Wie man überraschend gute Drehbücher schreibt

Wie man überraschend gute Drehbücher schreibt

Hardcover
SchuleDrehbuch LesenSzenenaufbauDrehbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Wie entsteht ein Drehbuch? Wie kommt man auf originelle Ideen? Wie schöpft ein Drehbuchautor aus eigenem Erleben? Sollte man einfach drauflosschreiben oder sich erst Gedanken machen, welches Thema man den Zuschauern vermitteln will? Kann man ein Drehbuch planen und wenn ja, wie sieht ein solcher Plan aus? Sollte man die Zuschauer mit Konflikten möglichst verschonen oder sind Konflikte für eine dramatische Story lebenswichtig? Wie schreibt man eine wirksame, spannende Szene und was macht eine Filmszene unvergesslich? Wie nutzt man die Angst von Filmfiguren, um ihnen ein unverwechselbares Profil zu geben? Wie erzeuge ich Gefühle im Zuschauer - auch mit Figuren, die nicht nur sympathisch sind? Was unterscheidet guten Dialog von Geschwätz? Wolfgang Kirchner ist bei den amerikanischen Scriptgurus Robert McKee, Linda Seger, John Truby, Laurie Hutzler und Blake Snyder in die Schule gegangen, hat sich ihre Lehren angeeignet und sie in seinen eigenen Drehbüchern (von denen zwei in diesem Band abgedruckt werden) umzusetzen versucht.
Haupt-Genre
Lyrik & Dramen
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
36
Preis
12.99 €

Autorenbeschreibung

Wolfgang Kirchner ([email protected]) schrieb die Drehbücher zu den Bernhard-Wicki-Filmen "Das Spinnennetz" und "Sansibar oder Der letzte Grund". Nach seinen Drehbüchern entstanden die Fernsehfilme "Paul Esbeck", "Denken heißt Zum Teufel beten", "Die heilige Hure", "Die Mauerbrockenbande", "Sturmzeit", "Tod in Sacré-Coeur", "Erste Liebe", "Die Brücke". Kirchner wurde für seine Erzählung "Vera oder Maria" mit dem Ernst-Stoessl-Preis ausgezeichnet, er erhielt den Jakob-Kaiser-Preis für sein Drehbuch "Die Mauerbrockenbande" und den Geisendörfer-Preis für den Dokumentarfilm "Im Sommer sterb' ich nicht so leicht". Kirchner übersetzt Theaterstücke aus dem Französischen und ist Dozent für Drehbuchschreiben an der Filmschule Hamburg Berlin.