How to End a Love Story
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Posts
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Es geht um eine Yong Adult Autorin die in ihren Bücher den Verlust ihrer Schwester verarbeitet die sich das Leben genommen hat. Sie trifft auf den Fahrer der ihre Schwester erfasst hat, und so beginnt deren beide Geschichte, ihren Lauf zu nehmen, und beide stellen sich ihrer Vergangenheit. Die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten baut sich langsam auf, allerdings fand ich es bisschen zu sehr vorhersehbar, und eher auf physischer Ebene. Durch das Wissen der Autorin bekommt man einen Einblick hinter die Kulissen, was ich als spannend empfand und auch authentisch dargestellt. Es ist ein Roman der sich mit Themen wie, Trauer, Vergebung und Schuld auseinandersetzt, und eine gewiße emotionale Tiefe hat. Das Buch kann man lesen muss man aber nicht, ich fand es gut für zwischendurch, es hat mich allerdings nicht komplett überzeugt.
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
überraschend gut hihi
Der Schreibstil (3. Person) war am Anfang kurz echt Krise für mich😂✂️ ABER, nach den ersten 70-80 Seiten war ich in der Story drin und ich bin echt gut mit der 3. Person klargekommen! Ich mochte das Thema rund um das Verfilmen von Helens Buch und der Vibe vom Writersroom war echt nice!💗 Beide Protas mochte ich echt gerne, ein paar Nebencharaktere haben mich BODENLOS abgefuckt *hust* Helens Eltern *hust*🌝 Die Gefühle und Emotionen sind wirklich echt und nachvollziehbar rübergekommen UND hold ur ass: der Spice war gut (teilweise cringe, man kennts) aber echt heiß 🔥

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ein Satz mit X
Leider konnte mich How to End a Love Story Von Yulin Kuang nicht überzeugen nicht überzeugen. Die Protagonisten waren nicht wirklich ausgearbeitet und die Geschichte konnte mich ebenfalls nicht überzeugen. Da Cover verspricht eine RomCom bekommen, die Spaß machen soll, leider habe ich was komplett anderes bekommen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
SuB-Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
In diesem Buch geht es um die 31 jährige Autorin Helen, die nach ihrem ersten Buchreihenerfolg an einer Schreibblockade leidet. In der Hoffnung dieser Blockade einem Ende zu setzen will sie bei der Verfilmung ihrer Bücher mit am Drehbuch arbeiten und zieht dafür von New York nach L.A. Dort trifft sie auf Grant, der nicht nur der Homecoming King ihres Jahrgangs war. Er war der Fahrer vor dessen Auto Helens jüngere Schwester gesprungen ist um Selbstmord zu begehen. Auch nach 13 Jahren haben beide noch mit den Spätfolgen zu kämpfen, doch während Helen Grant anfangs weiterhin die Schuld an Michelles Tod gibt hofft er endlich, mit ihrer Hilfe, damit abschließen zu können. Anfangs nervt Helen mich sehr. Das ändert sich erst als ich mehr über ihre Herkunft, ihre chinesisch stämmige Familie und ihr Verhältnis zueinander erfahre. Gerade ihre Mutter macht ihr das Leben, vor allem nach Michelles Tod, nicht einfach. Allerdings werde ich trotzdem nicht so ganz mit ihr warm auch wenn ich verstehe warum sie so agiert wie sie es eben tut. Grant dagegen ist mir von Anfang an sympathisch. Er hat sehr mit sich zu kämpfen und bemüht sich sehr um Helen. Der Übergang von Feind zu Freund zu Verhältnis geht mir etwas zu schnell und verwirrend von statten ansonsten find ich das Buch recht gut umgesetzt. Es geht viel um Trauer, Schuldgefühle, toxisches Mutter-Tochter Verhältnis und Trauerbewältigung. Der Schluss war ganz gut gelöst deshalb gibt es von mir 3,75 ⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Anders als erhofft
Kann es eine gemeinsame Zukunft geben, wenn die Vergangenheit immer noch die Gegenwart bestimmt? Nach dreizehn Jahren trifft Helen Grant wieder. Der Grant, der für ihren schlimmsten Verlust steht. Das Buch war ganz anders als ich es erwartet hatte: das erste Kapitel war sehr tragisch und traurig und die Erzählperspektive in der 3.Person war für mich ungewohnt. Dadurch, dass ich so gut wie nur Bücher mit Ich-Perspektive (ein oder beide Hauptcharaktere) lese, war für mich der Einstieg mehr als holprig. Durch den Schreibstil und Erzählweise bin ich nicht mit den Charakteren warm geworden. Mir hat da der Bezug gefehlt und ich konnte sie nicht richtig greifen. Die Gefühle und Emotionen von Helen und Grant sind mir zu blass geblieben. Das wirkte teilweise durch die 3.Person für mich so hölzern. Die Grundidee hatte für mich sehr viel Potential und die Einblicke wie aus einem Buch eine TV Serie entsteht, sehr spannend. Auch die interkulturellen Konflikte von Einwandererfamilien aus China waren sehr interessant. Ich stelle mir das wirklich schwer vor, dieser ständige Drahtseilakt zwischen den Wünschen der Eltern (geprägt aus der alten Heimat) und den eigenen Bedürfnissen und Träumen. Da habe ich teilweise sehr mit Helen gelitten. Alleine die Trauerbewältigung in Helens Familie fand ich persönlich mehr als fraglich und gesund. Ich wollte das Buch mehr mögen, aber leider hat es mich nicht richtig gecatcht. 3⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Dieses Buch hat es mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht gemacht. Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben – eine Perspektive, mit der ich persönlich schwer warm werde. Dadurch fiel es mir oft schwer, wirklich in die Handlung einzutauchen oder eine Verbindung zu den Figuren aufzubauen. Immer wieder bin ich über Formulierungen gestolpert, die sich durch diese Erzählweise etwas sperrig gelesen haben. Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Einige Szenen waren für meinen Geschmack ein wenig zu detailliert ausgeführt, während andere wiederum gerne noch etwas mehr Tiefe oder Ausarbeitung hätten vertragen können. Das hat für mich die Balance in der Erzählung manchmal etwas ins Wanken gebracht. Was mich allerdings überrascht hat, war die Tiefe und Emotionalität des Buches. Ich hatte eher mit einer klassischen Romance oder sogar einer leichten RomCom gerechnet – stattdessen wurden sensible und wichtige Themen aufgegriffen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Inhaltlich hebt sich das Buch dadurch von anderen Romance-Büchern ab. Besonders spannend fand ich die Grundidee des Buches: ein Blick hinter die Kulissen der Serienproduktion, Drehbucharbeit und in die Welt der Autor:innen. Das war für mich wirklich interessant zu lesen – so einen Einblick hatte ich bisher noch in keinem Buch und das hat mir richtig gut gefallen. Mit der Protagonistin Helen bin ich leider über das ganze Buch hinweg nicht richtig warm geworden – was vermutlich auch an der Erzählweise lag. Bei Grant ging es mir da anders. Etwas verwirrend empfand ich zudem die Perspektivwechsel mitten in den Kapiteln – das hat meinen Lesefluss zusätzlich beeinflusst. Trotzdem würde ich das Buch denjenigen empfehlen, die sich an der Erzählperspektive nicht stören und Lust auf eine Romance-Geschichte haben, die anders ist – mit Tiefgang, emotionalen Themen und einem spannenden Setting rund um die Entstehung einer Serie.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Große Erwartungen, schwache Umsetzung
How to End a Love Story bringt eine vielversprechende Idee mit sich, doch leider konnte mich die Umsetzung nicht wirklich überzeugen. Schon der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer – der gewählte Erzählstil und die Perspektive erschwerten mir den Zugang, und auch im weiteren Verlauf fand ich kaum in einen angenehmen Lesefluss. Die wechselhafte Erzählgeschwindigkeit tat ihr Übriges: Während sich manche Ereignisse förmlich überschlagen, ziehen sich andere Passagen deutlich in die Länge. Mit der Protagonistin Helen konnte ich persönlich wenig anfangen. Sie blieb mir über weite Strecken fremd und ihre Gedanken und Handlungen wirkten oft distanziert. Ganz anders erging es mir mit Grant, dem männlichen Hauptcharakter. Trotz seiner Ecken und Kanten war er für mich nachvollziehbarer und menschlicher gezeichnet – das machte ihn um einiges zugänglicher. Insgesamt bleibt der Eindruck eines Buches mit Potenzial, das leider nicht voll ausgeschöpft wurde. Die emotionale Tiefe, die ich mir erhofft hatte, blieb oft aus – insbesondere das Ende ließ für mich eine klare Klärung oder einen emotional stimmigen Abschluss vermissen.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ihre introvertierte, bemüht kühle Art und sein offenes, flirty Naturell. Helen und Grant sind absolute Gegensätze und was machen diese natürlicherweise? Sie ziehen sich an. Die gemeinsame Vergangenheit der Protagonisten ist traumatisch. Nein wirklich, es handelt sich um ein gemeinsames Trauma, aufgrund dessen Helen Grant hasst. Oder besser gesagt hassen sollte. Die Gefühle fahren von Anfang an Achterbahn und ja, auch wenn ich die Hintergründe einerseits nachvollziehen kann, dachte ich mir mehrere Kapitel immer wieder waruuuum? Aber ich greife vor. Der Einstieg war intensiv, aber zog sich ein wenig. Die Idee hinter der Story ist toll, eben nicht oberflächlich und Mainstream, sondern doch irgendwie anders. Das fand ich toll. Auch die reservierte und introvertierte Art von Helen, die sich im Verlauf der Geschichte immer mehr geöffnet hat. Dass Grant die Ereignisse aus der Vergangenheit nicht kalt lassen, wurde mit den Panikattacken treffend dargestellt. Die Gefühle beider Protagonisten sind wundervoll nachzuvollziehen, aber es tut mir leid, ich würde Helen am liebsten schütteln. Stundenlang. Geprägt von der Vergangenheit, einer unsagbaren Traurigkeit und Wut, lernen wir hier mit unseren Protagonisten, dass manche Dinge - so schwer und unverständlich sie zunächst auch erscheinen mögen - einfach sein müssen, damit sich unser Schicksal erfüllt. 👉🏻 Insgesamt konnte mich der lockere, aber dennoch tiefgründige und emotionale Schreibstil abholen. Geschrieben wurde übrigens in der Erzähl-Perspektive. Durch die zwei POVs war es leicht für mich, den Charakteren nah zu sein und die Story selbst war auch gut durchdacht. Es gab einige Längen, aber das ist schon meine einzige Kritik. Ihr sucht eine ruhige, aber intensive Lovestory? Hier euer Buch!

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Helen ist eine eher verschlossene Bestseller Autorin, deren Bücher verfilmt werden sollen. Grant ist ein Drehbuchautor, der bei der Entstehung der Serie im Writers Room mitwirken soll. Er ist mit seiner lockeren, offenen Art das komplette Gegenteil von Helen. Die beiden verbindet ein schrecklicher Schicksalschlag und sie haben sich über 13 Jahre lang nicht gesehen. Im Laufe der Story spüren sie eine gewisse Anziehung zueinander, die immer stärker wird. Man kann förmlich dabei zusehen, wie aus der vermeintlich negativen Verbindung eine positive, heilende Verbindung wird. In der Geschichte werden mit viel Tiefgang emotionale Themen behandelt. Dennoch liest sich die Geschichte leicht und an manchen Stellen gibt es was zum schmunzeln. Lediglich die plötzlich wechselnden Perspektiven waren anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Dennoch hat mich die Geschichte in seinen, ganz eigenen Bann gezogen.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Schöne, kleine und extrem komplizierte Liebesgeschichte mit lustigem und liebevollen Happy End
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Gut für Zwischendurch
Zum Cover: Ich finde das Cover ganz schön, aber auch eher schlicht gehalten. Zum Inhalt: In dem Buch „How to end a Lovestory“ geht es um Helen Zhang, der Hauptprotagonistin/Bestsellerautorin, und um Grant Shepard, die sich 13 Jahre nach dem tragischen Unfall in der Highschool, der ihr Leben für immer verändert hat, wieder (unverhofft) begegnen. Grant arbeitet im Writers' Room, welcher an der TV-Adaption von Helens Jugendroman arbeitet. Auch Helen darf im Writers' Room mit an der Seriengestaltung arbeiten, wobei ihre Zusammenarbeit sehr kompliziert, aber auch elektrisierend ist. Beide kämpfen gegen ihre eigenen Dinge, die ihnen das Leben schwer machen. Während es bei Helen ihr Impostersyndrom und ihre Schreibblockade sind, sind es bei Grant Panikattacken und seine Vergangenheit. ….. Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht vollends überzeugen. Angefangen beim Schreibstil, der in der dritten Person geschrieben ist und mir das Lesen eher schwer gemacht hat. Aber auch die fliegenden Wechsel der Sichtweisen, die nicht immer richtig zu erkennen waren, konnten mich nicht überzeugen, da ich so sehr schlecht mit den Protagonisten mitfühlen/ mich in die Protagonisten hinein versetzen konnte. Auch die Figuren selber, vor allem Helen, konnten mich nicht abholen. Sie hat, mit 30, „zwar“ eine schwere Kindheit und schwierige Eltern hinter sich, es aber bedauerlicherweise einfach nicht geschafft, etwas zu reflektieren. (Hat mich an einigen Stellen eher genervt.) Von der Geschichte hatte ich mir einfach mehr erhofft, es ist aber trotzdem ein gutes Buch für zwischendurch.
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
Ich werde keine Sterne vergeben, denn ich konnte einfach nicht anders und habe dieses Buch abgebrochen. Soooo in die Länge gezogen, immer wieder das gleiche und nicht spannend. Es klang gut, aber hat mich überhaupt nicht überzeugt. Schade!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Das Buch wird durch eine "dritte Person" erzählt, mit diesem Stil komme ich nur bedingt zurecht. Viel herausfordernder für mich war allerdings, dass ich so gar keinen Zugang zu den Figuren bekommen habe. Die Geschichte wollte sicher süß, romantisch und sicher auch nachdenklich sein, aber das kam bei mir nicht an.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Das Buch hat mich mit der Aufmachung und der Inhaltsangabe direkt angesprochen. Ich habe mir eine schöne Geschichte für zwischendurch gewünscht, die mich berührt. Ziemlich schnell musste ich feststellen, dass ich nicht sofort mit der Geschichte warm wurde und das die Thematiken teilweise alles andere als locker leicht waren. Deshalb brauchte ich länger als üblich, um mich ganz auf die Story einlassen zu können, weil ich mir etwas anderes vorgestellt und erwartet hatte. Helen und Grant sind Protagonisten mit tiefen Profilen, was mir richtig gut gefallen hat. Die meiste Zeit konnte ich mich in sie hineinversetzen, auch wenn ich nicht alles nachvollziehen konnte. Recht schnell war mir klar, worauf alles hinausläuft, dies störte mich aber nicht. Was ich allerdings schade fand, ist, dass die Gefühle etwas auf der Strecke geblieben sind, denn diese haben mich kaum erreicht. Den Schluss habe ich als rund empfunden und fand den Verlauf insgesamt betrachtet gut, was das filmreife Setting positiv unterstützte. „How To End A Love Story“ habe ich trotz anfänglicher Herausforderungen gern gelesen und werde mir ein nächstes Buch von Yulin Kuang sicherlich näher anschauen. Happy Reading! Jasmin ♡

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
How to End a Love Story war emotional, bittersüß und so ehrlich erzählt. Ich mochte die Tiefe der Geschichte und wie feinfühlig mit Themen wie Trauer, Schuld und zweiten Chancen umgegangen wurde. Helen und Grant haben mich berührt – ihre gemeinsame Vergangenheit und das langsame Wiederannähern waren intensiv und glaubwürdig. Was mich ein wenig gestört hat: Die Erzählperspektive. Durch die dritte Person hatte ich das Gefühl, immer mit ein bisschen Abstand auf die Figuren zu schauen. Eine Ich-Perspektive hätte mir mehr Nähe gegeben und sicher noch mehr Emotionen ausgelöst. Trotzdem: Eine gefühlvolle Story mit starkem Setting, viel Herz und einem Hauch Drehbuchmagie. Absolute Empfehlung für alle, die Romance mit Tiefgang lieben.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ich hatte mit diesem Buch eine ganz andere Vorstellung. Das Cover versprach eine lockere RomCom, leichte Unterhaltung – stattdessen wurde ich mit einem richtig schweren Thema konfrontiert. Der ernste Vorfall gleich zu Beginn hat mich schockiert, aber auch beeindruckt, wie sensibel das Trauma der beiden Figuren verarbeitet wurde. Und dann? Kam plötzlich Spice. Kapitelweise. Für mich völlig unpassend, weil es nicht zur Grundstimmung gepasst hat. Der Humor kam bei mir kaum an, ich habe vielleicht einmal halb geschmunzelt – eher frustrierend. Das Ende hingegen war wieder stark, emotional und hat viel aufgefangen. Trotzdem fiel es mir schwer, mit den Figuren wirklich mitzufühlen da es in der Erzählform geschrieben ist. Es war ein Auf und Ab zwischen „Wow“ und „Warum?“

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Super unterhaltsam!
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Ich habe dieses Jahr die Ehre, ein Teil der Lübbe Romance Bloggercrew zu sein, wofür ich unendlich dankbar bin! Dieses Buch war das erste aus dem Programm, was wir bekommen haben. Um was geht es? Helens Schwester Michelle beging Selbstm*rd, indem sie sich vor ein fahrendes Auto warf. Der Fahrer war Grant, der Homecoming-King ihrer Schule. 13 Jahre später treffen sich Helen und Grant wieder. Sie als gefeierte Autorin, welches eines ihrer Bücher verfilmen darf und er als Drehbuchautor. Sie sind nicht allzu begeistert von ihrem Aufeinandertreffen, aber während Grant es professionell sieht, ist Helen sehr emotional und möchte, dass Grant sich ein anderes Projekt sucht. Zeit verging und auch Helen konnte sich mit der Situation arrangieren. Und je besser sie sich kennenlernen, desto mehr merken sie, dass sie eigentlich ein ganz gutes Team abgeben... Meine Meinung Ich hatte viele tolle Lesestunden mit dem Buch! Die Geschichte wird aus Helens und Grants Sicht in der 3. Person-Perspektive geschrieben. Eigentlich mag ich die Ich-Perspektive lieber, aber in dieser Geschichte hat mich das nicht weiter gestört. Der Schreibstil war humorvoll, teilweise sarkastisch und an anderen Stellen wieder emotional und ernst, was mir sehr gut gefallen hat. Das Setting hat mir Fernweh bereitet und ich wäre am liebsten auch vor Ort gewesen! Die angesprochenen Themen wurden einfühlsam und authentisch dargestellt, was mir positiv aufgefallen ist. Helen und Grant mochte ich sehr und die Dynamik zwischen ihnen fesselnd und spannend mitzuverfolgen. Alles in allem in tolles Buch und weil es ein Einzelband ist perfekt für zwischendurch!

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Tiefgründig & leise: How To End A Love Story erzählt von Trauma, Schuld & Vergebung – bewegend, sensibel & mit viel emotionaler Reife.
Werbung, Rezensionsexemplar How To End A Love Story – eine zweite Chance, die unter keinem guten Stern steht … Helen & Grant treffen nach einem tragischen Ereignis aus der Vergangenheit wieder aufeinander – gezwungenermaßen. Denn ausgerechnet in der Serienadaption von Helens Büchern müssen sie im Writers’ Room zusammenarbeiten. Was folgt, ist ein intensives Wiedersehen voller unausgesprochener Gefühle, Schuld & schmerzhafter Erinnerungen. Die Dynamik zwischen den beiden ist glaubwürdig und emotional aufgeladen – manchmal fast zu schnell versöhnlich, aber dennoch berührend. Besonders stark: Helens Schreibblockade & ihr Impostor-Syndrom, das sie nicht als „die große Autorin“ sieht, sondern als jemanden, der jeden Tag kämpft. Auch Grants Panikattacken wurden sehr sensibel dargestellt – ohne Drama, dafür mit Tiefe. Das Serien-Setting sorgt für kreative Abwechslung, die Nebenfiguren im Writers’ Room bringen Leichtigkeit & Humor. Doch der Ton bleibt insgesamt eher melancholisch – mit einem langsamen Einstieg & einem Ende, das etwas abrupt wirkt. Fazit How To End A Love Story ist keine klassische Feel-Good-Romance. Wer nach einer tiefgründigen Geschichte über Trauma, Vergebung und die Kraft des Neuanfangs sucht, wird hier fündig. Eine ruhige, intensive Lovestory – mit Herz, Verstand & ganz viel emotionaler Reife.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Anfangs konnte ich mit Helen nichts anfangen und wollte abbrechen – doch am Ende hat sie mich komplett berührt und die Geschichte mich tief bewegt.
📚 Werbung | Rezension | How to End a Love Story – Yulin Kuang 📅 Erschienen am: 9. April 2024 (englischsprachiges Debüt) Stell dir vor, du landest im Writers’ Room deiner eigenen Buchverfilmung – und dir gegenüber sitzt ausgerechnet der Mann, mit dem dich eine tragische Vergangenheit verbindet. Genau das passiert Helen Zhang. Und damit beginnt eine Geschichte, die alles andere als glatt verläuft – weder für sie noch für mich als Leserin. ⸻ 💭 Meine ehrliche Meinung: Bis etwa zur Hälfte hätte ich das Buch am liebsten abgebrochen. Ich kam mit Helen überhaupt nicht klar – sie wirkte für mich unnahbar, spröde, schwer greifbar. Aber dann passiert etwas: Ich habe mehr über ihre inneren Beweggründe erfahren, ihre Verletzlichkeit, ihre Wut, ihre Angst. Und plötzlich war da Verständnis. Gegen Ende hat sie mich dann sogar komplett überzeugt. Ich habe rotz und Wasser geheult und ein Zitat gelesen, das mich wirklich tief berührt hat – vielleicht eines der schönsten und bedeutsamsten, das ich je in einem Roman gelesen habe. Und genau deswegen bin ich hin- und hergerissen. War es perfekt? Nein. Hat es mich bewegt? Ja, sehr. Deshalb lasse ich bei diesem Buch bewusst die Sternebewertung weg. ⸻ 📚 Tropes & Themen: ✔ Enemies to Lovers (aber emotional tief) ✔ Second Chances ✔ Writers’ Room & kreative Blockaden ✔ Verlust, Schuld & Vergebung ✔ Multikulturelle Identität ✔ Kein Kitsch – sondern leise, echte Emotionen ⸻ ✨ Fazit: Ein Buch, das langsam kommt – und dann mitten reintrifft. Nicht einfach zu lesen, aber am Ende hat es mich völlig erwischt. ⸻ HowToEndALoveStory YulinKuang Buchliebe Rezension Emotionen Liebesroman BookstagramGermany BookishThoughts TraumaHeilung EnemiesToLovers ZweiteChancen Bücherliebe
How To End A Love Story: Roman. Eine sexy Enemies-to-Lovers-Romance für alle, die schon einmal mit dem Impostorsyndrom zu kämpfen hatten
von Yulin Kuang
Ich mochte das Buch richtig gern, besonders das Setting hat es mir angetan. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, wie es in einem Writing-Room abgeht und wie Drehbuchautoren arbeiten, besonders was Buchadaptionen angeht. Da die Autorin Drehbuchautorin ist, kann ich mir richtig gut vorstellen, dass ihre Schilderungen authentisch sind und das fand ich total interessant. Auch dass das tragische Ereignis aus High School-Zeiten schon zu Beginn des Buches thematisiert wurde und nicht ein großes Geheimnis darum gemacht wurde, war gut. Ich mochte den Schreibstil und die Charaktere und es hat mich gut unterhalten. Wie Helen und Grant wieder aufeinander treffen, zusammenarbeiten müssen und sich eigentlich erst richtig kennenlernen und näher kommen mochte ich sehr. Das Drama hat sich auch in Grenzen gehalten, auch wenn ich die Helens Mutter einfach überdramatisch finde und ihre Sicht der Dinge besonders was die Ereignisse von damals betrifft , sowas von daneben fand. Bis auf diesen Minuspunkt war die Geschichte toll und ich würde auch noch mehr von der Autorin lesen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Emotional, jedoch noch Luft nach oben
Helen und Grant verbindet ein tragisches Ereignis, welches sich in ihrer Highschoolzeit ereignet hat. Nach 13 Jahren treffen sie wieder aufeinander. Helen ist mittlerweile Bestsellerautorin und Grant Drehbuchautor, der an der TV-Adaption ihrer Romane arbeitet. Sie müssen also gezwungenermaßen zusammenarbeiten und sich mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit auseinandersetzen. Nach und nach nähern sich die beiden langsam an und man spürt, wie sehr sie sich gegenseitig gut tun und sich beide auf eine Weise „heilen“. Denn beide haben ihr eigenes Päckchen zu tragen und es geht einem beim Lesen schon sehr nah. Allerdings habe ich durch die Erzählperspektive leider keine so enge und emotionale Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können, wie ich es sonst bei Büchern in der Ich-Perspektive habe. Ehrlich gesagt hat mich das auch sehr im Lesefluss gestört und ich wurde leider auch bis zum Ende nicht warm mit den Charakteren. Die Protagonisten werden authentisch dargestellt (wobei Helen mich anfangs schon sehr genervt hat) und ich fand toll, wie mit den Themen der Trauerbewältigung, schwierige Familienverhältnisse und Schuldgefühlen umgegangen worden ist. Auch spannend fand ich das Setting und das man tolle Einblicke bekommen hat, wie eine Serie entsteht. Es ist ein gutes Buch für zwischendurch, aber für mich nichts Besonderes. Ich glaube ich hatte einfach etwas mehr von der Story erwartet, denn Potential war definitiv da.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wer nur eine leichte, süße RomCom erwartet, der wird möglicherweise enttäuscht. Stattdessen gibt es jede Menge emotionalen Tiefgang und schwere Themen, aber auch eine bewegende Liebesgeschichte. Und auch wenn ich anfangs ein bisschen gebraucht habe, um mit der Perspektive und der FMC warmzuwerden, hat mich dieses Buch absolut abgeholt und zum Nachdenken angeregt. 🫶🏼
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Was Nettes für zwischendurch
Wenn Emily Henry auf ein Buch schreibt: "Einer der heißesten, lustigsten, emotionalsten und ausdruckstärksten Romane, die ich seit langem gelesen habe.", dann muss ich es a.) lesen und b.) habe ich hohe Erwartungen. Ich würde sagen, diese wurden leider nur teilweise erfüllt. Das Buch ist auf jeden Fall komplex. Wir haben mit Grant und Helen zwei Protagonisten, die eine schreckliche und hochemotionale Vergangenheit verbindet. Beide sind daraufhin ziemlich verkorkst. Besonders Helen, die zusätzlich zu dem schrecklichen Ereignis mit lieblosen und konservativen Eltern aufgewachsen ist. Der Annäherungsprozess der beiden ist spannend zu lesen, jedoch in manchen Stellen für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Im ersten Drittel des Buches hasst Helen Grant und will nichts mit ihm zu tun haben und auf einmal... Zack. Schläft sie mit ihm. Ups.... In meinem Kopf war einfach nur ein dickes Fragezeichen, wie es denn jetzt dazu gekommen ist. Zwischen Helen und Grant entwickelt sich eine wilde Dynamik. Sie verhalten sich wie ein Paar, jedoch will Helen keine langfristige Beziehung. Ihr könnt euch vorstellen, wie mir das Herz für Grant geblutet hat. Natürlich gab es dann einen 3. Act Breakup aaaber auch ein Happy End, auf was ich jetzt hier nicht eingehen möchte. Ein bisschen spannend soll's ja noch bleiben. Ich habe in dem Buch leider oft mit dem Schreibstil gehadert. Dieser war aus der dritten Person und es gab innerhalb des Kapitels immer wieder Sichtweise -wechsel, die nur mit einem kleinen Absatz gekennzeichnet waren. Ich hab deshalb nicht so richtig in die Figuren reinfühlen können und habe mich eher als Beobachter gefühlt. Gerade mit Helen bin ich einfach nicht warm geworden. Ja, eine traumatische Kindheit und beschissene Eltern sind eine Erklärung für ihr Verhalten aber Mein Gott. Sie ist über 30. Da muss doch zumindest n bisschen Selbstreflexion stattgefunden haben. Mein Fazit für dieses Buch: ist okay für zwischendurch. Wird mir aber nicht im Gedächtnis bleiben
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
Well we went from a emotional story filled with a complicated yet part-time funny lovestory to straight up p*rn on paper completely forgetting about the emotional part back to big emotions to p*rn again I really liked the conflict this book was based on but tbh I don't even know how this lovestory formed and started and then they were jumping on eachother every three pages to "we can't be together" to "but I love you and fuck everything" (and eachother). This book kind of wasted my time, I won't remember anything, I'm not one bit connected to the characters.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Leider hat es sich zum Ende hin sehr gezogen
An sich eine total tolle Romance Storyline bei der Herzschmerz vorprogrammiert ist. Helens Schwester begeht Selbstmord und wirft sich vor ein fahrendes Auto. Den Fahrer kennt Helen aus der Schule. Jahre später treffen sie auf Arbeit wieder aufeinander… Ich musste mich zu Beginn erst mal an die Erzählerperspektive gewöhnen 🫣 Bei Romance hat das leider noch mal länger gedauert als bei einem Thriller. Ansonsten mochte ich den Schreibstil sehr gerne. Die Kapitel waren zwar nicht kurz aber auch nicht super lang und um die Atmosphäre etwas aufzulockern, wurde mit einem guten Anteil an Humor gearbeitet. Die Storyline hat mich von Kapitel 1 an gepackt, allerdings hab ich emotional nicht wirklich mitfühlen können :/ Die letzten 150 Seiten haben sich für mich leider auch sehr gezogen. Schade.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Zwischen uns hat es leider nicht geklappt 🤓 >>Versuch, nicht zu viel Zeit damit zu vergeuden, zurückzuschauen<< Ich habe es bis Seite 86 versucht, wirklich, aber leider kam ich mit dem Schreibstil und mit der Erzählweise wie die Autorin die Geschichte hier zu Papier gebracht hat, überhaupt nicht klar. Zusätzlich bin ich mit den beiden Protagonisten Helen und Grant nicht warm geworden. Ganz besonders Helen war mir mit ihrer Art, ihrem Reden und wie sie sich mir hier gezeigt hat und wie ich sie kennengelernt habe, unsympathisch. Auch der Wechsel der Erzählperspektiven von Helen und Grant mitten in den Kapiteln hat mich immer etwas verwirrt. Kapitel 1 fand ich noch ein guter Einstieg, und ich habe mich auf "mehr" gefreut, aber alles danach war mir zu merkwürdig und für mich leider auch nicht "mehr". Dabei war ich, als ich den Klappentext gelesen habe so neugierig und angetan die Geschichte zu lesen 🥹. • Obwohl mich das Cover und die Aufmachung des Prints mit dem Farbschnitt und der Klappentext angesprochen hat, war die Geschichte wie schon oben erwähnt und was ich bis dahin gelesen habe, nicht meins. Deswegen habe ich es letztendlich abgebrochen, bevor ich mich durchquäle und meine Lesezeit an eine Geschichte verschwende, die mir nicht gefällt. Vielleicht ist es auch nicht der richtige Zeitpunkt für mich und das Buch gewesen 🤷🏻♀️? Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und, dich spricht der Klappentext an? Gib der Geschichte eine Chance und bilde dir deine eigene Meinung 🥰.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
gemeinsam Frieden schließen trotz grausamer Vergangenheit 🥺
Helen und Grant haben ein tragisches Ereignis gemeinsam erlebt und treffen nach dreizehn Jahren wieder auf aufeinander. Was für Höhen und Tiefen solch ein Schicksalsschlag mit sich bringt ist in dieser Lovestory total gut beschrieben. Mir hat das Setting der Geschichte total gut gefallen. Es hat gut gepasst und die beiden konnten sich nicht aus dem Weg gehen. Beide Charaktere haben im Laufe der Story eine unheimlich gute Wendung durchlebt, die durch den einfachen Schreibstil total authentisch erlebt wird. Die letzten Kapitel waren sehr emotional geschrieben und haben einen durch die Seiten fliegen lassen. Abgesehen davon liebe ich das Cover und den Farbschnitt und bin sehr froh, dass ich das Buch vorab lesen durfte. 🩷

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ich bin hin und hergerissen 🥺❤️
Ich weiß nicht so recht, wie ich das Buch bewerten soll… Auf einer Art hat mir das Buch überhaupt nicht gefallen, weil 1) es aus der Erzählerperspektive geschrieben ist - ich HASSE es!!! 🥴 2) ich keinen emotionalen Zugang zu den Protagonisten und in das Buch hatte. 3) ich schwierig in die Geschichte reingekommen bin - zu viele sperrige Formulierungen gepaart mit der Erzählerperspektive. Andererseits musste ich bei dem Buch oft schmunzeln, weil manche Situationen und Gespräche in dem Buch ganz lustig und süß waren. 🤭 Besonders spannend fand ich auch die Grundidee des Buches: ein Blick hinter die Kulissen einer Serienproduktion, der Drehbucharbeit und ein Blick in die Arbeit als Autor. 😋 Und das Buch greift definitiv sehr wichtige, tiefe und emotionale Themen auf. Das hat mir auch sehr gut gefallen. ❤️ Wie ihr merkt: ich bin hin und hergerissen und weiß nicht so recht, wie viele Sterne ich dem Buch geben und wie ich es für mich einordnen soll. 🤯 Ein komisches Gefühl, dass ich bisher so noch nie hatte, denn eigentlich bin ich immer sehr klar - entweder ich mag ein Buch oder eben nicht. Würde ich das Buch weiterempfehlen? Für alle, die keine Probleme mit der Erzählerperspektive haben DEFINITIV! 👍🏼
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
"ᴅᴇɪɴᴇ ᴡᴜɴᴅᴇɴ ᴍÜꜱꜱᴇɴ ɴɪᴄʜᴛ ᴠᴏʟʟꜱᴛÄɴᴅɪɢ ᴠᴇʀʜᴇɪʟᴛ ꜱᴇɪɴ, ᴅᴜ ʙɪꜱᴛ ᴀᴜᴄʜ ꜱᴏ ᴀʟʟᴇꜱ, ᴡᴀꜱ ɪᴄʜ ᴡɪʟʟ.ᴅᴜ ʙɪꜱᴛ ᴀᴜᴄʜ ꜱᴏ ɢᴇɴᴜɢ, ᴜᴍ ᴍᴇɪɴ ᴢᴜ ꜱᴇɪɴ..." Manchmal begegnet man einem Buch, das einen von der ersten bis zur letzten Seite tief berührt-dieses ist genau so ein Buch. Ich hatte das Glück, es in der @lovelybooks.de -𝗟𝗲𝘀𝗲𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲 zu lesen, und kann gar nicht aufhören, über die Geschichte nachzudenken. Der Schreibstil ist wunderschön, andersartig und zugleich so emotional, dass man die Gefühle der Protagonisten fast selbst spürt. Besonders das Setting des "Writing Rooms" hat mich fasziniert. Es gibt dem Roman eine intime Atmosphäre, in der Worte mehr sind als nur Sprache – sie sind ein Ventil, ein Ausdruck von Schmerz, Liebe und Sehnsucht. Die Figuren sind tief gezeichnet, mit Ecken, Kanten und einer Vergangenheit, die sie nicht loslässt. Helen als Protagonistin hat mich besonders bewegt. Ihr asiatisch-amerikanischer Hintergrund bringt eine vielschichtige Dynamik in die Geschichte, die mich sehr berührt hat. Ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, mit den Erwartungen der Familie und den unausgesprochenen Wunden aus der Vergangenheit war herzzerreißend und zugleich wunderschön zu lesen. Aber auch Grant war ein gelungener Charakter, der mit der Vergangenheit und seiner Rolle darin kämpft, der jedoch schneller seine Gefühle für Helen zulässt und dazu steht. Einer der bedrückendsten Aspekte war die Beziehung zu Helens Eltern. Die emotionale Kälte und das Fehlen von Aufarbeitung sind leider ein oft gelesenes Motiv in asiatisch-amerikanischen Geschichten – und hier wurde es mit viel Feingefühl dargestellt. Es ist ein langer, oft schmerzhafter Weg der Selbstfindung, den Helen geht, und das macht sie umso greifbarer und authentischer. Der Roman zeigt, dass man nicht perfekt sein muss, um geliebt zu werden – dass man auch mit Narben genug ist, um jemandes Herz zu berühren. Ein bewegendes, tiefgründiges Buch über Liebe, Verlust und das Ringen mit der eigenen Vergangenheit. Wer emotionale, vielschichtige Geschichten liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Es war leicht zu lesen und ich bin gut durchgekommen. Beide Haupt-Charaktere waren ziemlich schwierig zu nehmen. Ich verstehe das Imposter Syndrom und fand es sehr gut umgesetzt. Das in Kombination mit der chinesischen Familie, die vieles aus der asiatischen Kultur mitgebracht hat, ist sehr gut gemacht. Da vergisst man fast, dass Grant selbst eigene Dämonen hat. Ich verstehe, dass gerade der Konflikt mit der Familie wahrscheinlich ziemlich realistisch "nicht wirklich" beigelegt wurde und Michelles Tod "nur ungenügend" aufgearbeitet wurde. Beides mag beabsichtigt sein, fühlt sich für mich aber trotzdem nicht ganz fertig an.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Leider nicht meins
Ich hatte große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Der Schreib- und Erzählstil haben es mir nicht leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen – ich konnte mich bis zuletzt nicht wirklich daran gewöhnen. Es hat meinen Lesefluss gestört. Ich hatte das Gefühl das es in Teilen sehr langsam voranging. Und dann an manchen Stellen überschlagen sich die Ereignisse. Es gab Soicy Szenen die dann doch Handlungen der Protagonisten nicht wirklich für mich nachvollziehbar waren. Dabei entglitt mir auch die emotionale Ebene. Es hätte ein guter Roman werden können- mit ernstes Themen - wenn man es nicht als Art lustig und erfrischend bezeichnen würde. Durch den Erzählstil und der fehlenden Geschwindigkeit konnte mich das Buch nicht wirklich packen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen. Die Geschickte ist spannend und sehr traurig. Ich hatte das Gefühl das die Trauer sich wie ein roter Faden durch das Buch gezogen hat. Helen und Grant leiden, wegen einem sehr traurigen Vorfall während ihrer Highschoolzeit, an Schuldgefühlen und schaffen es nicht mit diesem abzuschließen. Die beiden Protagonisten kommen sich durch das Ereignis ihrer Vergangenheit unweigerlich immer näher. Sie sind keine typischen Charaktere einer Romance, den sie kämpfen mit tiefen Gefühlen und ihren eigenen Dämonen. Es handelt sich hierbleiben eine sehr emotionale Geschichte mit tief greifenden Themen, was das Buch sehr gut macht, mir aber etwas schwer fiel in die Story einzutauchen. Für mich war es an manchen Stellen echt schwer in die Geschichte zu finden. Der Schreibstil der Geschichte ist flüssig zu lesen, leider aber auch stellenweise mir etwas zu langgezogen und könnte was kürzer gestaltet sein. Dennoch fiel mir die erzählerperspektive sehr schwer und hat mich so einige Male rausgebracht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die mal wieder Lust auf eine traurige Story mit tiefgreifend Themen haben. 3/5⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wieder ein Buch, das mich beeindruckt hat und zwar, weil es komplett anders ist als erwartet. Dennoch konnte ich mich nicht dem poetischen Schreibstil und der Melancholie der Geschichte entziehen. Es war mehr, dass es mich unglaublich fasziniert hat, wie Yulin Kuang ihre Charaktere durch eine Handlung leitet, die auch das Leben in der Realität hätte schreiben können. Es ist auf eine mir nicht erklärende Weise das ganz große Kino. Es ist keine Liebesgeschichte, die mit überschwänglichen großen Emotionen erzählt wird. Es ist eher eine Geschichte der leisen Töne und vor allem ist diese Geschichte intensiver als ich dachte. Ich würde aber lügen, wenn ich behaupten würde, dass sich nicht ab und zu ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat. Auch wenn es manchmal recht unerwartet war. Besonders Helen und Grant haben im Verlauf der Erzählung immer mehr an Präsenz gewonnen. Es sind vielschichtige Charaktere, die beide so unglaublich und fest miteinander verbunden sind. Was ihnen nicht wirklich klar ist. Yulin Kuang hat es geschafft, dass die Angststörung von Grant absolut realistisch dargestellt wurde. Auch mit jeglicher Konsequenz und allem was das aus Grant macht, aber auch was es für Helen bedeutet. Vor allem wurde es nicht abgetan und es gehört einfach zu ihm. Genauso, wie die Trauer zu Helen gehört. Helen und Grant haben eine Leichtigkeit, die sie fliegen lässt. Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich von ihnen in einen Abgrund gezogen würde. Am liebsten würde ich euch über den Teil der Geschichte schreiben, der mich am meisten berührt hat. Es ist der Teil der Geschichte auf den man hofft. Die Poesie und Intensität ist unbeschreiblich, aber sie sind ganz leise in mein Herz gekrochen. Fazit How To End A Love Story ist wirklich eines der überraschendsten Bücher, die ich gelesen habe. Es ist ist ein Buch voller Poesie mit Momenten des vollkommenen Glücks bei all der Dramatik und der Melancholie . Vor allem für Lesende von Büchern der Autorin Emily Henry ist dieses Buch ein absoluter Geheimtipp. Mich hat dieses Buch unglaublich glücklich gemacht auf seine spezielle Weise.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
(Rezensionsexemplar) Aus der Ich-Perspektive wäre es definitiv besser gewesen.
Die Idee der Geschichte klang für mich sehr vielversprechend allerdings macht hier die Erzählerperspektive viel kaputt. Ich bin im generellen kein großer Freund der Erzählerperspektive da man hier meiner Ansicht nach einfach nicht so sehr mitfühlen kann wie andersrum. Abgesehen davon waren für mich die Charaktere leider einfach nicht greifbar. In manchen stellen hab ich mich echt wie ein Beobachter gefühlt was ziemlich unangenehm war. Ich denke wäre es aus der Ich-Perspektive geschrieben gewesen wäre das Buch wesentlich besser. Sehr schade!!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Liebesroman mit emotionalen Tiefe
Dieser Debütroman ist ein tiefgründiger, emotionaler Liebesroman, der sich für mich durch eine außergewöhnliche Mischung aus Romantik, Trauerbewältigung und persönlichem Wachstum auszeichnet. Im Zentrum stehen Helen Zhang, eine erfolgreiche Autorin von YA Romanen, und Grant Shepard, ein charismatischer Drehbuchautor. Beide sind durch ein tragisches Ereignis in ihrer Jugend miteinander verbunden: Helens jüngere Schwester Michelle starb durch einen Unfall, bei dem Grant am Steuer saß. Dreizehn Jahre später treffen sich Helen und Grant im Writers’ Room zur TV-Adaption von Helens Büchern wieder. Das Drama ist damit vorprogrammiert. Vor allem als klar wird, dass Helens Büchern von ihrer Schwester handeln. Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Helen kämpft mit Schuldgefühlen, familiären Erwartungen und der eigenen Verletzlichkeit, während Grant mit Angststörungen und seinem Bedürfnis nach Vergebung ringt. Die Chemie zwischen den beiden entwickelt sich langsam – man könnte fast sagen von trauerbegründetem Hass zu einer intensiven, aber von der Vergangenheit überschatteten Beziehung. Besonders gelungen finde ich die Entwicklung beider Charaktere. Sie wachsen ständig über sich hinaus und arbeiten ihr Trauma auf realistische Weise auf. Neben der Beziehung zu Grant steht vor allem die Beziehung zwischen Helen und ihren Eltern im Fokus. Die Beziehung zwischen Helen und ihrer Mutter ist geprägt von kulturellen Erwartungen und unausgesprochenem Schmerz.und wird mehrfach thematisiert. Die Geschichte ist bewegend, manchmal schmerzhaft, aber immer glaubwürdig. Auch wenn das erste Drittel des Buches eher gemächlich in der Geschichte voranschreitet, wird spätestens als die Beziehung zu Grant anläuft, das Tempo angezogen. Fazit: Bei diesem bewegenden Liebesroman handelt es sich für mich definitiv um ein gelungenes Debüt. Durch die emotionale Tiefe wird der Geschichte eine gewisse Tragweite verpasst und es regt viel zum Nachdenken an. Eine klare Empfehlung für alle, die ein Buch suchen, das eine emotionale Herausforderung darstellt.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Gibt es ein Happy End?
How to End a Love Story ist mir durch das Cover direkt ins Auge gesprungen. Auch der Klappentext hat mich mehr als überzeugt. Was ich erwartet habe - eine lockere RomCom. Was ich bekommen habe - eine Love Story mit ernsten Themen. Ich brauchte sehr lange um in den Schreibstil zu finden. Mit der POV aus der dritten Person und den Perspektivenwechseln in den Kapiteln habe ich mich anfangs etwas schwer getan. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich keine richtige Verbindung zu den Protagonisten aufbauen konnte. Helen hat den Verlust ihrer Schwester noch nicht überwunden und muss jetzt mit Grant, der am Unfall ihrer Schwester beteiligt war, zusammenarbeiten. Anfangs fällt es den beiden schwer, sich in dieser Situation zurecht zu finden. Nach und Nach finden sie einen Weg und dieser Weg führt sie auch näher aneinander. Man merkt schnell, dass Grant mehr möchte als Helen ihm bereit ist zu geben und das er auch dafür kämpfen würde. Allerdings schiebt Helen ihn immer wieder von sich, sodass ich schon nicht mehr an ein Happy End gedacht habe. Für mich gab es auch Situationen im Buch, die für mich einfach nicht gepasst haben bzw. komisch waren. Das hat mich in meinem Lesefluss doch etwas gestört. Es ist ein tolles Buch aber leider nicht das passende für mich.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wohl eher: How to Break (and Heal) a Readers Heart
Wow. Dieses Buch war für mich eine kleine emotionale Achterbahnfahrt – mal laut, mal leise, mal zerreißend ehrlich. How to End a Love Story ist definitiv kein klassischer Wohlfühl-Roman. Stattdessen erzählt es von zwei Menschen, die lernen müssen, mit einer Vergangenheit zu leben, die sie verbindet und gleichzeitig trennt. Helen ist eine Protagonistin, die mir mit ihrer Unsicherheit und Selbstsabotage oft das Herz schwer gemacht hat – gerade, weil ich sie so gut verstehen konnte. Und Grant? So viel Gefühl, so viel Geduld, so viel Herz. Ihr Zusammenspiel ist intensiv, chaotisch, manchmal schmerzhaft – aber auch voller Hoffnung. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Tiefe in den Gesprächen über Verlust, Trauer und Vergebung. Die Szene am Grab, die Momente im Krankenhaus, das unausgesprochene Verlangen, endlich heil zu werden – das alles hat mich richtig mitgenommen. Es ist kein einfaches Buch. Aber ein wichtiges. Und am Ende saß ich mit einem Lächeln und Tränen in den Augen da. Ein stilles Highlight – und definitiv eine Geschichte, die nachhallt.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wieder ein Buch, das mich beeindruckt hat und zwar, weil es komplett anders ist als erwartet. Dennoch konnte ich mich nicht dem poetischen Schreibstil und der Melancholie der Geschichte entziehen. Es war mehr, dass es mich unglaublich fasziniert hat, wie Yulin Kuang ihre Charaktere durch eine Handlung leitet, die auch das Leben in der Realität hätte schreiben können. Es ist auf eine mir nicht erklärende Weise das ganz große Kino. Es ist keine Liebesgeschichte, die mit überschwänglichen großen Emotionen erzählt wird. Es ist eher eine Geschichte der leisen Töne und vor allem ist diese Geschichte intensiver als ich dachte. Ich würde aber lügen, wenn ich behaupten würde, dass sich nicht ab und zu ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat. Auch wenn es manchmal recht unerwartet war. Besonders Helen und Grant haben im Verlauf der Erzählung immer mehr an Präsenz gewonnen. Es sind vielschichtige Charaktere, die beide so unglaublich und fest miteinander verbunden sind. Was ihnen nicht wirklich klar ist. Yulin Kuang hat es geschafft, dass die Angststörung von Grant absolut realistisch dargestellt wurde. Auch mit jeglicher Konsequenz und allem was das aus Grant macht, aber auch was es für Helen bedeutet. Vor allem wurde es nicht abgetan und es gehört einfach zu ihm. Genauso, wie die Trauer zu Helen gehört. Helen und Grant haben eine Leichtigkeit, die sie fliegen lässt. Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich von ihnen in einen Abgrund gezogen würde. Am liebsten würde ich euch über den Teil der Geschichte schreiben, der mich am meisten berührt hat. Es ist der Teil der Geschichte auf den man hofft. Die Poesie und Intensität ist unbeschreiblich, aber sie sind ganz leise in mein Herz gekrochen. Fazit How To End A Love Story ist wirklich eines der überraschendsten Bücher, die ich gelesen habe. Es ist ist ein Buch voller Poesie mit Momenten des vollkommenen Glücks bei all der Dramatik und der Melancholie . Vor allem für Lesende von Büchern der Autorin Emily Henry ist dieses Buch ein absoluter Geheimtipp. Mich hat dieses Buch unglaublich glücklich gemacht auf seine spezielle Weise.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Am Anfang ist der Schmerz und irgendwann kommt Heilung
How to End a Lovestory war so ganz anders als andere Romane und doch so heilsam. Als ich das Buch begonnen habe war ich zuerst nicht so davon überzeugt, da es in der Erzählperspektive geschrieben ist, doch ich muss sagen, Yulin Kuang hat es geschafft, mich mit ihrem Schreibstil so in den Bann zu ziehe, dass ich vergessen habe, dass ich die Perspektive eigentlich nicht mag. Der Kampf der beiden Protagonisten ist mit sich selbst, ihrer Vergangenheit und der Anziehung zueinander ist sehr fein und gefühlvoll geschrieben. Man begleitet Grand und Helen dabei, wie sie lieben, zerbrechen und langsam heilen. Auch die unterschiedlichen Eltern-Kind Beziehungen und der Umgang mit Verlust und Trauer haben mich sehr berührt. Auch wenn der Schreibstil oft nüchtern ist, konnte ich mich sehr in das Buch einfühlen und habe es nur weggelegt, wenn ich musste. Ich gebe How to End a Lovestory 4,5/5 ⭐️

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Es fingt so gut an, aber leider zog sich die Geschichte wie Kaugummi. Ich wollte das Buch mögen, aber nein es sollte nicht sein.
Worum geht es?: Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen. Das Cover: Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön knallig, und auch der Buchschnitt sieht einfach toll aus. Auch wenn ich es persönlich schöner finde, wenn das Cover und der Buchschnitt ineinander übergehen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Der Schreibstil: Der Schreibstil ist recht speziell. Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, und ab und zu gibt es Zeitsprünge oder sogar Perspektivwechsel. Zum größten Teil wird Helens Sicht gezeigt. Nun, wo soll ich anfangen? Der Einstieg ins Buch ist der Autorin wirklich gut gelungen. Direkt im ersten Kapitel ist man schon bei der Beerdigung von Helens Schwester. Es war sehr emotional, und ich war direkt in die Geschichte vertieft. Mit der Zeit nahm meine Begeisterung allerdings ab, und das lag an dem komplizierten Schreibstil. Ich mag es, wenn ich einfach locker ein Buch lesen kann; es soll mich entspannen, und das hat dieses Buch leider gar nicht getan. Ganz im Gegenteil: Ich musste mich sogar richtig anstrengen und Sätze erneut lesen. Die Autorin hat einfach einen sehr komplizierten Schreibstil gewählt, und leider konnte ich dadurch keine Verbindung zu Helen und Grant aufbauen. Irgendwann war es mir dann sogar egal, ob beide ein Liebespaar werden. Ich musste mich selbst motivieren, weiter am Ball zu bleiben. Schlussendlich habe ich das Buch dann doch beendet. Abschließend kann ich sagen, dass das Ende echt süß ist, aber die ganze Geschichte sich sehr gezogen hat. Teilweise hat sich in wenigen Seiten so viel geändert, und in anderen Kapiteln ist gefühlt auf über 30 Seiten nichts passiert. Die Hauptfiguren: Helen ist eine junge Autorin, die gerade eine Schreibblockade hat. Ihre zuletzt veröffentlichte Buchreihe wurde kürzlich veröffentlicht, und so steht sie vor einer Schaffenskrise. Sie hat das Gefühl, einfach nichts mehr berichten zu können. Wenn sie an Drama denkt, gehen ihre Gedanken immer zu dem Selbstmord ihrer Schwester. Sie versucht, sich nun auf ihren Film zu konzentrieren, und plötzlich sieht sie unter den Drehbuchautoren Grant – ausgerechnet Grant, welcher ihre Schwester angefahren hat und für ihren Tod verantwortlich ist. Tief im Inneren weiß sie, dass es Selbstmord war, aber sie kann ihm bis heute nicht verzeihen. Am liebsten möchte sie Grant so schnell wie möglich loswerden, aber er lässt nicht locker und kündigt nicht. Mit der Zeit werden aus Feinden Freunde, und schließlich sprühen Funken. Helen geht eine lockere Affäre mit ihm ein, aber sie muss sich eingestehen, dass sie mehr will. Wird sie irgendwann die Vergangenheit hinter sich lassen? Und was sagen ihre Eltern zu der aufkeimenden Romanze zwischen Helen und Grant? All das müsst ihr selber herausfinden. Leider muss ich gestehen, dass ich keine Verbindung zu Helen aufbauen konnte. Ich fand sie teilweise sogar richtig anstrengend. Sie zeigt sich immer als liebevolle Schwester, und hinter den Kulissen lief es ganz anders ab. Und dann ist da noch der Fakt, dass sie Grant so häufig abweist. Der Ärmste tat mir richtig leid. Grant ist Drehbuchautor, braucht aber dringend wieder einen Auftrag. Er nimmt den nächsten Auftrag an, auch wenn er weiß, dass er dadurch Helen Zhang wieder begegnen wird. Seit dem Tag, als er Michelle überfahren hat, konnte er noch nie so richtig damit abschließen. Er hat häufig Panikattacken und gibt sich selbst die Schuld an der Tat. Als er schließlich eine Affäre mit Helen beginnt, ist für ihn schnell klar, dass er mehr möchte. Helen blockt ihn aber immer wieder ab. Ich habe Grant nicht verstanden. Warum tut er sich das immer wieder an? Meiner Meinung nach hat er jemand viel Besseren als Helen verdient. Endfazit: Ach, wo soll ich anfangen? Der Klappentext klang super, und auch die ersten 50 Seiten waren super. Leider ist der Schreibstil jedoch für mich zu speziell. Ich musste mich beim Lesen konzentrieren und zuletzt auch motivieren, am Ball zu bleiben. Vielleicht hätte ich mit einem anderen Schreibstil ja eine Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können. Grundlegend kann ich sagen, dass ich die Idee toll fand, aber die Geschichte konnte mich leider nicht begeistern. Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne. Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür. An dieser Stelle möchte ich eine Triggerwarnung aussprechen: Es werden unter anderem komplizierte Trauerbewältigung, Selbstmord und der Tod eines Geschwisterteils angesprochen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Dieses Buch hat mich positiv überrascht! Denn es geht viel tiefer als es zunächst den Anschein hat. Uns erwarten zwei sehr sensible und gleichzeitig interessante Protagonisten, die von den Schatten ihrer Vergangenheit durchs Leben begleitet werden. Zusätzlich ist das Thema super interessant. Wir erfahren alles wichtige rund ums Thema eines Drehbuchs. Für mich war das eine ganz neue Erfahrung und es hat mich unheimlich an die Geschichte gefesselt und zutiefst fasziniert ✨ Ich hätte nicht gedacht, dass mich dieses Buch so überraschen würde 💕
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wer auf der Suche nach einer wirklich tollen Romcom ist, sollte sich dieses Buch unbedingt näher anschauen!! 😍
💗Inhalt Helens erste Buchreihe wird zu einer Serie verfilmt, wofür sie vorübergehend nach LA und am Drehbuch mitschreibt. In dem Writers-Team sitzt jedoch ein Mann, mit dem sie nicht gerechnet hat. Helen gibt Grant die Schuld am Tod ihrer Schwester und möchte dementsprechend nicht mit ihm zusammenarbeiten. Im Laufe der Zusammenarbeit kommen sie sich unerwartet näher, doch es gibt von Anfang an ein Ablaufdatum für ihre Lovestory.. 💗Rezension Das Buch hat in mir so gut wie alle Emotionen geweckt. Ich habe an vielen Stellen gelacht aber auch geweint - beachtet unbedingt die Triggerwarnungen, denn das Thema ist teilweise sehr tough. Außerdem ist der Spice in dieser Romcom unerwartet gut gewesen! Ich liebe und hasse es gleichzeitig, dass es sich um ein Standalone handelt und ich nicht in Helens und Grants Geschichte weiterlesen kann.
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
🎧📚 How to End a Love Story war ein emotionales Auf & Ab! Ich: 🫠 wegen der Perspektivwechsel beim Lesen Auch ich: 😍 beim Hörbuch mit zwei Sprecher:innen – sooo viel besser! Helen & Grant? Haben mich echt berührt. Nicht perfekt, aber besonders. 📖💕 Für alle, die auf tiefgründige Romance mit echten Gefühlen stehen!
Rezension: „How to End a Love Story“ von Yulin Kuang 🌟 Enemies to Lovers · Tragic Loss · Second Chances Was für ein Konzept! Ich habe die Figuren geliebt, das Setting verschlungen und vor allem die Entwicklung der Charaktere richtig gefühlt. 🥹📖 Die Story schafft es, emotional tief zu gehen, ohne dabei kitschig zu wirken – und trotzdem gibt’s genau die richtige Portion Romantik und Drama. Was ich geliebt habe: ✨ Die Dynamik zwischen Helen und Grant – komplex, intensiv und authentisch ✨ Die Darstellung von Trauer und Heilung ✨ Wie feinfühlig (und manchmal schmerzhaft ehrlich) mit Themen wie Schuld, Vergebung und Selbstschutz umgegangen wird ✨ Die klare Enemies to Lovers und Second Chance Stimmung – genau mein Ding! Was mich gestört hat: 🤯 Der Perspektivwechsel mitten im Kapitel war beim Lesen echt verwirrend 🌀 Dazu kam die auktoriale Erzählweise, die es mir schwer gemacht hat, in die Figuren reinzukommen 🎧 Ich habe das Buch daher als Hörbuch beendet – und das war rückblickend die beste Entscheidung! Die wechselnden Sprecher:innen (männlich & weiblich) haben die Sichtwechsel viel greifbarer gemacht und mir geholfen, komplett in der Geschichte zu versinken. 📽️ Außerdem merkt man, dass die Autorin eigentlich Drehbuchautorin ist – der Schreibstil war stellenweise sehr szenisch, fast wie eine Filmszene. Nicht schlecht, aber definitiv ungewohnt! Fazit: Ein emotionaler, besonderer Liebesroman mit Ecken und Kanten. Nicht perfekt – aber intensiv, berührend und mutig erzählt. Wer Geschichten über Verlust, Vergebung und zweite Chancen liebt, sollte definitiv mal reinschauen! 💔➡️❤️

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Hab mir viel erhofft und wurde leider enttäuscht
Ich hab mehrmals beim lesen überlegt ob ich das Buch abbrechen soll.. Ich hab mich beim lesen einfach nicht wohl gefühlt und erst recht nicht bei den Bumbum Szenen.. es ist aus der Erzähler Perspektive geschrieben was garkein Problem ist aber es wurde während den Kapiteln immer zwischen Helen und Grant gewechselt was wirklich verwirrend ist. ich hab mich so auf das Buch gefreut durch den Klappentext und muss sagen am Ende wurde ich leider enttäuscht auch wenn es wäre es anders geschrieben eine wirklich gute Geschichte ist!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Amüsant, tiefgründig und emotional aufgeladen
- Forced Proximity - Trauma Bonding - Mental Health Representation - Emotional Healing Rezension zu „How to End a Love Story“ von Yulin Kuang Yulin Kuang gelingt mit How to End a Love Story eine amüsante, zugleich aber auch emotionale und reflektierte Geschichte über zweite Chancen, kreative Blockaden und die bleibenden Spuren vergangener Traumata. Dreizehn Jahre nach einem tragischen Vorfall in ihrer Jugend treffen Helen Zhang, gefeierte Bestsellerautorin, und Grant Shepard, nun Drehbuchautor, unter angespannten Umständen wieder aufeinander. Kuang erzählt mit leichter Hand und viel Witz, wie sich die beiden gezwungenermaßen im Writers’ Room begegnen – zwischen Drehbuchnotizen, unausgesprochenen Schuldgefühlen und flackernder Anziehung. Besonders gelungen ist die Dynamik zwischen Helen und Grant: Ihre Dialoge sprühen vor Ironie, ihre Spannungen sind greifbar, und hinter ihren jeweiligen Fassaden aus kühler Kontrolle bzw. selbstironischem Charme verbergen sich tiefe Verletzlichkeit und komplexe Emotionen. Kuang nimmt sich Zeit, beiden Figuren Raum zu geben – Helen mit ihrem Impostor-Syndrom und Grant mit seiner inneren Unruhe und Panik. Trotz des schweren Hintergrunds verliert die Geschichte nie ihren Sinn für Humor oder ihre Leichtigkeit. Die Mischung aus romantischer Spannung, psychologischer Tiefe und selbstreflexivem Blick auf das Schreiben selbst macht den Roman zu einem unterhaltsamen, aber auch berührenden Leseerlebnis. Ein Stern Abzug vielleicht nur, weil manche Konflikte etwas zu glatt aufgelöst wirken – doch insgesamt ist How to End a Love Story eine kluge, charmante und sehr menschliche Liebesgeschichte über Schmerz, Vergebung und die Kraft des Erzählens. 4⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Anfangs wirklich toll, gegen Mitte hat sich die ganze Story sehr gezogen
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Vom Zögern zum Herzklopfen: Warum Helen & Grant das perfekte literarische Chaos sind!
Zu Beginn dachte ich kurz: Puh, ich komm nicht rein – ist das Buch zu wirr oder ich zu müde? Die Erzählweise hat mich erst mal nicht gecatcht, aber dann kamen die Charaktere… und HALLO, ich war sowas von drin. Helen. Was soll ich sagen? Sie ist nervig, zickig, selbstbezogen und einfach too much – und trotzdem konnte ich nicht aufhören, über sie zu lesen. Sie ist wie ein wunderschönes, emotional instabiles Kunstwerk, das du gleichzeitig anschreien und umarmen willst. Ich hab sie verflucht, geliebt, nicht verstanden… und doch irgendwie total. Und dann kam GRANT. Mein Gott, Grant. Von Anfang an mein Favorit. Dieser Mann ist sexy, gebrochen, witzig, charmant – einfach eine wandelnde Green Flag mit Panikattacken, Schuldgefühlen und einem Herz aus Gold. Ich bin regelmäßig dahingeschmolzen, wenn er nur den Mund aufgemacht hat. Dass ausgerechnet ER mit dem tragischen Ereignis in Helens Vergangenheit zu tun hat? Drama pur. Aber ich war trotzdem verfallen. Die Story? Dreizehn Jahre nach diesem traumatischen Ereignis begegnen sich Helen und Grant wieder – sie ist Bestsellerautorin, er Teil des Writers’ Room, der ihre Bücher verfilmt. Ihre Zusammenarbeit ist ein emotionales Minenfeld, voller Schmerz, Witz, Funken und… so viel Hoffnung. Und ja, ich habe gelitten. Ich habe geseufzt. Ich habe das Buch angeschrien: KÜSST EUCH ENDLICH! Ich hab mich in die beiden verliebt. So sehr, dass mein Herz bei jedem Rückschlag ein bisschen mehr gebrochen ist, weil ich unbedingt wollte, dass es ein Happy End gibt. Helen & Grant gehören zu den besten Buchpärchen, die ich je kennenlernen durfte. Wenn du denkst, du shipst deine Book-Couples hart – lies das hier. Danach willst du ihnen ein Plakat malen und in der Ubahn ungefragt davon erzählen.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
2,5 ★ Eigentlich hatte ich mich sehr auf die Geschichte gefreut, denn der Klappentext klang nach einer wunderschönen Liebesgeschichte. Leider konnte mich die Umsetzung am Ende nicht ganz überzeugen. Zum Cover: Optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker. Ich liebe das Design und auch der Farbschnitt ist ein echtes Highlight. Inhaltlich hatte ich jedoch das Gefühl, dass das Potenzial der Geschichte nicht vollständig ausgeschöpft wurde. Mit der Erzählweise habe ich mich zudem etwas schwergetan, wodurch es mir schwerfiel, mich wirklich in die Handlung fallen zu lassen. Auch die Charaktere blieben für mich dadurch ein wenig blass und weniger greifbar, als ich es mir gewünscht hätte. Die Grundidee fand ich wirklich spannend und auch die Beschreibungen mochte ich stellenweise sehr. Im Gesamten konnte mich die Geschichte jedoch leider nicht so sehr fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wird aus Erzählersicht geschrieben. 🫶🏻
How to End a Love Story - Yulin Kuang 📖🩵 [*Werbung, da Rezi- Exemplar, danke an #blogerjury & @bastei_luebbe ] Rezension:📖🩵 Helen Zhang und Grant Shepard sehen sich nach 13 Jahren wieder, nachdem ein tragisches Erlebnis ihre Leben für immer veränderte. Helen, eine Bestsellerautorin… sie hat mit vielen Problemen & Ängsten zu kämpfen. Sie ist hin & hergerissen & die Beziehung zu ihren Eltern ist auch eher distanziert & das belastet sie sehr. 📖🩵 Grant, der Liebling aller & Teil des Writer‘s Room, arbeitet an der TV Adaption (Helen‘s Romane werden verfilmt). Er ist witzig & charmant. Was jedoch niemand sieht: er hat schlimme Panikattacken & außerdem noch ein großes Päckchen zu tragen. Grant ist ein sehr ehrlicher Mann, der weiß war er will & er steht zu seinen Gefühlen. 📖🩵 Das Buch wird aus Erzählersicht geschrieben & damit hatte ich anfangs leider etwas meine Probleme, denn ich konnte mich nur sehr schwer in die Protagonisten hinein versetzen. Außerdem waren die Perspektivenwechsel leider nicht ganz klar abgetrennt. Das Buch & die Story haben mir jedoch trotzdem gut gefallen, auch wenn es ‚süß & nach einer leichten Romance aussieht‘ (dem ist nicht so), behandelt es sehr wichtige & sensible Themen. Die Enemies- to Lover Vibes, die Szenen & die knisternden Gefühle kamen nicht zu kurz. 📖🩵 Die letzten Seiten bin ich dann nochmal durch die Kapitel geflogen & fand das Ende sehr gut geschrieben. 📖🩵 Zusammengefasst habe ich das Buch gerne gelesen & eine kleine Randinfo: Ich persönlich lese am liebsten in POV‘s der Protagonisten, das ist aber nur meine persönliche Vorliebe. 📖🩵 Wenn du auf der Suche bist, nach einem Buch das ganz anders ist, dann bist du hier genau richtig. 🫶🏻

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Was, wenn die Liebe deines Lebens auch der Ursprung deines tiefsten Traumas ist?
Die Grundidee hat wirklich Potenzial: Zwei Menschen, deren gemeinsame Vergangenheit von einem tragischen Ereignis geprägt ist, treffen sich Jahre später unter beruflichen Umständen wieder – und natürlich sprühen dabei nicht nur die Funken, sondern auch die alten Wunden auf. Der Enemies to Lovers-Trope wird hier intensiv ausgereizt, mit jeder Menge Konflikt, Spannung und emotionalem Ballast. Helen und Grant sind definitiv keine leichten Charaktere – oft unreflektiert, stur und schwer greifbar. Vor allem Helen bleibt lange distanziert, was es mir persönlich schwer gemacht hat, eine echte Verbindung zu ihr aufzubauen. Das mag zwar bewusst so geschrieben sein, aber es hat die emotionale Tiefe der Geschichte für mich eher blockiert. Was mir besonders schwergefallen ist, war der Schreibstil in der dritten Person. Ich konnte dadurch kaum in die Gefühlswelt der Figuren eintauchen – vieles blieb für mich zu distanziert und schwer greifbar. Auch der Humor und Charme, den ich mir bei diesem Setting gewünscht hätte, ist für mich zu kurz gekommen. Stattdessen gab es viele wiederholte Konflikte, und die Geschichte drehte sich gefühlt ein bisschen im Kreis. Für meinen Geschmack war das Ganze auch etwas zu langgezogen. Trotzdem: Wer Enemies to Lovers liebt, sich auf emotional komplizierte Figuren einlassen kann und keine Probleme mit der Erzählweise in der dritten Person hat, findet hier definitiv eine vielschichtige Story mit ordentlich Drama und Tiefgang.
Posts
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Es geht um eine Yong Adult Autorin die in ihren Bücher den Verlust ihrer Schwester verarbeitet die sich das Leben genommen hat. Sie trifft auf den Fahrer der ihre Schwester erfasst hat, und so beginnt deren beide Geschichte, ihren Lauf zu nehmen, und beide stellen sich ihrer Vergangenheit. Die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten baut sich langsam auf, allerdings fand ich es bisschen zu sehr vorhersehbar, und eher auf physischer Ebene. Durch das Wissen der Autorin bekommt man einen Einblick hinter die Kulissen, was ich als spannend empfand und auch authentisch dargestellt. Es ist ein Roman der sich mit Themen wie, Trauer, Vergebung und Schuld auseinandersetzt, und eine gewiße emotionale Tiefe hat. Das Buch kann man lesen muss man aber nicht, ich fand es gut für zwischendurch, es hat mich allerdings nicht komplett überzeugt.
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
überraschend gut hihi
Der Schreibstil (3. Person) war am Anfang kurz echt Krise für mich😂✂️ ABER, nach den ersten 70-80 Seiten war ich in der Story drin und ich bin echt gut mit der 3. Person klargekommen! Ich mochte das Thema rund um das Verfilmen von Helens Buch und der Vibe vom Writersroom war echt nice!💗 Beide Protas mochte ich echt gerne, ein paar Nebencharaktere haben mich BODENLOS abgefuckt *hust* Helens Eltern *hust*🌝 Die Gefühle und Emotionen sind wirklich echt und nachvollziehbar rübergekommen UND hold ur ass: der Spice war gut (teilweise cringe, man kennts) aber echt heiß 🔥

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ein Satz mit X
Leider konnte mich How to End a Love Story Von Yulin Kuang nicht überzeugen nicht überzeugen. Die Protagonisten waren nicht wirklich ausgearbeitet und die Geschichte konnte mich ebenfalls nicht überzeugen. Da Cover verspricht eine RomCom bekommen, die Spaß machen soll, leider habe ich was komplett anderes bekommen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
SuB-Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
In diesem Buch geht es um die 31 jährige Autorin Helen, die nach ihrem ersten Buchreihenerfolg an einer Schreibblockade leidet. In der Hoffnung dieser Blockade einem Ende zu setzen will sie bei der Verfilmung ihrer Bücher mit am Drehbuch arbeiten und zieht dafür von New York nach L.A. Dort trifft sie auf Grant, der nicht nur der Homecoming King ihres Jahrgangs war. Er war der Fahrer vor dessen Auto Helens jüngere Schwester gesprungen ist um Selbstmord zu begehen. Auch nach 13 Jahren haben beide noch mit den Spätfolgen zu kämpfen, doch während Helen Grant anfangs weiterhin die Schuld an Michelles Tod gibt hofft er endlich, mit ihrer Hilfe, damit abschließen zu können. Anfangs nervt Helen mich sehr. Das ändert sich erst als ich mehr über ihre Herkunft, ihre chinesisch stämmige Familie und ihr Verhältnis zueinander erfahre. Gerade ihre Mutter macht ihr das Leben, vor allem nach Michelles Tod, nicht einfach. Allerdings werde ich trotzdem nicht so ganz mit ihr warm auch wenn ich verstehe warum sie so agiert wie sie es eben tut. Grant dagegen ist mir von Anfang an sympathisch. Er hat sehr mit sich zu kämpfen und bemüht sich sehr um Helen. Der Übergang von Feind zu Freund zu Verhältnis geht mir etwas zu schnell und verwirrend von statten ansonsten find ich das Buch recht gut umgesetzt. Es geht viel um Trauer, Schuldgefühle, toxisches Mutter-Tochter Verhältnis und Trauerbewältigung. Der Schluss war ganz gut gelöst deshalb gibt es von mir 3,75 ⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Anders als erhofft
Kann es eine gemeinsame Zukunft geben, wenn die Vergangenheit immer noch die Gegenwart bestimmt? Nach dreizehn Jahren trifft Helen Grant wieder. Der Grant, der für ihren schlimmsten Verlust steht. Das Buch war ganz anders als ich es erwartet hatte: das erste Kapitel war sehr tragisch und traurig und die Erzählperspektive in der 3.Person war für mich ungewohnt. Dadurch, dass ich so gut wie nur Bücher mit Ich-Perspektive (ein oder beide Hauptcharaktere) lese, war für mich der Einstieg mehr als holprig. Durch den Schreibstil und Erzählweise bin ich nicht mit den Charakteren warm geworden. Mir hat da der Bezug gefehlt und ich konnte sie nicht richtig greifen. Die Gefühle und Emotionen von Helen und Grant sind mir zu blass geblieben. Das wirkte teilweise durch die 3.Person für mich so hölzern. Die Grundidee hatte für mich sehr viel Potential und die Einblicke wie aus einem Buch eine TV Serie entsteht, sehr spannend. Auch die interkulturellen Konflikte von Einwandererfamilien aus China waren sehr interessant. Ich stelle mir das wirklich schwer vor, dieser ständige Drahtseilakt zwischen den Wünschen der Eltern (geprägt aus der alten Heimat) und den eigenen Bedürfnissen und Träumen. Da habe ich teilweise sehr mit Helen gelitten. Alleine die Trauerbewältigung in Helens Familie fand ich persönlich mehr als fraglich und gesund. Ich wollte das Buch mehr mögen, aber leider hat es mich nicht richtig gecatcht. 3⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Dieses Buch hat es mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht gemacht. Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben – eine Perspektive, mit der ich persönlich schwer warm werde. Dadurch fiel es mir oft schwer, wirklich in die Handlung einzutauchen oder eine Verbindung zu den Figuren aufzubauen. Immer wieder bin ich über Formulierungen gestolpert, die sich durch diese Erzählweise etwas sperrig gelesen haben. Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Einige Szenen waren für meinen Geschmack ein wenig zu detailliert ausgeführt, während andere wiederum gerne noch etwas mehr Tiefe oder Ausarbeitung hätten vertragen können. Das hat für mich die Balance in der Erzählung manchmal etwas ins Wanken gebracht. Was mich allerdings überrascht hat, war die Tiefe und Emotionalität des Buches. Ich hatte eher mit einer klassischen Romance oder sogar einer leichten RomCom gerechnet – stattdessen wurden sensible und wichtige Themen aufgegriffen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Inhaltlich hebt sich das Buch dadurch von anderen Romance-Büchern ab. Besonders spannend fand ich die Grundidee des Buches: ein Blick hinter die Kulissen der Serienproduktion, Drehbucharbeit und in die Welt der Autor:innen. Das war für mich wirklich interessant zu lesen – so einen Einblick hatte ich bisher noch in keinem Buch und das hat mir richtig gut gefallen. Mit der Protagonistin Helen bin ich leider über das ganze Buch hinweg nicht richtig warm geworden – was vermutlich auch an der Erzählweise lag. Bei Grant ging es mir da anders. Etwas verwirrend empfand ich zudem die Perspektivwechsel mitten in den Kapiteln – das hat meinen Lesefluss zusätzlich beeinflusst. Trotzdem würde ich das Buch denjenigen empfehlen, die sich an der Erzählperspektive nicht stören und Lust auf eine Romance-Geschichte haben, die anders ist – mit Tiefgang, emotionalen Themen und einem spannenden Setting rund um die Entstehung einer Serie.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Große Erwartungen, schwache Umsetzung
How to End a Love Story bringt eine vielversprechende Idee mit sich, doch leider konnte mich die Umsetzung nicht wirklich überzeugen. Schon der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer – der gewählte Erzählstil und die Perspektive erschwerten mir den Zugang, und auch im weiteren Verlauf fand ich kaum in einen angenehmen Lesefluss. Die wechselhafte Erzählgeschwindigkeit tat ihr Übriges: Während sich manche Ereignisse förmlich überschlagen, ziehen sich andere Passagen deutlich in die Länge. Mit der Protagonistin Helen konnte ich persönlich wenig anfangen. Sie blieb mir über weite Strecken fremd und ihre Gedanken und Handlungen wirkten oft distanziert. Ganz anders erging es mir mit Grant, dem männlichen Hauptcharakter. Trotz seiner Ecken und Kanten war er für mich nachvollziehbarer und menschlicher gezeichnet – das machte ihn um einiges zugänglicher. Insgesamt bleibt der Eindruck eines Buches mit Potenzial, das leider nicht voll ausgeschöpft wurde. Die emotionale Tiefe, die ich mir erhofft hatte, blieb oft aus – insbesondere das Ende ließ für mich eine klare Klärung oder einen emotional stimmigen Abschluss vermissen.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ihre introvertierte, bemüht kühle Art und sein offenes, flirty Naturell. Helen und Grant sind absolute Gegensätze und was machen diese natürlicherweise? Sie ziehen sich an. Die gemeinsame Vergangenheit der Protagonisten ist traumatisch. Nein wirklich, es handelt sich um ein gemeinsames Trauma, aufgrund dessen Helen Grant hasst. Oder besser gesagt hassen sollte. Die Gefühle fahren von Anfang an Achterbahn und ja, auch wenn ich die Hintergründe einerseits nachvollziehen kann, dachte ich mir mehrere Kapitel immer wieder waruuuum? Aber ich greife vor. Der Einstieg war intensiv, aber zog sich ein wenig. Die Idee hinter der Story ist toll, eben nicht oberflächlich und Mainstream, sondern doch irgendwie anders. Das fand ich toll. Auch die reservierte und introvertierte Art von Helen, die sich im Verlauf der Geschichte immer mehr geöffnet hat. Dass Grant die Ereignisse aus der Vergangenheit nicht kalt lassen, wurde mit den Panikattacken treffend dargestellt. Die Gefühle beider Protagonisten sind wundervoll nachzuvollziehen, aber es tut mir leid, ich würde Helen am liebsten schütteln. Stundenlang. Geprägt von der Vergangenheit, einer unsagbaren Traurigkeit und Wut, lernen wir hier mit unseren Protagonisten, dass manche Dinge - so schwer und unverständlich sie zunächst auch erscheinen mögen - einfach sein müssen, damit sich unser Schicksal erfüllt. 👉🏻 Insgesamt konnte mich der lockere, aber dennoch tiefgründige und emotionale Schreibstil abholen. Geschrieben wurde übrigens in der Erzähl-Perspektive. Durch die zwei POVs war es leicht für mich, den Charakteren nah zu sein und die Story selbst war auch gut durchdacht. Es gab einige Längen, aber das ist schon meine einzige Kritik. Ihr sucht eine ruhige, aber intensive Lovestory? Hier euer Buch!

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Helen ist eine eher verschlossene Bestseller Autorin, deren Bücher verfilmt werden sollen. Grant ist ein Drehbuchautor, der bei der Entstehung der Serie im Writers Room mitwirken soll. Er ist mit seiner lockeren, offenen Art das komplette Gegenteil von Helen. Die beiden verbindet ein schrecklicher Schicksalschlag und sie haben sich über 13 Jahre lang nicht gesehen. Im Laufe der Story spüren sie eine gewisse Anziehung zueinander, die immer stärker wird. Man kann förmlich dabei zusehen, wie aus der vermeintlich negativen Verbindung eine positive, heilende Verbindung wird. In der Geschichte werden mit viel Tiefgang emotionale Themen behandelt. Dennoch liest sich die Geschichte leicht und an manchen Stellen gibt es was zum schmunzeln. Lediglich die plötzlich wechselnden Perspektiven waren anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Dennoch hat mich die Geschichte in seinen, ganz eigenen Bann gezogen.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Schöne, kleine und extrem komplizierte Liebesgeschichte mit lustigem und liebevollen Happy End
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Gut für Zwischendurch
Zum Cover: Ich finde das Cover ganz schön, aber auch eher schlicht gehalten. Zum Inhalt: In dem Buch „How to end a Lovestory“ geht es um Helen Zhang, der Hauptprotagonistin/Bestsellerautorin, und um Grant Shepard, die sich 13 Jahre nach dem tragischen Unfall in der Highschool, der ihr Leben für immer verändert hat, wieder (unverhofft) begegnen. Grant arbeitet im Writers' Room, welcher an der TV-Adaption von Helens Jugendroman arbeitet. Auch Helen darf im Writers' Room mit an der Seriengestaltung arbeiten, wobei ihre Zusammenarbeit sehr kompliziert, aber auch elektrisierend ist. Beide kämpfen gegen ihre eigenen Dinge, die ihnen das Leben schwer machen. Während es bei Helen ihr Impostersyndrom und ihre Schreibblockade sind, sind es bei Grant Panikattacken und seine Vergangenheit. ….. Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht vollends überzeugen. Angefangen beim Schreibstil, der in der dritten Person geschrieben ist und mir das Lesen eher schwer gemacht hat. Aber auch die fliegenden Wechsel der Sichtweisen, die nicht immer richtig zu erkennen waren, konnten mich nicht überzeugen, da ich so sehr schlecht mit den Protagonisten mitfühlen/ mich in die Protagonisten hinein versetzen konnte. Auch die Figuren selber, vor allem Helen, konnten mich nicht abholen. Sie hat, mit 30, „zwar“ eine schwere Kindheit und schwierige Eltern hinter sich, es aber bedauerlicherweise einfach nicht geschafft, etwas zu reflektieren. (Hat mich an einigen Stellen eher genervt.) Von der Geschichte hatte ich mir einfach mehr erhofft, es ist aber trotzdem ein gutes Buch für zwischendurch.
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
Ich werde keine Sterne vergeben, denn ich konnte einfach nicht anders und habe dieses Buch abgebrochen. Soooo in die Länge gezogen, immer wieder das gleiche und nicht spannend. Es klang gut, aber hat mich überhaupt nicht überzeugt. Schade!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Das Buch wird durch eine "dritte Person" erzählt, mit diesem Stil komme ich nur bedingt zurecht. Viel herausfordernder für mich war allerdings, dass ich so gar keinen Zugang zu den Figuren bekommen habe. Die Geschichte wollte sicher süß, romantisch und sicher auch nachdenklich sein, aber das kam bei mir nicht an.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Das Buch hat mich mit der Aufmachung und der Inhaltsangabe direkt angesprochen. Ich habe mir eine schöne Geschichte für zwischendurch gewünscht, die mich berührt. Ziemlich schnell musste ich feststellen, dass ich nicht sofort mit der Geschichte warm wurde und das die Thematiken teilweise alles andere als locker leicht waren. Deshalb brauchte ich länger als üblich, um mich ganz auf die Story einlassen zu können, weil ich mir etwas anderes vorgestellt und erwartet hatte. Helen und Grant sind Protagonisten mit tiefen Profilen, was mir richtig gut gefallen hat. Die meiste Zeit konnte ich mich in sie hineinversetzen, auch wenn ich nicht alles nachvollziehen konnte. Recht schnell war mir klar, worauf alles hinausläuft, dies störte mich aber nicht. Was ich allerdings schade fand, ist, dass die Gefühle etwas auf der Strecke geblieben sind, denn diese haben mich kaum erreicht. Den Schluss habe ich als rund empfunden und fand den Verlauf insgesamt betrachtet gut, was das filmreife Setting positiv unterstützte. „How To End A Love Story“ habe ich trotz anfänglicher Herausforderungen gern gelesen und werde mir ein nächstes Buch von Yulin Kuang sicherlich näher anschauen. Happy Reading! Jasmin ♡

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
How to End a Love Story war emotional, bittersüß und so ehrlich erzählt. Ich mochte die Tiefe der Geschichte und wie feinfühlig mit Themen wie Trauer, Schuld und zweiten Chancen umgegangen wurde. Helen und Grant haben mich berührt – ihre gemeinsame Vergangenheit und das langsame Wiederannähern waren intensiv und glaubwürdig. Was mich ein wenig gestört hat: Die Erzählperspektive. Durch die dritte Person hatte ich das Gefühl, immer mit ein bisschen Abstand auf die Figuren zu schauen. Eine Ich-Perspektive hätte mir mehr Nähe gegeben und sicher noch mehr Emotionen ausgelöst. Trotzdem: Eine gefühlvolle Story mit starkem Setting, viel Herz und einem Hauch Drehbuchmagie. Absolute Empfehlung für alle, die Romance mit Tiefgang lieben.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ich hatte mit diesem Buch eine ganz andere Vorstellung. Das Cover versprach eine lockere RomCom, leichte Unterhaltung – stattdessen wurde ich mit einem richtig schweren Thema konfrontiert. Der ernste Vorfall gleich zu Beginn hat mich schockiert, aber auch beeindruckt, wie sensibel das Trauma der beiden Figuren verarbeitet wurde. Und dann? Kam plötzlich Spice. Kapitelweise. Für mich völlig unpassend, weil es nicht zur Grundstimmung gepasst hat. Der Humor kam bei mir kaum an, ich habe vielleicht einmal halb geschmunzelt – eher frustrierend. Das Ende hingegen war wieder stark, emotional und hat viel aufgefangen. Trotzdem fiel es mir schwer, mit den Figuren wirklich mitzufühlen da es in der Erzählform geschrieben ist. Es war ein Auf und Ab zwischen „Wow“ und „Warum?“

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Super unterhaltsam!
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Ich habe dieses Jahr die Ehre, ein Teil der Lübbe Romance Bloggercrew zu sein, wofür ich unendlich dankbar bin! Dieses Buch war das erste aus dem Programm, was wir bekommen haben. Um was geht es? Helens Schwester Michelle beging Selbstm*rd, indem sie sich vor ein fahrendes Auto warf. Der Fahrer war Grant, der Homecoming-King ihrer Schule. 13 Jahre später treffen sich Helen und Grant wieder. Sie als gefeierte Autorin, welches eines ihrer Bücher verfilmen darf und er als Drehbuchautor. Sie sind nicht allzu begeistert von ihrem Aufeinandertreffen, aber während Grant es professionell sieht, ist Helen sehr emotional und möchte, dass Grant sich ein anderes Projekt sucht. Zeit verging und auch Helen konnte sich mit der Situation arrangieren. Und je besser sie sich kennenlernen, desto mehr merken sie, dass sie eigentlich ein ganz gutes Team abgeben... Meine Meinung Ich hatte viele tolle Lesestunden mit dem Buch! Die Geschichte wird aus Helens und Grants Sicht in der 3. Person-Perspektive geschrieben. Eigentlich mag ich die Ich-Perspektive lieber, aber in dieser Geschichte hat mich das nicht weiter gestört. Der Schreibstil war humorvoll, teilweise sarkastisch und an anderen Stellen wieder emotional und ernst, was mir sehr gut gefallen hat. Das Setting hat mir Fernweh bereitet und ich wäre am liebsten auch vor Ort gewesen! Die angesprochenen Themen wurden einfühlsam und authentisch dargestellt, was mir positiv aufgefallen ist. Helen und Grant mochte ich sehr und die Dynamik zwischen ihnen fesselnd und spannend mitzuverfolgen. Alles in allem in tolles Buch und weil es ein Einzelband ist perfekt für zwischendurch!

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Tiefgründig & leise: How To End A Love Story erzählt von Trauma, Schuld & Vergebung – bewegend, sensibel & mit viel emotionaler Reife.
Werbung, Rezensionsexemplar How To End A Love Story – eine zweite Chance, die unter keinem guten Stern steht … Helen & Grant treffen nach einem tragischen Ereignis aus der Vergangenheit wieder aufeinander – gezwungenermaßen. Denn ausgerechnet in der Serienadaption von Helens Büchern müssen sie im Writers’ Room zusammenarbeiten. Was folgt, ist ein intensives Wiedersehen voller unausgesprochener Gefühle, Schuld & schmerzhafter Erinnerungen. Die Dynamik zwischen den beiden ist glaubwürdig und emotional aufgeladen – manchmal fast zu schnell versöhnlich, aber dennoch berührend. Besonders stark: Helens Schreibblockade & ihr Impostor-Syndrom, das sie nicht als „die große Autorin“ sieht, sondern als jemanden, der jeden Tag kämpft. Auch Grants Panikattacken wurden sehr sensibel dargestellt – ohne Drama, dafür mit Tiefe. Das Serien-Setting sorgt für kreative Abwechslung, die Nebenfiguren im Writers’ Room bringen Leichtigkeit & Humor. Doch der Ton bleibt insgesamt eher melancholisch – mit einem langsamen Einstieg & einem Ende, das etwas abrupt wirkt. Fazit How To End A Love Story ist keine klassische Feel-Good-Romance. Wer nach einer tiefgründigen Geschichte über Trauma, Vergebung und die Kraft des Neuanfangs sucht, wird hier fündig. Eine ruhige, intensive Lovestory – mit Herz, Verstand & ganz viel emotionaler Reife.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Anfangs konnte ich mit Helen nichts anfangen und wollte abbrechen – doch am Ende hat sie mich komplett berührt und die Geschichte mich tief bewegt.
📚 Werbung | Rezension | How to End a Love Story – Yulin Kuang 📅 Erschienen am: 9. April 2024 (englischsprachiges Debüt) Stell dir vor, du landest im Writers’ Room deiner eigenen Buchverfilmung – und dir gegenüber sitzt ausgerechnet der Mann, mit dem dich eine tragische Vergangenheit verbindet. Genau das passiert Helen Zhang. Und damit beginnt eine Geschichte, die alles andere als glatt verläuft – weder für sie noch für mich als Leserin. ⸻ 💭 Meine ehrliche Meinung: Bis etwa zur Hälfte hätte ich das Buch am liebsten abgebrochen. Ich kam mit Helen überhaupt nicht klar – sie wirkte für mich unnahbar, spröde, schwer greifbar. Aber dann passiert etwas: Ich habe mehr über ihre inneren Beweggründe erfahren, ihre Verletzlichkeit, ihre Wut, ihre Angst. Und plötzlich war da Verständnis. Gegen Ende hat sie mich dann sogar komplett überzeugt. Ich habe rotz und Wasser geheult und ein Zitat gelesen, das mich wirklich tief berührt hat – vielleicht eines der schönsten und bedeutsamsten, das ich je in einem Roman gelesen habe. Und genau deswegen bin ich hin- und hergerissen. War es perfekt? Nein. Hat es mich bewegt? Ja, sehr. Deshalb lasse ich bei diesem Buch bewusst die Sternebewertung weg. ⸻ 📚 Tropes & Themen: ✔ Enemies to Lovers (aber emotional tief) ✔ Second Chances ✔ Writers’ Room & kreative Blockaden ✔ Verlust, Schuld & Vergebung ✔ Multikulturelle Identität ✔ Kein Kitsch – sondern leise, echte Emotionen ⸻ ✨ Fazit: Ein Buch, das langsam kommt – und dann mitten reintrifft. Nicht einfach zu lesen, aber am Ende hat es mich völlig erwischt. ⸻ HowToEndALoveStory YulinKuang Buchliebe Rezension Emotionen Liebesroman BookstagramGermany BookishThoughts TraumaHeilung EnemiesToLovers ZweiteChancen Bücherliebe
How To End A Love Story: Roman. Eine sexy Enemies-to-Lovers-Romance für alle, die schon einmal mit dem Impostorsyndrom zu kämpfen hatten
von Yulin Kuang
Ich mochte das Buch richtig gern, besonders das Setting hat es mir angetan. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, wie es in einem Writing-Room abgeht und wie Drehbuchautoren arbeiten, besonders was Buchadaptionen angeht. Da die Autorin Drehbuchautorin ist, kann ich mir richtig gut vorstellen, dass ihre Schilderungen authentisch sind und das fand ich total interessant. Auch dass das tragische Ereignis aus High School-Zeiten schon zu Beginn des Buches thematisiert wurde und nicht ein großes Geheimnis darum gemacht wurde, war gut. Ich mochte den Schreibstil und die Charaktere und es hat mich gut unterhalten. Wie Helen und Grant wieder aufeinander treffen, zusammenarbeiten müssen und sich eigentlich erst richtig kennenlernen und näher kommen mochte ich sehr. Das Drama hat sich auch in Grenzen gehalten, auch wenn ich die Helens Mutter einfach überdramatisch finde und ihre Sicht der Dinge besonders was die Ereignisse von damals betrifft , sowas von daneben fand. Bis auf diesen Minuspunkt war die Geschichte toll und ich würde auch noch mehr von der Autorin lesen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Emotional, jedoch noch Luft nach oben
Helen und Grant verbindet ein tragisches Ereignis, welches sich in ihrer Highschoolzeit ereignet hat. Nach 13 Jahren treffen sie wieder aufeinander. Helen ist mittlerweile Bestsellerautorin und Grant Drehbuchautor, der an der TV-Adaption ihrer Romane arbeitet. Sie müssen also gezwungenermaßen zusammenarbeiten und sich mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit auseinandersetzen. Nach und nach nähern sich die beiden langsam an und man spürt, wie sehr sie sich gegenseitig gut tun und sich beide auf eine Weise „heilen“. Denn beide haben ihr eigenes Päckchen zu tragen und es geht einem beim Lesen schon sehr nah. Allerdings habe ich durch die Erzählperspektive leider keine so enge und emotionale Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können, wie ich es sonst bei Büchern in der Ich-Perspektive habe. Ehrlich gesagt hat mich das auch sehr im Lesefluss gestört und ich wurde leider auch bis zum Ende nicht warm mit den Charakteren. Die Protagonisten werden authentisch dargestellt (wobei Helen mich anfangs schon sehr genervt hat) und ich fand toll, wie mit den Themen der Trauerbewältigung, schwierige Familienverhältnisse und Schuldgefühlen umgegangen worden ist. Auch spannend fand ich das Setting und das man tolle Einblicke bekommen hat, wie eine Serie entsteht. Es ist ein gutes Buch für zwischendurch, aber für mich nichts Besonderes. Ich glaube ich hatte einfach etwas mehr von der Story erwartet, denn Potential war definitiv da.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wer nur eine leichte, süße RomCom erwartet, der wird möglicherweise enttäuscht. Stattdessen gibt es jede Menge emotionalen Tiefgang und schwere Themen, aber auch eine bewegende Liebesgeschichte. Und auch wenn ich anfangs ein bisschen gebraucht habe, um mit der Perspektive und der FMC warmzuwerden, hat mich dieses Buch absolut abgeholt und zum Nachdenken angeregt. 🫶🏼
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Was Nettes für zwischendurch
Wenn Emily Henry auf ein Buch schreibt: "Einer der heißesten, lustigsten, emotionalsten und ausdruckstärksten Romane, die ich seit langem gelesen habe.", dann muss ich es a.) lesen und b.) habe ich hohe Erwartungen. Ich würde sagen, diese wurden leider nur teilweise erfüllt. Das Buch ist auf jeden Fall komplex. Wir haben mit Grant und Helen zwei Protagonisten, die eine schreckliche und hochemotionale Vergangenheit verbindet. Beide sind daraufhin ziemlich verkorkst. Besonders Helen, die zusätzlich zu dem schrecklichen Ereignis mit lieblosen und konservativen Eltern aufgewachsen ist. Der Annäherungsprozess der beiden ist spannend zu lesen, jedoch in manchen Stellen für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Im ersten Drittel des Buches hasst Helen Grant und will nichts mit ihm zu tun haben und auf einmal... Zack. Schläft sie mit ihm. Ups.... In meinem Kopf war einfach nur ein dickes Fragezeichen, wie es denn jetzt dazu gekommen ist. Zwischen Helen und Grant entwickelt sich eine wilde Dynamik. Sie verhalten sich wie ein Paar, jedoch will Helen keine langfristige Beziehung. Ihr könnt euch vorstellen, wie mir das Herz für Grant geblutet hat. Natürlich gab es dann einen 3. Act Breakup aaaber auch ein Happy End, auf was ich jetzt hier nicht eingehen möchte. Ein bisschen spannend soll's ja noch bleiben. Ich habe in dem Buch leider oft mit dem Schreibstil gehadert. Dieser war aus der dritten Person und es gab innerhalb des Kapitels immer wieder Sichtweise -wechsel, die nur mit einem kleinen Absatz gekennzeichnet waren. Ich hab deshalb nicht so richtig in die Figuren reinfühlen können und habe mich eher als Beobachter gefühlt. Gerade mit Helen bin ich einfach nicht warm geworden. Ja, eine traumatische Kindheit und beschissene Eltern sind eine Erklärung für ihr Verhalten aber Mein Gott. Sie ist über 30. Da muss doch zumindest n bisschen Selbstreflexion stattgefunden haben. Mein Fazit für dieses Buch: ist okay für zwischendurch. Wird mir aber nicht im Gedächtnis bleiben
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
Well we went from a emotional story filled with a complicated yet part-time funny lovestory to straight up p*rn on paper completely forgetting about the emotional part back to big emotions to p*rn again I really liked the conflict this book was based on but tbh I don't even know how this lovestory formed and started and then they were jumping on eachother every three pages to "we can't be together" to "but I love you and fuck everything" (and eachother). This book kind of wasted my time, I won't remember anything, I'm not one bit connected to the characters.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Leider hat es sich zum Ende hin sehr gezogen
An sich eine total tolle Romance Storyline bei der Herzschmerz vorprogrammiert ist. Helens Schwester begeht Selbstmord und wirft sich vor ein fahrendes Auto. Den Fahrer kennt Helen aus der Schule. Jahre später treffen sie auf Arbeit wieder aufeinander… Ich musste mich zu Beginn erst mal an die Erzählerperspektive gewöhnen 🫣 Bei Romance hat das leider noch mal länger gedauert als bei einem Thriller. Ansonsten mochte ich den Schreibstil sehr gerne. Die Kapitel waren zwar nicht kurz aber auch nicht super lang und um die Atmosphäre etwas aufzulockern, wurde mit einem guten Anteil an Humor gearbeitet. Die Storyline hat mich von Kapitel 1 an gepackt, allerdings hab ich emotional nicht wirklich mitfühlen können :/ Die letzten 150 Seiten haben sich für mich leider auch sehr gezogen. Schade.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Zwischen uns hat es leider nicht geklappt 🤓 >>Versuch, nicht zu viel Zeit damit zu vergeuden, zurückzuschauen<< Ich habe es bis Seite 86 versucht, wirklich, aber leider kam ich mit dem Schreibstil und mit der Erzählweise wie die Autorin die Geschichte hier zu Papier gebracht hat, überhaupt nicht klar. Zusätzlich bin ich mit den beiden Protagonisten Helen und Grant nicht warm geworden. Ganz besonders Helen war mir mit ihrer Art, ihrem Reden und wie sie sich mir hier gezeigt hat und wie ich sie kennengelernt habe, unsympathisch. Auch der Wechsel der Erzählperspektiven von Helen und Grant mitten in den Kapiteln hat mich immer etwas verwirrt. Kapitel 1 fand ich noch ein guter Einstieg, und ich habe mich auf "mehr" gefreut, aber alles danach war mir zu merkwürdig und für mich leider auch nicht "mehr". Dabei war ich, als ich den Klappentext gelesen habe so neugierig und angetan die Geschichte zu lesen 🥹. • Obwohl mich das Cover und die Aufmachung des Prints mit dem Farbschnitt und der Klappentext angesprochen hat, war die Geschichte wie schon oben erwähnt und was ich bis dahin gelesen habe, nicht meins. Deswegen habe ich es letztendlich abgebrochen, bevor ich mich durchquäle und meine Lesezeit an eine Geschichte verschwende, die mir nicht gefällt. Vielleicht ist es auch nicht der richtige Zeitpunkt für mich und das Buch gewesen 🤷🏻♀️? Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und, dich spricht der Klappentext an? Gib der Geschichte eine Chance und bilde dir deine eigene Meinung 🥰.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
gemeinsam Frieden schließen trotz grausamer Vergangenheit 🥺
Helen und Grant haben ein tragisches Ereignis gemeinsam erlebt und treffen nach dreizehn Jahren wieder auf aufeinander. Was für Höhen und Tiefen solch ein Schicksalsschlag mit sich bringt ist in dieser Lovestory total gut beschrieben. Mir hat das Setting der Geschichte total gut gefallen. Es hat gut gepasst und die beiden konnten sich nicht aus dem Weg gehen. Beide Charaktere haben im Laufe der Story eine unheimlich gute Wendung durchlebt, die durch den einfachen Schreibstil total authentisch erlebt wird. Die letzten Kapitel waren sehr emotional geschrieben und haben einen durch die Seiten fliegen lassen. Abgesehen davon liebe ich das Cover und den Farbschnitt und bin sehr froh, dass ich das Buch vorab lesen durfte. 🩷

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Ich bin hin und hergerissen 🥺❤️
Ich weiß nicht so recht, wie ich das Buch bewerten soll… Auf einer Art hat mir das Buch überhaupt nicht gefallen, weil 1) es aus der Erzählerperspektive geschrieben ist - ich HASSE es!!! 🥴 2) ich keinen emotionalen Zugang zu den Protagonisten und in das Buch hatte. 3) ich schwierig in die Geschichte reingekommen bin - zu viele sperrige Formulierungen gepaart mit der Erzählerperspektive. Andererseits musste ich bei dem Buch oft schmunzeln, weil manche Situationen und Gespräche in dem Buch ganz lustig und süß waren. 🤭 Besonders spannend fand ich auch die Grundidee des Buches: ein Blick hinter die Kulissen einer Serienproduktion, der Drehbucharbeit und ein Blick in die Arbeit als Autor. 😋 Und das Buch greift definitiv sehr wichtige, tiefe und emotionale Themen auf. Das hat mir auch sehr gut gefallen. ❤️ Wie ihr merkt: ich bin hin und hergerissen und weiß nicht so recht, wie viele Sterne ich dem Buch geben und wie ich es für mich einordnen soll. 🤯 Ein komisches Gefühl, dass ich bisher so noch nie hatte, denn eigentlich bin ich immer sehr klar - entweder ich mag ein Buch oder eben nicht. Würde ich das Buch weiterempfehlen? Für alle, die keine Probleme mit der Erzählerperspektive haben DEFINITIV! 👍🏼
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
"ᴅᴇɪɴᴇ ᴡᴜɴᴅᴇɴ ᴍÜꜱꜱᴇɴ ɴɪᴄʜᴛ ᴠᴏʟʟꜱᴛÄɴᴅɪɢ ᴠᴇʀʜᴇɪʟᴛ ꜱᴇɪɴ, ᴅᴜ ʙɪꜱᴛ ᴀᴜᴄʜ ꜱᴏ ᴀʟʟᴇꜱ, ᴡᴀꜱ ɪᴄʜ ᴡɪʟʟ.ᴅᴜ ʙɪꜱᴛ ᴀᴜᴄʜ ꜱᴏ ɢᴇɴᴜɢ, ᴜᴍ ᴍᴇɪɴ ᴢᴜ ꜱᴇɪɴ..." Manchmal begegnet man einem Buch, das einen von der ersten bis zur letzten Seite tief berührt-dieses ist genau so ein Buch. Ich hatte das Glück, es in der @lovelybooks.de -𝗟𝗲𝘀𝗲𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲 zu lesen, und kann gar nicht aufhören, über die Geschichte nachzudenken. Der Schreibstil ist wunderschön, andersartig und zugleich so emotional, dass man die Gefühle der Protagonisten fast selbst spürt. Besonders das Setting des "Writing Rooms" hat mich fasziniert. Es gibt dem Roman eine intime Atmosphäre, in der Worte mehr sind als nur Sprache – sie sind ein Ventil, ein Ausdruck von Schmerz, Liebe und Sehnsucht. Die Figuren sind tief gezeichnet, mit Ecken, Kanten und einer Vergangenheit, die sie nicht loslässt. Helen als Protagonistin hat mich besonders bewegt. Ihr asiatisch-amerikanischer Hintergrund bringt eine vielschichtige Dynamik in die Geschichte, die mich sehr berührt hat. Ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Identität, mit den Erwartungen der Familie und den unausgesprochenen Wunden aus der Vergangenheit war herzzerreißend und zugleich wunderschön zu lesen. Aber auch Grant war ein gelungener Charakter, der mit der Vergangenheit und seiner Rolle darin kämpft, der jedoch schneller seine Gefühle für Helen zulässt und dazu steht. Einer der bedrückendsten Aspekte war die Beziehung zu Helens Eltern. Die emotionale Kälte und das Fehlen von Aufarbeitung sind leider ein oft gelesenes Motiv in asiatisch-amerikanischen Geschichten – und hier wurde es mit viel Feingefühl dargestellt. Es ist ein langer, oft schmerzhafter Weg der Selbstfindung, den Helen geht, und das macht sie umso greifbarer und authentischer. Der Roman zeigt, dass man nicht perfekt sein muss, um geliebt zu werden – dass man auch mit Narben genug ist, um jemandes Herz zu berühren. Ein bewegendes, tiefgründiges Buch über Liebe, Verlust und das Ringen mit der eigenen Vergangenheit. Wer emotionale, vielschichtige Geschichten liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Es war leicht zu lesen und ich bin gut durchgekommen. Beide Haupt-Charaktere waren ziemlich schwierig zu nehmen. Ich verstehe das Imposter Syndrom und fand es sehr gut umgesetzt. Das in Kombination mit der chinesischen Familie, die vieles aus der asiatischen Kultur mitgebracht hat, ist sehr gut gemacht. Da vergisst man fast, dass Grant selbst eigene Dämonen hat. Ich verstehe, dass gerade der Konflikt mit der Familie wahrscheinlich ziemlich realistisch "nicht wirklich" beigelegt wurde und Michelles Tod "nur ungenügend" aufgearbeitet wurde. Beides mag beabsichtigt sein, fühlt sich für mich aber trotzdem nicht ganz fertig an.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Leider nicht meins
Ich hatte große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Der Schreib- und Erzählstil haben es mir nicht leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen – ich konnte mich bis zuletzt nicht wirklich daran gewöhnen. Es hat meinen Lesefluss gestört. Ich hatte das Gefühl das es in Teilen sehr langsam voranging. Und dann an manchen Stellen überschlagen sich die Ereignisse. Es gab Soicy Szenen die dann doch Handlungen der Protagonisten nicht wirklich für mich nachvollziehbar waren. Dabei entglitt mir auch die emotionale Ebene. Es hätte ein guter Roman werden können- mit ernstes Themen - wenn man es nicht als Art lustig und erfrischend bezeichnen würde. Durch den Erzählstil und der fehlenden Geschwindigkeit konnte mich das Buch nicht wirklich packen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen. Die Geschickte ist spannend und sehr traurig. Ich hatte das Gefühl das die Trauer sich wie ein roter Faden durch das Buch gezogen hat. Helen und Grant leiden, wegen einem sehr traurigen Vorfall während ihrer Highschoolzeit, an Schuldgefühlen und schaffen es nicht mit diesem abzuschließen. Die beiden Protagonisten kommen sich durch das Ereignis ihrer Vergangenheit unweigerlich immer näher. Sie sind keine typischen Charaktere einer Romance, den sie kämpfen mit tiefen Gefühlen und ihren eigenen Dämonen. Es handelt sich hierbleiben eine sehr emotionale Geschichte mit tief greifenden Themen, was das Buch sehr gut macht, mir aber etwas schwer fiel in die Story einzutauchen. Für mich war es an manchen Stellen echt schwer in die Geschichte zu finden. Der Schreibstil der Geschichte ist flüssig zu lesen, leider aber auch stellenweise mir etwas zu langgezogen und könnte was kürzer gestaltet sein. Dennoch fiel mir die erzählerperspektive sehr schwer und hat mich so einige Male rausgebracht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die mal wieder Lust auf eine traurige Story mit tiefgreifend Themen haben. 3/5⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wieder ein Buch, das mich beeindruckt hat und zwar, weil es komplett anders ist als erwartet. Dennoch konnte ich mich nicht dem poetischen Schreibstil und der Melancholie der Geschichte entziehen. Es war mehr, dass es mich unglaublich fasziniert hat, wie Yulin Kuang ihre Charaktere durch eine Handlung leitet, die auch das Leben in der Realität hätte schreiben können. Es ist auf eine mir nicht erklärende Weise das ganz große Kino. Es ist keine Liebesgeschichte, die mit überschwänglichen großen Emotionen erzählt wird. Es ist eher eine Geschichte der leisen Töne und vor allem ist diese Geschichte intensiver als ich dachte. Ich würde aber lügen, wenn ich behaupten würde, dass sich nicht ab und zu ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat. Auch wenn es manchmal recht unerwartet war. Besonders Helen und Grant haben im Verlauf der Erzählung immer mehr an Präsenz gewonnen. Es sind vielschichtige Charaktere, die beide so unglaublich und fest miteinander verbunden sind. Was ihnen nicht wirklich klar ist. Yulin Kuang hat es geschafft, dass die Angststörung von Grant absolut realistisch dargestellt wurde. Auch mit jeglicher Konsequenz und allem was das aus Grant macht, aber auch was es für Helen bedeutet. Vor allem wurde es nicht abgetan und es gehört einfach zu ihm. Genauso, wie die Trauer zu Helen gehört. Helen und Grant haben eine Leichtigkeit, die sie fliegen lässt. Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich von ihnen in einen Abgrund gezogen würde. Am liebsten würde ich euch über den Teil der Geschichte schreiben, der mich am meisten berührt hat. Es ist der Teil der Geschichte auf den man hofft. Die Poesie und Intensität ist unbeschreiblich, aber sie sind ganz leise in mein Herz gekrochen. Fazit How To End A Love Story ist wirklich eines der überraschendsten Bücher, die ich gelesen habe. Es ist ist ein Buch voller Poesie mit Momenten des vollkommenen Glücks bei all der Dramatik und der Melancholie . Vor allem für Lesende von Büchern der Autorin Emily Henry ist dieses Buch ein absoluter Geheimtipp. Mich hat dieses Buch unglaublich glücklich gemacht auf seine spezielle Weise.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
(Rezensionsexemplar) Aus der Ich-Perspektive wäre es definitiv besser gewesen.
Die Idee der Geschichte klang für mich sehr vielversprechend allerdings macht hier die Erzählerperspektive viel kaputt. Ich bin im generellen kein großer Freund der Erzählerperspektive da man hier meiner Ansicht nach einfach nicht so sehr mitfühlen kann wie andersrum. Abgesehen davon waren für mich die Charaktere leider einfach nicht greifbar. In manchen stellen hab ich mich echt wie ein Beobachter gefühlt was ziemlich unangenehm war. Ich denke wäre es aus der Ich-Perspektive geschrieben gewesen wäre das Buch wesentlich besser. Sehr schade!!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Liebesroman mit emotionalen Tiefe
Dieser Debütroman ist ein tiefgründiger, emotionaler Liebesroman, der sich für mich durch eine außergewöhnliche Mischung aus Romantik, Trauerbewältigung und persönlichem Wachstum auszeichnet. Im Zentrum stehen Helen Zhang, eine erfolgreiche Autorin von YA Romanen, und Grant Shepard, ein charismatischer Drehbuchautor. Beide sind durch ein tragisches Ereignis in ihrer Jugend miteinander verbunden: Helens jüngere Schwester Michelle starb durch einen Unfall, bei dem Grant am Steuer saß. Dreizehn Jahre später treffen sich Helen und Grant im Writers’ Room zur TV-Adaption von Helens Büchern wieder. Das Drama ist damit vorprogrammiert. Vor allem als klar wird, dass Helens Büchern von ihrer Schwester handeln. Die Figuren sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Helen kämpft mit Schuldgefühlen, familiären Erwartungen und der eigenen Verletzlichkeit, während Grant mit Angststörungen und seinem Bedürfnis nach Vergebung ringt. Die Chemie zwischen den beiden entwickelt sich langsam – man könnte fast sagen von trauerbegründetem Hass zu einer intensiven, aber von der Vergangenheit überschatteten Beziehung. Besonders gelungen finde ich die Entwicklung beider Charaktere. Sie wachsen ständig über sich hinaus und arbeiten ihr Trauma auf realistische Weise auf. Neben der Beziehung zu Grant steht vor allem die Beziehung zwischen Helen und ihren Eltern im Fokus. Die Beziehung zwischen Helen und ihrer Mutter ist geprägt von kulturellen Erwartungen und unausgesprochenem Schmerz.und wird mehrfach thematisiert. Die Geschichte ist bewegend, manchmal schmerzhaft, aber immer glaubwürdig. Auch wenn das erste Drittel des Buches eher gemächlich in der Geschichte voranschreitet, wird spätestens als die Beziehung zu Grant anläuft, das Tempo angezogen. Fazit: Bei diesem bewegenden Liebesroman handelt es sich für mich definitiv um ein gelungenes Debüt. Durch die emotionale Tiefe wird der Geschichte eine gewisse Tragweite verpasst und es regt viel zum Nachdenken an. Eine klare Empfehlung für alle, die ein Buch suchen, das eine emotionale Herausforderung darstellt.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Gibt es ein Happy End?
How to End a Love Story ist mir durch das Cover direkt ins Auge gesprungen. Auch der Klappentext hat mich mehr als überzeugt. Was ich erwartet habe - eine lockere RomCom. Was ich bekommen habe - eine Love Story mit ernsten Themen. Ich brauchte sehr lange um in den Schreibstil zu finden. Mit der POV aus der dritten Person und den Perspektivenwechseln in den Kapiteln habe ich mich anfangs etwas schwer getan. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich keine richtige Verbindung zu den Protagonisten aufbauen konnte. Helen hat den Verlust ihrer Schwester noch nicht überwunden und muss jetzt mit Grant, der am Unfall ihrer Schwester beteiligt war, zusammenarbeiten. Anfangs fällt es den beiden schwer, sich in dieser Situation zurecht zu finden. Nach und Nach finden sie einen Weg und dieser Weg führt sie auch näher aneinander. Man merkt schnell, dass Grant mehr möchte als Helen ihm bereit ist zu geben und das er auch dafür kämpfen würde. Allerdings schiebt Helen ihn immer wieder von sich, sodass ich schon nicht mehr an ein Happy End gedacht habe. Für mich gab es auch Situationen im Buch, die für mich einfach nicht gepasst haben bzw. komisch waren. Das hat mich in meinem Lesefluss doch etwas gestört. Es ist ein tolles Buch aber leider nicht das passende für mich.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wohl eher: How to Break (and Heal) a Readers Heart
Wow. Dieses Buch war für mich eine kleine emotionale Achterbahnfahrt – mal laut, mal leise, mal zerreißend ehrlich. How to End a Love Story ist definitiv kein klassischer Wohlfühl-Roman. Stattdessen erzählt es von zwei Menschen, die lernen müssen, mit einer Vergangenheit zu leben, die sie verbindet und gleichzeitig trennt. Helen ist eine Protagonistin, die mir mit ihrer Unsicherheit und Selbstsabotage oft das Herz schwer gemacht hat – gerade, weil ich sie so gut verstehen konnte. Und Grant? So viel Gefühl, so viel Geduld, so viel Herz. Ihr Zusammenspiel ist intensiv, chaotisch, manchmal schmerzhaft – aber auch voller Hoffnung. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Tiefe in den Gesprächen über Verlust, Trauer und Vergebung. Die Szene am Grab, die Momente im Krankenhaus, das unausgesprochene Verlangen, endlich heil zu werden – das alles hat mich richtig mitgenommen. Es ist kein einfaches Buch. Aber ein wichtiges. Und am Ende saß ich mit einem Lächeln und Tränen in den Augen da. Ein stilles Highlight – und definitiv eine Geschichte, die nachhallt.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wieder ein Buch, das mich beeindruckt hat und zwar, weil es komplett anders ist als erwartet. Dennoch konnte ich mich nicht dem poetischen Schreibstil und der Melancholie der Geschichte entziehen. Es war mehr, dass es mich unglaublich fasziniert hat, wie Yulin Kuang ihre Charaktere durch eine Handlung leitet, die auch das Leben in der Realität hätte schreiben können. Es ist auf eine mir nicht erklärende Weise das ganz große Kino. Es ist keine Liebesgeschichte, die mit überschwänglichen großen Emotionen erzählt wird. Es ist eher eine Geschichte der leisen Töne und vor allem ist diese Geschichte intensiver als ich dachte. Ich würde aber lügen, wenn ich behaupten würde, dass sich nicht ab und zu ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat. Auch wenn es manchmal recht unerwartet war. Besonders Helen und Grant haben im Verlauf der Erzählung immer mehr an Präsenz gewonnen. Es sind vielschichtige Charaktere, die beide so unglaublich und fest miteinander verbunden sind. Was ihnen nicht wirklich klar ist. Yulin Kuang hat es geschafft, dass die Angststörung von Grant absolut realistisch dargestellt wurde. Auch mit jeglicher Konsequenz und allem was das aus Grant macht, aber auch was es für Helen bedeutet. Vor allem wurde es nicht abgetan und es gehört einfach zu ihm. Genauso, wie die Trauer zu Helen gehört. Helen und Grant haben eine Leichtigkeit, die sie fliegen lässt. Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich von ihnen in einen Abgrund gezogen würde. Am liebsten würde ich euch über den Teil der Geschichte schreiben, der mich am meisten berührt hat. Es ist der Teil der Geschichte auf den man hofft. Die Poesie und Intensität ist unbeschreiblich, aber sie sind ganz leise in mein Herz gekrochen. Fazit How To End A Love Story ist wirklich eines der überraschendsten Bücher, die ich gelesen habe. Es ist ist ein Buch voller Poesie mit Momenten des vollkommenen Glücks bei all der Dramatik und der Melancholie . Vor allem für Lesende von Büchern der Autorin Emily Henry ist dieses Buch ein absoluter Geheimtipp. Mich hat dieses Buch unglaublich glücklich gemacht auf seine spezielle Weise.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Am Anfang ist der Schmerz und irgendwann kommt Heilung
How to End a Lovestory war so ganz anders als andere Romane und doch so heilsam. Als ich das Buch begonnen habe war ich zuerst nicht so davon überzeugt, da es in der Erzählperspektive geschrieben ist, doch ich muss sagen, Yulin Kuang hat es geschafft, mich mit ihrem Schreibstil so in den Bann zu ziehe, dass ich vergessen habe, dass ich die Perspektive eigentlich nicht mag. Der Kampf der beiden Protagonisten ist mit sich selbst, ihrer Vergangenheit und der Anziehung zueinander ist sehr fein und gefühlvoll geschrieben. Man begleitet Grand und Helen dabei, wie sie lieben, zerbrechen und langsam heilen. Auch die unterschiedlichen Eltern-Kind Beziehungen und der Umgang mit Verlust und Trauer haben mich sehr berührt. Auch wenn der Schreibstil oft nüchtern ist, konnte ich mich sehr in das Buch einfühlen und habe es nur weggelegt, wenn ich musste. Ich gebe How to End a Lovestory 4,5/5 ⭐️

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Es fingt so gut an, aber leider zog sich die Geschichte wie Kaugummi. Ich wollte das Buch mögen, aber nein es sollte nicht sein.
Worum geht es?: Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen. Das Cover: Das Buch gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farben sind schön knallig, und auch der Buchschnitt sieht einfach toll aus. Auch wenn ich es persönlich schöner finde, wenn das Cover und der Buchschnitt ineinander übergehen – aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Der Schreibstil: Der Schreibstil ist recht speziell. Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, und ab und zu gibt es Zeitsprünge oder sogar Perspektivwechsel. Zum größten Teil wird Helens Sicht gezeigt. Nun, wo soll ich anfangen? Der Einstieg ins Buch ist der Autorin wirklich gut gelungen. Direkt im ersten Kapitel ist man schon bei der Beerdigung von Helens Schwester. Es war sehr emotional, und ich war direkt in die Geschichte vertieft. Mit der Zeit nahm meine Begeisterung allerdings ab, und das lag an dem komplizierten Schreibstil. Ich mag es, wenn ich einfach locker ein Buch lesen kann; es soll mich entspannen, und das hat dieses Buch leider gar nicht getan. Ganz im Gegenteil: Ich musste mich sogar richtig anstrengen und Sätze erneut lesen. Die Autorin hat einfach einen sehr komplizierten Schreibstil gewählt, und leider konnte ich dadurch keine Verbindung zu Helen und Grant aufbauen. Irgendwann war es mir dann sogar egal, ob beide ein Liebespaar werden. Ich musste mich selbst motivieren, weiter am Ball zu bleiben. Schlussendlich habe ich das Buch dann doch beendet. Abschließend kann ich sagen, dass das Ende echt süß ist, aber die ganze Geschichte sich sehr gezogen hat. Teilweise hat sich in wenigen Seiten so viel geändert, und in anderen Kapiteln ist gefühlt auf über 30 Seiten nichts passiert. Die Hauptfiguren: Helen ist eine junge Autorin, die gerade eine Schreibblockade hat. Ihre zuletzt veröffentlichte Buchreihe wurde kürzlich veröffentlicht, und so steht sie vor einer Schaffenskrise. Sie hat das Gefühl, einfach nichts mehr berichten zu können. Wenn sie an Drama denkt, gehen ihre Gedanken immer zu dem Selbstmord ihrer Schwester. Sie versucht, sich nun auf ihren Film zu konzentrieren, und plötzlich sieht sie unter den Drehbuchautoren Grant – ausgerechnet Grant, welcher ihre Schwester angefahren hat und für ihren Tod verantwortlich ist. Tief im Inneren weiß sie, dass es Selbstmord war, aber sie kann ihm bis heute nicht verzeihen. Am liebsten möchte sie Grant so schnell wie möglich loswerden, aber er lässt nicht locker und kündigt nicht. Mit der Zeit werden aus Feinden Freunde, und schließlich sprühen Funken. Helen geht eine lockere Affäre mit ihm ein, aber sie muss sich eingestehen, dass sie mehr will. Wird sie irgendwann die Vergangenheit hinter sich lassen? Und was sagen ihre Eltern zu der aufkeimenden Romanze zwischen Helen und Grant? All das müsst ihr selber herausfinden. Leider muss ich gestehen, dass ich keine Verbindung zu Helen aufbauen konnte. Ich fand sie teilweise sogar richtig anstrengend. Sie zeigt sich immer als liebevolle Schwester, und hinter den Kulissen lief es ganz anders ab. Und dann ist da noch der Fakt, dass sie Grant so häufig abweist. Der Ärmste tat mir richtig leid. Grant ist Drehbuchautor, braucht aber dringend wieder einen Auftrag. Er nimmt den nächsten Auftrag an, auch wenn er weiß, dass er dadurch Helen Zhang wieder begegnen wird. Seit dem Tag, als er Michelle überfahren hat, konnte er noch nie so richtig damit abschließen. Er hat häufig Panikattacken und gibt sich selbst die Schuld an der Tat. Als er schließlich eine Affäre mit Helen beginnt, ist für ihn schnell klar, dass er mehr möchte. Helen blockt ihn aber immer wieder ab. Ich habe Grant nicht verstanden. Warum tut er sich das immer wieder an? Meiner Meinung nach hat er jemand viel Besseren als Helen verdient. Endfazit: Ach, wo soll ich anfangen? Der Klappentext klang super, und auch die ersten 50 Seiten waren super. Leider ist der Schreibstil jedoch für mich zu speziell. Ich musste mich beim Lesen konzentrieren und zuletzt auch motivieren, am Ball zu bleiben. Vielleicht hätte ich mit einem anderen Schreibstil ja eine Verbindung zu den Protagonisten aufbauen können. Grundlegend kann ich sagen, dass ich die Idee toll fand, aber die Geschichte konnte mich leider nicht begeistern. Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne. Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür. An dieser Stelle möchte ich eine Triggerwarnung aussprechen: Es werden unter anderem komplizierte Trauerbewältigung, Selbstmord und der Tod eines Geschwisterteils angesprochen.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Dieses Buch hat mich positiv überrascht! Denn es geht viel tiefer als es zunächst den Anschein hat. Uns erwarten zwei sehr sensible und gleichzeitig interessante Protagonisten, die von den Schatten ihrer Vergangenheit durchs Leben begleitet werden. Zusätzlich ist das Thema super interessant. Wir erfahren alles wichtige rund ums Thema eines Drehbuchs. Für mich war das eine ganz neue Erfahrung und es hat mich unheimlich an die Geschichte gefesselt und zutiefst fasziniert ✨ Ich hätte nicht gedacht, dass mich dieses Buch so überraschen würde 💕
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wer auf der Suche nach einer wirklich tollen Romcom ist, sollte sich dieses Buch unbedingt näher anschauen!! 😍
💗Inhalt Helens erste Buchreihe wird zu einer Serie verfilmt, wofür sie vorübergehend nach LA und am Drehbuch mitschreibt. In dem Writers-Team sitzt jedoch ein Mann, mit dem sie nicht gerechnet hat. Helen gibt Grant die Schuld am Tod ihrer Schwester und möchte dementsprechend nicht mit ihm zusammenarbeiten. Im Laufe der Zusammenarbeit kommen sie sich unerwartet näher, doch es gibt von Anfang an ein Ablaufdatum für ihre Lovestory.. 💗Rezension Das Buch hat in mir so gut wie alle Emotionen geweckt. Ich habe an vielen Stellen gelacht aber auch geweint - beachtet unbedingt die Triggerwarnungen, denn das Thema ist teilweise sehr tough. Außerdem ist der Spice in dieser Romcom unerwartet gut gewesen! Ich liebe und hasse es gleichzeitig, dass es sich um ein Standalone handelt und ich nicht in Helens und Grants Geschichte weiterlesen kann.
How to End a Love Story: A Novel
von Yulin Kuang
🎧📚 How to End a Love Story war ein emotionales Auf & Ab! Ich: 🫠 wegen der Perspektivwechsel beim Lesen Auch ich: 😍 beim Hörbuch mit zwei Sprecher:innen – sooo viel besser! Helen & Grant? Haben mich echt berührt. Nicht perfekt, aber besonders. 📖💕 Für alle, die auf tiefgründige Romance mit echten Gefühlen stehen!
Rezension: „How to End a Love Story“ von Yulin Kuang 🌟 Enemies to Lovers · Tragic Loss · Second Chances Was für ein Konzept! Ich habe die Figuren geliebt, das Setting verschlungen und vor allem die Entwicklung der Charaktere richtig gefühlt. 🥹📖 Die Story schafft es, emotional tief zu gehen, ohne dabei kitschig zu wirken – und trotzdem gibt’s genau die richtige Portion Romantik und Drama. Was ich geliebt habe: ✨ Die Dynamik zwischen Helen und Grant – komplex, intensiv und authentisch ✨ Die Darstellung von Trauer und Heilung ✨ Wie feinfühlig (und manchmal schmerzhaft ehrlich) mit Themen wie Schuld, Vergebung und Selbstschutz umgegangen wird ✨ Die klare Enemies to Lovers und Second Chance Stimmung – genau mein Ding! Was mich gestört hat: 🤯 Der Perspektivwechsel mitten im Kapitel war beim Lesen echt verwirrend 🌀 Dazu kam die auktoriale Erzählweise, die es mir schwer gemacht hat, in die Figuren reinzukommen 🎧 Ich habe das Buch daher als Hörbuch beendet – und das war rückblickend die beste Entscheidung! Die wechselnden Sprecher:innen (männlich & weiblich) haben die Sichtwechsel viel greifbarer gemacht und mir geholfen, komplett in der Geschichte zu versinken. 📽️ Außerdem merkt man, dass die Autorin eigentlich Drehbuchautorin ist – der Schreibstil war stellenweise sehr szenisch, fast wie eine Filmszene. Nicht schlecht, aber definitiv ungewohnt! Fazit: Ein emotionaler, besonderer Liebesroman mit Ecken und Kanten. Nicht perfekt – aber intensiv, berührend und mutig erzählt. Wer Geschichten über Verlust, Vergebung und zweite Chancen liebt, sollte definitiv mal reinschauen! 💔➡️❤️

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Hab mir viel erhofft und wurde leider enttäuscht
Ich hab mehrmals beim lesen überlegt ob ich das Buch abbrechen soll.. Ich hab mich beim lesen einfach nicht wohl gefühlt und erst recht nicht bei den Bumbum Szenen.. es ist aus der Erzähler Perspektive geschrieben was garkein Problem ist aber es wurde während den Kapiteln immer zwischen Helen und Grant gewechselt was wirklich verwirrend ist. ich hab mich so auf das Buch gefreut durch den Klappentext und muss sagen am Ende wurde ich leider enttäuscht auch wenn es wäre es anders geschrieben eine wirklich gute Geschichte ist!
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Amüsant, tiefgründig und emotional aufgeladen
- Forced Proximity - Trauma Bonding - Mental Health Representation - Emotional Healing Rezension zu „How to End a Love Story“ von Yulin Kuang Yulin Kuang gelingt mit How to End a Love Story eine amüsante, zugleich aber auch emotionale und reflektierte Geschichte über zweite Chancen, kreative Blockaden und die bleibenden Spuren vergangener Traumata. Dreizehn Jahre nach einem tragischen Vorfall in ihrer Jugend treffen Helen Zhang, gefeierte Bestsellerautorin, und Grant Shepard, nun Drehbuchautor, unter angespannten Umständen wieder aufeinander. Kuang erzählt mit leichter Hand und viel Witz, wie sich die beiden gezwungenermaßen im Writers’ Room begegnen – zwischen Drehbuchnotizen, unausgesprochenen Schuldgefühlen und flackernder Anziehung. Besonders gelungen ist die Dynamik zwischen Helen und Grant: Ihre Dialoge sprühen vor Ironie, ihre Spannungen sind greifbar, und hinter ihren jeweiligen Fassaden aus kühler Kontrolle bzw. selbstironischem Charme verbergen sich tiefe Verletzlichkeit und komplexe Emotionen. Kuang nimmt sich Zeit, beiden Figuren Raum zu geben – Helen mit ihrem Impostor-Syndrom und Grant mit seiner inneren Unruhe und Panik. Trotz des schweren Hintergrunds verliert die Geschichte nie ihren Sinn für Humor oder ihre Leichtigkeit. Die Mischung aus romantischer Spannung, psychologischer Tiefe und selbstreflexivem Blick auf das Schreiben selbst macht den Roman zu einem unterhaltsamen, aber auch berührenden Leseerlebnis. Ein Stern Abzug vielleicht nur, weil manche Konflikte etwas zu glatt aufgelöst wirken – doch insgesamt ist How to End a Love Story eine kluge, charmante und sehr menschliche Liebesgeschichte über Schmerz, Vergebung und die Kraft des Erzählens. 4⭐️
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Anfangs wirklich toll, gegen Mitte hat sich die ganze Story sehr gezogen
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Vom Zögern zum Herzklopfen: Warum Helen & Grant das perfekte literarische Chaos sind!
Zu Beginn dachte ich kurz: Puh, ich komm nicht rein – ist das Buch zu wirr oder ich zu müde? Die Erzählweise hat mich erst mal nicht gecatcht, aber dann kamen die Charaktere… und HALLO, ich war sowas von drin. Helen. Was soll ich sagen? Sie ist nervig, zickig, selbstbezogen und einfach too much – und trotzdem konnte ich nicht aufhören, über sie zu lesen. Sie ist wie ein wunderschönes, emotional instabiles Kunstwerk, das du gleichzeitig anschreien und umarmen willst. Ich hab sie verflucht, geliebt, nicht verstanden… und doch irgendwie total. Und dann kam GRANT. Mein Gott, Grant. Von Anfang an mein Favorit. Dieser Mann ist sexy, gebrochen, witzig, charmant – einfach eine wandelnde Green Flag mit Panikattacken, Schuldgefühlen und einem Herz aus Gold. Ich bin regelmäßig dahingeschmolzen, wenn er nur den Mund aufgemacht hat. Dass ausgerechnet ER mit dem tragischen Ereignis in Helens Vergangenheit zu tun hat? Drama pur. Aber ich war trotzdem verfallen. Die Story? Dreizehn Jahre nach diesem traumatischen Ereignis begegnen sich Helen und Grant wieder – sie ist Bestsellerautorin, er Teil des Writers’ Room, der ihre Bücher verfilmt. Ihre Zusammenarbeit ist ein emotionales Minenfeld, voller Schmerz, Witz, Funken und… so viel Hoffnung. Und ja, ich habe gelitten. Ich habe geseufzt. Ich habe das Buch angeschrien: KÜSST EUCH ENDLICH! Ich hab mich in die beiden verliebt. So sehr, dass mein Herz bei jedem Rückschlag ein bisschen mehr gebrochen ist, weil ich unbedingt wollte, dass es ein Happy End gibt. Helen & Grant gehören zu den besten Buchpärchen, die ich je kennenlernen durfte. Wenn du denkst, du shipst deine Book-Couples hart – lies das hier. Danach willst du ihnen ein Plakat malen und in der Ubahn ungefragt davon erzählen.

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
2,5 ★ Eigentlich hatte ich mich sehr auf die Geschichte gefreut, denn der Klappentext klang nach einer wunderschönen Liebesgeschichte. Leider konnte mich die Umsetzung am Ende nicht ganz überzeugen. Zum Cover: Optisch ist das Buch ein absoluter Hingucker. Ich liebe das Design und auch der Farbschnitt ist ein echtes Highlight. Inhaltlich hatte ich jedoch das Gefühl, dass das Potenzial der Geschichte nicht vollständig ausgeschöpft wurde. Mit der Erzählweise habe ich mich zudem etwas schwergetan, wodurch es mir schwerfiel, mich wirklich in die Handlung fallen zu lassen. Auch die Charaktere blieben für mich dadurch ein wenig blass und weniger greifbar, als ich es mir gewünscht hätte. Die Grundidee fand ich wirklich spannend und auch die Beschreibungen mochte ich stellenweise sehr. Im Gesamten konnte mich die Geschichte jedoch leider nicht so sehr fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.
How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Wird aus Erzählersicht geschrieben. 🫶🏻
How to End a Love Story - Yulin Kuang 📖🩵 [*Werbung, da Rezi- Exemplar, danke an #blogerjury & @bastei_luebbe ] Rezension:📖🩵 Helen Zhang und Grant Shepard sehen sich nach 13 Jahren wieder, nachdem ein tragisches Erlebnis ihre Leben für immer veränderte. Helen, eine Bestsellerautorin… sie hat mit vielen Problemen & Ängsten zu kämpfen. Sie ist hin & hergerissen & die Beziehung zu ihren Eltern ist auch eher distanziert & das belastet sie sehr. 📖🩵 Grant, der Liebling aller & Teil des Writer‘s Room, arbeitet an der TV Adaption (Helen‘s Romane werden verfilmt). Er ist witzig & charmant. Was jedoch niemand sieht: er hat schlimme Panikattacken & außerdem noch ein großes Päckchen zu tragen. Grant ist ein sehr ehrlicher Mann, der weiß war er will & er steht zu seinen Gefühlen. 📖🩵 Das Buch wird aus Erzählersicht geschrieben & damit hatte ich anfangs leider etwas meine Probleme, denn ich konnte mich nur sehr schwer in die Protagonisten hinein versetzen. Außerdem waren die Perspektivenwechsel leider nicht ganz klar abgetrennt. Das Buch & die Story haben mir jedoch trotzdem gut gefallen, auch wenn es ‚süß & nach einer leichten Romance aussieht‘ (dem ist nicht so), behandelt es sehr wichtige & sensible Themen. Die Enemies- to Lover Vibes, die Szenen & die knisternden Gefühle kamen nicht zu kurz. 📖🩵 Die letzten Seiten bin ich dann nochmal durch die Kapitel geflogen & fand das Ende sehr gut geschrieben. 📖🩵 Zusammengefasst habe ich das Buch gerne gelesen & eine kleine Randinfo: Ich persönlich lese am liebsten in POV‘s der Protagonisten, das ist aber nur meine persönliche Vorliebe. 📖🩵 Wenn du auf der Suche bist, nach einem Buch das ganz anders ist, dann bist du hier genau richtig. 🫶🏻

How To End A Love Story
von Yulin Kuang
Was, wenn die Liebe deines Lebens auch der Ursprung deines tiefsten Traumas ist?
Die Grundidee hat wirklich Potenzial: Zwei Menschen, deren gemeinsame Vergangenheit von einem tragischen Ereignis geprägt ist, treffen sich Jahre später unter beruflichen Umständen wieder – und natürlich sprühen dabei nicht nur die Funken, sondern auch die alten Wunden auf. Der Enemies to Lovers-Trope wird hier intensiv ausgereizt, mit jeder Menge Konflikt, Spannung und emotionalem Ballast. Helen und Grant sind definitiv keine leichten Charaktere – oft unreflektiert, stur und schwer greifbar. Vor allem Helen bleibt lange distanziert, was es mir persönlich schwer gemacht hat, eine echte Verbindung zu ihr aufzubauen. Das mag zwar bewusst so geschrieben sein, aber es hat die emotionale Tiefe der Geschichte für mich eher blockiert. Was mir besonders schwergefallen ist, war der Schreibstil in der dritten Person. Ich konnte dadurch kaum in die Gefühlswelt der Figuren eintauchen – vieles blieb für mich zu distanziert und schwer greifbar. Auch der Humor und Charme, den ich mir bei diesem Setting gewünscht hätte, ist für mich zu kurz gekommen. Stattdessen gab es viele wiederholte Konflikte, und die Geschichte drehte sich gefühlt ein bisschen im Kreis. Für meinen Geschmack war das Ganze auch etwas zu langgezogen. Trotzdem: Wer Enemies to Lovers liebt, sich auf emotional komplizierte Figuren einlassen kann und keine Probleme mit der Erzählweise in der dritten Person hat, findet hier definitiv eine vielschichtige Story mit ordentlich Drama und Tiefgang.