... und ich gehöre dir
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Monica James lebt mit ihrer Familie und ihren Haustieren in Melbourne, Australien. Wenn sie nicht an ihren Romanen schreibt, leitet sie ihr eigenes Unternehmen. Sie liebt es authentische, herzergreifende und leidenschaftliche Geschichten zu erfinden, die ihre Leser begeistern. Ihre Romane waren in den USA, in Australien, Kanada und Großbritannien auf den Bestsellerlisten.
Beiträge
So eine Tolle Dilogie!
Ich habe es sehr genossen die Bücher um Dr. Dixon Methews zu lesen (ich sage es noch mal… ein Psychiater! Hallo?!? 🤤). Sie waren erfrischend ehrlich, humorvoll, spicy und das hin und her nur kurzzeitig etwas langatmig. Außerdem waren die Bücher echte Pageturner. Mega Schreibstil. Und trotz, dass ich so Dreierkonstellationen nicht so richtig mag, hat sich diese Geschichte schon ein bisschen in mein Herz geschlichen. ♥️
Nicht so gut wie Band 1
Dixon, Maddy & Juliet: Dieses Trio hat mir in Band 1 mehr Spaß gemacht. Die Wandlung von Dixon (den Namen finde ich immer noch bescheuert) vom sexsüchtigen Psychotherapeut zum lammfrommen Heimchen am Herd begann ja schon in Band 1, als er sich in die unschuldige Maddy verliebt. Zu dumm nur, dass die umtriebige Juliet dem Happy End im Wege steht. Und genau hier setzt Band 2 ein: Juliet versucht mit allen Mitteln Dixon für sich zu gewinnen und einen Keil zwischen das Pärchen zu treiben. Dies gelingt ihr auch, denn unser lieber Dixon hat so einige Leichen im Keller. Leider ist sein moralischer Kompass falsch justiert, so dass er die ganze Sache noch schlimmer macht als es eh schon ist. Und so dümpeln die nicht ganz 500 Seiten so vor sich hin. Zwischen diversen lächerlichen und sich ständig wiederholenden Sexabenteuern heißt es ständig "Morgen werde ich Maddy die Wahrheit sagen, jetzt aber wirklich!" und "Ich will Dixon NIE WIEDER sehen. Oh! Er trägt ein schwarzes Hemd und seine Arme sind so toll!" Das ist zwar nichts, was einem die Laune verhagelt, aber eine wirkliche Bereicherung für eine Bibliothek ist es nicht. Alles dann doch recht plump und ohne jeglichen Tiefgang. Eigentlich ein bisschen schade, denn Band 1 fand ich überraschend gut. Aber je mehr man das Trio Infernale miterlebt, desto schlechter wird es. Vor allem Maddys ewiges Lamentieren ist etwas ermüdend. Durchschnittliche 3 💫💫💫 für Addicted to sin, Teil 2.

"Wenn man bei der Wahrheit bleibt, gibt es auch immer einen Weg zurück. Aber das Lügen ist eine Einbahnstraße." Ich habe das erste Buch der Addicted to Sin Dilogie förmlich verschlungen, als ich letzte Woche im Urlaub war. Und ich bin unglaublich froh gewesen, dass ich auch gleich den zweiten Teil ...und ich gehöre dir mitgenommen habe. Denn ich musste diese Geschichte einfach sofort weiter lesen, da ich nach diesem Ende, einfach nicht aufhören konnte, an die Geschichte zu denken und wie es womöglich weiter geht. Und glaubt mir, Monica James hat mich mit diesem zweiten Buch komplett umgehauen. Hier noch einmal der Hinweis: Wenn ihr das erste Buch noch nicht gelesen habt, solltet ihr dies nachholen, bevor ihr meine Rezension lest, da diese Spoiler enthalten wird. Nachdem Juliet am Ende des ersten Buches eine Bombe hat platzen lassen, muss sich Dixon entscheiden. Soll er bei seiner großen Liebe Madison bleiben, für die er sich entschieden hat, und riskieren das Juliet ihr wehtut. Oder soll er auf Juliets Forderungen eingehen, um Madison zu schützen. Und Dixon ist sich schnell sicher, dass er diesen Preis bezahlen muss. Denn er weiß, dass seine Vergangenheit mit Juliet ihn alles kosten kann, und er mit den Konsequenzen seines Handelns umgehen muss, anstatt Madison die Wahrheit zu sagen. Doch liegt er damit wirklich richtig? Oder könnte diese Entscheidung seine Beziehung zu Madison trotzdem zerstören? "Unsinn. Sie sagen die wahrheit. Bevor ich Madison kannte, war ich ein selbstsüchtiger Mistkerl ohne jeden Respekt vor anderen, nicht einmal vor mir selbst. Aber sie hat mich zur Einsicht gebracht." Für diejenigen die meine Rezension zu Addicted to Sin - Du gehörst mir... noch nicht gelesen haben. Hier noch einmal...Ich liebe Dr. Dixon Mathews! Wenn man von den Geschehnissen des ersten Buches ausgeht (und vielleicht auch noch ein wenig von denen des zweiten Buches), ist Dixon eigentlich ein Mann, den man hassen sollte. Doch irgendwie habe ich mich trotzdem in diesen Psychiater verliebt, der seine Befriedigung über das stellt, was er eigentlich begehrt. Doch im Laufe der Geschichte hat er sich einfach verändert. Und das zum Besseren. Denn er wurde so aufmerksam, liebevoll und fürsorglich. Bei ihm hat man gesehen, wie sehr einen die Liebe verändern kann. Und auch wenn er sich im Laufe des zweiten Buches wieder etwas verloren hat. So ist Dixon als komplett Paket, einfach unwiderstehlich. In meiner ersten Rezension habe ich nicht viel...nein, eigentlich gar nichts...zu den beiden weiblichen Hauptcharakteren gesagt, doch das muss ich jetzt einfach ändern. Denn zum einen ist da natürlich Dixons Gegenstück Madison. Sie ist so eine süße und liebe Person. Und am Anfang etwas schwach gewirkt hat, doch ihre innere Stärke gefunden hat. Und diese Verwandlung war großartig. Und ja, ganz klar, sie zusammen mit Dixon zu sehen war toll. Die beiden waren nicht nur das perfekte Paar und einfach süß zusammen. Nein, sie waren definitiv auch sexy zusammen. Ich weiß schon, warum Madison von Anfang an mein Favorit war. Denn die andere Wahl Juliet, ist einfach eine unglaubliche Schlange. Sie ist der Teufel höchstpersönlich würde ich sagen. Und wenn es jemanden gibt, den ich etwas Schlechtes wünschen würde, dann ihr. Es gab so viele Momente in diesen beiden Büchern, in der ich ihr am liebsten eine gescheuert hätte (und Dixon gleich mit wenn er mit ihr zusammen war). Ich habe schon lange keinen Charakter mehr so gehasst wie sie. Und das will wirklich was heißen. Das erste Buch hat durch einige Mängel keine fünf Sterne von mir bekommen. Doch dem zweiten Buch, gebe ich diese nur zu gerne. Denn mit der gekonnten Mischung aus Dramatik, Angst, Problemen, Liebe und Lust die Monica James erschaffen hat, hat mich ...und ich gehöre dir vollkommen mitgerissen. Ganz eindeutig, jeder der auf leidenschaftliche Achterbahnfahrten steht, sollte diese beiden Bücher gelesen haben!
„Addicted to Sin (2) – …und ich gehöre dir“ von Monica James Verfasser der Rezension: Silvana Preis TB: € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90 Preis eBook: € 8,99 [D] | CHF 11,00 Seitenanzahl: 480 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-453-54591-5 Erscheint am: 14.08.2017 im Heyne Verlag der Randomhouse Verlagsgruppe =========================== Klappentext: Ich war schon immer ein unartiger Junge mit einem sehr schlechten Ruf. Aber dann traf ich die süße, verletzliche, unschuldige Madison. Sie gibt mir das Gefühl, dass es noch Hoffnung für mich gibt. Dass ich ein guter Mensch sein kann. Ich brauche sie wie die Luft zum Atmen. Es gibt nur ein Problem: Juliet. Sie ist eine Verführerin, die kein Nein akzeptieren wird. Wenn ich ihr widerstehe, wird sie unser schmutziges Geheimnis ausnutzen, um alles mit Madison kaputt zu machen. Ich will Madison nicht verlieren, aber kann ich mich wirklich ändern? =========================== Achtung Spoilergefahr!!! =========================== Mein Fazit: Das Cover ist bis auf die Farbe identisch mit dem von Teil 1. Das Ende von Band 1 kam für mich sehr überraschend. Mit dieser Wende habe ich keinesfalls gerechnet. Natürlich war ich danach umso gespannter auf den letzten Teil der Reihe. Geschrieben ist auch hier wieder aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten. Das Buch ist in 5 Abschnitte unterteilt was ich ganz passend finde da so alle Seiten ausreichend beleuchtet werden. Der Schreibstil ist flüssig, prickelnd und an den richtigen Stellen spannend und emotional. Madison ist längst nicht mehr das schüchterne Mädchen von damals. Die Therapie und ihre Beziehung zu Dixon haben sie stark gemacht. Dixon ist verliebt wie nie und steckt in einer Zwickmühle aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt. Er muss eine Entscheidung und treffen und niemals hat er seine Taten mehr bereut als seine Liebelei mit Madisons Schwester. Juliet ist noch immer ein intrigantes und manipulatives Biest. Ich kann gar nicht schreiben was ich am liebsten mit ihr angestellt hätte. Sie ist so boshaft, dass ich mich echt aufgeregt habe. Auch wenn ich Dixon einerseits verstehen konnte, hätte ich ihn an anderer Stelle am liebsten zur Vernunft geschüttelt. Zu Dylan bleibt mir echt nicht viel zu sagen. Er und Juliet haben sich gesucht und gefunden. Zum Ende wurde es dann in Bezug auf Maddy und Dixon für mein Empfinden sehr emotional. Auch die Neckereien zwischen Hunter und Mary habe ich genossen. Schade, dass es über die beiden kein Buch gibt. Ich hätte gern gewusst wie es zwischen den beiden weitergeht. Beim Epilog hätte ich mir vielleicht noch 2-3 Seiten mehr gewünscht um den Abschluss etwas runder zu gestalten. Dennoch von mir eine ganz klare Leseempfehlung. 5 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀
"... und ich gehöre dir" ist der zweite Band der „Addicted to Sin“-Reihe und führt die Dramen und Probleme, in die sich Dixon während des Auftakts „Du gehörst mir“ verstrickt hat, fort. Ich persönlich fand den zweiten Teil nicht ganz so stark wie den ersten, aber dennoch ist es ein interessantes und unterhaltsames Buch. Die ständige Gewissheit, dass Juliet etwas plant, um Dixons Leben zu zerstören, seine große Liebe zu Madison zu torpedieren und ihm seine Zukunft kaputt zu machen, gibt der Geschichte einen ganz besonderen Reiz. Vor allem, da man weiß, dass Juliet mit allen Wassern gewaschen ist, vor nichts zurückschreckt und ihre Skrupellosigkeit keinerlei Grenzen kennt. Der Einstieg in das Buch ist mir leichtgefallen, denn ich liebe es, wenn der große Knall in einer Art Epilog vorweggenommen und das erste Kapitel mit „Davor“ eingeleitet wird. Schon die erste Seite lässt erahnen, dass Dixon es nicht geschafft hat, Juliet zu überzeugen, ihn in Ruhe zu lassen, dass er gescheitert ist, mit seinem Plan und dass Madison über seine Vergangenheit Bescheid weiß. Obwohl die große Dramatik schon vorweggenommen wird, ist das Buch unterhaltsam. Denn Dixon tut alles, um sich und seine Liebe zu retten und das Unvermeidliche ... naja zu vermeiden. Diese Spannung, die die Autorin aufbaut, weil der Leser jederzeit damit rechnet, dass Juliet die großen Geheimnisse verrät, ist durch die gesamte Handlung spürbar. Zwischendurch hat "... und ich gehöre dir" kleine Längen, weil sich der Plot in der Beziehung und dem Glück zwischen Maddy und Dix ein klein wenig verliert. Dafür kommt die Spannung später mit einem Schlag zurück. Dixon ist trotz allem immer noch ein Idiot. Ich befand mich weiterhin in einem absoluten Zwiespalt, ob ich ihn für seine Art zu leben bewundern soll, ob ich seine pure Ausstrahlung von Attraktivität und Coolness lieben oder ob ich ihn aufgrund seiner schlichtweg dämlichen Art und Weise mit Problemen und Lügen umzugehen, einfach hassen soll. Er hat es mir so schwer gemacht! Wie Monica James in ihrem Nachwort schreibt: Ich hätte das Buch so gerne an die Wand geworfen und gebrüllt: „Er kann doch nicht!“, aber scheinbar kann er doch. Dieser Kerl brachte mich so oft auf die Palme, er hat mich so oft mit den Augen rollen lassen, er hat mich so oft wütend gemacht, aber gleichzeitig mit seinem liebevollen, sensiblen Auftreten Madison gegenüber all das (oder fast alles!) wieder wettgemacht. Es ist so schwer, Dixons Charakter zu beschreiben. Er hat seine Fehler (und wie er die hat!), aber andererseits ist er auch sexy, clever und hat eine einnehmende Persönlichkeit, der man meiner Meinung nach all sein absolut dummes Verhalten einfach verzeihen musste. Und mit der ich sogar mitgelitten habe, obwohl er sich wie ein absoluter Idiot aufgeführt und vermutlich die Herzen sämtlicher Leserinnen gebrochen hat. Er hatte so viele Möglichkeiten, aus dieser Situation herauszukommen, zwar nicht unbeschadet, aber dennoch. Er hat keine genutzt, wusste es immer besser, hat auf niemanden gehört und sich letztlich doch selbst mehr in den Mist geritten, als es hätte sein müssen. Madison ist dagegen schon ... das komplette Gegenteil. Sie ist eher schüchtern, zurückhaltend und vertrauensselig, aber meiner Meinung nach nicht auf eine naive, sondern auch eine liebenswerte Weise. Sie ist toll und auf irgendeine verquere Art passt sie perfekt zu Dixon, weil sie ihn auf den Boden zurückbringt, ihn erdet und seine besten Eigenschaften zum Vorschein bringt. Ob ich ihm an Maddys Stelle verziehen hätte? Das weiß ich nicht, aber sie hat es getan, was sie selbstlos und gutmütig macht. Ich liebte den Kontrast zwischen den beiden Charakteren. Nicht nur, weil sie beide sehr unterschiedlich sind und sich somit gut ergänzen, sondern auch, weil beide sich enorm entwickelt haben; in ihrer Beziehung und bei sich selbst. Juliet dagegen ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Zu ihrem Charakter fällt mir nichts Positives ein, denn sie ist leider, wie erwartet, ein hinterhältiges, manipulatives und bösartiges Miststück. Sie ist einfach krank und nicht ganz richtig im Kopf, was aber auch nicht dazu geführt hat, dass ich Mitleid mit ihr hatte. Im Gegenteil. Sie hat mich richtig wütend gemacht, weil es ihr Spaß machte, das Leben anderer Menschen zu zerstören, weil sie anscheinend keinerlei Empathie oder Skrupel kennt, weil ihr die Auswirkungen für sie, für andere Menschen, für ihre Familie vollkommen egal sind. Hauptsache, sie hat die Macht und die Oberhand, Hauptsache, sie kann andere Menschen kontrollieren. Für mich war dieses Buch auf jeden Fall eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe zwischen blanker Wut und Fassungslosigkeit geschwankt, habe manchen Charakteren (allen voran Juliet und Dylan) wirklich nur das schlechteste gegönnt, ich habe verschiedenen Szenen zwischen Maddy und Dix geliebt, habe Madison bewundert und alle ihre Emotionen geteilt. Ich mochte es sehr, in welchem Zwiespalt sich Dixon befindet, dass er grundsätzlich weiß, was richtig und was falsch ist und trotzdem Entscheidungen trifft, die ein Dritter so niemals gefällt hätte. Und trotz all den Fehlern, die er hat, liebt er Maddy über alles, was auf jeder einzelnen Seite dieses Buches erkennbar ist. Nur ein gutes Werk schafft es, bei Lesern die komplette Palette an Gefühlen hervorzurufen und ihn mit den Protagonistin in einem solchen Maß mitleiden zu lassen. Fazit "... und ich gehöre dir" ist eine tolle Fortsetzung zum ersten Band und greift alle Aspekte, Probleme und Konflikte nochmal auf. Beide Hauptcharaktere haben sich meiner Meinung nach entwickeln können, was zusammen mit der Handlung überzeugend und unterhaltsam wirkte. Das Drama und die leichte Erotik geben eine gute Mischung ab und machen aus den beiden Bänden eine tolle und spannende Dilogie, die ich Fans des Genres auf jeden Fall ans Herz legen kann.
Jaaaa, was soll ich sagen? Ich mochte Band 2 genau wie Band 1. Zwar bin ich hier irgendwie schwer in die Geschichte reingekommen, was wohl daran lag, dass ich das Ende von Band 1 nicht mehr ganz auf dem Schirm hatte, aber die anfänglichen Schwierigkeiten haben sich schnell verflüchtigt. Ich mag Dixon. Und ich mag Madison. Und irgendwie hat auch Hunter mein Herz erobert.. :D
Noch immer führt Dixon in seinem Inneren einen Kampf. Einen Kampf um zwei Frauen: Maddie, die die guten Seiten in ihm hervorholt und Juliet, mit die er seine schmutzigsten Fantasien ausleben könnte. Doch sein Herz schlägt für die unschuldige und süße Maddie. Wenn sie seine Geheimnisse erfährt, wird sie ihn verlassen … Ein Kampf – Tugend gegen Sünde. „Addicted to Sin: … und ich gehöre dir.“ ist der zweite und abschließende Band der gleichnamigen Reihe von Monica James und schließt die Story um den Psychiater Dixon Mathews ab. Nach Band eins, in dem Dixon der Sünde verfallen ist, war ich natürlich neugierig, wie die Dreiecksgeschichte endet. Eine Fortsetzung, die mich mit zunehmender Seitenzahl, in seinen Bann zog. Die Autorin erzählt die Story abwechselnd aus der Sicht von Dixon und Maddie. Eine Erzählweise, die mir gut gefällt. Auch der Schreibstil ist flüssig, mitreißend und locker, sodass die fast 500 Seiten eigentlich nur so dahin fliegen. Die hier auftretenden Protagonisten sind bereits alle bekannt. Die Entwicklung der Hauptprotagonisten hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem der stark von sich eingenommene Psychiater legt eine wahnsinnige Wandlung hin. Seine Handlungen sind zunächst noch sehr sündhaft und ließen mich so des Öfteren kopfschüttelnd zurück. Er ist noch immer ein Protagonist, der für jede Menge Zwiespalt sorgt. Während bei den Frauen die süße, liebe Maddie ihre selbstbewusste Seite entdeckt, bleibt Juliet die sündhafte Versuchung in dieser Dreieckskombination. Sünde und Tugend. Nachdem sich in Band eins vieles nur um die erotischen Szenen drehte, konzentriert sich die Autorin hier auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die emotionale Seite. Man merkt, dass sich in diesem zweiten Teil vieles im Wandel befindet. Ein Wandel, der mich begeisterte, fesselte und für jede Menge Spannung sorgt. Die sündhafte Erotik, entwickelt sich zum erotischen Prickeln. „Addicted to Sin: … und ich gehöre dir.“ ist ein faszinierender und fesselnder Abschluss. Die Reihe ist wirklich sehr interessant. Dieser Sünde sollte wirklich niemand widerstehen! 5 von 5 Sterne!
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Monica James lebt mit ihrer Familie und ihren Haustieren in Melbourne, Australien. Wenn sie nicht an ihren Romanen schreibt, leitet sie ihr eigenes Unternehmen. Sie liebt es authentische, herzergreifende und leidenschaftliche Geschichten zu erfinden, die ihre Leser begeistern. Ihre Romane waren in den USA, in Australien, Kanada und Großbritannien auf den Bestsellerlisten.
Beiträge
So eine Tolle Dilogie!
Ich habe es sehr genossen die Bücher um Dr. Dixon Methews zu lesen (ich sage es noch mal… ein Psychiater! Hallo?!? 🤤). Sie waren erfrischend ehrlich, humorvoll, spicy und das hin und her nur kurzzeitig etwas langatmig. Außerdem waren die Bücher echte Pageturner. Mega Schreibstil. Und trotz, dass ich so Dreierkonstellationen nicht so richtig mag, hat sich diese Geschichte schon ein bisschen in mein Herz geschlichen. ♥️
Nicht so gut wie Band 1
Dixon, Maddy & Juliet: Dieses Trio hat mir in Band 1 mehr Spaß gemacht. Die Wandlung von Dixon (den Namen finde ich immer noch bescheuert) vom sexsüchtigen Psychotherapeut zum lammfrommen Heimchen am Herd begann ja schon in Band 1, als er sich in die unschuldige Maddy verliebt. Zu dumm nur, dass die umtriebige Juliet dem Happy End im Wege steht. Und genau hier setzt Band 2 ein: Juliet versucht mit allen Mitteln Dixon für sich zu gewinnen und einen Keil zwischen das Pärchen zu treiben. Dies gelingt ihr auch, denn unser lieber Dixon hat so einige Leichen im Keller. Leider ist sein moralischer Kompass falsch justiert, so dass er die ganze Sache noch schlimmer macht als es eh schon ist. Und so dümpeln die nicht ganz 500 Seiten so vor sich hin. Zwischen diversen lächerlichen und sich ständig wiederholenden Sexabenteuern heißt es ständig "Morgen werde ich Maddy die Wahrheit sagen, jetzt aber wirklich!" und "Ich will Dixon NIE WIEDER sehen. Oh! Er trägt ein schwarzes Hemd und seine Arme sind so toll!" Das ist zwar nichts, was einem die Laune verhagelt, aber eine wirkliche Bereicherung für eine Bibliothek ist es nicht. Alles dann doch recht plump und ohne jeglichen Tiefgang. Eigentlich ein bisschen schade, denn Band 1 fand ich überraschend gut. Aber je mehr man das Trio Infernale miterlebt, desto schlechter wird es. Vor allem Maddys ewiges Lamentieren ist etwas ermüdend. Durchschnittliche 3 💫💫💫 für Addicted to sin, Teil 2.

"Wenn man bei der Wahrheit bleibt, gibt es auch immer einen Weg zurück. Aber das Lügen ist eine Einbahnstraße." Ich habe das erste Buch der Addicted to Sin Dilogie förmlich verschlungen, als ich letzte Woche im Urlaub war. Und ich bin unglaublich froh gewesen, dass ich auch gleich den zweiten Teil ...und ich gehöre dir mitgenommen habe. Denn ich musste diese Geschichte einfach sofort weiter lesen, da ich nach diesem Ende, einfach nicht aufhören konnte, an die Geschichte zu denken und wie es womöglich weiter geht. Und glaubt mir, Monica James hat mich mit diesem zweiten Buch komplett umgehauen. Hier noch einmal der Hinweis: Wenn ihr das erste Buch noch nicht gelesen habt, solltet ihr dies nachholen, bevor ihr meine Rezension lest, da diese Spoiler enthalten wird. Nachdem Juliet am Ende des ersten Buches eine Bombe hat platzen lassen, muss sich Dixon entscheiden. Soll er bei seiner großen Liebe Madison bleiben, für die er sich entschieden hat, und riskieren das Juliet ihr wehtut. Oder soll er auf Juliets Forderungen eingehen, um Madison zu schützen. Und Dixon ist sich schnell sicher, dass er diesen Preis bezahlen muss. Denn er weiß, dass seine Vergangenheit mit Juliet ihn alles kosten kann, und er mit den Konsequenzen seines Handelns umgehen muss, anstatt Madison die Wahrheit zu sagen. Doch liegt er damit wirklich richtig? Oder könnte diese Entscheidung seine Beziehung zu Madison trotzdem zerstören? "Unsinn. Sie sagen die wahrheit. Bevor ich Madison kannte, war ich ein selbstsüchtiger Mistkerl ohne jeden Respekt vor anderen, nicht einmal vor mir selbst. Aber sie hat mich zur Einsicht gebracht." Für diejenigen die meine Rezension zu Addicted to Sin - Du gehörst mir... noch nicht gelesen haben. Hier noch einmal...Ich liebe Dr. Dixon Mathews! Wenn man von den Geschehnissen des ersten Buches ausgeht (und vielleicht auch noch ein wenig von denen des zweiten Buches), ist Dixon eigentlich ein Mann, den man hassen sollte. Doch irgendwie habe ich mich trotzdem in diesen Psychiater verliebt, der seine Befriedigung über das stellt, was er eigentlich begehrt. Doch im Laufe der Geschichte hat er sich einfach verändert. Und das zum Besseren. Denn er wurde so aufmerksam, liebevoll und fürsorglich. Bei ihm hat man gesehen, wie sehr einen die Liebe verändern kann. Und auch wenn er sich im Laufe des zweiten Buches wieder etwas verloren hat. So ist Dixon als komplett Paket, einfach unwiderstehlich. In meiner ersten Rezension habe ich nicht viel...nein, eigentlich gar nichts...zu den beiden weiblichen Hauptcharakteren gesagt, doch das muss ich jetzt einfach ändern. Denn zum einen ist da natürlich Dixons Gegenstück Madison. Sie ist so eine süße und liebe Person. Und am Anfang etwas schwach gewirkt hat, doch ihre innere Stärke gefunden hat. Und diese Verwandlung war großartig. Und ja, ganz klar, sie zusammen mit Dixon zu sehen war toll. Die beiden waren nicht nur das perfekte Paar und einfach süß zusammen. Nein, sie waren definitiv auch sexy zusammen. Ich weiß schon, warum Madison von Anfang an mein Favorit war. Denn die andere Wahl Juliet, ist einfach eine unglaubliche Schlange. Sie ist der Teufel höchstpersönlich würde ich sagen. Und wenn es jemanden gibt, den ich etwas Schlechtes wünschen würde, dann ihr. Es gab so viele Momente in diesen beiden Büchern, in der ich ihr am liebsten eine gescheuert hätte (und Dixon gleich mit wenn er mit ihr zusammen war). Ich habe schon lange keinen Charakter mehr so gehasst wie sie. Und das will wirklich was heißen. Das erste Buch hat durch einige Mängel keine fünf Sterne von mir bekommen. Doch dem zweiten Buch, gebe ich diese nur zu gerne. Denn mit der gekonnten Mischung aus Dramatik, Angst, Problemen, Liebe und Lust die Monica James erschaffen hat, hat mich ...und ich gehöre dir vollkommen mitgerissen. Ganz eindeutig, jeder der auf leidenschaftliche Achterbahnfahrten steht, sollte diese beiden Bücher gelesen haben!
„Addicted to Sin (2) – …und ich gehöre dir“ von Monica James Verfasser der Rezension: Silvana Preis TB: € 9,99 [D] | € 10,30 [A] | CHF 13,90 Preis eBook: € 8,99 [D] | CHF 11,00 Seitenanzahl: 480 Seiten lt. Verlagsangabe ISBN: 978-3-453-54591-5 Erscheint am: 14.08.2017 im Heyne Verlag der Randomhouse Verlagsgruppe =========================== Klappentext: Ich war schon immer ein unartiger Junge mit einem sehr schlechten Ruf. Aber dann traf ich die süße, verletzliche, unschuldige Madison. Sie gibt mir das Gefühl, dass es noch Hoffnung für mich gibt. Dass ich ein guter Mensch sein kann. Ich brauche sie wie die Luft zum Atmen. Es gibt nur ein Problem: Juliet. Sie ist eine Verführerin, die kein Nein akzeptieren wird. Wenn ich ihr widerstehe, wird sie unser schmutziges Geheimnis ausnutzen, um alles mit Madison kaputt zu machen. Ich will Madison nicht verlieren, aber kann ich mich wirklich ändern? =========================== Achtung Spoilergefahr!!! =========================== Mein Fazit: Das Cover ist bis auf die Farbe identisch mit dem von Teil 1. Das Ende von Band 1 kam für mich sehr überraschend. Mit dieser Wende habe ich keinesfalls gerechnet. Natürlich war ich danach umso gespannter auf den letzten Teil der Reihe. Geschrieben ist auch hier wieder aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten. Das Buch ist in 5 Abschnitte unterteilt was ich ganz passend finde da so alle Seiten ausreichend beleuchtet werden. Der Schreibstil ist flüssig, prickelnd und an den richtigen Stellen spannend und emotional. Madison ist längst nicht mehr das schüchterne Mädchen von damals. Die Therapie und ihre Beziehung zu Dixon haben sie stark gemacht. Dixon ist verliebt wie nie und steckt in einer Zwickmühle aus der es scheinbar keinen Ausweg gibt. Er muss eine Entscheidung und treffen und niemals hat er seine Taten mehr bereut als seine Liebelei mit Madisons Schwester. Juliet ist noch immer ein intrigantes und manipulatives Biest. Ich kann gar nicht schreiben was ich am liebsten mit ihr angestellt hätte. Sie ist so boshaft, dass ich mich echt aufgeregt habe. Auch wenn ich Dixon einerseits verstehen konnte, hätte ich ihn an anderer Stelle am liebsten zur Vernunft geschüttelt. Zu Dylan bleibt mir echt nicht viel zu sagen. Er und Juliet haben sich gesucht und gefunden. Zum Ende wurde es dann in Bezug auf Maddy und Dixon für mein Empfinden sehr emotional. Auch die Neckereien zwischen Hunter und Mary habe ich genossen. Schade, dass es über die beiden kein Buch gibt. Ich hätte gern gewusst wie es zwischen den beiden weitergeht. Beim Epilog hätte ich mir vielleicht noch 2-3 Seiten mehr gewünscht um den Abschluss etwas runder zu gestalten. Dennoch von mir eine ganz klare Leseempfehlung. 5 von 5 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀
"... und ich gehöre dir" ist der zweite Band der „Addicted to Sin“-Reihe und führt die Dramen und Probleme, in die sich Dixon während des Auftakts „Du gehörst mir“ verstrickt hat, fort. Ich persönlich fand den zweiten Teil nicht ganz so stark wie den ersten, aber dennoch ist es ein interessantes und unterhaltsames Buch. Die ständige Gewissheit, dass Juliet etwas plant, um Dixons Leben zu zerstören, seine große Liebe zu Madison zu torpedieren und ihm seine Zukunft kaputt zu machen, gibt der Geschichte einen ganz besonderen Reiz. Vor allem, da man weiß, dass Juliet mit allen Wassern gewaschen ist, vor nichts zurückschreckt und ihre Skrupellosigkeit keinerlei Grenzen kennt. Der Einstieg in das Buch ist mir leichtgefallen, denn ich liebe es, wenn der große Knall in einer Art Epilog vorweggenommen und das erste Kapitel mit „Davor“ eingeleitet wird. Schon die erste Seite lässt erahnen, dass Dixon es nicht geschafft hat, Juliet zu überzeugen, ihn in Ruhe zu lassen, dass er gescheitert ist, mit seinem Plan und dass Madison über seine Vergangenheit Bescheid weiß. Obwohl die große Dramatik schon vorweggenommen wird, ist das Buch unterhaltsam. Denn Dixon tut alles, um sich und seine Liebe zu retten und das Unvermeidliche ... naja zu vermeiden. Diese Spannung, die die Autorin aufbaut, weil der Leser jederzeit damit rechnet, dass Juliet die großen Geheimnisse verrät, ist durch die gesamte Handlung spürbar. Zwischendurch hat "... und ich gehöre dir" kleine Längen, weil sich der Plot in der Beziehung und dem Glück zwischen Maddy und Dix ein klein wenig verliert. Dafür kommt die Spannung später mit einem Schlag zurück. Dixon ist trotz allem immer noch ein Idiot. Ich befand mich weiterhin in einem absoluten Zwiespalt, ob ich ihn für seine Art zu leben bewundern soll, ob ich seine pure Ausstrahlung von Attraktivität und Coolness lieben oder ob ich ihn aufgrund seiner schlichtweg dämlichen Art und Weise mit Problemen und Lügen umzugehen, einfach hassen soll. Er hat es mir so schwer gemacht! Wie Monica James in ihrem Nachwort schreibt: Ich hätte das Buch so gerne an die Wand geworfen und gebrüllt: „Er kann doch nicht!“, aber scheinbar kann er doch. Dieser Kerl brachte mich so oft auf die Palme, er hat mich so oft mit den Augen rollen lassen, er hat mich so oft wütend gemacht, aber gleichzeitig mit seinem liebevollen, sensiblen Auftreten Madison gegenüber all das (oder fast alles!) wieder wettgemacht. Es ist so schwer, Dixons Charakter zu beschreiben. Er hat seine Fehler (und wie er die hat!), aber andererseits ist er auch sexy, clever und hat eine einnehmende Persönlichkeit, der man meiner Meinung nach all sein absolut dummes Verhalten einfach verzeihen musste. Und mit der ich sogar mitgelitten habe, obwohl er sich wie ein absoluter Idiot aufgeführt und vermutlich die Herzen sämtlicher Leserinnen gebrochen hat. Er hatte so viele Möglichkeiten, aus dieser Situation herauszukommen, zwar nicht unbeschadet, aber dennoch. Er hat keine genutzt, wusste es immer besser, hat auf niemanden gehört und sich letztlich doch selbst mehr in den Mist geritten, als es hätte sein müssen. Madison ist dagegen schon ... das komplette Gegenteil. Sie ist eher schüchtern, zurückhaltend und vertrauensselig, aber meiner Meinung nach nicht auf eine naive, sondern auch eine liebenswerte Weise. Sie ist toll und auf irgendeine verquere Art passt sie perfekt zu Dixon, weil sie ihn auf den Boden zurückbringt, ihn erdet und seine besten Eigenschaften zum Vorschein bringt. Ob ich ihm an Maddys Stelle verziehen hätte? Das weiß ich nicht, aber sie hat es getan, was sie selbstlos und gutmütig macht. Ich liebte den Kontrast zwischen den beiden Charakteren. Nicht nur, weil sie beide sehr unterschiedlich sind und sich somit gut ergänzen, sondern auch, weil beide sich enorm entwickelt haben; in ihrer Beziehung und bei sich selbst. Juliet dagegen ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Zu ihrem Charakter fällt mir nichts Positives ein, denn sie ist leider, wie erwartet, ein hinterhältiges, manipulatives und bösartiges Miststück. Sie ist einfach krank und nicht ganz richtig im Kopf, was aber auch nicht dazu geführt hat, dass ich Mitleid mit ihr hatte. Im Gegenteil. Sie hat mich richtig wütend gemacht, weil es ihr Spaß machte, das Leben anderer Menschen zu zerstören, weil sie anscheinend keinerlei Empathie oder Skrupel kennt, weil ihr die Auswirkungen für sie, für andere Menschen, für ihre Familie vollkommen egal sind. Hauptsache, sie hat die Macht und die Oberhand, Hauptsache, sie kann andere Menschen kontrollieren. Für mich war dieses Buch auf jeden Fall eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Ich habe zwischen blanker Wut und Fassungslosigkeit geschwankt, habe manchen Charakteren (allen voran Juliet und Dylan) wirklich nur das schlechteste gegönnt, ich habe verschiedenen Szenen zwischen Maddy und Dix geliebt, habe Madison bewundert und alle ihre Emotionen geteilt. Ich mochte es sehr, in welchem Zwiespalt sich Dixon befindet, dass er grundsätzlich weiß, was richtig und was falsch ist und trotzdem Entscheidungen trifft, die ein Dritter so niemals gefällt hätte. Und trotz all den Fehlern, die er hat, liebt er Maddy über alles, was auf jeder einzelnen Seite dieses Buches erkennbar ist. Nur ein gutes Werk schafft es, bei Lesern die komplette Palette an Gefühlen hervorzurufen und ihn mit den Protagonistin in einem solchen Maß mitleiden zu lassen. Fazit "... und ich gehöre dir" ist eine tolle Fortsetzung zum ersten Band und greift alle Aspekte, Probleme und Konflikte nochmal auf. Beide Hauptcharaktere haben sich meiner Meinung nach entwickeln können, was zusammen mit der Handlung überzeugend und unterhaltsam wirkte. Das Drama und die leichte Erotik geben eine gute Mischung ab und machen aus den beiden Bänden eine tolle und spannende Dilogie, die ich Fans des Genres auf jeden Fall ans Herz legen kann.
Jaaaa, was soll ich sagen? Ich mochte Band 2 genau wie Band 1. Zwar bin ich hier irgendwie schwer in die Geschichte reingekommen, was wohl daran lag, dass ich das Ende von Band 1 nicht mehr ganz auf dem Schirm hatte, aber die anfänglichen Schwierigkeiten haben sich schnell verflüchtigt. Ich mag Dixon. Und ich mag Madison. Und irgendwie hat auch Hunter mein Herz erobert.. :D
Noch immer führt Dixon in seinem Inneren einen Kampf. Einen Kampf um zwei Frauen: Maddie, die die guten Seiten in ihm hervorholt und Juliet, mit die er seine schmutzigsten Fantasien ausleben könnte. Doch sein Herz schlägt für die unschuldige und süße Maddie. Wenn sie seine Geheimnisse erfährt, wird sie ihn verlassen … Ein Kampf – Tugend gegen Sünde. „Addicted to Sin: … und ich gehöre dir.“ ist der zweite und abschließende Band der gleichnamigen Reihe von Monica James und schließt die Story um den Psychiater Dixon Mathews ab. Nach Band eins, in dem Dixon der Sünde verfallen ist, war ich natürlich neugierig, wie die Dreiecksgeschichte endet. Eine Fortsetzung, die mich mit zunehmender Seitenzahl, in seinen Bann zog. Die Autorin erzählt die Story abwechselnd aus der Sicht von Dixon und Maddie. Eine Erzählweise, die mir gut gefällt. Auch der Schreibstil ist flüssig, mitreißend und locker, sodass die fast 500 Seiten eigentlich nur so dahin fliegen. Die hier auftretenden Protagonisten sind bereits alle bekannt. Die Entwicklung der Hauptprotagonisten hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem der stark von sich eingenommene Psychiater legt eine wahnsinnige Wandlung hin. Seine Handlungen sind zunächst noch sehr sündhaft und ließen mich so des Öfteren kopfschüttelnd zurück. Er ist noch immer ein Protagonist, der für jede Menge Zwiespalt sorgt. Während bei den Frauen die süße, liebe Maddie ihre selbstbewusste Seite entdeckt, bleibt Juliet die sündhafte Versuchung in dieser Dreieckskombination. Sünde und Tugend. Nachdem sich in Band eins vieles nur um die erotischen Szenen drehte, konzentriert sich die Autorin hier auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die emotionale Seite. Man merkt, dass sich in diesem zweiten Teil vieles im Wandel befindet. Ein Wandel, der mich begeisterte, fesselte und für jede Menge Spannung sorgt. Die sündhafte Erotik, entwickelt sich zum erotischen Prickeln. „Addicted to Sin: … und ich gehöre dir.“ ist ein faszinierender und fesselnder Abschluss. Die Reihe ist wirklich sehr interessant. Dieser Sünde sollte wirklich niemand widerstehen! 5 von 5 Sterne!