Rebellische Geister. Khalil Gibran

Rebellische Geister. Khalil Gibran

Paperback

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Stimmen aus dem Schatten – leise, aber unüberhörbar

In"Rebellische Geister"erhebt Khalil Gibran seine Feder gegen das, was das Herz verstummen lässt. Drei Erzählungen – jede ein Echo einer Seele, die sich weigert zu beugen. Nicht laut, nicht gewaltsam. Sondern menschlich. Tief. Wahr.

Hier begegnen wir Frauen, deren Liebe nicht sündig, sondern ehrlich ist. Armen, deren Schweigen lauter spricht als jede Anklage. Menschen, die sich der Macht nicht entgegenstellen, um zu siegen – sondern weil sie nicht anders können. Es ist ein Aufstand, der nicht in Parolen, sondern in Blicken lebt. In Entbehrung. In Würde. Gibrans Figuren sind keine Revolutionäre mit Bannern – sie sind einfache Menschen mit offenen Wunden und aufrechtem Blick.

Zwischen Ketten und Licht – der Mensch als heilige Mitte

Gibrans Sprache ist wie der Morgen nach einer stürmischen Nacht: klar, weich, durchdrungen von Hoffnung. Er erzählt nicht nur – er erinnert. An das, was in jedem von uns wohnt: das stille Wissen, dass Liebe größer ist als Gesetz, dass Würde stärker ist als Furcht. In diesen Erzählungen liegt der Anfang eines Denkens, das Gibran später zu einem der großen spirituellen Stimmen der Welt machen sollte. Doch hier ist er noch ungeschliffen, nah, brennend. Ein junger Geist, der sich nicht mit Ungerechtigkeit abfindet.

Rebellion als Mitgefühl – ein frühes Meisterwerk

"Rebellische Geister"ist kein Manifest – es ist eine poetische Sammlung innerer Aufbrüche. Ein Werk, das nicht zerstören, sondern heilen will. Das aufrüttelt, ohne zu schreien. Und das vor allem eines tut: erinnern, dass der Mensch nicht geboren ist, um zu gehorchen – sondern um zu fühlen. Ein Buch für alle, die noch fragen. Für alle, die sehen wollen, was andere übersehen. Und für jene, die glauben, dass wahre Rebellion mit einem einzigen, aufrechten Satz beginnt: „Ich bin.“

Über Khalil Gibran

„Khalil Gibrans Worte erinnern uns daran, dass Freiheit nicht nur politisch, sondern auch innerlich ist. Seine Botschaft ist heute ebenso notwendig wie damals.“- Barack Obama

„Gibrans Schriften gehören zur geistigen Heimat des arabischen Erbes – sie atmen die Weite, die heute so oft fehlt.“- Queen Noor von Jordanien (Menschenrechtsaktivistin)

„Wenn du wissen willst, was Liebe, Freiheit und Glaube bedeuten können – lies Gibran.“ -Bono von U2

„Gibran hat das Talent, in einem Satz ganze Universen zu öffnen. Seine Bücher sind Spiegel der Seele.“- Deepak Chopra

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
Paperback
Seitenzahl
96
Preis
10.10 €

Autorenbeschreibung

Khalil Gibran (1883-1931) ist ein arabisch-amerikanischer Schriftsteller und Maler. Er zählt mit Shakespeare und Laotse zu den bedeutendsten Poeten der Weltliteratur. Er etablierte westliche Ausdrucksformen in der Literatur des Orients und gilt damit als Pionier der modernen arabischen Literatur. In seinen englischsprachigen Werken öffnet er seinen Lesern die Schatztruhen der östlichen Weisheit und baut eine Brücke zwischen den Kulturen. Seine Werke stecken voller Poesie und Mystik. In seinen arabischen Werken setzt er sich gegen die Unterdrückung der Frau, gegen Tyrannei der Kirchen, die Spaltung des Volkes und für die Befreiung des Orients aus der Fremdherrschaft der Osmanen ein. Zu seinen Werken gehören: »Rebellische Geister«, »Gebrochene Flügel«, »Der Narr«, »Der Vorbote«, »Der Wanderer«, »Jesus, der Menschensohn« und »Der Prophet«.