Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Schöner, gelungener Abschlussband
Von Band 1 war ich richtig begeistert und Band 2 ist ein schöner runder Abschluss. Aber Band 1 war dann doch etwas besser. Ich mag den Schreibstil und die Art wie die griechische Götterwelt dargestellt ist. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und keiner hat wirklich genervt. Auch wenn Euryale im Mittelteil, etwas zu furienlastig ist, wurde das von den Nebencharakteren wieder ausgeglichen. Ich mag den Epilog, der ein sehr schöner Abschluss ist. Die Dilogie ist zwar kein Highlight, bietet aber gute Unterhaltung und macht Spaß.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
"Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden" von Teresa Sporrer ist ein faszinierender Roman, der die Leser in eine Welt voller griechischer Mythologie und Regency-Atmosphäre entführt. Diese gelungene Kombination zieht sofort in ihren Bann. Die toughe Heldin des Buches ist eine starke und vielschichtige Figur, die sich mit den Herausforderungen ihrer Umgebung auseinandersetzt. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist spannend und nachvollziehbar, was eine starke emotionale Verbindung zum Leser herstellt. Die Autorin versteht es, komplexe Gefühle und innere Konflikte lebendig werden zu lassen. Die Einbindung der griechischen Götter und deren Mythologie in eine Regency-Umgebung ist ein kreativer Ansatz, der dem Buch einen einzigartigen Flair verleiht. Die Balance zwischen historischen Elementen und fantastischen Aspekten ist gut gelungen, sodass die Leser sowohl in die glamouröse Welt des Regency als auch in die mystische Sphäre der Götter eintauchen können. Der Schreibstil von Sporrer ist flüssig und bildhaft, was die Szenen lebendig und greifbar macht. Man kann sich die Schauplätze und Charaktere gut vorstellen, was das Leseerlebnis intensiviert. Zudem ist der Humor, der in die Dialoge eingewoben ist, ein weiterer Pluspunkt, der die Erzählung auflockert und für einige amüsante Momente sorgt. Insgesamt ist "Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden" ein mitreißender Roman, der Fantasy- und Romantikliteratur-Fans gleichermaßen anspricht. Die gelungene Kombination aus starken Charakteren, mythologischen Elementen und der Regency-Atmosphäre macht den zweiten Teil dieser Reihe zu einem absoluten Lesehighlight. Leserinnen und Leser dürfen sich auf ein spannendes Abenteuer freuen, das sowohl Herzen berührt als auch den Geist anregt.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Wow
Euryale hat es geschafft. Ihre Gefährten und sie haben das Abenteuer im Hades überlebt. Und alle haben ihr Happy End bekommen.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Eine herzallerliebste Furie auf Mission
Ich habe Euryale als Protagonistin bereits im ersten Band geliebt. Auch hier gibt es wieder einiges von ihrem Mut, ihrem tollen Humor und ihrem selbstbewussten Auftreten zu lesen. Und wer würde nicht gerne hin und wieder andere mit einem Athame bedrohen, wenn sie einem auf die Nerven gehen. Nach dem gemeinen Cliffhanger in Band eins macht sich Euryale auf den Weg um ihren Deacon aus der Unterwelt zu retten. Begleitet wird sie dabei von Callisto und Cecilia. Die beiden hatte ich im ersten Teil schon ins Herz geschlossen und habe mich sehr gefreut, dass wir von den beiden mehr sehen. Auf der Reise in der Unterwelt erlebt Euryale gemeinsam mit ihren Gefährtinnen so einige Abenteuer. Dabei entdeckt sie ihre Furien-Fähigkeiten und entwickelt sich weiter. Sie lernt, dass auch Furien nicht alles alleine schaffen müssen und manche Schlachten sich besser gemeinsam mit Freunden kämpfen. Teresa Sporrer hat es wieder geschafft mich sofort in den Bann zu ziehen. Ich habe mit Euryale gemeinsam gelacht, gelitten, geweint und gezittert. Teresa hat für mich dabei eine perfekte Kombination aus Humor und Spannung gezaubert. Dazu gibt es eine tolle Prise romantische Gefühle und Kitsch. Und jede Menge Aspekte der Mythologie. Euryale und Deacon zusammen waren einfach unglaublich süß und haben mich so zum Grinsen gebracht beim Lesen. Es war toll zu sehen, wie die beiden sich auch in schwierigen Situationen wieder gegenseitig unterstützen und wertschätzen. Am Ende hatte ich ein paar Tränchen im Auge. Auf der einen Seite weil die Dilogie rund um Euryale zu Ende war. Und auf der anderen Seite, weil sie so einen tollen Abschluss hatte. Mit dem Epilog hat Teresa einen passenden und angemessen kitschigen Abschluss für alle meine liebgewonnen Charaktere.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Tolles Finale der Dilogie 😍
𝗣𝗹𝗼𝘁-𝗩𝗶𝗯𝗲𝘀 Euryale ist zurück – wütender, verletzlicher und entschlossener denn je. Deacon? Entführt. Die Unterwelt? Nicht gerade Airbnb-tauglich. Die Mission: Rettung mit Schwert, Sarkasmus und einer Crew, die jedes Drama mit Stil meistert. Es wird emotional, actionreich – und endgültig. 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁 🌟 Strong FMC Euryale ist nicht nur tough, sondern zeigt in diesem Band ihre ganze emotionale Bandbreite. Zwischen Selbstzweifeln, Schuldgefühlen und dem festen Willen, für ihre Liebsten zu kämpfen, wird sie zur Heldin, die man nicht vergisst. 🌟 Girl Squad Goals Callisto, Cecilia und Kitty sind der sprühende Funken in jeder Szene. Ihre Dynamik ist mitreißend – von bissigen Dialogen bis zu rührender Loyalität. 🌟 Worldbuilding deluxe Die Götterwelt hat Struktur, Tiefe und Konflikte, die über die üblichen „gut vs. böse“-Klischees hinausgehen. Man merkt: Hier steckt echtes Konzept hinter dem Chaos. Dazu die verschiedenen Settings auf dem "Road Trip" zu Schiff von London bis nach Griechenland. Ein Träumchen. 🌟 Schreibstil on point Teresa Sporrer trifft genau den Ton, der zwischen Lachen und Tränen wechselt, ohne sich je gekünstelt anzufühlen. Flüssig, witzig, aber immer wieder überraschend tiefgründig. 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗼 𝘀𝗲𝗺𝗶 𝘄𝗮𝗿 Deacon als Love Interest-light Als "zu rettender Gentleman" ist er oft nur aus der Ferne präsent – ein bisschen mehr von ihm wäre schön gewesen. 🅵🅰🆉🅸🆃 𝐺𝑜𝑑𝑑𝑒𝑠𝑠 𝑜𝑓 𝐹𝑢𝑟𝑦 𝟸 - 𝐷𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑆𝑒𝑒𝑙𝑒 𝑠𝑜 𝑔𝑜𝑙𝑑𝑒𝑛 ist ein würdiges Finale mit viel Herz, Humor und Götterchaos – perfekt für alle, die epische Kämpfe, starke Heldinnen und eine Prise Selbstironie lieben.

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Habs geliebt! Aber ich liebe auch einfach Euryale 🥺. Sie ist badass und dabei so witzig und cute
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Band 2 | Romantasy | Ich-Perspektive
Leider war Band 2 auch nicht so stark wie andere Bücher der Autorin. Generell finde ich die Idee nicht schlecht, und es gibt viele gute Ansätze; dennoch muss ich sagen, dass das gesamte Paket etwas schwach ist. Dennoch eine Reihe, die man nebenbei lesen kann.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Sehr viel schwächer als Teil 1
Schade- ich hatte mich riesig auf die Fortsetzung gefreut und wurde leider enttäuscht. Nach anfänglicher Begeisterung dass es einen Rückblick gab hat mich dieser bereits in der Sprache enttäuscht. Leider wirkte vieles der Geschichte kaum richtig ausgearbeitet, sämtliche Charaktere wirkten viel zu überspitzt was mir im ersten Teil nicht so negativ aufgefallen und sauer aufgestoßen ist. Jede Situation in die sie geraten sind hatte nicht die Möglichkeit seine ganze Vielschichtigkeit, ob nun gut oder schlecht gleichermaßen, zu entfalten weil kopflos gehandelt wurde, nichts wirklich erörtert wurde oder es sowieso sofort eine dahingeklatschte Lösung gab um die sich niemand wirklich bemühen musste. Grundsätzlich hatte die Geschichte viel Potenzial das einfach komplett vergeudet wurde. Achtung SPOILER- das Wiedersehen in der Hölle zwischen Euryale und Deacon war absolut unrealistisch. Wieso müssen die zwei sich erstmal befummeln bevor sie an Flucht denken?! Insgesamt schienen auch die intimeren Szenen nur reingeklatscht, Hauptsache sie sind drin. Oft wurden auch die Wörter Höhle und Hölle vertauscht und überhaupt bestand das halbe Buch gefühlt nur daraus. Entweder habe ich im ersten Teil den Schreibstil komplett verdrängt oder die Autorin hat stark nachgelassen.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Eine Furie die zur Hölle fährt ...
... und das meine ich wirklich so. Wir erleben mit Euryale den Verlust von Deacon aber auch die Hoffnung, dass der Faden uns zu ihm führen wird. Dabei lernen wir nicht nur neue Leute und Orte kennen 😏 Eine wundervolle Weiterführung vom ersten Teil.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Band 2 schließt nahtlos an das Ende von Band 1 an, sodass der zeitliche Abstand zwischen den Ereignissen nicht sehr groß ist. Während die Beziehung zwischen Euryale und Deacon sich in Band 1 aufbaut, entwickelt sie sich im zweiten Band weiter und wird durch die Geschehnisse nochmals gestärkt. Ich liebe die beiden zusammen. Die Art, wie Teresa Sporrer die Verbindung zwischen den beiden aufrechterhält, obwohl sich eine geografische Distanz zwischen ihnen befindet, hat mir sehr gefallen. Euryale ist eine Halbgöttin, wodurch die griechische Mythologie ein wichtiger Teil der Geschichte ist. Diese wird in Band 2 präsenter, da Euryale sich auf die Reise nach Griechenland begibt. Dabei arbeitet die Autorin vor allem unbekanntere Legenden und Sagen der Mythologie ein. Diese Auswahl der Legenden fand ich super, da man häufig nur bekanntere Legenden in Büchern findet. Und durch das Glossar am Ende des Buches muss man nicht lange nach Erläuterungen zu vorkommenden Figuren suchen. Besonders toll fand ich, dass die Geschichte nach Ende der Reise nicht direkt beendet war, sodass man Deacon und Euryale nochmal als Paar erlebt, das sich nicht irgendwelchen Bedrohungen stellen muss. Gerade den Epilog habe ich geliebt, der zeigt, wie sehr die beiden zusammengehören❤️ Goddess of Fury - Deine Seele so golden ist eine starke Fortsetzung, die mir sehr gefallen hat. Die Reihe wird definitiv nicht die letzte von der Autorin sein.

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
So eine tolle Dilogie ☆
Der Cliffhanger von Band 1 hatte mich ja wahnsinnig gemacht. Das Buch wurde deswegen weggeatmet nach der Arbeit. E ♡ D
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
#novelyear25 Nr. 10 Der zweite Band knüpft nahtlos am ersten Band an. Und die ersten Seiten haben beim Lesen schon etwas weh getan. Die aufmüpfige und energiegeladene Euryale so betrübt und traurig zu erleben, war schon hart. Aber sie hat sich schnell gefangen und marschiert geradelos in Richtung Aiaia um in die Hölle zu gelangen. Ich mag sie wirklich sehr gern. Sie ist taff, mutig und auf ihre eigene Art sehr fürsorglich. Ihre Liebe zu Deacon ist auch immer echt toll beschrieben! Deacon und Euryale sind ein wirklich besonderes Paar, sie sind einfach herzallerliebst und zuckersüß. Beide sind so aufrichtig miteinander. Die Reise mit Cecilia und Callisto zusammen ist spannend. Der Weg ist geebnet mit vielen coolen Gestalten aus der griechischen Mythologie. So gruselig sie immer dargestellt sind, finde ich es hier doch irgendwie cool, dass sie als völlig normal in die alltägliche Story eingegliedert wurden. Es wurde generell nicht drumherum erklärt, sondern einfach gemacht. Die Informationen waren dadurch auch nicht überladen und angenehm zu verfolgen. Wobei mir das Ende dann etwas zu plötzlich kam, hätte da irgendwie mehr zu gelesen, nachdem Deacon befreit wurde. Euryale und Deacon werden mir sehr fehlen, aber auch Cecilia und Callisto werden es. Definitiv eine empfehlenswerte Dilogie!
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Euch erwartet ein göttliches und gefühlvolles Abenteuer! ✨️
𝗪𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀? Da es der zweite Band der Dilogie ist, will ich nicht groß auf den Inhalt eingehen, um Spoiler zu vermeiden. Aber es geht um Euryale, eine Halbgöttin, die den Weg von London in die Unterwelt auf sich nimmt, um ihren Geliebten zu retten. Dabei bekommt sie tatkräftige Unterstützung ihrer engsten Freunde und auch neuer Bekannter. Euch erwartet ein göttliches und gefühlvolles Abenteuer! ✨️ 𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗸𝘂𝗿𝘇𝗲 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴: Euryale ist eine so starke Frau, die sich von ihrer Wut lenken lässt – sie ist immerhin eine Furie. Doch sie ist mehr als nur Wut und das kommt in diesem Band deutlich heraus. Ich liebe es, wie stürmisch sie ist. Das macht es gleichzeitig aber auch so amüsant, besonders durch Teresas lockeren Schreibstil in dem Wütze nicht zu kurz kommen. Kapitel für Kapitel habe ich mit Euryale und ihren Verbündeten mitgefiebert – und wirde am Ende auf keinen Fall enttäuscht. 🤭

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Ein schönes und spannendes Ende für die Diologie ❤️🔥
Ich habe das Buch von Teresa Sporrer wieder einmal verschlungen. 🤗 🤓 Bevor ich loslege: Großes Lob für die Rückblende am Anfang! ❤️🔥 So fällt es superleicht, wieder in die Geschichte einzutauchen. 🩵 Und nun zu meiner Meinung: Euryale ist einfach eine unglaubliche Protagonistin – stark, wütend, verletzlich und absolut entschlossen! 🖤🔥 Ihre Entwicklung hat mich so mitgerissen, und die Dynamik zwischen ihr und Deacon war einfach nur so emotional und intensiv, dass es unter die Haut ging ✨❤️🔥. Callisto und Cecilia haben für einige meiner Lieblingsmomente gesorgt, und generell hat dieses Buch einfach alles: Spannung, Emotionen, Magie und ein Setting, das mich wieder komplett gefesselt hat! Ein absolutes Must-Read für alle Fantasy- und griechische Mythologie-Fans und ein erfolgreiches Ende für die Diologie. ❤️🔥🖤📚✨

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Gelungener Abschluss
Okay, mal ehrlich – Teresa Sporrer hat es einfach drauf. Nach Band 1 war ich ja schon absolut hooked, aber Band 2? Hat mich komplett umgehauen. Euryale hat sich entschieden: Sie will die Liebe, nicht die Ewigkeit. Doch kaum ist das klar, wird Deacon direkt in die Unterwelt verschleppt. Wie fies ist das bitte? Durch einen geheimnisvollen roten Lebensfaden verbunden, ist sie sich sicher, dass er noch lebt. Also macht sie sich mit Callisto und Cecilia auf den Weg – natürlich nicht ohne Hindernisse. Denn um Deacon zurückzuholen, muss sie sich ausgerechnet mit der dunklen Göttin der Unterwelt anlegen. Und wer Euryale kennt, weiß: Wenn sie sich etwas in den Kopf setzt, dann gibt es kein Zurück. Was ich an diesem Buch so geliebt habe? Alles. Schon der Einstieg war perfekt – eine kleine Zusammenfassung von Band 1 (sollte Standard sein, ehrlich!). Und dann? Zack, mitten im Abenteuer. Sporrers Schreibstil ist flüssig, witzig und einfach genau mein Ding. Ich habe mich sofort wieder in Euryales Welt verloren, mitgefiebert, gelacht und gelitten. Euryale ist so eine geniale Protagonistin. Stark, sarkastisch und absolut kein hilfloses Mädchen. Sie braucht niemanden, der sie beschützt – und genau das macht ihre Beziehung zu Deacon so toll. Die beiden sind einfach ein Dreamteam. Deacon ist ein Bookboyfriend, wie er im Buche steht: loyal, unterstützend und trotzdem selbst stark. Aber nicht nur die beiden haben mein Herz erobert – auch Callisto und Cecilia sind einfach großartig. Jede Figur fühlt sich echt an, jede hat ihre eigenen Momente, ihre eigene Tiefe. Die Story? Spannung pur! Es wird gefährlich, es wird emotional, es wird episch. Ich habe gelitten, gehofft und mich zwischendurch ernsthaft gefragt, wie das Ganze bitte ausgehen soll. Und dann das Ende … einfach perfekt. Ich hätte ja gerne noch 300 Seiten mehr gehabt, aber als Abschluss? Besser hätte es nicht sein können. Fazit: Diese Dilogie ist ein Must-Read. Teresa Sporrer hat hier eine mitreißende, humorvolle und absolut epische Geschichte geschaffen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich bin begeistert, berührt und ein bisschen traurig, dass es vorbei ist. Absolute Empfehlung!
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Netter Abschluss der Dilogie. Die Reise in die Unterwelt gefiel mir gut.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Tolles Buch, Mega ende, dieser Band fast schon besser als der erste ❤️
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Nett aber leider an einigen Stellen zu langatmig und langweilig.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Ein wundervoller Abschluss. Ich habe mich sofort in der Geschichte wieder gefunden und fand sie sehr spannend. Mich hat es nur gestört dass sie oft erwähnt hat dass sie eine Furie ist… Ich glaube man hat es schon im ersten Buch begriffen 😂 trotzdem hat mir das lesen viel Spaß bereitet
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Es war spannend, aber irgendwie konnte es mich nicht so fesseln wie andere Bücher von Teresa Sporrer.
Posts
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Schöner, gelungener Abschlussband
Von Band 1 war ich richtig begeistert und Band 2 ist ein schöner runder Abschluss. Aber Band 1 war dann doch etwas besser. Ich mag den Schreibstil und die Art wie die griechische Götterwelt dargestellt ist. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und keiner hat wirklich genervt. Auch wenn Euryale im Mittelteil, etwas zu furienlastig ist, wurde das von den Nebencharakteren wieder ausgeglichen. Ich mag den Epilog, der ein sehr schöner Abschluss ist. Die Dilogie ist zwar kein Highlight, bietet aber gute Unterhaltung und macht Spaß.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
"Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden" von Teresa Sporrer ist ein faszinierender Roman, der die Leser in eine Welt voller griechischer Mythologie und Regency-Atmosphäre entführt. Diese gelungene Kombination zieht sofort in ihren Bann. Die toughe Heldin des Buches ist eine starke und vielschichtige Figur, die sich mit den Herausforderungen ihrer Umgebung auseinandersetzt. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist spannend und nachvollziehbar, was eine starke emotionale Verbindung zum Leser herstellt. Die Autorin versteht es, komplexe Gefühle und innere Konflikte lebendig werden zu lassen. Die Einbindung der griechischen Götter und deren Mythologie in eine Regency-Umgebung ist ein kreativer Ansatz, der dem Buch einen einzigartigen Flair verleiht. Die Balance zwischen historischen Elementen und fantastischen Aspekten ist gut gelungen, sodass die Leser sowohl in die glamouröse Welt des Regency als auch in die mystische Sphäre der Götter eintauchen können. Der Schreibstil von Sporrer ist flüssig und bildhaft, was die Szenen lebendig und greifbar macht. Man kann sich die Schauplätze und Charaktere gut vorstellen, was das Leseerlebnis intensiviert. Zudem ist der Humor, der in die Dialoge eingewoben ist, ein weiterer Pluspunkt, der die Erzählung auflockert und für einige amüsante Momente sorgt. Insgesamt ist "Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden" ein mitreißender Roman, der Fantasy- und Romantikliteratur-Fans gleichermaßen anspricht. Die gelungene Kombination aus starken Charakteren, mythologischen Elementen und der Regency-Atmosphäre macht den zweiten Teil dieser Reihe zu einem absoluten Lesehighlight. Leserinnen und Leser dürfen sich auf ein spannendes Abenteuer freuen, das sowohl Herzen berührt als auch den Geist anregt.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Wow
Euryale hat es geschafft. Ihre Gefährten und sie haben das Abenteuer im Hades überlebt. Und alle haben ihr Happy End bekommen.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Eine herzallerliebste Furie auf Mission
Ich habe Euryale als Protagonistin bereits im ersten Band geliebt. Auch hier gibt es wieder einiges von ihrem Mut, ihrem tollen Humor und ihrem selbstbewussten Auftreten zu lesen. Und wer würde nicht gerne hin und wieder andere mit einem Athame bedrohen, wenn sie einem auf die Nerven gehen. Nach dem gemeinen Cliffhanger in Band eins macht sich Euryale auf den Weg um ihren Deacon aus der Unterwelt zu retten. Begleitet wird sie dabei von Callisto und Cecilia. Die beiden hatte ich im ersten Teil schon ins Herz geschlossen und habe mich sehr gefreut, dass wir von den beiden mehr sehen. Auf der Reise in der Unterwelt erlebt Euryale gemeinsam mit ihren Gefährtinnen so einige Abenteuer. Dabei entdeckt sie ihre Furien-Fähigkeiten und entwickelt sich weiter. Sie lernt, dass auch Furien nicht alles alleine schaffen müssen und manche Schlachten sich besser gemeinsam mit Freunden kämpfen. Teresa Sporrer hat es wieder geschafft mich sofort in den Bann zu ziehen. Ich habe mit Euryale gemeinsam gelacht, gelitten, geweint und gezittert. Teresa hat für mich dabei eine perfekte Kombination aus Humor und Spannung gezaubert. Dazu gibt es eine tolle Prise romantische Gefühle und Kitsch. Und jede Menge Aspekte der Mythologie. Euryale und Deacon zusammen waren einfach unglaublich süß und haben mich so zum Grinsen gebracht beim Lesen. Es war toll zu sehen, wie die beiden sich auch in schwierigen Situationen wieder gegenseitig unterstützen und wertschätzen. Am Ende hatte ich ein paar Tränchen im Auge. Auf der einen Seite weil die Dilogie rund um Euryale zu Ende war. Und auf der anderen Seite, weil sie so einen tollen Abschluss hatte. Mit dem Epilog hat Teresa einen passenden und angemessen kitschigen Abschluss für alle meine liebgewonnen Charaktere.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Tolles Finale der Dilogie 😍
𝗣𝗹𝗼𝘁-𝗩𝗶𝗯𝗲𝘀 Euryale ist zurück – wütender, verletzlicher und entschlossener denn je. Deacon? Entführt. Die Unterwelt? Nicht gerade Airbnb-tauglich. Die Mission: Rettung mit Schwert, Sarkasmus und einer Crew, die jedes Drama mit Stil meistert. Es wird emotional, actionreich – und endgültig. 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁 🌟 Strong FMC Euryale ist nicht nur tough, sondern zeigt in diesem Band ihre ganze emotionale Bandbreite. Zwischen Selbstzweifeln, Schuldgefühlen und dem festen Willen, für ihre Liebsten zu kämpfen, wird sie zur Heldin, die man nicht vergisst. 🌟 Girl Squad Goals Callisto, Cecilia und Kitty sind der sprühende Funken in jeder Szene. Ihre Dynamik ist mitreißend – von bissigen Dialogen bis zu rührender Loyalität. 🌟 Worldbuilding deluxe Die Götterwelt hat Struktur, Tiefe und Konflikte, die über die üblichen „gut vs. böse“-Klischees hinausgehen. Man merkt: Hier steckt echtes Konzept hinter dem Chaos. Dazu die verschiedenen Settings auf dem "Road Trip" zu Schiff von London bis nach Griechenland. Ein Träumchen. 🌟 Schreibstil on point Teresa Sporrer trifft genau den Ton, der zwischen Lachen und Tränen wechselt, ohne sich je gekünstelt anzufühlen. Flüssig, witzig, aber immer wieder überraschend tiefgründig. 𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗼 𝘀𝗲𝗺𝗶 𝘄𝗮𝗿 Deacon als Love Interest-light Als "zu rettender Gentleman" ist er oft nur aus der Ferne präsent – ein bisschen mehr von ihm wäre schön gewesen. 🅵🅰🆉🅸🆃 𝐺𝑜𝑑𝑑𝑒𝑠𝑠 𝑜𝑓 𝐹𝑢𝑟𝑦 𝟸 - 𝐷𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑆𝑒𝑒𝑙𝑒 𝑠𝑜 𝑔𝑜𝑙𝑑𝑒𝑛 ist ein würdiges Finale mit viel Herz, Humor und Götterchaos – perfekt für alle, die epische Kämpfe, starke Heldinnen und eine Prise Selbstironie lieben.

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Habs geliebt! Aber ich liebe auch einfach Euryale 🥺. Sie ist badass und dabei so witzig und cute
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
Band 2 | Romantasy | Ich-Perspektive
Leider war Band 2 auch nicht so stark wie andere Bücher der Autorin. Generell finde ich die Idee nicht schlecht, und es gibt viele gute Ansätze; dennoch muss ich sagen, dass das gesamte Paket etwas schwach ist. Dennoch eine Reihe, die man nebenbei lesen kann.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Sehr viel schwächer als Teil 1
Schade- ich hatte mich riesig auf die Fortsetzung gefreut und wurde leider enttäuscht. Nach anfänglicher Begeisterung dass es einen Rückblick gab hat mich dieser bereits in der Sprache enttäuscht. Leider wirkte vieles der Geschichte kaum richtig ausgearbeitet, sämtliche Charaktere wirkten viel zu überspitzt was mir im ersten Teil nicht so negativ aufgefallen und sauer aufgestoßen ist. Jede Situation in die sie geraten sind hatte nicht die Möglichkeit seine ganze Vielschichtigkeit, ob nun gut oder schlecht gleichermaßen, zu entfalten weil kopflos gehandelt wurde, nichts wirklich erörtert wurde oder es sowieso sofort eine dahingeklatschte Lösung gab um die sich niemand wirklich bemühen musste. Grundsätzlich hatte die Geschichte viel Potenzial das einfach komplett vergeudet wurde. Achtung SPOILER- das Wiedersehen in der Hölle zwischen Euryale und Deacon war absolut unrealistisch. Wieso müssen die zwei sich erstmal befummeln bevor sie an Flucht denken?! Insgesamt schienen auch die intimeren Szenen nur reingeklatscht, Hauptsache sie sind drin. Oft wurden auch die Wörter Höhle und Hölle vertauscht und überhaupt bestand das halbe Buch gefühlt nur daraus. Entweder habe ich im ersten Teil den Schreibstil komplett verdrängt oder die Autorin hat stark nachgelassen.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Eine Furie die zur Hölle fährt ...
... und das meine ich wirklich so. Wir erleben mit Euryale den Verlust von Deacon aber auch die Hoffnung, dass der Faden uns zu ihm führen wird. Dabei lernen wir nicht nur neue Leute und Orte kennen 😏 Eine wundervolle Weiterführung vom ersten Teil.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Band 2 schließt nahtlos an das Ende von Band 1 an, sodass der zeitliche Abstand zwischen den Ereignissen nicht sehr groß ist. Während die Beziehung zwischen Euryale und Deacon sich in Band 1 aufbaut, entwickelt sie sich im zweiten Band weiter und wird durch die Geschehnisse nochmals gestärkt. Ich liebe die beiden zusammen. Die Art, wie Teresa Sporrer die Verbindung zwischen den beiden aufrechterhält, obwohl sich eine geografische Distanz zwischen ihnen befindet, hat mir sehr gefallen. Euryale ist eine Halbgöttin, wodurch die griechische Mythologie ein wichtiger Teil der Geschichte ist. Diese wird in Band 2 präsenter, da Euryale sich auf die Reise nach Griechenland begibt. Dabei arbeitet die Autorin vor allem unbekanntere Legenden und Sagen der Mythologie ein. Diese Auswahl der Legenden fand ich super, da man häufig nur bekanntere Legenden in Büchern findet. Und durch das Glossar am Ende des Buches muss man nicht lange nach Erläuterungen zu vorkommenden Figuren suchen. Besonders toll fand ich, dass die Geschichte nach Ende der Reise nicht direkt beendet war, sodass man Deacon und Euryale nochmal als Paar erlebt, das sich nicht irgendwelchen Bedrohungen stellen muss. Gerade den Epilog habe ich geliebt, der zeigt, wie sehr die beiden zusammengehören❤️ Goddess of Fury - Deine Seele so golden ist eine starke Fortsetzung, die mir sehr gefallen hat. Die Reihe wird definitiv nicht die letzte von der Autorin sein.

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden: Griechische Götter, Regency-Vibes und eine toughe Heldin
von Teresa Sporrer
So eine tolle Dilogie ☆
Der Cliffhanger von Band 1 hatte mich ja wahnsinnig gemacht. Das Buch wurde deswegen weggeatmet nach der Arbeit. E ♡ D
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
#novelyear25 Nr. 10 Der zweite Band knüpft nahtlos am ersten Band an. Und die ersten Seiten haben beim Lesen schon etwas weh getan. Die aufmüpfige und energiegeladene Euryale so betrübt und traurig zu erleben, war schon hart. Aber sie hat sich schnell gefangen und marschiert geradelos in Richtung Aiaia um in die Hölle zu gelangen. Ich mag sie wirklich sehr gern. Sie ist taff, mutig und auf ihre eigene Art sehr fürsorglich. Ihre Liebe zu Deacon ist auch immer echt toll beschrieben! Deacon und Euryale sind ein wirklich besonderes Paar, sie sind einfach herzallerliebst und zuckersüß. Beide sind so aufrichtig miteinander. Die Reise mit Cecilia und Callisto zusammen ist spannend. Der Weg ist geebnet mit vielen coolen Gestalten aus der griechischen Mythologie. So gruselig sie immer dargestellt sind, finde ich es hier doch irgendwie cool, dass sie als völlig normal in die alltägliche Story eingegliedert wurden. Es wurde generell nicht drumherum erklärt, sondern einfach gemacht. Die Informationen waren dadurch auch nicht überladen und angenehm zu verfolgen. Wobei mir das Ende dann etwas zu plötzlich kam, hätte da irgendwie mehr zu gelesen, nachdem Deacon befreit wurde. Euryale und Deacon werden mir sehr fehlen, aber auch Cecilia und Callisto werden es. Definitiv eine empfehlenswerte Dilogie!
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Euch erwartet ein göttliches und gefühlvolles Abenteuer! ✨️
𝗪𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗴𝗲𝗵𝘁’𝘀? Da es der zweite Band der Dilogie ist, will ich nicht groß auf den Inhalt eingehen, um Spoiler zu vermeiden. Aber es geht um Euryale, eine Halbgöttin, die den Weg von London in die Unterwelt auf sich nimmt, um ihren Geliebten zu retten. Dabei bekommt sie tatkräftige Unterstützung ihrer engsten Freunde und auch neuer Bekannter. Euch erwartet ein göttliches und gefühlvolles Abenteuer! ✨️ 𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗸𝘂𝗿𝘇𝗲 𝗠𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴: Euryale ist eine so starke Frau, die sich von ihrer Wut lenken lässt – sie ist immerhin eine Furie. Doch sie ist mehr als nur Wut und das kommt in diesem Band deutlich heraus. Ich liebe es, wie stürmisch sie ist. Das macht es gleichzeitig aber auch so amüsant, besonders durch Teresas lockeren Schreibstil in dem Wütze nicht zu kurz kommen. Kapitel für Kapitel habe ich mit Euryale und ihren Verbündeten mitgefiebert – und wirde am Ende auf keinen Fall enttäuscht. 🤭

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Ein schönes und spannendes Ende für die Diologie ❤️🔥
Ich habe das Buch von Teresa Sporrer wieder einmal verschlungen. 🤗 🤓 Bevor ich loslege: Großes Lob für die Rückblende am Anfang! ❤️🔥 So fällt es superleicht, wieder in die Geschichte einzutauchen. 🩵 Und nun zu meiner Meinung: Euryale ist einfach eine unglaubliche Protagonistin – stark, wütend, verletzlich und absolut entschlossen! 🖤🔥 Ihre Entwicklung hat mich so mitgerissen, und die Dynamik zwischen ihr und Deacon war einfach nur so emotional und intensiv, dass es unter die Haut ging ✨❤️🔥. Callisto und Cecilia haben für einige meiner Lieblingsmomente gesorgt, und generell hat dieses Buch einfach alles: Spannung, Emotionen, Magie und ein Setting, das mich wieder komplett gefesselt hat! Ein absolutes Must-Read für alle Fantasy- und griechische Mythologie-Fans und ein erfolgreiches Ende für die Diologie. ❤️🔥🖤📚✨

Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Gelungener Abschluss
Okay, mal ehrlich – Teresa Sporrer hat es einfach drauf. Nach Band 1 war ich ja schon absolut hooked, aber Band 2? Hat mich komplett umgehauen. Euryale hat sich entschieden: Sie will die Liebe, nicht die Ewigkeit. Doch kaum ist das klar, wird Deacon direkt in die Unterwelt verschleppt. Wie fies ist das bitte? Durch einen geheimnisvollen roten Lebensfaden verbunden, ist sie sich sicher, dass er noch lebt. Also macht sie sich mit Callisto und Cecilia auf den Weg – natürlich nicht ohne Hindernisse. Denn um Deacon zurückzuholen, muss sie sich ausgerechnet mit der dunklen Göttin der Unterwelt anlegen. Und wer Euryale kennt, weiß: Wenn sie sich etwas in den Kopf setzt, dann gibt es kein Zurück. Was ich an diesem Buch so geliebt habe? Alles. Schon der Einstieg war perfekt – eine kleine Zusammenfassung von Band 1 (sollte Standard sein, ehrlich!). Und dann? Zack, mitten im Abenteuer. Sporrers Schreibstil ist flüssig, witzig und einfach genau mein Ding. Ich habe mich sofort wieder in Euryales Welt verloren, mitgefiebert, gelacht und gelitten. Euryale ist so eine geniale Protagonistin. Stark, sarkastisch und absolut kein hilfloses Mädchen. Sie braucht niemanden, der sie beschützt – und genau das macht ihre Beziehung zu Deacon so toll. Die beiden sind einfach ein Dreamteam. Deacon ist ein Bookboyfriend, wie er im Buche steht: loyal, unterstützend und trotzdem selbst stark. Aber nicht nur die beiden haben mein Herz erobert – auch Callisto und Cecilia sind einfach großartig. Jede Figur fühlt sich echt an, jede hat ihre eigenen Momente, ihre eigene Tiefe. Die Story? Spannung pur! Es wird gefährlich, es wird emotional, es wird episch. Ich habe gelitten, gehofft und mich zwischendurch ernsthaft gefragt, wie das Ganze bitte ausgehen soll. Und dann das Ende … einfach perfekt. Ich hätte ja gerne noch 300 Seiten mehr gehabt, aber als Abschluss? Besser hätte es nicht sein können. Fazit: Diese Dilogie ist ein Must-Read. Teresa Sporrer hat hier eine mitreißende, humorvolle und absolut epische Geschichte geschaffen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich bin begeistert, berührt und ein bisschen traurig, dass es vorbei ist. Absolute Empfehlung!
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Netter Abschluss der Dilogie. Die Reise in die Unterwelt gefiel mir gut.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Tolles Buch, Mega ende, dieser Band fast schon besser als der erste ❤️
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Nett aber leider an einigen Stellen zu langatmig und langweilig.
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer
Ein wundervoller Abschluss. Ich habe mich sofort in der Geschichte wieder gefunden und fand sie sehr spannend. Mich hat es nur gestört dass sie oft erwähnt hat dass sie eine Furie ist… Ich glaube man hat es schon im ersten Buch begriffen 😂 trotzdem hat mir das lesen viel Spaß bereitet
Goddess of Fury 2: Deine Seele so golden
von Teresa Sporrer