Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung. Abschlußbericht.

Tragverhalten von Verpressankern unter kalklösender CO2-Belastung. Abschlußbericht.

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zu den wenigen Einschränkungen für die Ausführung von Verpressankern zählt nach DIN 4125 die Anwesenheit kalkaggressiver Reagenzien im Baugrund bzw. Grundwasser. Durch den Angriff z.B. von kalklösender Kohlensäure wird der Zementverpresskörper von der Oberfläche her angegriffen und aufgelöst. Dadurch wird die Lastabtragung über die Verpresskörperoberfläche negativ beeinflusst. Ziel der Untersuchungen ist es, eine genauere Prognose zur Beurteilung des zeitlichen Verlaufs der Ankerresttragfähigkeit unter relevanten Randbedingungen zu ermöglichen. Dazu werden Umströmungsversuche an in Boden gelagerten Zementkörpern zur Bestimmung der Korrosionstiefe in Abhängigkeit von Zeit, Durchlässigkeit des anstehenden Bodens und Konzentration an kalklösender Kohlensäure sowie Rahmenscherversuche an korrodierten Zementkörpern zur Bestimmung der Restscherfestigkeit durchgeführt.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
60
Preis
32.60 €