Kompakte Homöopathie

Kompakte Homöopathie

Softcover

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Das Werk schaut hinter die Symptome von 400 homöopathischen Konstitutionstypen. In wenigen Zeilen zusammengefasst, entstehen vor den Lesern bisher verborgene Persönlichkeiten. Der Autor verknüpft als Ergebnis eigener Forschung eine Vielzahl von Beschwerden mit der Seele, wo immer es Sinn macht. Was sonst aus Büchern und Fachzeitschriften zusammengetragen werden muss – als „Kompakte Homöopathie“ steht es hier in einem Band. Aus dem Inhalt: Der Breitwegerich Plantago major – Ohrenschmerzen, Zahnschmerzen; stechender Schmerz im Auge. Die Patientin hat den Großteil der Schmerzen im Kopf. Der Kopf steht symbolisch für das Wollen. Es ist ein Wollen-Können-Konflikt. Sie ist zu zart, um all das durchzusetzen, was ihr wichtig ist. Die Sinnpflanze Mimosa pudica – Lidrand- und Bindehautentzündung sind die Symptome eines seelisch ungeborenen Menschen, der überhaupt nicht scharf darauf ist, die Welt zu sehen. Dazu eine Szene aus dem Film Matrix: Der befreite Neo fragt: „Warum tun meine Augen weh?“ Morpheus antwortet ihm: „Weil du sie noch nie benutzt hast!“ Ruta – Der verkrachte Logiker und miserabel gelaunte Prozesshansel gibt den Juristen und verreist zum Ausflug mit einem Fremdwörterlexikon im Gepäck. Die Folge seiner sprachlichen Haarspaltereien sind Kopfschmerzen wie von einem Nagel und Überanstrengung der Augenmuskeln - zwei feine Indikationen.
Main Genre
Self-Help & Non-Fiction
Sub Genre
Mind & Body
Format
Softcover
Pages
132
Price
17.90 €

Author Description

Gerhard Miller begann seine Arbeit als Graphologe im jugendlichen Alter. Die Handschrift faszinierte ihn als Hinweis auf die Persönlichkeit. Er veröffentlicht seit 2006 Artikel und Bücher zu psychologischen und gesundheitlichen Themen. Die Psychologie eignete er sich autodidaktisch an und ein Heilpraktikerlehrgang vervollständigte seine Ausbildung zum Persönlichkeitsdiagnostiker. www.gerhard-miller.net