterfragt. Peter bringt es nicht übers Herz die kaputten Maschinen zu verschrotten und lebt also mit Kampfrobotern mit Posttraumatischer belastungsstörung, flugunfähigen Drohnen und E-Poetin zusammen welche eine Schreibblockade hat. Peter fängt an das System zu hinterfragen nachdem er ein ungewolltes Produkt bekommt, wo das System behauptet er braucht es. Ein unfassbar witziger und auf eine Art gruselig realer Roman. Nach jeder Seite dachte ich mir: Wird es in Zukunft wirklich so sein? Eine riesige Empfehlung an alle die schon immer mal wissen wollten wie das Leben in Qualitylands Hauptstadt, Qualitycity, aussieht.❤️
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Immer wieder genial....
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Klasse Satire, einfach komisch !
QualityLand von Marc-Uwe Kling ist ein absoluter Geniestreich! Die satirische Zukunftsvision ist nicht nur zum Schreien komisch, sondern regt auch zum Nachdenken an. In einer Welt, die von Algorithmen und Maschinen bestimmt wird, hält Kling uns den Spiegel vor und zeigt, wie absurd und gleichzeitig erschreckend real einige Entwicklungen unserer heutigen Gesellschaft sind. Die Charaktere sind wunderbar skurril und die Geschichte voller unerwarteter Wendungen. Besonders beeindruckend ist die Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und Science-Fiction. Wer scharfsinnige Satire liebt, wird QualityLand verschlingen. Klare Empfehlung!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ein Buch, dass an einen Fiebertraum erinnert und ernster nicht sein kann!
Peter Arbeitsloser lebt in einer Welt, in der Roboter und Künstliche Intelligenzen nicht mehr wegzudenken sind. Eine App sagt dir, wer dein richtiger Partner ist und ein Online-Shop schickt dir die Dinge, die du immer wolltest, von dem du nur noch nicht wusstest. Und in einem Wahlkampf, tritt zum ersten Mal ein Roboter an. Peter ist ein Nutzloser Level 9 Maschienen-Verschrotter, bis er etwas zugeschickt bekommt, dass er wirklich nicht haben will und er setzt alles daran es zurückzugeben. --- Ich kenne zwar die Känguru-Chroniken, aber nichts hätte mich auf dieses Buch vorbereiten können. Marc-Uwe Kling hat wirklich gutes Geleistet. Er hat Satire geschaffen, die aktueller nicht sein kann. Mir blieb Teils der Mund offen stehen und ich dachte nur: Ne! Das hat er nicht wirklich gesagt!? Ich habe nie so etwas witziges und derbes gelesen. Kling hat sich meiner Meinung nach gut mit dem Thema auseinandergesetzt und wirklich super zu Papier gebracht. Es Schockiert mich, wie das Buch so aktuell sein kann, obwohl es vor fünf Jahren erschienen ist. Heutzutage braucht man keine KI um in einer Blase zu leben. --- Das ist eine große Empfehlung meinerseits, weil das Buch sich mit den aktuellen Themen der Gesellschaft auf eine Humoristische weise auseinandersetzt und die Probleme dieser verständlich macht. Der Schreibstil ist Top, der Inhalt ist Top und alles andere auch!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
✨Es könnte in Zukunft wirklich so sein✨
Bei diesem Buch habe ich vor allem das Durchdachte Setting und den Sarkastischen Witz geliebt
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Satirische Zukunftsvision
Qualityland ist kein leichtes Buch. Marc-Uwe Kling fordert seine Leser sehr stark, sich auf seine Zukunftsvisionen einzulassen. Bei einigen fällt es leicht, bei anderen eher schwer. Mit seiner gewohnt sarkastischen Erzählweise macht die Reise jedoch trotzdem Spaß und auch der ein oder andere Protagonist, ob Mensch oder Maschine, wächst einem ans Herz und man begleitet sie gerne durch die skurrilen Abenteuer ihrer Zeit. Doch Kling wäre nicht Kling, wenn nicht auch eine ordentliche Portion Gesellschaftskritik in der Erzählung verankert wäre und er schafft es wieder, ohne erhoben Zeigefinger, mahnend an das gute im Menschen zu appellieren. Bin gespannt auf Qualityland 2.0
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Empfehlung mit kleinen Ausnahmen
Ein sehr schönes Buch was einfach zu lesen war. Oft musste ich lachen. Story hat mich persönlich sehr mitgenommen. Selten war es mal ein wenig zu politisch - aber darüber kann man gut hinwegsehen.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
„Es ist schon erstaunlich, wie simpel Menschen gestrickt sind. Da ist er Zeuge eines Attentats auf den Präsidenten geworden, sein Land befindet sich in Aufruhr, sein Körper ist zerbrochen, aber, hey, hier ist die Frau, die er toll findet, und zack, hat er gute Laune.“ Wie soll ich die Geschichte beschreiben? Spannend, verrückt, interessant….ich habe mich jedenfalls richtig gut unterhalten gefühlt und freue mich auf Band 2.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
So gut 🎉
Ich habe nur gefeiert! Ich sag nur: - ein Nurzloser - ein Kampfroboter - ein Q-Pad mit Attitüde - eine Häckerin - eine Drohne mit Flugangst - ein S**roboter & eine Android Autroin Auf einer Mission in Qualityland Ein kleines Highlight

QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ich vermute, QualityLand sollte eigentlich lustig sein, das ist es auch zu einem gewissen Grad. Denkt man aber daran, wie heute Werbung funktioniert und auch Amazon existiert, dann sieht man den Inhalt des Buches doch auch als durchaus möglich an... QualityLand irgendwie hat mir gefallen und mir auch wieder mehr bewusst gemacht, wie wichtig es ist sich mit Menschen mit gegensätzlichen Meinungen, Glaubensrichtungen o.ä. zu unterhalten. Als jemand, der KIs für Forschungszwecke nutzt und sich etwas auskennt, fand ich ein paar Abschnitte einfach super: "Garbage in, garbage out." Sehr schön sind auch die Zahlen, die (fast) immer 2^n darstellen. 😁 Kann man lesen!
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
3,5 Sterne. Gutes Buch. Gesellschaftskritik verpackt in witzigem Erzählstil. Wer schwarzen Humor mag, wird sich hier gut unterhalten fühlen. 😊 Die Geschichte an sich hat meinen Geschmack leider nicht vollends getroffen.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Es war sooo gut! Ich liebe den Humor
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ich hatte sehr viel Spaß mit dem Buch.
Die Story ist interessant und ich konnte schnell eine Verbindung zum Protagonisten herstellen. Dafür dass das Buch schon 5 Jahre alt ist hat es die Entwicklung bezüglich KI (Stichwort LLM/verfassen von Schriftstücken durch KI) echt gut drauf. Dann noch ein paar überspitze Darstellungen bereits vorhandener Technikethik/-entwicklung und heraus kommt ein für mich amüsantes Buch. Bin gespannt auf die helle Version.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Auf der einen Seite war es sehr unterhaltsam und gut geschrieben doch auf der anderen Seite ist QualityLand auch sehr erschreckend. Denn in einigen Bereichen fehlt, in unserer heutigen Gesellschaft, nicht mehr viel zu ein paar Szenarien aus dem Buch. Zum Beispiel leben heute schon Menschen sehr in ihrer eigenen Blase und können nicht mehr mit Meinungen Anderer umgehen oder die virtuelle Freundschaft trägt mehr Gewicht als in der Realität.... Am besten macht jeder sich ein eigenes Bild von diesem Buch. Ich fand es auf jeden Fall gut und ist ein Jahreshighlight für mich!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Witzig!!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Einfach mal was anderes 😍
Ich fand das Buch durch und durch super geschrieben. Die Ideen des Autors waren einfach kreativ! Wenn man Lust auf etwas komplett anderes hat, dann ist dieses Buch wirklich perfekt, um zur Abwechslung mal in eine andere Welt einzutauchen.. die ggf. gar nicht so weit von unserer entfernt ist..
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Satirisches Werk das einem die Augen öffnet.
Ein Wirklich humorvolles Buch das sich sehr sehr gut lesen lässt. Die Geschichte mag sehr drüber erscheinen, doch je weiter man liest desto mehr merkt man wo es mit unserer Welt hingeht. Wenn natürlich nicht in diesem ausmaß. Ich habe sehr oft herzlich gelacht und dennoch wurde ich zum nach- und umdenken angeregt. Sehr zu empfehlen
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
"Do you know why it's called the net? Because we're caught in it." A remarkable dystopian satire. Tech reigns in this world, news are delivered tailored for each person, people are sorted into levels and algorithms are infallible. For the first time in Qualityland an android is running for president; his opponent is a former reality star. And everything you need (edit the algorithm knows you need) comes from TheShop. All of it. All paid for with a kiss to your Qualitypad and upon delivery the drone automatically offers to take an unboxing video for you (because people love them!) and won't leave until you rate it's service. The characters were really well developed and very memorable. The plot is interrupted every so often with fake news embedded with advertising. This book has a lot to say and the amount of times my laugh got caught in my throat and I thought "wait a minute...that's too close for comfort" is troubling. My mind is still blown! I'm never going to be able to look at pink dolphin shaped vibrators the same.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Doch, fand ich sehr unterhaltsam. Bitte bewerten Sie mich jetzt
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Einfach herrlich! 
So stelle ich mir Gesellschaftskritik vor. Absolut auf den Punkt gebracht, in einem extrem humorvollen Stil geschrieben. Es gab kaum eine Seite, bei der ich nicht lachen musste. Das muss man erst mal schaffen! Dieses Buch ist so aktuell wie E. Und je. Ich kann es nur jedem empfehlen der Comedy mag aber auch selbstkritisch mit der heutigen Welt umgeht. Das ist eine perfekte Verbindung. 
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Das Buch war wirklich sehr unterhaltsam! Mir gefiel besonders die zusammenhängende Geschichte und die vielen Anspielungen auf Bücher und Filme sowie das konsequente Weiterdenken unseres heutigen Umgangs mit sozialen Medien und dem Internet. Fazit Sehr kurzweiliges Sciencefiction Buch!
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Haaaach, ja, so schnell kann's gehen. Eben hört man noch das Intro, dann auch schon den Epilog. Eigentlich ein gutes Zeichen, wenn man sich nicht nach dem Ende sehnt, aber auch unglaublich beschissen, weil es halt nicht zu vermeiden ist. Aber gut, kommen wir erst mal zu MEINEM Anfang mit QualityLand. Ich bin mit ziemlich gemischten Gefühlen an das Buch herangegangen. Warum? Sind wir doch mal ehrlich: Marc-Uwe Kling hat sich durch seine Geschichten über das Känguru einen Namen gemacht. Und wenn sich jemand, der eine solche Kult-Figur erschaffen hat (nichts geringeres ist das Känguru in meinen Augen), plötzlich aus dem Metier, was den Fans bekannt ist, herauswagt, und etwas Neues beginnt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Top oder Flop. Ein dazwischen ist selten. Entweder die neue Idee entpuppt sich als totaler Fehlgriff oder aber als weiterer Geniestreich. Bei Marc-Uwe Kling ist zum Glück letzteres eingetreten. QualityLand ist ein Ort, den glaube ich niemand anders als der Autor höchstselbst wirklich treffend beschreiben kann. Es wird mit Klischees gespielt und ein Level der Satire erreicht, das kaum mehr übertroffen werden kann. Gehört definitiv in den 90er-Club (Anspielung ahoi!). Für mich ist QualityLand ein Beispiel dafür, wie Unterhaltung funktioniert. Intelligente, anregende und fesselnde Unterhaltung. Man hat schlichtweg Lust darauf, die Geschichte weiterzuverfolgen. Die Entwicklungen sind so genial-bescheuert, dass man eigentlich am liebsten gar nicht mehr aufhören will. Und doch zeitgleich, zugegeben, auch etwas froh ist, gerade erst im Jahr 2019 angekommen zu sein. Wer das Känguru mag, der wird auch Gefallen an einer Reise nach QualityLand finden. Und, psssht, immerhin müssen wir auch nicht ganz auf das werte Beuteltier verzichten... Aber das ist ein Geheimnis, also behaltet es für euch!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Herrliche Übertreibung, die nicht ganz unrealistisch ist
Auf Empfehlung meines Mitbewohners habe ich mein erstes Buch von Marc-Uwe Kling gelesen und bin immer noch begeistert. Kling baut hier eine wunderbare dystopische, überspitze nahe Zukunft dar, in der Namen nach Berufen der Eltern vergeben werden. Genehmigungen mit Küssen gestattet werden und die Konzerne mehr wissen als man selbst. Die Story an sich ist nicht tiefgründig oder atemberaubend, denn das Buch lebt viel mehr von der dargestellten Welt, den Ideen wie Technologie sich entwickeln könnte und natürlich auch der leichten Gesellschaftskritik. Es ist einfach herrlich übertrieben, satirisch und trotzdem lustig zugleich. Und trotzdem konnte ich mir bei vielen Dingen vorstellen, dass es wirklich so kommen könnte, wenn nicht vielleicht sogar schon exisitiert. Klare Empfehlung
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Grandios, bitterböse und erschreckend aktuell Willkommen in QualityLand – dem Land, in dem alles besser ist, weil es von Algorithmen gemacht wird. Klingt super, oder? Bis man merkt, dass in dieser durchoptimierten Welt nicht mal mehr die Roboter klarkommen. Und genau da beginnt das große, herrlich absurde Gedankenexperiment von Marc-Uwe Kling. Protagonist dieser wunderbar dystopischen Farce ist Peter Arbeitsloser. Nein, kein Witz – in QualityLand bekommt man den Nachnamen vom Beruf der Eltern. Wer also denkt, dass sein Nachname schlimm ist… willkommen in der zweiten Liga. Peter jedenfalls ist Maschinenverschrotter (was auch ungefähr so spaßig ist, wie es klingt) und lebt ein Leben, das eigentlich perfekt sein sollte – jedenfalls laut dem System. Wäre da nicht dieses eine Päckchen, das er niemals hätte bekommen dürfen. Ein kleiner Fehler im großen Algorithmus – und schon purzelt Peter in eine Verschwörung voller Kampfroboter mit PTSD, drohnengestörter Drohnen und Wahlkampfhorror à la Black Mirror trifft Kabarett. Ich habe die dunkle Version gehört, live gelesen vom Autor selbst – und was soll ich sagen: Das war ein Fest!. Kling gibt jeder Figur eine eigene Stimme, ohne jemals ins Overacting zu rutschen. Selbst die Roboter wirken... menschlicher als so mancher Politiker. Der Humor ist messerscharf, die Dialoge schießen wie Maschinengewehrsalven Pointen ab – man darf einfach nicht abschweifen, sonst verpasst man die nächste brillante Gesellschaftskritik. Denn hinter all dem Witz steckt ein erschreckend klares Bild unserer Zukunft. Oder sollten wir sagen: unserer Gegenwart auf Steroiden? Die Art, wie Marc-Uwe Kling Entwicklungen aus der Digitalisierung, Automatisierung und dem gläsernen Menschen nimmt und sie auf elf dreht, ist so klug wie beklemmend. THE SHOP, die alles dominierende Plattform, weiß längst, was du brauchst, bevor du überhaupt merkst, dass du es willst. Deine Daten sagen alles – und zwar lauter, als du selbst es je könntest. Besonders brillant: der politische Wahlkampf zwischen Heinz Koch (der klingt, wie man sich einen politischen Heinz eben vorstellt) und dem Androiden John-of-us, der mit Logik, Wahrheit und Vernunft argumentiert – also mit allem, was in einer modernen Wahl nichts mehr zu suchen hat. Es ist bitter, es ist böse, und es ist verdammt realistisch. Ein Zitat, das mir besonders hängen geblieben ist: „Seit wann haben die Nutzlosen schon jemals eine Regierung gewählt, die Ihre Interessen vertritt? Scheiß auf Argumente, es zählen nur Emotionen. Können wir diese sinnlose Diskussion über Inhalte jetzt endlich beenden?“ Und da schluckt man dann schon – zwischen zwei Lachern – weil man merkt: Autsch, das tut weh, weil’s wahr ist. Fazit: QualityLand ist mehr als nur ein unterhaltsames Hörbuch – es ist ein satirischer Schlag in die Magengrube unserer digitalen Gegenwart. Es ist rasant, klug, bitterböse und gleichzeitig zum Schießen komisch. Marc-Uwe Kling beweist erneut: Niemand verpackt Gesellschaftskritik so charmant in Chaos wie er. Pflichtlektüre – oder besser gesagt: Pflicht-Hörbuch!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Quality Land: Ein Land, in dem die Menschen in Level eingestuft werden. Je höher der Level, umso mehr Rechte. Z. B. das Recht, die Ampel von Rot auf Grün zu schnipsen. Ein Land, in dem Algorithmen deinen Partner, deinen Jobchancen, deine Wohnsituation oder sogar deine Einkäufe bestimmen. Kaum zuhause, kommt eine Drohne von „TheShop“ und bringt dir dein Bier. Du denkst, das hast du doch gar nicht bestellt? Du vielleicht nicht, aber TheShop weiß, dass du ein Bier willst, bevor du es weißt. Bestätige den Einkauf, in dem du dein QualityPad küsst, und bewerte die Drohne mit 10 Sternen, damit diese nicht jammert. Klingt skurril? Ist es auch. Aber nicht genug: Während Peter verzweifelt versucht, ein bestimmtes Produkt an TheShop zurück zu geben, und dabei beinahe die Nerven verliert, treten bei der Präsidentenwahl ein Roboter gegen einen Menschen an. Beide haben Wahlkampfteams, und die Bewertung ist direkt im Internet zu sehen. Soweit so gut. Während ich seit Wochen um das Buch QualityLand von Marc-Uwe Kling herumschleiche, habe ich es mir nun endlich gegönnt: in der schwarzen Edition. Das Buch hat mich allein wegen der Aufmachung angesprochen: der stabile Pappeinband, der Prägedruck mit den Lippen, dem Barcode und dem goldenen Schriftzug! Sehr sehr gelungen. Auch im Buch ist die Gestaltung der Seiten mit dem schwarzen Druck und den verschiedenen Schriften sehr schön gestaltet. Doch das ist auch schon das meiste, was mir an dem Buch gefällt. Klings Schreibtstil ist flüssig, und lässt sich prima lesen. Dennoch kommt es mir so vor, als hätte ich das alles schon gelesen. Und nein, ich hab QualityLand bisher noch nicht gelesen 😉 In den letzten Wochen habe ich verschiedene Bücher gelesen, die sich mit einem ähnlichen Problem von Datensammlung und die Verwertung bzw. deren Algorithmen beschäftigt haben. Die Idee, ein QualityLand zu erschaffen, um zu zeigen, wie verschiedene Algorithmen umgesetzt werden, find ich ja schön und gut. Aber hier hapert es meiner Meinung nach komplett an der Umsetzung. Apfelige Tablets sind mir zu offensichtlich als QualityPads zu erkennen, beim großen Onlinehandel namens TheShop war mir die Verbindung zum Riesen mit dem A auch zu offensichtlich. Kunden, denen xyz gefiel, kauften auch abc. Peter Arbeitsloser, für mich ein flacher Charakter, der mir schon fast auf den Keks ging. Ein Loser, der sich mit seinen digitalen Freunden die Zeit um die Ohren schlägt, um dann mit ihrer Hilfe ein Produkt zurückzugen? Gähn. Einziger vermeintlicher Pluspunkt ist der Roboter, der wohl die digitalisierte Version von „I am Groot“ äh I am kapuuut sein soll. Wow. Versteht mich nicht falsch: vielleicht fehlt mir einfach die nötige Portion Humor oder Augenzwinkern, um dieses Buch zu lesen. Aber allein wegen der Aufmachung hab ich mehr erwartet.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Für alle Fans vom Känguru
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
>>Wir sind das, was wir vorgeben zu sein, also müssen wir vorsichtig sein, was wir vorgeben zu sein.<<
Es gibt schon jetzt viele Parallelen zur bestehenden Welt, was ein wenig freaky ist. Es macht nachdenklich über die Zukunft des Menschen als Menschsein. Das mag ich sehr Die Handlung selbst empfand ich eher als flach, einen Spannungsbogen gab es jetzt nicht wirklich (m. M. n.), weswegen ich auch eine Weile gebraucht hab, das Buch durchzulesen. Dennoch hatte ich viel Spaß dabei. An der ein oder anderen Stelle hab ich auch laut gelacht
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling halt. Immer ein 5 Sterne read
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
amüsant, kurzweilig und zum Nachdenken
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ein sehr unterhaltsames Buch, welches aber gleichzeitig eine dystopische Welt darstellt, die zum nachdenken anregt.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ganz unterhaltsam
Ich hab die Känguru-chroniken erst vor kurzem gelesen und fand diese großartig und wollte deswegen unbedingt auch dieses Buch von ihm lesen. Also direkt teil 1 und 2 bei Rebuy bestellt und diesen Monat sofort mit dem ersten Teil begonnen, Wo soll ich anfangen... Die Idee war wirklich gelungen, und auch der schreibstil war wie zu erwarten sehr lustig und hat mich abgeholt. Nach dem es wirklich unfassbar gut und witzig gestartet hat, hat es leider zur Mitte hin immer weiter nachgelassen. Es existierte irgendwie nicht wirklich eine starke Handlung mit mitteisenden plott oder besonders starke Charakteren. Peter war als Charakter leider irgendwie sehr langweilig und patt auch wenn das wahrscheinlich irgendwo sogar gewollt war. Die Roboter als Charakter mochte ich sehr gerne vorallem natürlich das qualitypad war natürlich ultra komisch. Mein Fazit ist: Die Idee ist gut, hätte mir allerdings mehr Handlung gewünscht.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Nicht einfach, aber einfach gut
Das Buch ist nichts für Leseanfänger. Auch wenn sich das nicht auch den Schreibstil bezieht. Aber es ist ein sehr politisches und daher nicht sehr einsteigerfreundlich meiner Meinung Nacht. Wenn man aber etwas geübter ist und man sich etwas politisch interessiert ist es unfassbar gut. Im Buch hat man 2 Geschichten die letzten Endes Zusammen Laufen. Das Abenteuer von Peter Arbeitsloser, wie er verzweifelt versucht einen Delfin Vibrator umzutauschen und den Wahlkampf von Jon of US, ein Androide der zum Amt des Präsidenten kandidiert. Es wird sehr gut beleuchtet wo unsere Welt hin driftet und welche gefahren dadurch entstehen können. Weiter zeigt es aber auch missstände auf wie, Vorurteile, Randgruppen, und die einschränkung von Meinungsfreiheit. Das Buch ist wie Marc-Uwe Typisch sehr satirisch und nimmt sich mit keiner Zeile wirklich ernst. Aber das ist die Abwechslung die man bei solchen Themen wirklich gut braucht. Klar ist das Buch übertrieben, aber so muss es auch sein. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Die Idee hinter der Story fand ich Mega gut und interessant aber leider zieht sich das Buch so lange und hat so viele unwichtige Szene.. Würde ich tatsächlich nicht weiter empfehlen.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Humorvolle und intelligente Gesellschaftskritik mit viel Witz. Sehr unterhaltsam.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Unterhaltsam, schockierend, philosophisch
Peter Arbeitsloser lebt in einer Welt, in der die Algorithmen dich besser kennen als du selbst und dir passende Produkte, Partner und Freunde vorschlagen. Eines Tages bekommt er einen rosanen Delphinvibrator und sagt einen Satz, der vom System nicht vorgesehen ist: "Ich will das nicht." Seit den Känguru-Chroniken weiß ich, dass Marc-Uwe Kling witzig und treffend gesellschaftliche Aspekte aufgreifen kann. In Qualityland beschreibt er eine Zukunft, in der heutige Tendenzen konsequent weitergedacht sind. Gruselig. Wie oft entlockte mir die Absurdität ein Lachen, dass mir jäh im Halse stecken blieb, als mir die Tragweite bewusst wurde. Vor allem die Werbeanzeigen, die immer wieder zwischen den Kapiteln auftauchen, haben es in sich. "Danke, Peter", sagt das Laufband. "Du hast sechzehn QualityCare-Punkte verdient. Deine QualityCare-Punkte kannst du jederzeit bei deiner Krankenversicherung gegen Extraleistungen wie vergünstigte Arztbesuche oder verkürzte Wartezeiten vor lebenswichtigen Operationen eintauschen." Absolute Leseempfehlung!
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Lustiges Buch für zwischendurch
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Sehr starkes Buch, dessen Seiten ich geradezu verschlungen habe. Diese Utopie, die da aufgemacht wird, scheint erschreckenderweise nicht mehr allzu weit weg zu sein. Und dennoch erwischte ich mich auch immer wieder mit einem Schmunzeln bei besonders skurrilen Passagen. Absolute Leseempfehlung!
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Joa irgendwie unterhaltsam aber total skurril
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Eine satirische Dystopie. In der Zukunft wird das Leben der Menschen durch Technik und Algorithmen bestimmt. Eine humorvolle aber trotzdem sehr ernstzunehmende Erzählung die viele Gesellschaftskritische Bereiche anspricht. Mir hat das Buch im Groben und Ganzen gefallen nur zwischendurch war mir der stark sexuell geprägte Humor zu viel. Auch die eigentliche Handlung hat mich zum Teil nicht fesseln können. Es hat mich aber einige Male zum schmunzeln gebracht und auch schockieren können.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
MUST-READ
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ich habe QualityLand von Marc-Uwe Kling für eine vergleichende Hausarbeit mit 1984 von George Orwell gelesen. Beide Romane zeichnen dystopische Welten, wenn auch recht unterschiedliche. Die Idee, Überwachung nicht nur durch den Staat, sondern auch durch den allumfassenden Konsum stattfindet, hat mich sofort fasziniert und zu der Arbeit gebracht. Besonders gut gefallen hat mir die Hauptfigur, Peter Arbeitsloser. Er ist ein unkonventioneller Held (und Außenseiter im dystopischen Roman - Einschub aus meiner Hausarbeit). Er arbeitet als Maschinenverschrotter in einer Welt, die von Maschinen und Algorithmen gesteuert wird. Seine Reise beginnt mit der Lieferung eines falschen Produktes von TheShop, welches er dann zurückgeben will – eine schlichte Handlung, die sich in der scheinbar perfekten Welt von QualityLand als unmöglich erweist. Was mich an Peter fasziniert hat, ist seine zögerliche und fast widerwillige Art, mit der er in die Rolle eines Rebellen schlüpft. Er will eigentlich nur sein Leben in Ruhe führen, doch die Umstände zwingen ihn dazu, gegen das System zu kämpfen. Obwohl er ganz unbewusst von vornherein eine Art Rebellen darstellt. Diese Entwicklung fand ich besonders spannend und seine Handlung hat mich von allen Charakteren am meisten mitgerissen. Die anderen Handlungsstränge fand ich ebenfalls gelungen. Sie bieten eine gute Unterstützung für die Haupterzählung und tragen dazu bei, dass ich ein umfassenderes Bild von QualityLand und seiner absurden Logik bekommen habe. Die Einschübe, wie der Reiseführer oder die Artikel von Sandra Admin, haben das Worldbuilding noch weiter ausgebaut und verbessert. Was mir am meisten gefallen hat, waren die satirischen Elemente im Buch. Marc-Uwe Kling schafft es, Themen wie Konsum, Digitalisierung und Überwachung auf eine humorvolle, aber zugleich kritische Weise darzustellen. Besonders die Idee, dass Algorithmen so tief in das Leben der Menschen eingreifen, dass sie sogar ihre Partner oder Jobs bestimmen, fand ich einerseits sehr lustig, andererseits aber auch erschreckend. Diese Mischung aus Humor und scharfer Gesellschaftskritik hat mich immer wieder zum Nachdenken gebracht, während ich gleichzeitig über die absurden Situationen gelacht habe. Klings Aussage, dass es sich um eine „lustige Dystopie“ handelt, trifft es wirklich gut. (Das Buch war für meine Hausarbeit übrigens perfekt)
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Peter Arbeitsloser, benannt nach dem Beruf seines Vaters, lebt in Qualityland, alle Daten werden gesammelt, die Menschen werden in Level eingeteilt, und das System – das keine Fehler macht – bringt für jeden personalisierte Werbung, den passenden Partner und der Versandhandel bringt einem alles, bevor man weiß, dass man es braucht. Mit anderen Worten alles ist OK, oder besser gesagt am OKsten. Doch als Peter etwas geliefert bekommt, was er nun wirklich nicht will, kommt er ins Grübeln über seine Welt. Marc-Uwe Kling ist eine humorvolle Dystopie gelungen, die unseren Weg in die vollständige Digitalisierung und das Ausschlachten unserer Daten, um unser Leben zu optimieren, weiterdenkt und dabei durchaus einen wahren Kern trifft. Die Romanhandlung selbst ist eher einfach gehalten, andere Dystopien wie Orwells „1984“ haben da mehr Tiefgang. Grundsätzlich findet man nicht viele neue Gedanken. Den Reiz liegt dann in der Aktualisierung, denn der weltweit größte Onlinehandel TheShop, der schon vorher weiß, was man benötigt, hat wohl nicht zufällig Ähnlichkeiten mit einem real existierenden Online-Händler. Dennoch unterhält der Roman mit seinem Humor und regt dann durchaus auch mal zum Nachdenken an, ob es nicht eher erschreckend ist, was in Qualityland passiert und ob wir nicht schon selbst in Qualityland leben. Was mir persönlich gefallen hat, ist die Idee, die Handlung immer wieder mit (Qualityland-)Werbung oder Social-Media Beiträge nebst den dazugehörigen Kommentaren zu unterbrechen (die dann im Buch weiß auf schwarz gedruckt sind). Schon das Impressum bietet etwas zum Schmunzeln . Insgesamt ein guter, nicht allzu anspruchsvoll geschriebener Roman, der auf humorvolle Art unterhält und zum Nachdenken anstoßen kann, auch wenn er nicht den Tiefgang von Orwell, Huxley oder Bradbury hat. Dennoch eine Leseempfehlung für einen schönen Lesetag.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
Plump und unangenehm 🫠
Sprachlich plump und ohne Tiefgang. Es ist mir wahnsinnig schwer gefallen bis zum Ende durchzuhalten. Das Buch ist unangenehm im Sinne von "Was zur Hölle soll das?" und nicht weil man das Gefühl hat einen Spiegel vorgehalten zu bekommen. Der Autor versucht wahrscheinlich Gesellschaftskritik zu üben, aber er verliert sich meiner Meinung nach zu sehr im Klamauk. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da weder Story noch Charaktere Persönlichkeit hatten.
QualityLand (QualityLand 1)
von Marc-Uwe Kling
Ganz amüsant
Die Kängeru Chroniken sind so gar nicht mein Fall, daher war ich anfangs eher skeptisch. Die ersten 80 Seiten haben sich auch echt gezogen und ich war kurz davor abzubrechen. Dann ist mir Peter Arbeitsloser aber doch ein wenig ans Herz gewachsen. Ganz ok für zwischendurch.
QualityLand
von Marc-Uwe Kling
„Lustige Dystopie“ - Ist das eigentlich ein Genre, in dem es schon Bücher gibt? Marc-Uwe Kling hat zumindest nach seinen Aussagen sein neuestes Buch diesem Genre zugerechnet und meiner Ansicht nach nimmt er damit eine Alleinstellung ein. Das Buch ist eine bitterböse Satire auf eine Welt in der Zukunft, die in vielen Punkten aber gar nicht so weit in der zeitlichen Ferne liegt. Kling gelingt es in sehr witziger Weise, die bestehenden modernen Entwicklungen mit mittelfristigen Zukunftsvisionen zu paaren und das Ganze nur eine Stufe weiterzudrehen. Und damit führt er uns vor Augen, wie lächerlich die digitalisierte Welt ist, auf die wir uns zu bewegen. Statt neue Freiheit zu gewinnen, in dem wir für nahezu alle Tätigekeiten im Alltag eine elektronische Unterstützung erhalten, geben wir unsere Freiheit immer weiter ab und verlieren damit unsere Individualität. Genauso diese Individualität will auch Peter Arbeitsloser, einer der Protagonisten, wieder zurück erhalten, in dem er sich auf kafkaesker Weise wie im Schloß sich mit dem weltweit größten Versandhändler TheShop in Qualityland anlegt. Eine Drohne brachte ihm einen rosafarbenen Delfinvibrator, den er gar nicht bestellt und auch nicht gewollt hatte. Doch die Algorithmen lügen nicht, das verbietet das System, in dem man nicht mehr zwischen Ja und Nein unterscheiden kann, sondern immer nur mit der einzigen Taste OK bestätigen muss, was einem vorgeschlagen wird. Der Kampf gegen die Windmühlen des Monopolisten ist sehr witzig. Humorvolle Bücher sind eh eine große Kunst. Wer mich so oft zum Lachen bringt wie MUK, hat die Bestnoten verdient. Doch trotz aller Komik bietet das Buch ausreichend Stoff zum Nachdenken. Es beinhaltet die typischen Merkmale einer Dystopie, die Überwachungsmentalität, der Personenkult um das Staatsoberhaupt (hier zwei Kandidaten, Mensch gegen Android, die sich zur Wahl stellen) und die Abhängigkeit von der Technik. Es steht in seiner gesellschaftskritischen Aussage einer klassischen Dystopie in nichts nach. Nur was z.B. The Circle versucht in einen spannenden Roman zu verpacken, bringt uns Qualityland auf viel leichtere Weise herüber. Eigentlich blieb mir oft das Lachen im Hals stecken, wenn ich darüber nachdachte, was wir mit Siri, personalisiertere Werbung, selbstfahrenden Autos oder Smart-Home-Technologie schon erreicht haben an düsteren Zukunftsvisionen. Kling dreht das Rad oft nur ein Stückchen weiter. Und teilweise hat die Realität das Buch schon kurz nach dem Erscheinen eingeholt, wenn man an den Skandal der ungeschützten Daten bei Facebook denkt. Im Buch ist es das vergleichbare Portal Everybody, welches dem Protagonist klar zu verstehen gibt, dass seine Daten natürlich an Dritte zu dessem Wohl weitergegeben werden. Ein hervorragendes Werk. Ich empfehle ganz entgegen meiner Gewohnheit in diesem Fall das Hörbuch, weil Marc-Uwe Klings nölende Stimme einfach die Geschichte noch mehr aufwertet und witziger macht.