Wintercafé der Herzen: Eine weihnachtliche Liebesgeschichte

Wintercafé der Herzen: Eine weihnachtliche Liebesgeschichte

E-Book
4.419

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
312
Preis
4.99 €

Beiträge

9
Alle
5

Romantisch, cozy, Geheimnisse

In dieser Geschichte begleiten wir Lucy und Nick immer abwechselnd aus deren Perspektive. Lucy lernt Nick am Adventmarkt gleich zu Beginn des Buches kennen und entwickelt Gefühle für ihn. Auch er entwickelt Gefühle für sie. Während sie ihm die Stadt zeigt und sie unzählige kleine Unternehmungen machen wird ihre Beziehung immer enger... Wenn da nicht dass kleine Problem wäre, dass Nick ein riesiges Geheimnis hat und wenn Lucy das rausfindet wird das sicher nicht schön enden. Die Landschaft ist hier wunderschön beschrieben.... Man fühlt sich alles könnte man die Schneeflocken förmlich schmecken. Die Charaktere wachsen einem ans Herz und man fühlt sowohl mit Lucy als auch mit Nick mit. Wer cozy Weihnachtsgeschichten liebt ist hier absolut am richtigen Ort.

5

„Der erste Schritt zum Erreichen deiner Träume besteht darin, zu glauben, dass sie möglich sind“

Eine wunderschöne Geschichte, welche hauptsächlich in der Vorweihnachtszeit spielt. Lucy, um die es geht, ist eine absolute Powerfrau, die nicht so einfach aufgibt. Sie zeigt sich überwiegend positiv, lässt sich nicht unterkriegen und arbeitet lösungsorientiert. Das fand ich besonders ansprechend. Was mir unglaublich gut gefallen hat ist, dass die Geschichte der Stadt Rothenburg (Ort der Geschehnisse), erklärt und einige Facts genannt wurden. Ich war selber auch schon mal dort und habe es geliebt. Konnte mich daher super gut in die Umgebung einfühlen 😍 Die Protagonisten sind tolle Persönlichkeiten mit guten Werten. Ihr Umgang mit einander und die Dialoge sind sehr ansprechend. Ein Fehler macht das ganze „Miteinander“ kompliziert, aber werden Lucy und Nick es dennoch hinbekommen? Gibt es eine Lösung für das Problem? Und kann Lucy Nick wirklich verzeihen? Es hat mich einen großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich kann es definitiv empfehlen.

„Der erste Schritt zum Erreichen deiner Träume besteht darin, zu glauben, dass sie möglich sind“
5

Wundervoller Weihnachtsroman

„Wintercafe der Herzen - Eine weihnachtliche Liebesgeschichte“ von Autorin Keah Rieger hat mir eine wundervolle Lesezeit beschert und mir richtig Lust auf Weihnachtsmarkt und Rothenburger Schneeballen gemacht. Protagonistin Lucy war mir direkt sympathisch, sie besitzt ein kleines Café in der sie die süßen Schneeballen verkauft. Das Weihnachtsgeschäft läuft super, bis sie erfährt, dass gegenüber eine große Bäckereikette einzieht, die sich auch auf Rothenburger Schneeballen spezialisiert. Zusammen mit ihren Freundinnen heckt sie einen Plan aus, wie sie ihr Café doch noch retten kann, außerdem lernt sie auf einem Weihnachtsmarkt den neuzugezogenen Nick kennen, der aber ein Geheimnis hütet … Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Besonders gefallen hat mir, dass die Geschichte in einer deutschen Stadt und nicht im Ausland, wie so oft spielt, ich kenne den Rothenburger Weihnachtsmarkt und konnte mir durch die anschaulichen Beschreibungen bildlich alles sehr gut vorstellen. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Lucy und Nick erzähl, so erfährt man einiges über die beiden und deren Gefühlswelten. „Wintercafe der Herzen“ ist ein zuckersüßer Liebesroman in einem wundervollen winterlichen Setting. Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Roman seid um in Weihnachtsstimmung zu kommen, dann ist dieser Roman perfekt für euch.

4.5

Weihnachten, Weihnachtsmärkte, und ein unglücklicher, glücklicher Zufall bringen Nick und Lucy zusammen. Doch Nicks Geheimnis könnte alles kaputt machen

*seufz* Es war das perfekte Buch um in Weihnachtsstimmung zukommen. So schön geschrieben. So eine schöne Weihnachtsgeschichte. Ich musste kichern, mein Herz hat mir bis zum Hals geschlagen und ich fieberte dem ersten Kuss der beiden Protagonisten entgegen. Was und wen haben wir? Lucy ist Anfang dreißig und führt das Familiengeschäft, eine Bäckerei besser gesagt eine Schneeballenmanufaktur weiter. Als sie Nick kennen lernt könnte es nicht besser laufen, wäre da nicht die Bäckereikette, die sich genau gegenüber von ihrer breit macht. Nick möchte für seine Tochter nach Rothenburg ziehen und ihr endlich ein Vater sein. Das sein Chef eine Filiale in genau dieser Stadt eröffnet ist quasi perfekt. Dann lernt er Lucy kennen und er kann sein Glück nicht fassen, wäre da nicht ein kleiner Haken. Mein Fazit: Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte. Kennt ihr die Filme, diese kitschigen Weihnachtsfilme, bei denen man mitkichert. Man kuschelt sich mit einer heißen Schokolade oder einem Tee und der Kuscheldecke auf die Couch und schaut sich die süßen Weihnachtsfilme an, bei denen man einfach weiß: Am Ende ist alles gut und vielleicht gibt es sogar ein kleine Weihnachtswunder. Dieses Gefühl hatte ich beim Lesen. Eine Wunderbare Geschichte, um die Weihnachtszeit einzuläuten. Ich liebe es

Weihnachten, Weihnachtsmärkte, und ein unglücklicher, glücklicher Zufall bringen Nick und Lucy zusammen. Doch Nicks Geheimnis könnte alles kaputt machen
5

gelungene Liebesgeschichte zum Wegsuchten

Wenn Missverständnisse, unausgesprochene Worte und die eigenen Prinzipien dem gemeinsamen Glück entgegenstehen, dann kommt die Geschichte von Lucy und Nick dabei heraus. Keah Rieger erzählt in Wintercafé der Herzen ihrer sympathisch eigenen Art die Lovestory der beiden Figuren und lässt mein romantisches Herz an manchen Stellen laut über die Geschehnisse grummeln. Versteht es einfach die Borniertheit der beiden nicht und doch ist es genau dieser Punkt der Geschichte, die ihm Charme verleiht. Mich mitleiden lässt und mein Leserinnenherz sich an der Gefühlsachterbahn erfreut. Hach, ich lieb ja solche Herzschmerzgeschichten und wenn sie dann auch noch voller Lokalkolorit stecken, bin ich umso begeisterter. Denn genau das gibt es innerhalb der Zeilen noch auf das ganze Gefühlswirrwarr oben drauf und wir lernen Rothenburg ob der Tauber und seine Geschichte kennen. Für mich ist dieses Buch eine sehr schöne und gelungene Liebesgeschichte mit all den Facetten der Liebe und den dazugehörigen Gefühlen. Dabei aber gottseidank doch ohne allzu große Dramen oder Übertreibungen. Einfach genauso wie es das normale Leben eben hergibt und die/der Lesende es selbst vielleicht so oder ähnlich ebenfalls erleben könnte. Zumal Keah ihre Figuren wirklich sehr charmant darstellt und sie innerhalb der Zeilen nach dem für sie Wichtigen im Leben suchen lässt. Hach, einfach nur herrlich. Deshalb habe ich die Lektüre sehr genossen und kann sie somit nur jeder/m Lesenden von emotionalen Geschichten empfehlen.

5

Bringt einen total in Weihnachtsstimmung

Allein das Cover hat mich schon in Weihnachtsstimmung versetzt und dann die Geschichte noch umso mehr!😍 Der Schreibstil ist wundervoll, man fliegt nur so durch die Seiten und es wurde so viel Humor eingebaut, dass es für mich Balsam für die Seele war. Lucy war mir direkt sympathisch, sie wirkte leicht tollpatschig, aber absolut liebevoll und hat das Herz definitiv am rechten Fleck. Sie betreibt ein tolles Café in Rothenburg - die Weihnachtsstadt!✨ Und natürlich bietet sie dort die typischen Schneeballen an (ich hätte am liebsten welche beim Lesen gehabt). Blöd nur, dass gegenüber eine Bäckerkette öffnen möchte, die eben genau diese anbietet… Nick mochte ich auch sehr gern. Er versucht mehr Zeit mit seiner Tochter zu verbringen, die nebenbei absolut Zucker ist, und möchte deshalb nach Rothenburg ziehen. Lucy und er verstehen sich direkt - sie passen auch einfach perfekt!🥺 Doch leider ist Nick nicht immer ehrlich, sein Kollege Jan trägt seinen Teil dazu bei.. Hach, ich hatte so so so viel Spaß beim Lesen. Lucys chaotische und liebevolle Truppe, dazu zähle ich auch Muffin den Kater, und dann so Menschen wie Jan, die einen etwas anderen Humor haben, machen aus der Geschichte zwischen Lucy und Nick eine wundervolle Weihnachtsgeschichte. Ich kann euch diese Geschichte wirklich ans Herz legen, empfehle euch dazu aber definitiv Schneeballen!😂 Man, ich muss herausfinden, ob ich hier irgendwo welche herbekomme…✨

5

Winterzauber in Rothenburg🤩

Lucy ist Inhaberin eines "Schneeballen"-Cafés, das schon ihren Großeltern gehört hat. Das Weihnachtsgeschäft läuft super, doch dann erfährt sie, dass auf der gegenüberliebenden Straßenseite die Filiale einer Bäckereikette eröffnen soll, die ebenso diese Spezialität anbietet, und Lucy muss plötzlich um ihre Existenz fürchten. Doch sie heckt zusammen mit ihren Freundinnen ein Plan aus, wie man das Café retten könnte. In all dem Trubel lernt sie Nick kennen, der neu in der Stadt ist. Die noch junge Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, denn Nick scheint ihr etwas zu verheimlichen. Wird es für Lucy ein kleines Weihnachtswunder geben? So eine tolle Geschichte! Ich mag starke Protagonistinnen, die sich nicht unterkriegen lassen und Ideen entwickeln, wie es erfolgreich weitergehen kann. Lucy ist so eine Person. Mir hat die Dynamik zwischen ihr und Nick total gut gefallen. Vor allem, weil man durch die wechselnden Erzählperspektiven die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden miterleben kann. Ich musste schmunzeln, hab aber auch mit Spannung das Kennenlernen der beiden beobachtet. Beim Lesen hatte ich direkt Lust auf "Schneeballen" - wie schade, dass es diese Leckereien bei uns unter dem Jahr so nicht zu kaufen gibt. Ich habe die Geschichte sehr genossen und hatte eine aufregende Zeit in Rothenburg. Lest selbst, ob es Lucy gelingt, ihr Café zu retten und ob es für sie und Nick eine Zukunft geben wird. Ich kann dieses bezaubernde, weihnachtliche Buch nur empfehlen!

4.5

Cover: Das Cover finde ich richtig süß und passt so gut zur Geschichte. Man sieht die beiden Protagonisten vor dem Wintercafe und schon eine richtig weihnachtliche Stimmung erzeugt. Ich liebe Illustrierte Cover bei Liebesromanen einfach! Meine Meinung: Ich habe gesehen, dass Keah ein neues Buch herausbringt und musste es einfach sofort vorbestellen, weil ich genau weiß, dass ich es lieben werde! Und genau das ist passiert. Keahs Schreibstil ist in diesem Buch so leicht und schnell zu lesen und ist gleichzeitig richtig humorvoll, ich habe so oft laut los gelacht, weil das Storytelling einfach so toll transportiert wurde, dass ich mich richtig in die Charaktere hinein fühlen konnte! Lucy war eine total süße Protagonistin, sieht führt das Familienerbe weiter in Form einer Schneeballen-Bäckerei und liebt Weihnachten, wodurch man auch als Leser direkt in Weihnachtsstimmung kommt, gleichzeitig muss sie sich aber einem neuen Konkurrenten stellen, denn es soll ein neues Schneeballen-Geschäft gegenüber von ihr eröffnen, dass einer Großkette gehört, weshalb sie denkt damit nicht mithalten zu können. Gleichzeitig kommt Nick in die Stadt, der der Geschäftsführer dieses Schneeballladens wird. Auch Nick fand ich total toll. Zwar hat mich etwas aufgeregt, dass er vor Lucy seinen Mund nicht aufmachen kann, aber gleichzeitig habe ich total verstanden, weshalb er es tut. Und die Beziehung zwischen ihm und seiner Tochter fand ich auch richtig süß. Die beiden zusammen haben mir auch richtig gut gefallen und ich fand ihre Konversationen süß und total lustig gleichzeitig. Gleichzeitig war aber auch Jan einfach ein richtig lustiger Charakter. Ich liebe an Keahs Büchern auch immer, dass sie Missstände und die Realität darstellt, dieses aber verständlich und natürlich einbaut, dass man die Geschichte trotzdem richtig gerne verfolgt! Beispielweise, wie schwer es ist für Kleinunternehmer gegen große Ketten besteht oder wie Corona die Wirtschaft beeinflusst hat. Die einzige kleine Kritik, die ich habe ist, dass das Buch gerne nochmal 100 Seiten mehr gehabt haben könnte, um noch weiter mit den Charakteren mit leben zu können Insgesamt kann ich das Buch also nur empfehlen, wenn man einen wholesome Liebesroman (eg, kein Spice) haben möchte, der einen total in die Winter - und Weihnachtsstimmung bringt! Fazit: Insgesamt ein tolles Buch zum Einstieg in die Weihnachtszeit, am Ende ging es mir etwas zu schnell, daher vergebe ich 4,5 von 5 Sterne.

4.5

Handwerk, Rothenburg, Winterzeit

Ein zuckersüßes Buch mit winterlichen Setting, was bewirkt, dass man den Beginn der Weihnachtsmärkte sehnsüchtig entgegenfiebert. Mit wechselnden Perspektiven lernt man Nick& Lucy , dessen Herzblut, Kenntnisse, sowie Gefühlen besser kennen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin, da man das Buch in einem Rutsch durch lesen kann. Außerdem findet man sich in deutschen Städten, süßen Traditionen wieder, welches super interessant ist. Neben der Bedeutung von Freundschaft, Unterstützung, wird die Auswirkung von Lügen verdeutlicht. Ein schöner Winterroman ❄️❤️‍🔥🎄☕️🍪❄️

Beitrag erstellen