Long Live Evil: A story for anyone who's ever fallen for the villain... (Time of Iron, Book 1) (Time of iron, 1)

Long Live Evil: A story for anyone who's ever fallen for the villain... (Time of Iron, Book 1) (Time of iron, 1)

Taschenbuch
3.6177

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Haupt-Genre
N/A
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
448
Preis
13.99 €

Beiträge

170
Alle
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Witzig, Spannend & Fantastisch!

🖤 𝕷𝖔𝖓𝖌 𝕷𝖎𝖛𝖊 𝕰𝖛𝖎𝖑🖤 von Sarah Rees Brennan Wolltet ihr je schon mal in eine Geschichte als Charakter eintauchen, und wenn ja, in welche – und wer würdet ihr sein wollen? Rae ist krank. Sie und ihre Schwester lesen gerne zusammen die Sage "der Zeiten des Eisens." Rae hat immer mehr für die bösen Charaktere im Buch geschwärmt, sie ist der Ansicht, ein Schurke zu sein mache mehr Spaß. Eines Tages kommt eine Frau an ihr Krankenbett und macht mit ihr einen Handel. Sie würde die Möglichkeit auf eine 2. Chance erhalten und in ihre Lieblingsgeschichte eintauchen, und sie müsse „nur“ die Blume vom Leben und dem Tod besorgen, und dann käme sie gesund zurück. Leichter gesagt als getan. Die Blume blüht nur 1× im Jahr, und so lange muss sie in der Geschichte ausharren. Hier das Problem: In dieser Geschichte wird sie in den Körper der Schurkin Rahela geworfen. Diese liebt sie, jedoch ist sie in dieser Geschichte zum Tode verurteilt und soll exekutiert werden. Heißt, sie muss so lange überleben, bis die Blume blüht, und es schaffen, bis dahin unbeschadet zu bleiben. Ich fand die Geschichte sehr amüsant und auch sehr spannend. Die Charaktere sind einzigartig, es gibt viel Humor, die Geschichte verliert dadurch aber nicht an Spannung. Schafft es Rahela bzw. Rae heraus und ist dann wieder gesund? Tja, das weiß ich auch nicht 😂. Es gab einen Cliffhanger, und es wird definitiv einen weiteren Teil geben. Also ein echtes Highlight für mich, und ich freue mich sehr auf den nächsten Teil, der leider erst Ende des nächsten Jahres erscheint. 😭😂

Witzig, Spannend & Fantastisch!
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

2

Ich werde mit dem Schreibstil nicht warm.

Ich habe das Buch nach einem Drittel abgebrochen. Ich komme mit dem Schreibstil und der Ausdrucksweise der Autorin nicht klar. Zu dem ist mir die Protagonistin nicht sympathisch und auch eher vom Charakter undurchsichtig. Ebenso verwirren mich die Nebenfiguren. Das Worldbuilding des Fantasy-Settings erschließt sich mir nicht wirklich und wird ständig mit der realen Welt gemischt, vor allem sprachlich, dass passt für mich nicht gut zusammen. Und unter dem Wort EVIL verstehe ich was anderes, als weichgespülte Schurken und Schergen. Schade Marmelade, aber das war nichts für meinen Lesegeschmack.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

📖

Erfrischend anders und hat richtig Spaß gemacht. Das Ende hat man so nicht kommen sehen.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Wer möchte nicht in seine Lieblingsgeschichte reingezogen werden und dort die Abenteuer erleben von denen man immer geträumt hat und die geliebten Figuren kennenlernen. Genau das passiert Rae. Im echten Leben schwer krank bietet sich ihr die Chance nicht nur ihr Leben zu retten sondern auch Teil der Geschichte zu werden die sie liebt. Was Rae am Anfang nicht klar war sich aber immer weiter zeigte: jede Entscheidung kann eine bekannte Geschichte in eine andere Richtung tragen. Ich habe lange gebraucht um in das Buch reinzukommen. Es waren gut 150 bis 180 Seiten. Das lag nicht daran dass das Buch mich nicht interessiert oder die Geschichte sich gezogen hätte, ganz im Gegenteil, sie startet ziemlich schnell durch und zeigt auch schon früh ihren eigenwilligen Humor und Sarkasmus. Was mir viel mehr Schwierigkeiten bereitet hat war der Schreibstil irgendwie wirkte er chaotisch, unnötig kompliziert und sprunghaft. Ich bin ja einiges gewohnt aber ich habe mich damit tatsächlich sehr schwer getan. Nachdem ich mich allerdings dran gewöhnt hatte wurde es flüssig und fesselnd. Die Figuren und die Handlung sind wild, unberechenbar, sarkastisch und irgendwie wirr. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe die ganzen Hauptfiguren wirklich sehr gerne gemocht wohingegen die Nebenfiguren nicht so wirklich aufgegriffen wurden. Sie blieben nicht so blass wie in so manch anderen Geschichte aber etwas mehr Tiefe hätte nicht geschadet. Die Charaktere haben sich auch gut entwickelt. War am Anfang für Rae alles nicht real und nur ein Spiel so zeigt sich nach und nach dass durch ihre Handlung die Geschichte einen anderen Weg nahm und ihr wurde bewusst dass, ob jetzt Realität oder Fiktion, jede Entscheidung eine Konsequenz nach sich zieht. Der Spannungsbogen war jetzt tatsächlich nicht so hoch aber den Anspruch hatte die Geschichte nicht, viel mehr lebte sie durch ihre außergewöhnlichen Figuren und den schwarzen Humor. Fazit: nach einem holprigen Start habe ich mich mit Rae, Key und den anderen sehr wohl gefühlt. Ich mochte die Stimmung, den Humor und Sarkasmus und das Wirre und jetzt hoffe ich das bald der nächste Teil erscheint da das Ende wirklich böse war.

Post image
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

„ Wenn deine Lieblingsfarbe Morally Gray ist“

Mir hat das Konzept der Geschichte richtig gut gefallen, da ich allgemein normalerweise mehr Fan von den Bösewichten bin 😅 Mich hat der Schreibstil ein wenig überrascht und auch das es aus der Sicht verschiedener Charaktere geschrieben ist. Von dem Plottwist am Ende war ich echt richtig überrascht und allgemein fand ich das Buch sehr erfrischend. Einzige Kritik ist das es sehr langatmig war und sich manche Szenen echt gezogen haben.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Böse sein ist gut.

Rae stirbt. Mir grade mal 20 Jahren liegt sie im Krankenhaus. Krebs. Eines der wenigen Dinge, die sie noch glücklich macht ist ihre Lieblingsgdcshichte "Zeit des Eisens ". Doch als eines Nachts ein Fremder an ihrem Bett steht , und ihr sagt, dass es eine Möglichkeit gäbe, zu leben, ergreift Rae sie. Die Blume von Leben und Tod finden.! Rae wacht im Körper der bösen Stiefschwester der Heldin aus ihrer Lieblingsgeschichte auf. Gefangen in der Geschichte, die sie quasi auswendig kann, versucht sie auch hier zu überleben. Also schmiedet unsere Schurkin böse Pläne. Ich fand es super. Ich mochte den Schreibstil und vorallem mochte ich das Setting. Wer ist nicht gerne in seinem eigenen Lieblingsbuch? Rae als Charakter fand ich auch großartig. Und das ganze mal nicht aus der Heldensicht zu lesen hat unglaublich spass gemacht. An vielen Stellen musste ich echt Lachen oder sehr vor mich hin schmunzeln. Tatsächlich wünsche ich mir das Buch aus dem Buch... als echtes Buch 😂 würde ich gerne lesen. Wäre sicher ein großartiges Fabtasybuch. Ich liebs.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

😈 „Rache war eine ebenso schöne Fantasie, wie wahre Liebe.“ 😈 [🎧 | Band 1] .

Ich wollte dieses Buch wirklich mögen, besonders nachdem ich von so vielen negativen Meinungen gehört hatte… Leider kann ich sie nun sehr gut nachvollziehen. 🥲 In der Geschichte begleiten wir Rae, die an einer schweren Krankheit leidet und plötzlich die Chance auf ein neues Leben erhält. Sie wird in ihr geliebtes Fantasybuch gezogen, jedoch muss sie feststellen, dass sie die Schurkin spielt und die Handlung so gestalten muss, dass sie überlebt. Das klingt spannend, aber es stellt sich heraus, dass dies viel kniffliger ist, als sie es sich vorgestellt hat. 😈 Der Anfang der Geschichte war tatsächlich packend, doch im Laufe der Handlung flaut die Spannung immer mehr ab. Ich fand es zunehmend schwierig, der Handlung zu folgen, was das Lesen oft langatmiger gestaltete. 😕 Der Schreibstil der Autorin hingegen war wirklich angenehm aber an der Umsetzung der Geschichte hat es leider etwas gefehlt. 🙈 Schlussendlich muss ich sagen, dass der Klappentext vielversprechender klingt als das Buch selbst war, was ich wirklich bedauere. Ich bin mir immer noch unsicher, ob ich die Reihe weiterverfolgen möchte oder nicht. 🙈🥲😈

😈 „Rache war eine ebenso schöne Fantasie, wie wahre Liebe.“ 😈

[🎧 | Band 1]
.
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3.5

Erfrischende Fantasy-Erzählung mit ungewöhnlichem Ausgang

Als ich das Buch startete und die ersten 80 Seiten gelesen hatte, war ich völlig verwirrt und musste es erstmal wieder zur Seite legen. Die Geschichte in der Geschichte und die vielen verschiedenen Charaktere musste ich erstmal verstehen. Habe im zweiten Anlauf auch erstmal ein paar Notizen gebraucht. Dann nahm die Story Fahrt auf und bis zur Mitte las es sich flüssig und gut. Zwischendurch musste ich sehr mit mir kämpfen, um weiterzukommen, aber das letzte Stück wurde wieder interessant. Mit dem Ende hätte ich nicht gerechnet und es lässt mich auch etwas unentschlossen zurück. War ganz nett zu lesen, hat mich aber nicht wirklich vom Hocker gerissen.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Alles andere als vorhersehbar 🌟

Als ich zu diesem Buch griff, habe ich vieles erwartet, aber DAS nicht. Als Rae die Chance bekommt, ihrer Krankheit zu entfliehen und diese sogar zu besiegen, erwacht sie in der Welt des Fantasybuches, das sie und ihre Schwester so sehr lieben. Doch sie ist nicht irgendjemand. Nein. Sie steckt im Körper der intriganten Steifschwester Rahela, die bald getötet werden soll.... Ich war sofort into it❤️ Auf eine sehr humorvolle und unterhaltsame Weise werden hier Klischees und Strickmuster von Geschichten auf die Schippe genommen. Dabei muss Rae selbst mit der Zeit feststellen, dass hier so gar nichts funktioniert, wie sie gedacht hat. Am Ende kommt alles ganz anders und ich hab jede Seite davon geliebt 🎉🤩

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Fortgeschrittene Lektionen für angehende Schurken

Die erste Lektion: Niemals darauf vertrauen, dass die Geschichte, die du glaubst zu kennen, auch wirklich die ist, die du erleben wirst. Genau das gilt für die Geschichte, die du hier meinst zu erwarten zu erleben. Rae dachte, sie wüsste alles – kämpfen, leiden, verlieren. Doch als sie in ihrer geliebten Fantasy-Buchreihe als Schurkin landet, sieht sie sich plötzlich dem „Einstigen und Ewigen Kaiser“ gegenüber, der sie lebend nicht haben will … Willkommen, angehender Schurke! Willkommen im grauen, moralisch verwirrenden Wunderland, wo Kontrolle nur eine Illusion ist. Zweite Lektion: Lass dich auf das Chaos ein. Der Schreibstil ist bereits dein erster Antagonist - konfus, wirr. Du wirst dich immer wieder verlieren. Ja, es ist verwirrend, ja, du wirst Sätze nochmal lesen müssen. Aber vielleicht ist genau das die wahre Essenz des Bösen. Raes Abenteuer spiegelt diesen Wahnsinn perfekt wider: Wie sie, fühlte ich mich überfordert von dieser fremden Welt und den unzähligen Figuren. Doch das ist eben die Kunst des Schurken, Sarah Rees Brennan zeigt es uns: die Fähigkeit, selbst im Chaos einen Weg zu finden. Dritte Lektion: Ein Schurke ist nicht nur das, was er scheint. Das Spannende daran ist: jede Entscheidung, jede Tat, oder eben nicht, formt den Lauf der Geschichte neu. Schurken haben auch Sympathie und Grauzonen. Das Buch bringt eine überraschende Tiefe mit, die dich zum Nachdenken bringt und letztendlich dazu, die nächste böse Tat ein wenig wohlüberlegter anzugehen. Nun frage ich dich, zukünftiger Schurke. Magst du wirklich böse sein? Lies es! Trotzdem!

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

Wow! Das war echt mal was anderes! Es ist alles dabei, Humor, amüsantes Herumreiten auf Klischees, aber auch viel Spannung und gute Plottwist. Und ich hoffe doch sehr, dass es eine Fortsetzung geben wird, bei dem fiesen Ende😱

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Etwas langatmig, spannendes Ende

Die Geschichte dreht sich um Rae. Rae hat im echten Leben Krebs und ist dem Tod sehr nah, da kommt jemand und sagt ihr, wenn sie in ihren Lieblingsbuch ein Quest überlebt, dann wird ihr Krebs geheilt, solange sie in dem Buch ist, liegt sie im Koma. Rae denkt sich- nett, bin ich dabei. Allerdings wird sie in die Rolle der Schurkin „Rahela“ geworfen, was das ganze natürlich erschwert. Die Idee des Buches war eigentlich wirklich sehr cool, aber die Story ging wirklich sehr schleppend voran und ich hab’s nur zu Ende gelesen, weil ich schon irgendwie wissen musste wie es ausgeht. 3 Sterne gibts, weil mich das Ende wirklich sehr überrascht hat. Die Charaktere waren alle interessant gemacht, aber man hätte bestimmt 100 Seiten weglassen können.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3.5

Perfekte Story, nicht mein Schreibstil

Rae könnte ihr Leben retten, in dem sie in ihre Lieblingsbuch-Reihe eintaucht und dort eine Aufgabe erfüllt. Dummerweise merkt sie, dass sie aber kurz vor der Hinrichtung einer Schurkin in deren Rolle im Buch gesteckt wurde und da muss sie sich ganz schön Mühe geben. Es gibt coole Charaktere, es gibt ne witzige und seltsame Geschichte, es gibt Schurken und Helden und eine phantastische Welt. Aber ich hab mich so hart getan manchmal das Ganze zu lesen, weil es einen für mich verworrenen Schreibstil hatte. Daher konnte es nicht ganz mein Herz gewinnen.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Verwirrend und humorvoll: Wenn Fantasy anders ist als erwartet

- Rezensionsexemplar - Von Anfang an war ich ziemlich verwirrt, was vor allem an den vielen Perspektivwechseln lag. Es fiel mir schwer, in die Geschichte hineinzufinden, und meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Das Buch war für mich kein typisches Fantasy- oder Romantasy-Werk; dafür gab es zu viel Humor. Rae erschien mir in diesem Band nicht wirklich als klassische Schurkin, sondern eher als ein Zwischending. Den Humor des Buches mochte ich jedoch trotzdem sehr. Fazit:Alles in allem eine tolle Idee, die viel Potenzial ungenutzt liegen gelassen hat.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Willkommen im Club der Vipern! 🐍

Ich habe sooo lange gebraucht, um in die Geschichte zu finden... so ging es Rea wohl auch, weil sie einfach den ersten Band nicht gelesen hat. Was lernen wir daraus? Reihen immer von vorne anfangen 😂👻 Zwischendurch dachte ich schon, dass wird nichts mehr, aber dann war ich plötzlich mittendrin und habe mit den Vipern sooooo mitgefiebert. Also, jedem den der Anfang auch schwer fällt, kann ich nur den Tipp geben durchzuhalten. Ihr werdet belohnt 🐍🫶

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

I am in my Villain Ära.🤭❤❤❤

Ich glaube bei diesem Buch ist das Motto "entweder man liebt dieses Buch oder man hasst es". Ich habe dieses Buch geliebt.❤😯 Diese Geschichte war einfach so interessant und sie hatte auch genau meinen Humor. Auch wenn besonders zu Anfang die Schreibweise einbisschen gewöhnungsbedürftig war, so fand ich dennoch sehr gut in das Buch hinein. Rae dabei zu begleiten wie sie in eine Buchwelt entführt und dann auch noch im Körper einer Figur aufwacht, die böse und durchtrieben ist, war einfach zu gut.🤭 Ich habe es genossen dieses Mal die "Bösen" zu begleiten. Doch je mehr man versucht die Geschichte zu leiten, desto mehr gerät sie aus dem Ruder.🥺😯 Gegen Ende kam ich aus Überraschungen nicht mehr raus und das Ende war brutal. Ich kann es nicht fassen. Ich hoffe das bleibt so nicht stehen, da ist zu viel offen.😱 Ich brauche mehr. 🥺❤👀

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

2

Puh! Dieses Buch war harte Arbeit. 😅 Trotz spannender Grundidee bin ich mit der Geschichte einfach nicht warm geworden. Irgendwie ist es mir super schwer gefallen der Handlung zu folgen. Ich musste Sätze relativ oft mehrmals lesen und hatte trotzdem das Gefühl, sie nicht richtig zu verstehen. Keine Ahnung, ob das generell am Schreibstil oder an der Übersetzung lag. Irgendwie ist bis kurz vor Schluss auch nicht wirklich viel passiert, was mich catchen konnte und ich habe mich schon auch ein bisschen durch die Seiten gequält. Auch wenn das Buch leider nicht meinen Geschmack getroffen hat, tanzt es mit seinen Ideen aus der Reihe typischer Fantasybücher und findet bestimmt den ein oder anderen Fan.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

2.5

ImpossibleOdds meets FoundFamily (?)

Es liegt definitiv an mir, nicht an dem Buch. Meine Erwartungen waren einfach zu hoch, und da hatte Long Live Evil keine Chance. Ich dachte, meine Verwirrung am Anfang käme vom Worldbuilding, den ganzen Namen und dem Hin- und Herspringen von Szenen aus dem Buch-Buch und der Handlung, aber ich denke, ich hatte einfach Probleme mit dem Schreibstil und dem Sichtwechsel des Erzählers. Irgendwie hat sich alles leblos angefühlt, und als würde man mir von einer anderen Welt lieblos erzählen, anstatt mich dahin zu entführen. Der Humor war toll, und ich bin ein riesiger Fan von Key, aber für mich reicht das einfach nicht aus. Ich wollte mehr, mehr Tod, mehr Traumata, mehr Liebe, mehr Freunde, einfach mehr. Und irgendwie dachte ich vor allem, das wäre ein Einzelband?

ImpossibleOdds meets FoundFamily (?)
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Für alle, die schon einmal in den Schurken eines Romans verknallt waren…

Ich hatte die ersten 50 Seiten meine Probleme mit dem Stil klar zukommen aber dann fand ich es echt klasse 😍 Bleibt dran! Es lohnt sich!

Für alle, die schon einmal in den Schurken eines Romans verknallt waren…
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

Was für ein Ende… 😭

Wow. Dieses Buch war mal was ganz anderes. Was passiert wenn man als Bösewicht in eine Welt geschmissen wird? Natürlich, man nimmt sie auseinander so wie es sich für einen guten Schurken nunmal gehört. Rae als Hauptprotagonistin und der Konflikt den sie mit ihrem eigenen Verhalten im Buch hat, machen für mich das Buch nochmal irgendwie besonders. Denn es ist alles absolut nachzuvollziehen und zudem auch noch logisch durchdacht. Ich liebe Key als Protagonist einfach auch sooo sehr… So schrecklich er auch sein mag… wie delulu sind wir Book Girlies eigentlich?🥲 Diese „Ich brenne für dich die Welt nieder“ Einstellung funktioniert bei mir auch einfach immer... *Delulu Modus an* Ich bin leider das größte Opfer für solche Protagonisten… da werden mir einfach die Knie weich🙈 Ich könnte soooo viel zu dieser guten Story sagen, ich will aber niemandem auch nur eine Seite Spoilern. Lest es doch einfach selber und ihr werdet verstehen🫶🏻

Was für ein Ende… 😭
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Ein ganz neuer Ansatz - Jahreshighlight!

In diesem Buch übernimmt die Protagonistin Rae die Rolle der Schurkin in ihrer Lieblingsgeschichte und nimmt dadurch Einfluss auf ihren Verlauf. Rae ist ein sehr interessanter Charakter weil sie sehr eigenwillig und selbstbewusst ist und die Rolle der Schurkin mit Leidenschaft spielt. Eine Geschichte in der wir alles aus der Sicht der Bösen erleben habe ich in so einer Form noch nicht gelesen und es war sehr erfrischend. Sehr guter Schreibstil mit einer guten Portion Sarkasmus, vor allem wenn Klischees der Fantasy Literatur thematisiert wurden. Ich liebs! Leider gab es einige Fehler im Text, die ich aber der Übersetzung zuschreibe. Das Buch ist ein Jahreshighlight, obwohl es mich zwischendurch etwas verwirrt hat was den Plot angeht aber zum Schluss machte alles Sinn und das Ende habe ich nicht kommen sehen. Klare Empfehlung!

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Das böse gewinnt nie, oder ?

ICH LIEBE ES. Ich bin ja eh ein sehr großer Romance Historie webtoon Fan, und dieses Buch ist für jeden der sowas liebt. Es hat einen guten Humor und macht sich oft über typische Klischees in Fantasy Bücher lustig. Wir haben unsere „böse“ Charaktere und „guten“ Charaktere, aber wer ist wirklich böse und wer beurteilt das überhaupt? Freu mich auf band 2

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

1

Was hab ich da gelesen?

Ich weiß es wirklich nicht! 🤷‍♀️ Habe mich nur so durch das Buch gequält . Ab und an waren mal ein paar lustig sarkastische Sätz das war es aber auch schon. Kennt ihr das wenn ihr ein Buch lest und lest und lest und euch am Ende fragt ... Was zum Geier habe ich da überhaupt gelesen?🤷‍♀️

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

Tödlich & Verwegen

Der Einstieg ins Buch mit der ungewöhnlichen Erzählperspektive fiel mir anfangs schwer, und ich musste einiges Mal zurückblättern um zu schauen, wer gerade erzählt, aber nach ein paar Kapiteln habe ich mich daran gewöhnt. Rae macht den Leser neugierig, denn ihre nächsten Schritte, lassen sich schwer einschätzen. Das macht das Buch sehr interessant und spannend. Auch Raes Hintergrundgeschichte am Anfang des Buches war überraschend tiefgründig und ein schweres Thema, welches auch im Verlauf des Buches, in Raes Gedanken zur Sprache kommt. Die Absätze aus 'Zeit des Eisens', welche jede neuen Kapitel einweihen, sind interessant und aufschlussreich und machen Lust auf mehr. Und wie Rae langsam anfängt Key zu mögen. 😮‍💨 Mir schwant böses. 🥲 Ein tödliches Urban Fantasy Abenteuer, mit einigen Längen aber unglaublich toller neuer Welt und ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Zwiegespalten

"Geschichten sollen unterhalten. Ich brauche keine Moralpredigt. Dafür ist sie Literaturanalyse da." Dieses Buch versprach ein Highlight zu werden. Die Idee dem Tod zu entkommen um in der Lieblingbuchreihe die Schurkin zu werden, fand ich grandios. Leider machte es mir vor allem die erste Hälfte schwer. So viele Namen, Sichtweisen, Handlungsstränge und der ausschweifende Schreibstil machten das Buch langsam und anstrengend zu lesen. Den Humor und die Spitzen auf die klischeehaften Buchfiguren mochte ich jedoch sehr. " Als Octavian auf sie zukam, rechnete sie damit, dass er so riechen würde, wie es die Helden in den Büchern taten: nach Wald und edlem Leder und noch etwas anderem, das ganz allein er war. Doch ihr wehte nur teures Aftershave entgegen. Heldinnen mussten einen besseren Geruchssinn haben als Schurkinnen." Die zweite Hälfte und vor allem das letzte Drittel nahm dann Fahrt auf und hatte interessante Wendungen und Entwicklungen. Die Charaktere waren vielseitig und interessant und entwickelten sich weiter. Das Ende hatte ich ähnlich vermutet, jedoch war es nicht wirklich auserzählt, so dass ich mit einem 2. Teil rechne.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Düster und fesselnd, mit interessanten Charakteren und einem spannenden Spiel mit Gut und Böse. Nachdenkliches und packendes Leseerlebnis.

Ein Abenteuer zwischen Gut und Böse Sarah Rees Brennan hat mit "Long Live Evil" eine faszinierende Welt geschaffen, die mich von Anfang an in ihren Bann gezogen hat. Bereits das ansprechende Cover des Buches, das mit seinen düsteren und mysteriösen Elementen einen ersten Eindruck von der Atmosphäre vermittelt, hat mein Interesse geweckt und versprach ein ebenso packendes Leseerlebnis. Obwohl ich anfangs Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte einzutauchen, hat mich die packende Handlung schnell gefesselt. Schon nach den ersten Kapiteln war ich vollständig in die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre des Buches eingetaucht. Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus Spannung und überraschenden Wendungen. Besonders beeindruckt haben mich die vielschichtigen Charaktere, die weit über einfache Klischees hinausgehen. Jeder von ihnen hat eine bemerkenswerte Tiefe, und ihre Dialoge tragen wesentlich zur intensiven und oft bedrückenden Stimmung des Buches bei. Die Gespräche zwischen den Charakteren sind mehr als nur oberflächliche Interaktionen – sie enthüllen die inneren Konflikte und moralischen Zwiespalte, die sie antreiben. Ein weiterer Aspekt, der mich besonders nachdenklich gestimmt hat, ist die Art und Weise, wie die Autorin mit den traditionellen Vorstellungen von Gut und Böse spielt. Sarah Rees Brennan gelingt es meisterhaft, die Grenzen zwischen diesen Konzepten zu verwischen und den Leser zu hinterfragen, was wirklich „richtig“ oder „falsch“ ist. Diese thematische Tiefe verleiht dem Buch eine zusätzliche Dimension und macht es zu mehr als nur einer einfachen Fantasy-Geschichte. Trotz der düsteren Atmosphäre verliert das Buch jedoch nie seinen Sinn für Humor. An einigen Stellen konnte ich herzhaft lachen, was die Geschichte auflockert und ihr eine erfrischende Leichtigkeit verleiht. Dieser Humor schafft einen angenehmen Kontrast zur ansonsten intensiven und nachdenklichen Stimmung. Der Schreibstil von Brennan ist flüssig und fesselnd. Sie versteht es, die Atmosphäre der Geschichte einzufangen und eine Welt zu erschaffen, die gleichzeitig düster und faszinierend ist. Ihre Beschreibungen sind so lebendig, dass man sich als Leser oft direkt in der Szene fühlt, als wäre man Teil dieser komplexen und geheimnisvollen Welt. Insgesamt hat mich "Long Live Evil" von Sarah Rees Brennan durch seine spannende Handlung, die tiefgründigen Charaktere, den subtilen Humor und den fesselnden Schreibstil überzeugt. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Das ansprechende Cover und die faszinierende Leseerfahrung machen es zu einer empfehlenswerten Lektüre für jeden, der eine anspruchsvolle und packende Fantasy-Geschichte sucht. Ich freue mich darauf, mehr von dieser faszinierenden Welt zu entdecken. Bewertungskategorien: Handlung und Spannung: 4,5/5 Charakterentwicklung: 4,5/5 Schreibstil: 4,5/5 Humor und Unterhaltung: 4/5 Themen und Tiefe: 4,5/5 Covergestaltung: 4/5 Insgesamt: 4,25/ 5 Sterne

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Jahreshighlight!

Das Buch war so toll! Die Plot Twists klasse. Ich mochte echt alles! Riesige Empfehlung

Long Live Evil: A story for anyone who's ever fallen for the villain... (Time of Iron, Book 1) (Time of iron, 1)

Long Live Evil: A story for anyone who's ever fallen for the villain... (Time of Iron, Book 1) (Time of iron, 1)

von Sarah Rees Brennan

5

Sehr überraschend und erfrischend anders. Düster, blutig, mit Intrigen und spannenden Wendungen. Einem Plottwist, den ich erhofft, aber nicht erwartet habe. Alles war möglich und alles ist passiert. Außerdem sehr humorvoll geschrieben, hat sich nicht zu ernst genommen, was ich liebe.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

epischer Kampf Gut gegen Böse mit viel Herz

Long Live Evil von Sarah Rees Brennan ist eine Fantasy, die zwar den epischen Kampf Gut gegen Böse als Grundgeschichte hat, aber für mich dennoch einiges mehr ist. Angefangen damit, dass die todkranke Rae kurz vor ihrem Ende durch einen schicksalhaften Besuch in ihre Lieblingsfantasy katapultiert wird, um dort ihr Leben durch einen Diebstahl zu retten. Ähm, ja das ist schon mal ein interessanter Ansatz und ich mag den humorigen Schreibstil, der dennoch Tiefe und auch andere Emotionen zulässt. Das Rae dabei in die Schurkin der Geschichte Rahael versetzt worden ist, passt natürlich. Macht es somit sogar noch spannender. Die Figuren sind toll und es macht unheimlich Spaß zu lesen. Allerdings gibt es von mir einen kleinen Kritikpunkt, denn ich verstehe nicht so ganz, warum Rae sich im wahren Leben ebenfalls für die Böse hält. Da fehlt mir dann etwas mehr an Hintergrund, was aber im Endeffekt nicht wirklich kriegsentscheidend für meine Leseempfehlung ist. Denn insgesamt ist die Geschichte gelungen und ich mag auch die romantischen Anklänge in ihr. Ob es ein Happy-End gibt oder eben nicht, verrate ich nicht und ihr solltet lieber selbst lesen. Beachtet jedoch, dass es da einige Dinge gibt, die Euch eventuell triggern könnten. Achso, erschienen ist das Buch im dtv Verlag und übersetzt wurde die Geschichte von Kerstin Fricke.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3.5

Isekai - "Wiedergeburt" in die Lieblingsbuchreihe, coole Idee, viele Charaktere, chaotisch

Story: 4/5 Liebesgeschichte: 2.5/5 Spannung: 2/5 Rae liegt im Sterben, bekommt aber eine zweite Chance und tritt in ihre Lieblingsbuchreihe ein! Als die böse Schwester der Heldin, muss sie nicht nur ihr Leben in dieser Welt retten, sondern auch das von vielen anderen. Neben Chaos und Romance, passiert vieles...und plötzlich läuft die Geschichte anders als geplant - jetzt eskaliert alles. Die Idee fand ich super und der Anfang war sehr interessant. Die Welt im Buch hat mir gut gefallen und es war generell ein vielschichtiges Erlebnis. Allerdings war das hier kein cozy read - teilweise musste ich Zeilen noch einmal lesen, um alles zu verstehen. Dann wurde es chaotisch. Es gibt viele Charaktere und das Buch ist in mehreren POV's geschrieben - das gibt wenigstens ein wenig Struktur in das ganze Chaos. Allerdings war es verwirrend - sehr verwirrend. Am Anfang hatte ich wirklich Schwierigkeiten hereinzukommen und überlegte abzubrechen - aber es lohnt sich dranzubleiben. Die Idee war aber wie gesagt super und es hat mich gut unterhalten. War aber eher wie einer der vielen Isekai webtoons.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Meine neue Liebe

Zynisch und ein Hang zur Melodramatik. Zwischen Comedy und epischen Momenten. Ab der Hälfte begann ich das Buch zu durchschauen, doch das hat es nicht schlechter gemacht… Es fühlte sich an, als würde ich eine Treppe in den Abgrund hinab schreiten. Und innerlich betete ich in einer Tour unten doch den Himmel zu finden… Aber hier geht es nun mal um die Schurken. Ich habe viel gelacht, mitgefiebert und geweint. Und selten habe ich so sehr mit so vielen Figuren mitgefühlt.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

Es war wirklich unfassbar gut. Auch wenn ich knapp 200 Seiten gebraucht habe um in die Handlung zu finden.. Als es dann so weit war, war es nur noch toll. Rae liegt im Sterben und geht einen magischen Handel ein. Ein paar Monate in ihrem Lieblingsbuch überleben, eine Blüte stehlen und diese als Pfand für ihr Überleben in der Realität eintauschen. Sie wird Lady Rahela und ist sich trotzdem durchgehend bewusst, wer sie in Wirklichkeit ist. Das ist ziemlich witzig und hat immer wieder dafür gesorgt, dass ich lachen musste. Es hat sich ein bisschen so angefühlt, wie wenn in Filmen die vierte Wand durchbrochen wird. Ich mochte eigentlich alle Charaktere und Nebenfiguren. Zwischendurch ist es immer mal wieder spannend, witzig, traurig und auch etwas morbide. Ich habe im Grunde nichts auszusetzen. Aber ich fand es - wie oben schon erwähnt - anfangs etwas schwierig. In den Schreibstil musste ich mich erst reinfinden und dass viele Figuren auch noch Beinamen wie 'Die in Blut getränkte Schönheit' haben, hat die Sache nicht unbedingt erleichtert. Aber als ich den Dreh dann raus hatte.. Wow. Es war eine außergewöhnliche Leseerfahrung.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

GOAT- das Buch ist fantastisch!

Wenn ich könnte, würde ich 10 Sterne vergeben. Ich kann nicht mal beschreiben, was wie gut ist, weil alles so gut ist! Man hat so viel Vielfalt, Ansichten, Handlung und auch noch so erfrischend. Ich bin verliebt! Musste so oft heulen und bin jetzt ganz verschnupft! Bitte, bitte, bitte lest das!

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

Eine erfrischende Wendung in der Fantasy-Welt

"Long Live Evil" von Sarah Rees Brennan ist mal etwas anderes, aber das macht es nicht direkt schlechter, sondern ich finde es dadurch eigentlich sehr erfrischend. Die Geschichte von Rae, die sich in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Buchreihe flüchtet und dort auf den "Einstigen und Ewigen Kaiser" trifft, bietet eine spannende und unerwartete Wendung. Rae hat sich schon immer in die Welt von Büchern geflüchtet, selbst während ihr reales Leben aus den Fugen geriet. Als sie im Sterben liegt, ergreift sie eine zweite Chance zu leben: Ein magischer Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Buchreihe eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich dem lebenden und atmenden Objekt ihres Schwärmens gegenüber - dem »Einstigen und Ewigen Kaiser« - und dieser würde sie am liebsten tot sehen. In einem Reich am Rande des Krieges ist sie die Schurkin in seiner Geschichte und muss die Kontrolle über die Handlung übernehmen, bevor diese und der Kaiser die Kontrolle über sie übernehmen - auf die tödliche Weise. Rae glaubt zu wissen, wie die Story verlaufen wird, aber schon bald muss sie erkennen, dass Geschichten ein Eigenleben haben können. Die Prämisse des Buches ist faszinierend und ungewöhnlich. Rae's Reise in eine fiktive Welt, die sie so gut kennt, ermöglicht eine interessante Erkundung der Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Dieser magische Handel, der ihr das Leben rettet, bringt sie in eine Welt voller Gefahren und Intrigen. Die Interaktion zwischen Rae und dem Kaiser ist besonders spannend; ihre Beziehung ist komplex und voller Spannungen, was die Dynamik der Geschichte bereichert. Der Schreibstil von Sarah Rees Brennan ist flüssig und fesselnd, auch wenn ich anfangs ein bisschen reinkommen und mich an die Art der Perspektivwechsel gewöhnen musste. Die Perspektivwechsel sind jedoch geschickt eingesetzt und tragen dazu bei, die verschiedenen Facetten der Charaktere und der Handlung zu beleuchten. Die Autorin schafft es, humorvolle Momente mit ernsthaften Themen zu verknüpfen, was dem Buch eine besondere Tiefe verleiht. Ich musste an einigen Stellen schmunzeln und war überrascht über die Entwicklung der Geschichte, obwohl man sie hätte kommen sehen können. Die Wendungen und Überraschungen sind gut platziert und halten den Leser bei der Stange. Besonders beeindruckend ist, wie Rae versucht, die Kontrolle über die Handlung zu übernehmen, bevor sie von ihr und dem Kaiser überwältigt wird. Diese Metaperspektive auf das Erzählen von Geschichten ist faszinierend und regt zum Nachdenken an. Insgesamt gebe ich dem Buch 4,5 von 5 Sternen. Es ist eine erfrischende und spannende Lektüre, die Fantasy-Fans sicherlich genießen werden. "Long Live Evil" bietet eine neue Perspektive auf das Genre und zeigt, dass selbst bekannte Tropen und Themen auf innovative Weise behandelt werden können.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Einfach Böse sein, hört sich manchmal sehr verlockend an. So geht es auch Rae im Buch, sie glaubt endlich einmal egoistische Entscheidungen treffen zu können ohne jemandem damit Schaden zu können, als sie in die Welt ihres Lieblingsbuches gelangt. Die Grundidee hat mir sehr gefallen, auch wenn ich es ein wenig anders erwartet habe. Viele Entscheidungen stellen sich gar nicht als „böse“ heraus. Rae ist auch wenn es oft anders betont wird doch an den anderen Charackteren gelgen und entwickelt zum Teil auch starke Gefühle für sie. Das heißt ganz so böse wie erhofft war das Buch gar nicht. Ich fand das Buch teilweise sehr anstrengend und schwierig zu lesen, aufgrund der verschiedenen „Zeitlinien“ der eigentlichen Handlung wie es in dem Buch beschrieben ist welches Rae und ihre Schwester gelesen haben, an dass sie sich aber auch nicht mehr zu hundertprozent erinnern kann und dem wie sich die Geschichte durch ihr Eingreifen verändert, waren schon teilweise schwierig zu sortieren. Auch die Namensgebung fand ich an einigen Stellen sehr ruckelig. Oft wurden nur Titel oder Umschreibungen genutzt anstatt die Namen zu gebrauchen. Trotzdem hoffe ich auf eine Fortsetzung.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

5

Ich hab’s einfach nur geliebt

Ich hab eigentlich relativ viele negative Meinungen über das Buch gehört weswegen ich mit gemischten Gefühlen an das Buch rangegangen bin und was lernt man daraus? Am besten einfach seine eigene Meinung bilden und nicht vorher schon urteilen denn ich hab „Long live evil“ einfach nur geliebt. Die story ist aufjedenfall was komplett anderes als man es sonst so liest und ich kann auch verstehen wenn man es irgendwie nicht so mag, da es wirklich einfach anders ist. Ich glaube entweder liebt oder hasst man es in meinem Fall war es glücklicherweise ersteres. Rae ist ein toller Charakter aber die Geschichte hat sooo viele einzigartige Charaktere man muss Rae nicht mögen um die Geschichte zu mögen. Ich glaube mein Held dr story ist tatsächlich Marius und die Kobra deren povs haben mir so viel Spaß gemacht zu lesen und waren hinterher unerwartet tiefgründig, allgemein vermittelt Long live evil sehr klug und geschickt wichtige Werte ohne damit aufdringlich zu sein. Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Coole Idee, schlechte Umsetzung

Ich habe mir mit dem Buch echt schwer getan. Vermutlich habe ich auch zu hohe Erwartungen gehabt. Der Schreibstil war mir zu zäh und zu verwirrend. Irgendwie verlor sich die Autorin immer wieder in komische Richtungen, sodass keine richtige Spannung aufkommen konnte. Rae war für mich auch keine Schurkin. Ich habe mich wegen der Werbung auf einen bösen MC gefreut, jedoch war sie vieles, aber nicht sonderlich böse.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Zäh und alles andere als böse

Wer träumt nicht davon, in seine Lieblings-Fantasy-Welt einzutauchen? Die schwer kranke Rae bekommt genau diese einmalige Chance und landet - ausgerechnet - als Schurkin in einer Welt, die sie eigentlich in- und auswendig kennen sollte. Das klingt nach einer aufregenden Reise, oder? Leider hat das Buch meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Rae findet sich im Körper der bösen Rahela wieder, aber anstatt wirklich zur Schurkin zu werden, wirkt sie eher verloren und stolpert planlos durch die Handlung. So richtig böse wird sie dabei leider nie, auch wenn sie es immer wieder behauptet. Der Schreibstil hat es mir besonders am Anfang schwer gemacht, in die Geschichte einzutauchen. Vielleicht lag es an der Übersetzung, aber es las sich alles ziemlich zäh und ich konnte keine richtige Verbindung zu Rae aufbauen. Sie blieb mir die ganze Zeit über fremd, während einige Nebencharaktere deutlich interessanter und vielschichtiger waren. Es gab einen Moment, in dem ich dachte: 'Jetzt passiert endlich etwas, jetzt wird es richtig gut!' Aber leider verpuffte die Spannung schnell wieder. Das Buch hätte eine witzige Parodie auf Fantasy-Klischees sein können, aber dieses Potenzial wurde nicht voll ausgeschöpft. Die Grundidee ist wirklich toll, und ab und zu hat mir der Humor auch gefallen. Die Nebenfiguren hatten ihren Reiz und das Ende war überraschend gut, aber insgesamt bleibt das Buch für mich eher durchschnittlich.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4.5

Sehr geniale Idee und eine richtig spannende und fesselnde Umsetzung! An einigen Stellen war der Stil etwas holprig, aber das macht die großartige Geschichte wieder wett.

Sehr geniale Idee und eine richtig spannende und fesselnde Umsetzung! An einigen Stellen war der Stil etwas holprig, aber das macht die großartige Geschichte wieder wett.
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Wow

Ein wahres Fantasy-Epos, das mich in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen hat.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Ein Auf und Ab

Kurz gefasst: Anfang gut und interessant- Mitte etwas langatmig- Ende phänomenal Die Mitte war echt etwas langatmig, aber insgesamt war die Idee Mega. Ich bin so gespannt wie es weitergehen wird.

Ein Auf und Ab
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3.5

Na ja

Immer ein Wechsel zwischen Gut, genial und schwach...

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Hörbuch mit Längen

Ich habe das Hörbuch gehört und muss sagen, dass sich das Buch schon sehr in die Länge gezogen hat. Die Charaktere fand ich aber sehr interessant, leider waren die für mich nicht genug detailiert🫠 Trotzdem freue ich mich schon auf Band 2. Wer ein Buch sucht, das um richtige Villain geht, ist hier aber falsch. Zwar ist Rae in dem Körper einer Schurkin, verhält sich aber natürlich so wie sie selbst. Das Buch wurde, finde ich, einfach falsch vermarktet. Ich fand es dennoch sehr gut, hatte aber was anderes erwartet. Ich hoffe der 2 Band wird sich nicht so in die Länge ziehen 🙃 (Das war übrigens die selbe Sprecherin, wie bei Acotar, was ich ja überhaupt nicht mag, und das war gewöhnungsbedürftig für mich. Nur so zur Info, fürs Hörbuch😅)

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig.

Das Setting fand ich super, ich bin auch sehr gut in die Geschichte reingekommen. Leider fand ich den Schreibstil teilweise verwirrend. Manchmal hüpft die Handlung schlagartig von einer Szene zur nächsten, was den Lesefluss beeinträchtigt. Auch das Handeln der Charaktere war für mich nicht immer nachvollziehbar. Dafür waren die meisten Charaktere sehr gut ausgearbeitet, die Story spannend und auch lustig. Ich konnte richtig mitfiebern, deswegen gebe ich dem Buch auch 4 Sterne, obwohl der Schreibstil mich nicht überzeugt hat. Ich freue mich auf den 2. Teil.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war etwas gewöhnungsbedürftig.
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3.5

Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber ich hätte mir trotzdem mehr erwartet. Dennoch ein solider Auftakt einer Reihe.

Vielleicht liegt es daran, dass ich zu viele Manhwas mit ähnlicher Handlung gelesen habe, weshalb mir die gesamte Story sehr vertraut vorkam. Als Buch hab ich so eine Geschichte jedoch noch nicht gelesen und war wirklich gespannt wie die Autorin es angeht. Der Anfang der Geschichte bzw. die Überleitung wie unsere Protagonistin in die neue Welt eintaucht fand ich ganz gut beschrieben. Jedoch kam mir die Story im ersten Drittel etwas zu klischeehaft vor. Damit meine ich sowohl die Gedankengänge als auch die Handlungen unserer Protagonistin. Wie gesagt, ich hab in dem Bezug einfach schon viel zu viele Manwhas gelesen die eins zu eins so gehandelt haben wie unsere Rae. Ich persönlich hätte gerne mal was anderes gesehen. Es störte mich etwas, dass immer wieder betont wurde, wie böse die Charaktere (vor allem Rae) seien, obwohl sie nichts wirklich Böses getan haben. Zumindest nichts gravierend böses. Erst im letzten Drittel wurde die Geschichte endlich interessant, und die letzten 150–200 Seiten haben mich dann wirklich gefesselt. Das Ende war zwar anders als erwartet und hat mir gefallen, auch wenn es keinen überraschenden Plottwist gab.

Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber ich hätte mir trotzdem mehr erwartet. Dennoch ein solider Auftakt einer Reihe.
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Rae, im echten Leben zum Tode verurteilt, bekommt eine zweite Chance und noch dazu als Charakter in einem ihrer Bücher. Wer träumt nicht davon, in einer seiner Geschichten aufzuwachen und selbst mittendrin zu stehen? Doch was, wenn man nicht auf der guten Seite steht, sondern nur der Schurke ist? Der Klappentext des Buches hat mich gleich gekatcht. Es klang nach neuen Ideen und versprach super spannend zu werden. Der Anfang war noch gut geschrieben, Rae, die schwer krank im Krankenhaus liegt und nun vor die Wahl gestellt wird, ob sie in einer Geschichte weiterleben möchte oder nicht. Ab da fand ich die Story teils sehr wirr geschrieben. Ich habe mir sehr schwer getan in die Story rein zu finden. Als diese Hürde geschafft war, nahm das Buch entweder geballt viel Handlung oder zu langatmige Passagen an. Ich wollte das Buch echt gerne mögen, da die Autorin selbst schwer krank war und das auch mit in diesem Buch einbringt, doch mehr als gut gemeinte 3 Sterne 🌟 🌟 🌟 kann ich hier nicht vergeben. Leider, denn der Schreibstil war flüssig und angenehm zu lesen

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3.5

Epischer High-Fantasy Roman✨❤️

Long Live Evil ist ein High-Fantasy-Werk, das sich mühelos in die Riege epischer Geschichten einreiht. Bereits der Anfang überzeugt mit einer packenden Einführung, die einen förmlich in die fremdartige, detailreich beschriebene Welt zieht. Die Autorin (oder der Autor) versteht es, mit einer faszinierenden Prämisse und einem Hauch von Geheimnis die Spannung sofort auf die Spitze zu treiben. Im Mittelteil hingegen schwächelt die Erzählung etwas. Die Handlung wirkt an einigen Stellen holprig, möglicherweise auch deshalb, weil ich selbst nur sporadisch Zeit zum Lesen hatte. Dadurch konnte ich die verschiedenen Charakterentwicklungen und Nebenstränge nicht immer vollständig genießen oder nachvollziehen. Dennoch lassen sich deutliche Qualitäten erkennen: komplexe politische Intrigen, spannende Charakterbeziehungen und ein Setting, das bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist. Das Ende jedoch entschädigt für jede Schwäche. Mit einer Wendung, die mich vollkommen überrascht hat, wird die Geschichte zu einem wahren Höhepunkt geführt. Die Enthüllungen waren ebenso schockierend wie brillant in die Erzählung eingewoben, und die finale Konfrontation hat mich atemlos zurückgelassen. Alles in allem ist Long Live Evil ein beeindruckendes High-Fantasy-Werk, das trotz seiner kleinen Schwächen im Mittelteil durch einen starken Anfang und ein atemberaubendes Ende überzeugt. Es ist eine Geschichte, die ich trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gerne noch einmal lesen würde, um alle Details in ihrem vollen Umfang zu erfassen.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

3

Reinstes Chaos

Ich habe "Long Live Evil" als Rezensionsexemplar erhalten und durfte es vor ET lesen.   Tatsächlich hatte ich das Buch in der Programmvorschau von dtv gesehen und wollte es unbedingt lesen. Das Cover ist einfach ein Hingucker, der Titel und der Klappentext haben ein Fantasy Buch versprochen, dass im Grunde die Bösewichte und die Morally Grey Charaktere in den Vordergrund stellt.   Zum Inhalt möchte ich nicht viel verraten. Rea, unsere Protagonistin, ist krank und um wieder gesund zu werden, wird ihr angeboten in ihre liebste Buchreihe einzutauchen. Dort soll sie eine Aufgabe erfüllen, damit sie in der realen Welt weiter leben kann. Sie nimmt an und landet in dem Körper von Rahela, einer Figur, der die Exekution bevorsteht.   Rae macht sich den Status einer Dirne und verruchten Rahela zu Nutze, scharrt Leute um sich, die ebenfalls durchtrieben sind und die Reise beginnt. Oder eher das Chaos? Das trifft darauf zu, was sie auslöst, mit den Änderungen der Geschichte, die sie auslöst und was das Buch im Kopf auslöst.   Damit komme ich zu meinem Empfinden, während ich das buch gelesen habe.   Der Schreibstil ist so kompliziert, das man immer (!) zu 100 % aufpassen muss, was man liest, um es zu verstehen. Schon zu Beginn, noch in der realen Welt, war mir nicht klar, welche der beiden Schwestern krank ist. (Ich wusste es anhand des Klappentextes) Und genauso wie Rea wird man in die Geschichte mitendrin rein geworfen. Mit dem feinen unterschied, dass sie zumindest weiß, worum es geht.   Die Figuren, denen wir begegnen haben mindestens zwei verschiedenen Namen/Bezeichnungen. Sich da einen Überblick zu verschaffen, hat an die 100 Seiten gebraucht. Dann erfährt man auch zwischendrin etwas über die Vergangenheit der Figuren, was Dialoge unterbricht und man nicht unterscheiden kann, wann ist die Erinnerung vorbei? Wann geht es in der normalen Geschichte weiter? Dann hat man noch die Parts in denen beschrieben wird, was in den Büchern passieren sollte und wann und und und. So viele ? hatte ich lange nicht mehr bei einem Buch.   Hinzu kommen Parts, die sich für mich viel zu lang gezogen haben, Figuren, die ich so absolut nicht mochte und mich dementsprechend kaum interessierten. Und die Tatsache, dass mir die Protagonistin einfach nicht "schurkig" genug war. Am Ende fand ich sie recht weich. Das Ende konnte ich doch etwas vorhersehen, denn es gab eine Figur, wo mir von Anfang an klar war, dass er eine viel wichtigere Rolle spielt, als es den Anschein haben sollte.   Was ich mochte, war der Humor zwischendrin, davon hätte ich mir mehr gewünscht.   Für mich leider ein Reinfall - und ich hätte es ehrlicherweise abgebrochen, wenn es kein Rezi-Exemplar gewesen wäre. Den Folgeband werde ich nicht lesen.   Ich hoffe es gefällt anderen Leser*Innen mehr als mir.

Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Anders als erwartet, und doch hat es meine Erwartungen erfüllt.

Das Cover fängt die Geschichte wohl perfekt ein. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen und doch habe ich etwas gebraucht, um mich in die Geschichte einzufinden. Auch die Charaktere wirken sehr abweisend und in sich gekehrt, was ja an sich erst mal nichts Schlechtes ist, das Leseerlebnis nun allerdings nicht unbedingt einfach gemacht hat (und Gott, das klingt tatsächlich negativer, als ich es meine). Ich mochte viele Parallelen, die zur realen Welt gezogen wurden und auch viele Anspielungen, auch, wenn ein paar weniger sicher auch nicht geschadet hätten. Ich mochte die Charaktere bis zu einem gewissen Punkt recht gerne, habe sie aber dennoch manchmal nicht wirklich zu fassen bekommen. Zwar habe ich den Weltenbau und auch die Geschichte an sich als faszinierend empfunden, wurde aber mehr verwirrt und überfordert zurückgelassen, als dass ich tatsächlich Spaß an dem hatte, was ich gelesen habe (und auch hier klingt es wieder negativer, als ich es meine). Da gab es so einige Szenen, die ich super finde und die mir definitiv Lesespaß bereitet haben, aber die haben eben nicht überwogen. Vielmehr war es eine solide Verteilung. Ich liebe die Idee, in die Welt deiner Lieblingsbücher zu schlüpfen, in die Haut eines Charakters zu fahren und an dessen Stelle die Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive wahrzunehmen, und was das betrifft hat mich das Buch definitiv nicht enttäuscht. Man ist hundert Prozent auf der Seite des Bösen und ‚böse zu sein war noch nie so verlockend‘, wie es auf dem Cover so schön heißt, hält sein Versprechen. Zwar mag unsere Protagonistin das Handbuch der Geschichte gelesen zu haben, uns als Leser geht es da allerdings nicht so und das merkt man auch. Zwar wird vieles erläutert und besprochen, in dem Versuch den Leser mitzunehmen, allerdings ist das in meinen Augen nicht immer gänzlich auch gelungen. Auch wenn es da einen roten Pfaden gibt und relativ klar ersichtlich ist, worauf das alles hinauslaufen sollte, habe ich doch das wenigste wirklich kommen sehen und wurde von einem Plottwist nach dem anderen überrascht, denn nicht nur Rae muss erkennen, dass Geschichten ein Eigenleben haben, sondern auch wir als Leser bekommen das hautnah mit. Mir sind nur wenige Charaktere wirklich ans Herz gewachsen, aber irgendwie macht es das für mich auch aus, ich hätte an jedem Punkt der Story einfach aufhören können zu lesen, bin aber dennoch nur so durch die Seiten geflogen. Das Buch ist nicht unbedingt das beste, was ich je gelesen habe, da mache ich niemandem was vor, allerdings war es doch irgendwie gut? So richtig kann ich nicht erklären, was ich denke, weil es etwas wirr ist. Es war nicht gut, aber ich hatte trotzdem enormen Spaß beim Lesen. Würde ich es empfehlen? Wahrscheinlich eher nicht. Aber davon abraten würde ich auch nicht. Ich glaube, an der Stelle muss jeder für sich wissen, ob er es lesen möchte oder nicht. Fazit: Alles in allem hält es, was es verspricht. Wer schon immer einmal die Geschichte aus der Perspektive des Bösewichts lesen wollte, der wird hier definitiv abgeholt. Der etwas wirre Aufbau und die chaotische Geschichte passen beinahe wie die Faust aufs Auge, nur eben nicht auf jedes.

Anders als erwartet, und doch hat es meine Erwartungen erfüllt.
Long Live Evil

Long Live Evil

von Sarah Rees Brennan

4

Klasse!

Insgesamt ist Long Live Evil ein beeindruckendes Werk, das Fantasy-Fans auf jeden Fall lesen sollten. Es ist nicht nur eine Geschichte über Macht und Magie, sondern auch eine tiefgründige Erkundung menschlicher Natur und Moral. Trotz kleinerer Schwächen in der Handlung ist dies ein Buch, das lange nachklingt und Lust auf mehr von Sarah Rees Brennan macht. Ich gebe dem Buch vier Sterne und freue mich darauf, mehr von dieser talentierten Autorin zu entdecken! |Rezensionsexemplar|

Beitrag erstellen