White Zero

White Zero

Taschenbuch
3.637

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Winter, der nie endet

Für alle Leser*innen faktensatter und temporeicher Klimathriller. Perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub!


Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die erbarmungslose Kälte bedroht das Leben aller – die Versorgung der Bevölkerung ist durch eine zerstörte Infrastruktur nicht mehr gewährleistet, Energiepreise sind unbezahlbar. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Doch dann machen Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk eine unglaubliche Entdeckung …


Dieses eisige Schreckensszenario lässt den Atem gefrieren – Spannung pur!Als Journalist legt Thilo Falk großen Wert auf Fakten und liefert uns einen Klimathriller der ExtraklasseBrillante Verknüpfung der direkten Folgen des Klimawandels mit dem unmittelbaren menschlichen Eingreife


Bei dtv ist von Thilo Falk außerdem das Buch ›Dark Clouds‹ erschienen. Ein herausragender, mitreißender und faktenreicher Klimathriller am Puls unserer Zeit.

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
448
Preis
14.40 €

Autorenbeschreibung

Thilo Falk ist das Pseudonym eines deutschen Journalisten und Bestsellerautors. Er lebt mit seiner Familie in einer norddeutschen Großstadt. Der Autor engagiert sich seit Langem für den Umweltschutz, publiziert vielfach zu diesem Thema und spendet nachweislich einen festgelegten Anteil seines Einkommens an Umweltschutzorganisationen. Denn ohne eine gesunde Welt hat die Menschheit keine Zukunft.

Beiträge

22
Alle
2.5

Ich liebe finde Politik- bzw. Wissenschaftsthriller eigentlich sehr interessant, aber diesmal konnte es mich leider nicht vollständig überzeugen. Das Thema ist zwar aktuell & ein mögliches Szenario, aber wurde leider nicht völlig ausgeschöpft. Das lag wahrscheinlich hauptsächlich daran, dass es zu viele Charaktere gab, sodass alles ziemlich oberflächlich blieb. Zudem wurde sehr oft die Perspektive gewechselt. Spannung wurde leider nicht wirklich erzeugt, weswegen sich das Buch für mich etwas wie Kaugummi gezogen hat. Was mir allerdings sehr gefallen hat, waren die Zeitungsberichte und Meldungen von verschiedenen Plattformen, die zum Thema berichtet haben. Vielleicht gefällt es anderen mehr, aber für mich wars leider diesmal nichts.

3.5

Tolles Thema mit gruseliger "was wäre wenn" Vorstellung

Ein guterKlimathriller, allein der Titel ist schon gruselig. Ich als absoluter Sommermensch fand die Beschreibung dieser für unsere Breitengrade immense Kälte schon echt heftig. Und auch die Vorstellung, was wäre wenn es wirklich plötzlich immer kälter wird ohne ein Ende in Sicht. Erfrierungsopfer, Materialzerstörung, Lebensmittelknappheit. Wie würden wir reagieren, wie die Politik? Es ist wirklich spannend und interessant darüber nachzudenken. Der Autor hat hier wirklich gut recherchiert und viele Dinge aufgefahren, über die man sich im Normalfall gar keine Gedanken macht. Schon etwas gruselig. Drumherum gibt es natürlich eine passende Story, die mir auch ganz gut gefiel. Zeitweise war die Spannung aber leider unterbrochen und es gab für mich ein paar Längen. Einige Beschreibungen und Verhalten der Protagonisten waren für mich nicht interessant. Vielleicht waren es auch zu viele Personen für mich. Das Ende war sehr spannend und schon dramatisch dargestellt. Insgesamt gefiel mir die Aussage des Buches sehr gut. Das Klima geht uns alle an und wir sollten vielleicht etwas bewusster mit der Umwelt umgehen.

Tolles Thema mit gruseliger "was wäre wenn" Vorstellung
5

Klasse

Gut - Thrillerelemente sind nicht übermäßig vorhanden, aber trotzdem fand ich das Buch gut. Genau die richtige Mischung aus Information, Handlung und Spannung. Die verschiedenen Handlungsstränge, die sich im Verlauf immer weiter miteinander verflechten, fand ich sehr gut und interessant. Genial finde ich es, wie Thilo Falk die Verhältnisse umdreht und damit spielt, wie es sich verhalten würde, wenn Deutsche und Europäer flüchten müssten. Es sind meist nur kurze Andeutungen - aber die sitzen! Auch das Nachwort ist sehr lesenswert und fordert zum Umdenken auf. Wenn es nur die Richtigen lesen und danach handeln würden.

3

Ich hatte tatsächlich Lesespaß 😊😅

Das Buch hat mich vom Klappentext her sehr angesprochen, da es sich für mich wie eine Art Katastrophen-Film anhörte,nur eben als Buch. Und ich schau Katastrophenfilme recht gerne😊. Der Klappentext hat dann leider zu viel Hoffnung in mir geweckt sodass ich etwas enttäuscht wurde. Der Schreibstil des Autors war gut und flüssig, und ich hab das Buch über 2 Tage weggesuchtet 😂. Es war auch eindeutig Spannung drin aber der Katastrophen-Teil (also in diesem Buch die Eiszeit) war leider etwas schwächer ausgebaut wie ich es mir eigentlich gewünscht hätte. Sehr gut gefallen hat mir, dass es aus vielen Sichten unterschiedlicher Menschen und auch unterschiedlicher Orte & Länder geschrieben war. Das hat die Geschichte für mich glaub ich mit am interessantesten gemacht. Da wurde gezeigt wie unterschiedlich die Menschen in verschiedenen Lebenslagen mit der Situation umgehen. Aber alles war miteinander verbunden, auch die unterschiedlichen Menschen haben zusammen eine große Rolle in der Geschichte gespielt. Also das Buch ist definitiv nicht schlecht, es ist halt ein Katastrophen-Thriller und es hatte auch viel mit Politik & Wirtschaft zu tun. An sich wie gesagt gut für die, die sich für solche Themen interessieren. Es war kein Highlight für mich oder ein Buch das mir ewig im Kopf bleibt, aber dennoch war es für denn Moment lesenswert und hat mir auch durchschnittlich gut gefallen 😊.

4

Etwas langatmig aber am Ende doch spannend

4

Ich liebe die Stimmung von Winterwonderland und die Magie, die Schnee ausüben kann, aber die Vorstellung, dass ein Winter nie mehr endet, es eisig kalt ist, oh mein Gott, einfach nur schrecklich. Thilo Falk hat es wunderbar geschafft, das frierende Setting bis zu meinem Lesesessel zu transportieren, denn mir war beim Lesen dieser Geschichte teilweise wirklich sehr kalt. Bis jetzt habe ich noch nicht viele Klima-Thriller gelesen und war absolut positiv von der Umsetzung überrascht, denn mir hat die Story gefallen. Ich konnte mich in die Situation hineinfühlen und fand jeden einzelnen Protagonisten mehr als gelungen. Ebenfalls war es spannend, dass wir aus verschiedenen Perspektiven lesen, denn das hat den Verlauf noch einmal interessanter gemacht. Abgesehen von den extremen Temperaturen war die Tatsache der dadurch zerstörten Infrastruktur und die kaum noch bis gar nicht mehr bezahlbaren Energiepreise ein weiteres Horrorszenario. Darüber habe ich öfter nachgedacht, auch nach Beendigung, denn Lieferengpässe und dass die Welt Kopf steht, haben wir alle vor nicht allzu langer Zeit miterlebt, zwar nicht eisig, aber vielleicht war es ein zusätzlicher Faktor, weshalb mich der Autor mit „White Zero“ so stark erreicht hat. Dies war mein erstes Buch, welches ich von Thilo Falk gelesen habe und freue mich auf weitere Werke von ihm, denn diese Klimageschichte hat mir ingesamt richtig gut gefallen. Happy reading! Jasmin ♡

Post image
4

Der Winter, der nie endet… Was für eine Drohung für jemand wie mich, der eher der Frühlings/Herbst Typ ist. Allzu große Erwartungen hatte ich tatsächlich in das Buch nicht, jedoch lasse ich mich natürlich immer eines Besseren belehren. Wie stellt man das am besten an? Richtig man gibt einem tauben Hund eine Rolle im Buch. Chapeau, gut gespielt Mr.Falk. Es wurde also kalt, so kalt, dass selbst ich meine Mütze getauscht hab. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, jedoch allen voran geht man mit „Jana“ friert man sich einen ab. Alle Charaktere konnten mich hier gut abholen und spendeten mir ein wärmendes Gefühl. An sich fand ich die Story und du Umsetzung sehr gut gelungen und vor allem auf irgendeine Art und weiß sehr fesselt. Die Story lebt von der kompletten Situation und dem Umgang der Bevölkerung mit der Welt, die daraus entstanden ist. Immer wieder wird dieser „Umgang“ mit eingestreut, sei es übers Radio oder sonst wie. Genau diese kleinen Dinge runden das Buch ab. Geschrieben war es sehr gut, ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl irgendwie erschlagen worden zu sein. Was ich mich jedoch ab und zu gefragt habe, ist das wirklich für mich ein Thriller. Aber eine andere Bezeichnung ist mir schlussendlich auch nicht eingefallen. Wird also schon so passen. „White Zero“ war für mich vor allem auch durch die Atmosphäre eine positive Überraschung.

Post image
4

Ich lese selten Bücher die auf das Wetter abgestimmt sind. Während ich White Zero las wurde es bei uns teilweise -8 grad. Daher hatte ich die beste Lesestimmung. 😃 Thilo Falk erzählt eine interessante Geschichte über eine kleine Eiszeit in Deutschland. Die Auswirkungen sind gravierend und es macht den Menschen das Leben überhaupt nicht leicht. Die Ursache hat mich hier sehr staunen lassen, da ich mich mit diesem Gedanke noch gar nicht beschäftigt habe. Mit verschiedenen Charakteren die sich in jeden Kapitel abwechseln nimmt die Handlung seinen Lauf. Dabei bekommt man den roten Faden mit. Jede Person spielt hier eine wichtige Rolle. Ich fand den Schreibstill leicht zu lesen und konnte mir das ganze gut bildlich vorstellen. Im Großen und Ganzen fand ich White Zero spannend. Mir hat das Szenario der Eiszeit sehr gut gefallen und daher auch in den Bann gezogen. Zwischendurch wurde es politisch, was für die Handlung wichtig war. Später wurde es so richtig spannend! Leider wirkte das Ende zu schnell für mich. Und dann kam noch eine Frage auf, die ich leider hier nicht fragen kann wegen Spoiler. Vielleicht frage ich einfach mal den Autor. 🤔😅 Übrigens hat mir hier das Nachwort auch gut gefallen. Wir Menschen müssen definitiv achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen! Übrigens wer das Buch nicht lesen möchte kann es auch als Hörbuch hören! Das Hörbuch ist super schön von der Julia Tettenborn besprochen worden. Die Spieldauer beträgt 12 Stunden und 32 Minuten. Hände waschen. Wer gerne Klimathriller mag, sollte es lesen. Ich möchte diesem Buch 4 von 5 Sterne geben.

Post image

War ziemlich genau das was ich mir erhofft hatte. Schön spannend, genau richtig für den Winter und die Charaktere geben auch nochmal ein gewisses etwas. Mag Bücher in die Richtung generell gerne, und dieses war meiner Meinung nach auch noch gut umgesetzt. Kann’s absolut empfehlen wenn einen das Buch anspricht.

2

War leider gar nicht meins. Viel zu viel Fachwissen gespickt mit Szenen, die die Geschichte nicht voran getrieben haben.

2

Der Titel und das Cover des Buches haben viel versprochen, was leider von der Geschichte nicht gehalten wurde. Auf den gut 400 Seiten kam aus meiner Sicht nie wirklich Spannung auf. Die Bezeichnung Thriller hat diese Geschichte leider nicht verdient. Vieles in der Geschichte ist unlogisch und unrealistisch. Schade, denn in der Idee und dem Thema steckt wirklich sehr viel Potential.

3

Meinung: Das Cover zog meine Aufmerksamkeit sofort auf sich und der vielversprechende Titel weckte meine Neugier für eine spannende Geschichte. Doch leider gestaltete sich meine Leseerfahrung anders als erwartet. In Deutschland herrschen seit Monaten eisige Temperaturen, die die Menschen leiden lassen und zu einem Zusammenbruch von Infrastruktur und Wirtschaft führen. Die Frage nach der Ursache dieser anhaltenden Kälte zieht Dr. Jana Hollmer, eine Geophysikerin, und ihren Partner Clemens Bach in ihren Bann. Doch trotz des vielversprechenden Settings fehlte mir die erwartete Spannung. Der leicht verständliche Schreibstil konnte das Thema nicht für mich interessanter machen. Obwohl ich die Bedeutung des Klimawandels verstehe, konnte ich mich nicht für diese Handlung begeistern. Die Vielzahl an Charakteren mit ihren individuellen Problemen erschwerte es mir, eine emotionale Bindung zu den Protagonisten aufzubauen. Diese fehlende Verbindung resultierte möglicherweise aus meinem generellen Desinteresse an dem behandelten Thema. Ich finde, man hätte deutlicher machen können, dass es sich um einen Klimathriller handelt.

3

Interessanter Gedanke, gerade die kleinen Zeitungsartikel waren mega gut und realistisch. Figuren und eigentlicher Plot fand ich eher nicht überzeugend.

4.5

Mega interessant aber am Ende driftet es Mega ab - aber das Leseerlebnis ist sehr gut

4

Rasanter Klimathriller

In White Zero hat sich in rasender Geschwindigkeit eine Eiszeit über Europa, im speziellen über Deutschland ausgebreitet. Jana Hollmer wir in einen Krisenstab berufen, der die Ursachen der Eiszeit herausfinden soll und auch nach Lösungen suchen soll. Der Thriller ist sehr temporeich und zeigt immer wieder deutlich die aktuellen Probleme. Der Klimawandel wird angesprochen, aber auch die Ohnmacht der Politik, die sich selbst blockiert, aber auch der Kampf Wirtschaft gegen Wissenschaft wird sehr deutlich geschildert. Ich kann jetzt nicht zu tief einsteigen, sonst würde ich vom Inhalt zu viel verraten. Mir hat das Buch im Grunde sehr gut gefallen, der Sprachstil gefällt mir, und ich habe es geradezu verschlungen und hatte Mühe es aus der Hand zu legen. Die vielen unterschiedlichen Geschichten, die nachher doch alle miteinander zu tun haben, sind toll herausgearbeitet und die Figuren alle toll beschrieben. Was mir nicht gefällt, ist das Ende, ich finde es etwas überzogen. Zwischendurch ist mir immer wieder aufgefallen, dass die Hauptfigur (Jana Hollmer) mal als Jana unterwegs ist und hin und wieder als Hollmer, das passte nicht wirklich und hat mich beim Lesen im Textfluss gestört. Und an einigen Stellen wurde mir zu viel Bezug auf die letzten Monate genommen. Das passt sehr gut, wenn jetzt das Buch bei Erscheinen liest, aber in einem Jahr oder so, passt das nicht mehr so gut. Und gerade dieses Buch sollte als eine Art Mahnmal ruhig auch noch später gelesen werden! Aufgrund dieser drei Dinge ziehe ich einen Stern ab, spreche aber trotzdem eine Leseempfehlung aus!

2.5

Ganz Okay

In Deutschland herrscht Eiszeit und nahezu das gesamte öffentliche Leben kommt zum erliegen. Leider teilweise zu wenig Tiefgang in der Erzählung. Mehrere verschiedene Erzählstränge + Pressemeldungen wechseln sich ab. Leider wirken ein paar der Hauptcharakter eher oberflächlich. Pluspunkt für die aktuell Thematik.

3.5

Eiskalt Realistisch

Das Buch ist aus mehreren Perspektiven geschrieben und spielt entsprechend an unterschiedlichen Orten. Leipzig, Berlin, Kiel, Freiburg aber auch in Peking, Amsterdam,... Im Laufe des Buches verknüpfen sich die Zusammenhänge der Leute und der Orte immer mehr und es beginnt sich ein Gesamtbild zusammenzusetzen. Es wird immer ein Tag nach dem anderen erzählt und jeder Tag endet mit den aktuellen Pressemitteilungen, Zeitungsartikeln oder ähnlichem. Realistische Gedankengänge der Protagonisten, Behördenabläufe, die in Deutschland genau so geschehen würden, wie im Buch beschrieben und die Einbeziehung der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Probleme Deutschlands und der EU, machen das Buch erschreckend plausibel. Allerdings hat war mir der Spannungsbogen ein wenig zu flach. Das Ende war gut, spannend und dynamisch, aber ansonsten hätte man bestimmt mehr aus der Thematik rausholen können. Für mich also weder ein Highlight, noch ein Flop.

3.5

Kmimawandel

Meine Meinung : Meine Meinung : Die Erzählung beginnt mit einer ergreifenden Szene, in der Jana ihrer Tochter Emily von vergangenen Ereignissen berichtet. Das Setting eines Naturkatastrophen-Thrillers wird durch die eisige Kälte und einen geheimnisvollen Auftrag angedeutet. Gekonnt wechselt die Handlung zwischen dem persönlichen Gespräch und Janas bedeutender Präsentation vor einem militärischen Publikum in Leipzig. Der Autor schaffte eine mitreißende Atmosphäre, indem sie die Kälte als zentrales Element einführen und die Bedrohung durch Naturkatastrophen in den Fokus rücken. Die emotionale Verbindung zwischen Jana und ihrer Hündin Alexandra verleiht der Geschichte Tiefe, während militärische Elemente Spannung und Geheimnisse hinzufügen. Die Präsentation von Jana vor den Militärs bringt politische und wissenschaftliche Aspekte ins Spiel, die das Interesse steigern. Gekonnt spielen die Autoren mit Verschwörungstheorien und lassen Jana eine mögliche Ursache für die extremen Wetterveränderungen präsentieren. Der dramatische Höhepunkt, bei dem die Kaserne einstürzt, sorgt für eine unerwartete Wendung und steigert die Spannung. Der abrupte Wechsel zu anderen Handlungsorten wie Berlin und den Nord-Ostsee-Kanal gibt einen Einblick in die weitreichenden Auswirkungen der Ereignisse. Das Krisenstabgespräch und die Kommunikation mit anderen Ländern verleihen der Geschichte eine globale Perspektive. Charaktere, Motivationen und die drohende Katastrophe werden geschickt miteinander verwoben, wodurch ein komplexes und fesselndes Erzählgefüge entsteht. Insgesamt verspricht die Handlung des Buches einen Naturkatastrophen-Thriller, der nicht nur mit actiongeladenen Szenen, sondern auch mit politischen und wissenschaftlichen Elementen überzeugt. Dennoch hat es für mich nicht viel mit einem Thriller zu tun sondern eher mit einer Naturkatastrophen Thriller. Ich kann jedem das Buch empfehlen der Klima Thriller mag.

Kmimawandel
5

Sehr guter Klimathriller

Das Cover zog meine Aufmerksamkeit sofort auf mich, da es einfach gut gestaltet ist und man wissen will, was sich da hinter verbirgt. Der Klappentext hat dann sein übriges getan und ich musste es kaufen und zum Glück habe ich es getan! Das Buch ist einfach nur schön zu lesen und ein richtiger Pageturner, man kann es fast nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist super und lässt einen durch die Seiten fliegen. Die Geschichte ist genial! Bin Gespannt auf das nächste Buch von Thilo Falk.⭐️

5

Normalerweise bin ich nicht der Fan von Thrillern die politische Themen beinhalten aber das Buch hat mich absolut positiv überrascht. Aktueller kann ein Buch kaum sein. Nicht die Hitze sondern eine Eiszeit überzieht Mitteleuropa und besonders Deutschland. Die Gründe sind anfangs unklar, doch mit Hilfe der Wissenschaft und der Zusammenarbeit verschiedener Menschen wird der Grund gefunden warum das so ist. Doch dann steht die Diplomatie einer schnellen Lösung im Weg. Das Buch zeigt deutlich, dass es leider nicht immer den einfachen Weg gibt bzw. dieser aus politischen Gründen nicht gegangen werden kann. Die Figuren in dem Buch waren sehr autentisch und ich habe mit Jana, Clemens und Titus mitgefiebert. Auch die anderen Figuren waren sehr gut gelungen und sind mir im laufe des Buches ans Herz gewachsen. Viele Aha-Momente in denen Zusammenhange erklärt wurden was bei so einer Eiszeit alles passieren würde klangen absolut logisch und die Erklärungen waren schlüssig, so das die Vorstellung richtig unheimlich war. Spannung gab es zu genüge und irgendwann konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen Am Ende gab es dann noch Action was sicher notwendig, aber für meinen Geschmack doch ein tick drüber war. Dennoch kann ich das Buch jeden empfehlen der einen spannenden Klimathriller der sehr realistisch wirkt lesen möchte. Im Nachwort wurde dann auch das eigene Gewissen angesprochen und mich zum.l nachdenken brachte. Aus dem Grund ist mein erstes Buch in 2024 auch gleich ein Lesehighlight

Post image
2

Zu wenig Spannung und zu oft wechselnde Charaktere, so dass man sich auf keinen einlassen kann

4

Bedrückend eisig und erschreckend

Die deutsche Eiszeit Als Deutschland unter Schnee und Eis versinkt und die Temperaturen auch im März noch deutlich unter -10°C liegen, wird klar, dass sich eine kleine Eiszeit in Mitteleuropa entwickelt. Nach Monaten des Frierens schreien die Bürger nach einer Lösung für die vielen Probleme, die durch die Kälte entstehen. Als Teil des Krisenstabes der Bundesregierung macht sich die Geophysikerin Jana Holmer auf die Suche nach der Ursache für die Wetterveränderungen. Während noch darüber gestritten wird, ob es nur eine Wetterveränderung oder doch der Klimawandel ist, der zur Veränderung führt, kommt Jana mithilfe ihres Forschungsteams der Ursache auf die Schliche. Die Frage ist nur, ob es auch eine Lösung gibt, die die Eiszeit in Deutschland beendet. Thilo Falk hat mit White Zero einen interessanten und kurzweiligen Klimathriller geschrieben. Schonungslos bedient er sich den gar nicht so unpassenden Klischees der deutschen Politiker-Szene, in der jeder nur auf seine eigene Nase schaut statt konstruktiv am Problem zu arbeiten. Seine Beschreibung der Zustände, die durch die Kälte ausgelöst werden, sind bedrückend nah an dem, was man sich vorstellt. Auch wenn das Ende des Buchs wie ein Treppenwitz wirkt (Achtung, leichter Spoiler: Fahren eine Geophysikerin, ein Reederei-Chef und ein Postkartenspruchschreiber nach Afrika um in einer Mischung aus John Wayne und James Bond die Welt zu retten…) ist das Buch kurzweilig und gut geschrieben. Ich habe das Buch sehr genossen und kann es Fans von Klima- und Wissenschaftsthrillern absolut empfehlen.

Beitrag erstellen