Deep Fake

Deep Fake

Downloadable audio file
4.1124

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

VIKTOR CRIME AWARD Preisträgerin 2024 Vierzig Sekunden. So lange dauert der Film. Er wird ihr Leben zerstören ... Mira ist fassungslos, als sie das Nacktvideo sieht, in dem sie ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Körper erkennt. Rasend schnell verbreitet sich das Deepfake im Netz und droht alles zu zerstören: ihre Karriere als Lehrerin, ihre Ehe, ihr Familienglück. Doch wer könnte einen Grund haben, sie auf so grausame Weise zu verleumden? Die Suche führt Mira zurück in das abgeschiedene Dorf ihrer Kindheit. Hier, inmitten der dunklen Wälder, muss sie sich endlich ihrer Vergangenheit stellen. Denn vor vielen Jahren hat auch Mira durch eine Lüge ein Leben zerstört. Nur ist sie nicht die Einzige, die sich damals schuldig gemacht hat. Als Mira in ihrem Heimatdorf eintrifft, wird sie bereits erwartet ... Psychologisch ausgefeilte Hochspannung bis zur allerletzten Minute - ein atmosphärisch dichter Thriller um verlorene Freundschaft, dunkle Geheimnisse und einen Racheplan, der ebenso raffiniert wie tödlich ist
Main Genre
Thriller
Sub Genre
Psychological
Format
Downloadable audio file
Pages
N/A
Price
29.99 €

Characteristics

1 reviews

Mood

Sad
Funny
Scary
Erotic
Exciting
Romantic
Disturbing
Thoughtful
Informative
Heartwarming
48%
40%
33%
N/A
100%
N/A
72%
58%
25%
100%

Protagonist(s)

Likable
Credible
Developing
Multifaceted
59%
72%
40%
29%

Pace

Fast100%
Slow0%
Moderate0%
Variable0%

Schreibstil

Simple100%
Complex0%
Moderate0%
Bildhaft (100%)

Posts

105
All
3

Interessante Story, aber leider vorhersehbar und für mich wenig spannend. Charaktere unsympathisch und zuviele Wendungen

5

Nichts ist auf den ersten Blick so wie es scheint!

"MENSCHEN GLAUBEN WAS SIE SEHEN, WEIL WORTE NIE SO VIEL GEWICHT HABEN WERDEN WIE BILDER." ****** Irgendetwas ist im Gange unter den Jugendlichen. Ein Schauder rinnt ihr über den Rücken. Das Video ist online. Nur eine Minute später sitzt Mira auf dem kalten Boden und hat das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen. Nur 40 Sekunden dauert das Nacktvideo. Es wird ihr Leben zerstören, so viel ist sicher. Sie ahnte es und sollte womöglich recht behalten. Trotz ihrer Beteuerung, dass sie es nicht ist, schauen sie alle verständnislos an. Es stellt sich die Frage - ist das Video echt oder Deepfake? ******* Die Handlung wechselt zwischen Gegenwart und Tagebucheinträgen aus der Vergangenheit. Ein grossartiger Spannungsbogen wird aufgebaut und hält bis zum Ende. Das hat mir richtig gut gefallen. Es ist schon sehr erschreckend wie realistisch alles dargestellt wurde und wie einfach und schnell ein Leben zerstört werden kann. Ich fand die Story top aktuell, sehr packend und raffiniert aufgebaut. So muss ein Psychothriller sein. Ganz nach meinem Geschmack.

Nichts ist auf den ersten Blick so wie es scheint!
3

🤖 🤖🤖 Zu diesem Buch habe ich gegriffen weil ich den Klappentext sehr ansprechend fand. Nach dem Cover hätte ich das Buch nicht gekauft, denn das finde ich einfach nur furchtbar. Die Geschichte fand ich mal mehr mal weniger spannend, die Protagonisten besonders die Hauptprotagonistin fand ich sehr unsympathisch und anstrengend. Für mich alles in allem durchschnittlich.

4

Mich hat das Buch sofort angesprochen, da ich das aufgegriffene Thema an sich schon sehr interessant finde, so war ich doppelt neugierig, wie es in einem Thriller umgesetzt wird. Dies war mein erstes Kennenlernen mit Cleo Konrad und deshalb war ich in mehrfacher Hinsicht gespannt, was mich erwartet. Das Eintauchen in die Geschichte fand ich gut, auch wenn mich die ersten etwa achtzig Seiten nicht fesseln und packen konnten. Danach war ich allerdings total angefixt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Wir lesen die Story in der Vergangenheit, Gegenwart und aus Tagebucheinträgen, was mir in Kombination sehr gut gefallen hat. Die Tagebucheinträge sind auch immer einige Seiten lang und nicht kurz, sodass man gute Einblicke in die Vergangenheit bekommt und sich das Puzzle immer mehr zusammensetzt. Cleo Konrad hat ihre Fährten so geschickt gelegt, weshalb ich nicht auf die Auflösung gekommen bin und mich das Ende überrascht hat. „Deep Fake“ ist ein sehr spannender Thriller, der eine erschreckende Thematik beinhaltet und mir ingesamt sehr gefallen hat. Cleo Konrad behalte ich auf jeden Fall auf dem Buchradar und freue mich auf weitere Geschichten von ihr. Happy Reading! Jasmin ♡

Post image
4.5

Escape Room ohne Entkommen!

Wow, was für ein spannendes Buch das leider auch etwas zu real klingt. Die Story über 3 verschiedene Personen, die durch Deepfakes geschädigt werden und sich deshalb mit ihrer Vergangenheit beschäftigen müssen ist super spannend geschrieben. Wieso auch immer hat mich das ganze Setting etwas an einen Escape Room erinnert. Zwischendurch hatte ich immer wieder Verdachtsmomente gegen wirklich jeden. Das Ende kam war deshalb nicht extrem überraschend aber trotzdem sehr gut. Insgesamt ein echt spannendes Buch!

3

Meine nächste Rezension widmet sich Deep Fake von Cleo Konrad, einem Buch, das ein sehr aktuelles und spannendes Thema aufgreift – genau das hat mich direkt neugierig gemacht. Besonders gut gefallen haben mir die vielschichtigen Charaktere, die alle ihre Geheimnisse mitbringen, sowie die Erzählweise über verschiedene Zeitebenen. Das macht die Geschichte abwechslungsreich, jedoch gab es vor allem im Mittelteil einige Längen, die den Lesefluss ein bisschen ausgebremst haben. Es gab zwar ein paar Plots, aber für mich fehlte das große Highlight oder die ganz große Überraschung am Ende. Ein solider Thriller mit einem spannenden Grundthema, aber für mich kein Must-Read. Meine Bewertung: ⭐️⭐️⭐️ #cleokonrad #deepfake #thriller #rezension #buchempfehlung #bookstagram

Post image
5

Richtig gut geschrieben. Da denkst du gerade, du weißt was hier abgeht, zack, ist schon wieder alles anders.... Richtig spannend und zum Teil auch echt erschreckend, wenn man bedenkt was mit der Technik heutzutage schon alles möglich ist

4.5

Deep Fake. KI. Das Thema könnte aktueller nicht sein. In Zeiten, wo sogar Politiker*innen nicht vor Deep Fakes verschont bleiben, sollte man sich bei jedem Video im Netz (wie bei so vielem im Internet) die Frage stellen: Ist das überhaupt echt? Und genau so startet es auch ins Buch. Plötzlich taucht ein Nacktvideo von Mira auf. Lehrerin einer 10. Klasse in Berlin. Das Video geht auf der Schule rum. Sie beteuert, dass dies ein Fake ist und natürlich glaubt ihr niemand. Auf der Suche nach der Wahrheit muss sie die Antworten in der Vergangenheit suchen. Abwechselnd wird uns die Geschichte von Mira in der Gegenwart und von einer sechzehnjährigen namens Kat in Form von Tagebucheinträgen aus dem Jahr 2003 erzählt. Hier schafft es die Autorin auch auf Anhieb, eine Spannung aufzubauen. Während man sich bei Mira fragt, wer und warum man ihr so etwas antun sollte, fragt man sich bei Kat, warum wir das überhaupt erzählt bekommen und wo der Zusammenhang ist. Ich mochte diesen Spannungsaufbau. Manche Fragen wurden dann mittendrin zufällig aufgeklärt, ohne, dass man diese kommen sah und man das Gefühl hatte, dass man diese auch leicht hätte überlesen können. Das hat mir gefallen, weil es dadurch nicht künstlich aufgebauscht wurde. Irgendwann spielte (wie in Thrillern einfach typisch bzw. üblich) das Deep Fake-Video nur noch eine nebensächliche Rolle. Denn es wurde um eine viel größere und weitreichendere Geschichte erweitert. Dieser Part hat mir richtig gut gefallen und besonders die Szenen, die was mit KI und einem Haus zu tun haben, fand ich besonders gut. Es hatte schon fast was gruseliges an sich. Zum Ende hin wurden keine Fragen offen gelassen und im Großen und Ganzen hat mir das Finale und vor allem die Auflösungen gut gefallen. Jedoch gerade leider die Auflösung rund um das Video hat für mich nicht ganz gepasst. Dies ist nur jedoch ein kleines Stück vom großen Plot Twist-Kuchen. Und der hat geschmeckt! 4,5 von 5 / 9 von 10 📹📹📹📹📹📹📹📹📹

Post image
4.5

REZENSION Deep Fake Von Cleo Konrad Verlag: Bastei Lübbe ET: 31.01.2025 Schon seit Wochen freute ich mich auf dieses Buch. Der Klappentext klang einfach Mega und das Cover gefällt mir auch sehr gut. Mira ist Mutter und Lehrerin. Sie liebt ihren Beruf und ihre Familie. Doch plötzlich droht ihr Glück zu zerbrechen. Im Internet taucht ein 40 sekündiges Video auf das eindeutig sie zeigt. Mira weiß: hier hat jemand ein Fakevideo erstellt. Die Spur zu diesem Video führt sie zu ihrem Heimatort und ihren Freunden von früher. Sie reist dorthin und wird schon erwartet von den Schatten ihrer Vergangenheit. Denn sie hat als Jugendliche etwas getan was dort nie in Vergessenheit geraten ist. Von den ersten Seiten an konnte mich die Autorin mit ihrem lockeren und leichten Schreibstil überzeugen und ins Buch eintauchen lassen. Erzählt wird die Geschichte überwiegend aus Miras Sicht und mit Tagebucheinträgen aus der Vergangenheit von ihrer Jugendfreundin Kat. Ich habe das Buch regelrecht inhaliert. Es ist so spannend geschrieben das man einfach wissen muss wie es weitergeht. Mit den Charakteren bin ich allerdings nicht wirklich warm geworden. Die bedrückende und beklemmende Atmosphäre und das Setting passte sehr gut zur Geschichte. Der Spannungsbogen konnte aufrecht erhalten werden und zog sich fast durch das ganze Buch. Am Schluss überschlagen sich die Ereignisse. Das ist mir persönlich dann doch etwas zuviel Wirrwarr gewesen. Meine Meinung: Man kann sich richtig vorstellen wie wehr- und hilflos sich die Protagonisten hier fühlten als sie plötzlich Fake Videos von sich im Netz vorfinden die darauf ausgelegt sind ihren Ruf und ihr Leben zu zerstören. Da bekam ich das ein oder andere Mal schon Gänsehaut und Beklemmungen beim Lesen. Deep Fake bescherte mir ein sehr spannendes Leseerlebnis und wird mir aufgrund seiner Thematik auch noch lange im Gedächtnis bleiben. Es geht um künstliche Intelligenz, Freundschaft, Verleumdung, Rache und Mobbing. Ich empfehle dieses Buch sehr gerne weiter. 4,5 / 5 ⭐️

5

Mein Monatshighlight

Ganz ehrlich? Ich hätte mir dieses Buch nie selbst ausgesucht. Computerzeug interessiert mich beim Lesen eigentlich null. Aber es wird in meinem Buchclub gelesen und ich bin soooo froh darüber! Ich hab das Buch in zwei Tagen durchgesuchtet. Musste es immer wieder in die Hand nehmen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie sich alles zusammenfügt. Die Zeitsprünge? Richtig genial gemacht. Erst wirkt alles verstreut, aber dann klickt es plötzlich ineinander. Was mich total überrascht hat: Der Twist zwischen einem sehr traditionellen bayrischen Dorf und dem hochaktuellen Thema Deep Fake. Dieser Kontrast hat unfassbar gut funktioniert und die Spannung durchgehend hoch gehalten – über 500 Seiten lang! Das Ende? Eine Wendung nach der nächsten, ich hab teilweise mit offenem Mund gelesen. Und obwohl der Juni noch nicht vorbei ist, sag ich: Mein Monatshighlight steht fest.

Mein Monatshighlight
Create Post

More from Cleo Konrad

All
Deep Fake
Tödlicher Podcast