Resilienz

Resilienz

Taschenbuch
3.86
ChecklisteBurnout Kommt Nicht Nur Von StressBurnout PräventionSelbstbewusstseinstraining

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Untersuchungen haben gezeigt, dass resiliente Menschen besser mit Stress umgehen, Schicksalsschläge besser verarbeiten und generell ein physisch und psychisch stabileres Leben führen. Die Burn-out-Präventionsexpertin Dr. Prieß erklärt, wodurch Resilienz entsteht, wie sie sich in den einzelnen Lebensbereichen auswirkt und wie man sie stärken kann.
Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Persönlichkeitsentwicklung
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
256
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Dr. med. Mirriam Prieß hat an der Universität Hamburg Medizin mit anschließender Promotion im Fachbereich Psychosomatik studiert. Sie war als Ärztin acht Jahre in einer psychosomatischen Fachklinik tätig und unter anderem für die Behandlungsschwerpunkte Ängste, Depressionen und Burnout verantwortlich. Seit 2005 übernimmt sie beratende Tätigkeiten in der Wirtschaft mit Einzelcoachings von Führungskräften im Bereich Konflikt- und Stressmanagement. Ihre 2019 gegründete Stiftung »Dialogstark!« hat sich dem Ziel verpflichtet, die Dialogfähigkeit von jungen Menschen zwischen 17 und 25 Jahren zu fördern.

Beiträge

4
Alle
3

Es ist ok hatte bisschen andere Vorstellungen

Das Buch ist ok. Ich habe es mir etwas anders vorgestellt und habe gehofft, dass mehr Situationen beschrieben werden und wir darauf mit Resilienz reagiert wird und umgegangen wird. Nichts desto trotz waren auch gute Tipps dabei und auch die 18Wahrheiten werde ich mir nochmal näher bringen. Gut finde ich den Test zum Abschluss

5

Resilienz

Sehr gutes Buch. Ich finde dieses Buch sollte jeder lesen, um so gut es geht durchs Leben zu kommen. Es gibt ein Verständnis über innere Stärke und wie diese entwickelt und aufrecht erhalten werden kann.

4.5

Gutes Buch, an einigen Stellen wird viel wiederholt allerdings bleibt vieles dadurch auch besser im Kopf.

2

Die ersten 100 Seiten habe ich gelesen, den Rest dann nur noch nach Überschriften überflogen. Das Buch war ganz nett, ich habe mir aber wesentlich mehr erhofft - zum Beispiel den Einbezug von wissenschaftlichen Quellen und Forschungsergebnissen.

Beitrag erstellen