Traditionelles Handwerk als immaterielles Kulturerbe und Wirtschaftsfaktor in Österreich
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Em. o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, geb. 1947, von 1988 bis 2015 o. Univ. Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz. Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Präsident des Verbunds oberösterreichischer Museen. Wissenschaftlicher Leiter von bisher sechs Landesausstellungen in Nieder- und Oberösterreich. Zahlreiche Bücher, darunter eine Wirtschaftsgeschichte Österreichs vom Mittelalter bis zur Gegenwart und eine Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Jüngste Buchveröffentlichung: Traumzeit für Millionäre. Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910, Wien, Styria 2013, 496 Seiten. Seit zehn Jahren regelmäßige wöchentliche Kolumne in den Oberösterreichischen Nachrichten.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Em. o. Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, geb. 1947, von 1988 bis 2015 o. Univ. Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz. Wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Präsident des Verbunds oberösterreichischer Museen. Wissenschaftlicher Leiter von bisher sechs Landesausstellungen in Nieder- und Oberösterreich. Zahlreiche Bücher, darunter eine Wirtschaftsgeschichte Österreichs vom Mittelalter bis zur Gegenwart und eine Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert. Jüngste Buchveröffentlichung: Traumzeit für Millionäre. Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910, Wien, Styria 2013, 496 Seiten. Seit zehn Jahren regelmäßige wöchentliche Kolumne in den Oberösterreichischen Nachrichten.