Der Markisenmann

Der Markisenmann

Downloadable audio file
4.5167

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Downloadable audio file
Pages
N/A
Price
13.92 €

Posts

156
all
Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

UNERHÖRT, wie wundervoll dieses Buch ist! Unbedingt lesen! 💛🧡❤️🤎🌟🌟🌟🌟🌟🤎❤️🧡💛

„Wenn ich dich sehe, dann werde ich froh. Ob dich das kümmert oder nicht, das ist mal so. Wenn ich dich sehe, dann werde ich wach und schon dein kleines, feines Lächeln macht mich schwach. Und ach, ich weiß nicht, ob du das kapierst, das wird ganz schlimm für mich, wenn du mich mal verlierst.“ 🎶Manfred Krug🎶 Niemals hätte ich gedacht, dass dieses Buch mit dem eher unscheinbaren Titel und diesem retro 70er Jahre Muster zu einem Jahreshighlight bzw. zu meinem neuen Lieblingsbuch wird! „Der Markisenmann“ hat mich komplett vom Hocker gerissen und ich kann einfach nicht aufhören zu lächeln, wenn ich an dieses Buch denke.🧡 Wir begleiten Kim, eine kluge, verschlossene Jugendliche, die gegen ihren Willen zu ihrem leiblichen Vater Ronald Papen in den Ruhrpott abgeschoben wird, einem lebensuntüchtigen Markisenhändler, der kaum in der Lage ist, Verantwortung zu übernehmen. Was zunächst wie eine trostlose Zwangsgemeinschaft wirkt, entwickelt sich zu einer zarten Vater-Tochter-Geschichte voller komischer, tragischer und sehr warmherziger Momente. Jan Weiler schafft es, mit feinem Humor und liebevoller Genauigkeit ein Milieu zu zeichnen, das nach Pommesfett, Zigarettenrauch und ehrlicher Resignation riecht und dabei überraschend poetisch wirkt. Die Markisenhalle, die verrückten und doch sehr liebevollen Wegbegleiter, die skurrilen Kunden: Alles passt wunderbar in diese Geschichte hinein und wird durch die unerwarteten Wendungen um so spannender. Der Schreibstil ist brillant flüssig und man tanzt regelrecht durch die Seiten. „Der Markisenmann“ ist ein wirklich berührendes, wunderbar melancholisches Buch, das man definitiv nicht so schnell vergisst! Unbedingt lesen!!! 💛🧡❤️🤎🌟🌟🌟🌟🌟🤎❤️🧡💛

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Die Geschichte von Kim, die mit 15 Jahren ihren leiblichen Vater kennenlernt. Sie wird über die Sommerferien bei ihm ausquartiert, weil sie sich in jeder Richtung rebellisch verhält. Die schulischen Leistungen sacken ab, sie wird wieder sitzenbleiben und ein Zwischenfall mit ihrem Halbbruder bringt das Fass zum Überlaufen. Widerwillig reist sie zu ihrem Vater, ist zuerst zutiefst enttäuscht von ihm, lernt ihn aber kennen und lieben. Ein unerhört kurzweiliges und unterhaltsames Buch, das mich oft hat schmunzeln lassen. Ich werde nie wieder durch Wohngebiete gehen können, ohne zu schauen, ob die Balkone "bestückt" sind. Aber auch ein Buch, das eine ganz besondere Vater-Tochter-Geschichte erzählt. Und das mit ganz viel Gefühl und "Ruhrpott-Charme". Von mir gibt's auf jeden Fall eine Leseempfehlung ⭐

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Einfach großartig!

Toller Coming-of-Age-Roman, der lange nachhallt. Wunderbare Charaktere, tiefgründige Geschichte, traurig und zugleich komisch und sommerlich leicht. Ganz großes Kino!

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Mein Buch des Jahres 🧡🤎

Wow, wirklich ein atemberaubender Roman! 💯

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Mehr als eine Coming-of-age Geschichte

Der Roman umfasst viel mehr, als der Klappentext suggeriert. Mit dem erfolglosen Markisen-Verkäufer Ronald Pape hat JW einen sehr phantasievollen Ausgangspunkt geschaffen, um darum eine Geschichte mit vielen Facetten zu erzählen. Es geht nur zu einem Bruchteil ums Erwachsen werden. Die für mich viel zentraleren Themen sind Freundschaft, Reue und Vergebung, die kleinen Freuden des Lebens. Die Befreiung aus der Kneifzange der Vergangenheit. Gekonnt baut JW alles in ein deutsch-deutsches Schicksal ein.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Toll 🤩 ganz wunderbar ☺️

Jan Weiler erzählt mit viel Witz, Feingefühl und einem großartigen Gespür für zwischenmenschliche Nuancen die Geschichte einer ungewöhnlichen Vater-Tochter-Beziehung. Die Ich-Erzählerin, ein Teenager aus gutbürgerlichen Verhältnissen, wird plötzlich aus ihrer gewohnten Welt gerissen und landet bei ihrem bis dahin fremden Vater – einem Markisenverkäufer mit rauer Schale, aber weichem Kern. Das Buch ist herrlich komisch, lebensnah und voller feiner Alltagsbeobachtungen, ohne dabei je oberflächlich zu wirken. Gerade das Wechselspiel aus Leichtigkeit und tiefer Emotionalität macht es zu einem echten Pageturner. Und das Ende – leise traurig und doch versöhnlich – bleibt lange im Herzen.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Wunderbare Sommerlektüre und eine wunderschöne Hommage an das Ruhrgebiet!

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

🔩 Tja, das Buch ist wirklich gut. Einerseits. Gute Story, tolles Lokalkolorit, schräge Typen. Mag ich sehr. Andererseits finde ich die Erzählweise so altbacken. So überreflektiert, was erst durch die gewählte Rückblende möglich wird. Ich hätte ein direktes Erleben viel spannender gefunden. So ist es oft viel zu glatt und mir als Leserin wird Arbeit abgenommen. Irgendwie verschenktes Potential. 🔶🟨🟤🟩🔷⚪️

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Kurzweilig unterhaltsam mit Tiefgang

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Das Buch wurde mir in einer mir lieb gewordenen Buchhandlung empfohlen. Mit wenig Erwartung bin ich gestartet und bin sehr positiv überrascht worden. Beim Lesen musste ich oft schmunzeln, war manchmal berührt, erschrocken, aber auch traurig. Ich mochte gar nicht aufhören zu lesen. Am Ende wollte ich mich dann gar nicht wirklich trennen. Ein schönes Buch, unterhaltsam, gut zu lesen, auch mit Tiefe. Danke für die Empfehlung.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Wohlfühlroman

Es war ein schönes Erlebnis dieses Buch zu lesen. Der Autor hat mir den Ruhrpott Charme mit seiner detailreichen Beschreibung sehr nahe gebracht. Ich hab mich sehr wohl gefühlt in dieser Geschichte. Das Buch hat mich auch zum Nachdenken gebracht. Muss ich immer weiter nach höherem streben oder kann man auch mit weniger zufrieden sein? Ich fand die Leidenschaft von Papens faszinierend und bemerkenswert. Für Kim war es auf jedenfall eine Bereicherung ihren Vater kennenzulernen. Eine fantastischer Roman über Familie, Freundschaft und Akzeptanz.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Dieses wunderbare Buch erzählt gleichzeitig feinfühlig und sehr lustig von der 15-jährigen Kim, die sich zuhause bei ihrer Familie aus Mutter, Stiefvater und Halbbruder so schlimm aufführt, dass man sie 6 Wochen zu ihrem richtigen Vater in eine Gewerbehalle in Duisburg in Ferien schickt. Kim hat ihren Vater noch nie getroffen und ist erst erschrocken über die seltsame und ärmliche Lebensweise des Mannes, der seit 14 Jahren erfolglos versucht, Markisen zu verkaufen. Doch bald begleitet Kim ihren Vater und lernt ihn kennen und lieben...

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Das Buch hat mich wirklich begeistert. Der Schreibstil ist wunderbar amüsant und ich musste die meiste Zeit schmunzeln. Aber auch ernste Themen werden ohne unnötige Schwere besprochen. Ein toller coming-of-age-Roman mit interessanten Charakteren und spannender Geschichte!

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Was für eine tolle Geschichte. Am Ende war sie sehr rührend

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Jedes Mal wenn ich das Buch in der Buchhandlung sah, dachte ich: "Mein Gott, was für ein grässliches Cover!" Und obwohl ich coming of age Romane sehr mag, habe ich nie dazu gegriffen. Bis ich ein Exemplar im Bücherschrank fand und es dann doch mit durfte. Kim lebt zusammen mit ihrer Mutter, ihrem Stiefvater und ihrem Stiefbruder. Ihr fehlt es an nichts. Ihre Familie ist sehr konsumorientiert und alles was sie sich wünscht, wird ihr erfüllt. Dennoch fühlt sie sich nie wirklich dazugehörig, ihr Stiefvater ist ein arroganter Kotzbrocken, der sie gerne spüren lässt, dass sie nicht seine richtige Tochter ist. Ihren leiblichen Vater hat sie nie kennengelernt, es gab ein einziges Foto von ihm, auf dem er nur verschwommen zu erkennen war und so spinnt sie sich eine Geschichte zusammen, warum er nicht mehr in ihrem Leben ist. Der Stiefvater ist schuld. Natürlich. Oder? Oder wollte er sie nicht? Und wie so oft ist Kim, die alles hat, außer die Dinge die wirklich wichtig wären, gelangweilt und überfordert mit ihrer Situation. Ihre Schulnoten werden immer schlechter, der Frust größer bis er sich eines Tages entlädt. Daraufhin beschließen ihre Mutter und ihr Stiefvater, dass sie vorerst getrennte Wege gehen und sie wird die Sommerferien bei ihrem leiblichen Vater im Ruhrgebiet verbringen. Was dann folgt ist eine so durch und durch zu Herzen gehende Geschichte, in der wir natürlich auch erfahren, warum Kim ohne ihren leiblichen Vater aufwachsen musste, gespickt mit viel Humor und liebe zum Ruhrgebiet und den Menschen die dort leben. Ich, Kind des Ruhrgebiets, konnte den Roman riechen und absolut nachfühlen. Jan Weiler hat hier einen großen Roman über eine ungewöhnliche Vater Tochter Beziehung geschrieben, die ans Herz geht, die einen zum Schmunzeln bringt und die jeder gelesen haben sollte, der aus dem Pott kommt oder den Menschen aus dem Ruhrgebiet etwas näher kommen möchte. Absolute Empfehlung!

Post image
Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Absolutes Highlight

Die Geschichte von der 15jährigen Kim, die eine Dummheit begeht und dafür von ihrer ohnehin schon komplizierten Familie bestraft wird, hat mich berührt und beeindruckt zugleich. Kim muss die 6 Wochen Sommerferien bei ihrem leiblichen Vater verbringen, den sie gar nicht kennt. Was in diesen 6 Wochen passiert ist so sympathisch, anrührend und lustig- unerhört wie ihr Vater, der Markisenmann, sagen würde. Es wird so locker und humorvoll erzählt, und ist doch oft so tiefsinnig. Jan Weiler hat eine gute Beobachtungsgabe und beschreibt seine Protagonisten sehr akzentuiert und authentisch. Ein großes Lesevergnügen bis zum Ende, ein toller Roman!

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4.5

Ein großes Lesevergnügen

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Eine schöne Geschichte

Der Roman gefiel mir gut. Kurzweilig gesxhrieben und mit einer Prise Humor musste ich oft schmunzeln, auch wenn die Geschehnisse manchmal gar tragisch waren. Das wir doch gegen Ende erfahren, warum Pappe so war wie er war, war gut. rundum schön zu lesen.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Sehr ergreifend

Dieses Buch war einfach so schön und gefühlvoll. Es zeigt auch einfach Menschen, die mit wenig zufrieden sein können ohne großen Luxus zu besitzen. Der Vater ist ein so toller Charakter und man muss ihn einfach für seine Art mögen. Auch die Tochter und was sie aus der ganzen Situation gemacht hat…einfach wundervoll erzählt!! Ein Buch was ich auf jeden Fall mal verschenken werde, weil es mir so gut gefallen hat!! Allein schon die Idee mit den Markisen und auch so eine Geschichte drum herum so emotional zu verpacken, so so schön!! 💛💛💛

Sehr ergreifend
Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Grandios!!!

Mein Leseeindruck: Ja. Unerhört. 😉 Sehr unscheinbar aber durchaus interessant kommt das Cover des Buches daher und weckte mein Interesse. Die 15 jährige Kim Papen wächst mit ihrer Mutter, ihrem Halbbruder und Stiefvater Heiko im Villenviertel Kölns auf. An Geld mangelt es jedenfalls nicht, dafür aber an liebenden Eltern, Aufmerksamkeit und Fürsorge. Den "feinen Herrn Papen", ihren leiblichen Vater, wie ihn ihr Stiefvater immer gehässig nennt, kennt sie nicht. Dieser verließ sie und ihre Mutter, als sie gerade mal zwei Jahre alt war. Mehr als eine unscharfe Fotografie von ihm besitzt sie nicht. Kim fühlt sich in ihrer Familie wahrlich wie das fünfte Rad am Wagen und als ihr kleiner Bruder zur Welt kam, verstärkte sich eben dieses Gefühl. Versetzungsgefährdet in der Schule, vernachlässigt und drangsaliert von den Eltern - es kommt zu einem folgenschweren Ausraster bei dem Kim ihren Bruder schwer verletzt. Die Konsequenz: Über die Sommerferien wird sie ins Ruhrgebiet abgeschoben, zum Unscharfen, wie sie ihn nennt, ihren leiblichen Vater. Roland Papen lebt in einer großen alten Lagerhalle, gemeinsam mit einem schier riesigen Bestand an alten DDR Markisen. Unfassbar, dass Kim hier 6 Wochen lang hausen soll, während die anderen in Amerika urlauben! Doch die anfänglichen Fluchtgedanken halten nicht lange an.... Wow. Einfach nur wow. Ihr glaubt gar nicht,  was für eine tolle Geschichte in diesem Buch steckt. Das ist nicht einfach nur eine einfache Geschichte, es steckt so viel mehr dahinter! Der Schreibstil wirklich erstklassig, teilweise sarkastisch und humorvoll - ich habe so oft gelacht! Die Idee der Geschichte, die wirklich ans Herz geht, berührt und einfängt. Eine unerhört gute, tiefgründige Vater-Tochter Geschichte. Sämtliche Protagonisten wurden wirklich unverwechselbar ausgearbeitet, ich fühlte mich tatsächlich mittendrin. Ich kann und will gar nicht zu viel verraten, ich möchte euch aber unbedingt diesen tollen Roman ans Herz legen der thematisch auch auf die Zeit der Wende eingeht. Was darf es also sein? 》Mumbai《 oder 》Kopenhagen《 ? Für welches Modell entscheidest du dich, wenn der Markisenmann vor deiner Türe steht?

Grandios!!!
Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Rein von der Optik hätte ich nie zu diesem Buch gegriffen. Aber es lohnte! Humorvoll geschriebene Aufarbeitung der Vergangenheit.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Es war so schön mit Ronald Papen das Ruhrgebiet mit Markisen zu „bestücken“. Eine wunderbare Vater-Tochter Geschichte.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Große Liebe!

Ein Geschichte aus dem Ruhrpott, aus Duisburg! Es konnte gar nicht anders kommen, dass ich, als Kind des Ruhrpotts, dieses Buch liebe! Von Seite 1 hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Kim erzählt uns von ihrer Kindheit, ihrer Zeit als Teenager, von den 6 wöchigen Ferien, in denen sie ihren Vater kennenlernt. Ich mochte einfach alles. Kim war mir, trotz ihrer anfänglich doch unangenehmen Art, trotzdem sympathisch. Man spürt gleich, dass da mehr ist, als der trotzige und bockige Teenie. Auch ihr Vater war mir gleich sympathisch. Die Dynamik zwischen den beiden ging mir sehr ans Herz und ich habe die beiden unfassbar gerne in ihrer gemeinsamen Zeit begleitet, viel gelacht und auch ein paar Tränen verdrückt. Die Freunde von Papen, die auch zu Kims Freunden werden, habe ich ebenfalls gleich ins Herz geschlossen. Der Ruhrpott-Charme, entweder man liebt ihn, oder nicht. Ich liebe ihn. Eine schöne Geschichte, die einen berührt und sicherlich im Gedächtnis bleibt. Ein neues Lieblingsbuch, klare Empfehlung!

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Ergreifendes Buch über eine Vater-Tochter-Beziehung, die so viel mehr ist und erzählt als das.

Kim ist 15 Jahre alt und hat viel Ärger. Sowohl in der Schule als auch zuhause. Nach einem Vorfall, muss sie ihre Sommerferien bei ihrem Vater verbringen, den sie bis dahin nicht kennt. Wir erleben mit wir Kim ihren Vater kennenlernt und das bedingungslose Liebe erfährt. Und wie es ist, wenn man sich angekommen und zuhause fühlt. Eingewoben ist dies in Erzählungen über ihren Vater, den „Markisenmann“, die so herrlich ehrlich sind, dass es manchmal Schmerzt die zu lesen. Beste Sommerlektüre ☀️

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Ein schöner Roman mit viel Wärme, authentischen Charakteren und einer guten Menge an Humor.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Sehr lustig, am Ende auch traurig. Ein absolut gutes Buch von Jan Weiler oder, wie der Markisenmann sagen würde: "Unerhört!"

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Das Buch hat mich irgendwie total berührt, auch wenn es keine spannende Handlung an sich gab. Die Hintergründe, die gegen Ende erklärt werden, sind dann doch nochmal spannend.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Der Markisenmann“ Jan Weiler Vor diesem Roman hatte ich keine besonders intensive Beziehung zum Ruhrpott, wenn mich auch die örtliche Nähe schon oft in dieses Gebiet führte und Markisen waren mir rundweg egal - nach diesem Buch bezweifle ich, dass ich je wieder eine Markise ansehen werde ohne an Ronny und seine Tochter Kim zu denken. Kim verzweifelt am Leben, an ihrer Familie und schlussendlich auch an ihrer eigenen Reaktion auf sie. Kurz vor ihrem 16.ten Geburtstag 🎁 lernt sie ihren Vater Ronald kennen, der als Markisenvertreter durch das Ruhrgebiet tingelt und „Klinken putzt“. Der Markisenmann lag nun schon einige Zeit auf meinem SuB, weil ich mir nicht sicher war, dass mir diese erstmal seicht klingende Geschichte gefallen würde, aber meine Befürchtungen waren mehr als unbegründet. Wie wundervoll Jan Weiler hier eine Geschichte entwirft, deren Figuren nicht nur Charakter haben sondern geradezu beseelt sind, ist einfach toll. Ich wollte gar nicht mehr auftauchen aus diesem Buch und habe es innerhalb weniger Tage durchgelesen . Das lag neben der tollen Figurenentwicklung auch an dem Humor, mit dem Weiler vor allem die skurrile Freundesgruppe rund um Ronny und die Situationen beim Verkauf der Markisen schildert. Ich habe wirklich mehrfach schallend gelacht. Ganz unerwartet wurde der Markisenmann so zu einem Herzensbuch, das ich euch allen wärmstens empfehlen kann. 5 von 5 ⭐️

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Großartig! Ich mochte die Unaufgeregtheit und die liebevollen Beschreibungen.Das Buch geht ans Herz ohne je kitschig oder moralisch zu sein.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Ein wirklich schönes und herzerwärmendes Buch! Habe es innerhalb weniger Tage verschlungen, ich fand den Erzählstil sehr flüssig.

Der Markisenmann: Roman

Der Markisenmann: Roman

von Jan Weiler

5

Sommerferien in Duisburg-Meiderich. Nicht unbedingt etwas, dass die 15-jährige Kim als erstrebenswert empfindet. Vor allem nicht, weil sie diese mit ihrem bis dahin unbekannten Vater verbringen soll, der sich seit Jahren nicht um sie gekümmert hat … Jan Weiler hat mit ‚Der Markisenmann‘ ein kleines, feines Juwel geschaffen. Man lacht, man weint und vor allem wird man auf den knapp 340 Seiten mit Kim im Laufe dieses Sommers noch einmal erwachsen. Dabei ist ‚Der Markisenmann‘ mehr als ein Coming-of-Age-Roman. Denn Jan Weiler macht es sich nicht einfach, Kims Vergehen und auch das ihres Vaters, sind nichts Lapidares, nicht zum Lachen und doch kann man beide zu keiner Zeit verurteilen, dazu sind sie einfach zu menschlich. - „Und dann explodiert der Schmerz, und man hat diese verdammte Flasche in der Hand. […] Es ist exakt so klein. Wir sind so klein. Wir Menschen.“ Überhaupt sind die liebenswerten, skurillen Menschen vor allem dort in der Industriebrache ein ganz großes Pfund in dieser berührenden Geschichte. Niemals von oben herab, nie urteilend sondern mit einem liebevollen Augenzwinkern - selten liest man so wundervoll beschriebene Charaktere. Ich könnte noch viel mehr weiterschwärmen, stattdessen rate ich jedem, lieber selbst zu diesem außergewöhnlichen Buch zu greifen …

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Das Buch von Jan Weiler erzählt die Geschichte von Kim, einer 15-jährigen Jugendlichen, die in Köln bei ihrer Mutter und ihrem Stiefvater Heiko aufwächst. Sie fühlt sich in ihrer Familie nicht wohl und sucht nach ihrem Platz in der Welt. Nach einem schlimmen Vorfall, bei dem Kim ihren Halbbruder schwer verletzt, wird sie über die Sommerferien zu ihrem leiblichen Vater Ronald abgeschoben, der als Markisenverkäufer arbeitet. Ronald ist ein Außenseiter und hat mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten freunden sich Kim und Ronald an und lernen voneinander. Kim hilft Ronald, seine Markisen zu verkaufen, und Ronald hilft Kim, ihre Vergangenheit zu verstehen. Jan Weilers "Pubertier" fand ich nicht so gut, daher war ich hier zunächst skeptisch. Aber "Der Markisenmann" erwies sich als eine rührende Geschichte über Familie, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Ein ganz wunderbarer Roman mit viel Ruhrpott-Flair und liebenswerten, kauzigen und auch leicht bekloppten Charakteren, die dafür sorgen, dass man beim Lesen gefühlsmäßig ganz tief eintaucht und je nach Szene mal lauthals lacht oder eine Träne verdrückt.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4.5

Ein stimmungsvolles Porträt von Vater und Tochter und deren wachsender Beziehung, das im Verlauf viel berührender wurde, als ich zunächst vermutet hatte.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Nachdem Kim ihren kleinen Bruder verletzt hat, soll sie den Sommer bei ihrem Vater verbringen - dabei kennt sie ihn doch gar nicht. Kim weiß zwar wie ihr Vater heißt, gesehen haben sich die beiden aber noch nie, zu mindestens nicht, solange sich Kim zurückerinnern konnte. Und schon steht Kim in Duisburg bei ihrem Vater, der mehr schlecht als recht alte DDR Markisen an Haustüren verkauft. Auch sonst lebt ihr Vater ganz anders als sie und vorallem als sie sich vorgestellt hat. Ronald Papen ist ein zurückhaltender, quasi unsichtbarer Mann, der aber nie unzufrieden scheint. Die beiden haben die ganzen Sommerferien Zeit sich kennenzulernen, aber ist das bei Kims Enttäuschung überhaupt möglich? Ein tolles Buch über eine entstehende Tochter - Vater Beziehung und auch darüber, dass man manchmal die schönste Erinnerung doch nicht am krassesten Urlaubsort der Welt erlebt 🤭🥰

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Ich bin ein bisschen verliebt in den Markisenmann. 🤍

So eine liebenswerte Figur. 💛🧡🤎Sicher, er hat Fehler gemacht, aber da diese erst am Ende des Buches besprochen werden, hat man ihn bis dahin schon so lieb gewonnen, dass keine schlechten Gefühle ihm gegenüber entstehen können. Aber von vorne. Worum geht es in „Der Markisenmann“? Kim (15) lebt in einem wohlhabenden Zuhause in Köln, fühlt sich dort aber emotional vernachlässigt. Nach einem ernsten Unfall, den sie verursacht, wird sie von ihrer Familie in den Sommerferien zu ihrem leiblichen Vater nach Duisburg geschickt – während Mutter, Stiefvater und Halbbruder nach Florida reisen. Ihr Vater, Ronald Papen, den sie zuletzt mit 2 Jahren gesehen hat, wohnt in einer Lagerhalle und verkauft leidenschaftlich, aber erfolglos hässliche DDR-Markisen. Kim und ihr Vater fangen langsam an eine Beziehung aufzubauen. Hilfreich sind dabei auch die anderen, schrulligen, bunten und skurrilen Charaktere vom Gewerbehof, die sich jeden Abend bei „ Rosie‘s Pilztreff“ begegnen. In langen gemeinsamen Fahrten sprechen Kim und ihr Vater über die Vergangenheit, Schuld und Sühne, sowie Vergebung und Freundschaften. „Der Markisenmann“ ist ein warmherziger, leicht humorvoller Roman mit starkem emotionalem Fundament. Die Figuren und das Ruhrpott‑Milieu machen ihn zu einem berührenden und unterhaltsamen Leseerlebnis.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Was für's Herz. Witzig geschrieben und man liebt sofort alle Charaktere.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Ein Sommer, der bitte niemals enden soll..

Ich habe gelacht und geweint. Ein richtig schönes Wohlfühlbuch, welches mir Sommerstimmung trotz Minustemperaturen beschert hat. Familiendrama meets Ruhrpottflair. Ganz große Empfehlung!

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Hat mir unglaublich viel Freude bereitet. Gute Mischung von verschiedenen Emotionen. Absolute Empfehlung.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Rührend, sommerlich und charmant. Mit dem Geruch von Currywurst.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Eine rührende Geschichte über eine Vater- Tochter Beziehung Kim kommt nicht gut mit ihrem Stiefvater und ihrem Halbbruder klar. Um nach einem Vorfall ein wenig Abstand zwischen die Familienangehörigen zu schaffen, muss Kim die Sommerferien bei ihrem Vater verbringen-den sie bisher nur von einem Foto kennt. Die Beziehung eines Teenagers zu einem „neuen“ Vater ist wirklich nett erzählt. Es gibt viele schöne und natürlich auch traurige Momente, witzige, schrullige Charaktere und ganz viel Herz ♥️ .

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

3

Eine süße Geschichte, die ich hier und da etwas schleppend, an anderen Stellen etwas überzeichnet fand. Insgesamt ein Werk, was man gut ,wegsnacken‘ kann. Seichte Unterhaltung für zwischendurch, die mich insgesamt zwar abgeholt, aber nicht sonderlich in mir nachgehallt hat.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

4.5 Sterne

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4.5

📝 „Dinge geschehen nicht einfach so. Oft gibt es lange Ketten von Ereignissen.“ (S.20) 📝 „Die Geborgenheit des Gefühls, untadelig zu sein, hatte immerhin eine Menge mit seiner Erfolglosigkeit zu tun.“ (S.166) 📝 „Woran ich mich am liebsten erinnere, wenn ich an diese Sommerferien zurückdenke, das ist der Frieden und die Stille.“ (S.204) 📖 Nachdem das Leben bei ihrer leiblichen Mutter und ihrem Stiefvater sie erdrückte, muss Kim die Sommerferien bei dem ihr bis dahin unbekannten leiblichen Vater, dem Eigenbrötler Ronald Papen verbringen. Somit trifft der prinzipientreue, unbeholfene, sowie glücklose Vater auf seine pragmatische und flunkernde Tochter. Ronald und Kim treffen in ihrer Jugend beide unerklärliche Entscheidungen, die großen Einfluss auf ihr gesamtes weiteres Leben haben werden. 💭 Ein tolles Buch, in dem Ehrlichkeit, Zuneigung und Aufmerksamkeit eine wichtige Rolle spielen. Für mich als Fan des Ruhrgebiets ist das Setting toll. Es treten dort ehrliche, einfache und genügsame Menschen in Erscheinung. Es ist als begleite man Ronald in seinem alten Subaru bei seinen Verkaufstouren durch die ehemaligen Industriehochburgen. Eine Geschichte über quälende Fragen und Entscheidungen und die wohl prägendste Zeit im Leben eines Menschen - die eigene Jugend! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung😊

Post image
Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Ohne viele Worte: Jahreshighlight 🫶🏼

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

Wunderbar. Ein Schatz fürs Buchregal.

Jan Weiler ist eh toll. Aber hier - das ist ein Buch, das ich genossen habe. Das ich auch schon vielen empfohlen habe. Einmal gelesen, vergisst man nicht mehr. Bleibt im Kopf und im Herz.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4.5

I ❤️ Ruhrgebiet

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Ein wunderbares Buch, von einer ganz leichten Melancholie durchzogen. Familienwerte, Freundschaft, Schuld und die Frage, was den Wert eines Lebens trägt. Alles mit einem Augenzwinkern anhand netter, schrulliger Akteure erzählt. Auch wenn einige etwas blass bleiben. Mir hat sowohl die Story als auch der Schreibstil gut gefallen.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

5

„Das war ein richtig richtig gutes Buch!“ - So habe ich es der Freundin berichtet, die es mir geschenkt hat. Ein liebevolles, sanftes, zartes Buch über die Beziehung zwischen Vater & Tochter, über das Leben und welche Konsequenzen unsere Entscheidungen haben. Eine tiefgreifende und bewegende Geschichte!

„Das war ein richtig richtig gutes Buch!“ - So habe ich es der Freundin berichtet, die es mir geschenkt hat. Ein liebevolles, sanftes, zartes Buch über die Beziehung zwischen Vater & Tochter, über das Leben und welche Konsequenzen unsere Entscheidungen haben. Eine tiefgreifende und bewegende Geschichte!
Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

3

Es war etwas zu langatmig, hat mich aber dennoch berührt.

Der Markisenmann

Der Markisenmann

von Jan Weiler

4

Kurzweilig, zwischendurch wirklich so lustig, dass ich in der Öffentlichkeit laut lachen musste. Und an manchen Stellen sehr tiefgründig und regt zum nachdenken an.

Create Post

Similar Books

All
22 Bahnen
Der große Sommer
Was man von hier aus sehen kann
Eine Frage der Chemie
Man vergisst nicht, wie man schwimmt