Reset
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt ›Turmschatten‹ ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.
Beiträge
Reset
von Peter Grandl
Als „Reset“ angekündigt wurde, wusste ich, das MUSS ich lesen. Dass ich durch Pocketbook an der Leserunde teilnehmen durfte war dann Schicksal. Ich glaube kein Buch spaltet die Nation dieses Jahr so sehr wie „Reset“. Ich mache es kurz, ich finde es großartig. 🌟 Grandl muss unfassbar viel Zeit und Energie in die Recherche gesteckt haben, das verdient absolute Hochachtung. Das Thema ist so aktuell, dass man sich eigentlich nicht NICHT damit beschäftigen kann. Mir macht das ganze KI-Gedöns echt Angst. Seh ich so perfekt geschminkt aus und faltenlos wie im Video? Nein. Kann ich mir vorstellen, dass so ein Szenario wie im Buch passiert? Leider ja. Meine liebste Passage ist schon fast der Anfang. Das Verhalten, die Gefühle und Emotionen des Abfangjägers, einfach nur irre gut. Leichte TopGun Vibes 🛬 Die Charaktere fliegen einem um die Ohren, wie Kugeln im Wilden Westen. Da muss man tanzschön aufpassen um nichts zu verpassen, weil alles könnte ja wichtig sein. Das Ende hätte ich mir ein kleinwenig anders gewünscht, aber das ist ja persönliches Gusto. Meine Lieblingsfiguren waren Jill und Mr. Coffee, und der Captain. Obwohl ich Wolf auch sehr mochte und echt mit ihm gelitten habe. Von wem ich hier rede und warum? Lest es selbst. 🤓 Absolute Empfehlung und mein Highlight im Juni
Reset
von Peter Grandl
Erschreckend realistisch - wenn die KI die Welt übernimmt...
In diesem Thriller-Roman zeigt uns der Autor eine mögliche Zukunft auf, in der die künstliche Intelligenz sämtliche Bereiche unserer Welt, wie wir sie kennen, übernimmt und die Menschheit ins Chaos stürzt. Was mit superrealistischen Deepfake-Videos anfängt, wird schnell zu einem weltweiten Horrorszenario. Ein Flugzeug wird vom Militär abgeschossen, da es Deepfakes zu terroristischen Handlungen auf dem Flug gibt. Familien werden mit erschreckenden gefakten Videos von ihren Liebsten gequält. Die weltweite Nachrichtenerstattung kommt komplett zum Erliegen, sowie die gesamte Wirtschaft. Das Finanzwesen bricht zusammen. Und das ist nur der Anfang. Eine Handvoll Menschen muss nun unter schwierigsten Bedingungen für das Überleben der Menschheit sorgen. Mich hat dieser Roman ab der ersten Seite gepackt und mich fassungslos zurückgelassen, als mir nach und nach die Tragweite dieses Szenarios bewusst wurde. Und so futuristisch wie man meinen möchte, ist es leider gar nicht. Schon jetzt hat uns die Technik quasi überholt. Die zu Anfang doch recht große Anzahl an Figuren war zwar etwas unübersichtlich, im Laufe des Romans entwickelt sich hier aber nach und nach ein grober roter Faden und die Erzählstränge laufen nach und nach wieder zusammen. Im Großen und Ganzen hatte der Roman einen durchgehend spannenden Erzählstil und lässt viel Raum für Spekulationen und regt sehr zum Nachdenken an. Fazit: erschreckend realistisch und hoffentlich ein Szenario, dass niemals eintreten wird.
Reset
von Peter Grandl
Das Buch startet direkt sehr rasant mit einem Flugzeugabsturz, sodass man gleich mitten im Geschehen drin ist. Schon von der ersten Seite an wirkte die Geschichte auf mich erstaunlich realistisch und greifbar. Trotz der vielen verschiedenen Charaktere habe ich zu keinem Zeitpunkt den Faden verloren. Die Charaktere sind allesamt authentisch dargestellt und die Handlung entwickelt sich sehr dynamisch und ohne konstruiert zu wirken. Vor allem die Vielschichtigkeit der Charaktere fand ich richtig stark. Wir begleiten verschiedene Charaktere – darunter Ermittler, IT-Spezialisten und Journalisten in der ganzen Welt, die versuchen dem bedrohlichen Geschehen Einhalt zu gebieten. Der zusätzliche Einblick in die Arbeit eines Kampfpiloten war sehr beeindruckend und äußerst gut dargestellt. Die Herausforderungen umd Belastungen wurden sehr realistisch und detailliert geschildert. Das Thema des Buches ist natürlich brandaktuell. Themen wie Datenmissbrauch, menschliche Beeinflussung, Medienmanipulation und der schleichende Verlust demokratischer Werte sind hochrelevant. Der Schreibstil ist sehr prägnant und temporeich, fast schon filmisch. Die Spannung war von Beginn an vorhanden und bleibt über das ganze Buch über konstant erhalten. Wobei die Spannung nicht nur aus Verfolgung und Enthüllungen entsteht, sondern auch durch die moralischen Dilemmata, mit denen die Figuren konfrontiert werden. Besonders hervorheben möchte ich gerne noch die sorgfältige und fundierte Recherche, die dem Buch eine große inhaltliche Tiefe verleiht. Insgesamt konnte mich das Buch auf ganzer Linie überzeugen. Eine perfekte Mischung aus einer packenden Handlung, glaubwürdigen Charakteren und einem hochaktuellen Thema. Daher eine klare Leseempfehlung von mir!

Reset
von Peter Grandl
Ein sehr packender Thriller, mit starken weiblichen Protagonisten, und sehr aktuellen Theman, die jeden von uns betreffen. Hier wurden sehr starke weibliche Charaktere eingesetzt, die stark und vielschichtig sind. Die Protagonisten haben Ängste, Zweifel und setzen sich mit Konflikten auseinander. Peter Grandl spricht hier aktuelle Theman und Ängste an wie Cyberangriffe, Fake News, und manipulierte Nachrichten. In diesem Buch reisen wir von München durch ganz Europa, während Netze brechen, und die Welt in Panik versetzt. Der Titel des Buches “Die Warheit stirbt zuerst”, damit will der Autor, auf die moderne Informationsgesellschaft anspielen, denn was passiert wenn wir nicht mehr wissen, wem wir glauben können. Und genau das macht das Buch erst richtig spannend, in einer Welt voller Machtspiele und Intriegen. Der Schreibstil des Autors ist fließend, und die Dialoge zwischen den Protagonisten hält er kurz aber dynamisch, was den Spannungsbogen sehr hich hält. Was mir sehr gut an dem Buch gefallen hat, ist das er ein Zukunftsszenario hier erschaffen hat, die zum Nachdenken anregen, denn was wäre wenn… Dieses Buch ist für mich ein Must Read für alle die auf der Suche nach einem Thriller sind, die aktuelle Themen anspricht, und Spannung mit starken Protagonisten mag.
Reset
von Peter Grandl
Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Bisher habe ich nur ein anderes Buch von Peter Grandl gelesen, und „Reset“ ist nun mein zweites. Es ist definitiv kein Buch, das man in einem Rutsch durchliest. Im Herbst 2024 wird ein entführtes Passagierflugzeug über München abgeschossen. In der Folge verfälschen Deepfakes und manipulierte Nachrichten die globale Kommunikation. Der Ermittler Valentine O’Brien wird nach Deutschland geschickt, um den Ursprung dieser digitalen Krise aufzudecken – und um seine verschwundene Schwester zu finden. Mehr möchte ich nicht verraten, sonst würde ich spoilern. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Allerdings muss man beim Lesen sehr aufmerksam sein, da viele Namen, Schauplätze und Abkürzungen auftauchen, die stellenweise etwas verwirrend wirken. Doch je weiter ich las, desto besser konnte ich der Handlung folgen. Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen – auch wenn ich mich gelegentlich etwas verloren fühlte. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, dennoch konnte ich persönlich keine tiefere Bindung zu ihnen aufbauen. Die Themen sind hervorragend gewählt: Künstliche Intelligenz, Deepfakes, Desinformation und unsere Abhängigkeit von digitaler Infrastruktur werden beklemmend realistisch dargestellt. Diese Nähe zur Realität ist wirklich erschreckend. Das Ende fand ich nicht ganz überzeugend – es geschah mir einfach zu viel auf einmal. Alles in allem ist es aber ein lesenswertes Buch. ⭐️⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Reset
von Peter Grandl
[Rezensionsexemplar] Ein Flugzeug wird in Deutschland abgeschossen, weil es angeblich von Terroristen entführt wurde. Im Radio wird live von David Bowies letztem Konzert berichtet und Menschen kriegen Fake-Anrufe von ihren Liebsten, die täuschend echt aussehen. Was passiert, wenn du nicht mehr weißt was real und was fake ist? Die Tragödie wird aus sehr vielen Perspektiven beleuchtet. Man erhält die Sicht der Regierungsermittler, der Journalisten und auf eine persönliche Geschichte von Superintendent O‘Brien. Dadurch bekommt man einen sehr guten Überblick über die Folgen des KI-Angriffs. Jedoch kann man bei den vielen Namen auch mal den Überblick verlieren, trotz Figurenverzeichnis. An den Schreibstil musste ich mich erstmal gewöhnen. Der Anfang schreckt ab, vor allem durch die vielen Begriffe und Abkürzungen aus der Luftfahrt. Aber das Problem erledigt sich schnell von selbst. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich, geprägt von ihrer Herkunft und Mentalität. Das hat der Geschichte einiges an Abwechslung gebracht. Besonders möchte ich die starken Frauenrollen und ihre Charakterentwicklung hervorheben. Es ist auf jeden Fall ein anspruchsvoller Thriller, der sich mit einem spannenden und aktuellen Thema, wie KI Fakes befasst. Der Leser wird ständig mit den Problemen der Realität konfrontiert. Man merkt schnell, wie sehr die Menschheit vom Internet und sonstiger Technik abhängig ist. Ein sehr beängstigendes Thema. Mir hat allerdings eine richtige IT-Abteilung in der ganzen Geschichte gefehlt. Man kann keinen Virus analysieren, ohne mit ihm irgendwie in Kontakt zu treten. Wie z.B.: Akira. Am Ende möchte ich noch die Hommage vom Autor erwähnen. Ich werde an der Stelle nicht weiter Spoilern aber es hat mich zum schmunzeln gebracht. Somit hatte ich doppelt so viel von einem Buch, als sonst. Ein wahres Meisterwerk zu einem aktuellen Thema und eine Tragödie in drei Akten. Meine Empfehlung und ab morgen erhältlich 🖤
Reset
von Peter Grandl
Die Wahrheit stirbt zuerst!
Furcht ist ein schlechter Ratgeber. Aber manchmal ist es besser, nichts zu wissen. Die ganzen Nachrichten machen einen nur kaputt. Eine Welt, die aus den Fugen gerät und in der selbst Terror scheinbar zur Normalität gehört. ***** Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, war ich schon im Geschehen. Wir erleben gleich zu Beginn einen Flugzeugabsturz. Ein mutmaßlicher Extremist entführt die Passagiermaschine von London in Richtung München - Flug LH2411. Er beabsichtigt das Flugzeug am Münchener Flughafen abstürzen zu lassen ..... ***** Das Buch konnte mich sehr gut unterhalten und war zugleich sehr beängstigend und nervenaufreibend. Es behandelt topaktuelle Themen wie KI, digitale Kriegsführung, Cyberkriminalität, Terrorismus, Deepfake usw. Definitiv ein Thriller am Puls der Zeit. Die Geschichte wurde zudem - aus meiner Sicht - sehr gut recherchiert und glaubwürdig dargestellt. Vielschichtig und zugleich so real, dass es einem Angst macht. Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist? Definitiv macht das Buch was mit einem. Das kann ich garantieren. Die Perspektivwechsel sind spannend und zu keiner Zeit verwirrend. Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und sehr authentisch. Die vielen verschiedenen Schauplätze garantieren Abwechslung und Spannung. Im Mittelteil des Buches wird es etwas ruhiger und wir lernen die einzelnen Protagonisten besser kennen. Das ist sehr angenehm. Zudem ist der Schreibstil einnehmend, schonungslos und wahnsinnig temporeich. Das war bisher mein erstes Buch von Peter Grandl, aber ich weiß jetzt schon, dass ich weitere Bücher von ihm lesen muss. Jetzt bin ich angefixt. 😅 Das Buch "Höllenfeuer" ist schon auf dem Weg zu mir. 😅

Reset
von Peter Grandl
Ein rasanter und gar nicht so dystopischer Thriller. Ein erschreckend realistisches und verstörendes Buch, das zum Nachdenken und zum kritischen Hinterfragen der künstlichen Intelligenz anregt. Ein absolut spannender Thriller mit einer ganzen Reihe von unerwarteten und teils regelrecht schockierenden Wendungen. Kein Buch für zwischendurch. Man muss sich schon von Anfang an ganz auf die facettenreiche Geschichte einlassen, dann allerdings wird sie zu einem grandiosen Leseerlebnis. Das Ende ist überraschend, unvorhersehbar und sehr gut durchdacht. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Reset
von Peter Grandl
📚 Rezension 📚Peter Grandl - Reset „Von der Illusion einer Illusion“ das ist das Schlusswort von Peter Grand im Epilog seines absoluten Meisterwerks. Zugegeben, es hat eine ganze Weile gebraucht, in das Buch rein zukommen. Was allerdings auch an den verschiedenen Charakteren liegt, die gleich zu Beginn vorgestellt werden. Jeder hat seine eigene Geschichte, die mich berührt und auch betroffen gemacht hat. Das Buch ist sehr gut recherchiert und in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Was passiert auf der Welt durch künstliche Intelligenz? Werden dadurch nicht nur tolle Bilder kreiert, sondern anhand der rasanten Technik vielleicht auch politische Entscheidungen in Frage gestellt oder gar ausgehebelt? Ein spannendes Thema, was sich aber nicht in einem Ritt erklären geschweige denn lesen lässt. Der Autor nimmt uns hier mit in eine Welt, die vielleicht gar nicht so weit weg von der Realität und damit unserer Zukunft ist. Es ist sehr umfangreich und detailliert beschrieben, aber durch die kurzen Kapitel haben mich die schnellen Perspektivwechsel nur noch mehr an dem Buch dran bleiben lassen. Ich habe es als Hörbuch gehört, muss aber gestehen, dass ich es beim Lesen selbst sicherlich etwas anspruchsvoller empfunden hätte. Das Thema KI ist aus unserer Welt nicht mehr weg zu denken. Ihr wisst selbst, wie rasant sich alles entwickelt. Gerade deshalb war es mir persönlich wichtig, mich damit erneut auseinander zu setzen. Es hat mich wirklich zum Nachdenken angeregt, so wie auch schon andere ähnliche Bücher zuvor. Aber bei „Reset“ wagt Peter Grandl einen Schritt, der mir sogar etwas Angst bereitet. Dennoch finde ich es wichtig, dass es thematisiert wird. Wir alle sind so in unserer eigenen Welt, dass wir den Bezug zur Realität vielleicht ab und zu verlieren. Aber ist das, was wir als Realität wahrnehmen, auch wirklich wahr? … Oder vielleicht doch nur „die Illusion einer Illusion“? ✍️Fazit: künstliche Intelligenz ist aus unseren Köpfen nicht mehr weg zu denken. Ein für mein Empfinden wichtiges Buch zur richtigen Zeit, das man einfach lesen sollte. Es hat mir die Augen geöffnet.

Reset
von Peter Grandl
Beeindruckend und erschreckend aktuell
Zuerst fiel mir das relativ schlichte, aber durch die prägnante Farbgestaltung dennoch auffällige Cover ins Auge. Direkt zu Beginn dieses Buches ist man mitten im Geschehen. Es beginnt ein verstörendes Schreckensszenario, welches leider erschreckend aktuell sein kann. Durch den angenehmen Schreibstil lässt sich das Buch gut und flüssig lesen, ich mochte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus der Sicht mehrerer Protagonisten erzählt, aber auch hier behält man leicht den Überblick, da am Anfang jedes Kapitels die Namen der nun handelnden Charaktere stehen. Jede dieser Personen ist auf ihre eigene Art sympathisch und interessant. Mir hat gut gefallen, dass viele Frauen in Führungspositionen vorkamen, und sowohl sie, als auch die männlichen Protagonisten tiefgründig und interessant sind. In der dystopischen Story von Reset wird eindrucksvoll beschrieben, in wie weit die Menschheit von der digitalen Technik abhängig sein kann und wo es theoretisch hinführen kann, wenn diese Netze der Kommunikation zusammenbrechen und die große Frage aufgeworfen wird, was wir eigentlich glauben können. Doch auch die Gefühle und persönlichen Probleme der handelndes Personen kommen nicht zu kurz, man fiebert mit jedem einzelnen mit. Reset war mein erstes Buch von Peter Grandl, es ist spannend, rasant, intelligent und unterhaltsam und es hat großen Spaß gemacht, diese Geschichte zu lesen!
Reset
von Peter Grandl
Mega Pageturner!
Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich mich inmitten eines Actionthrillers befinde. Es geht sofort los. Die Story wechselt immer wieder zu verschiedenen Schauplätzen mit verschiedenen Figuren. Ich hatte aber keine Probleme damit, es hängt ja alles irgendwie zusammen und die einzelnen Kapitel sind immer mit den Figuren überschrieben. Ich wusste sofort, was mich erwartet. Die Story ist so spannend geschrieben, die Figuren alle sympathisch, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen, ein echter Pageturner eben. Alles steuert auf das fulminante Ende hin. Gelegentlich wurden mir die Geschehnisse etwas zu viel. Aber alles in allem könnte man dieses Buch glatt verfilmen. Ich habe mich etwa ab der Hälfte des Buches gefragt, ob ich Angst vor der Story haben muss. Es geht ja um Digitalisierung und KI und was passiert, wenn man dies als Waffe benutzt. Es ist erschreckend, wie abhängig man davon ist und was passieren könnte.
Reset
von Peter Grandl
RESET
Ich muss gestehen, das Buch ist mein erstes von Peter Grandl. Einige haben ja schon gesagt, dass ich die anderen noch lesen muss – das wird dann nachgeholt. Aber nun einmal zum Gelesenen: Ich weiß ehrlich nicht, wo ich da anfangen soll. Zum einen ist die Story sehr komplex, jedoch ist man irgendwie so schnell mitten im Geschehen, dass alles doch recht gut verständlich ist. Wir verfolgen verschiedene Storylines, die aber alle einem roten Faden folgen. Ab und an musste ich schon daran denken, dass das alles gar nicht so abwegig ist. Durch die Nutzung von KI im Alltag ist vieles schon so nah an dem, was wir gerade tun, dass es einem erschreckend vorkommt, was noch alles passieren könnte. Nun, um was geht es in dem Buch eigentlich? Es startet damit, dass ein Flugzeug von London nach München fliegt – klingt erst mal ganz normal. Allerdings bekommt der Tower keine klare Information, ob mit dem Flugzeug alles in Ordnung ist. Durch die fehlende Verbindung zum Tower wird schnell klar, dass es sich nur um einen Terrorakt handeln kann – das Flugzeug wird entführt. Man versucht hier alles, um die Passagiere zu retten, doch es kommt anders als geplant. Damit beginnt die Geschichte – und sie ist nur eine von vielen. Kann man noch zwischen Deepfake und Realität unterscheiden? Irgendwann fragt man sich: Was ist Realität und was nicht? Und das macht, glaube ich, das Buch auch so interessant. Man liest es gut weg, da die Kapitel kurz und knackig sind, jedoch hatte ich das Gefühl, dass allen Protagonist:innen an Tiefe fehlte. Ich hatte keine Verbindung zu ihnen, obwohl ich ihre Stories alle sorgsam verfolgt habe. Dennoch muss ich sagen: Durch den sehr lebhaften Schreibstil von Peter war ich mitten drin und fragte mich selbst ... Könnte ich einen Deepfake von der Realität unterscheiden?

Reset
von Peter Grandl
Nachdem mir die „Turmschatten Reihe“ und „Höllenfeuer“ unfassbar gut gefielen, war klar, dass ich „Reset“ auch lesen muss. Peter Grandl hat einen Blockbuster Schreibstil, den ich liebe und genau das habe ich auch in seinem neuesten Politthriller wieder erlebt, einfach großartig. Der Einstieg ist die Story war absolut fesselnd und beängstigend zugleich, denn der Autor schreibt am Puls der Zeit. Deshalb wirkten manche Szenarien doppelt erschreckend. Das Buch hat mich beim Lesen gefordert, denn es war keine leichte Kost. Die Thematik wurde toll umgesetzt und nur einmal hatte ich im Verlauf einen kurzen Hänger. Ich musste mich konzentrieren, wie alle Stränge langsam zusammenliefen und die gesponnenen Fäden ordnen. Die Verknüpfungen haben mir in der Auflösung richtig gut gefallen und wäre darauf nie gekommen. Allerdings hätte ich mir doch ein etwas anderes Ende gewünscht, was etwas länger hätte sein dürfen, weil es mir ein wenig abrupt vorkam. „Reset“ hat mir sehr gefallen und ich mochte es, dass meine eigenen Gedanken zu dieser Geschichte teilweise zusätzlich gefordert wurden. Peter Grandl´s Thriller gehören mittlerweile zu meinen Must Reads und deshalb hoffe ich, dass an einer nächsten Plotidee bereits fleissig geschrieben wird. Clever, spannend und aktuell, Peter Grandl! Happy Reading! Jasmin ♡

Reset
von Peter Grandl
Intelligenter Thriller
*Rezensionsexemplar* 📡 THRILLER 📡 TERRORISM 📡 CYBER CRIME 📡 ARTIFICIAL INTELLIGENCE Wir schreiben das Jahr 2024: David Bowie gibt wieder Konzerte, die New York Times stellt den Verlag ein und Hitler verkündet live das Ende der jüdisch-bolschewistischen Weltverschwörung, während ein atomarer Weltkrieg kurz bevorsteht. Nein, das ist keine alternative Realität, sondern das Werk von massenhaft künstlich generierten Deep Fakes, welche sogar zum Abschuss einer Passagiermaschine geführt haben. Interpol ist bei der Umsetzung der Cyber Crime Task Force auf zivile Hilfe angewiesen und es entsteht ein analoger Wettlauf gegen die digitale Welt… „Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben werden.“ Hermann Hesse Wow! Was war das denn? Reset ist definitiv mehr als ein einfacher Thriller. Es ist ein beeindruckendes Werk, das geschickt Gesellschaftskritik, Philosophie, Fanatismus und spannende Unterhaltung miteinander kombiniert. Was hier geboten wird, ist eine hochintelligente Mischung aus weltweitem Katastrophenszenario und hierin enthaltenen Einzelschicksalen, in welchen letztlich auch irgendwann die Lösung des großen Ganzen verborgen liegt. Besonders stark fand ich die Auseinandersetzung mit Moral und Ethik: Utilitarismus trifft auf Deontologie, immer begleitet von der Frage, wie weit Menschen gehen dürfen, um das vermeintlich Richtige zu tun. Der Autor zeichnet gekonnt die Urängste der Menschen - manipuliert seine Figuren ebenso wie seine Leserinnen und Leser - und lässt dabei immer Raum für Hoffnung. Trotz der Vielzahl an Figuren, Schauplätzen und Behörden verliert man nicht den Überblick - eine hilfreiche Personenübersicht unterstützt zusätzlich. Die Themen digitale Abhängigkeit, globale Verflechtungen und ein drohender Kontrollverlust sind stets präsent. Besonders begeistert hat mich persönlich die Darstellung des analogen Funks als Pflasterstein auf dem Weg zur Rettung – für mich als Tochter eines Funkamateurs war das ein echtes Highlight. Der Schreibstil ist einnehmend, klug und temporeich, gespickt mit Gänsehautmomenten und starken Twists. An manchen Stellen tritt der Thrill zugunsten der Komplexität zurück, doch genau das macht den Reiz aus. Grandl beweist nicht nur erzählerisches Talent, sondern auch enorme kulturelle und technische Recherchearbeit. Für alle, die intelligente Spannung mit Tiefgang suchen, ist Reset ein absolutes Muss. Chapeau!

Reset
von Peter Grandl
📖 Reset - die Wahrheit stirbt zuletzt ✍🏽 Peter Grandl @peter_grandl 📚 @dtv_verlag 📆 Erscheinungstermin: 12.06.2025 Ein #Rezensionsexemplar mit freundlicher Genehmigung von @netgalleyde Höchste Sicherheitsstufe: Eine Passagiermaschine von London nach München wird Meldungen zufolge von Terroristen entführt und soll abgeschossen worden sein. Kann das wahr sein? Weltweit mehreren sich die Fälle von frapierenden Fake News. Doch schnell ist klar dass jeglicher Überblick verloren gegangen ist und Glaubwürdigkeit ein Glücksspiel. Nicht nur herkömmliche Nachrichten weltweit sind betroffen, auch Videoanrufe, WhatsApp, Mails. Die komplette technisch abgewickelte Kommunikation scheint unterwandert. Weltweit scharen sich Experten im Bereich Cyber-Kriminalität, Sicherheitsbehörden und Terrorismusexperten zusammen und versuchen Ursachen zu ergründen, Lösungen zu finden, Gefahren einzudämmen. Eine KI scheint verantwortlich zu sein für den Deep Fake und helfen kann nur der great Reset. Oder doch nicht? Sehr gut recherchiert, spannender Start und gut durchdachte Geschichte mit vielen Protagonisten und Handlungssträngen. Der Autor schickt uns auf eine Reise voller Einzelgeschichten weltweit. Nichts für Nebenher, da wird richtig Aufmerksamkeit gefordert. Mir persönlich waren einige Handlungsstränge zu ausufernd. Das Ende hat mich nicht richtig überzeugt und war angesichts des großartigen Starts eher schwach. Ich gebe dennoch 4 von 5 Sternen und eine klare Empfehlung, weil es einfach wieder ein super Buch des großartigen Autors ist. Ich habe jetzt alle 4 Bücher des Autors gelesenen und keins bereut. Mein Highlight ist und bleibt jedoch "Höllenfeuerwerk"

Reset
von Peter Grandl
Ein spannender Thriller über Künstliche Intelligenz, der zum Nachdenken anregt
Im Oktober 2024 in München soll ein angeblich von Terroristen entführtes Passierflugzeug abgeschossen werden. Die US-Streitkräfte rufen die höchste Sicherheitsstufe aus. Weltweit häufen sich Berichte über bedrohliche Deepfakes und digitalen Netzwerke kollabieren überall, was zu großem Chaos führt. Eine bisher nie dagewesene Welle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Terrorismus beherrscht die Welt. Spezialisten kommen zusammen und versuchen mit allen Mitteln das Chaos einzudämmen. „Reset“ ist ein äußerst spannender und erschreckender Thriller, der einem wirklich Angst macht. Das Szenario, in dem Künstliche Intelligenz die Welt in solch ein Chaos stürzt, ist beängstigend. Peter Grandl versteht es meisterhaft, den Leser zu fesseln. Von Anfang an ist die Spannung extrem hoch, und ich habe mit den Protagonisten sowie den verschiedenen schrecklichen Szenarien mitgefiebert. Es erfordert etwas Konzentration, da die Handlung viele Figuren und Schauplätze auf der ganzen Welt umfasst, doch die Spannung bleibt durchgehend erhalten. Zu Beginn des Buches gibt es ein Personenregister mit den wichtigsten Figuren. Die Orte sowie Vornamen sind vor den Kapiteln angegeben, sodass man sich gut orientieren kann. Trotz der fast 500 Seiten gelingt es dem Autor, die Spannung aufrechtzuerhalten. Es werden einige Fachbegriffe verwendet trotzdem konnte ich der Geschichte gut folgen. Mir fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. "Reset" ist ein gut recherchierter Thriller über die Gefahren digitaler Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Amateurfunk und digitale Kriegsführung. Ein erschreckend, aktueller und spannender Thriller über Cyber-Terrorismus, der einen nachdenklich macht. Gerne empfehle ich diesen spannenden Thriller weiter.

Reset
von Peter Grandl
Ein sehr interessantes Konzept.
Ich kannte diese Art von Thriller noch nicht. Bisher habe ich mich vor allem mitPsychothrillern auseinandergesetzt, maximal mit Ermittlungsthrillern. Aber einer, in dem die ganze Welt bedroht wird ist neu für mich. Am Anfang war ich leicht überfordert mit der Menge an Protagonisten und Handlungsorten, aber der Plot hat mich direkt abgeholt. Ich habe Einiges erst nach und nach begriffen, aber das hat den Spannungsfaktor nicht beeinträchtigt in meinen Augen. Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis ich zum nächsten Politthriller greife. Ps. Die KI Thematik isr schon ziemlich present heutzutage.
Reset
von Peter Grandl
Wieder Wahnsinn!!! 😍
Da isser. Lange auf diesen Knalligen Thriller gewartet. Und das ist er nicht nur vom Aussehen her. Es dauert nicht lange und ich stehe mitten in einem Albtraumszenario. Auch hier ist wieder erschreckend, wie aktuell und garnicht so Unwahrscheinlich das alles ist und genau DAS macht für mich bei seinen Büchern den Thrill. Das mochte ich schon bei HöllenFeuer - nun auch hier. FakeNews, digitale Medien und diese Abhängigkeit, all das begegnet uns ja heute schon. Trotzdem war es unfassbar spannend und ich konnte es nicht gut aus der Hand legen. Die verschiedenen Protagonisten und ihr Sichtweisen sind sehr nahbar gezeichnet und ich finde den Schreibstil wieder sehr bildlich. Es läuft also wieder wie ein Film in meinem Kopf ab; was ich sehr feier. DEs spitze sich natürlich alles nochmal mehr zum Ende hin zu und ich fieberte dem Showdown entgegen. Und was soll ich sagen?! Gänsepelle!!! 😍 Peter Grandl hat hier wieder einen packenden, und (leider) extrem realistischen Pageturner hingelegt, der auch zum Nachdenken anregt. Für mich steht er HöllenFeuer in nichts nach; sondern ist ein ebenbürtiger Nachfolger den ich wirklich verschlungen habe. Freue mich jetzt schon; mehr von Grandl zu lesen.
Reset
von Peter Grandl
Wahrheit oder Fake? Beim neuesten Thriller von Peter Grandl konnte mich schon die Leseprobe absolut in ihren Bann ziehen. Man wird als Leser direkt mitten ins Geschehen geworfen und erlebt eine Flugzeugentführung aus verschiedenen Perspektiven mit. Die Frage ist nur: Ist alles wirklich so wie es scheint? Die KI ist in diesem topaktuellen Thriller auf dem Vormarsch und die Welt wird mit Deepfakes überschwemmt. Selbst die Experten können sich nicht mehr sicher sein was echt ist und was nicht. Telefoniert man gerade mit seinem Partner, oder ist alles Betrug? Und nicht nur das, auch Bankgeschäfte und sonst viele Dinge aus dem Alltag leiden darunter. Ein Team aus Experten macht sich daran, an einer Lösung zu arbeiten und herauszufinden wer dahinter steckt... die Zusammenarbeit wird aber dadurch, das keine Handys oder PCs genutzt werden können, nicht gerade leichter. Zu Beginn des Thrillers wird man in jedem Kapitel mit anderen Personen konfrontiert, was es ein wenig schwer macht richtig einzutauchen. Aber da die Namen der jeweiligen Personen in der Kapitelüberschrift stehen, findet man sich doch relativ schnell zurecht. Für einen IT-Laien wie mich war es auch nicht einfach mit den ganzen Fachausdrücke zurechtzukommen, da ich mit diesen absolut nichts anfangen konnte. Aber das sind nur kleine Punkte. Alles in allem hat mir das Buch absolut gefesselt und könnte eines meiner Jahreshighlights werden. Ich kann es definitiv weiterempfehlen.
Reset
von Peter Grandl
Deep Fakes Peter Grandl ist auch mit seinem neuen Buch „Reset“ wieder am Puls der Zeit. Die KI wird immer perfekter, das merken wir tagtäglich. Gut vorstellbar also, dass es in naher Zukunft kaum mehr möglich sein wird eine echte Nachricht von einem Fake zu unterscheiden. Somit ist Peter Grandl‘s Horrorszenario, welches nebenbei bemerkt im Jahr 2024 spielt, eine Welt in der sämtliche Kommunikationskanäle mit Fakes überschwemmt werden leider durchaus realistisch. Schon die Eingangsszene in der ein Passagierflugzeug abgeschossen wird, ist mehr als gruselig. Die Welt ist so abhängig von Computern und hat die modernen Medien so vollständig in den Alltag integriert, dass man meinen könnte, es geht nicht mehr ohne sie. Da die Welt im Roman durch die massenhaften Deepfakes aber im Chaos zu versinken droht, denkt eine internationale Expertengruppe über einen Reset nach. Es scheint die einzige Lösung zu sein weltweit den Stecker zu ziehen. Eine riskanter Weg mit ungewissem Ausgang! Vielleicht ist auch ein Vernichtungsschlag gegen den Urheber des Computervirus ratsam. Auf jeden Fall drängt die Zeit. Der Autor hat einen rasanten, packenden Schreibstil . Das Buch war beängstigend und spannend bis zum Schluss. Die Vielzahl der eingeführten Charaktere macht es dem Leser allerdings nicht leicht den Überblick zu behalten. Mir hat es geholfen, dass die wichtigsten Figuren auf den ersten Seiten des Buches nochmal extra aufgelistet werden. Nicht so gut gefallen haben mir private Verstrickungen und einen etwas schnell abgehandelten Schluss. Außerdem wurde es für mich zum Ende hin zunehmend unglaubwürdig. Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt, ich fand es mega spannend, ein Buch, dass zum Nachdenken angeregt. Ich würde auch beim nächsten Roman von Peter Grandl wieder bedenkenlos zugreifen, auch wenn „Reset“ nach meinem Empfinden etwas schwächer war als der Vorgänger „Höllenfeuer“.
Reset
von Peter Grandl
Da willst nur ganz gediegen von deinem Urlaub nach Hause fliegen und zack wird dein Flieger vom Himmel geholt. Schwierige Situation. Wer schuld daran hat? Das beantwortet uns Mr.Grandl auf einer Reise einmal um die Welt in „Reset“. Eine Weltreise war es allemal, den die Geschichte wird aus vielen Perspektiven von überall auf der Welt erzählt. Dementsprechend gab es auch extrem viele Charaktere, mir sogar zu viele. Ich hatte schon meine Probleme immer zu wissen, wo ich grad war und vor allem um was es hier geht. Dementsprechend war es auch schwierig mit allen mitzufiebern und die persönlichen Themen gingen ein wenig unter. Die Geschichte selbst zog sich zwar für mich, war jedoch richtig gut, spannend, top recherchiert und vor allem beängstigend. Den das Thema rund um die KI und das genau sowas eintreten könnte, ist gar nicht so weit weg. Wenn nicht sogar jetzt schon im Bereich des möglichen. Erzählt wurde das ganze wie gewohnt richtig gut. Ich hatte wie gesagt jedoch meine Problemchen mit dem den ganzen Perspektiven, sodass ich nicht so durch das Buch geflogen bin wie gewünscht. „Reset“ zeigt nicht nur die Gefahr von immer fortschreitender Technologie auf, sondern setzt einen auch einen Spiegel vor. Wenn der moderne Kram nicht funktioniert, gibt es immer noch die altbewährte Technik. Nur irgendwann wird sie niemand mehr bedienen können.

Reset
von Peter Grandl
Ein Thriller am Puls der Zeit, beängstigend real und hochaktuell
Erstmal möchte ich mich beim @dtv_verlag & @vorablesen für mein erstes Rezensionsexemplar bedanken! Dieses Buch wird immer etwas ganz besonderes für mich sein. Im Herbst 2024 gerät die Welt aus den Fugen: Die USA rufen die höchste Sicherheitsstufe aus, in München droht der Abschuss eines gekaperten Passagierflugzeugs und überall auf der Welt verbreiten sich täuschend echte Fälschungen von Anrufen und Videobotschaften. Niemand kann mehr sicher sein, ob er gerade mit einem echten Menschen spricht oder einem KI generierten Trugbild erliegt. Mitten in dieser eskalierenden Lage wird Superintendent Valentine O’Brien nach Deutschland geschickt. Als jedoch die digitalen Netze kollabieren, wird seine Mission persönlicher: Er begibt sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa, um seine verschwundene Schwester zu finden, während um ihn herum ein globales Chaos ausbricht, das die Menschheit an ihre Grenzen bringt. Das auffällige Cover zieht sofort die Blicke auf sich, kräftige Farben, ein reduziertes, aber klares Design, es vermittelt einen starken ersten Eindruck, der das Gefühl von Dringlichkeit und Kontrollverlust direkt visuell aufgreift. Der Einstieg in die Geschichte ist in meinen Augen anspruchsvoll. Zahlreiche Figuren, Orte und komplexe Zusammenhänge fordern zunächst Aufmerksamkeit. Doch wer dranbleibt, wird mit einer durchdachten und vielschichtigen Geschichte belohnt, welche erschreckend nah an die Realität kommt. Der Schreibstil von Peter Grandl ist klar und dabei angenehm flüssig zu lesen. Obwohl anfangs viele Fachbegriffe verwendet werden, was erst abschreckend sein kann, wirkt das Buch nie trocken, es bleibt spannend und verständlich. Die Figuren sind gut unterscheidbar, auch wenn die emotionale Bindung zu ihnen anfangs eher distanziert bleibt. Eine Ausnahme bildet Valentine, seine persönliche Geschichte verleiht ihm Tiefe und macht ihn zur tragenden Figur des Thrillers. Was „Reset“ besonders lesenswert macht, ist seine bedrückende Nähe zur Realität: Künstliche Intelligenz, politische Einflussnahme, all das ist nicht nur Fiktion, sondern spiegelt Entwicklungen wieder, die wir bereits heute beobachten können. Das macht den Thriller nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich relevant. Das Finale ist rasant, mitreißend und bringt die komplexen Handlungsfäden stimmig zusammen. Für ein Buch dieses Genres ist „Reset“ ungewohnt tiefgründig und regt zum Nachdenken an, ohne auf Spannung zu verzichten. Mein Fazit zum Abschluss ist, dass „Reset“ ein anspruchsvoller Thriller, mit aktuellem Bezug, der technologische und gesellschaftliche Entwicklungen spannend aufgreift. Leser*innen, die über reine Unterhaltung hinausdenken und sich für die Auswirkungen von Digitalisierung und Machtstrukturen interessieren, werden hier definitiv fündig. Klare Leseempfehlung für alle, die intelligente Spannung schätzen. Für mich, die eher Psychothriller liest, war es eine sehr spannende Leseerfahrung, einen Politthriller zu lesen. Ich werde definitiv mehr davon auf meine Leseliste setzen!

Reset
von Peter Grandl
Wer Peter und seinen Schreibstil kennt, der weiß, dass er sehr realistisch schreibt und somit seine Szenarien sehr beängstigend sein können. So ist es auch hier nicht verwunderlich, dass wir einem sehr realistischen Szenario begegnen, welches die ganze Welt betrifft. Peter hat auf sehr authentische Art und Weise das Thema Kl aufgenommen und nimmt als Schauplatz neben seinen Protagonisten auch noch große Städte wie Tokio, London, New York, Dublin etc. mit auf. Je mehr Städte wir haben, desto mehr Protagonisten haben wir dementsprechend auch in diesem Buch, die alle einem bestimmten Handlungsstrang folgen. Peter schafft es natürlich alle Handlungsstränge zu verweben und dem ein oder anderen ordentlich Spannung einzuflößen, was allerdings auch nicht bei jedem gleich viel der Fall war. Das Hauptthema war bislang für mich mit am besten umgesetzt, wenn zum Schluss doch nicht so viele Fragen offen wären. Dennoch mag ich das Thema rund um Kl und Deep Fakes sehr gerne, weil das Thema eines ist, welches immer präsenter ist. Bislang habe ich mit Reset 4 Bücher vom lieben Peter gelesen, aber keines hat mich so unschlüssig zurückgelassen wie dieses. Das Ende ist schlüssig, das Buch abgeschlossen doch ich habe so viele offene Fragen, die ich mir wohl selbst beantworten muss, da diese nicht im Buch beantwortet werden. So leid es mir tut, ich habe die Spannung, besonderes auch am Anfang und zum Ende hin geliebt, aber fur mich ist es dennoch ein unvollendetes Buch, was die wichtigen Fragen nicht wirklich beantwortet.

Reset
von Peter Grandl
Dieser Thriller ist erschreckend, top recherchiert, anspruchsvoll und komplex. Grandl beschreibt hier ein Szenario, welches durchaus bereits denkbar ist in einer Welt in der die Künstliche Intelligenz immer mehr Raum einnimmt. Es regt zum Nachdenken an und macht einem bewusst, wie mächtig die digitale Welt ist oder auch noch werden kann. Außerdem wird einem an einigen Stellen sehr deutlich, dass unsere Welt auch mal ohne diesen ganzen Schnickschnack gut funktioniert hat. Ich muss schweren Herzens sagen, dass das Buch nicht meinen Geschmack getroffen hat. Es waren mir zu viele verschiedene Charaktere, die dadurch zu blass bleiben. Zu viele zeitliche und örtliche Perspektiven. Es fiel mir sehr schwer mich zu orientieren, alles auseinanderzuhalten und die Zusammenhänge zu verstehen. Die privaten Verstrickungen haben für mich nicht so gut hineingepasst und das Ende war mir zu schnell abgewickelt. Es ist definitiv kein Buch für Zwischendurch, sondern erfordert einiges an Konzentration. Für viele ist dieses Buch ein Highlight, was ich durchaus nachvollziehen kann. Es steckt sehr viel Arbeit und Mühe in diesem Werk, das merkt man. Daher möchte ich ausdrücklich sagen, dass es nur mein individuelles Empfinden ist. Wer an den Themen in diesem Buch Interesse hat, sollte es sich auf jeden Fall näher anschauen.

Reset: Die Wahrheit stirbt zuerst
von Peter Grandl
Spannend, nicht einfach ein Buch für zwischendurch!
Es gibt Thriller, die haben so realistische Szenarien, dass es wirklich gruselig ist. Das kann Peter Grandl richtig gut! Mein drittes Buch von ihm und jedenfalls wieder eine Empfehlung! Ich hab das ebook in einer pocketbook Leserunde gelesen - danke fürs Rezi-Exemplar! Wie auch schon in Höllenfeuer gibt es auch in Reset sehr viele Charaktere und Erzählstränge. Manchen in unserer Leserunde warens zu viele, ich mag das, bei mir muss ordentlich was los sein. Und auch wenn man sich anfangs oft fragt, was gewisse Charaktere überhaupt sollen, macht irgendwann alles Sinn. Mein einziger Kritikpunkt ist das Ende, die Erklärung war mir zu dürftig. Hätte ich die Parallelen zu Goethes Faust (nie gelesen, my bad) erkannt, wärs wohl einfacher gewesen. Ich werde Peter aber weiterhin gern verfolgen, sehr sympathisch und ein echt spannender Stil mit gruseligen Ideen!
Reset
von Peter Grandl
Hoch interessant
Das Thema in diesem Buch könnte nicht aktueller sein.es ist beängstigend und trotzdem will man wissen,was alles passieren könnte.es lehrt definitiv die Leser,dass die heutigen Dinge und Sachen Fluch und Segen zugleich sind und man trotzdem vorsichtig damit umgehen sollte.man sollte auch definitiv 2 mal lesen bevor man Infos,Nachrichten oder Videos glauben schenkt.ich bin dankbar, dass man auch immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wird und man auch mal wieder zum nachdenken angeregt wird.

Reset
von Peter Grandl
Eine erschreckende Wirklichkeit
Worum geht’s? Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich die Realität oder eine von einer KI generierte Wirklichkeit? Als immer mehr Deep Fakes auftauchen, droht die Welt im Chaos zu versinken. Meine Meinung: Von Peter Grandl habe ich schon so viel gehört und wollte immer ein Buch von ihm lesen. Mit seinem Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ habe ich das endlich in die Tat umgesetzt und ja, das Buch konnte mich wirklich begeistern. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven in einem Schreibstil, der so trocken wie direkt ist und von einer anhaltenden Spannung geprägt. Dabei aber durchaus lebendig und bildhaft. Vorwiegend begleiten wir in dem Buch Seiko, Camille und Valentine, die in dem Fall der KI ermitteln. Alle sind Polizisten/Staatsangestellte aus verschiedenen Ländern. Auch viele weitere Vertreter treffen wir an, teils fiktive, teils reale Persönlichkeiten aus Politik und Weltgeschehen. Und alles ist immer wieder hinterlegt von Auszügen aus Goethes Faus, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob diese identisch oder angepasst übernommen wurden. Anfangs war ich etwas überwältigt von der Vielzahl der Personen und musste mich erst in das Geschehen einfinden, was aber erstaunlich schnell gelang, so spannend und faszinierend war die Darstellung, wie eine KI plötzlich scheinbar autonom Deep Fakes erstellt und Nachrichten fälscht. Das Erschreckende dabei war, dass solch eine Dystopie durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Deep Fakes in kleinerem Ausmaß sind uns ja durchaus bekannt; aber was der Autor hieraus macht, ist so faszinierend wie erschreckend. Je weiter wir lesen, umso rasanter gehen die Ermittlungen voran, während sich gleichzeitig die Ereignisse überschlagen. Dieser Thriller ist ein Buch, das mit jeder Seite mehr zu einem wahren Pageturner mutiert, bei dem man richtiggehend Zukunftsängste bekommt. Ich hatte immer im Hinterkopf: Was, wenn das tatsächlich passieren sollte? Ein bisschen hat mich das Buch an Marc Elsbergs Black Out erinnert, auch dieser Thriller konnte Zukunftsängste und Fantasien heraufbeschwören. Und wir hatten im Reset neben vielen Spannungspeaks im Buch einen richtig guten Showdown, der einerseits ein perfektes Ende darstellt, andererseits aber auch so viel offenlässt – ist es vorbei? Oder geht es erst los? Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall die anderen Bücher des Autors lesen! Fazit: Mit „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nimmt uns Peter Grandl mit auf einen wirklich erschreckenden Trip. Eine Dystopie, die so real erscheint, dass man wirklich Zukunftsängste bekommt und sich fragt: Wohin geht es mit der Welt? Gut gefallen haben mir die Bezüge zu Faust. Etwas hat es gedauert, bis ich alle Protagonisten richtig einordnen konnte, aber dann war das Buch für mich ein wirklicher Pageturner und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es war spannend, es war erschreckend und es wurde immer fesselnder und mitreißender, bis zum großen finalen Showdown. 5 Sterne von mir und die Frage bleibt: War das Ende wirklich das Ende? Oder erst der Anfang?

Reset
von Peter Grandl
Dieser Thriller macht einen nachdenklich bezüglich des eigenen Umgangs mit KI.
Oktober 2024 – das weltweite Chaos beginnt mit dem Abschuss eines angeblich von Terroristen gekaperten Passagierflugzeugs. Überall auf der Welt nimmt die Zahl an Fake-News zu. Selbst Anrufe und Videobotschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, was noch echt ist. Klappentext und Cover haben mich so begeistert, dass ich den Thriller „Reset“ von Peter Grandl unbedingt lesen musste. Und ich habe es genossen, denn der Autor hat es geschafft, mich so zu fesseln, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen mochte. Bei dem Thriller passt für mich einfach alles. Ich mag den Schreibstil, wie die Story des Buches aufgebaut ist und auch die einzelnen Protagonisten. Peter Grandl hat jedem seiner Protagonisten genau die zum jeweiligen Charakter passende Tiefe gegeben. „Reset“ macht einen schon während des Lesens nachdenklich, denn was in dem Thriller passiert, ist ein Szenario, dass ich nicht erleben möchte. Und dennoch ist die KI schon so sehr in unser Leben integriert, dass dieses Buch durchaus dazu anregt den eigenen Umgang mit KI zu hinterfragen. Für mich ist „Reset“ von Peter Grandl ein wirklich perfekter Thriller über Gefahren, bei denen ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ein solches Szenario passieren könnte. Irgendwie ist es aber auch eine Hommage an die Welt der Amateurfunker. Diesen Thriller kann ich sehr empfehlen.
Reset
von Peter Grandl
Ein gesellschaftlich und politisch hoch aktueller Thriller aus der Feder von Peter Grandl. Zudem starke weibliche Charaktere!
Für viele gehört es dazu morgens als erstes auf dem Handy die Nachrichten zu lesen oder den Abend mit einer Nachrichtensendung vor dem Fernseht einzuläuten. Wir verlassen uns darauf, dass dort seriöse Fakten präsentiert werden, aber was, wenn dem nicht mehr so ist? Woher wissen wir, ob die Bilder aus anderen Ländern und die Videos von anderen Personen echt oder gefälscht sind? Genau dieses Szenario, in dem die Welt von Fake News überschwemmt wird, bildet die Grundlage der Geschichte in »Reset«. Zur Bekämpfung der Fake News bildet Interpol eine Cyber Crime Task Force aus internationalen Experten. Aus der Perspektive einiger dieser Experten wird man durch die Geschichte geführt und besucht Schauplätze in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA. Die Stimmung ist wirklich bedrückend und man versteht, wie abhängig wir von der digitalen Technik sind. Dabei schaffen es die Charaktere aber auch immer wieder die Stimmung aufzulockern, was sowohl der Moral der Menschen im Buch als auch für die Lesenden sehr angenehm ist. Für mich war die Thematik in diesem Buch wirklich spannend gewählt und unfassbar gut recherchiert und dargestellt. Ich habe die Beklemmung und Hilflosigkeit der Personen gespürt, aber auch den Zusammenhalt. Gleichzeitig tut es unglaublich gut, sich daran zu erinnern, dass viele Dinge früher auch mit weniger Technik gut funktioniert haben und, welchen (oft negativen) Einfluss Smartphones auf die Begegnungen zwischen Menschen haben. Leider ist das Szenario viel zu realistisch, um es als Dystopie einzuordnen, womit es für mich ungefähr auf einer Stufe mit „Die Farm der Tiere“ steht. Der Lesefluss war toll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch der Spannungsaufbau hatte für mich genau das richtige Tempo und die meisten Wendungen haben mich kalt erwischt! Für mich auf jeden Fall ein Highlight, dass ich weiterempfehlen werde!

Reset
von Peter Grandl
Beängstigend real
Ein absoluter Pgeturner von Peter Grandl. Bisher war das mein erste Buch von ihm, das wird es aber auf jeden Fall nicht bleiben. Die Story an sich fand ich wirklich spannend und mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, da ich unbedingt wissen wollten wie es weitergeht und was passiert. Vor alem der Anfang hat mich sehr mitgenommen und das Buch richtig real wirken lassen. Zwischendurch war es für meinen Geschmack dann doch etwas surreal, aber wahrscheinlich nichtmal undenkbar. Den Schreibstil des Autoren fand ich wirklich angenehm zu lesen. Anfangs haben mich die extrem vielen Erzählperspektiven und Handlungsstränge etwas verwirrt und ich musste immer wieder auf die Personenübersicht am Anfang zurückblätter, das hat sich aber auch nach einiger Zeit gegeben. Diese Personenübersicht fand ich persönlich aber wirklich sehr hilfreich und nützlich. So etwas in der Art würde ich mir bei mehr Büchern wünschen. Leider war mein Verdacht, wer der Täter ist sehr schnell da und hat sich letztendlich auch bewahrheitet, trotzdem waren einige gute Plots enthalten, bei denen auch ich kurz die Luft anhalten musste. Alles in Allem ein wirklich guter Thriller, der einem vor Augen führt, was durch KI theoretisch möglich wäre. Denn wem kann man schon trauen wenn alles fake ist?
Reset
von Peter Grandl
Ich weiß nicht warum, aber ich konnte mit diesem Buch wenig anfangen. Auch wenn ich es super interessant und spannend finde, wie Peter die Szenarien durchspielt, dass eine KI die Kontrolle über sämtliche Geräte übernimmt. Ich fand die Protagonist:innen größtenteils unsympathisch und habe keinen Zugang zu Ihnen gefunden. Ich bin gespannt, wie nächste Woche die Lesung zu diesem Buch wird.
Reset
von Peter Grandl
Tolles Buchcover, toller Prolog. Tolles Finale. Alles dazwischen ist zäh, durcheinander, wirr, zu viele Personen, zu viel Technik und viel zu wenig Spannung. Schade, die vorherigen Bücher waren deutlich besser.
Reset
von Peter Grandl
Gruselig realistisch, detailliert, spannend
Natürlich musste ich nachdem ich schon die anderen Bücher von Peter Grandl gefeiert habe auch Reset lesen und was soll ich sagen? Es ist nochmal eine ganz andere Ebene von Faszination für ein Thema. Wie kann man nur sooo detailreich und nah an der Realität sein? Es lässt mich absolut sprachlos zurück und lässt mich nochmal anders auf die jetzige Welt blicken wie wir sie kennen, die mit einen kleinen Schalter einfach komplett aus den Fugen geraten kann. Aber ich war gar nicht so verkehrt mit meiner Vermutung nach dem Teaser, wo eine Ballerina zu sehen ist. Es ist ohne viel zu spoilern ein Zusammenspiel zwischen was ist wahr und was hat nur den Anschein wahr zu sein?
Reset
von Peter Grandl
Ein literarischer Ausnahmezustand – verstörend, intelligent, brandaktuell. Dieses Buch lässt einen nicht nur atemlos zurück, es hinterlässt Spuren. Weil es nicht einfach nur Fiktion ist, sondern eine mögliche Realität. Eine, die näher ist, als wir glauben wollen. Und genau deshalb sollte jeder dieses Buch lesen.
📖 Buchtipp mit Gänsehaut-Garantie Peter Grandl liefert mit seinem neuesten Thriller keinen klassischen Roman – sondern eine beängstigend realistische Zukunftsvision. ✈️ Terrorwarnung über München 📵 Digitale Netzwerke brechen zusammen 🧠 KI, Fake News & Deepfakes überall 🔍 Ein Ermittler auf der Suche nach seiner Schwester – und nach der Wahrheit 💬 “Was, wenn du nicht mehr weißt, ob du gerade mit deinem Vater sprichst – oder mit einer perfekt gefälschten Stimme?” 📚 Hochintelligent, hochaktuell – und so real, dass einem beim Lesen manchmal kalt den Rücken runterläuft. 👉 Pflichtlektüre für alle, die Thriller lieben, die mehr sind als bloße Unterhaltung.
Reset
von Peter Grandl
Ein Roman über eine fiktive Katastrophe oder doch ein Blick in die Zukunft?
Eine Passagiermaschine wird entführt und abgeschossen, Kiew wird von einer Atombombe getroffen und löst damit die höchste Sicherheitsstufe der US-Truppen aus, sowie weitere Nachrichten lassen die Welt Richtung Abgrund taumeln. Dabei sind die Ereignisse durch Fake-Nachrichten ins Rollen gebracht worden, erzeugt mit einem Virus namens Golem, der weltweit die digitalen Systeme befallen hat. Ein Team aus Spezialisten vieler Nationen sucht bei Interpol nach Lösungen, die vielversprechendste scheint ein weltweiter Reset zu sein. Doch ist das die Lösung oder der endgültige Untergang der Zivilisation wie wir sie kennen… Der Autor Peter Grandl beschreibt in seinem Roman ein Szenario, wie man es sich bis vor wenigen Jahren nicht hätte vorstellen können, nun aber leider immer wahrscheinlicher werden könnte. Wenn man weiß, wie man mit für jeden frei zugänglicher KI Bilder und Videos täuschend echt aussehend generieren und man damit „Beweise“ für jede Nachricht liefern kann, wird die Story mit beklemmenden Gefühlen lesen. Auch sieht man, wie unser Leben von funktionierenden Datenströmen abhängig ist, allein der Handel von Waren wäre heute ohne IT weitgehend unmöglich. Ein spezielles Lesevergnügen für mich als ehemaligen Fernmelder war die Reaktivierung von analoger Nachrichtentechnik wie Telefonie, Fax und Telex, zwar nicht abhörsicher, dafür weniger anfällig für Manipulationen. Ein paar Zwischenepisoden waren für mich nicht notwendig, störten mein Lesevergnügen aber nicht. Zum Schluss noch eine Hoffnung: Sollte es wirklich mal zu einer solchen Katastrophe kommen, hoffe ich, dass sich die Menschen ohne Egoismus an einen Neuanfang wagen.
Mehr von Peter Grandl
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Peter Grandl hat als Regisseur, Drehbuchautor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet, bevor er seinen Durchbruch als Schriftsteller hatte. Seine preisgekrönten Thriller beschäftigen sich mit brisanten Themen unserer Zeit, das Debüt ›Turmschatten‹ ist von Paramount verfilmt worden. Peter Grandl ist leidenschaftlicher Bergwanderer und Musiker, er lebt mit seiner Familie bei München.
Beiträge
Reset
von Peter Grandl
Als „Reset“ angekündigt wurde, wusste ich, das MUSS ich lesen. Dass ich durch Pocketbook an der Leserunde teilnehmen durfte war dann Schicksal. Ich glaube kein Buch spaltet die Nation dieses Jahr so sehr wie „Reset“. Ich mache es kurz, ich finde es großartig. 🌟 Grandl muss unfassbar viel Zeit und Energie in die Recherche gesteckt haben, das verdient absolute Hochachtung. Das Thema ist so aktuell, dass man sich eigentlich nicht NICHT damit beschäftigen kann. Mir macht das ganze KI-Gedöns echt Angst. Seh ich so perfekt geschminkt aus und faltenlos wie im Video? Nein. Kann ich mir vorstellen, dass so ein Szenario wie im Buch passiert? Leider ja. Meine liebste Passage ist schon fast der Anfang. Das Verhalten, die Gefühle und Emotionen des Abfangjägers, einfach nur irre gut. Leichte TopGun Vibes 🛬 Die Charaktere fliegen einem um die Ohren, wie Kugeln im Wilden Westen. Da muss man tanzschön aufpassen um nichts zu verpassen, weil alles könnte ja wichtig sein. Das Ende hätte ich mir ein kleinwenig anders gewünscht, aber das ist ja persönliches Gusto. Meine Lieblingsfiguren waren Jill und Mr. Coffee, und der Captain. Obwohl ich Wolf auch sehr mochte und echt mit ihm gelitten habe. Von wem ich hier rede und warum? Lest es selbst. 🤓 Absolute Empfehlung und mein Highlight im Juni
Reset
von Peter Grandl
Erschreckend realistisch - wenn die KI die Welt übernimmt...
In diesem Thriller-Roman zeigt uns der Autor eine mögliche Zukunft auf, in der die künstliche Intelligenz sämtliche Bereiche unserer Welt, wie wir sie kennen, übernimmt und die Menschheit ins Chaos stürzt. Was mit superrealistischen Deepfake-Videos anfängt, wird schnell zu einem weltweiten Horrorszenario. Ein Flugzeug wird vom Militär abgeschossen, da es Deepfakes zu terroristischen Handlungen auf dem Flug gibt. Familien werden mit erschreckenden gefakten Videos von ihren Liebsten gequält. Die weltweite Nachrichtenerstattung kommt komplett zum Erliegen, sowie die gesamte Wirtschaft. Das Finanzwesen bricht zusammen. Und das ist nur der Anfang. Eine Handvoll Menschen muss nun unter schwierigsten Bedingungen für das Überleben der Menschheit sorgen. Mich hat dieser Roman ab der ersten Seite gepackt und mich fassungslos zurückgelassen, als mir nach und nach die Tragweite dieses Szenarios bewusst wurde. Und so futuristisch wie man meinen möchte, ist es leider gar nicht. Schon jetzt hat uns die Technik quasi überholt. Die zu Anfang doch recht große Anzahl an Figuren war zwar etwas unübersichtlich, im Laufe des Romans entwickelt sich hier aber nach und nach ein grober roter Faden und die Erzählstränge laufen nach und nach wieder zusammen. Im Großen und Ganzen hatte der Roman einen durchgehend spannenden Erzählstil und lässt viel Raum für Spekulationen und regt sehr zum Nachdenken an. Fazit: erschreckend realistisch und hoffentlich ein Szenario, dass niemals eintreten wird.
Reset
von Peter Grandl
Das Buch startet direkt sehr rasant mit einem Flugzeugabsturz, sodass man gleich mitten im Geschehen drin ist. Schon von der ersten Seite an wirkte die Geschichte auf mich erstaunlich realistisch und greifbar. Trotz der vielen verschiedenen Charaktere habe ich zu keinem Zeitpunkt den Faden verloren. Die Charaktere sind allesamt authentisch dargestellt und die Handlung entwickelt sich sehr dynamisch und ohne konstruiert zu wirken. Vor allem die Vielschichtigkeit der Charaktere fand ich richtig stark. Wir begleiten verschiedene Charaktere – darunter Ermittler, IT-Spezialisten und Journalisten in der ganzen Welt, die versuchen dem bedrohlichen Geschehen Einhalt zu gebieten. Der zusätzliche Einblick in die Arbeit eines Kampfpiloten war sehr beeindruckend und äußerst gut dargestellt. Die Herausforderungen umd Belastungen wurden sehr realistisch und detailliert geschildert. Das Thema des Buches ist natürlich brandaktuell. Themen wie Datenmissbrauch, menschliche Beeinflussung, Medienmanipulation und der schleichende Verlust demokratischer Werte sind hochrelevant. Der Schreibstil ist sehr prägnant und temporeich, fast schon filmisch. Die Spannung war von Beginn an vorhanden und bleibt über das ganze Buch über konstant erhalten. Wobei die Spannung nicht nur aus Verfolgung und Enthüllungen entsteht, sondern auch durch die moralischen Dilemmata, mit denen die Figuren konfrontiert werden. Besonders hervorheben möchte ich gerne noch die sorgfältige und fundierte Recherche, die dem Buch eine große inhaltliche Tiefe verleiht. Insgesamt konnte mich das Buch auf ganzer Linie überzeugen. Eine perfekte Mischung aus einer packenden Handlung, glaubwürdigen Charakteren und einem hochaktuellen Thema. Daher eine klare Leseempfehlung von mir!

Reset
von Peter Grandl
Ein sehr packender Thriller, mit starken weiblichen Protagonisten, und sehr aktuellen Theman, die jeden von uns betreffen. Hier wurden sehr starke weibliche Charaktere eingesetzt, die stark und vielschichtig sind. Die Protagonisten haben Ängste, Zweifel und setzen sich mit Konflikten auseinander. Peter Grandl spricht hier aktuelle Theman und Ängste an wie Cyberangriffe, Fake News, und manipulierte Nachrichten. In diesem Buch reisen wir von München durch ganz Europa, während Netze brechen, und die Welt in Panik versetzt. Der Titel des Buches “Die Warheit stirbt zuerst”, damit will der Autor, auf die moderne Informationsgesellschaft anspielen, denn was passiert wenn wir nicht mehr wissen, wem wir glauben können. Und genau das macht das Buch erst richtig spannend, in einer Welt voller Machtspiele und Intriegen. Der Schreibstil des Autors ist fließend, und die Dialoge zwischen den Protagonisten hält er kurz aber dynamisch, was den Spannungsbogen sehr hich hält. Was mir sehr gut an dem Buch gefallen hat, ist das er ein Zukunftsszenario hier erschaffen hat, die zum Nachdenken anregen, denn was wäre wenn… Dieses Buch ist für mich ein Must Read für alle die auf der Suche nach einem Thriller sind, die aktuelle Themen anspricht, und Spannung mit starken Protagonisten mag.
Reset
von Peter Grandl
Meinung: Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Bisher habe ich nur ein anderes Buch von Peter Grandl gelesen, und „Reset“ ist nun mein zweites. Es ist definitiv kein Buch, das man in einem Rutsch durchliest. Im Herbst 2024 wird ein entführtes Passagierflugzeug über München abgeschossen. In der Folge verfälschen Deepfakes und manipulierte Nachrichten die globale Kommunikation. Der Ermittler Valentine O’Brien wird nach Deutschland geschickt, um den Ursprung dieser digitalen Krise aufzudecken – und um seine verschwundene Schwester zu finden. Mehr möchte ich nicht verraten, sonst würde ich spoilern. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Allerdings muss man beim Lesen sehr aufmerksam sein, da viele Namen, Schauplätze und Abkürzungen auftauchen, die stellenweise etwas verwirrend wirken. Doch je weiter ich las, desto besser konnte ich der Handlung folgen. Die kurzen Kapitel und die wechselnden Perspektiven haben mir sehr gut gefallen – auch wenn ich mich gelegentlich etwas verloren fühlte. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, dennoch konnte ich persönlich keine tiefere Bindung zu ihnen aufbauen. Die Themen sind hervorragend gewählt: Künstliche Intelligenz, Deepfakes, Desinformation und unsere Abhängigkeit von digitaler Infrastruktur werden beklemmend realistisch dargestellt. Diese Nähe zur Realität ist wirklich erschreckend. Das Ende fand ich nicht ganz überzeugend – es geschah mir einfach zu viel auf einmal. Alles in allem ist es aber ein lesenswertes Buch. ⭐️⭐️⭐️⭐️,5/5⭐️

Reset
von Peter Grandl
[Rezensionsexemplar] Ein Flugzeug wird in Deutschland abgeschossen, weil es angeblich von Terroristen entführt wurde. Im Radio wird live von David Bowies letztem Konzert berichtet und Menschen kriegen Fake-Anrufe von ihren Liebsten, die täuschend echt aussehen. Was passiert, wenn du nicht mehr weißt was real und was fake ist? Die Tragödie wird aus sehr vielen Perspektiven beleuchtet. Man erhält die Sicht der Regierungsermittler, der Journalisten und auf eine persönliche Geschichte von Superintendent O‘Brien. Dadurch bekommt man einen sehr guten Überblick über die Folgen des KI-Angriffs. Jedoch kann man bei den vielen Namen auch mal den Überblick verlieren, trotz Figurenverzeichnis. An den Schreibstil musste ich mich erstmal gewöhnen. Der Anfang schreckt ab, vor allem durch die vielen Begriffe und Abkürzungen aus der Luftfahrt. Aber das Problem erledigt sich schnell von selbst. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich, geprägt von ihrer Herkunft und Mentalität. Das hat der Geschichte einiges an Abwechslung gebracht. Besonders möchte ich die starken Frauenrollen und ihre Charakterentwicklung hervorheben. Es ist auf jeden Fall ein anspruchsvoller Thriller, der sich mit einem spannenden und aktuellen Thema, wie KI Fakes befasst. Der Leser wird ständig mit den Problemen der Realität konfrontiert. Man merkt schnell, wie sehr die Menschheit vom Internet und sonstiger Technik abhängig ist. Ein sehr beängstigendes Thema. Mir hat allerdings eine richtige IT-Abteilung in der ganzen Geschichte gefehlt. Man kann keinen Virus analysieren, ohne mit ihm irgendwie in Kontakt zu treten. Wie z.B.: Akira. Am Ende möchte ich noch die Hommage vom Autor erwähnen. Ich werde an der Stelle nicht weiter Spoilern aber es hat mich zum schmunzeln gebracht. Somit hatte ich doppelt so viel von einem Buch, als sonst. Ein wahres Meisterwerk zu einem aktuellen Thema und eine Tragödie in drei Akten. Meine Empfehlung und ab morgen erhältlich 🖤
Reset
von Peter Grandl
Die Wahrheit stirbt zuerst!
Furcht ist ein schlechter Ratgeber. Aber manchmal ist es besser, nichts zu wissen. Die ganzen Nachrichten machen einen nur kaputt. Eine Welt, die aus den Fugen gerät und in der selbst Terror scheinbar zur Normalität gehört. ***** Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, war ich schon im Geschehen. Wir erleben gleich zu Beginn einen Flugzeugabsturz. Ein mutmaßlicher Extremist entführt die Passagiermaschine von London in Richtung München - Flug LH2411. Er beabsichtigt das Flugzeug am Münchener Flughafen abstürzen zu lassen ..... ***** Das Buch konnte mich sehr gut unterhalten und war zugleich sehr beängstigend und nervenaufreibend. Es behandelt topaktuelle Themen wie KI, digitale Kriegsführung, Cyberkriminalität, Terrorismus, Deepfake usw. Definitiv ein Thriller am Puls der Zeit. Die Geschichte wurde zudem - aus meiner Sicht - sehr gut recherchiert und glaubwürdig dargestellt. Vielschichtig und zugleich so real, dass es einem Angst macht. Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist? Definitiv macht das Buch was mit einem. Das kann ich garantieren. Die Perspektivwechsel sind spannend und zu keiner Zeit verwirrend. Die Protagonisten sind gut herausgearbeitet und sehr authentisch. Die vielen verschiedenen Schauplätze garantieren Abwechslung und Spannung. Im Mittelteil des Buches wird es etwas ruhiger und wir lernen die einzelnen Protagonisten besser kennen. Das ist sehr angenehm. Zudem ist der Schreibstil einnehmend, schonungslos und wahnsinnig temporeich. Das war bisher mein erstes Buch von Peter Grandl, aber ich weiß jetzt schon, dass ich weitere Bücher von ihm lesen muss. Jetzt bin ich angefixt. 😅 Das Buch "Höllenfeuer" ist schon auf dem Weg zu mir. 😅

Reset
von Peter Grandl
Ein rasanter und gar nicht so dystopischer Thriller. Ein erschreckend realistisches und verstörendes Buch, das zum Nachdenken und zum kritischen Hinterfragen der künstlichen Intelligenz anregt. Ein absolut spannender Thriller mit einer ganzen Reihe von unerwarteten und teils regelrecht schockierenden Wendungen. Kein Buch für zwischendurch. Man muss sich schon von Anfang an ganz auf die facettenreiche Geschichte einlassen, dann allerdings wird sie zu einem grandiosen Leseerlebnis. Das Ende ist überraschend, unvorhersehbar und sehr gut durchdacht. Von mir eine absolute Leseempfehlung.
Reset
von Peter Grandl
📚 Rezension 📚Peter Grandl - Reset „Von der Illusion einer Illusion“ das ist das Schlusswort von Peter Grand im Epilog seines absoluten Meisterwerks. Zugegeben, es hat eine ganze Weile gebraucht, in das Buch rein zukommen. Was allerdings auch an den verschiedenen Charakteren liegt, die gleich zu Beginn vorgestellt werden. Jeder hat seine eigene Geschichte, die mich berührt und auch betroffen gemacht hat. Das Buch ist sehr gut recherchiert und in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Was passiert auf der Welt durch künstliche Intelligenz? Werden dadurch nicht nur tolle Bilder kreiert, sondern anhand der rasanten Technik vielleicht auch politische Entscheidungen in Frage gestellt oder gar ausgehebelt? Ein spannendes Thema, was sich aber nicht in einem Ritt erklären geschweige denn lesen lässt. Der Autor nimmt uns hier mit in eine Welt, die vielleicht gar nicht so weit weg von der Realität und damit unserer Zukunft ist. Es ist sehr umfangreich und detailliert beschrieben, aber durch die kurzen Kapitel haben mich die schnellen Perspektivwechsel nur noch mehr an dem Buch dran bleiben lassen. Ich habe es als Hörbuch gehört, muss aber gestehen, dass ich es beim Lesen selbst sicherlich etwas anspruchsvoller empfunden hätte. Das Thema KI ist aus unserer Welt nicht mehr weg zu denken. Ihr wisst selbst, wie rasant sich alles entwickelt. Gerade deshalb war es mir persönlich wichtig, mich damit erneut auseinander zu setzen. Es hat mich wirklich zum Nachdenken angeregt, so wie auch schon andere ähnliche Bücher zuvor. Aber bei „Reset“ wagt Peter Grandl einen Schritt, der mir sogar etwas Angst bereitet. Dennoch finde ich es wichtig, dass es thematisiert wird. Wir alle sind so in unserer eigenen Welt, dass wir den Bezug zur Realität vielleicht ab und zu verlieren. Aber ist das, was wir als Realität wahrnehmen, auch wirklich wahr? … Oder vielleicht doch nur „die Illusion einer Illusion“? ✍️Fazit: künstliche Intelligenz ist aus unseren Köpfen nicht mehr weg zu denken. Ein für mein Empfinden wichtiges Buch zur richtigen Zeit, das man einfach lesen sollte. Es hat mir die Augen geöffnet.

Reset
von Peter Grandl
Beeindruckend und erschreckend aktuell
Zuerst fiel mir das relativ schlichte, aber durch die prägnante Farbgestaltung dennoch auffällige Cover ins Auge. Direkt zu Beginn dieses Buches ist man mitten im Geschehen. Es beginnt ein verstörendes Schreckensszenario, welches leider erschreckend aktuell sein kann. Durch den angenehmen Schreibstil lässt sich das Buch gut und flüssig lesen, ich mochte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte wird aus der Sicht mehrerer Protagonisten erzählt, aber auch hier behält man leicht den Überblick, da am Anfang jedes Kapitels die Namen der nun handelnden Charaktere stehen. Jede dieser Personen ist auf ihre eigene Art sympathisch und interessant. Mir hat gut gefallen, dass viele Frauen in Führungspositionen vorkamen, und sowohl sie, als auch die männlichen Protagonisten tiefgründig und interessant sind. In der dystopischen Story von Reset wird eindrucksvoll beschrieben, in wie weit die Menschheit von der digitalen Technik abhängig sein kann und wo es theoretisch hinführen kann, wenn diese Netze der Kommunikation zusammenbrechen und die große Frage aufgeworfen wird, was wir eigentlich glauben können. Doch auch die Gefühle und persönlichen Probleme der handelndes Personen kommen nicht zu kurz, man fiebert mit jedem einzelnen mit. Reset war mein erstes Buch von Peter Grandl, es ist spannend, rasant, intelligent und unterhaltsam und es hat großen Spaß gemacht, diese Geschichte zu lesen!
Reset
von Peter Grandl
Mega Pageturner!
Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass ich mich inmitten eines Actionthrillers befinde. Es geht sofort los. Die Story wechselt immer wieder zu verschiedenen Schauplätzen mit verschiedenen Figuren. Ich hatte aber keine Probleme damit, es hängt ja alles irgendwie zusammen und die einzelnen Kapitel sind immer mit den Figuren überschrieben. Ich wusste sofort, was mich erwartet. Die Story ist so spannend geschrieben, die Figuren alle sympathisch, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen, ein echter Pageturner eben. Alles steuert auf das fulminante Ende hin. Gelegentlich wurden mir die Geschehnisse etwas zu viel. Aber alles in allem könnte man dieses Buch glatt verfilmen. Ich habe mich etwa ab der Hälfte des Buches gefragt, ob ich Angst vor der Story haben muss. Es geht ja um Digitalisierung und KI und was passiert, wenn man dies als Waffe benutzt. Es ist erschreckend, wie abhängig man davon ist und was passieren könnte.
Reset
von Peter Grandl
RESET
Ich muss gestehen, das Buch ist mein erstes von Peter Grandl. Einige haben ja schon gesagt, dass ich die anderen noch lesen muss – das wird dann nachgeholt. Aber nun einmal zum Gelesenen: Ich weiß ehrlich nicht, wo ich da anfangen soll. Zum einen ist die Story sehr komplex, jedoch ist man irgendwie so schnell mitten im Geschehen, dass alles doch recht gut verständlich ist. Wir verfolgen verschiedene Storylines, die aber alle einem roten Faden folgen. Ab und an musste ich schon daran denken, dass das alles gar nicht so abwegig ist. Durch die Nutzung von KI im Alltag ist vieles schon so nah an dem, was wir gerade tun, dass es einem erschreckend vorkommt, was noch alles passieren könnte. Nun, um was geht es in dem Buch eigentlich? Es startet damit, dass ein Flugzeug von London nach München fliegt – klingt erst mal ganz normal. Allerdings bekommt der Tower keine klare Information, ob mit dem Flugzeug alles in Ordnung ist. Durch die fehlende Verbindung zum Tower wird schnell klar, dass es sich nur um einen Terrorakt handeln kann – das Flugzeug wird entführt. Man versucht hier alles, um die Passagiere zu retten, doch es kommt anders als geplant. Damit beginnt die Geschichte – und sie ist nur eine von vielen. Kann man noch zwischen Deepfake und Realität unterscheiden? Irgendwann fragt man sich: Was ist Realität und was nicht? Und das macht, glaube ich, das Buch auch so interessant. Man liest es gut weg, da die Kapitel kurz und knackig sind, jedoch hatte ich das Gefühl, dass allen Protagonist:innen an Tiefe fehlte. Ich hatte keine Verbindung zu ihnen, obwohl ich ihre Stories alle sorgsam verfolgt habe. Dennoch muss ich sagen: Durch den sehr lebhaften Schreibstil von Peter war ich mitten drin und fragte mich selbst ... Könnte ich einen Deepfake von der Realität unterscheiden?

Reset
von Peter Grandl
Nachdem mir die „Turmschatten Reihe“ und „Höllenfeuer“ unfassbar gut gefielen, war klar, dass ich „Reset“ auch lesen muss. Peter Grandl hat einen Blockbuster Schreibstil, den ich liebe und genau das habe ich auch in seinem neuesten Politthriller wieder erlebt, einfach großartig. Der Einstieg ist die Story war absolut fesselnd und beängstigend zugleich, denn der Autor schreibt am Puls der Zeit. Deshalb wirkten manche Szenarien doppelt erschreckend. Das Buch hat mich beim Lesen gefordert, denn es war keine leichte Kost. Die Thematik wurde toll umgesetzt und nur einmal hatte ich im Verlauf einen kurzen Hänger. Ich musste mich konzentrieren, wie alle Stränge langsam zusammenliefen und die gesponnenen Fäden ordnen. Die Verknüpfungen haben mir in der Auflösung richtig gut gefallen und wäre darauf nie gekommen. Allerdings hätte ich mir doch ein etwas anderes Ende gewünscht, was etwas länger hätte sein dürfen, weil es mir ein wenig abrupt vorkam. „Reset“ hat mir sehr gefallen und ich mochte es, dass meine eigenen Gedanken zu dieser Geschichte teilweise zusätzlich gefordert wurden. Peter Grandl´s Thriller gehören mittlerweile zu meinen Must Reads und deshalb hoffe ich, dass an einer nächsten Plotidee bereits fleissig geschrieben wird. Clever, spannend und aktuell, Peter Grandl! Happy Reading! Jasmin ♡

Reset
von Peter Grandl
Intelligenter Thriller
*Rezensionsexemplar* 📡 THRILLER 📡 TERRORISM 📡 CYBER CRIME 📡 ARTIFICIAL INTELLIGENCE Wir schreiben das Jahr 2024: David Bowie gibt wieder Konzerte, die New York Times stellt den Verlag ein und Hitler verkündet live das Ende der jüdisch-bolschewistischen Weltverschwörung, während ein atomarer Weltkrieg kurz bevorsteht. Nein, das ist keine alternative Realität, sondern das Werk von massenhaft künstlich generierten Deep Fakes, welche sogar zum Abschuss einer Passagiermaschine geführt haben. Interpol ist bei der Umsetzung der Cyber Crime Task Force auf zivile Hilfe angewiesen und es entsteht ein analoger Wettlauf gegen die digitale Welt… „Das Paradies pflegt sich erst dann als Paradies erkennen zu geben, wenn wir daraus vertrieben werden.“ Hermann Hesse Wow! Was war das denn? Reset ist definitiv mehr als ein einfacher Thriller. Es ist ein beeindruckendes Werk, das geschickt Gesellschaftskritik, Philosophie, Fanatismus und spannende Unterhaltung miteinander kombiniert. Was hier geboten wird, ist eine hochintelligente Mischung aus weltweitem Katastrophenszenario und hierin enthaltenen Einzelschicksalen, in welchen letztlich auch irgendwann die Lösung des großen Ganzen verborgen liegt. Besonders stark fand ich die Auseinandersetzung mit Moral und Ethik: Utilitarismus trifft auf Deontologie, immer begleitet von der Frage, wie weit Menschen gehen dürfen, um das vermeintlich Richtige zu tun. Der Autor zeichnet gekonnt die Urängste der Menschen - manipuliert seine Figuren ebenso wie seine Leserinnen und Leser - und lässt dabei immer Raum für Hoffnung. Trotz der Vielzahl an Figuren, Schauplätzen und Behörden verliert man nicht den Überblick - eine hilfreiche Personenübersicht unterstützt zusätzlich. Die Themen digitale Abhängigkeit, globale Verflechtungen und ein drohender Kontrollverlust sind stets präsent. Besonders begeistert hat mich persönlich die Darstellung des analogen Funks als Pflasterstein auf dem Weg zur Rettung – für mich als Tochter eines Funkamateurs war das ein echtes Highlight. Der Schreibstil ist einnehmend, klug und temporeich, gespickt mit Gänsehautmomenten und starken Twists. An manchen Stellen tritt der Thrill zugunsten der Komplexität zurück, doch genau das macht den Reiz aus. Grandl beweist nicht nur erzählerisches Talent, sondern auch enorme kulturelle und technische Recherchearbeit. Für alle, die intelligente Spannung mit Tiefgang suchen, ist Reset ein absolutes Muss. Chapeau!

Reset
von Peter Grandl
📖 Reset - die Wahrheit stirbt zuletzt ✍🏽 Peter Grandl @peter_grandl 📚 @dtv_verlag 📆 Erscheinungstermin: 12.06.2025 Ein #Rezensionsexemplar mit freundlicher Genehmigung von @netgalleyde Höchste Sicherheitsstufe: Eine Passagiermaschine von London nach München wird Meldungen zufolge von Terroristen entführt und soll abgeschossen worden sein. Kann das wahr sein? Weltweit mehreren sich die Fälle von frapierenden Fake News. Doch schnell ist klar dass jeglicher Überblick verloren gegangen ist und Glaubwürdigkeit ein Glücksspiel. Nicht nur herkömmliche Nachrichten weltweit sind betroffen, auch Videoanrufe, WhatsApp, Mails. Die komplette technisch abgewickelte Kommunikation scheint unterwandert. Weltweit scharen sich Experten im Bereich Cyber-Kriminalität, Sicherheitsbehörden und Terrorismusexperten zusammen und versuchen Ursachen zu ergründen, Lösungen zu finden, Gefahren einzudämmen. Eine KI scheint verantwortlich zu sein für den Deep Fake und helfen kann nur der great Reset. Oder doch nicht? Sehr gut recherchiert, spannender Start und gut durchdachte Geschichte mit vielen Protagonisten und Handlungssträngen. Der Autor schickt uns auf eine Reise voller Einzelgeschichten weltweit. Nichts für Nebenher, da wird richtig Aufmerksamkeit gefordert. Mir persönlich waren einige Handlungsstränge zu ausufernd. Das Ende hat mich nicht richtig überzeugt und war angesichts des großartigen Starts eher schwach. Ich gebe dennoch 4 von 5 Sternen und eine klare Empfehlung, weil es einfach wieder ein super Buch des großartigen Autors ist. Ich habe jetzt alle 4 Bücher des Autors gelesenen und keins bereut. Mein Highlight ist und bleibt jedoch "Höllenfeuerwerk"

Reset
von Peter Grandl
Ein spannender Thriller über Künstliche Intelligenz, der zum Nachdenken anregt
Im Oktober 2024 in München soll ein angeblich von Terroristen entführtes Passierflugzeug abgeschossen werden. Die US-Streitkräfte rufen die höchste Sicherheitsstufe aus. Weltweit häufen sich Berichte über bedrohliche Deepfakes und digitalen Netzwerke kollabieren überall, was zu großem Chaos führt. Eine bisher nie dagewesene Welle von Cyber-Kriminalität und Cyber-Terrorismus beherrscht die Welt. Spezialisten kommen zusammen und versuchen mit allen Mitteln das Chaos einzudämmen. „Reset“ ist ein äußerst spannender und erschreckender Thriller, der einem wirklich Angst macht. Das Szenario, in dem Künstliche Intelligenz die Welt in solch ein Chaos stürzt, ist beängstigend. Peter Grandl versteht es meisterhaft, den Leser zu fesseln. Von Anfang an ist die Spannung extrem hoch, und ich habe mit den Protagonisten sowie den verschiedenen schrecklichen Szenarien mitgefiebert. Es erfordert etwas Konzentration, da die Handlung viele Figuren und Schauplätze auf der ganzen Welt umfasst, doch die Spannung bleibt durchgehend erhalten. Zu Beginn des Buches gibt es ein Personenregister mit den wichtigsten Figuren. Die Orte sowie Vornamen sind vor den Kapiteln angegeben, sodass man sich gut orientieren kann. Trotz der fast 500 Seiten gelingt es dem Autor, die Spannung aufrechtzuerhalten. Es werden einige Fachbegriffe verwendet trotzdem konnte ich der Geschichte gut folgen. Mir fiel es schwer, das Buch aus der Hand zu legen. "Reset" ist ein gut recherchierter Thriller über die Gefahren digitaler Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Amateurfunk und digitale Kriegsführung. Ein erschreckend, aktueller und spannender Thriller über Cyber-Terrorismus, der einen nachdenklich macht. Gerne empfehle ich diesen spannenden Thriller weiter.

Reset
von Peter Grandl
Ein sehr interessantes Konzept.
Ich kannte diese Art von Thriller noch nicht. Bisher habe ich mich vor allem mitPsychothrillern auseinandergesetzt, maximal mit Ermittlungsthrillern. Aber einer, in dem die ganze Welt bedroht wird ist neu für mich. Am Anfang war ich leicht überfordert mit der Menge an Protagonisten und Handlungsorten, aber der Plot hat mich direkt abgeholt. Ich habe Einiges erst nach und nach begriffen, aber das hat den Spannungsfaktor nicht beeinträchtigt in meinen Augen. Ich bin gespannt wie lange es dauert, bis ich zum nächsten Politthriller greife. Ps. Die KI Thematik isr schon ziemlich present heutzutage.
Reset
von Peter Grandl
Wieder Wahnsinn!!! 😍
Da isser. Lange auf diesen Knalligen Thriller gewartet. Und das ist er nicht nur vom Aussehen her. Es dauert nicht lange und ich stehe mitten in einem Albtraumszenario. Auch hier ist wieder erschreckend, wie aktuell und garnicht so Unwahrscheinlich das alles ist und genau DAS macht für mich bei seinen Büchern den Thrill. Das mochte ich schon bei HöllenFeuer - nun auch hier. FakeNews, digitale Medien und diese Abhängigkeit, all das begegnet uns ja heute schon. Trotzdem war es unfassbar spannend und ich konnte es nicht gut aus der Hand legen. Die verschiedenen Protagonisten und ihr Sichtweisen sind sehr nahbar gezeichnet und ich finde den Schreibstil wieder sehr bildlich. Es läuft also wieder wie ein Film in meinem Kopf ab; was ich sehr feier. DEs spitze sich natürlich alles nochmal mehr zum Ende hin zu und ich fieberte dem Showdown entgegen. Und was soll ich sagen?! Gänsepelle!!! 😍 Peter Grandl hat hier wieder einen packenden, und (leider) extrem realistischen Pageturner hingelegt, der auch zum Nachdenken anregt. Für mich steht er HöllenFeuer in nichts nach; sondern ist ein ebenbürtiger Nachfolger den ich wirklich verschlungen habe. Freue mich jetzt schon; mehr von Grandl zu lesen.
Reset
von Peter Grandl
Wahrheit oder Fake? Beim neuesten Thriller von Peter Grandl konnte mich schon die Leseprobe absolut in ihren Bann ziehen. Man wird als Leser direkt mitten ins Geschehen geworfen und erlebt eine Flugzeugentführung aus verschiedenen Perspektiven mit. Die Frage ist nur: Ist alles wirklich so wie es scheint? Die KI ist in diesem topaktuellen Thriller auf dem Vormarsch und die Welt wird mit Deepfakes überschwemmt. Selbst die Experten können sich nicht mehr sicher sein was echt ist und was nicht. Telefoniert man gerade mit seinem Partner, oder ist alles Betrug? Und nicht nur das, auch Bankgeschäfte und sonst viele Dinge aus dem Alltag leiden darunter. Ein Team aus Experten macht sich daran, an einer Lösung zu arbeiten und herauszufinden wer dahinter steckt... die Zusammenarbeit wird aber dadurch, das keine Handys oder PCs genutzt werden können, nicht gerade leichter. Zu Beginn des Thrillers wird man in jedem Kapitel mit anderen Personen konfrontiert, was es ein wenig schwer macht richtig einzutauchen. Aber da die Namen der jeweiligen Personen in der Kapitelüberschrift stehen, findet man sich doch relativ schnell zurecht. Für einen IT-Laien wie mich war es auch nicht einfach mit den ganzen Fachausdrücke zurechtzukommen, da ich mit diesen absolut nichts anfangen konnte. Aber das sind nur kleine Punkte. Alles in allem hat mir das Buch absolut gefesselt und könnte eines meiner Jahreshighlights werden. Ich kann es definitiv weiterempfehlen.
Reset
von Peter Grandl
Deep Fakes Peter Grandl ist auch mit seinem neuen Buch „Reset“ wieder am Puls der Zeit. Die KI wird immer perfekter, das merken wir tagtäglich. Gut vorstellbar also, dass es in naher Zukunft kaum mehr möglich sein wird eine echte Nachricht von einem Fake zu unterscheiden. Somit ist Peter Grandl‘s Horrorszenario, welches nebenbei bemerkt im Jahr 2024 spielt, eine Welt in der sämtliche Kommunikationskanäle mit Fakes überschwemmt werden leider durchaus realistisch. Schon die Eingangsszene in der ein Passagierflugzeug abgeschossen wird, ist mehr als gruselig. Die Welt ist so abhängig von Computern und hat die modernen Medien so vollständig in den Alltag integriert, dass man meinen könnte, es geht nicht mehr ohne sie. Da die Welt im Roman durch die massenhaften Deepfakes aber im Chaos zu versinken droht, denkt eine internationale Expertengruppe über einen Reset nach. Es scheint die einzige Lösung zu sein weltweit den Stecker zu ziehen. Eine riskanter Weg mit ungewissem Ausgang! Vielleicht ist auch ein Vernichtungsschlag gegen den Urheber des Computervirus ratsam. Auf jeden Fall drängt die Zeit. Der Autor hat einen rasanten, packenden Schreibstil . Das Buch war beängstigend und spannend bis zum Schluss. Die Vielzahl der eingeführten Charaktere macht es dem Leser allerdings nicht leicht den Überblick zu behalten. Mir hat es geholfen, dass die wichtigsten Figuren auf den ersten Seiten des Buches nochmal extra aufgelistet werden. Nicht so gut gefallen haben mir private Verstrickungen und einen etwas schnell abgehandelten Schluss. Außerdem wurde es für mich zum Ende hin zunehmend unglaubwürdig. Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt, ich fand es mega spannend, ein Buch, dass zum Nachdenken angeregt. Ich würde auch beim nächsten Roman von Peter Grandl wieder bedenkenlos zugreifen, auch wenn „Reset“ nach meinem Empfinden etwas schwächer war als der Vorgänger „Höllenfeuer“.
Reset
von Peter Grandl
Da willst nur ganz gediegen von deinem Urlaub nach Hause fliegen und zack wird dein Flieger vom Himmel geholt. Schwierige Situation. Wer schuld daran hat? Das beantwortet uns Mr.Grandl auf einer Reise einmal um die Welt in „Reset“. Eine Weltreise war es allemal, den die Geschichte wird aus vielen Perspektiven von überall auf der Welt erzählt. Dementsprechend gab es auch extrem viele Charaktere, mir sogar zu viele. Ich hatte schon meine Probleme immer zu wissen, wo ich grad war und vor allem um was es hier geht. Dementsprechend war es auch schwierig mit allen mitzufiebern und die persönlichen Themen gingen ein wenig unter. Die Geschichte selbst zog sich zwar für mich, war jedoch richtig gut, spannend, top recherchiert und vor allem beängstigend. Den das Thema rund um die KI und das genau sowas eintreten könnte, ist gar nicht so weit weg. Wenn nicht sogar jetzt schon im Bereich des möglichen. Erzählt wurde das ganze wie gewohnt richtig gut. Ich hatte wie gesagt jedoch meine Problemchen mit dem den ganzen Perspektiven, sodass ich nicht so durch das Buch geflogen bin wie gewünscht. „Reset“ zeigt nicht nur die Gefahr von immer fortschreitender Technologie auf, sondern setzt einen auch einen Spiegel vor. Wenn der moderne Kram nicht funktioniert, gibt es immer noch die altbewährte Technik. Nur irgendwann wird sie niemand mehr bedienen können.

Reset
von Peter Grandl
Ein Thriller am Puls der Zeit, beängstigend real und hochaktuell
Erstmal möchte ich mich beim @dtv_verlag & @vorablesen für mein erstes Rezensionsexemplar bedanken! Dieses Buch wird immer etwas ganz besonderes für mich sein. Im Herbst 2024 gerät die Welt aus den Fugen: Die USA rufen die höchste Sicherheitsstufe aus, in München droht der Abschuss eines gekaperten Passagierflugzeugs und überall auf der Welt verbreiten sich täuschend echte Fälschungen von Anrufen und Videobotschaften. Niemand kann mehr sicher sein, ob er gerade mit einem echten Menschen spricht oder einem KI generierten Trugbild erliegt. Mitten in dieser eskalierenden Lage wird Superintendent Valentine O’Brien nach Deutschland geschickt. Als jedoch die digitalen Netze kollabieren, wird seine Mission persönlicher: Er begibt sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa, um seine verschwundene Schwester zu finden, während um ihn herum ein globales Chaos ausbricht, das die Menschheit an ihre Grenzen bringt. Das auffällige Cover zieht sofort die Blicke auf sich, kräftige Farben, ein reduziertes, aber klares Design, es vermittelt einen starken ersten Eindruck, der das Gefühl von Dringlichkeit und Kontrollverlust direkt visuell aufgreift. Der Einstieg in die Geschichte ist in meinen Augen anspruchsvoll. Zahlreiche Figuren, Orte und komplexe Zusammenhänge fordern zunächst Aufmerksamkeit. Doch wer dranbleibt, wird mit einer durchdachten und vielschichtigen Geschichte belohnt, welche erschreckend nah an die Realität kommt. Der Schreibstil von Peter Grandl ist klar und dabei angenehm flüssig zu lesen. Obwohl anfangs viele Fachbegriffe verwendet werden, was erst abschreckend sein kann, wirkt das Buch nie trocken, es bleibt spannend und verständlich. Die Figuren sind gut unterscheidbar, auch wenn die emotionale Bindung zu ihnen anfangs eher distanziert bleibt. Eine Ausnahme bildet Valentine, seine persönliche Geschichte verleiht ihm Tiefe und macht ihn zur tragenden Figur des Thrillers. Was „Reset“ besonders lesenswert macht, ist seine bedrückende Nähe zur Realität: Künstliche Intelligenz, politische Einflussnahme, all das ist nicht nur Fiktion, sondern spiegelt Entwicklungen wieder, die wir bereits heute beobachten können. Das macht den Thriller nicht nur spannend, sondern auch gesellschaftlich relevant. Das Finale ist rasant, mitreißend und bringt die komplexen Handlungsfäden stimmig zusammen. Für ein Buch dieses Genres ist „Reset“ ungewohnt tiefgründig und regt zum Nachdenken an, ohne auf Spannung zu verzichten. Mein Fazit zum Abschluss ist, dass „Reset“ ein anspruchsvoller Thriller, mit aktuellem Bezug, der technologische und gesellschaftliche Entwicklungen spannend aufgreift. Leser*innen, die über reine Unterhaltung hinausdenken und sich für die Auswirkungen von Digitalisierung und Machtstrukturen interessieren, werden hier definitiv fündig. Klare Leseempfehlung für alle, die intelligente Spannung schätzen. Für mich, die eher Psychothriller liest, war es eine sehr spannende Leseerfahrung, einen Politthriller zu lesen. Ich werde definitiv mehr davon auf meine Leseliste setzen!

Reset
von Peter Grandl
Wer Peter und seinen Schreibstil kennt, der weiß, dass er sehr realistisch schreibt und somit seine Szenarien sehr beängstigend sein können. So ist es auch hier nicht verwunderlich, dass wir einem sehr realistischen Szenario begegnen, welches die ganze Welt betrifft. Peter hat auf sehr authentische Art und Weise das Thema Kl aufgenommen und nimmt als Schauplatz neben seinen Protagonisten auch noch große Städte wie Tokio, London, New York, Dublin etc. mit auf. Je mehr Städte wir haben, desto mehr Protagonisten haben wir dementsprechend auch in diesem Buch, die alle einem bestimmten Handlungsstrang folgen. Peter schafft es natürlich alle Handlungsstränge zu verweben und dem ein oder anderen ordentlich Spannung einzuflößen, was allerdings auch nicht bei jedem gleich viel der Fall war. Das Hauptthema war bislang für mich mit am besten umgesetzt, wenn zum Schluss doch nicht so viele Fragen offen wären. Dennoch mag ich das Thema rund um Kl und Deep Fakes sehr gerne, weil das Thema eines ist, welches immer präsenter ist. Bislang habe ich mit Reset 4 Bücher vom lieben Peter gelesen, aber keines hat mich so unschlüssig zurückgelassen wie dieses. Das Ende ist schlüssig, das Buch abgeschlossen doch ich habe so viele offene Fragen, die ich mir wohl selbst beantworten muss, da diese nicht im Buch beantwortet werden. So leid es mir tut, ich habe die Spannung, besonderes auch am Anfang und zum Ende hin geliebt, aber fur mich ist es dennoch ein unvollendetes Buch, was die wichtigen Fragen nicht wirklich beantwortet.

Reset
von Peter Grandl
Dieser Thriller ist erschreckend, top recherchiert, anspruchsvoll und komplex. Grandl beschreibt hier ein Szenario, welches durchaus bereits denkbar ist in einer Welt in der die Künstliche Intelligenz immer mehr Raum einnimmt. Es regt zum Nachdenken an und macht einem bewusst, wie mächtig die digitale Welt ist oder auch noch werden kann. Außerdem wird einem an einigen Stellen sehr deutlich, dass unsere Welt auch mal ohne diesen ganzen Schnickschnack gut funktioniert hat. Ich muss schweren Herzens sagen, dass das Buch nicht meinen Geschmack getroffen hat. Es waren mir zu viele verschiedene Charaktere, die dadurch zu blass bleiben. Zu viele zeitliche und örtliche Perspektiven. Es fiel mir sehr schwer mich zu orientieren, alles auseinanderzuhalten und die Zusammenhänge zu verstehen. Die privaten Verstrickungen haben für mich nicht so gut hineingepasst und das Ende war mir zu schnell abgewickelt. Es ist definitiv kein Buch für Zwischendurch, sondern erfordert einiges an Konzentration. Für viele ist dieses Buch ein Highlight, was ich durchaus nachvollziehen kann. Es steckt sehr viel Arbeit und Mühe in diesem Werk, das merkt man. Daher möchte ich ausdrücklich sagen, dass es nur mein individuelles Empfinden ist. Wer an den Themen in diesem Buch Interesse hat, sollte es sich auf jeden Fall näher anschauen.

Reset: Die Wahrheit stirbt zuerst
von Peter Grandl
Spannend, nicht einfach ein Buch für zwischendurch!
Es gibt Thriller, die haben so realistische Szenarien, dass es wirklich gruselig ist. Das kann Peter Grandl richtig gut! Mein drittes Buch von ihm und jedenfalls wieder eine Empfehlung! Ich hab das ebook in einer pocketbook Leserunde gelesen - danke fürs Rezi-Exemplar! Wie auch schon in Höllenfeuer gibt es auch in Reset sehr viele Charaktere und Erzählstränge. Manchen in unserer Leserunde warens zu viele, ich mag das, bei mir muss ordentlich was los sein. Und auch wenn man sich anfangs oft fragt, was gewisse Charaktere überhaupt sollen, macht irgendwann alles Sinn. Mein einziger Kritikpunkt ist das Ende, die Erklärung war mir zu dürftig. Hätte ich die Parallelen zu Goethes Faust (nie gelesen, my bad) erkannt, wärs wohl einfacher gewesen. Ich werde Peter aber weiterhin gern verfolgen, sehr sympathisch und ein echt spannender Stil mit gruseligen Ideen!
Reset
von Peter Grandl
Hoch interessant
Das Thema in diesem Buch könnte nicht aktueller sein.es ist beängstigend und trotzdem will man wissen,was alles passieren könnte.es lehrt definitiv die Leser,dass die heutigen Dinge und Sachen Fluch und Segen zugleich sind und man trotzdem vorsichtig damit umgehen sollte.man sollte auch definitiv 2 mal lesen bevor man Infos,Nachrichten oder Videos glauben schenkt.ich bin dankbar, dass man auch immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt wird und man auch mal wieder zum nachdenken angeregt wird.

Reset
von Peter Grandl
Eine erschreckende Wirklichkeit
Worum geht’s? Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich die Realität oder eine von einer KI generierte Wirklichkeit? Als immer mehr Deep Fakes auftauchen, droht die Welt im Chaos zu versinken. Meine Meinung: Von Peter Grandl habe ich schon so viel gehört und wollte immer ein Buch von ihm lesen. Mit seinem Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ habe ich das endlich in die Tat umgesetzt und ja, das Buch konnte mich wirklich begeistern. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven in einem Schreibstil, der so trocken wie direkt ist und von einer anhaltenden Spannung geprägt. Dabei aber durchaus lebendig und bildhaft. Vorwiegend begleiten wir in dem Buch Seiko, Camille und Valentine, die in dem Fall der KI ermitteln. Alle sind Polizisten/Staatsangestellte aus verschiedenen Ländern. Auch viele weitere Vertreter treffen wir an, teils fiktive, teils reale Persönlichkeiten aus Politik und Weltgeschehen. Und alles ist immer wieder hinterlegt von Auszügen aus Goethes Faus, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob diese identisch oder angepasst übernommen wurden. Anfangs war ich etwas überwältigt von der Vielzahl der Personen und musste mich erst in das Geschehen einfinden, was aber erstaunlich schnell gelang, so spannend und faszinierend war die Darstellung, wie eine KI plötzlich scheinbar autonom Deep Fakes erstellt und Nachrichten fälscht. Das Erschreckende dabei war, dass solch eine Dystopie durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Deep Fakes in kleinerem Ausmaß sind uns ja durchaus bekannt; aber was der Autor hieraus macht, ist so faszinierend wie erschreckend. Je weiter wir lesen, umso rasanter gehen die Ermittlungen voran, während sich gleichzeitig die Ereignisse überschlagen. Dieser Thriller ist ein Buch, das mit jeder Seite mehr zu einem wahren Pageturner mutiert, bei dem man richtiggehend Zukunftsängste bekommt. Ich hatte immer im Hinterkopf: Was, wenn das tatsächlich passieren sollte? Ein bisschen hat mich das Buch an Marc Elsbergs Black Out erinnert, auch dieser Thriller konnte Zukunftsängste und Fantasien heraufbeschwören. Und wir hatten im Reset neben vielen Spannungspeaks im Buch einen richtig guten Showdown, der einerseits ein perfektes Ende darstellt, andererseits aber auch so viel offenlässt – ist es vorbei? Oder geht es erst los? Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall die anderen Bücher des Autors lesen! Fazit: Mit „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nimmt uns Peter Grandl mit auf einen wirklich erschreckenden Trip. Eine Dystopie, die so real erscheint, dass man wirklich Zukunftsängste bekommt und sich fragt: Wohin geht es mit der Welt? Gut gefallen haben mir die Bezüge zu Faust. Etwas hat es gedauert, bis ich alle Protagonisten richtig einordnen konnte, aber dann war das Buch für mich ein wirklicher Pageturner und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es war spannend, es war erschreckend und es wurde immer fesselnder und mitreißender, bis zum großen finalen Showdown. 5 Sterne von mir und die Frage bleibt: War das Ende wirklich das Ende? Oder erst der Anfang?

Reset
von Peter Grandl
Dieser Thriller macht einen nachdenklich bezüglich des eigenen Umgangs mit KI.
Oktober 2024 – das weltweite Chaos beginnt mit dem Abschuss eines angeblich von Terroristen gekaperten Passagierflugzeugs. Überall auf der Welt nimmt die Zahl an Fake-News zu. Selbst Anrufe und Videobotschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, was noch echt ist. Klappentext und Cover haben mich so begeistert, dass ich den Thriller „Reset“ von Peter Grandl unbedingt lesen musste. Und ich habe es genossen, denn der Autor hat es geschafft, mich so zu fesseln, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen mochte. Bei dem Thriller passt für mich einfach alles. Ich mag den Schreibstil, wie die Story des Buches aufgebaut ist und auch die einzelnen Protagonisten. Peter Grandl hat jedem seiner Protagonisten genau die zum jeweiligen Charakter passende Tiefe gegeben. „Reset“ macht einen schon während des Lesens nachdenklich, denn was in dem Thriller passiert, ist ein Szenario, dass ich nicht erleben möchte. Und dennoch ist die KI schon so sehr in unser Leben integriert, dass dieses Buch durchaus dazu anregt den eigenen Umgang mit KI zu hinterfragen. Für mich ist „Reset“ von Peter Grandl ein wirklich perfekter Thriller über Gefahren, bei denen ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ein solches Szenario passieren könnte. Irgendwie ist es aber auch eine Hommage an die Welt der Amateurfunker. Diesen Thriller kann ich sehr empfehlen.
Reset
von Peter Grandl
Ein gesellschaftlich und politisch hoch aktueller Thriller aus der Feder von Peter Grandl. Zudem starke weibliche Charaktere!
Für viele gehört es dazu morgens als erstes auf dem Handy die Nachrichten zu lesen oder den Abend mit einer Nachrichtensendung vor dem Fernseht einzuläuten. Wir verlassen uns darauf, dass dort seriöse Fakten präsentiert werden, aber was, wenn dem nicht mehr so ist? Woher wissen wir, ob die Bilder aus anderen Ländern und die Videos von anderen Personen echt oder gefälscht sind? Genau dieses Szenario, in dem die Welt von Fake News überschwemmt wird, bildet die Grundlage der Geschichte in »Reset«. Zur Bekämpfung der Fake News bildet Interpol eine Cyber Crime Task Force aus internationalen Experten. Aus der Perspektive einiger dieser Experten wird man durch die Geschichte geführt und besucht Schauplätze in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA. Die Stimmung ist wirklich bedrückend und man versteht, wie abhängig wir von der digitalen Technik sind. Dabei schaffen es die Charaktere aber auch immer wieder die Stimmung aufzulockern, was sowohl der Moral der Menschen im Buch als auch für die Lesenden sehr angenehm ist. Für mich war die Thematik in diesem Buch wirklich spannend gewählt und unfassbar gut recherchiert und dargestellt. Ich habe die Beklemmung und Hilflosigkeit der Personen gespürt, aber auch den Zusammenhalt. Gleichzeitig tut es unglaublich gut, sich daran zu erinnern, dass viele Dinge früher auch mit weniger Technik gut funktioniert haben und, welchen (oft negativen) Einfluss Smartphones auf die Begegnungen zwischen Menschen haben. Leider ist das Szenario viel zu realistisch, um es als Dystopie einzuordnen, womit es für mich ungefähr auf einer Stufe mit „Die Farm der Tiere“ steht. Der Lesefluss war toll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Auch der Spannungsaufbau hatte für mich genau das richtige Tempo und die meisten Wendungen haben mich kalt erwischt! Für mich auf jeden Fall ein Highlight, dass ich weiterempfehlen werde!

Reset
von Peter Grandl
Beängstigend real
Ein absoluter Pgeturner von Peter Grandl. Bisher war das mein erste Buch von ihm, das wird es aber auf jeden Fall nicht bleiben. Die Story an sich fand ich wirklich spannend und mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, da ich unbedingt wissen wollten wie es weitergeht und was passiert. Vor alem der Anfang hat mich sehr mitgenommen und das Buch richtig real wirken lassen. Zwischendurch war es für meinen Geschmack dann doch etwas surreal, aber wahrscheinlich nichtmal undenkbar. Den Schreibstil des Autoren fand ich wirklich angenehm zu lesen. Anfangs haben mich die extrem vielen Erzählperspektiven und Handlungsstränge etwas verwirrt und ich musste immer wieder auf die Personenübersicht am Anfang zurückblätter, das hat sich aber auch nach einiger Zeit gegeben. Diese Personenübersicht fand ich persönlich aber wirklich sehr hilfreich und nützlich. So etwas in der Art würde ich mir bei mehr Büchern wünschen. Leider war mein Verdacht, wer der Täter ist sehr schnell da und hat sich letztendlich auch bewahrheitet, trotzdem waren einige gute Plots enthalten, bei denen auch ich kurz die Luft anhalten musste. Alles in Allem ein wirklich guter Thriller, der einem vor Augen führt, was durch KI theoretisch möglich wäre. Denn wem kann man schon trauen wenn alles fake ist?
Reset
von Peter Grandl
Ich weiß nicht warum, aber ich konnte mit diesem Buch wenig anfangen. Auch wenn ich es super interessant und spannend finde, wie Peter die Szenarien durchspielt, dass eine KI die Kontrolle über sämtliche Geräte übernimmt. Ich fand die Protagonist:innen größtenteils unsympathisch und habe keinen Zugang zu Ihnen gefunden. Ich bin gespannt, wie nächste Woche die Lesung zu diesem Buch wird.
Reset
von Peter Grandl
Tolles Buchcover, toller Prolog. Tolles Finale. Alles dazwischen ist zäh, durcheinander, wirr, zu viele Personen, zu viel Technik und viel zu wenig Spannung. Schade, die vorherigen Bücher waren deutlich besser.
Reset
von Peter Grandl
Gruselig realistisch, detailliert, spannend
Natürlich musste ich nachdem ich schon die anderen Bücher von Peter Grandl gefeiert habe auch Reset lesen und was soll ich sagen? Es ist nochmal eine ganz andere Ebene von Faszination für ein Thema. Wie kann man nur sooo detailreich und nah an der Realität sein? Es lässt mich absolut sprachlos zurück und lässt mich nochmal anders auf die jetzige Welt blicken wie wir sie kennen, die mit einen kleinen Schalter einfach komplett aus den Fugen geraten kann. Aber ich war gar nicht so verkehrt mit meiner Vermutung nach dem Teaser, wo eine Ballerina zu sehen ist. Es ist ohne viel zu spoilern ein Zusammenspiel zwischen was ist wahr und was hat nur den Anschein wahr zu sein?
Reset
von Peter Grandl
Ein literarischer Ausnahmezustand – verstörend, intelligent, brandaktuell. Dieses Buch lässt einen nicht nur atemlos zurück, es hinterlässt Spuren. Weil es nicht einfach nur Fiktion ist, sondern eine mögliche Realität. Eine, die näher ist, als wir glauben wollen. Und genau deshalb sollte jeder dieses Buch lesen.
📖 Buchtipp mit Gänsehaut-Garantie Peter Grandl liefert mit seinem neuesten Thriller keinen klassischen Roman – sondern eine beängstigend realistische Zukunftsvision. ✈️ Terrorwarnung über München 📵 Digitale Netzwerke brechen zusammen 🧠 KI, Fake News & Deepfakes überall 🔍 Ein Ermittler auf der Suche nach seiner Schwester – und nach der Wahrheit 💬 “Was, wenn du nicht mehr weißt, ob du gerade mit deinem Vater sprichst – oder mit einer perfekt gefälschten Stimme?” 📚 Hochintelligent, hochaktuell – und so real, dass einem beim Lesen manchmal kalt den Rücken runterläuft. 👉 Pflichtlektüre für alle, die Thriller lieben, die mehr sind als bloße Unterhaltung.
Reset
von Peter Grandl
Ein Roman über eine fiktive Katastrophe oder doch ein Blick in die Zukunft?
Eine Passagiermaschine wird entführt und abgeschossen, Kiew wird von einer Atombombe getroffen und löst damit die höchste Sicherheitsstufe der US-Truppen aus, sowie weitere Nachrichten lassen die Welt Richtung Abgrund taumeln. Dabei sind die Ereignisse durch Fake-Nachrichten ins Rollen gebracht worden, erzeugt mit einem Virus namens Golem, der weltweit die digitalen Systeme befallen hat. Ein Team aus Spezialisten vieler Nationen sucht bei Interpol nach Lösungen, die vielversprechendste scheint ein weltweiter Reset zu sein. Doch ist das die Lösung oder der endgültige Untergang der Zivilisation wie wir sie kennen… Der Autor Peter Grandl beschreibt in seinem Roman ein Szenario, wie man es sich bis vor wenigen Jahren nicht hätte vorstellen können, nun aber leider immer wahrscheinlicher werden könnte. Wenn man weiß, wie man mit für jeden frei zugänglicher KI Bilder und Videos täuschend echt aussehend generieren und man damit „Beweise“ für jede Nachricht liefern kann, wird die Story mit beklemmenden Gefühlen lesen. Auch sieht man, wie unser Leben von funktionierenden Datenströmen abhängig ist, allein der Handel von Waren wäre heute ohne IT weitgehend unmöglich. Ein spezielles Lesevergnügen für mich als ehemaligen Fernmelder war die Reaktivierung von analoger Nachrichtentechnik wie Telefonie, Fax und Telex, zwar nicht abhörsicher, dafür weniger anfällig für Manipulationen. Ein paar Zwischenepisoden waren für mich nicht notwendig, störten mein Lesevergnügen aber nicht. Zum Schluss noch eine Hoffnung: Sollte es wirklich mal zu einer solchen Katastrophe kommen, hoffe ich, dass sich die Menschen ohne Egoismus an einen Neuanfang wagen.